DE10055132A1 - Schnellgriffausstanzung für Kunststoffbeutel und -Tragetaschen - Google Patents

Schnellgriffausstanzung für Kunststoffbeutel und -Tragetaschen

Info

Publication number
DE10055132A1
DE10055132A1 DE2000155132 DE10055132A DE10055132A1 DE 10055132 A1 DE10055132 A1 DE 10055132A1 DE 2000155132 DE2000155132 DE 2000155132 DE 10055132 A DE10055132 A DE 10055132A DE 10055132 A1 DE10055132 A1 DE 10055132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bags
grip
front wall
quick
finger grip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000155132
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIEROLF DORIS
Original Assignee
DIEROLF DORIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIEROLF DORIS filed Critical DIEROLF DORIS
Priority to DE2000155132 priority Critical patent/DE10055132A1/de
Publication of DE10055132A1 publication Critical patent/DE10055132A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/007Details of, or accessories for, sacks or bags for facilitating the separation of the two walls, e.g. walls of inequal height, tabs; for maintaining the mouth of the sack or bag open
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/002Rolls, strips or like assemblies of bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Beutel und Tragetaschen aus Kunststoff haben zum Be­ füllen eine Öffnung, in die das Füllgut zum Transport reingegeben wird. Diese Beutel und Taschen werden über­ all zum Verpacken im Einzel- und Großhandel, in der Lebensmittelbranche oder der Industrie benützt.
Bei der Befüllung dieser Behältnisse treten ständig Probleme und Schwierigkeiten in der Art auf, daß diese aus Folien bestehenden Beutel und Tragetaschen erst mühsam und zeitraubend geöffnet werden müssen. Dies hängt mit der speziellen statischen Verhaltensweise dieser Kunststoff-Folien zusammen, die aufgrund der Adhäsionskraft fast wie zusammengeklebt erscheinen und nur umständlich zu öffnen sind.
Die Aufgabe dieser Erfindung liegt darin eine schnel­ lere Öffnung zu erzielen und ein mühsames und zeitauf­ wendiges Auseinandertrennen der Taschen- oder Beutel­ öffnung zu vermeiden.
Die Lösung dieser Aufgabe wird dadurch erreicht, indem entweder die Vorderwand-Folie (3) oder die Hinterwand-Folie (4) an einer Stelle, vor dem Ab­ schweißen eine Ausstanzung (5) erhält, damit der fertige Beutel oder Tragetasche (1) eine oder auch mehrere einseitige Eingriffsmöglichkeiten bekommt und man direkt mit den Fingern (7) in den Beutel hinein­ greifen kann.
Je nach Beutelbreite, Beutelart oder Verwendungszweck werden dazu verschieden breite oder auch verschieden geformte Ausstanzungen verwendet. Man kann durch die besondere Ausgestaltung der Stanzformen die Beutel, Tragetaschen und Müllbeutel verschönern, damit diese eleganter aussehen.
Ein ganz besonderer Vorteil entsteht durch diese an der Hinterwand-Folie (4) hochstehenden Folienseite, daß nur dieses Teil geblockt und perforiert wird und man somit ein perfektes, schnelles Greifen und Öffnen der Beutel erreicht.
Diese Erfindung kann bei allen Arten von Kunststoff- Beuteln und -Tragetaschen, mit und ohne Seitenfalten, sowohl lose, geblockt, auf Rolle usw. verwendet werden. Es wird also nicht wie beim bisherigen Stand der Technik bei sogenannten Klappenbeuteln ein fortlaufender Streifen einer Folienwand herausgeschnitten, was starke Einschränkungen in den Produktions-Möglichkeiten ergibt und nur bei Produkten, welche seitwärts durch die Schweiß-Maschine laufen, möglich ist.
Bei Kunststoff-Beuteln auf der Rolle wird in der Fig. 2 verdeutlicht, wie das einfache und schnelle Öffnen er­ möglicht wird. Ein oder mehrere Finger (7) gleiten in die Fingergriff-Ausstanzung (5) der Vorderwand-Folie (3) und der Hinterwand-Folie (4) und trennen damit leicht beide Folienwände auseinander zum Öffnen der Taschenöffnung (2). An der Abreiß-Perforation (6) kann der Kunststoff-Beutel (1) von den anderen Beuteln auf der Rolle abgetrennt werden.
Weitere Variationsmöglichkeiten für Grifflochtrage­ taschen sind in der Fig. 3 veranschaulicht, denn auch hier liegt die Vorderwand-Folie (3) auf der Hinterwand-Folie (4) deckungsgleich übereinander und erfordert ein zeitraubendes und mühsames Öffnen der Taschen-Öffnung (2). Vorzugsweise erfolgt die Finger­ griff-Ausstanzung (5) in der Vorderwand-Folie (3) zwischen dem Griffloch (8) und dem seitlichen Trage­ taschen-Rand (9).
Diese Erfindung ist besonders günstig bei Hemdchen- Tragetaschen, da das Greifen und Öffnen derselben oft große Schwierigkeiten bereiten, zumal hierbei vielfach das äußerst glatte Niederdruck-Material verwendet wird. Man erreicht durch diese Verkürzung des Folienmaterials (Fig. 1) an der Vorderwand (3) oder Rückwand (4) ein einwandfreies Öffnen und Loslösen der einzelnen Tragetasche vom z. B. geblockten Bündel oder auch hei losem Aufeinanderliegen der Beutel oder Taschen.
Das Herstellungsverfahren ist ohne große Änderungen im üblichen Produktionsprozess für Tragetaschen durchführ­ bar. Die Ausstanzung dieser Eingriffspunkte geschieht durch taktweise arbeitende Stanzen, welche dann die zum jeweiligen Verwendungszweck passende Form ausstanzt.

Claims (1)

  1. Schnellgriff-Ausstanzung einer Folienseite an einer bestimmten Stelle bei Kunststoff-Tragetaschen und -Beuteln aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß bei diesen Produkten die Vorderwand-Folie (3) mit der Hinterwand-Folie (4) nicht deckungsgleich ist, sondern die Vorderwand-Folie (3) ist mit einer Fingergriff-Ausstanzung (5) versehen, die unter­ schiedliche Formen und Designs aufweisen kann, von einer kleinen Halbkreis-Ausstanzung, über Einkerbungen bis hin zu länglichen Ausstanzungsformen, damit ein oder mehrere Finger (7) ein schnelles, einfaches und prob­ lemloses Öffnen der Taschen-Öffnung (2) der Kunst­ stoff-Tragetaschen- und Beutel (1) erreichen. Dabei kann auch noch zusätzlich die Hinterwand-Folie (4) eine Fingergriff-Ausstanzung (5)seitlich versetzt erhalten, damit die Kunststoff-Tragetaschen und -Beutel von jeder Seite besser geöffnet werden können.
DE2000155132 2000-11-07 2000-11-07 Schnellgriffausstanzung für Kunststoffbeutel und -Tragetaschen Withdrawn DE10055132A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155132 DE10055132A1 (de) 2000-11-07 2000-11-07 Schnellgriffausstanzung für Kunststoffbeutel und -Tragetaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155132 DE10055132A1 (de) 2000-11-07 2000-11-07 Schnellgriffausstanzung für Kunststoffbeutel und -Tragetaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10055132A1 true DE10055132A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7662424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000155132 Withdrawn DE10055132A1 (de) 2000-11-07 2000-11-07 Schnellgriffausstanzung für Kunststoffbeutel und -Tragetaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055132A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2687455A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-22 Papier-Mettler Inhaber Michael Mettler e.K. Beutel oder Tasche mit versetzten Aussparungen auf Vorder- und Rückseite

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2687455A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-22 Papier-Mettler Inhaber Michael Mettler e.K. Beutel oder Tasche mit versetzten Aussparungen auf Vorder- und Rückseite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wiederverschliessbaren verpackung
EP0605880A2 (de) Blisterpackung für Gegenstände
DE3725876A1 (de) Verfahren zum herstellen von beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie mit schweisstrennaehten
DE19936778A1 (de) Flacher versiegelter Beutel
DE2221780C3 (de) Behälterträger aus blattförmigem, elastischem Kunststoffmaterial
DE2803961A1 (de) Plastikbeutel mit traggriff, und verfahren zur herstellung desselben
DE19946257A1 (de) Verpackung zur Aufnahme von zwei Brötchenhälften mit dazwischenliegendem Belagbeutel und einer Vorrichtung zu seinem Entleeren
DE10055132A1 (de) Schnellgriffausstanzung für Kunststoffbeutel und -Tragetaschen
EP0974526B1 (de) Beutelpacken von Beuteln aus thermoplastischer Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1373081A1 (de) Tragetasche aus kunststoff und vefahren zu ihrer herstellung
DE102015212796A1 (de) Aus Beuteln gebildeter Stapel
EP0410226B1 (de) Vorrichtung zum klebstofffreien Verbinden von Lagen aus Papier, dünnem Karton od. dgl.
DE1561437B1 (de) Maschine zum Herstellen von mit U-foermigen,den Beutelrand ueberragenden flachen Traggriffen versehenen Beuteln
DE19822269A1 (de) Beutel aus thermoplastischer Kunststoffolie sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines solchen Beutels
DE2551364A1 (de) Band zum verpacken und zum transport elektronischer bauelemente
DE3704662A1 (de) Verfahren zum herstellen von verblockten packen aus beuteln mit seitennaht
DE680727C (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines aus einer Papierbahn gefalteten Schlauches
DE7723957U1 (de) Aufhaengeverpackung
DE2245016C3 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Tragetaschen oder Beuteln
DE202019106502U1 (de) Verpackungszuschnitt
DE10028589B4 (de) Stapel aus einer Vielzahl von Beuteln aus Kunststoffolie, insbesondere Automatenbeuteln
DE2510002A1 (de) Verfahren zum herstellen einer aufhaengeverpackung
DE10305030B4 (de) Kontinuierliches Band zur Herstellung von Beuteln für Obst-, Gemüse- und ähnliche Produkte
CH719731A1 (de) Gebinde für eine Mehrzahl von Wareneinheiten sowie Verfahren zum Erstellen des Gebindes.
DE1244547B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln mit ausgestanzten Traggriffen aus einem thermoplastischen Kunststoffschlauch

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination