DE10051154B4 - Hydraulische Fahrzeugdeckel-Betätigungsanordnung - Google Patents

Hydraulische Fahrzeugdeckel-Betätigungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE10051154B4
DE10051154B4 DE2000151154 DE10051154A DE10051154B4 DE 10051154 B4 DE10051154 B4 DE 10051154B4 DE 2000151154 DE2000151154 DE 2000151154 DE 10051154 A DE10051154 A DE 10051154A DE 10051154 B4 DE10051154 B4 DE 10051154B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cylinder
cylinders
individual
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000151154
Other languages
English (en)
Other versions
DE10051154A1 (de
Inventor
Klaus Stolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoerbiger Hydraulik GmbH
Original Assignee
Hoerbiger Hydraulik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Hydraulik GmbH filed Critical Hoerbiger Hydraulik GmbH
Publication of DE10051154A1 publication Critical patent/DE10051154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10051154B4 publication Critical patent/DE10051154B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • B60J7/1269Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages with remote power control
    • B60J7/1273Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages with remote power control using hydraulic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/25Pressure control functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/3057Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve having two valves, one for each port of a double-acting output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41554Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a return line and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/426Flow control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/455Control of flow in the feed line, i.e. meter-in control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/46Control of flow in the return line, i.e. meter-out control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/55Pressure control for limiting a pressure up to a maximum pressure, e.g. by using a pressure relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6652Control of the pressure source, e.g. control of the swash plate angle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7114Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders with direct connection between the chambers of different actuators
    • F15B2211/7128Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders with direct connection between the chambers of different actuators the chambers being connected in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Hydraulische Fahrzeugdeckel-Betätigungsanordnung, insbesondere für ein Cabrioverdeck, mit einer Druckmittelpumpe (8) und mehreren damit ausgangsseitig verbundenen Arbeitszylindern (1-4), dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelpumpe (8) von einer ventilgesteuerten Radialkolbenpumpe (9) mit mehreren gemeinsam angetriebenen Pumpenelementen (10) gebildet ist, die gleichzeitig fördern und deren Ausgänge jeweils einzeln oder teilweise zusammengefaßt mit einzelnen oder teilweise zusammengefaßten Arbeitszylindern (1-4) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydraulische Fahrzeugdeckel-Betätigungsanordnung, insbesondere für ein Cabrioverdeck, mit einer Druckmittelpumpe und mehreren damit ausgangsseitig verbundenen Arbeitszylindern.
  • Bei derartigen Anordnungen sind zumeist neben den eigentlichen Betätigungszylindern auch Sperr- bzw. Verriegelungszylinder und ähnliche Hilfszylinder über eine Ventilsteuerung oder dergleichen zum richtigen Zeitpunkt zu betätigen, wobei bei komplizierteren Betätigungsaufgaben, wie etwa dem Ausfahren und Verriegeln eines Faltverdeckes aus einem vorher und hinterher mit einem Deckel abgeschlossenen Ablageraum an einem Fahrzeug, einzelne der Bewegungsaufgaben auch durchaus gleichzeitig ablaufen können bzw. zur Verkürzung der Betätigungsphase insgesamt auch müssen. Probleme ergeben sich bei den bekannten Anordnungen der eingangs genannten Art immer dann, wenn verschiedene Arbeitszylinder bzw. Arbeitszylindergruppen für die jeweilige Bewegungsaufgabe mit unterschiedlichen Drücken bzw. Volumenströmen versorgt werden müssen, da dann die Druckmittelpumpe immer den jeweils höchsten Druck und höchsten Volumenstrom bereitstellen muß, was eine im Hinblick auf die anderen Funktionen unnötige Pumpengröße und Antriebsleistung erfordert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Betätigungsanordnung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die erwähnten Nachteile vermieden werden und daß insbesonders der Gesamtwirkungsgrad der Anordnung verbessert und eine Berücksichtigung der jeweiligen Anforderungen der einzelnen zu betätigenden Arbeitszylinder möglich wird.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung bei einer Betätigungsanord nung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Druckmittelpumpe von einer ventilgesteuerten Radialkolbenpumpe mit mehreren gemeinsam angetriebenen Pumpenelementen gebildet ist, die gleichzeitig fördern und deren Ausgänge jeweils einzeln oder teilweise zusammengefaßt mit einzelnen oder teilweise zusammengefaßten Arbeitszylindern verbunden sind. Ventilgesteuerte Radialkolbenpumpen mit mehreren gemeinsam angetriebenen Pumpenelementen sind an sich bekannt und für vielfältigste Anwendungen, wie etwa als Kraftstoff-Hochdruckpumpe, im Einsatz. Zur Regelung der Fördermenge ist es bei derartigen Pumpen auch bekannt, selektiv einzelne der Pumpenelemente außer Funktion zu nehmen, sodaß ausgangsseitig nur das jeweils benötigte Druckmittelvolumen zur Verfügung steht. Durch die erfindungsgemäße Verwendung einer derartigen Pumpe, deren Pumpenelemente nun ausgangsseitig einzeln abgreifbar sind und damit einzeln oder teilweise zusammengefaßt mit einzelnen oder Gruppen von Arbeitszylindern verbindbar sind, ergibt sich die sehr vorteilhafte Möglichkeit, beispielsweise in jedem der ausgangsseitig bedienten Hydraulikkreise unterschiedliche Druck-bereiche einzustellen, womit jeweils nur so viel Druck zur Verfügung steht, wie tatsächlich gerade benötigt wird und die Arbeitszylinder jeweils optimal dimensioniert werden können.
  • Zur gleichzeitigen Ansteuerung mehrerer separater Arbeitszylinder oder Arbeitszylindergruppen mit unterschiedlichen Druckniveaus sind in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung eigene Hydraulikkreise für jeden separat anzusteuernden Arbeitszylinder bzw. für jede Arbeitszylindergruppe vorgesehen und mit einzelnen oder Gruppen von Pumpenelementen verbunden.
  • Andererseits können nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zur Erzielung zeitlich variabler Hubgeschwindigkeiten zumindest eines Arbeitszylinders oder einer Gruppe zusammengeschalteter Arbeitszylinder die Ausgänge der einzelnen Pumpenelemente über Steuerorgane zeitlich gestaffelt einzeln oder in Gruppen mit dem (den) jeweiligen Arbeitszylinder(n) verbunden sein.
  • Es können also beispielsweise mit einer Radialkolbenpumpe mit drei separaten Pumpenelementen drei Arbeitszylinder einer Betätigungsanordnung weitgehend unabhängig voneinander optimal betrieben werden. Durch getrennte hydraulische Schaltkreise können in jedem Schaltkreis optimale Druckwerte eingestellt werden, womit die erforderlichen Einbauräume für die Arbeitszylinder minimiert werden können und der Gesamtwirkungsgrad verbessert wird, da nur soviel Druck zur Verfügung steht, wie benötigt wird. Die Pumpenelemente selbst können dabei so ausgelegt sein, daß der Volumenstrom dem jeweiligen Arbeitszylinder bzw. dessen Funktion angepaßt ist – wenn der jeweilige Hydraulikkreis keinen Volumenstrom benötigt, so kann das Volumen beispielsweise über ein Druckbegrenzungsventil zum Tank abgesteuert werden; es wäre aber auch möglich, beispielsweise das Einlaßventil des jeweiligen Pumpenelementes gesteuert offenzuhalten.
  • Durch wechselweises Zusammenschalten der Ausgänge der einzelnen Pumpenelemente kann der dem jeweiligen Kreis zugeführte Gesamtvolumenstrom bedarfsweise gestaffelt werden. Wenn jedes Pumpenelement beispielsweise 0,3 Liter pro Minute fördert, können auf diese Weise sehr einfach Volumenströme von 0,3, 0,6 und 0,9 Liter pro Minute zur Verfügung gestellt werden. Damit kann beispielsweise ein Arbeitszylinder langsam angefahren, dann mit maximaler Geschwindigkeit bewegt und am Ende des Hubes wieder mit minimaler Geschwindigkeit gefahren werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden noch anhand der in der Zeichnung schematisch dargestellten Schaltpläne näher erläutert. 1 zeigt dabei eine Betätigungsanordnung für ein Cabrioverdeck mit vier Gruppen von Arbeitszylindern und einer ventilgesteuerte Radialkolbenpumpe mit drei separaten Pumpenelementen und 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel einer ähnlichen Anordnung.
  • In 1 sind oben links die beiden Verdeckzylinder 1, rechts daneben die beiden Verdeckkasten – Deckelzylinder 2, dann die beiden Verschlußzylinder 3 und ganz rechts die beiden Spannbügelzylinder 4 eingezeichnet. Diese Arbeitszylinder sind auf hier nicht dargestellte Weise in einem Fahrzeug eingebaut und wirken mit entsprechenden Elementen zur Betätigung eines Cabrioverdeckes zusammen. Die Zylinder 1 bis 4 sind jeweils über Leitungen 5 mit einer hydraulischen Steuereinheit 6 verbunden, in der neben dem Tank 7 und der Druckmittelpumpe 8 auch sämtliche Steuerelemente und Verbindungsleitungen untergebracht sind.
  • Die Druckmittelpumpe 8 ist von einer ventilgesteuerten Radialkolbenpumpe 9 mit drei gemeinsam angetriebenen Pumpenelementen 10 gebildet, deren Ausgänge hier drei separate hydraulischen Schaltkreise 11, 12, 13 bedienen – die Rückleitung der jeweils ausgeschobenen Volumenströme erfolgt aus allen drei Kreisen gemeinsam über die zum Tank führende Leitung 14.
  • Den Zylindern 1 bis 4 sind jeweils zwei 2/2-Wege-Ventile 15 zugeordnet, die hier einseitig federvorgespannt und elektromagnetisch betätigbar ausgebildet sind und mit denen auf bekannte Weise das Aus- bzw. Einfahren gesteuert werden kann. Zusätzlich ist noch auf Ablaufdrosseln 16 und Rückschlagventile 17 zu verweisen, deren Funktion hier aber nicht näher interessiert.
  • Alle drei separaten hydraulischen Kreise 11, 12, 13 sind über separat einstellbare Druckbegrenzungsventile 18 zum Tank 7 hin entlastbar, sodaß in allen drei Kreisen unterschiedlich hohe Druckniveaus eingestellt werden können. Mit der dargestellten Anordnung ist es möglich, den Spannbügelzylinder 4, den Verschlußzylinder 3 und den Deckelzylinder 2 gleichzeitig zu bewegen, wobei in jedem der drei hydraulischen Kreise mit unterschiedlichen Drücken gearbeitet werden kann. Jedes Pumpenelement ist dabei so ausgelegt, daß der Volumenstrom für die jeweilige Aufgabe ausreicht bzw. die erforderliche Hubgeschwindigkeit des jeweiligen Zylinders sicherstellt. Wenn in einem Hydraulikkreis kein Volumenstrom benötigt wird, so fließt das jeweilige Volumen über das zugeordnete Druckbegrenzungsventil 18 zum Tank 7 hin ab.
  • Bei der Anordnung nach 2 sind von der Funktion her gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen wie in 1 bezeichnet. Abweichend von 1 ist hier hauptsächlich, daß nur ein einziger hydraulischer Schaltkreis 11 vorliegt, und daß der in diesem Schaltkreis zur Verfügung stehende Volumenstrom über zwei zusätzliche 2/2-Wege-Ventile 19 gesteuert werden kann. Bei beispielsweise gleich ausgelegten Pumpenelementen 10 kann durch entsprechende Schaltung dieser Ventile 19 der Gesamtvolumenstrom auf ein Drittel, zwei Drittel oder drei Drittel geregelt werden. Damit können die von den Zylindern 1 bis 3 gefahrenen Geschwindigkeiten bedarfsweise dem jeweiligen Bewegungsablauf angepaßt werden.
  • Aus 2 ist auch unmittelbar einsichtig, daß beispielsweise durch ungeschaltete Verbindung zweier Pumpenelemente 10 dann auch nur zwei wählbare Volumenströme bzw. Geschwindigkeiten zur Verfügung stehen. Abgesehen von den in 1 und 2 dargestellten Anordnungen könnten mit dem beschriebenen Konzept natürlich auch weitere Kombinationen von einzelnen Pumpenelement-Ausgängen (beispielsweise auch in Gruppen zusam mengefaßt) mit einzelnen oder Gruppen von Arbeitszylindern realisiert werden, womit insbesonders bei einer größeren Anzahl separater Pumpenelemente weitgehende Abstufungen hinsichtlich Druck- und/oder Volumenstrom für die jeweilige Anordnung möglich sind.

Claims (3)

  1. Hydraulische Fahrzeugdeckel-Betätigungsanordnung, insbesondere für ein Cabrioverdeck, mit einer Druckmittelpumpe (8) und mehreren damit ausgangsseitig verbundenen Arbeitszylindern (1-4), dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelpumpe (8) von einer ventilgesteuerten Radialkolbenpumpe (9) mit mehreren gemeinsam angetriebenen Pumpenelementen (10) gebildet ist, die gleichzeitig fördern und deren Ausgänge jeweils einzeln oder teilweise zusammengefaßt mit einzelnen oder teilweise zusammengefaßten Arbeitszylindern (1-4) verbunden sind.
  2. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur gleichzeitigen Ansteuerung mehrerer separater Arbeitszylinder (1-4) oder Arbeitszylindergruppen mit unterschiedlichen Druckniveaus eigene Hydraulikkreise (11-13) für jeden separat anzusteuernden Arbeitszylinder (1-4) bzw. für jede Arbeitszylindergruppe vorgesehen und mit einzelnen oder Gruppen von Pumpenelementen (10) verbunden sind.
  3. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung zeitlich variabler Hubgeschwindigkeiten zumindest eines Arbeitszylinders (1-4) oder einer Gruppe zusammengeschalteter Arbeitszylinder die Ausgänge der einzelnen Pumpenelemente (10) über Steuerorgane (19) zeitlich gestaffelt einzeln oder in Gruppen mit dem (den) jeweiligen Arbeitszylinder(n) (1-4) verbunden sind.
DE2000151154 1999-12-07 2000-10-16 Hydraulische Fahrzeugdeckel-Betätigungsanordnung Expired - Fee Related DE10051154B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT206399 1999-12-07
AT206399A AT407731B (de) 1999-12-07 1999-12-07 Hydraulische fahrzeugdeckel-betätigungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10051154A1 DE10051154A1 (de) 2001-06-13
DE10051154B4 true DE10051154B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=3526993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000151154 Expired - Fee Related DE10051154B4 (de) 1999-12-07 2000-10-16 Hydraulische Fahrzeugdeckel-Betätigungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT407731B (de)
DE (1) DE10051154B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031971A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Wilhelm Karmann Gmbh Hydraulische Betätigungsanordnung
DE102007052504A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulisches Antriebssystem zur Betätigung von wenigstens einem bewegbaren Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs
DE102017102307B3 (de) 2017-02-07 2018-04-05 Hoerbiger Automotive Komfortsysteme Gmbh Kraftfahrzeug mit offener Fahrgastzelle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418776A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Hoerbiger Ventilwerke Ag Druckmittel-Schaltungsanordnung
DE69406252T2 (de) * 1993-12-03 1998-02-26 Applied Power Inc., Butler, Wis. Hydraulischer Kreislauf
DE69505203T2 (de) * 1994-07-20 1999-03-04 Applied Power Inc., Butler, Wis. Hydraulischer Kreislauf

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418776A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Hoerbiger Ventilwerke Ag Druckmittel-Schaltungsanordnung
DE69406252T2 (de) * 1993-12-03 1998-02-26 Applied Power Inc., Butler, Wis. Hydraulischer Kreislauf
DE69505203T2 (de) * 1994-07-20 1999-03-04 Applied Power Inc., Butler, Wis. Hydraulischer Kreislauf

Also Published As

Publication number Publication date
AT407731B (de) 2001-05-25
DE10051154A1 (de) 2001-06-13
ATA206399A (de) 2000-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615583B1 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung von energie
DE102006060351B3 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung mit Energierückgewinnung
EP0909883B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ventilsteuerung einer umsteuerbaren Dieselbrennkraftmaschine
DE102005010638A1 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung, insbesondere für ein Cabriolet
EP0620371B1 (de) Hydrauliksystem zur Versorgung offener oder geschlossener Hydraulikfunktionen
DE3422165A1 (de) Hydraulische einrichtung mit einer pumpe und mindestens zwei von dieser beaufschlagten verbrauchern hydraulischer energie
DE2504270A1 (de) Vorrichtung zur versorgung zweier verbraucher mit druckfluessigkeit
DE19837693A1 (de) Anordnung zur Steuerung einer Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE4141492C2 (de) Hydraulische Anordnung für Arbeitsmaschinen
DE3030005A1 (de) Betonpumpe mit zwei pumpenzylindern
DE19527402A1 (de) Pumpe
DE10051154B4 (de) Hydraulische Fahrzeugdeckel-Betätigungsanordnung
DE2259294C3 (de) Hydraulische Einrichtung zum Steuern einer Anlage mit wenigstens einem Verbraucher
DE3320047C2 (de)
DE4028887C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3000260C2 (de)
DE19709958B4 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE102018203367A1 (de) Hydrostatischer Linearantrieb
DE102017102307B3 (de) Kraftfahrzeug mit offener Fahrgastzelle
EP1415070B1 (de) Vorrichtung zur steuerung von gaswechselventilen
EP1521902B1 (de) Vorrichtung zur steuerung von gaswechselventilen
EP1481148B1 (de) Vorrichtung zur steuerung von gaswechselventilen
DE19632201A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3639174C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE1929645A1 (de) Einrichtung zum Einstellen des Verdraengungsvolumens bei Druckfluessigkeitspumpen oder -motoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501