DE10050737A1 - Zustands-und Ladeumfangs-Anzeigegerät - Google Patents

Zustands-und Ladeumfangs-Anzeigegerät

Info

Publication number
DE10050737A1
DE10050737A1 DE10050737A DE10050737A DE10050737A1 DE 10050737 A1 DE10050737 A1 DE 10050737A1 DE 10050737 A DE10050737 A DE 10050737A DE 10050737 A DE10050737 A DE 10050737A DE 10050737 A1 DE10050737 A1 DE 10050737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge
braille
rechargeable battery
state
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10050737A
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Ida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Materials Corp
Original Assignee
Mitsubishi Materials Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Materials Corp filed Critical Mitsubishi Materials Corp
Publication of DE10050737A1 publication Critical patent/DE10050737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/32Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing in Braille or with keyboards specially adapted for use by blind or disabled persons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/0225User interface arrangements, e.g. keyboard, display; Interfaces to other computer systems
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/003Teaching or communicating with blind persons using tactile presentation of the information, e.g. Braille displays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S320/00Electricity: battery or capacitor charging or discharging
    • Y10S320/18Indicator or display
    • Y10S320/21State of charge of battery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Eine Zustands- und Ladungsmengen-Anzeigeeinrichtung enthält eine Braille-Schrift-Anzeige (203) zum Anzeigen von Zeichen in Braille-Schrift, eine Tastatureinheit (305) zum Auswählen von Information, die anzuzeigen ist, eine Ladesteuerschaltung (204) zum Steuern des Ladens einer wiederaufladbaren Batterie und die zum Detektieren des Ladezustands verwendet ist, einen A/D-Umsetzer (104) zum Messen einer Ladespannung der wiederaufladbaren Batterie und eine zentrale Verarbeitungseinheit (101), die auf der Grundlage der Betriebsabläufe mit der Tastatureinheit (205) die Braille-Schrift-Anzeige zum Anzeigen der Ladezustände steuert, beispielsweise "Im Verlauf des Ladens", "Abschluss des Ladens" und "Fehler bei der wiederaufladbaren Batterie", oder das Detektionsergebnis des A/D-Umsetzers (104), beispielsweise "Vollständig geladen", "Halb geladen" und "Verbleibende Ladung nicht ausreichend".

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät zum Anzeigen von Ladezustandsinformation oder Restladeinformation Braille- Schrift für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen oder dergleichen, und sie betrifft ein Ladegerät zum Laden wiederaufladbarer Batterien, wie einem Nickel-Cadmium-(Ni- Cd)-Akkumulator und einen Nickel-Wasserstoff-(Ni-MH)- Akkumulator, oder ein Ladegerät, das in einem Gerät eingebaut ist, das eine wiederaufladbare Batterie verwendet.
Übliche Ladegeräte zeigen Ladezustandsinformation und Restladeinformation für Personen mit normaler Sehfähigkeit unter Verwendung eines lichtemittierenden Einrichtung (LED) oder einer Flüssigkristallanzeige (LCD) an.
Da die Ladezustandsinformation oder die Restladeinformation visuell durch die LED-Einheit oder die Flüssigkristallanzeige angezeigt wird, ist es vollständig unmöglich, für Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit diese Information wahrzunehmen. Demnach müssen sie sich auf einer Unterstützung durch Personen mit normaler Sehfähigkeit verlassen. Während sie portable Geräte verwenden, beispielsweise Zellulartelefone, tragbare Endgeräte oder elektronische Rechner, insbesondere bei ihrem Aufenthaltsort, sind sie gezwungen, die Anwendung der Geräte aufgrund der Erschöpfung der Batterieenergie zu unterbrechen, da sich Restladeinformation durch die Geräte nicht bereitstellen lässt.
Demnach besteht ein technisches Problem der vorliegenden Erfindung in der Schaffung eines Zustands- und Ladeumfangs- Anzeigegeräts für ein einfaches und wirtschaftliches Bereitstellen von Ladezustandsinformation oder Restladeinformation für Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit.
Hierfür wird gemäss einem Aspekt der vorliegenden Erfindung das vorangehend genannte technische Problem durch die Bereitstellung eines Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegeräts erzielt, enthaltend eine Braille-Schrift-Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Zeichen in Braille-Schrift; eine Betriebseinheit zum Auswählen von Information, die anzuzeigen ist; eine Ladezustands-Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Ladezustands in einer wiederaufladbaren Batterie; eine Lademengen-Detektionsvorrichtung zum Detektieren einer Ladungsmenge in der wiederaufladbaren Batterie; und eine Steuervorrichtung zum Steuern - auf der Basis eines Betriebs unter Verwendung der Betriebseinheit - der Braille-Schrift- Anzeigevorrichtung zum Anzeigen einer Größe, gewählt aus dem detektierten Ladezustand und der detektierten Lademenge.
Gemäss einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das vorangehend genannte technische Problem zur Bereitstellung eines Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegeräts erzielt, enthaltend einen Vibrator; eine Betriebseinheit zum Auswählen von Information, die anzuzeigen ist; eine Ladezustands-Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Ladezustands bei einer wiederaufladbaren Batterie; eine Ladungsmengen-Detektionsvorrichtung zum Detektieren einer Ladungsmenge bei der wiederaufladbaren Batterie; und eine Steuervorrichtung zum Steuern - auf der Grundlage eines Betriebs unter Verwendung der Betriebseinheit - des Vibrators zum Schwingen gemäss einem Muster zum Darstellen einer Größe, ausgewählt aus dem detektierten Ladungszustand und der detektierten Ladungsmenge.
Gemäss einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das vorangehend genannte technische Problem durch die Bereitstellung eines Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegeräts erzielt, enthaltend eine Klangquelle; eine Betriebsquelle zum Auswählen von Information, die anzuzeigen ist; eine Ladezustands-Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Ladezustands einer wiederaufladbaren Batterie; eine Ladungsmengen-Detektionsvorrichtung zum Detektieren einer Ladungsmenge in der wiederaufladbaren Batterie; und eine Steuervorrichtung zum Steuern - auf der Grundlage eines Betriebs unter Verwendung der Betriebseinheit - der Klangquelle zum Erzeugen von Klängen gemäss einem Muster zum Darstellen einer Größe gewählt aus dem detektierten Ladungszustand und der detektierten Ladungsmenge.
Gemäss einem weiteren zusätzlichen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das vorangehende technische Problem durch die Bereitstellung eines Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegeräts erzielt, enthaltend eine Klangquelle; eine Betriebseinheit zum Auswählen von Information, die anzuzeigen ist; eine Ladezustands-Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Ladezustands in einer wiederaufladbaren Batterie; eine Ladungsmengen-Detektionsvorrichtung zum Detektieren einer Ladungsmenge in der wiederaufladbaren Batterie; und eine Steuervorrichtung zum Steuern - auf der Grundlage eines Betriebs unter Verwendung der Betriebseinheit - der Klangquelle zum Erzeugen von Klängen zum Darstellen einer Größe, gewählt aus dem detektierten Ladungszustand und der detektierten Ladungsmenge.
Gemäss der vorliegenden Erfindung lässt sich durch Verwenden einer Braille-Schrift-Anzeige Ladezustandsinformation und Restladeinformation, die üblicherweise nicht einfach erkannt werden kann, in Braille-Schrift einer Person mit eingeschränkter Sehfähigkeit anzeigen.
Zusätzlich lässt sich die Ladezustandsinformation und die Restladeinformation nicht nur unter Verwendung einer Anzeige mit der Braille-Schrift-Anzeige bereitstellen, sondern auch in anderen Formen, beispielsweise einem Schwingmuster eines Vibrators oder eines Ausgabemusters einer Klangwelle oder durch unterschiedliche Klänge. Durch Kombination dieser Formen lässt sich die Ladezustandsinformation und die Restladeinformation einer Person mit eingeschränkter Sehfähigkeit vermitteln, sowohl durch fühlbare als auch hörbare Empfindungen. Dies ermöglicht den Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit das Laden einer wiederaufladbaren Batterie zu einem gegebenen Zeitpunkt unter Erkennen des Abschlusses eines Ladevorgangs.
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild zum Darstellen der Struktur eines Ladegeräts unter Verwendung eines Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegeräts gemäss einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine externe Ansicht zum Darstellen eines Braille- Schrift-Rechners, mit dem das in Fig. 1 gezeigte Ladegerät angewendet wird;
Fig. 3 Darstellungen der Anzeige durch eine in Fig. 2 gezeigte Braille-Schrift-Zelle 301;
Fig. 4 ein Flussdiagramm zum Darstellen eines Betriebsprozesses, der durch das in Fig. 1 gezeigte Ladegerät durchgeführt wird;
Fig. 5 ein Blockschaltbild zum Darstellen der Struktur eines Ladegeräts unter Verwendung eines Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegeräts gemäss einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 ein Signalformdiagramm zum Darstellen von Ladezustandsanzeigen durch einen Vibrator oder durch eine Klangquelle gemäss der zweiten und dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 7 Signalformdiagramme zum Darstellen der Restladeumfangsanzeigen durch einen Vibrator oder eine Klangquelle gemäss der zweiten und dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 8 ein Blockschaltbild zum Darstellen der Struktur eines Ladegeräts unter Verwendung eines Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegeräts gemäss einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Ein Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät gemäss einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Fig. 1 bis 4 beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt als Blockschaltbild eine Ladegeräteinheit, die in ein portables Gerät eingebaut ist, das mit einer wiederaufladbaren Batterie betrieben wird, beispielsweise ein zellulares Telefon, ein portables Endgerät oder einen elektronischen Rechner, und bei diesen wird das Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät gemäss der ersten Ausführungsform verwendet. Die Ladeeinheit enthält eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 101 zum Steuern anderer Komponenten, einen Nurlesespeicher (ROM) 102 zum Speichern eines durch die CPU 101 gelesenen Programms und zahlreicher Initialisierungsdaten, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAN) 103, der als Datenspeicherbereiche dann verwendet wird, wenn das Programm ausgeführt wird, eine wiederaufladbare Batterie 201 zum Zuführen von Energie zu jeder Komponente, beispielsweise einem Nickel-Cadmium- oder einem Nickel- Wasserstoff-Akkumulator, einem Analog/Digital-(A/D)-Umsetzer 104 zum Umsetzen einer Spannung zum Darstellen der Ladespannung und eines Stroms zu der wiederaufladbaren Batterie 201 aus der analogen in die digitale Form, eine Ladesteuerschaltung 202, die zusammen mit der CPU 101 betriebsgemäss einen Ladezustand der wiederaufladbaren Batterie 201 detektiert, eine Eingabe/Ausgabe-(I/O)-Schaltung 105 zum Eingeben und Ausgeben von Daten, die als Schnittstelle zwischen der CPU 101 und Peripheriegeräten verwendet wird, beispielsweise einer Braille-Schriftanzeige- Steuerschaltung 204, einer Tastatureinheit 205, einer Braille-Schrift-Anzeige 203 zum Anzeigen der Braille-Schrift- Zeichen. Die Ladesteuerschaltung 202 steuert den Start und das Ende des Ladevorgangs der wiederaufladbaren Batterie 201. Die Braille-Schriftanzeige-Steuerschaltung 204 steuert (treibt) die Braille-Schrift-Anzeige 203 auf der Grundlage von Daten, die von der CPU 101 gesendet werden. Die Tastatureinheit 205 enthält mehrere Betriebselemente, und sie stellt eine Eingabeschnittstellenfunktion für einen Anwender bereit.
Das Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät gemäss der ersten Ausführungsform lässt sich auf eine Ladeeinheit anwenden, die in portable Geräte eingebaut ist, die wiederaufladbare Batterien verwenden, so wie oben beschrieben, oder sie lässt sich auf ein einzelnes Ladegerät zum Laden einer wiederaufladbaren Batterie anwenden. Zusätzlich lässt sich das Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät so ausbilden, dass ein Teil der Einheit lösbar an einem elektronischen Gerät montiert ist und der andere Teil in das elektronische Gerät eingebaut ist. Beispielsweise dann, wenn das Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät in ein elektronisches Gerät eingebaut ist, ist es so konstruiert, dass Komponenten wie die CPU 101, der ROM-Speicher 102, der RAN-Speicher 103, der A/D-Umsetzer 104 und die I/O-Schaltung 105 mit einer Schaltung des elektronischen Geräts gemeinsam verwendet werden. Sind einige Komponenten des Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegeräts extern vorgesehen, so können die Braille-Schrift-Anzeige 203, die Braille-Schriftanzeige- Steuerschaltung 204 und die Tastatureinheit 205 extern lösbar mit der I/O-Schaltung 105 beispielsweise über Verbindungskabel verbunden sein.
Wie in Fig. 1 gezeigt, bewirkt die Ladesteuerschaltung 202 ein Laden, der wiederaufladbaren Batterie 201, und sie steuert das Laden wie den Start und das Ende des Ladevorgangs. Die Ladesteuerschaltung 202 hat auch eine Funktion zum Übertragen - an die CPU 101 - von Information wie beispielsweise "Prozess zum Laden liegt vor", "Ende des Ladevorgangs" und "Ladevorgangsfehler", und zwar über die I/O-Schaltung 105. Der A/D-Umsetzer 104 ist zum Messen eines Restladeumfangs vorgesehen, und er ermöglicht der CPU 101 das Erfassen des gemessenen Restladeumfangs. Der A/D-Umsetzter 104 misst eine Analoggröße wie beispielsweise die Spannung der wiederaufladbaren Batterie 201 oder den Ladestrom, und er bewirkt ein Umsetzen der Größe von der analogen in die digitale Form, sowie das Senden des Umsetzungsergebnis an die CPU 101. Auf der Grundlage von Information, die von der Ladesteuerschaltung 202 oder dem A/D-Umsetzer 104 erhalten wird, bewirkt die CPU 101 eine Ausgabe eines Befehls zum Anzeigen einer Ladezustandsinformation oder einer Restladeinformation an die Braille-Schriftanzeige- Steuerschaltung 204. In Übereinstimmung mit dem Befehl steuert (treibt) die Braille-Schriftanzeige-Steuerschaltung 204 die Braille-Schrift-Anzeige 203. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ladeeinheit lassen sich die Anzeigen der Ladezustandsinformation und der Restladeinformation so schalten, dass der Anwender jedes Betriebselements der Tastatureinheit 205 betätigt.
Nachfolgend werden Funktionen, die die in Fig. 1 gezeigte Ladeeinheit ermöglicht, kurz beschrieben.
In dem Fall, in dem die Komponenten in ein elektronisches Gerät, wie einem zellularen Telefon oder einen Rechner eingebaut sind, wie in Fig. 1 gezeigt, erfolgt dann, wenn ein externes Ladegerät zum Durchführen einer vorgegebenen Spannungsumsetzung und einer AC/DC-Umsetzung unter Verwendung externer kommerzieller Energie als Energieversorgung mit der Ladesteuerschaltung 202 für ein Laden der wiederaufladbaren Batterie 201 verbunden ist oder ein vorgegebenes Betätigungselement der Tastatureinheit 205 betätigt wird, ein Betrieb der Ladesteuerschaltung 202 und des A/D-Umsetzers 105, die das Laden durchführen, und, die CPU 101 detektiert den Ladezustand, beispielsweise "Prozess des Ladens", "Ende des Ladevorgangs" oder "Ladevorgangsfehler", sowie den Restladeumfang. Die CPU 101 bewirkt eine Ausgabe eines Anzeigebefehls zu der Braille-Schriftanzeige-Steuerschaltung 204, und die Ladezustandsinformation oder die Restladeinformation wird durch die Braille-Schrift-Anzeige 203 angezeigt. Dies ermöglicht beispielsweise das einfache Wahrnehmen der Ladezustandsinformation oder der Restladeinformation durch eine Person mit eingeschränkten Sehvermögen. Der Anwender kann durch Betätigen der Tastatureinheit 205 zwischen einer Anzeige der Ladezustandsinformation und der Restladeinformation umschalten.
Als nächstes wird unter Bezug auf die Fig. 2 bis 4 der Fall beschrieben, bei dem die in Fig. 1 gezeigte Ladeeinheit bei einem elektronischen Rechner angewandt wird.
Der in Fig. 2 gezeigte Rechner ist ein sogenannter "Braille- Schrift-Rechner" (vgl. beispielsweise die nicht geprüfte japanische Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. 2-252048 mit dem Titel "Braille-Schrift-Rechner für blinde Personen"), und er enthält an seiner Vorderseite eine Braille-Schrift- Anzeigezelle 301, die aus acht Braille-Schrift- Anzeigeeinheiten besteht, zum Anzeigen eines numerischen Ausdrucks, eines Betriebsergebnis und von Braille-Schrift- Zeichen, einen Leistungsschalter 302, eine Umschalttaste 303, Betriebssymbol-Eingabetasten 304, bestehend aus vier Tasten zum Anweisen einer Addition ("+"), einer Subtraktion ("-"), einer Multiplikation ("x") und einer Division ("÷"), (ausgehend von der Oberseite), Editiertasten 307, bestehend aus einer Betriebsausführtaste 305, einer Leittaste 306, zwei Cursor-Bewegungstasten ("←" und "→), eine Gesamtlöschtaste ("AC") und einer Rückwärtstaste ("BS"), sowie numerische Eingabetasten 305, bestehend aus zehn Tasten ("0" bis "9") und einer Dezimaltaste (".").
Der Rechner hat die folgenden vier Funktionen: eine Restlade- Anzeigefunktion zum Anzeigen einer Restlademenge; eine Ladezustandsinformation zum Anzeigen eines Zustands des Ladevorgangs, beispielsweise "im Verlauf des Ladevorgangs" oder "Abschluss des Ladevorgangs"; eine Arithmetikfunktion zum Durchführen von vier Funktionsbetriebsabläufen oder dergleichen; und eine Leitanzeigefunktion zum Anzeigen einer Erläuterung jeder Funktion. Mittels der Arithmetikfunktion bewirkt der Anwender eine Eingabe eines numerischen Ausdrucks durch Betätigen der numerischen Eingabetasten 308 und der Betriebssymbol-Eingabetasten 304, er erkennt den eingegebenen numerischen Ausdruck unter Verwendung der Braille-Schrift- Anzeigezelle 301, und er drückt die Betriebsausführtaste 305 zum Durchführen eines Betriebs. Das Ergebnis des Betriebs wird durch die Braille-Schrift-Anzeigezelle 301 angezeigt. Die Führungsanzeigefunktion ermöglicht der Braille-Schrift- Anzeigezelle 301 das Anzeigen einer Erläuterung der Anwendung, wenn die Führungsanzeigetaste gedrückt ist.
Mit der Arithmetikfunktion verwendet der Anwender die Braille-Schrift-Anzeigezelle 301 sowie mehrere Tasten (beispielsweise die numerischen Eingabetasten 308 und die Betriebssymbol-Eingabetasten 304) für die Eingabe eines numerischen Ausdrucks. Der eingegebene numerische Ausdruck wird in Braille-Schrift durch die Braille-Schrift- Anzeigezelle 301 angezeigt, was dem Anwender das Erkennen des eingegebenen numerischen Ausdrucks ermöglicht. Obgleich die Braille-Schrift-Anzeigezelle 301 lediglich acht Ziffern zum Anzeigen von Zeichen aufweist, lässt sich ein numerischer Ausdruck mit mehr als acht Zeichen eingeben. Unter Verwendung der Cursorbewegungstaste "←" oder "→" zum Bewegen des Corsors, beispielsweise entweder zu dem rechten oder dem linken Ende der Braille-Schrift-Anzeigezelle 301, wird ein Teil des eingegebenen numerischen Ausdrucks, der durch die Braille-Schrift-Anzeigezelle 301 angezeigt wird, nach rechts oder links verschoben (d. h., der eingegebene numerische Ausdruck wird durchlaufen), und der andere Teil wird angezeigt. Enthält der eingegebene numerische Ausdruck einen Fehler, so kann der Anwender den Fehler unter Verwendung der Gesamtlöschtaste "AC" korrigieren, oder mit der Rücksetztaste "BS" der Editiertasten 307. Wird die Betriebsausführtaste 305 gedrückt, so wird das Ergebnis des Betriebsablaufs anstelle des numerischen Ausdrucks angezeigt. Ist das Betriebsergebnis länger als acht Zeichen, so kann der Teil des Ergebnisses, der die acht Zeichen überschreitet, unter Bewegung des Cursors ähnlich wie bei der Eingabe des numerischen Ausdrucks angezeigt werden. Ebenfalls unter Verwendung der Verschiebetaste 303 wird jede Tastenfunktion expandiert. In anderen Worten, ist durch Bereitstellen einiger Tasten mit Funktionen zum Eingeben von Funktionen und Klammern zusätzlich zu der normalen Funktion und durch Verwenden der Tasten zusammen mit der Verstelltste 303 derart, dass die Normalfunktionen zu den erweiterten Funktionen umgeschalten werden, die Eingabe eines numerischen Ausdrucks auf hoher Ebene möglich.
Nachfolgend erfolgt eine Beschreibung der Restladeanzeigefunktion und der Ladezustandsanzeigefunktion des in Fig. 2 gezeigten Braille-Schrift-Rechners.
Der in Fig. 2 gezeigte Braille-Schrift-Rechner enthält eine wiederaufladbare Batterie 201 und die Ladesteuerschaltung 202. Durch Verbinden mit einer externen Energieversorgung mit dem Braille-Schrift-Rechner lässt sich die wiederaufladbare Batterie 201 laden. Wie oben beschrieben, ist die Braille- Schrift-Anzeige 203 (in Zuordnung zu der Braille-Schrift- Anzeigezelle 301) in dem Braille-Schrift-Rechner eingebaut. Durch Verwenden der Braille-Schrift-Anzeige 203 lässt sich Ladezustandsinformation und Restladeinformation anzeigen. Bei dieser Konstruktion erfolgt dann, wenn der Anwender die Ladezustandsinformation oder die Restladeinformation wissen muss, eine Auswahl entweder der Ladezustandsinformation oder der Restladeinformation durch den Anwender durch Ausführen eines vorgegebenen Betriebs mit der Tasteneinheit 205, wodurch die ausgewählte Information sich mit der Braille- Schrift-Anzeigezelle 301 anzeigen lässt. Die Typen der Ladezustandsinformation umfassen (1) "externe Energieversorgung nicht angeschlossen", (2) "Im Verlauf des Ladevorgangs", (3) "Abschluss des Ladevorgangs", und (4) "Fehler bei der wiederaufladbaren Batterie". Die Arten der Ladezustandsinformation werden jeweils in Braille-Schrift angezeigt als (1) "NEIN", (2) "LADEN", (3) "ENDE" und (4) "FEHLER". Dies ermöglicht dem Anwender das genaue Erkennen des Ladezustands. Die Fig. 3(a) zeigt, dass die vier zustände durch die Braille-Schrift-Anzeigezelle 301 angezeigt werden.
Die Restlade-Anzeigefunktion kann graphisch den Restladeumfang unter Verwendung der Braille-Schrift- Anzeigezelle 301 anzeigen, die acht Zeichen aufweisen kann, und zwar als Stabgraphen. Demnach kann der Anwender klar den Restladeumfang erfassen. Beispiele für die Anzeigen des Restladeumfangs sind in der Fig. 3(b) gezeigt. Andere Beispiele für die Anzeigen sind in der Fig. 3(c) gezeigt, bei der der Restladeumfang durch Zahlen zwischen Null bis Neun angezeigt. In diesem Fall ist es ausreichend, dass eine Braille-Schrift-Anzeigeeinheit in den Rechner eingebaut ist, und der Restladeumfang lässt sich mit einer vereinfachten Systemstruktur anzeigen. In der Fig. 3 zeigen (b) und (c) lediglich drei unterschiedliche Zustände für den Restladeumfang bei den zwei Fällen. Andere Zustände zum Darstellen von Zwischenwerten lassen sich zusätzlich anzeigen.
Wie in Fig. 3 gezeigt, repräsentiert jeder schwarze Kreis einen Braille-Schriftpunkt, der von der Anzeigeoberfläche vorsteht, und jeder leere Kreis repräsentiert ein Braille- Schrift-Zeichen, das in die Anzeigeoberfläche zurückgezogen ist. Die Fig. 3(a) zeigt vier Zustände für das Laden, bei denen die Braille-Schrift-Anzeigezelle 301 folgende Anzeigen bewirkt: (1) "NEIN" zum Darstellen einer "nicht angeschlossenen externen Energieversorgung", (2) "LADEN" zum Darstellen "des Prozesses zum Laden", (3) "ENDE" zum Darstellen des "Abschluss des Ladevorgangs" und (4) "FEHLER" zum Darstellen eines "Fehlers der wiederaufladbaren Batterie". Gemäss der Fig. 3B bewirkt die Braille-Schrift- Anzeigezelle 301 folgende Anzeigen: (1) "Vollständig aufgeladen" (Laden nicht erforderlich), hier stehen alle Braille-Schrift-Stifte der acht Braille-Schrift- Anzeigeeinheiten vor, (2) "Nahezu halb geladen", hier stehen alle Braille-Schrift-Stifte der linken und nachfolgenden Braille-Schrift-Anzeigeeinheiten vor und alle Braille- Schrift-Stifte der anderen Braille-Schrift-Anzeigeeinheiten sind zurückgezogen, und (3) "Verbleibende Ladung nicht ausreichend" (Laden erforderlich), hier stehen alle Braille- Schrift-Stifte der linken Braille-Schrift-Anzeigeeinheit vor und alle Braille-Schrift-Stifte der sieben anderen Braille- Schrift-Anzeigeeinheiten sind zurückgezogen. Die Fig. 3C zeigt drei Zustände für den Restladeumfang, und die Braille- Schrift-Anzeigezelle 301 bewirkt folgende Anzeigen: (1) "Vollständig geladen" (Zahl 9), (2) "Nahezu halb geladen" (Zahl 5), und (3) "Verbleibende Ladung nicht ausreichend" (Zahl 1).
Der Betrieb der CPU, der das Steuern der unter Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschriebenen Ladegeräteinheit betrifft, wird nachfolgend unter Bezug auf das in Fig. 4 gezeigte Flussdiagramm beschrieben.
Im Schritt S1 wartet ein durch die CPU 101 ausgeführtes Programm, das die Steuerung der Ladegeräteinheit betrifft, auf das Betätigen der Tastatureinheit 205 durch den Anwender.
In dem Schritt S2 bestimmt dann, wenn der Anwender die Tastatureinheit 205 betätigt, die CPU 101 in Übereinstimmung mit dem Betriebsergebnis, ob entweder die "Ladezustandsinformation" oder die "Restladeinformation" angezeigt werden sollte.
In dem Schritt S3 verwendet dann, wenn die CPU 101 bestimmt hat, dass der Betrieb mit der Tastatureinheit 205 die "Ladezustandsinformation" anweist, die CPU 101 die Ladesteuerschaltung 202 zum Erfassen des momentanen Ladezustands.
Im Schritt S4 gibt auf der Grundlage des erhaltenen Ladezustands die CPU 101 einen Steuerbefehl an die Braille- Schriftanzeige-Steuerschaltung 204 aus, für die Anzeige des erhaltenen Ladezustands durch die Braille-Schrift-Anzeige 203.
Hat die CPU 101 in dem Schritt S2 bestimmt, dass der Betrieb mit der Tastatureinheit 205 die "Restladeinformation" anweist, so erfasst in dem Schritt S5 die CPU 101 die momentane Restlademenge (eine Spannung) von dem A/D-Umsetzer 104.
In dem Schritt S6 gibt auf der Grundlage des in dem Schritt erhaltenen Restumfangs die CPU 101 an die Braille-Schrift- Anzeige-Steuerschaltung 204 einen Befehl aus, zum Anzeigen der Restladeinformation durch die Braille-Schrift-Anzeige 203.
Die Restladeinformation wird beispielsweise dadurch angezeigt, dass ermöglicht wird, dass das Verhältnis der momentanen Ladespannung zu einer Ladespannung gemäss einem vollständig geladenen Zustand der Zahl der Braille-Schrift- Anzeigeeinheiten der acht Braille-Schrift-Anzeigeeinheiten der Braille-Schrift-Anzeigezelle 301 entspricht, oder dass zugelassen wird, dass das Verhältnis einer Zahl entspricht, die durch eine Braille-Schrift-Anzeigeeinheit angezeigt wird. In diesem Zeitpunkt lässt sich durch Betrachten des Werts des Ladestroms zu der wiederaufladbaren Batterie und der Information der Temperatur der wiederaufladbaren Batterie die Restladeinformation korrigieren.
Endet der Schritt S4 oder S6, so geht die CPU 101 zu dem Schritt S1 zurück, in Übereinstimmung mit dem vorgegebenen Betrieb der Tastatureinheit 205 oder einem Verstreichen einer vorgegebenen Zeit, und die Tastatureinheit 205 lässt sich erneut betreiben.
Ein Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät gemäss einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Fig. 5 bis 7 beschrieben.
Die Fig. 5 zeigt als Blockschaltbild eine Ladegeräteinheit, die in ein portables Gerät eingebaut ist, das mit einer wiederaufladbaren Batterie betrieben wird, beispielsweise ein Mobiltelefon, ein portables Endgerät oder einen elektronischen Rechner, und bei diesem wird das Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät gemäss der zweiten Ausführungsform verwendet.
Die in Fig. 5 gezeigte Ladegeräteinheit ist durch Bereitstellen eines Vibrators 401 und einer Vibratorsteuerschaltung 402 zum Steuern des Betriebsvibrators 401 konstruiert, anstelle der Braille-Schrift-Anzeige 203 und der Braille-Schrift-Anzeigesteuerschaltung 304 zum Anzeigen von Braille-Schrift-Zeichen gemäss der in Fig. 1 gezeigten Ladegeräteinheit. Jedoch lassen sich der Vibrator 401 und die Vibratorsteuerschaltung 402 mit der Braille-Schrift-Anzeige 203 und der Braille-Schrift-Anzeigesteuerschaltung 204 verwenden.
Bei dem Vibrator 401 lässt sich ein Gewicht beispielsweise bei der Antriebswelle eines Motors so vorsehen, dass dessen Schwerpunktsmitte exzentrisch positioniert ist. Bei dieser Struktur erfolgt durch das Drehen der Antriebswelle des Motors ein Bewegen des Schwerpunkts des Gewichts um die Antriebswelle, wodurch die Schwingung erzeugt wird.
In Übereinstimmung mit einem Befehl zum Anzeigen von Ladezustandsinformation und Restladeinformation, der durch eine CPU 101 ausgegebene wird, steuert (treibt) die Vibratorsteuerschaltung 402 den Vibrator 401. Insbesondere schaltet die Vibratorsteuerschaltung 402 die Energieversorgung des Vibrators 401 an und aus, wodurch ein Zeitpunkt gesteuert wird, zu dem der Vibrator 401 mit Energie versorgt wird (ein Zeitpunkt zum Steuern des Vibrators 401 gemäss einem fortlaufenden Schwingen), und ferner eine Wiederholungsperiode, gemäss der das An- und Abschalten der Energieversorgung des Vibrators 401 wiederholt durchgeführt wird (eine Periode, gemäss der der Vibrator 401 wiederholt schwingt).
Obgleich die oben beschriebene Ladeeinheit ähnlich zu der Ladeeinheit verwendet wird, die die erste Ausführungsform verwendet, unterscheidet sie sich von der Ladeeinheit, die die erste Ausführungsform einsetzt, im Hinblick auf das Verfahren zum Anzeigen der Ladezustandsinformation oder der Restladeinformation.
Zum Aufklären eines spezifischen Unterschieds bei dem Anzeigeverfahren erfolgt nachfolgend unter Bezug auf die Fig. 6 und 7 eine Beschreibung des Falls, bei dem die Ladeeinheit, die die zweite Ausführungsform verwendet, auf einen elektronischen Rechner angewandt wird, ähnlich zu der ersten Ausführungsform. Die Fig. 6 und 7 zeigen Steuervorgänge für die Energieversorgung des Vibrators 401 durch die Vibratorsteuerschaltung 402.
In Übereinstimmung mit dem Rechner wählt dann, wenn der Anwender die Ladezustandsinformation oder die Restladeinformation wissen muss, der Anwender entweder die Ladezustandsinformation oder die Restladeinformation durch Ausführen eines vorgegebenen Betriebs mit der Tastatureinheit 205, wodurch die ausgewählte Information gemäß einem Schwingungsmuster bereitgestellt wird. Die Typen der Ladezustandsinformation bestehen aus: (1) "Externe Energieversorgung nicht angeschlossen", (2) "Im Verlauf des Ladens", (3) "Abschluss des Ladevorgangs" und (4) "Fehler der wiederaufladbaren Batterie". Auf der Grundlage der vier Ladezustände steuert die Vibratorsteuerschaltung 402 die Energieversorgung des Vibrators 401, wodurch (1) der Vibrator 102 so gesteuert wird, dass er nicht schwingt, (2) der Vibrator 401 so gesteuert wird, dass er während einer kurzen Zeit mit wiederholten schnellen Perioden schwingt, (3) der Vibrator 403 so gesteuert wird, dass er während einer kurzen Zeit mit wiederholten langsamen Perioden schwingt, und (4) der Vibrator 401 so gesteuert wird, dass er während einer langen Zeit mit wiederholten langsamen Perioden gesteuert wird, wie in Fig. 6 gezeigt. Dies ermöglicht dem Anwender das genaue Erkennen des Ladezustands.
Beispiele zum Steuern der Energieversorgung des Vibrators 401 durch die Vibratorsteuerschaltung 402 sind in Fig. 7 gezeigt.
Die Fig. 7(a) zeigt das Beispiel, bei dem dann, wenn der Vibrator 401 wiederholt zu gleichen Perioden schwingt, der Restladeumfang durch allmähliches Ändern - in Übereinstimmung mit dem Restladeumfang - einer Zeit bereitgestellt wird, gemäss der Vibrator 401 wiederholt schwingt. Die Fig. 7(a) zeigt auch, dass der Vibrator zum langen Schwingen dann gesteuert wird, wenn die wiederaufladbare Batterie voll geladen ist, sowie zu einem kürzeren Schwingen bei sich verringernder Restlademenge.
Die Fig. 7(b) zeigt das Beispiel, bei dem dann, wenn der Vibrator 401 fortlaufend während derselben Zeit schwingt, die Restlademenge durch allmähliches Ändern jeder Periode bereitgestellt wird, gemäss der der Vibrator 401 wiederholt in Übereinstimmung mit der Restlademenge schwingt. Die Fig. 7(b) zeigt auch die Tatsache, dass jede Periode, zu der der Vibrator 401 wiederholt schwingt, auf einen kurzen Wert dann festgelegt ist, wenn die wiederaufladbare Batterie vollständig geladen ist, und dass sie zu einem längeren Wert bei sich verringernder Restlademenge festgelegt ist.
Die Fig. 7(c) zeigt das Beispiel, bei dem dann, wenn der Vibrator 401 fortlaufend während derselben Zeit schwingt, die Restlademenge durch allmähliches Ändern der Wiederholungen bereitgestellt wird, gemäss denen der Vibrator 401 zum wiederholten Schwingen in Übereinstimmung mit der Restlademenge gesteuert wird. Die Fig. 7(c) zeigt auch, dass die Zahl der Wiederholungen, gemäss denen der Vibrator 401 zum wiederholten Schwingen gesteuert wird, dann erhöht wird, wenn die wiederaufladbare Batterie vollständig geladen ist, und dass sie bei sich verringernder Restlademenge reduziert ist.
Die Fig. 7 zeigt lediglich drei unterschiedliche Restladeumfangsmengen. Demnach lassen sich andere Zustände zum Darstellen von Zwischenwerten zusätzlich bereitstellen.
Ein Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät gemäss einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezug auf die Fig. 8 beschrieben.
Die Fig. 8 zeigt in der Form eines Blockschaltbilds eine Ladegeräteinheit, die in ein portables Gerät eingebaut ist, das mit einer wiederaufladbaren Batterie betrieben wird, beispielsweise ein zellulares Telefon, ein portables Endgerät und einen elektronischen Rechner, und bei diesen wird ein Zustands- und Ladeumfangs-Anzeigegerät gemäss der dritten Ausführungsform verwendet.
Die in Fig. 8 gezeigte Ladegeräteinheit wird durch Bereitstellen einer Klangquelle 501 und einer Klangquellen- Steuerschaltung 502 zum Steuern des Betriebs der Klangquelle 501 konstruiert, anstelle der Braille-Schrift-Anzeige 203 und der Braille-Schrift-Anzeigesteuerschaltung 204 zum Anzeigen von Zeichen in Braille-Schrift bei der in Fig. 1 gezeigten Ladegeräteinheit. Andernfalls lassen sich die Klangquelle 501 und die Klangquellen-Steuerschaltung 502 mit der Braille- Schrift-Anzeige 203 und der Braille-Schrift- Anzeigesteuerschaltung 204 verwenden.
Als Klangquelle 501 lässt sich beispielsweise ein Summer verwenden, der kontinuierlich dann summt, wenn er mit Energie versorgt wird.
Auf der Grundlage eines Befehls zum Anzeigen der Ladezustandsinformation oder der Lademengeninformation, die von einer CPU 101 ausgegeben wird, steuert die Klangsteuerschaltung 502 die Klangquelle 501. Insbesondere steuert die Klangsteuerschaltung 502 den Zeitpunkt, zu dem der Klangquelle 501 Energie zugefügt wird, d. h., eine Zeit, zu der die Klangquelle 501 kontinuierlich summt (, sowie eine Periode, während der die Klangquelle 501 mit Energie versorgt wird), d. h., eine Periode, während der die Klangquelle 501 wiederholt summt), und zwar durch Durchführen eines Anschaltens und Abschaltens der Energiezufuhr zu der Klangquelle 501.
Obgleich die oben beschriebene Ladegeräteeinheit ähnlich zu der Ladegeräteeinheit unter Verwendung der ersten Ausführungsform verwendet wird, unterscheidet sie sich von der Ladegeräteeinheit unter Verwendung der ersten Ausführungsform im Hinblick auf das Verfahren zum Anzeigen der Ladezustandsinformation oder der Restladeinformation.
Zum Aufklären eines spezifischen Unterschieds bei dem Anzeigeverfahren wird nachfolgend der Fall beschrieben, bei dem die Ladegeräteeinheit unter Verwendung der dritten Ausführungsform bei einem elektronischen Rechner angewandt wird, ähnlich zu der ersten Ausführungsform.
Die Energiezufuhr zu der Klangquelle 501 durch die Klangsteuerschaltung 502 wird ähnlich zu der Steuerung der Energieversorgung des Vibrators 401 durch die Vibratorsteuerschaltung 402 gesteuert.
Im Hinblick auf den Rechner wählt dann, wenn der Anwender die Ladezustandsinformation oder die Restladeinformation wissen muss, der Anwender entweder die Ladezustandsinformation oder die Restladeinformation durch Durchführen eines vorgegebenen Betriebs bei der Tastatureinheit 205, wodurch Information in Form eines Klangmusters von der Klangquelle 501 bereitgestellt wird. Beispielsweise sind die Arten der Ladezustandsinformation wie folgt: (1) "Externe Energiequelle nicht angeschlossen", (2) "Prozess des Ladens", (3) "Abschluss des Ladevorgangs" und (4) "Fehler bei der wiederaufladbaren Batterie". Auf der Grundlage der vier Ladezustände steuert die Klangquellen-Steuerschaltung 502 die Energiezufuhr zu der Klangquelle 501, wodurch: (1) die Klangquelle 501 so gesteuert wird, dass sie nicht schwingt, (2) die Klangquelle 501 so gesteuert wird, dass sie während einer kurzen Zeit mit wiederholten schnellen Perioden schwingt, (3) die Klangquelle 501 so gesteuert wird, dass sie während einer kurzen Zeit mit wiederholten langsamen Perioden schwingt, und (4) die Klangquelle 501 so gesteuert wird, dass sie während einer langen Zeit mit wiederholten langsamen Perioden schwingt, wie in Fig. 6 gezeigt.
Beispiele für das Durchführen der Energiezufuhr zu der Klangquelle 501 durch die Klangquellen-Steuerschaltung 502 sind in Fig. 7 gezeigt.
Die Fig. 7(a) zeigt das Beispiel, bei dem dann, wenn die Klangquelle 501 wiederholt Klänge gleicher Periodendauern erzeugt, die Restlademenge durch allmähliches Ändern einer Zeit bereitgestellt wird, bei der die Klangquelle 501 Klänge wiederholt in Übereinstimmung mit der Restlademenge erzeugt. Die Fig. 7(a) zeigt auch, dass die Klangquelle 501 zum Erzeugen von Klängen während einer langen Zeit dann gesteuert wird, wenn die wiederaufladbare Batterie vollständig geladen ist, sowie zum Erzeugen von Klängen während einer kürzeren Zeit bei sich verringernder Restlademenge.
Die Fig. 7(b) zeigt das Beispiel, bei dem dann, wenn die Klangquelle 501 fortlaufend Klänge zu derselben Zeit erzeugt, die Restlademenge bereitgestellt wird, indem allmählich jede Periode geändert wird, während der die Klangquelle 501 Klänge wiederholt in Übereinstimmung mit der Restlademenge erzeugt. Die Fig. 7(b) zeigt auch, dass jede Periode, zu der die Klangquelle 501 Klänge wiederholt erzeugt, auf eine kurzen Wert dann festgelegt ist, wenn die wiederaufladbare Batterie vollständig geladen ist, und dass sie auf einen längeren Wert bei sich verringernder Restlademenge festgelegt ist.
Die Fig. 7(c) zeigt das Beispiel, bei dem dann, wenn die Klangquelle 501 fortlaufend Klänge während derselben Zeit erzeugt, die Restlademenge durch allmähliches Ändern der Wiederholungszahl bereitgestellt wird, gemäss der die Klangquelle 501 zum Erzeugen von Klängen in wiederholtem Maß gesteuert wird, in Übereinstimmung mit der Restlademenge. Die Fig. 7(c) zeigt auch, dass die Wiederholungszahl, gemäss der die Klangquelle 501 zum wiederholten Erzeugen von Klängen gesteuert wird, dann erhöht wird, wenn die wiederaufladbare Batterie vollständig geladen ist, und dass sie bei sich verringernder Restlademengen reduziert ist.
Die Restlademenge lässt sich in geringeren Einheiten bzw. auf untergeordneten Niveaus bereitstellen.
Wird die Klangquelle 501 verwendet, so kann die Ladezustandsinformation die Restladeinformation nicht nur durch allmähliches Ändern der Zeit bereitgestellt werden, zu der die Klangquelle 501 Klänge erzeugt, sowie der Periode, gemäss der die Klangquelle 501 wiederholt Klänge erzeugt, sondern beispielsweise auch durch Ändern der Tonlage/Tonhöhe/Tonstärke der wiederholten Klänge, die durch die Klangquelle 501 erzeugt werden. Zusätzlich kann die Ladezustandsinformation und die Restlademengeninformation durch Steuern der Klangquelle 501 derart bereitgestellt werden, dass sie eine unterschiedliche Melodie in Übereinstimmung mit der Ladezustandsinformation und der Restlademengeninformation verwendet oder dass sie die Tonlage/Höhe/Stärke oder das Tempo der Klänge selbst für die gleiche Melodie ändert.
Zusätzlich können bei dem Zustands- und Lademengenumfangs- Anzeigegerät gemäss der dritten Ausführungsform der Vibrator 401 und die Vibratorsteuerschaltung 402 zum Steuern des Betriebs des Vibrators 401 zusammen mit der Klangquelle 501 und der Klangquellen-Steuerschaltung 502 bereitgestellt und verwendet werden.

Claims (8)

1. Zustands- und Lademengen-Anzeigegerät, enthaltend:
eine Braille-Schrift-Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Zeichen in Braille-Schrift;
eine Betriebseinheit zum Auswählen von Information, die anzuzeigen ist;
eine Ladezustands-Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Ladezustands in einer wiederaufladbaren Batterie;
eine Lademengen-Detektionsvorrichtung zum Detektieren einer Ladungsmenge in der wiederaufladbaren Batterie; und
eine Steuervorrichtung zum Steuern - auf der Basis eines Betriebs unter Verwendung der Betriebseinheit - der Braille-Schrift-Anzeigevorrichtung zum Anzeigen einer Größe, gewählt aus dem detektierten Ladezustand und der detektierten Lademenge.
2. Zustands- und Lademengen-Anzeigeeinrichtung, enthaltend: einen Vibrator;
eine Betriebseinheit zum Auswählen von Information, die anzuzeigen ist;
eine Ladezustands-Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Ladezustands bei einer wiederaufladbaren Batterie;
eine Ladungsmengen-Detektionsvorrichtung zum Detektieren einer Ladungsmenge bei der wiederaufladbaren Batterie; und
eine Steuervorrichtung zum Steuern - auf der Grundlage eines Betriebs unter Verwendung der Betriebseinheit - des Vibrators zum Schwingen gemäss einem Muster zum Darstellen einer Größe, ausgewählt aus dem detektierten Ladungszustand und der detektierten Ladungsmenge.
3. Zustands- und Lademengen-Anzeigegerät, enthaltend:
eine Klangquelle;
eine Betriebsquelle zum Auswählen von Information, die anzuzeigen ist;
eine Ladezustands-Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Ladezustands einer wiederaufladbaren Batterie;
eine Ladungsmengen-Detektionsvorrichtung zum Detektieren einer Ladungsmenge in der wiederaufladbaren Batterie; und
eine Steuervorrichtung zum Steuern - auf der Grundlage eines Betriebs unter Verwendung der Betriebseinheit - der Klangquelle zum Erzeugen von Klängen gemäss einem Muster zum Darstellen einer Größe gewählt aus dem detektierten Ladungszustand und der detektierten Ladungsmenge.
4. Zustands- und Lademengen-Anzeigegerät, enthaltend:
eine Klangquelle;
eine Betriebseinheit zum Auswählen von Information, die anzuzeigen ist;
eine Ladezustands-Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Ladezustands in einer wiederaufladbaren Batterie;
eine Ladungsmengen-Detektionsvorrichtung zum Detektieren einer Ladungsmenge in der wiederaufladbaren Batterie; und
eine Steuervorrichtung zum Steuern - auf der Grundlage eines Betriebs unter Verwendung der Betriebseinheit - der Klangquelle zum Erzeugen von Klängen zum Darstellen einer Größe, gewählt aus dem detektierten Ladungszustand und der detektierten Ladungsmenge.
5. Zustands- und Ladungsmengen-Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Braille-Schrift- Anzeigevorrichtung mehrere Braille-Schrift- Anzeigeeinheiten jeweils zum Anzeigen eines Braille- Schrift-Zeichens enthält und dass die detektierte Ladungsmenge gemäss der Zahl der Braille-Schrift- Anzeigeeinheiten angezeigt wird, für die ein erster Anzeigemodus festgelegt ist, und gemäss der Zahl der Braille-Schrift-Anzeigeeinheiten, für die ein zweiter Anzeigemodus festgelegt ist, der sich von dem ersten Anzeigemodus unterscheidet.
6. Zustands- und Lademengen-Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Braille-Schrift- Anzeigevorrichtung die detektierte Ladungsmenge in der Form einer Zahl anzeigt.
7. Zustands- und Lademengen-Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Braille-Schrift- Anzeigevorrichtung den detektierten Ladungszustand als einen Typ, ausgewählt aus mindestens vier Anzeigentypen, anzeigt, zum Anzeigen der Tatsache, dass eine externe Energieversorgung nicht angeschlossen ist, dass die wiederaufladbare Batterie den Prozess des Ladens durchläuft, dass das Laden der wiederaufladbaren Batterie abgeschlossen ist und dass die wiederaufladbare Batterie eine Fehlfunktion aufweist.
8. Zustands- und Lademengen-Anzeigegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zustands- und Ladungsmengen-Anzeigegerät integriert mit einem elektronischen Braille-Schrift-Rechner mit einer arithmetischen Funktion ausgebildet ist.
DE10050737A 1999-10-15 2000-10-13 Zustands-und Ladeumfangs-Anzeigegerät Withdrawn DE10050737A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29434499 1999-10-15
JP2000245360A JP2001185236A (ja) 1999-10-15 2000-08-11 充電状態及び充電量表示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10050737A1 true DE10050737A1 (de) 2001-07-12

Family

ID=26559783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10050737A Withdrawn DE10050737A1 (de) 1999-10-15 2000-10-13 Zustands-und Ladeumfangs-Anzeigegerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6414466B1 (de)
JP (1) JP2001185236A (de)
KR (1) KR20010050971A (de)
AU (1) AU6651700A (de)
DE (1) DE10050737A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023312A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Baum Retec Ag Anzeigeelement mit tastbaren Stiften
CN104360270A (zh) * 2014-10-22 2015-02-18 成都西可科技有限公司 一种便携式电子设备的电池充电曲线采集装置与方法

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100532273B1 (ko) * 2002-10-11 2005-11-29 삼성전자주식회사 복합 단말기에서 동작 모드에 따른 배터리 가용 시간 알림방법
GB2397656A (en) * 2003-01-21 2004-07-28 Intelligent Battery Technology Battery monitoring system
DE10351782B4 (de) * 2003-11-06 2007-03-29 Siemens Ag Medizinisches System
JP4096951B2 (ja) * 2005-03-28 2008-06-04 松下電工株式会社 電気機器
JP5573125B2 (ja) * 2009-11-27 2014-08-20 株式会社豊田自動織機 充電スタンド及び車両の充電方法
KR101768723B1 (ko) * 2011-03-30 2017-08-17 삼성전자주식회사 휴대단말기의 무선 충전 방법 및 시스템
US8717151B2 (en) * 2011-05-13 2014-05-06 Qualcomm Incorporated Devices and methods for presenting information to a user on a tactile output surface of a mobile device
JP2014085298A (ja) * 2012-10-26 2014-05-12 Toyota Industries Corp 充電器電池容量表示装置
CN114115460A (zh) 2014-08-06 2022-03-01 苹果公司 用于电池管理的减小尺寸的用户界面
CN106080229B (zh) * 2016-06-08 2019-05-03 简式国际汽车设计(北京)有限公司 电池安全充电处理方法、装置及电池管理系统
CN106114227B (zh) * 2016-06-30 2018-11-23 简式国际汽车设计(北京)有限公司 动力电池故障保护方法、装置及动力电池
US10951043B2 (en) * 2017-06-04 2021-03-16 Apple Inc. Multi-device charging user interface
US11646591B2 (en) 2019-05-09 2023-05-09 Apple Inc. Indication for protective charging mode
CN113342128A (zh) * 2020-03-02 2021-09-03 神讯电脑(昆山)有限公司 行动电子装置
CN111522721A (zh) * 2020-04-24 2020-08-11 出门问问信息科技有限公司 一种电量数据显示方法和智能穿戴设备
CN113030558B (zh) * 2021-03-26 2022-02-08 合肥联宝信息技术有限公司 一种识别数据异常的方法、装置、设备及可读存储介质

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5307000A (en) * 1992-01-22 1994-04-26 Electronic Power Technology, Inc. Method and apparatus for charging, thawing, and formatting a battery

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023312A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Baum Retec Ag Anzeigeelement mit tastbaren Stiften
DE102005023312B4 (de) * 2005-05-10 2007-09-06 Baum Retec Ag Anzeigeelement mit tastbaren Stiften
CN104360270A (zh) * 2014-10-22 2015-02-18 成都西可科技有限公司 一种便携式电子设备的电池充电曲线采集装置与方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001185236A (ja) 2001-07-06
AU6651700A (en) 2001-04-26
US6414466B1 (en) 2002-07-02
KR20010050971A (ko) 2001-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10050737A1 (de) Zustands-und Ladeumfangs-Anzeigegerät
Miyake et al. Two types of anticipation in synchronization tapping
DE2845821C2 (de) Elektronische Lernanlage
US5796681A (en) Time scheduler particularly useful in tests
DE69027617T2 (de) Bilderinformations-Verarbeitungsanlage
EP1030574A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von verfahrensdaten eines kosmetischen behandlungsverfahrens von kopfhaar einer person
DE102007044890A1 (de) Batteriekenngrössen-Simulationsvorrichtung
DE2911854C2 (de) Elektronische Uhr mit akustischer Zeitansage
DE3844036A1 (de) System zur definition von pruefvektoren unter verwendung eines maskenkonzepts
DE60305216T2 (de) Waage mit einer Speicher-Anzeigevorrichtung
DE2550614A1 (de) Tonanzeigesystem
DE2714070A1 (de) Steuergeraet fuer eine fertigungsstrasse oder dergleichen
EP0045502B1 (de) Metronom mit optischer und/oder akustischer Signalgabe
EP0249920A1 (de) Kommunikationsgerät für Blinde
JP3052524B2 (ja) プログラム生成システム
Wen et al. Task Synthesis for Elementary Visual Programming in XLogoOnline Environment
DE2429244A1 (de) Versorgungsanordnung fuer ein anzeigegeraet eines elektronischen tischrechners
DE602005003597T2 (de) Vorrichtung zur Messung der Reaktionszeit auf Impedanzbasis
DE68912710T2 (de) Elektronisches Uhrwerk.
CH692766A5 (de) Verfahren zur Uebertragung von Maschinenparametern via Funk im Textilwaschbereich.
DE2705380A1 (de) Verfahren zum betrieb eines messgeraetes
DE2544741A1 (de) Tragbares dateneingabegeraet
EP2114082A1 (de) Sensor und/oder Aktor mit Mitteln zur energieeffizienten drahtlosen Kommunikation von Daten
DE20216936U1 (de) Ladegerät
DE102004063350A1 (de) Elektrokleingerät mit einem aufladbaren Energiespeicher und einer Anzeige für den Ladezustand des Energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee