DE10048499A1 - Abgasrückführeinrichtung - Google Patents

Abgasrückführeinrichtung

Info

Publication number
DE10048499A1
DE10048499A1 DE10048499A DE10048499A DE10048499A1 DE 10048499 A1 DE10048499 A1 DE 10048499A1 DE 10048499 A DE10048499 A DE 10048499A DE 10048499 A DE10048499 A DE 10048499A DE 10048499 A1 DE10048499 A1 DE 10048499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
valve
gas recirculation
heat protection
recirculation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10048499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10048499B4 (de
Inventor
Osman Sari
Andreas Trawinski
Rudolf Wimmer
Wilfried Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH, Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE10048499A priority Critical patent/DE10048499B4/de
Publication of DE10048499A1 publication Critical patent/DE10048499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10048499B4 publication Critical patent/DE10048499B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves
    • F02M26/67Pintles; Spindles; Springs; Bearings; Sealings; Connections to actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/74Protection from damage, e.g. shielding means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/11Manufacture or assembly of EGR systems; Materials or coatings specially adapted for EGR systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Abgasrückführeinrichtung mit einem in einen Luftansaugkanal einmündenden Abgaskanal, der einen Ventilsitz für eine lösbar an dem Luftansaugkanal angeordnete Ventileinheit besitzt, wobei die Ventileinheit eine Gehäuseeinheit mit einem Stellglied, einer Ventilstange, einem Ventilglied und ein Wärmeschutzelement aufweist, das mit der zum Ventilglied gerichteten Seite an der Ventilstange nahezu anliegt, wobei das als Blech- oder Keramikteil ausgebildete Wärmeschutzelement (10) an der zum Stellglied (7) gerichteten Seite ein Flanschelement (18) aufweist, das zwischen dem Luftansaugkanal (2) und dem Gehäuseteil (15) der Gehäuseeinheit (6) eingeklemmt ist und als Dichtungsorgan wirkt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasrückführeinrichtung mit einem in einen Luftan­ saugkanal einmündenden Abgaskanal, der einen Ventilsitz für eine lösbar an dem Luftansaugkanal angeordnete Ventileinheit besitzt, wobei die Ventileinheit eine Gehäuseeinheit mit einem Stellglied, einer Ventilstange, einem Ventilglied und ein Wärmeschutzelement aufweist, das mit der zum Ventilglied gerichteten Seite an der Ventilstange nahezu anliegt.
Eine derartige Abgasrückführeinrichtung ist beispielsweise aus der DE-U1- 93 13 431 bekannt. Diese weist den Vorteil auf, daß die Ventileinheit auf einfache Art und Weise an dem Ventilsitz anzuordnen ist, und bei Ausfall auf einfache Art und Weise auch wieder zu demontieren ist. Eine derartige Abgasrückführeinrich­ tung besitzt jedoch den Nachteil, das Abgas und Kondensat über die Anlagefläche von Luftansaugkanal oder einem zum Luftansaugkanal führenden Kanal und Ge­ häuseteil austreten kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abgasrückführeinrichtung zu schaffen, die den o. g. Nachteil vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das als Blech- oder Keramikteil ausgebildete Wärmeschutzelement an der zum Stellglied gerichteten Seite ein Flanschelement aufweist, das zwischen dem Luftansaugkanal und ei­ nem Gehäuseteil der Gehäuseeinheit eingeklemmt ist und als Dichtungsorgan wirkt. Auf diese Weise wird ohne ein zusätzliches Bauteil und in montagetech­ nisch günstiger Hinsicht die Abdichtung des Ventilinnenraums gegenüber der At­ mosphäre gewährleistet.
In einer ersten Ausführungsform weist der Luftansaugkanal und/oder das Gehäu­ seteil an den zum Flanschelement gerichteten Flächen umlaufende Schneidele­ mente auf, die sich beim Montieren der Abgasrückführeinrichtung in das Flan­ schelement drücken. Bei einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform weist das Flanschelement eine umlaufende Sicke auf und bei einer weiteren Ausführungsform weist das Flanschelement ein anvulkanisiertes Formelement auf.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Abgasrückführeinrichtung,
Fig. 2 bis Fig. 4 Teilschnittansichten von erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen des Flan­ schelementes.
Fig. 1 zeigt in einer Schnittansicht eine erfindungsgemäße Abgasrückführein­ richtung 1. Ein Luftansaugkanal oder ein zum Luftansaugkanal führender Kanal 2 besitzt einen in diesen einmündenden Abgasrückführkanal 3. Der Abgaskanal 3 weist einen Ventilsitz 4 für eine lösbar an dem Luftansaugkanal 2 angeordnete Ventileinheit 5 auf. Diese Ventileinheit 5 besteht im wesentlichen aus einer Ge­ häuseeinheit 6, die ein Stellglied 7, eine Ventilstange 8, ein Ventilglied 9 sowie ein als Blechteil oder Keramikteil ausgeführtes Wärmeschutzelement 10 aufweist. Das Wärmeschutzelement 10 ist dabei mit der zum Ventilglied 9 gerichteten Seite an der Ventilstange 8 eng benachbart angeordnet.
Das Stellglied 7 kann sowohl eine pneumatische Steildose als auch ein elektro­ magnetischer Ventiltrieb sein. Der Luftansaugkanal 2 weist im Bereich der Auf­ nahme der Ventileinheit 5 einen Hals 11 auf, der mit einem umlaufenden Wulst 12 versehen ist, wobei der Hals 11 eine Trennfläche 13 und der Wulst 12 eine Trenn­ fläche 14 beschreiben. Das Gehäuseteil 15 der Gehäuseeinheit 6 beschreibt ebenfalls eine Gehäusewulst 16 und einen Absatz 17 die entsprechende Trenn­ flächen, die der Einfachheit halber auch mit 13 und 14 beziffert sind, vorsehen. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß zwischen dem Absatz 17 und dem Hals 11, also in der Trennfläche 13 ein Flanschelement 18 des Wärmeschutzele­ mentes 10 eingeklemmt ist und als Dichtungsorgan wirkt, um zu verhindern, daß Abgase und Kondensate nach außen dringen können. Die Fig. 2 bis 4 zeigen Teilschnitte durch die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele. Dabei sind in dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel an den Trennflächen 13 des Halses 11 und des Ansatzes 17 umlaufende Schneidelemente 20 vorgesehen, die sich beim Montieren der Abgasrückführeinrichtung 1 in das Flanschelement 18 drüc­ ken. Es sollte deutlich sein, daß bei entsprechender Materialwahl die Schneidrin­ ge 20 auch am Flanschelement angeordnet sein können, um sich dann in den Ansatz 17 und den Hals 11 zu drücken.
Gemäß Fig. 3 weist das Flanschelement 18 des Wärmeschutzelementes 10 eine umlaufende Sicke 21 auf, die beim Montieren der Abgasrückführeinrichtung beim Befestigen des Klemmringes 19 derartig zusammengedrückt wird, daß eine Dichtfunktion gewährleistet ist.
Ein drittes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 4 dargestellt. Hier­ bei weist das Flanschelement 18 ein anvulkanisiertes Formelement 22 auf, das beim Befestigen des Klemmringes 19 zusammengedrückt wird und dementspre­ chend die Ventileinheit 5 gegenüber dem Luftansaugkanal 1 abdichtet.

Claims (4)

1. Abgasrückführeinrichtung mit einem in einen Luftansaugkanal einmündenden Abgaskanal, der einen Ventilsitz für eine lösbar an dem Luftansaugkanal an­ geordnete Ventileinheit besitzt, wobei die Ventileinheit eine Gehäuseeinheit mit einem Stellglied, einer Ventilstange, einem Ventilglied und ein Wärmeschutze­ lement aufweist, das mit der zum Ventilglied gerichteten Seite an der Ventil­ stange nahezu anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das als Blech- oder Ke­ ramikteil ausgebildete Wärmeschutzelement (10) an der zum Stellglied (7) ge­ richteten Seite ein Flanschelement (18) aufweist, das zwischen dem Luftan­ saugkanal (2) und dem Gehäuseteil (15) der Gehäuseeinheit (6) eingeklemmt ist und als Dichtungsorgan wirkt.
2. Abgasrückführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftansaugkanal (2) und/oder das Gehäuseteil (15) an den zum Flansche­ lement (18) gerichteten Flächen (14) umlaufende Schneidelemente (20) auf­ weist, die sich beim Montieren der Abgasrückführeinrichtung (1) in das Flan­ schelement (18) drücken.
3. Abgasrückführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschelement (18) eine umlaufende Sicke (21) aufweist.
4. Abgasrückführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschelement (18) ein anvulkanisiertes Formelement (22) aufweist.
DE10048499A 2000-10-07 2000-10-07 Abgasrückführeinrichtung Expired - Lifetime DE10048499B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10048499A DE10048499B4 (de) 2000-10-07 2000-10-07 Abgasrückführeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10048499A DE10048499B4 (de) 2000-10-07 2000-10-07 Abgasrückführeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10048499A1 true DE10048499A1 (de) 2002-04-11
DE10048499B4 DE10048499B4 (de) 2013-03-07

Family

ID=7658228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10048499A Expired - Lifetime DE10048499B4 (de) 2000-10-07 2000-10-07 Abgasrückführeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10048499B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010285A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-29 Walter Ag Beschichtung für ein Schneidwerkzeug sowie Herstellungsverfahren
EP1739301A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-03 Delphi Technologies, Inc. AGR-Ventil für eine Brennkraftmaschine und Ventilsitz dafür
US7429028B2 (en) 2003-10-17 2008-09-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Valve, exhaust gas recirculation control valve and valve assembling method
WO2014127930A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Pierburg Gmbh Abgasventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE102016226098A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Continental Automotive Gmbh Ventil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110230558B (zh) * 2019-06-29 2024-05-07 无锡同益汽车动力技术有限公司 一种双阀芯热端egr阀阀座结构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313431U1 (de) * 1993-09-07 1993-11-11 Pierburg Gmbh Abgasrückführeinrichtung
JP3709277B2 (ja) * 1997-11-12 2005-10-26 株式会社ケーヒン バルブの駆動部と弁軸との連結構造

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7429028B2 (en) 2003-10-17 2008-09-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Valve, exhaust gas recirculation control valve and valve assembling method
DE102004048958B4 (de) * 2003-10-17 2008-11-27 Mitsubishi Denki K.K. Abgasrückführsteuerventil
DE102004010285A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-29 Walter Ag Beschichtung für ein Schneidwerkzeug sowie Herstellungsverfahren
EP1739301A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-03 Delphi Technologies, Inc. AGR-Ventil für eine Brennkraftmaschine und Ventilsitz dafür
WO2014127930A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Pierburg Gmbh Abgasventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE102013101785A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Pierburg Gmbh Abgasventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
JP2016509647A (ja) * 2013-02-22 2016-03-31 ピアーブルグ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングPIERBURG GmbH 内燃機関の排ガス弁装置
US10161527B2 (en) 2013-02-22 2018-12-25 Pierburg Gmbh Exhaust gas valve device for an internal combustion engine
DE102016226098A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Continental Automotive Gmbh Ventil
US11168803B2 (en) 2016-12-22 2021-11-09 Vitesco Technologies GmbH Valve
EP3559524B1 (de) * 2016-12-22 2024-03-13 Vitesco Technologies GmbH Ventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE10048499B4 (de) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176722B1 (de) Katalytische Abgasentgiftungseinrichtung
EP2137037B1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung mit verbesserter regenerationsfähigkeit
EP0715125B1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Ränder von Öffnungen in Formkörpern aus Glaskeramik, Glas oder Keramik
DE10025997A1 (de) Piezoaktor
EP1313112A1 (de) Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren, Drosselspulen sowie Stufenschalter
DE102014006852A1 (de) Hohlfilterelement, Filtergehäuse und Filter
EP2051892A1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung für ein nutzfahrzeug und lufttrocknerpatrone
DE10048499A1 (de) Abgasrückführeinrichtung
DE1299964B (de) Magnetventil mit einem kolbenfoermigen Anker
DE7533041U (de) Beleuchtungsarmatur
DE3514989A1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung fuer fahrzeug-druckluftanlagen
EP0316595A1 (de) Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
DE3826246A1 (de) Schutzfilter
EP0193072A1 (de) Katalytische Abgasentgiftungseinrichtung
DE4235437C1 (en) Engine cylinder-head-cover joint - is joined to edge of oil-splash-cowl extending for full cover length
EP0172401B1 (de) Verbindung für mehrflutige Leitungen
DE3722479A1 (de) Magnetventil
DE4313894C1 (de) Absperrvorrichtung für Kanäle mit großen Querschnitten, insbesondere für Abgas- und Rauchgaskanäle von Kraftwerken
DE19950871A1 (de) Abgasrückführventil
AT503704B1 (de) Anschlusseinrichtung
DE2948910C2 (de) Gegossener Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE4036275A1 (de) Ringfoermiger spulenkoerper fuer klein- und sicherheitstranformatoren und verfahren zu seiner herstellung
DE2624634B2 (de) Wärmedämmung aus Metallfolien
EP3135552B1 (de) Klimatisierungsanordnung für ein schienenfahrzeug
DE4216649C2 (de) Dichtschnur

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE BAYERISCHE MOTOREN

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130608