DE10048499B4 - Abgasrückführeinrichtung - Google Patents

Abgasrückführeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10048499B4
DE10048499B4 DE10048499A DE10048499A DE10048499B4 DE 10048499 B4 DE10048499 B4 DE 10048499B4 DE 10048499 A DE10048499 A DE 10048499A DE 10048499 A DE10048499 A DE 10048499A DE 10048499 B4 DE10048499 B4 DE 10048499B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
exhaust gas
gas recirculation
air intake
recirculation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10048499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10048499A1 (de
Inventor
Osman Sari
Andreas Trawinski
Rudolf Wimmer
Wilfried Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH, Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE10048499A priority Critical patent/DE10048499B4/de
Publication of DE10048499A1 publication Critical patent/DE10048499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10048499B4 publication Critical patent/DE10048499B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves
    • F02M26/67Pintles; Spindles; Springs; Bearings; Sealings; Connections to actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/74Protection from damage, e.g. shielding means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/11Manufacture or assembly of EGR systems; Materials or coatings specially adapted for EGR systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Abgasrückführeinrichtung mit einem in einen Luftansaugkanal einmündenden Abgaskanal, der einen Ventilsitz für eine lösbar an dem Luftansaugkanal angeordnete Ventileinheit besitzt, wobei die Ventileinheit eine Gehäuseeinheit mit einem Stellglied, einer Ventilstange, einem Ventilglied und ein Wärmeschutzelement aufweist, das mit der zum Ventilglied gerichteten Seite an der Ventilstange nahezu anliegt, wobei das als Blech- oder Keramikteil ausgebildete Wärmeschutzelement (10) an der zum Stellglied (7) gerichteten Seite ein Flanschelement (18) aufweist, das zwischen dem Luftansaugkanal (2) und dem Gehäuseteil (15) der Gehäuseeinheit (6) eingeklemmt ist und als Dichtungsorgan wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abgasrückführeinrichtung mit einem in einen Luftansaugkanal einmündenden Abgaskanal, der einen Ventilsitz für eine lösbar an dem Luftansaugkanal angeordnete Ventileinheit besitzt, wobei die Ventileinheit eine Gehäuseeinheit mit einem Stellglied, einer Ventilstange, einem Ventilglied und ein Wärmeschutzelement aufweist, das mit der zum Ventilglied gerichteten Seite an der Ventilstange nahezu anliegt.
  • Eine derartige Abgasrückführeinrichtung ist beispielsweise aus der DE-U1-9313431 bekannt. Diese weist den Vorteil auf, daß die Ventileinheit auf einfache Art und Weise an dem Ventilsitz anzuordnen ist, und bei Ausfall auf einfache Art und Weise auch wieder zu demontieren ist. Eine derartige Abgasrückführeinrichtung besitzt jedoch den Nachteil, das Abgas und Kondensat über die Anlagefläche von Luftansaugkanal oder einem zum Luftansaugkanal führenden Kanal und Gehäuseteil austreten kann. Darüberhinaus ist es aus der US 6,053,437 bekannt bei einem Abgasrückführventil eine Trennfläche zwischen einem Ventilbasisgehäuseteil und einem Ventilgehäuse mittels zweier Wärmeschutzelemente und einem zwischen dieser Wärmeschutzelementen angeordneter Dichtung gegenüber der Atmosphäre abzudichten. Auch diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass eine Montage aufgrund der mehrteiliger Ausführung aufwendig ist und als Dichtungsorgan wirkt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abgasrückführeinrichtung zu schaffen, die den o. g. Nachteil vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das als Blech- oder Keramikteil ausgebildete Wärmeschutzelement an der zum Stellglied gerichteten Seite ein einstückiges Flanschelement aufweist, das zwischen dem Luftansaugkanal und dem Gehäuseteil der Gehäuseeinheit in einer Trennfläche eingeklemmt ist und derart ausgebildet ist, dass die Trennfläche gegenüber der Atmosphäre abgedichtet ist. Auf diese Weise wird ohne ein zusätzliches Bauteil und in montagetechnisch günstiger Hinsicht die Abdichtung des Ventilinnenraums gegenüber der Atmosphäre gewährleistet.
  • In einer ersten Ausführungsform weist der Luftansaugkanal und/oder das Gehäuseteil an den zum Flanschelement gerichteten Flächen umlaufende Schneidelemente auf, die sich beim Montieren der Abgasrückführeinrichtung in das Flanschelement drücken. Bei einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform weist das Flanschelement eine umlaufende Sicke auf und bei einer weiteren Ausführungsform weist das Flanschelement ein anvulkanisiertes Formelement auf.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Abgasrückführeinrichtung,
  • 2 bis 4 Teilschnittansichten von erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen des Flanschelementes.
  • 1 zeigt in einer Schnittansicht eine erfindungsgemäße Abgasrückführeinrichtung 1. Ein Luftansaugkanal oder ein zum Luftansaugkanal führender Kanal 2 besitzt einen in diesen einmündenden Abgasrückführkanal 3. Der Abgaskanal 3 weist einen Ventilsitz 4 für eine lösbar an dem Luftansaugkanal 2 angeordnete 25 Ventileinheit 5 auf. Diese Ventileinheit 5 besteht im wesentlichen aus einer Gehäuseeinheit 6, die ein Stellglied 7, eine Ventilstange 8, ein Ventilglied 9 sowie ein als Blechteil oder Keramikteil ausgeführtes Wärmeschutzelement 10 aufweist. Das Wärmeschutzelement 10 ist dabei mit der zum Ventilglied 9 gerichteten Seite an der Ventilstange 8 eng benachbart angeordnet.
  • Das Stellglied 7 kann sowohl eine pneumatische Stelldose als auch ein elektromagnetischer Ventiltrieb sein. Der Luftansaugkanal 2 weist im Bereich der Aufnahme der Ventileinheit 5 einen Hals 11 auf, der mit einem umlaufenden Wulst 12 versehen ist, wobei der Hals 11 eine Trennfläche 13 und der Wulst 12 eine Trennfläche 14 beschreiben. Das Gehäuseteil 15 der Gehäuseeinheit 6 beschreibt ebenfalls eine Gehäusewulst 16 und einen Absatz 17 die entsprechende Trennflächen, die der Einfachheit halber auch mit 13 und 14 beziffert sind, vorsehen. 5 Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß zwischen dem Absatz 17 und dem Hals 11, also in der Trennfläche 13 ein Flanschelement 18 des Wärmeschutzelementes 10 eingeklemmt ist und als Dichtungsorgan wirkt, um zu verhindern, daß Abgase und Kondensate nach außen dringen können. Die 2 bis 4 zeigen Teilschnitte durch die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele. Dabei sind in dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel an den Trennflächen 13 des Halses 11 und des Ansatzes 17 umlaufende Schneidelemente 20 vorgesehen, die sich beim Montieren der Abgasrückführeinrichtung 1 in das Flanschelement 18 drücken. Es sollte deutlich sein, daß bei entsprechender Materialwahl die Schneidringe 20 auch am Flanschelement angeordnet sein können, um sich dann in den Ansatz 17 und den Hals 11 zu drücken.
  • Gemäß 3 weist das Flanschelement 18 des Wärmeschutzelementes 10 eine umlaufende Sicke 21 auf, die beim Montieren der Abgasrückführeinrichtung beim Befestigen des Klemmringes 19 derartig zusammengedrückt wird, daß eine Dichtfunktion gewährleistet ist.
  • Ein drittes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel ist in 4 dargestellt. Hierbei weist das Flanschelement 18 ein anvulkanisiertes Formelement 22 auf, das beim Befestigen des Klemmringes 19 zusammengedrückt wird und dementsprechend die Ventileinheit 5 gegenüber dem Luftansaugkanal 1 abdichtet.

Claims (4)

  1. Abgaskanal, der einen Ventilsitz für eine lösbar an dem Luftansaugkanal angeordnete Ventileinheit besitzt, wobei die Ventileinheit eine Gehäuseeinheit mit einem Stellglied, einer Ventilstange, einem Ventilglied und ein Wärmeschutzelement aufweist, das mit der zum Ventilglied gerichteten Seite an der Ventilstange nahezu anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das als Blech- oder Keramikteil ausgebildete Wärmeschutzelement (10) an der zum Stellglied (7) gerichteten Seite ein einstückiges Flanschelement (18) aufweist, das zwischen dem Luftansaugkanal (2) und dem Gehäuseteil (15) der Gehäuseeinheit (6) in einer Trennfläche (13, 14) eingeklemmt ist und derart ausgebildet ist, dass die Trennfläche (13, 14) gegenüber der Atmosphäre abgedichtet ist und als Dichtungsorgan wirkt.
  2. Abgasrückführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftansaugkanal (2) und/oder das Gehäuseteil (15) an den zum Flanschelement (18) gerichteten Flächen (14) umlaufende Schneidelemente (20) aufweist, die sich beim Montieren der Abgasrückführeinrichtung (1) in das Flanschelement (18) drücken.
  3. Abgasrückführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschelement (18) eine umlaufende Sicke (21) aufweist.
  4. Abgasrückführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschelement (18) ein anvulkanisiertes Formelement (22) aufweist.
DE10048499A 2000-10-07 2000-10-07 Abgasrückführeinrichtung Expired - Lifetime DE10048499B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10048499A DE10048499B4 (de) 2000-10-07 2000-10-07 Abgasrückführeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10048499A DE10048499B4 (de) 2000-10-07 2000-10-07 Abgasrückführeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10048499A1 DE10048499A1 (de) 2002-04-11
DE10048499B4 true DE10048499B4 (de) 2013-03-07

Family

ID=7658228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10048499A Expired - Lifetime DE10048499B4 (de) 2000-10-07 2000-10-07 Abgasrückführeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10048499B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110230558A (zh) * 2019-06-29 2019-09-13 无锡同益汽车动力技术有限公司 一种双阀芯热端egr阀阀座结构

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4307213B2 (ja) 2003-10-17 2009-08-05 三菱電機株式会社 バルブ及び排気ガス再循環制御用バルブ又はバルブの組立て方法
DE102004010285A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-29 Walter Ag Beschichtung für ein Schneidwerkzeug sowie Herstellungsverfahren
EP1739301A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-03 Delphi Technologies, Inc. AGR-Ventil für eine Brennkraftmaschine und Ventilsitz dafür
DE102013101785A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Pierburg Gmbh Abgasventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016226098A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Continental Automotive Gmbh Ventil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313431U1 (de) * 1993-09-07 1993-11-11 Pierburg Gmbh Abgasrückführeinrichtung
US6053473A (en) * 1997-11-12 2000-04-25 Keihin Corporation Valve apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313431U1 (de) * 1993-09-07 1993-11-11 Pierburg Gmbh Abgasrückführeinrichtung
US6053473A (en) * 1997-11-12 2000-04-25 Keihin Corporation Valve apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110230558A (zh) * 2019-06-29 2019-09-13 无锡同益汽车动力技术有限公司 一种双阀芯热端egr阀阀座结构
CN110230558B (zh) * 2019-06-29 2024-05-07 无锡同益汽车动力技术有限公司 一种双阀芯热端egr阀阀座结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10048499A1 (de) 2002-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176722B1 (de) Katalytische Abgasentgiftungseinrichtung
DE10325573B4 (de) Ausgeglichener isolierter Träger und Dichtung für eine Motorabdeckung
DE4119952C2 (de)
DE3123398C2 (de) Vorbrennkammer für Dieselmaschinen
EP2342460B1 (de) Membranpumpe mit einem mehrteiligen pumpengehäuse
DE102014006852A1 (de) Hohlfilterelement, Filtergehäuse und Filter
DE10048499B4 (de) Abgasrückführeinrichtung
EP0326844A2 (de) Absperr- oder Regelarmatur
DE102005022114A1 (de) Luftspaltisolierte Fahrzeugabgasleitung
DE7533041U (de) Beleuchtungsarmatur
DE102015212997B4 (de) Membranventil
DE202017104079U1 (de) Stellantrieb für Prozessventile
EP0279062B1 (de) Unterdruckverteilerdose
DE1813885A1 (de) Dichtschliessende Klappe fuer kreiszylindrische Kanaele
EP1176347A1 (de) Handbetätigungseinrichtung für Ventile
DE19753909A1 (de) Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in Hydrauliksystemen
DE3212949C2 (de) Federbelastetes Rückschlagventil
DE4313894C1 (de) Absperrvorrichtung für Kanäle mit großen Querschnitten, insbesondere für Abgas- und Rauchgaskanäle von Kraftwerken
DE10213693B4 (de) Dichtungsanordnung für ein in eine Bohrung eines Gehäuses gestecktes Ventil einer Verbrennungskraftmaschine
DE19849849A1 (de) Brennstoffdruckregelventil für Brennkraftmaschinen
DE19823704A1 (de) Ventilanordnung
DE1403090C3 (de) Abgasventil fur einen Verdichter
DE4421024C1 (de) Baueinheit zur Aufnahme mindestens eines hohlen länglichen Filterelementes in einem Heißgasfiltergehäuse
DE2948910C2 (de) Gegossener Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
EP1517072B1 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE BAYERISCHE MOTOREN

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130608