DE10046686B4 - Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle - Google Patents

Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE10046686B4
DE10046686B4 DE10046686A DE10046686A DE10046686B4 DE 10046686 B4 DE10046686 B4 DE 10046686B4 DE 10046686 A DE10046686 A DE 10046686A DE 10046686 A DE10046686 A DE 10046686A DE 10046686 B4 DE10046686 B4 DE 10046686B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression
side plate
fuel cell
regeneration
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10046686A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10046686A1 (de
Inventor
Hidefumi Kariya Mori
Ryuta Kariya Kawaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE10046686A1 publication Critical patent/DE10046686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10046686B4 publication Critical patent/DE10046686B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • F04C18/0223Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving with symmetrical double wraps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C11/00Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type
    • F01C11/002Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type of similar working principle
    • F01C11/004Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type of similar working principle and of complementary function, e.g. internal combustion engine with supercharger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
    • F04C23/003Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle having complementary function
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle
mit einem Kompressionsteil (C), einschließlich Kompressionskammer (14), zur Komprimierung eines Sauerstoff enthaltenden Gases auf einen hohen Druck zu dem Zwecke, dieses Gas in die Brennstoffzelle (F) einzuleiten, und mit einem Regenerationsteil (E), einschließlich Regenerationskammer (24) zur Unterstützung einer Antriebsquelle (M) unter Verwendung eines von der Brennstoffzelle abgegebenen Abgases,
wobei der Kompressionsteil (C) und der Regenerationsteil (E) von derselben Antriebsquelle angetrieben sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kompressions- und die Regenerationskammer (14, 24) einander benachbart angeordnet und
zwischen der Kompressions- und der Regenerationskammer (14, 24) Dichtungsmittel (80, 81) zur Verhinderung eines Austrittsweges des Abgases aus der Regenerations- in die Kompressionskammer (14, 24) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.
  • Bei einer Brennstoffzellenanordnung wird eine Kompressor-Regenerator (Expander)-Vorrichtung mit einer Brennstoffzelle verbunden, die in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden kann, wie beispielsweise in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 7-14599 beschrieben. In Brennstoffzellen ist im allgemeinen ein Paar von Separatoren auf beiden Seiten einer Elektrolytschicht angeordnet. In diesen Separatoren sind Zuführnuten für die Einspeisung von Brennstoff und eines Sauerstoff enthaltenden Gases ausgebildet. Einer der Separatoren führt einen Wasserstoff enthaltenden Brennstoff und der andere ein Sauerstoff enthaltendes Gas, beispielsweise Luft. Aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff findet eine Elektronenbewegung statt, die einen elektrischen Strom hervorruft. Mit der stromaufwärts gelegenen Seite jeder solchen Brennstoffzelle werden ein Brennstoffeinspeisrohr und ein Lufteinspeisrohr verbunden, um Brennstoff bzw. Luft zuzuführen. Das Lufteinspeisrohr ist zur Atmosphäre hin offen und zwar über einen Kompressionsmechanismus, der von einem Motor angetrieben wird. Der als Kompressionsmechanismus ausgebildete Teil bringt Luft von Atmosphärendruck auf einen vorbestimmten höheren Druck und speist sie in die Brennstoffzelle ein.
  • Mit der stromabwärts gelegenen Seite der Brennstoffzelle ist ein Luftausstoßrohr verbunden, über welches ein Abgas an die Atmosphäre abgegeben wird, nachdem im Inneren der Zelle aus der Luft Sauerstoff extrahiert wurde. Mit dem Luftausstoßrohr ist ein Regeneratormechanismus verbunden, der den Motor, welcher den Kompressionsteil antreibt, unterstützt, wobei diejenige Kraft ausgenutzt wird, die bei der Expansion des Abgases erzeugt wird. In Brennstoffzellenvorrichtungen dieser Art werden sowohl bei dem Kompressions- als auch dem Regeneratorteil ein separater Kompressor und ein separater Regenerator für eine Brennstoffzelle verwendet. Bei einer solchen Brennstoffzellenvorrichtung sind der Kompressor- und der Regeneratorteil so ausgebildet, daß sie von der gleichen Antriebswelle aus angetrieben werden können. Derartige Brennstoffzellenvorrichtungen sind beispielsweise aus der DE 43 18 818 A1 bekannt.
  • Bei den konventionellen Kompressoren und Regeneratoren für eine Brennstoffzelle besteht das Problem, daß große Installationsräume erforderlich sind und die Montage, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, schwierig ist, weil Kompressions- und Regenerationsteil voneinander separat angeordnet sind. Dieses Problem kann gelöst werden, wenn Kompressions- und Regenerationsteil miteinander integriert werden. Selbst wenn aber der Kompressions- und der Regenerationsteil auf diese Weise integriert sind, muß noch ein weiteres Problem gelöst werden. Wenn eine Kompressionskammer und eine Regenerationskammer räumlich weit voneinander entfernt angeordnet sind, ist der Weg eines Rohres zur Verbindung der Kompressions- mit der Regenerationskammer durch die Brennstoffzelle lang und es tritt in der Zwischenzeit in dem Sauerstoff enthaltenden Gas mit großer Wahrscheinlichkeit ein Druckverlust auf. Daher hat das Sauerstoff enthaltende Gas keinen ausreichenden Druck, wenn es in die Brennstoffzelle eingespeist wird, mit der Folge, daß der Wirkungsgrad der Energieerzeugung der Brennstoffzelle abfällt oder der Regeneratorteil die Antriebsquelle nicht in ausreichender Weise unterstützen kann, da ihm kein Abgas mit ausreichendem Druck zugeführt wird.
  • Zur Lösung dieses Problemes könnten die Kompressionskammer, welche der Steigerung des Druckes des sauerstoffhaltigen Gases auf hohen Druck im Kompressionsteil dient, und die Regenerationskammer, welche die Antriebsquelle durch das Abgas im Regeneratorteil unterstützt, einander benachbart angeordnet werden. In diesem Fall jedoch kann das Abgas leicht von der Seite der Regenerationskammer zur Seite der Kompressionskammer über einen Bypass ausweichen. Mit anderen Worten, Sauerstoff des Abgases muß in der Brennstoffzelle extrahiert werden. Wenn daher Abgas mit niedrigem Sauerstoffgehalt zur Kompressionskammer hin austritt, wird der Druck dieses Abgases mit geringem Sauerstoffgehalt im Kompressionsteil auf einen hohen Druck angehoben, und das Gas wird alsdann in die Brennstoffzelle eingespeist. In diesem Falle kann eine ausreichende Menge an Sauerstoff zur Erzeugung eines Stromes in der Brennstoffzelle nicht zugeführt werden, und der Wirkungsgrad der Energieerzeugung der Brennstoffzelle fällt in Folge dessen ab.
  • Aus der US 3 874 827 A ist eine Vorrichtung bekannt, die als Kompressor, Expander oder Pumpe Verwendung findet und Bauteile in Form einer Schnecke oder Spirale aufweist. Dichtungsringe zwischen einer Endplatte und einem Spiralgehäuse sowie auf einer Grundplatte regulieren bzw. kompensieren die verschiedenen einwirkenden Kräfte, wie zum Beispiel die Druckunterschiede zwischen Nieder- und Hochdruckbereich oder die Kräfte in den beweglichen Spiralbauteilen.
  • Im Hinblick auf die beschriebenen Probleme ist es ein Ziel der Erfindung, eine Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle zu schaffen, die eine Antriebsquelle in ausreichender Weise unterstützen und einen hohen Energieerzeugungswirkungsgrad der Brennstoffzelle gewährleisten kann.
  • Eine Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle gemäß der Erfindung umfaßt einen Kompressionsteil, einschließlich Kompressionskammer, zur Komprimierung eines Sauerstoff enthaltenden Gases auf einen hohen Druck zu dem Zwecke, dieses Gas in die Brennstoffzelle einzuleiten, und einen Regenerationsteil, einschließlich Regenerationskammer, zur Unterstützung einer Antriebsquelle unter Verwendung eines von der Brennstoffzelle abgegebenen Abgases, wobei der Kompressionsteil und der Regenerationsteil von derselben Antriebsquelle angetrieben, die Kompressions- und die Regenerationskammer einander benachbart angeordnet und zwischen der Kompressions- und der Regenerationskammer Dichtungsmittel zur Verhinderung eines Austrittsweges des Abgases aus der Regenerations- in die Kompressionskammer angeordnet sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind der Kompressions- und der Regenerationsmechanismus so ausgebildet, daß sie von derselben Antriebsquelle angetrieben werden können und miteinander integriert sind. Infolgedessen ist der Installationsraum klein und es wird eine ausgezeichnete Montierbarkeit, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug erreicht.
  • Die Kompressions- und die Regenerationskammer sind aneinander angrenzend angeordnet. Infolgedessen wird der Weg für Rohrleitungen zur Verbindung der Kompressions- mit der Regenerationskammer durch die Brennstoffzelle hindurch kurz, und ein Druckverlust im sauerstoffhaltigen Gas tritt auf diesem kurzen Weg kaum auf. Infolgedessen behält das sauerstoffenthaltende Gas einen Druck, der für eine Einleitung in die Brennstoffzelle ausreicht, und es wird ein guter Wirkungsgrad der Energieerzeugung in der Brennstoffzelle aufrechterhalten. Ein Abgas mit ausreichendem Druck wird dem regenerativen Mechanismus zugeführt, so daß die Energie der Antriebsquelle in ausreichender Weise unterstützt werden kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind insbesondere Dichtungsmittel zur Verhütung eines Leckflusses des Abgases zur Kompressionskammer hin zwischen dieser Kammer und der Regenerationskammer angeordnet. Daher hindern die Dichtmittel das Abgas, welches einen niederen Gehalt an Sauerstoff hat, daran, zur Kompressionskammer hin abgeleitet zu werden, was wiederum dazu führt, daß das Abgas mit seinem geringem Sauerstoffgehalt vom Kompressionsteil nicht unter Druck gesetzt und zur Brennstoffzelle hingeleitet werden muß. Infolgedessen kann Sauerstoff in ausreichender Menge zur Erzeugung eines elektrischen Stromes in der Brennstoffzelle zugeführt werden, und man erzielt einen zufriedenstellenden Wirkungsgrad der Energieerzeugung.
  • Aus diesen Gründen kann die erfindungsgemäße Vorrichtung die Antriebsquelle ausreichend unterstützen und die Leistungskraft der Brennstoffzelle bei einem hohen Wert halten.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Kompressionsteil als Schnecken- oder Spiralanordnung (scroll-Typ) ausgebildet und umfaßt ein Gehäuse, eine erste Fläche an einer Seitenplatte, die durch eine rotierende Antriebswelle in Umlauf versetzt wird, sowie ein erstes Spiralglied, das von der ersten Fläche absteht. Der Regenerationsteil ist ebenfalls als Schnecken- oder Spiralanordnung (Scroll-Typ) ausgebildet und umfaßt das Gehäuse, welches auch den Kompressionsteil bildet, die andere, der ersten Fläche der Seitenplatte gegenüberliegende Fläche sowie ein zweites Spiralglied, das an dieser Fläche ausgebildet ist und von ihr absteht. Diese Konstruktion führt zu einer ruhigen und leichten Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle. Da der Kompressionsteil und der Regenerationsteil die Seitenplatte gemeinsam haben, von welcher die ersten und zweiten Spiralglieder abstehen, läßt sich die Gesamtlänge in Axialrichtung einschließlich der Antriebsquelle reduzieren. Daher läßt sich die Vorrichtung äußerst einfach und bequem, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug montieren. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Dichtungsmittel zwischen dem Gehäuse, welches den Kompressions- und den Regenerationsteil bildet, und der Seitenplatte, die sowohl zum Kompressions- als auch zum Regenerationsteil gehört, ausgebildet.
  • Das Dichtungsmittel umfaßt vorzugsweise eine ringähnliche Zone, die vom Gehäuse und der Seitenplatte gebildet wird, wobei in dieser Zone wenigstens eine Fläche der Seitenplatte und des Gehäuses einander stets gegenüberliegen. In der ringähnlichen Zone ist eine ringförmige Dichtringnut ausgebildet, und in dieser Nut ist ein Dichtring passend angeordnet, der in Gleitkontakt mit der Seitenplatte oder dem Gehäuse gelangt. Dieser Aufbau veranlaßt das Abgas, in der ringähnlichen Zone auf den Dichtring in der Dichtringnut einen ausreichenden Gegendruck auszuüben. Aufgrund der Bewegung der Seitenplatte wird der Dichtring in der Nut zur Seitenplatte oder zum Gehäuse hin gedrückt, und zwar auf der Grundlage des Bernoulli'schen Theorems. Auf diese Weise wird das Abgas in der Regenerationskammer vom Dichtring abgedichtet und daran gehindert, in die Kompressionskammer hinübergeleitet zu werden.
  • Falls das Abgas lediglich durch Anwendung des Gegendruckes abgedichtet wird, kann eine kleine Menge dieses Gases, je nach dem Grad des Gegendruckes, austreten. Daher wird der Dichtring vorzugsweise mit Hilfe eines Druckausübungsmittels zur Seitenplatte oder zum Gehäuse hingedrückt. Somit wird der Dichtring unabhängig vom Gegendruck zur Seitenplatte oder zum Gehäuse hingedrückt, und das Abgas kann nicht auslecken.
  • Als Druckausübungsmittel kann ein O-Ring verwendet werden, der relativ kostengünstig im Handel erhältlich ist. Dieser O-Ring wird vorzugsweise in der Dichtringnut untergebracht und in gewissem Ausmaß gequetscht, so daß ein Freiraum in der Breitenrichtung der Dichtringnut entsteht. Wenn in der Hreitenrichtung der Dichtringnut ein Freiraum geschaffen wird, wird der Dichtring in der Dichtringnut vom O-Ring abgelenkt. In diesem Falle verfehlt der O-Ring seinen Zweck, den Dichtring zur Seitenplatte oder zum Gehäuse hin zu drücken. O-Ringe können verschiedene Formen haben, beispielsweise einen gewöhnlichen massiven Kreisquerschnitt, einen X-förmigen Querschnitt, einen H-förmigen Querschnitt, einen C-förmigen Querschnitt, eine hohle Querschnittsform und so weiter. Unter diesen Querschnittsformen erzeugt der O-Ring mit einem gewöhnlichen massiven Kreisquerschnitt eine große Reaktionsänderung bezüglich einer Quetschung und eine große Qualitätsveränderung der Kompressor-Regeneratoreigenschaften, falls diese mit einer Brennstoffzelle verbunden sind. Infolgedessen werden O-Ringe von X-förmigen, H-förmigen und C-förmigen Querschnitt oder ein O-Ring mit hohler Querschnittsform bevorzugt verwendet. Wenn insbesondere der O-Ring einen X-förmigen Querschnitt besitzt, kann das Abgas in den Freiraum dieses O-Ringes eindringen und der Dichtring kann leichter zur Seitenplatte oder zum Gehäuse hingedrückt werden, und zwar durch die Druckkraft des O-Ringes und den Druck des Abgases. Infolgedessen wird der Effekt einer Verhinderung eines ausleckenden Abgases durch einen solchen O-Ring vergrößert.
  • Die nachstehende Heschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: eine Gesamtquerschnittsansicht einer Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2: eine vergrößerte Schnittansicht mit der Darstellung des Hauptteiles einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3: eine Ansicht ähnlich 2 mit der Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfin- dung;
  • 4: eine Ansicht ähnlich 2 der Darstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5: eine Darstellung ähnlich 2 mit der Darstellung einer vierten Ausführungsform der Erfindung und
  • 6: eine Ansicht ähnlich 2 mit der Darstel- lung einer fünften Ausführungsform der Erfindung.
  • Bei der Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle entsprechend der ersten Ausführungsform der Erfindung (1 und 2) ist ein Zentralgehäuse 20 mit einem Frontgehäuse 10 verbunden. Mit dem rückwertigen Ende des Zentralgehäuses 20 ist weiterhin ein zylindrisches Gehäuse 30 gekoppelt. An das hintere Ende des Gehäuses 30 schließt sich ein rückwärtiges Gehäuse 40 an.
  • Ein Luftansaugdurchlaß 11, der in radialer Richtung mit der Atmosphäre verbunden ist, öffnet sich an einer Seitenfläche des Frontgehäuses 10. Ein Luftaustrittsdurchlaß 12 öffnet sich an der vorderen Stirnseite im Mittelteil des Frontgehäuses 10 in axialer Richtung. Ein Luftzuführrohr 12a, das mit einer Brennstoffzelle F auf der Zuführungsseite von sauerstoffhaltigem Gas verbunden ist, ist an den Luftaustrittsdurchlaß 12 angeschlossen. Im Frontgehäuse 10 ist ein erstes stationäres Spiralglied 13 ausgebildet und steht in axialer Richtung nach rückwärts hin ab.
  • Ein weiterer Luftaustrittsdurchlaß 21, der zur Atmosphäre hin offen ist, ist so ausgebildet, daß er sich an der Seitenfläche des Zentralgehäuses 20 in radialer Richtung öffnet. Weiterhin ist eine Lufteinlaßöffnung 22 vorgesehen. Ein Luftaustrittrohr 22a, das mit der Abgasseite der Brennstoffzelle F verbunden ist, ist an die Lufteinlaßöffnung 22 angeschlossen. Im Zentralgehäuse 20 ist ferner ein zweites stationäres Spiralglied 23 so ausgebildet, daß es in Axialrichtung nach vorne hin absteht.
  • Zwischen dem Frontgehäuse 10 und dem Zentralgehäuse 20 ist eine scheibenähnliche Seitenplatte 53 angeordnet.
  • An der Seitenplatte 53 ist ein erstes bewegliches Spiralglied 51 ausgebildet und steht in Axialrichtung nach vorne ab. Ein zweites bewegliches Spiralglied 52 ist an der Seitenplatte so gestaltet, daß es in Axialrichtung nach rückwärts absteht. Das erste bewegliche Spiralglied 51 der Seitenplatte 53 greift in das erste ortsfeste Spiralglied 13 des Frontgehäuses 10 ein. Das zweite bewegliche Spiralglied 52 der Seitenplatte 53 kämmt mit dem zweiten ortsfesten Spiralglied 23 des Zentralgehäuses 20. Zwischen dem Frontgehäuse 10, dem Zentralgehäuse 20 und der Seitenplatte 53 ist ein Mechanismus 60 zur Verhinderung einer Rotation angeordnet. An der Mitte der Seitenplatte 53 ist ein Vorsprung 50 derart ausgebildet, daß er axial sowohl nach vorne als auch nach hinten absteht. Im Zentralgehäuse 20 und im rückwärtigen Gehäuse 40 ist über im Gehäuse 30 vorgesehene Lager 31 und 32 eine Antriebswelle 70 drehbar abgestützt. Im Gehäuse 30 ist zusammen mit der Antriebswelle 70 weiterhin ein Antriebsmotor M für diese Welle vorgesehen. Exzentrisch zu ihrer Achse steht von der vorderen Stirnseite der Antriebswelle 70 ein Kurbelzapfen 70a ab, der über ein Lagerglied 33 drehbar in den Vorsprung 50 der Seitenplatte 53 eingepaßt ist.
  • Auf diese Weise entsteht eine von den Frontgehäuse 10 und der Seitenplatte 53 abgeschlossene Kompressionskammer 14, und diese Glieder bilden zusammen einen Kompressionsteil C des "scroll-Typs" (Spiral- oder Schneckenanordnung). Der Luftansaugdurchlaß 11 wird mit der Kompressionskammer 14 vor dem Verschließen dieser Kammer verbunden. Der Luftaustrittsdurchlaß 12 kommuni ziert mit der Kompressionskammer 14, die letzten Endes den Kompressionsvorgang bewerkstelligt. Eine durch das Zentralgehäuse 20 und die Seitenplatte 53 abgeschlossene Regenerationskammer 24 bildet einen Regenerationsteil E des "Scroll-Typs". Der Luftaustrittsdurchlaß 21 steht mit der Regenerationskammer 24 in Verbindung, die letzten Endes den Expansionsvorgang bewirkt, und wird nicht verschlossen. Der Lufteinführdurchlaß 22 ist mit der abgeschlossenen Regenerationskammer 24 verbunden und besitzt die kleinste Kapazität.
  • Zur Verhinderung eines Ausleck- oder Umgehungsweges des Abgases G aus der Regenerationskammer 24 in die Kompressionskammer 14, werden Dichtungsmittel eingesetzt. Mit anderen Worten, zwischen dem Frontgehäuse 10 und dem Zentralgehäuse 20 ist, wie aus 2 ersichtlich, eine Aussparung 57 derart vorgesehen, daß die Seitenplatte 53 in dieser Aussparung gleiten kann. In der Aussparung 57 ist eine Ringzone 54a ausgebildet, in welcher das Frontgehäuse 10 und eine Fläche der Seitenplatte 53 am Außenumfang dieser Platte einander stets gegenüberliegen. In einer weiteren Ringzone 54b der Aussparung 57 liegen das Zentralgehäuse 20 und die andere Fläche der Seitenplatte 53 am Außenumfang dieser Platte einander stets gegenüber. In der Ringzone 54b des Gehäuses 20 ist eine Dichtringnut 80 so ausgebildet, daß sie sich zur Seitenplatte 53 hin öffnet. Ein Dichtring 81 aus Polytetraflouroethylen ist in die Nut 80 eingepaßt.
  • Wenn die Antriebswelle 70 vom Motor M angetrieben wird, führt die Seitenplatte 53 einen beschränkten Umlauf aus, wobei ihre Umlaufrotation durch den Mechanismus 60 beschränkt ist. Wenn infolgedessen die Kapazität der Kompressionskammer 14 des Kompressionsteils C allmählich abnimmt, wird atmosphärische Luft aus dem Saugdurchlaß 11 in die Kompressionskammer 14 eingesaugt. Nach Komprimierung auf hohen Druck in dieser Kammer wird die Luft aus dem Luftaustrittdurchlaß 12 über das Rohr 12a in die Brennstoffzelle F eingespeist. In der Brennstoffzelle F wird der Sauerstoff aus der Luft verbraucht und Luft, die als Abgas G übrigbleibt, wird über die Abgasrohrleitung 22a und den Lufteinführdurchlaß 22 in die Regenerationskammer 24 des Regenerationsteils E eingespeist.
  • Das der Kammer 24 zugeführte Abgas G entspannt sich oder expandiert gleichzeitig zusammen mit dem oben beschriebenen Betriebsvorgang der Vorrichtung. Infolgedessen wächst das Volumen der Regenerationskammer 24 allmählich. Der größte Teil des Abgases wird in der Regenerationskammer 24 auf Atmosphärendruck entspannt und aus dem Luftauslaßdurchlaß 21 in die Atmosphäre abgegeben. Dabei wird Energie erzeugt, die zum Antrieb der Antriebswelle 70 dient. Diese Energie unterstützt die Energie des Motors M, der den Kompressionsteil C antreibt.
  • Auf diese Weise ist der Weg über das Lufteinspeisrohr 12a und die Luftaustrittrohrleitung 22a, welche die Kompressionskammer 14, die Brennstoffzelle F und die Regenerationskammer 24 verbinden, kurz, weil die Kompressionskammer 14 und die Regenerationskammer 24 nebeneinander angeordnet sind. Auf diesem Weg tritt ein Druckverlust in der Luft kaum auf. Infolgedessen hat die Luft ausreichenden Druck, um in die Brennstoffzelle F eingespeist zu werden, und der Wirkungsgrad der Zelle läßt sich auf einem hohen Wert halten. Das einen ausreichenden Druck besitzende Abgas G wird in den Regenerationsteil E eingeführt und kann die Leistung des Motors M in ausreichender Weise unterstützen.
  • Ein Teil des Abgases G, das in die Regenerationskammer 24 eingespeist wird, versucht jedoch von der Seite der Regenerationskammer 24 zur Seite der Kompressionskammer 14 hin, wie in 2 dargestellt, auszutreten. Daher wird der Dichtring 81 in die Dichtringnut 80 zwischen der Kompressionskammer 14 und der Regenerationskammer 24 eingeschaltet. Das Abgas G in der Ringzone 54b übt auf den Dichtring 81 in der Nut 80 einen ausreichenden Rück- oder Gegendruck aus. Der Dichtring 81 wird somit in der Nut 80 zur Seitenplatte 53 hin vorgespannt. Gleichzeitig wird aufgrund der Bewegung der Seitenplatte 53 der Druck auf den Dichtring 81 auf der Seite der Seitenplatte 53 kleiner als der Druck auf der gegenüberliegenden Seite der Seitenplatte, und zwar aufgrund des Bernoulli'schen Theorems. Infolgedessen wird der Dicht-ring 81 effektiv zur Seitenplatte 53 hingezogen. Da der Dichtring 81 in dieser Weise ein Auslecken des Abgases G in die Kompressionskammer verhindert, wird dieses Gas daran gehindert, durch den Kompressionsteil C unter einen hohen Druck gesetzt und in die Brenn stoffzelle F eingeleitet zu werden. Daher kann lediglich Luft, die ausreichend Sauerstoff enthält, in die Kompressionskammer 14 eingesaugt und an die Brennstoffzelle F weitergegeben werden. Infolgedessen wird der Brennstoffzelle F eine ausreichende Menge an Sauerstoff zugeführt, um einen entsprechenden elektrischen Strom zu erzeugen, wobei der Wirkungsgrad der Energieerzeugung der Brennstoffzelle hoch gehalten werden kann.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung sind der Mechanismus des Kompressionsteils C und der Mechanismus der Regenerationsteils E miteinander verbunden und integriert, so daß sie vom gleichen Motor M angetrieben werden können. Infolgedessen ist nur ein kleiner Installationsraum erforderlich und die Vorrichtung läßt sich, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, bequem montieren. Da insbesondere der Kompressionsteil C und der Regenerationsteil E die Seitenplatte 53 gemeinsam haben, läßt sich die Gesamtlänge in axialer Richtung, einschließlich Motor M, reduzieren. Infolgedessen wird die Montierbarkeit der Vorrichtung weiterhin verbessert, die Konstruktion ist erheblich vereinfacht und die Herstellungskosten lassen sich senken.
  • Aus diesen Gründen ermöglicht es die erfindungsgemäße Vorrichtung, den Motor M in ausreichender Weise zu unterstützen und den Wirkungsgrad der Brennstoffzelle F hoch zuhalten.
  • Da außerdem der Kompressionsteil C und der Regenerationsteil E eine Spiral- oder Schneckenanordnung verwenden, ist die Vorrichtung besonders ruhig und leicht.
  • Die 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der abgewandelte Dichtungselemente eingesetzt werden. In die Dichtringnut 80 ist ein Dichtring 81 zusammen mit einem O-Ring 84 eingesetzt, wobei letzterer als Druckausübungsmittel wirkt. Der O-Ring 84 hat einen gewöhnlichen massiven Kreisquerschnitt. Der O-Ring 84 drückt den Dichtring 81 zur Seitenplatte 53 hin. Im übrigen ist die Konstruktion der Vorrichtung gemäß 3 ebenso wie diejenige der ersten Ausführungsform gemäß 1 und 2.
  • Bei der zweiten Ausführungsform gemäß 3 drückt der O-Ring 84 den Dichtring 81 zur Seitenplatte 53 hin, und zwar unabhängig vom Grad des Rück- oder Gegendruckes des Abgases G, und verhindert in zuverlässiger Weise, daß das Abgas G in die Kompressionskammer 14 ausleckt.
  • Bei der dritten, in 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung werden weiterhin abgewandelte Dichtungsmittel eingesetzt. Der Dichtring 81 ist in die Dichtringnut 80 zusammen mit einem O-Ring 96 eingesetzt, wobei letzterer eine X-förmige Querschnittsform hat. Im übrigen entspricht der Aufbau demjenigen der ersten Ausführungsform gemäß 1 und 2.
  • Bei der Vorrichtung gemäß 4 kann der O-Ring 96 eine Änderung der Reaktion mit Bezug auf eine Randverquetschung abschwächen und eine Qualitätsveränderung verringern. Da das Abgas in den Freiraum des O-Ringes 96 eindringt, drücken die Druckkraft des O-Ringes 96 und der Druck des Abgases G den Dichtring 81 stärker zur Seitenplatte 53 hin und verhindern effektiv ein Auslecken des Abgases G. Infolgedessen ist auch diese Ausführungsform der Erfindung von verbesserter Wirksamkeit.
  • Bei der in 5 dargestellten vierten Ausführungsform der Erfindung ist eine Dichtringnut 85, die sich zum Zentralgehäuse hin öffnet, in der Ringzone der Seitenplatte 53 ausgebildet. Der Dichtring 81 ist über einen O-Ring 84 in die Nut 85 eingepaßt. Der Rest der Konstruktion entspricht derjenigen der zweiten Ausführungsform (3).
  • Auch diese Ausführungsform zeigt die gleiche Betriebs- und Wirkungsweise wie die zweite Ausführungsform.
  • Eine fünfte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle ist in 6 dargestellt. In der Ringzone 54a des Frontgehäuses 10 ist eine Dichtringnut 88 ausgebildet, die sich zur Seitenplatte 53 hin öffnet. Eine weitere Dichtringnut 89, die sich ebenfalls zur Seitenplatte 53 hin öffnet, ist in der Ringzone 54b des Zentralgehäuses 20 angeordnet. Die Dichtringe 81 sind in die Dichtringnuten 88 und 89 zusammen mit jeweils einem O-Ring 84 eingepaßt. Im übrigen entspricht die Konstruktion derjenigen der zweiten Ausführungsform.
  • Auch die fünfte Ausführungsform der Erfindung wirkt in der gleichen Weise und hat die gleichen Effekte wie die zweite Ausführungsform.

Claims (6)

  1. Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle mit einem Kompressionsteil (C), einschließlich Kompressionskammer (14), zur Komprimierung eines Sauerstoff enthaltenden Gases auf einen hohen Druck zu dem Zwecke, dieses Gas in die Brennstoffzelle (F) einzuleiten, und mit einem Regenerationsteil (E), einschließlich Regenerationskammer (24) zur Unterstützung einer Antriebsquelle (M) unter Verwendung eines von der Brennstoffzelle abgegebenen Abgases, wobei der Kompressionsteil (C) und der Regenerationsteil (E) von derselben Antriebsquelle angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompressions- und die Regenerationskammer (14, 24) einander benachbart angeordnet und zwischen der Kompressions- und der Regenerationskammer (14, 24) Dichtungsmittel (80, 81) zur Verhinderung eines Austrittsweges des Abgases aus der Regenerations- in die Kompressionskammer (14, 24) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gezeichnet, daß der Kompressionsteil (C) als Schnecken- oder Spiralanordnung (51, 52, 53) ausgebildet ist und ein Gehäuse (10, 20), eine erste Fläche an einer von einer Antriebswelle (70) in Umlauf versetzten Seitenplatte (53) und ein erstes, von der ersten Fläche abstehendes Spiralglied (51) umfaßt, der Regenerationsteil (E) ebenfalls als Schnecken- oder Spiralanordnung ausgebildet ist und das Gehäuse (10, 20), die andere Fläche der Seitenplatte (53) und ein zweites, von der zweiten Fläche abstehendes Spiralglied (52) umfaßt, und die Dichtungsmittel (80, 81) zwischen den Gehäuse (10, 20) und der Seitenplatte (53) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel eine am Gehäuse (10, 20) und Seitenplatte (53) ausgebildete Ringzone (54a, 54b) umfassen, in der sich stets wenigstens eine der Flächen der Seitenplatte und des Gehäuses einander gegenüberliegen, wobei in der Ringzone eine ringförmige Dichringnut (80) ausgebildet und in die Dichtringnut ein Dichtring (81) eingepaßt und in Gleitkontakt mit der Seitenplatte oder dem Gehäuse ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (81) durch Druckausübungsmittel (84) zur Seitenplatte (53) oder zum Gehäuse (10, 20) hingedrückt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckausübungsmittel (84, 96) ein O-Ring ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der O-Ring (96) einen X-förmigen Querschnitt hat.
DE10046686A 1999-09-28 2000-09-21 Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle Expired - Lifetime DE10046686B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11-274145 1999-09-28
JP27414599A JP2001093554A (ja) 1999-09-28 1999-09-28 燃料電池用圧縮回生機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10046686A1 DE10046686A1 (de) 2001-04-05
DE10046686B4 true DE10046686B4 (de) 2004-12-09

Family

ID=17537662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10046686A Expired - Lifetime DE10046686B4 (de) 1999-09-28 2000-09-21 Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6425746B1 (de)
JP (1) JP2001093554A (de)
CA (1) CA2318012A1 (de)
DE (1) DE10046686B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4618478B2 (ja) * 2001-08-01 2011-01-26 株式会社豊田自動織機 スクロール型圧縮機
US6938902B2 (en) * 2003-02-26 2005-09-06 Delphi Technologies, Inc. Boot with O-ring seal
DE10325077A1 (de) * 2003-04-01 2004-10-14 General Motors Corp., Detroit Nach außen abgedichtete Pumpe für ein gasförmiges, eine Dampfphase enthaltendes Medium
JP2004346871A (ja) * 2003-05-23 2004-12-09 Anest Iwata Corp スクロール流体機械
US7241521B2 (en) 2003-11-18 2007-07-10 Npl Associates, Inc. Hydrogen/hydrogen peroxide fuel cell
US7905493B2 (en) * 2004-08-26 2011-03-15 GM Global Technology Operations LLC Sealing system assembly for high pressure fluid handling devices
WO2006103821A1 (ja) * 2005-03-29 2006-10-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha スクロール膨張機
KR100842301B1 (ko) * 2006-10-31 2008-06-30 인천대학교 산학협력단 일체형 스크롤 팽창기-압축기
JP5594846B2 (ja) * 2011-04-22 2014-09-24 株式会社ヴァレオジャパン スクロール型圧縮機
FR3102793B1 (fr) * 2019-11-04 2021-10-29 Danfoss Commercial Compressors Compresseur à spirales comportant des premier et deuxième agencements de stabilisation axiale
CN112879293B (zh) * 2021-01-28 2023-02-28 沈阳纪维应用技术有限公司 一种无油涡旋式真空与压缩一体机
CN114754001B (zh) * 2022-05-20 2024-04-16 重庆超力高科技股份有限公司 双型线压缩机动涡盘防自转结构和涡旋压缩机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874827A (en) * 1973-10-23 1975-04-01 Niels O Young Positive displacement scroll apparatus with axially radially compliant scroll member
US3884599A (en) * 1973-06-11 1975-05-20 Little Inc A Scroll-type positive fluid displacement apparatus
US5094205A (en) * 1989-10-30 1992-03-10 Billheimer James C Scroll-type engine
DE4318818A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-08 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bereitstellung von Prozessluft für luftatmende Brennstoffzellensysteme
DE19955291A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-25 Toyoda Automatic Loom Works Brennstoffzellensystem mit gemeinsamem Spiralkompressor- und Spiralregenerator

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2841089A (en) * 1953-05-29 1958-07-01 Rand Dev Corp Scroll pump
US3986799A (en) * 1975-11-03 1976-10-19 Arthur D. Little, Inc. Fluid-cooled, scroll-type, positive fluid displacement apparatus
US4677949A (en) * 1985-08-19 1987-07-07 Youtie Robert K Scroll type fluid displacement apparatus
US5269729A (en) * 1992-05-22 1993-12-14 Thuerman John H Wear resistant chain joint seal
JPH0861264A (ja) 1994-08-11 1996-03-08 Nakamura Kimie バランス型スクロール流体機械
EP0687815B1 (de) * 1994-06-17 1998-11-18 Asuka Japan Co., Ltd. Spiralverdrängermaschine
JP3598638B2 (ja) 1996-03-13 2004-12-08 株式会社日本自動車部品総合研究所 スクロール型圧縮機
JPH09250474A (ja) 1996-03-14 1997-09-22 Toshiba Corp 流体機械
JP4151996B2 (ja) 1996-05-22 2008-09-17 株式会社日本自動車部品総合研究所 スクロール型圧縮機
US6266952B1 (en) * 1998-10-28 2001-07-31 Ewan Choroszylow Process for controlling compressors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884599A (en) * 1973-06-11 1975-05-20 Little Inc A Scroll-type positive fluid displacement apparatus
US3874827A (en) * 1973-10-23 1975-04-01 Niels O Young Positive displacement scroll apparatus with axially radially compliant scroll member
US5094205A (en) * 1989-10-30 1992-03-10 Billheimer James C Scroll-type engine
DE4318818A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-08 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bereitstellung von Prozessluft für luftatmende Brennstoffzellensysteme
DE19955291A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-25 Toyoda Automatic Loom Works Brennstoffzellensystem mit gemeinsamem Spiralkompressor- und Spiralregenerator

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001093554A (ja) 2001-04-06
US6425746B1 (en) 2002-07-30
CA2318012A1 (en) 2001-03-28
DE10046686A1 (de) 2001-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10046686B4 (de) Kompressor-Regenerator-Vorrichtung für eine Brennstoffzelle
DE19831100C2 (de) Brennstoffzellensystem mit polymerem Festelektrolyt
DE102008006729B4 (de) Verfahren zum Starten und Abschalten eines Brennstoffzellensystems
EP2245348B1 (de) Rückschlagventil und kolbenpumpe mit rückschlagventil
DE10040977B4 (de) Verdichter-Regenerator-Kombination für eine Brennstoffzelle
DE102010035725A1 (de) Aufladeeinrichtung für eine Energieumwandlungseinrichtung
EP3535496A1 (de) Elektrische gerotorpumpe und herstellungsverfahren für dieselbe
DE1653505A1 (de) Stroemungsmediumpumpe,insbesondere fuer medizinische Zwecke und Weltraumanzuege
DE102010035727A1 (de) Aufladeeinrichtung für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzelleneinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennstoffzelleneinrichtung
DE102012001602A1 (de) Anodenkreislauf für ein Brennstoffzellensystem
EP0514653A1 (de) Einrichtung mit einer Welle und einer Dichtungsanordnung
DE102020200975A1 (de) Brennstoffzellensystem und Wasserstoffumlaufpumpe
DE102005039869B4 (de) Fluidfördervorrichtung und Dichtungszusammenbau für eine Fluidfördervorrichtung
DE102018210194A1 (de) Verfahren zum Starten eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem zur Durchführung des Verfahrens und Brennstoffzellenfahrzeug
EP3935284B1 (de) Verdichter
DE19958830B4 (de) Brennstoffzellensystem sowie dessen Verwendung
DE19726550C2 (de) Umschalt-Ventil
DE102020200611A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE602004002915T2 (de) Spiralfluidmaschine
DE2318467A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausgleichen der axialkraefte bei schraubenkompressoren
DE102016223113B3 (de) Getriebeeinrichtung
DE602004000354T2 (de) Verdichtereinheit zum Zusammenbau als Kartusche
DE19726549C2 (de) Schlauchventil
DE2149928A1 (de) Kompressor
DE10258362A1 (de) Vorrichtung zur Luftversorgung von Brennstoffzellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOYOTA JIDOSHOKKI, KARIYA, AICHI,

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE VERTRETER SIND ZU AENDERN IN: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE, 70182 STUTTGART

8330 Complete renunciation