DE10039026B4 - Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis zur Ausbildung von Dichtungselementen sowie Flachdichtungen und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis zur Ausbildung von Dichtungselementen sowie Flachdichtungen und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10039026B4
DE10039026B4 DE2000139026 DE10039026A DE10039026B4 DE 10039026 B4 DE10039026 B4 DE 10039026B4 DE 2000139026 DE2000139026 DE 2000139026 DE 10039026 A DE10039026 A DE 10039026A DE 10039026 B4 DE10039026 B4 DE 10039026B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
composition
phr
phenolic resin
adhesion promoter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000139026
Other languages
English (en)
Other versions
DE10039026A1 (de
Inventor
Roy Hornig
Ulrich Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger AG
Original Assignee
ElringKlinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ElringKlinger AG filed Critical ElringKlinger AG
Priority to DE2000139026 priority Critical patent/DE10039026B4/de
Publication of DE10039026A1 publication Critical patent/DE10039026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10039026B4 publication Critical patent/DE10039026B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0617Polyalkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0617Polyalkenes
    • C09K2200/062Polyethylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0642Copolymers containing at least three different monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Abstract

Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis, enthaltend einen peroxidischen Vernetzungsinitiator und einen Haftungspromotor, welcher mindestens eine polare und eine ungesättigte funktionelle Gruppe aufweist, zur Ausbildung von Dichtungselementen auf einem mit einer phenolharzhaltigen Haftvermittlerschicht versehenen Trägermaterial.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis (EPM = Ethylen-Propylen-Kautschuk; EPDM = Ethylen-Propylen-Dien-Copolymerisat), enthaltend einen peroxidischen Vernetzungsinitiator zur Ausbildung von Dichtungselementen auf einem Trägermaterial.
  • Die Erfindung betrifft des weiteren Flachdichtungen mit einer metallischen Trägerplatte und elastomeren Dichtungselementen, welche Durchgänge für Öl und wäßrige Kühlmedien aufweisen sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Flachdichtungen.
  • Dichtungszusammensetzungen auf EPM- und/oder EPDM-Basis sind hervorragend geeignet, um gegenüber wäßrigen Kühlmedien, beispielsweise Wasser/Frostschutzmischungen, abzudichten, aufgrund ihrer hohen chemischen Beständigkeit gegen diese Medien auch bei höheren Temperaturen (beispielsweise Betriebstemperaturen von Verbrennungsmotoren).
  • Andererseits sind EPM- und EPDM-Elastomere gegenüber Ölmedien unbeständig, so daß hier an sich bevorzugt sogenannte ACM-Elastomere (Acrylatkautschuk) Verwendung finden.
  • Um die Dichtungselemente aus den beschriebenen Elastomermaterialien an die Trägerplatte der Dichtungen zu binden, müssen diese aufgrund der mangelnden Haftung der Elastomermaterialien an den Trägermaterialien, die in der Regel aus Metall gefertigt sind, mit einem so genannten Haftvermittlersystem vorbereitet werden.
  • Während ACM-Materialien eine sehr gute Haftung auf metallischen Oberflächen mit Phenolharzhaftvermittlern zeigen, verlangen EPM- und EPDM-Elastomere andere Haftvermittlersysteme. Hier wurden bislang hauptsächlich Silanhaftvermittlersysteme oder sogenannte Zweistoffsysteme verwendet. Während mit den Silanhaftvermittlersystemen dünne Haftvermittlerschichten hergestellt werden können, führen die Zweistoffsysteme zu sehr dicken Schichten, da neben einem Primer noch ein sogenannter covercement aufgetragen werden muß und dieser Füllstoffpartikel enthält.
  • ACM-Elastomere sind wiederum nicht ohne deutliche Qualitätseinbußen an Silanhaftvermittler anbindbar.
  • Alternativ können auch qualitativ geringwertigere, beispielsweise schwefelvernetzte EPDM-Materialien eingesetzt werden, welche mit phenolharzhaltigem Haftvermittlersystemen an metallische Träger anzubinden sind.
  • Aus Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Auflage 1983, Vol. 20, Seiten 353–355 ist bekannt, Trimethylolpropantrimethacrylat zur peroxidischen Vernetzung von Elastomeren einzusetzen.
  • Es sind auch Elastomere erhältlich, welche sowohl gegen Ölmedien als auch gegenüber wässerigen Kühlmedien beständig sind wie z.B. Fluorelastomere, diese sind jedoch erheblich teurer als EPM-, EPDM- und ACM-Elastomere.
  • Schließlich kann die Haftung am Trägermaterial auch noch durch mechanische Verankerung am Träger verbessert werden, was jedoch ebenfalls zusätzliche Verfahrensschritte zur Vorbereitung des Trägers erfordert.
  • Will man für die unterschiedlichen Strömungsmedien, die die Dichtung durchsetzen, jeweils optimale Elastomerzusammensetzungen verwenden, besteht das Problem, daß für das jeweilige Dichtungsmaterial angepaßte und damit unterschiedliche Haftvermittlersysteme eingesetzt werden müssen. Dies führt zu einer überaus aufwendigen Produktionsmethode, so daß im Endeffekt auf den Einsatz unterschiedlicher Elastomersysteme verzichtet wird.
  • Phenolharzhaltige Haftvermittlersysteme ergeben an sich keine transparenten Filme. Die mit diesen System gebildeten Beschichtungen sind translucent, d.h. durchscheinend. Silanhaftvermit-tlerschichten sind dagegen transparent, während die zuvor besprochenen Zweischichtsysteme völlig opake Beschichtungen ergeben. Phenolharzhaltige Haftvermittlersysteme lassen sich aber stark verdünnen und verlieren dabei zunehmend ihre Eigenfarbe. Erprobt sind z.B. Verdünnungen mit Ethanol/Ethylacetatgemischen im Verhältnis 1:3, welche zu einem sehr guten Haftverhalten führen. Der Vorteil der phenolharzhaltigen Haftvermittlersysteme liegt in deren Verdünnbarkeit und der Möglichkeit sehr geringe Schichtdicken bei der Beschichtung von Oberflächen realisieren zu können. Zudem sind phenolhaltige Haftvermittlersysteme gegenüber Wasser und Wasser/Frostschutzmittelmischungen bei Medieneinlagerung des Gummi-Metallverbundes beständiger als Silanhaftvermittlersysteme.
  • Ein geeignetes typisches Phenolharzhaftvermittlersystem enthält Phenol in polaren organischen Lösemitteln gelöst (1–5 Gew.%) mit einem geringen Anteil eines Acrylnitrilkautschuks sowie eine Härterkomponente, z.B. Hexamethylentetramin.
  • Phenolharzhaftvermittlersysteme haben gegenüber anderen Haftvermittlersystemen den Vorzug, daß sie in verhältnismäßig großer Verdünnung aufgetragen werden können und dann als Haftvermittlerschicht so gut wie keine Eigenfarbe aufweisen. Beispielsweise sind Verdünnungen mit Ethanol/Ethylacetatgemischen im Verhältnis 1:3 erprobt und führen zu einem sehr guten Haftungsniveau. Damit lassen sich aber sehr geringe Schichtdicken im Bereich von ca. 2 bis 10 μm erzielen.
  • Die Verwendung von verdünnten Phenolhaftvermittlersystemen hat den Vorteil, daß der Auftrag mit extrem gleichmäßiger Schichtdicke erzielt werden kann und dieser insbesondere tropfen- oder schlierenfrei ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verwendung einer auf EPM- und/oder EPDM-basierenden Dichtungsmassenzusammensetzung vorzuschlagen, welche sich an phenolharzhaltige Haftvermittler anbinden läßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß diese Zusammensetzung einen Haftungspromotor für phenolharzhaltige Haftvermittlersysteme mit mindestens einer polaren und mindestens einer ungesättigten funktionellen Gruppe umfaßt.
  • Aufgrund des Haftungspromotors läßt sich die peroxidisch vernetzende EPM- und/oder EPDM-Elastomermischung mit einer für viele Fälle ausreichende Haftung überraschenderweise auch über phenolharzhaltige Haftvermittlersysteme an Metall anbinden.
  • Verwendet man herkömmliche EPM- oder EPDM-Elastomermischungen, läßt sich das an die phenolharzbeschichteten Metalle angespritzte EPM- bzw. EPDM-Dichtungselement mit äußerst geringen Kräften bereits ablösen und abziehen. Durch den Zu satz eines Haftungspromotors der erfindungsgemäßen Art läßt sich eine gute bis sehr gute Haftung der EPM- und/oder EPDM-Elastomermischung an dem Trägermetall/Phenolhaftvermittler darstellen, auch nach Medieneinlagerung des Verbundsystem in Wasser/Frostschutzgemischen bei mehr als 500 h oder nach Öleinlagerung.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Dichtungsmassenzusammensetzungen zeigen auch eine verbesserte Haftung bei mit Silanhaftvermittlern vorbereiteten Oberflächen, bei denen, wie beschrieben, ja von Haus aus schon eine gute Haftung erzielt wird.
  • Wichtig hierbei ist, daß der Haftungspromotor sowohl eine oder mehrere polare Gruppen als auch eine oder mehrere ungesättigte funktionelle Gruppen umfaßt.
  • Bei den polaren funktionellen Gruppen empfehlen sich insbesondere Carbonylgruppen und Estergruppen, während bei den ungesättigten Gruppen vor allem Vinylgruppen (substituiert oder unsubstituiert) zu bevorzugen sind.
  • Acrylatgruppen als funktionelle Gruppen können sowohl als polare Gruppen als auch als ungesättigte Gruppen fungieren, so daß Haftungspromotoren mit zwei oder mehr Acrylatfunktionen bevorzugt werden.
  • Beispielsweise schafft ein erfindungsgemäß verwendeter Haftungspromotor mit drei Acrylatfunktionen eine exzellente Anbindung an den auf Phenolharz basierenden Haftvermittler, so daß solche Dichtungsmassenzusammensetzungen problemlos auch bei Aufgabenstellungen mit höchsten Ansprüchen, beispielsweise bei Flachdichtungen im Wasserpumpenbereich/Steuergehäuse, mit großer Zuverlässigkeit eingesetzt werden können.
  • Ein bevorzugter Haftungspromotor stellt das Trimethylolpropantrimethacrylat (TMPTMA) dar, das sowohl in flüssiger als auch in pulverförmiger Konsistenz erhältlich ist. In Pulverform wird beispielsweise ein 70-%iges auf einem Kieselsäureträger aufgezogenes Material angeboten. Beide Formen, die flüssige Form oder die Pulverform, können für den Zweck der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommen.
  • Bevorzugt wird der Haftungspromotor mit mindestens 2 phr eingesetzt. Die erfindungsgemäß verwendeten Dichtungsmassenzusammensetzungen umfassen neben den vorgenannten Bestandteilen häufig darüber hinaus herkömmliche Additive, wie z. B. Füllstoffe (z. B. Ruß) und Weichmacher (paraffinische/naphthenische).
  • Die Härte der auf EPM- und/oder EPDM-basierenden erfindungsgemäß verwendeten Dichtungsmassenzusammensetzungen läßt sich in einem weiten Shore A-Härtenbereich von ca. 55 bis 80 variieren, ohne Einbußen in der Haftungsqualität auf dem metallischen Untergrund (vermittelt über die Phenolharzhaftvermittler) hinnehmen zu müssen.
  • Darüber hinaus enthalten die bevorzugt verwendeten Dichtungsmassenzusammensetzungen einen Vernetzer, der vorrangig für die Vernetzung der Kautschukketten untereinander verantwortlich ist. Hier hat sich beispielsweise Triallylcyanurat empfohlen, das mit seinen Allylgruppen zu einer Vernetzung innerhalb des Elastomeren führt, aber nicht zur Haftvermittlung gegenüber dem Phenolharzhaftvermittler beiträgt. Gegenüber TMPTMA führt das TAIC bei Mitverwendung zu chemisch stabileren Vernetzungsstellen im EPM bzw. EPDM, was zu deutlich besseren Werten beim Druckverformungstest nach Wärmeeinlagerung (z.B. bei 150°C) führt. Weiterhin beobachtet man eine höhere Vernetzungsdichte und Vernetzungsausbeute.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung noch näher erläutert.
  • Die 1 der Zeichnung zeigt eine ausschnittsweise Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Flachdichtung 10 mit einer metallischen Trägerlage 12 und mit Durchbrüchen 14 und 16 für Öl- bzw. wäßrige Kühlmittelströme.
  • Die Trägerlage 12 ist ganzflächig, also auch an den Stirnkanten der Durchbrüche 14 und 16 mit einer Haftvermittlerschicht 18 beschichtet.
  • An die Stirnseite des Durchbruchs 14, der Schmierölströme durchläßt, ist ein Dichtungselement 20 aus ACM-Elastomermaterial angespritzt.
  • An die Stirnseite des Durchbruchs 16, der wäßrige Kühlmittelströme durchläßt, ist ein Dichtungselement 22 aus einem EPDM-Elastomermaterial angespritzt.
  • Beide Dichtungselemente sind aus einem speziell für die spezifische Aufgabenstellung ausgewählten Elastomermaterial hergestellt und haften auch unter den harten Bedingungen, denen eine Zylinderkopfdichtung eines Verbrennungsmotors unterworfen ist ausgezeichnet auf der gemeinsamen phenolharzbasierenden Haftvermittlerschicht 18.
  • Die Zusammensetzung einer EPM- und/oder EPDM-basierenden Kautschukmischung hält sich vorzugsweise in folgenden Grenzen:
    Auf 100 Gewichtsteile EPM- und/oder EPDM-Kautschuk kommen:
    0–200 phr vorzugsweise 30–200 phr Russ
    0–200 phr Kreide, Wollastomit, Kieselgur, Calciumsilikat, Kaolin oder dergleichen, einzeln oder in beliebigen Abmischungen mehrerer vorgenannter heller Füllstoffe.
    Der Gesamtfüllstoffgehalt aus Russ und hellen Füllstoffen ist bevorzugt ≥ 40 phr
    2–8 phr Haftungspromotor, z.B. TMPTMA
    2–10 phr Matalloxide, wie z.B. Zinkoxid
    0–3 phr Alterungsschutzmittel (z.B. Naugard 445 der Fa. Lehmann & Voss & Co., Hamburg)
    0–40 phr Weichmacheröl (z.B. Enerpar 1927 der Fa. BP Schmierstoffe GmbH, Hamburg)
    1–4 phr eines Covernetzers, z.B. TAC oder TAIC
    2–10 phr Peroxidinitiator
    0–0,4 phr Schwefel
  • sBei der Dosierung der Bestandteile der erfindungsgemäßen Dichtungsmassenzusammensetzung ist für den Dosierbereich der einzelnen Komponenten folgendes zu beachten:
    Zu geringe Anteile der Füllstoffe bringen keine ausreichende Verbesserung der Festigkeit der Dichtungsmassenzusammensetzung. Darüber hinaus stabilisieren insbesondere die hellen Füllstoffe und Metalloxide den pH der Zusammensetzung im Neutralen bis leicht Basischen, was im Hinblick auf die Vernetzungskinetik und -ausbeute (Dichte) bei der Peroxidvernetzung wichtig ist.
  • Die Härte die unter anderem über die Zugabe von Füllstoff (andererseits auch über die Zugabe von Weichmacheröl) beeinflußt werden kann, ist vorzugsweise im Shore A-Härtebereich 50 bis 80 anzusiedeln.
  • Der Haftungspromotor sollte mit einem Anteil von 2 phr oder mehr in der Mischung vorhanden sein, um einen ausreichenden Effekt der Haftungsverbesserung an die Phenolhaftvermittlerschicht zu erreichen. Höhere Anteile als 8 phr führen zum Teil zur Formenverschmutzung bzw. zum Anbinden der Dichtungsmassenzusammensetzung an das Spritzwerkzeug. Weiterhin können bei sehr hoher Dosierung des Haftungspromotors die mechanischen Eigenschaften der Dichtungszusammensetzung nachteilig beeinflußt werden.
  • Bei der Zugabe von Schwefel, die in dem Zusammenhang mit der Verwendung des Haftungspromotors eine weitere Verbesserung der Anhaftung der Dichtungsmassenzusammensetzung an dem Haftvermittler auf Phenolharzbasis bewirkt, sollte nicht über 0,4 phr dosiert werden, da sonst die Heißluftbeständigkeit der Dichtungsmassenzusammensetzung leidet, sowie der sogenannte Druckverformungsrest in Wärme deutlich erhöht bzw. verschlechtert wird.
  • Von dem hellen Füllstoff wie z.B. Kreide, Wollastonit, Kieselgur, Calciumsilikat, Kaolin etc. sollten mindestens 5 phr vorhanden sein, um haftungsfördernd zu wirken. Bei einer zu hohen Dosierung kann die physikalische Quellbeständigkeit bei Verwendung hydrophiler Füllstoffe leiden.
  • Metalloxide wie z.B. Zinkoxid sollten nicht über 10 phr zudosiert werden, da sonst die Wasserbeständigkeit bzw. die Beständigkeit bei einer Einlagerung in Wasser-/Frostschutzmittel sowie die HeiBeinreißfestigkeit leidet.
  • Der Covernetzer TAIC sollte im Bereich von 1 bis 4 phr eingesetzt werden; oberhalb der Grenze von 4 phr ist je nach Fließwegauslegung mit einem Verschmutzen der Formen zu rechnen. Unterhalb der Grenze von 1 phr ist die Wirkung dieses Covernetzers zu gering.
  • Die Zugabe von Alterungsschutzmitteln ist optional und sollte bevorzugt nicht über 3 phr hinausgehen, da dies zur Haftungsverschlechterung führen kann. Schließlich führt eine hohe Konzentration an Alterungsschutzmittel zu einer Verminderung der aktiven Peroxidkonzentration und somit gegebenenfalls zu einer unzureichenden Vernetzungsdichte in der Zusammensetzung. Schließlich können zu hohe Anteile an Alterungsschutzmitteln eine Verfärbung vor allem heller, farbiger Mischungen herbeiführen.
  • Die Weichmacher sind bevorzugt paraffinische/naphthenische Weichmacheröle und sollten über den oben angegebenen Maximalwert von 40 phr hinaus nicht in der Zusammensetzung verwendet werden, da sich oberhalb dieser Grenze eine Verschlechterung des Haftungsniveaus an dem Phenolhaftvermittler bemerkbar macht.
  • Die Peroxidkonzentration ist limitiert, da sie die Vernetzungsgeschwindigkeit und das Formfüllungsvermögen bestimmt (Anscorchbeständigkeit).
  • Im folgenden sind einige Heispielrezepturen (Anteile der Komponenten in Gewichtsteilen) angegeben, mit denen ausgezeichnete Haftungswerte erzielt worden sind, die im weiteren in der 2 grafisch dargestellt sind.
  • Figure 00110001
  • Haftvermittlersystem (HV-System): Phenolharzsystem Phenol/Härter (HMTA) in polaren organischen Lösemitteln gelöst (ca. 3 Gew.% Phenol) mit einem geringen Anteil eines Acrylnitrilkautschuks und Hexamethylentetramin als Härter.
    Haftvermittlerverdünnung: 1:3 (HV-System/LÖsemittelgemisch Ethanol/Ethylacetat)
    Einbrennbedingungen: 140°C/10 Min
    Prüfkörperherstellung für Haftungsversuch an Zugprüfmaschine:
    Compressionsverfahren: 10 Minuten/180°C
  • Figure 00120001
  • Ausgangswerte:
    Figure 00120002
  • Druckverformungsrest nach DIN 53517
    Figure 00120003
  • Heißlufteinlagerung 120h/150°C
    Figure 00120004
  • Wasser/Frostschutzmittel-Einlagerung 1:1 mit Frostschutzmittel TEXACO HAVOLINE XLC 10000h/Siedetemperatur (ca. 105°C)
    Figure 00120005
  • Die oben in den Tabellen angegebenen Testwerte wurden erhalten, indem zunächst der angegebene Phenolharzhaftvermittler auf eine Aluminiumblechoberfläche mit einer Schichtdicke 2 bis 2,5 um aufgetragen wurde. Die Oberfläche wurde hierbei lediglich entfettet aber nicht mechanisch aufgerauht.
  • An die so vorbereitete Oberfläche wurden dann die Dichtungsmassen zur Ausbildung von Elastomerelementen angespritzt und die entsprechenden Prüfungen wie oben im Zusammenhang mit den Tabellen im Einzelnen beschrieben, durchgeführt. Mit Rezeptur 1 wird eine rein adhäsive Bindung erzielt. Gut brauchbare Resultate werden erst ab 2 Gewichtsteilen beobachtet und die Rezepturen 5 und 6 zeigen den verstärkenden Effekt des Schwefelanteils von 0,3 Gewichtsteilen. Ohne den Schwefelanteil gelangt man mit 4 Teilen Haftungspromotor zwar auf ein zufriedenstellendes Haftungsniveau bzw. eine zufriedenstellende Reißfestigkeit von 56,5 N/mm diese Reißfestigkeit wird aber durch die geringe Schwefelzugabe von 0,3 Gewichtsteilen auf mehr als das Doppelte erhöht.
  • Aus einem Vergleich der Rezepturen 4 und 5 und den damit erhaltenen Reißfestigkeitswerten ist ersichtlich, daß auch hier durch die Wahl des Peroxid-Initiators noch eine gewisse zusätzliche Verbesserung der Haftfestigkeit erzielbar ist.
  • In der Tabelle, die die Ergebnisse des Test nach DIN 53517 zur Prüfung des Druckverformungsrests ausweisen, ist ersichtlich, daß der Wegfall des Schwefelanteils den Druckverformungsrest weiter reduziert. In Hinblick darauf sollte der Anteil von Schwefel kleiner 0,5 phr in der Rezeptur betragen. Verwendet man bei EPDM-Mischungen einen sehr hohen Schwefelgehalt, z.B. 3 phr, dann zeigen diese bei der Prüfung DVR-Werte von ca. 50%.

Claims (21)

  1. Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis, enthaltend einen peroxidischen Vernetzungsinitiator und einen Haftungspromotor, welcher mindestens eine polare und eine ungesättigte funktionelle Gruppe aufweist, zur Ausbildung von Dichtungselementen auf einem mit einer phenolharzhaltigen Haftvermittlerschicht versehenen Trägermaterial.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die polaren Gruppen Carbonylgruppen umfassen.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die polaren Gruppen Estergruppen umfassen.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftungspromotor eine oder mehrere Acrylatgruppen umfaßt.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftungspromotor drei Acrylatgruppen umfaßt.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftungspromotor Trimethylolpropantrimethacrylat umfaßt.
  7. Verwendung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftungspromotor in der Zusammensetzung mit 2 bis 8 phr enthalten ist.
  8. Verwendung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung ferner einen Vernetzer umfaßt.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vernetzen mit einem Anteil von 1 bis 4 phr in der Zusammensetzung enthalten ist.
  10. Verwendung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung geringe Anteile an Schwefel umfaßt, welche vorzugsweise ≥ 0,2 phr betragen.
  11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Schwefel < 0,5 phr beträgt.
  12. Verwendung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung ZnO in geringen Mengen umfaßt, vorzugsweise mit ≥ 2phr.
  13. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an ZnO in der Zusammensetzung 10 phr oder weniger beträgt.
  14. Verwendung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung einen oder mehrere Füllstoffe umfaßt.
  15. Verwendung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung einen oder mehrere Weichmacher, insbesondere Weichmacher auf paraffinischer/naphthenischer Basis, umfaßt.
  16. Flachdichtung mit einer Durchgänge für Öl und wäßrige Kühlmedienströme aufweisenden Trägerplatte mit elastomeren Dichtungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte mit einer phenolharzbasierenden Haftvermittlerschicht beschichtet ist und daß an den Öldurchgängen Dichtungselemente aus einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf ACM-Elastomerbasis und an den Durchgängen für wäßrige Kühlmedien Dichtungselemente aus einer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 verwendeten Dichtungsmassenzusammensetzung angeformt sind.
  17. Verfahren zur Herstellung von Flachdichtungen nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger zunächst vollflächig mit einem phenolharzhaltigen Haftvermittler beschichtet wird und nachfolgend um die Durchgänge für Öl und wäßrige Kühlmedien herum Dichtungselemente aus Dichtungsmassenzusammensetzungen auf ACM-Basis bzw. EPM- und/oder EPDM-Basis angeformt werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der phenolharzhaltige Haftvermittler im Tauchverfahren auf die Trägerplatte aufgebracht wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungselemente aus einer Dichtungszusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM- und ACM-Basis in einem Schritt an den Träger im Bereich verschiedener Durchgänge angespritzt werden.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß der phenolharzhaltige Haftvermittler mit einer Schichtdicke von 1 μm bis 10 μm auf den Träger aufgebracht wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der phenolharzhaltige Haftvermittler schlieren- und tropfenfrei sowie transluzent aufgetragen wird.
DE2000139026 2000-08-10 2000-08-10 Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis zur Ausbildung von Dichtungselementen sowie Flachdichtungen und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE10039026B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000139026 DE10039026B4 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis zur Ausbildung von Dichtungselementen sowie Flachdichtungen und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000139026 DE10039026B4 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis zur Ausbildung von Dichtungselementen sowie Flachdichtungen und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10039026A1 DE10039026A1 (de) 2002-02-28
DE10039026B4 true DE10039026B4 (de) 2004-08-19

Family

ID=7651957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000139026 Expired - Fee Related DE10039026B4 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis zur Ausbildung von Dichtungselementen sowie Flachdichtungen und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10039026B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013183A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Woco Industrietechnik Gmbh Vulkanisierbare Kautschukmischungen sowie Elastomerformteile, erhältlich aus diesen Kautschukmischungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024056483A1 (de) 2022-09-13 2024-03-21 Hochschule Kaiserslautern Vorrichtung zum abfüllen von wein und verwendung einer geeigneten dichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Aufl., Vol. 20, S. 353-355, 1983 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013183A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Woco Industrietechnik Gmbh Vulkanisierbare Kautschukmischungen sowie Elastomerformteile, erhältlich aus diesen Kautschukmischungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10039026A1 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500979C2 (de) Organopolysiloxanmasse und ihre Verwendung
DE3613188C2 (de)
DE3886800T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuklaminaten.
DE102014225565A1 (de) EPDM-Kautschukzusammensetzung für eine Schalldämpferhalterung mit einer hohen Wärmebeständigkeit und einer geringen dynamischen Kennzahl
DE3409414C2 (de) Polyamid-Gummi-Gemisch
DE69606741T3 (de) Thermoplastic article
DE60034250T2 (de) Verwendung von flüssigkeitsbeständigen silikonzusammensetzungen zum abdichten von magnesiumlegierungen
DE3490373C2 (de)
EP1588839A1 (de) Schichtförmiges Dichtungsmaterial aus Gummi und Metall
DE602004007030T2 (de) Zahnriemen und herstellungsverfahren
DE102007046914A1 (de) Gleitlack zur Beschichtung von Wischblättern eines Scheibenwischers
DE102007032149C5 (de) Elastomer-Dichtungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69412158T2 (de) Klebemittelzusammensetzungen auf Alpha-cyanoakrylat Basis und Verfahren zu deren Herstellung
DE10039026B4 (de) Verwendung einer Dichtungsmassenzusammensetzung auf EPM- und/oder EPDM-Basis zur Ausbildung von Dichtungselementen sowie Flachdichtungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2832235C3 (de) Verfahren zum direkten Verbinden von Kautschuk mit Metalloberflächen
DE3918098C2 (de)
DE69825508T2 (de) Wässrige Klebemittelzusammensetzung, Klebeverfahren und mit diesem Verfahren hergestellte, verbundene Gegenstände
DE4215778C2 (de) Mehrschichtiger Gummischlauch
DE3128993C2 (de) Kautschukzusammensetzungen
DE1720144A1 (de) Vulkanisierbare elastomere Masse fuer die unmittelbare Bindung an Metall
DE3343184A1 (de) Vulkanisierbare polymermasse, verfahren zu deren herstellung und daraus gewonnenes vulkanisat
EP2106511A1 (de) Antriebsriemen
EP3500624B1 (de) Vernetzungsmittelzusammensetzung für elastomere
DE2529770C3 (de) Wäßrige alkalische Dispersion und ihre Verwendung zum Binden von Glasfasern an Kautschuk
DE4120502C2 (de) Kleb- und Dichtstoff zum Verbinden oder Verkleben oder Abdichten von Metallbauteilen, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee