DE10038247A1 - Doppeltemperatursensor - Google Patents

Doppeltemperatursensor

Info

Publication number
DE10038247A1
DE10038247A1 DE10038247A DE10038247A DE10038247A1 DE 10038247 A1 DE10038247 A1 DE 10038247A1 DE 10038247 A DE10038247 A DE 10038247A DE 10038247 A DE10038247 A DE 10038247A DE 10038247 A1 DE10038247 A1 DE 10038247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
temperature sensor
double
temperature sensors
thermally conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10038247A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10038247C2 (de
Inventor
Joachim Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE10038247A priority Critical patent/DE10038247C2/de
Publication of DE10038247A1 publication Critical patent/DE10038247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10038247C2 publication Critical patent/DE10038247C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/16Special arrangements for conducting heat from the object to the sensitive element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/20Clinical contact thermometers for use with humans or animals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/42Circuits effecting compensation of thermal inertia; Circuits for predicting the stationary value of a temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Doppeltemperatursensor (4), der sich insbesondere für die Messung der Hauttemperatur und der Umgebungslufttemperatur eines Patienten eignet. So lässt sich speziell die für den Betrieb eines Inkubators relevante Kerntemperatur eines Früh- oder Neugeborenen bestimmen. DOLLAR A Der erfindungsgemäße Doppeltemperatursensor (4) weist folgende Merkmale auf: Zwei Temperatursensoren (3) sind mit ihren jeweils zugehörigen elektrischen Verbindungen (31) in einem geschlossenen Sensorgehäuse auf zwei gegenüberliegenden, im Abstand wärmeisoliert voneinander angeordneten, wärmeleitenden Gehäuseteilen (1) angebracht, so dass die aufgrund einer äußeren Temperaturdifferenz sich an den wärmeleitenden Gehäuseteilen (1) an den elektrischen Verbindungen (31) und an den Temperatursensoren (3) einstellenden Temperaturen (T¶1¶, T¶2¶) ohne Beeinflussung durch Luftströmung oder Wärmeleitung zwischen den Temperatursensoren (3) gemessen werden. DOLLAR A Zur Verringerung des Temperatur-Messfehlers, der sich durch die mögliche Wärmeleitung über das Kabel (6) ergibt, sind die elektrischen Verbindungen (31) über einen längeren Abschnitt spiralförmig oder in Form eines geometrischen Musters zu den Temperatursensoren (3) gelegt, damit sie die Temperatur der jeweiligen Messstelle annehmen.

Description

Die Erfindung betrifft einen Doppeltemperatursensor gemäß Anspruch 1 und die Verwendung eines derartigen Doppeltemperatursensors gemäß den beiden letzten Ansprüchen.
In der DE 198 18 170 A1 wird ein Verfahren zur Steuerung der den Wärmehaushalt eines Patienten bestimmenden Betriebsparameter eines Inkubators beschrieben. Dabei wird aus der Verknüpfung einer gemessenen Hauttemperatur und der im Inkubator gemessenen Lufttemperatur die Kerntemperatur beziehungsweise die Peripherietemperatur ermittelt und zur Einstellung der Lufttemperatur im Inkubator verwendet.
In der Praxis hat sich herausgestellt, dass es wünschenswert ist, wenn der Temperatursensor für die Haut und der Temperatursensor für die Lufttemperatur so angeordnet sind, dass der Wärmeübergang vom Hauttemperatursensor zum Lufttemperatursensor einen konstruktiv vorgegebenen, konstanten Wert hat und insbesondere nicht durch eine Luftströmung oder Wärmeleitung zwischen den beiden Temperatursensoren beeinflusst wird.
Demnach besteht die Aufgabe der Erfindung in der Bereitstellung eines kompakten Doppeltemperatursensors, mit dem die Messung zweier unter­ schiedlicher äußerer Temperaturen möglich ist, wobei eine wechselseitige Störung der Temperaturmessung weitgehend ausgeschlossen ist.
Die Lösung der Aufgabe erhält man mit den Merkmalen von Anspruch 1. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausbildungen des Doppeltemperatur­ sensors nach Anspruch 1 an, und die beiden letzten Ansprüche geben bevorzugte Verwendungen des Doppeltemperatursensors nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche an.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Doppeltemperatursensors folgt aus dem kompakten Aufbau, wodurch in der Praxis eine bessere Handhabung, auch durch die reduzierten Kabelstrecken im Vergleich zu örtlich weiter auseinander angeordneten einzelnen Temperatursensoren, folgt. Ein weiterer Vorteil besteht in der vereinfachten Auswertung von Wärmetransportbe­ rechnungen, weil eine gegenseitige Störung der beiden Temperatursensoren durch Wärmeleitung und Konvektion weitgehend ausgeschlossen beziehungs­ weise konstruktiv konstant vorgegeben ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Doppeltemperatur­ sensors ist dadurch gegeben, dass die elektrischen Verbindungen der Temperatursensoren mit dem jeweils zugehörigen Temperatursensor auf den wärmeleitenden Gehäuseteilen angebracht sind. Diese elektrischen Verbindungen der Temperatursensoren sind insbesondere elektrische Drahtleitungen oder sind in der Form gedruckter Schaltungen, beispielsweise auf einer Platine, realisiert. Diese Anordnung hat zur Folge, dass die elektrischen Verbindungen derselben Temperatur wie der jeweils zugehörige Temperatursensor ausgesetzt sind, so dass äußere (das gilt auch für stetig vorhandene Temperaturdifferenzen zwischen der Messstelle und der Umgebung) Temperaturabweichungen in der Umgebung des jeweiligen Temperatursensors im allgemeinen nur zu einer minimalen Beeinflussung der gemessenen Temperatur am jeweiligen Temperatursensor führen. Wird diese erfindungsgemäße Anordnung nicht gewählt, kann eine äußere Temperaturstörung dazu führen, dass über die elektrischen Verbindungen Wärme zu- oder abgeführt wird, je nach Art der Störung. Zwar kann im Falle der Realisierung durch elektrische Drahtleitungen mit Hilfe von reduzierten Drahtquerschnitten sowie der Verwendung von Nickeldraht statt Kupferdraht für die elektrischen Verbindungen die Wärmeleitung vermindert werden, jedoch reichen diese Massnahmen allein nicht aus, um den genannten, störenden Wärmefluss über die elektrischen Verbindungen zu reduzieren und die dadurch fehlerhafte Temperaturmessung zu korrigieren.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind deshalb die elektrischen Verbindungen der Temperatursensoren spiral-, kreis-, mäander-, zickzack-, sternförmig oder in Form eines Vielecks angeordnet und mit dem jeweils zugehörigen Temperatursensor zusammen auf den wärmeleitenden Gehäuseteilen aufgebracht, insbesondere um jeden der jeweils zugehörigen Temperatursensoren herum verlaufend.
Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Doppeltemperatursensors für die Messung der Hauttemperatur eines Patienten und der Umgebungslufttemperatur, wie in DE 198 18 170 A1 angegeben, kann in vorteilhafter Weise durch logischen Vergleich, beispielsweise in einer Auswerteeinheit, erkannt werden, ob der Doppeltemperatursensor mit einer Sensorseite direkt der Umgebungsluft ausgesetzt ist oder zum Beispiel von einer Decke isolierend abgedeckt wird oder auch vom Patienten selbst abgedeckt ist, der auf dem Sensor liegt: In letzterem Falle wird sich am Doppeltemperatursensor die gemessene Tem­ peraturdifferenz verringern, und durch Vergleich mit vorgegebenen, gespeicherten Temperaturdifferenz-Grenzwerten oder mit der Umgebungstemperatur können Fehler in den Messbedingungen erkannt werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Hilfe der Figuren erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Doppeltemperatursensor und
Fig. 2 eine Draufsicht (oben) und eine Seitenansicht (unten) eines erfindungsgemäßen Doppeltem­ peratursensors im Messeinsatz.
Der Doppeltemperatursensor 4 in Fig. 1 weist ein geschlossenes Sensorgehäuse auf mit zwei gegenüberliegenden, im Abstand und wärmeisoliert voneinander angeordneten, wärmeleitenden Gehäuseteilen 1, insbesondere aus einem gut wärmeleitenden Metall, um eine gute, flächige Kontaktierung mit einer ersten Messstelle mit einer ersten Temperatur T1 und mit einer zweiten Messstelle mit einer zweiten Temperatur T2 sicherzustellen. Die erste Messstelle ist beispielweise die Haut 8 eines Patienten (Fig. 2), die zweite Messstelle die Umgebungsluft des Patienten.
Der Doppeltemperatursensor 4 ist vorzugsweise rotationssymmetrisch um eine Rotationsachse in der Papierebene und durch die vorzugsweise baugleichen Temperatursensoren 3 ausgestaltet.
Die wärmeleitenden Gehäuseteile 1 werden durch schlecht wärmeleitende Abstandshalter 2, beispielsweise aus einem Kunststoff in Form einer Buchse, mechanisch gehalten und schließen somit das Sensorgehäuse möglichst voll­ ständig gegen die Umgebungsluft ab, so dass keine konvektiven Luftbewegun­ gen zwischen den Temperatursensoren 3 die Temperaturmessung stören können. Der Innenraum des Sensorgehäuses zwischen den wärmeleitenden Gehäuseteilen 1 ist mit einem wärmeisolierenden Material ausgefüllt, dies ist inbesondere Luft. Allerdings hat sich in diesem Fall gezeigt, dass der Abstand der wärmeleitenden Gehäuseteile 1 kleiner als etwa 6 Millimeter sein muss, vorzugsweise 4 bis 6 Millimeter, weil sich andernfalls eine Luftkonvektion im Sensorgehäuse aufbaut. Die beiden, insbesondere als elektrische Widerstandselemente ausgebildeten Temperatursensoren 3 sind auf den wärme­ leitenden Gehäuseteilen 1 mit einem wärmeleitenden Kleber 32 befestigt. Die hier als elektrische Drahtleitungen ausgebildeten elektrischen Verbindungen 31 der Temperatursensoren 3 sind im Ausführungsbeispiel spiralförmig um diese angeordnet, um die Temperatur T1 beziehungsweise T2 der Messstelle des jeweils zugehörigen Temperatursensors 3 anzunehmen. Die als elektrische Drahtleitungen oder in Form einer gedruckten Schaltung realisierten elektrischen Verbindungen 31 können auch in Form anderer geometrischer oder unregelmäßiger Muster mit dem jeweils zugehörigen Temperatursensor 3 auf einem wärmeleitenden Gehäuseteil 1 angeordnet sein. Wesentlich ist, dass längere Abschnitte der elektrischen Verbindungen 31 direkt an jedem der beiden zugehörigen Temperatursensoren 3 möglichst konstant die jeweils zu messende Temperatur besitzen, so dass Messfehler durch zu- oder abströmenden Wärmefluss über die elektrischen Verbindungen 31, je nach Temperaturgradienten zwischen der Umgebung und der Messstelle, vermieden werden. Im Allgemeinen beträgt die Länge der Abschnitte der elektrischen Verbindungen 31 auf den wärmeleitenden Gehäuseteilen 1 wenige Zentimeter, je nach den geometrischen Verhältnissen, verwendeten Materialien und auftretenden Temperaturgradienten zur Umgebung. Im Ausführungsbeispiel mit einem Nickeldraht mit einem Durchmesser von 0,25 mm betrug die Abschnittslänge jeder als Drahtleitung realisierten elektrischen Verbindung 31 auf dem zugehörigen wärmeleitenden Gehäuseteil 1 etwa 3 cm.
Die elektrische Zuleitung in das Sensorgehäuse erfolgt über Kabel 6. Bei größeren Abständen der wärmeleitenden Gehäuseteile 1 als etwa 6 Millimeter wird das Sensorgehäuse mit Isolationsmaterialien wie beispielweise Schaumstoff und Isolierwolle ausgefüllt, um Luftkonvektion im Sensorgehäuse zu unterdrücken.
In einem Anwendungsbeispiel für die simultane Messung der Hauttemperatur und Messung der Umgebungslufttemperatur oder zur Bestimmung der Kerntemperatur eines Patienten wird der Doppeltemperatursensor 4 in Fig. 2 auf der Haut 8 mittels eines Doppelklebebands 7 befestigt. Die Kabel 6 werden mit einer Kabelbefestigung 5, beispielsweise in Form zweiter flügelartiger Zungen, die fest mit den Kabeln 6 verbunden sind, auf dem Doppelklebeband 7 und auf der Haut 8 befestigt. Zugkräfte, die auf die Kabel 6 wirken, werden dadurch zuerst von dieser Zugentlastungsstelle aufgenommen und nicht an den Doppeltemperatursensor 4 weitergeleitet.

Claims (11)

1. Doppeltemperatursensor mit folgenden Merkmalen:
  • - Zwei Temperatursensoren (3) mit ihren jeweils zugehörigen elektrischen Verbindungen (31) sind
  • - in einem geschlossenen Sensorgehäuse auf zwei gegenüberliegenden, im Abstand wärmeisoliert voneinander angeordneten, wärmeleitenden Gehäuseteilen angebracht,
  • - so dass die aufgrund einer äußeren Temperaturdifferenz sich an den wärmeleitenden Gehäuseteilen (1), an den elektrischen Verbindungen (31) und an den Temperatursensoren (3) einstellenden Temperaturen (T1, T2) ohne Beeinflussung durch Luftströmung oder Wärmeleitung zwischen den Temperatursensoren (3) gemessen werden.
2. Doppeltemperatursensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Verbindungen (31) der Temperatursensoren (3) spiral-, kreis-, mäander-, zickzack-, sternförmig oder in Form eines Polygons angeordnet und mit diesen zusammen auf den wärmeleitenden Gehäuseteilen (1) aufgebracht sind, insbesondere um jeden der jeweils zugehörigen Temperatursensoren (3) herum verlaufend.
3. Doppeltemperatursensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (3) temperaturabhängige elektrische Widerstandselemente sind.
4. Doppeltemperatursensor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Temperatursensoren (3) baugleich sind.
5. Doppeltemperatursensor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Verbindungen (31) als Drahtleitungen, gedruckte Schaltungen oder elektronische Mikrobauelemente realisiert sind.
6. Doppeltemperatursensor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (3) oder die Tem­ peratursensoren (3) mit ihren elektrischen Verbindungen (31) mit einem wärmeleitenden Kleber (32) auf den wärmeleitenden Gehäuseteilen (1) befestigt sind.
7. Doppeltemperatursensor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppeltemperatursensor (4) mit einem Doppelklebeband (7) zwischen einem der beiden wärmeleitenden Gehäuseteile (1) und einem äußeren Körper befestigt ist.
8. Doppeltemperatursensor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der wärmeleitenden Gehäuse­ teile (1) etwa 1 bis 6 mm beträgt.
9. Doppeltemperatursensor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des Sensorgehäuses mit einem wärmeisolierenden Material ausgefüllt ist.
10. Verwendung eines Doppeltemperatursensors (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 für die simultane Messung der Hauttemperatur eines Patienten und seiner Umgebungslufttemperatur.
11. Verwendung eines Doppeltemperatursensors (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 für die Bestimmung der Kerntemperatur eines Patienten.
DE10038247A 1999-10-20 2000-08-04 Doppeltemperatursensor Expired - Fee Related DE10038247C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038247A DE10038247C2 (de) 1999-10-20 2000-08-04 Doppeltemperatursensor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950493 1999-10-20
DE10038247A DE10038247C2 (de) 1999-10-20 2000-08-04 Doppeltemperatursensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10038247A1 true DE10038247A1 (de) 2001-05-17
DE10038247C2 DE10038247C2 (de) 2002-12-12

Family

ID=7926260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038247A Expired - Fee Related DE10038247C2 (de) 1999-10-20 2000-08-04 Doppeltemperatursensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10038247C2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139705A1 (de) * 2001-08-11 2003-04-03 Draeger Medical Ag Vorrichtung zur Messung der Körpertemperatur
WO2004041321A2 (en) * 2002-11-07 2004-05-21 Pan Soo Kim Local hypothermia protector
GB2408105A (en) * 2003-11-11 2005-05-18 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Ear wearable combined core body temperature and pulse rate sensor
GB2415050A (en) * 2004-06-11 2005-12-14 Draegerwerk Ag Body core temperature sensor
GB2422907A (en) * 2005-02-03 2006-08-09 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Double temperature sensor with heat loss compensation
DE102005053460A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zur chronischen, nicht-invasiven Messung der Körper-Kerntemperatur
DE102006012338B3 (de) * 2006-03-17 2007-07-19 Drägerwerk AG Anordnung zum Messen der Kerntemperatur eines Körpers
GB2448967A (en) * 2007-05-04 2008-11-05 Draeger Safety Ag Co Kgaa Detecting temperature using 1st and 2nd temperature sensors linked by a heat transfer element and providing sensor heating current during heating time period
US20100158073A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Abb Technology Ag Arrangement of sensor elements for measuring the temperature
EP2251660A1 (de) 2009-05-14 2010-11-17 Drägerwerk AG & Co. KGaA Doppeltemperatursensor
US8057093B2 (en) 2008-06-03 2011-11-15 Dräger Medical Center Double temperature sensor with a receiving element
DE102013007631A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Dräger Medical GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Kerntemperatur eines Körpers
WO2018114653A1 (de) 2016-12-21 2018-06-28 Greenteg Ag Sensoreinheit für ein tragbares computersystem und integration der sensoreinheit
US11579116B2 (en) 2017-06-11 2023-02-14 Peter Seitz Chip-based multi-channel electrochemical transducer and method of use thereof
US11872156B2 (en) 2018-08-22 2024-01-16 Masimo Corporation Core body temperature measurement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027443B3 (de) * 2004-06-04 2005-07-21 Dräger Safety AG & Co. KGaA Messsystem für die berührungslose Körperkerntemperatur-Bestimmung
DE102005019472B4 (de) * 2005-04-27 2010-02-04 Dräger Medical AG & Co. KG System für die perioperative Warmhaltung eines Patienten
DE102007002369B3 (de) 2007-01-17 2008-05-15 Drägerwerk AG & Co. KGaA Doppeltemperatursensor
DE102014006999A1 (de) 2014-05-13 2015-11-19 Swissmed Mobile Ag Vorrichtung und Verfahren zur In-Vivo Erfassung von Patientendaten und Übertragung an eine Datenverarbeitungseinrichtung
DE102019129362B4 (de) 2019-10-30 2023-09-07 Chie-Hee Cho-Nöth Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Kerntemperatur eines menschlichen oder tierischen Körpers unter MRT-Bedingungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1354874A (en) * 1970-05-01 1974-06-05 Nat Res Dev Temperature measurement
DE2619471A1 (de) * 1976-05-03 1977-11-24 Albert Prof Dr Huch Anordnung zur temperaturmessung
AT370607B (de) * 1981-02-04 1983-04-25 Wiener Innovationsges Anordnung zur diagnose
DE19818170C2 (de) * 1998-04-23 2001-02-01 Draeger Medizintech Gmbh Verfahren zur Steuerung der Betriebsparameter eines Inkubators

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6929611B2 (en) 2001-08-11 2005-08-16 Dräger Medical AG & Co. KGaA Device for measuring the body temperature
DE10139705A1 (de) * 2001-08-11 2003-04-03 Draeger Medical Ag Vorrichtung zur Messung der Körpertemperatur
WO2004041321A3 (en) * 2002-11-07 2008-04-10 Pan Soo Kim Local hypothermia protector
WO2004041321A2 (en) * 2002-11-07 2004-05-21 Pan Soo Kim Local hypothermia protector
GB2408105A (en) * 2003-11-11 2005-05-18 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Ear wearable combined core body temperature and pulse rate sensor
US7883463B2 (en) 2003-11-11 2011-02-08 Dräger Safety AG & Co. KGaA Combination sensor for physiological parameters
GB2408105B (en) * 2003-11-11 2006-01-04 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Combination sensor for physiological measured variables
GB2415050A (en) * 2004-06-11 2005-12-14 Draegerwerk Ag Body core temperature sensor
GB2415050B (en) * 2004-06-11 2006-12-27 Draegerwerk Ag Device for the measurement of the body core temperature
US8511892B2 (en) 2004-06-11 2013-08-20 DRäGERWERK AKTIENGESELLSCHAFT Device for measuring the body core temperature
US7299090B2 (en) 2005-02-03 2007-11-20 Draeger Safety Ag & Co. Kgaa Arrangement for measuring the body temperature of a living organism
GB2422907B (en) * 2005-02-03 2007-12-05 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Device for measuring the body temperature of an organism
GB2422907A (en) * 2005-02-03 2006-08-09 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Double temperature sensor with heat loss compensation
DE102005053460A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zur chronischen, nicht-invasiven Messung der Körper-Kerntemperatur
DE102006012338B3 (de) * 2006-03-17 2007-07-19 Drägerwerk AG Anordnung zum Messen der Kerntemperatur eines Körpers
GB2448967A (en) * 2007-05-04 2008-11-05 Draeger Safety Ag Co Kgaa Detecting temperature using 1st and 2nd temperature sensors linked by a heat transfer element and providing sensor heating current during heating time period
US7922388B2 (en) 2007-05-04 2011-04-12 Dräger Safety AG & Co. KGaA Detection device and process for detecting a temperature of an object
GB2448967B (en) * 2007-05-04 2011-08-24 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Detection device and method for detecting a temperature of an object
US8057093B2 (en) 2008-06-03 2011-11-15 Dräger Medical Center Double temperature sensor with a receiving element
US20100158073A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Abb Technology Ag Arrangement of sensor elements for measuring the temperature
EP2251660A1 (de) 2009-05-14 2010-11-17 Drägerwerk AG & Co. KGaA Doppeltemperatursensor
US8708926B2 (en) 2009-05-14 2014-04-29 Drägerwerk AG & Co. KGaA Double temperature sensor
EP2251660B1 (de) * 2009-05-14 2016-07-27 Drägerwerk AG & Co. KGaA Doppeltemperatursensor
DE102013007631A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Dräger Medical GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Kerntemperatur eines Körpers
CN105208922A (zh) * 2013-05-02 2015-12-30 德尔格制造股份两合公司 用于确定主体的核心温度的方法和装置
WO2018114653A1 (de) 2016-12-21 2018-06-28 Greenteg Ag Sensoreinheit für ein tragbares computersystem und integration der sensoreinheit
US11759111B2 (en) 2016-12-21 2023-09-19 Greenteg Ag Sensor unit for a portable computer system and integration of the sensor unit
US11579116B2 (en) 2017-06-11 2023-02-14 Peter Seitz Chip-based multi-channel electrochemical transducer and method of use thereof
US11872156B2 (en) 2018-08-22 2024-01-16 Masimo Corporation Core body temperature measurement

Also Published As

Publication number Publication date
DE10038247C2 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10038247A1 (de) Doppeltemperatursensor
DE102007002369B3 (de) Doppeltemperatursensor
DE3713981C2 (de)
DE2308823C3 (de) Niveaustandsmeßeinrichtung
DE69933240T2 (de) Richtungsfahnen-drehwertgeber zur messung der windrichtung mit integrietem heizer
DE1540765C3 (de) Elektrische Heizdecke oder Heizkissen
DE102013108626A1 (de) Windsensor
DE202004001920U1 (de) Biegbare Temperaturfühlsonde und Thermometer zur Bestimmung der Körpertemperatur mit einer solchen biegbaren Temperaturfühlsonde
DE2155926B2 (de) Anordnung zum Bestimmen der Standhöhe einer heißen Flüssigkeit in einem Gefäß
DE2003138B2 (de) ösophagus-Sonde
EP1182438A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Temperaturfühleranordnung
DE2530897C3 (de) Vorrichtung zur Messung und Überwachung der mittleren Temperatur eines bestimmten Bereichs
EP1121609B1 (de) Vorrichtung zur messung der gefühlten temperatur
DE2618349A1 (de) Waermeuebergangsmessgeraet
DE102013216256A1 (de) Temperaturfühleinrichtung und Temperaturregler
DE102004016958B4 (de) Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen und Fetten
DE2656487A1 (de) Mikrostroemungsfuehler fuer gase
DE202014103008U1 (de) Mantelthermometer mit mehreren längsversetzten Messstellen
DE3514491C2 (de)
DE2629051C2 (de) Wärmeübergangsmeßgerät
DE2747563C3 (de) Temperaturfühleinrichtung
DE2806193C3 (de) Temperaturfühler für thermische Hausgeräte, insbesondere für Backöfen
DE4005227C2 (de)
DE102014017663A1 (de) Heizzylinder-Schutzabdeckung einer Spritzgießmaschine
DE19802296A1 (de) Verfahren und Temperaturfühler zur Messung von Oberflächentemperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KGAA, 23558 LUEBECK, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee