DE10034221C2 - Handtelefon mit optischem Anzeigefeld - Google Patents

Handtelefon mit optischem Anzeigefeld

Info

Publication number
DE10034221C2
DE10034221C2 DE10034221A DE10034221A DE10034221C2 DE 10034221 C2 DE10034221 C2 DE 10034221C2 DE 10034221 A DE10034221 A DE 10034221A DE 10034221 A DE10034221 A DE 10034221A DE 10034221 C2 DE10034221 C2 DE 10034221C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
display device
housing
held telephone
insertion groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10034221A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10034221A1 (de
Inventor
Ulrich Hellmeister
Martin Papen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29912324U external-priority patent/DE29912324U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10034221A priority Critical patent/DE10034221C2/de
Publication of DE10034221A1 publication Critical patent/DE10034221A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10034221C2 publication Critical patent/DE10034221C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0266Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly
    • H04M1/027Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly including magnifying means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/21Combinations with auxiliary equipment, e.g. with clocks or memoranda pads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Handtelefon mit einer ebenen, optischen Anzeigeeinrichtung, die innerhalb eines Gehäuses des Handtelefons angeordnet ist, und einer durchsichtigen Schutzplatte (3), die als Teil des Gehäuses vor der Anzeigeeinrichtung angeordnet ist, bei dem zwischen der Schutzplatte (3) und der Anzeigeeinrichtung (1) eine Einschubnut (4) für eine optische Linse (6) vorgesehen ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Handtelefon mit einer ebenen, optischen Anzeigeeinrichtung, die innerhalb eines Gehäuses des Handtelefons angeordnet ist, und einer durch­ sichtigen Schutzplatte, die als Teil des Gehäuses vor der Anzeigeeinrichtung angeordnet ist.
Solche Handtelefone sind gut bekannt und werden beispiels­ weise als drahtloses Telefon in Verbindung mit einer Basis­ station für den Hausgebrauch oder als funknetzgebundenes Telefon verwendet.
Bei solchen Handtelefonen sind die Anzeigeeinrichtungen aus Gründen der Kompaktheit des Telefons häufig recht klein, so daß insbesondere Personen mit Sehschwächen Schwierigkeiten haben, die angezeigten Zeichen zu erkennen.
Es ist bereits versucht worden, herkömmliche Handtelefone so auszustatten, daß eine optische Vergrößerung der von der Anzeigeeinrichtung angezeigten Zeichen bewirkt wird. Bei­ spielsweise wird in der DE 299 08 118 U1 ein Handtelefon beschrieben, bei dem oberhalb der Schutzplatte, außerhalb des Gehäuses eine Lupe angeordnet ist, deren Abstand zur Anzeigeeinrichtung einstellbar ist. Ähnliche Ausführungs­ formen von Handtelefonen sind aus der DE 299 01 920 U1 und der Ch 664 866 GA3 bekannt.
Diesen Handtelefonen des Standes der Technik ist gemeinsam, daß die optische Vergrößerung durch eine optische Komponente bewirkt wird, die außerhalb des Gehäuses angeordnet ist, teilweise in einem Abstand von mehr als 10 mm. Dies bewirkt, daß die Handtelefone nicht in übliche Taschen für Handtele­ fone passen. Darüber hinaus ist die auf das Handtelefon aufgesetzte Vergrößerungsoptik bei der Handhabung des Hand­ telefons grundsätzlich störend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bekanntes Handtelefon derart weiterzuentwickeln, daß ein kompakter Aufbau des Handtelefons bereitgestellt wird, jedoch eine Möglichkeit geschaffen wird, möglichen individuellen Seh­ schwächen von Benutzern der Handtelefone Rechnung zu tragen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Handtelefon mit einer ebenen, optischen Anzeigeeinrichtung, die innerhalb eines Gehäuses des Handtelefons angeordnet ist, und einer durch­ sichtigen Schutzplatte, die als Teil des Gehäuses vor der Anzeigeeinrichtung angeordnet ist, wobei zwischen der Schutzplatte und der Anzeigeeinrichtung eine Einschubnut für eine optische Linse vorgesehen ist.
Die vorgesehene Einschubnut für eine optische Linse gestat­ tet es, die von der Anzeigeeinrichtung angezeigten Zeichen durch Einschieben einer individuell gefertigten Linse derart zu vergrößern, daß Sehschwächen der betreffenden Person in einem üblichen Abstand von der Anzeigeeinrichtung des Hand­ telefons ausgeglichen werden.
Das Handtelefon läßt sich je nach Bedarf der Person, die es benutzt, hinsichtlich seiner optischen Vergrößerungseigen­ schaften anpassen. Zu diesem Zweck muß jeweils, beispiels­ weise bei einem Optiker, eine Linse gefertigt werden, die einer Weitsichtigkeit, Nahsichtigkeit oder anderen Sehfeh­ lern der das Handtelefon benutzenden Person Rechnung trägt.
Sofern sich die Sehschwäche einer Person im Laufe der Zeit ändert, kann das Handtelefon durch Ersetzen der zuvor be­ nutzten optischen Linse durch eine neue den geänderten Be­ dürfnissen angepasst werden.
Die optische Linse kann so gefertigt werden, daß sie selbst in die Einschubnut eingeschoben werden kann, wobei in der Einschubnut entsprechende Klemmeinrichtungen zum Halten der Linse vorgesehen sein können.
Bevorzugt ist jedoch bei dem Handtelefon ein Einsatz für die Einschubnut vorgesehen, der Mittel zur Befestigung der opti­ schen Linse aufweist. Vorzugsweise sind auch Mittel für einen Paßsitz des Einsatzes in der Einschubnut vorgesehen. Der Einsatz kann auch im eingeschobenen Zustand mit dem Gehäuse des Handtelefons verriegelbar sein. Die letztgenann­ ten Maßnahmen gewährleisten einen sicheren Sitz der opti­ schen Linse in der Einschubnut.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer beispielhaften Ausführungsform noch näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Handtelefon mit einer Einschubnut zwischen einer Schutzplatte und einer Anzeigeeinrichtung.
Das Handtelefon, das in Fig. 1 vereinfacht dargestellt ist, weist eine Anzeigeeinrichtung 1 auf, die im Inneren eines Gehäuses 2 angeordnet ist und bei der es sich beispielsweise um eine LCD-Anzeige handeln kann. Vor der Anzeigeeinrichtung 1 ist in einem Abstand eine durchsichtige Schutzplatte 3 vorgesehen, die einen Teil des Gehäuses 2 bildet.
Zwischen der Anzeigeeinrichtung 1 und der Schutzplatte 2 ist eine Einschubnut 4 vorgesehen. Ein Einsatz 5 für die Ein­ schubnut 4 ist in der Figur neben dem Gehäuse 2 des Handte­ lefons dargestellt, und zwar in einer Position, von der aus der Einsatz 5 in die Einschubnut 4 eingeschoben werden kann.
Der Einsatz 5 trägt eine optische Linse 6, die auf dem Ein­ satz 5 so befestigt ist, daß sie im eingeschobenen Zustand des Einsatzes 5 mit der Anzeigeeinrichtung 3 örtlich im wesentlichen zusammenfällt.
Der Einsatz 5 weist an seiner der Gehäuseaußenseite zugeord­ neten Seite Raststifte 7 auf, die in entsprechende Ausneh­ mungen 8 des Gehäuses 2 eingreifen können.

Claims (3)

1. Handtelefon mit einer ebenen, optischen Anzeigeein­ richtung, die innerhalb eines Gehäuses des Handtelefons angeordnet ist, und einer durchsichtigen Schutzplatte, die als Teil des Gehäuses vor der Anzeigeeinrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schutzplatte (3) und der Anzeigeeinrich­ tung (1) eine Einschubnut (4) für eine optische Linse (6) vorgesehen ist.
2. Handtelefon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einsatz (5) für die Einschubnut (4) vorgesehen ist, der Mittel zur Befestigung der optischen Linse (6) aufweist.
3. Handtelefon nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel für einen Paßsitz des Ein­ satzes (5) in der Einschubnut (4) vorgesehen sind.
DE10034221A 1999-07-14 2000-07-13 Handtelefon mit optischem Anzeigefeld Expired - Fee Related DE10034221C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10034221A DE10034221C2 (de) 1999-07-14 2000-07-13 Handtelefon mit optischem Anzeigefeld

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932860 1999-07-14
DE29912324U DE29912324U1 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Sichtfeldvergrößerung
DE10034221A DE10034221C2 (de) 1999-07-14 2000-07-13 Handtelefon mit optischem Anzeigefeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10034221A1 DE10034221A1 (de) 2001-01-25
DE10034221C2 true DE10034221C2 (de) 2001-04-26

Family

ID=26054177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10034221A Expired - Fee Related DE10034221C2 (de) 1999-07-14 2000-07-13 Handtelefon mit optischem Anzeigefeld

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10034221C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058727A1 (de) * 2000-11-25 2002-05-29 Ralf Kroemer Sehhilfe für die Anzeigeeinrichtung eines tragbaren Gerätes bzw. für alle Displays oder Telefone
ITMI20041876A1 (it) * 2004-10-01 2005-01-01 Alessandra Pedotti Struttura di telefono cellulare a funzionalita' migliorata
US20060198087A1 (en) * 2005-03-07 2006-09-07 3M Innovative Properties Company Filter medium retainer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908118U1 (de) * 1999-05-06 1999-07-29 Uvex Arbeitsschutz GmbH, 90766 Fürth Handy mit einem Gehäuse und einem an dem Gehäuse ausgebildeten Display
DE29901920U1 (de) * 1999-02-04 1999-09-16 Brandl Monika Lupe für Mobil-Telefone mit Aufschub- bzw. Klemmrahmen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29901920U1 (de) * 1999-02-04 1999-09-16 Brandl Monika Lupe für Mobil-Telefone mit Aufschub- bzw. Klemmrahmen
DE29908118U1 (de) * 1999-05-06 1999-07-29 Uvex Arbeitsschutz GmbH, 90766 Fürth Handy mit einem Gehäuse und einem an dem Gehäuse ausgebildeten Display

Also Published As

Publication number Publication date
DE10034221A1 (de) 2001-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530250T2 (de) Schnurloses und tragbares Telefon mit Freisprecheinrichtung
DE69529859T2 (de) Tragbares Telefongerät
EP1586190B1 (de) Mobiltelefon mit schwenkbarer kamera
DE10034221C2 (de) Handtelefon mit optischem Anzeigefeld
DE9100527U1 (de) Funksprechgerät der elektrischen Nachrichtentechnik
DE19806508A1 (de) Handtelefongerät
DE60308468T2 (de) Klappbares Kommunikationsgerät
DE2051104B2 (de) Verstellbare Tragvorrichtung für Telefonapparate
WO2008058947A1 (de) Tragbares telefon mit nahkamera
DE202005004081U1 (de) Vorsatzbrille mit zwei ausgerichteten Federn zum Vorspannen zweier Glaseinheiten, um sich relativ zueinander zu bewegen
DE19725039C2 (de) Wechselbügel für Brillengestell
DE3341328A1 (de) Handbedienteil fuer funksende- und -empfangsgeraete
DE8716749U1 (de) Dreipunktzange zum Brechen von Glas
DE19929958C1 (de) Lochbrille mit oder ohne Linsen
DE19727967A1 (de) Schutz vor Elektrosmog
DE19937171B4 (de) Telefonhandapparat
DE2418366A1 (de) Fernsprechapparat mit abnehmbarer kappe
DE10030403B4 (de) Telekommunikationsendgerät mit einer Kamera
EP0689329A1 (de) Schnurloses Telefon mit einem Schiebeteil für ein Adressenfeld
DE102013004316B4 (de) Halterung für Mobiltelefone
DE3828485A1 (de) Bildfernsprechgeraet
DE2620911A1 (de) Vorrichtung zum tragen des hoerers eines telefonapparates
WO1985005701A1 (en) Anti-glare spectacle lens for video-screen work
DE102020114643A1 (de) Frisierwerkzeug und Vorrichtung zu seiner Positionserfassung
DE4111688C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee