DE10027856C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von Registermarken - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von RegistermarkenInfo
- Publication number
- DE10027856C2 DE10027856C2 DE2000127856 DE10027856A DE10027856C2 DE 10027856 C2 DE10027856 C2 DE 10027856C2 DE 2000127856 DE2000127856 DE 2000127856 DE 10027856 A DE10027856 A DE 10027856A DE 10027856 C2 DE10027856 C2 DE 10027856C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- register
- signals
- mark
- reading
- register mark
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 11
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 10
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims 1
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0081—Devices for scanning register marks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2233/00—Arrangements for the operation of printing presses
- B41P2233/50—Marks on printed material
- B41P2233/52—Marks on printed material for registering
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vor
richtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Art ist aus DE 40 12 608 A1 bekannt, um eine
wertemäßige Bestimmung der Passerdifferenz an im Druckbild vorkommenden Konturen
mittels einer Farbvideokamera vorzunehmen. Das die Farbinformation tragende Signal der
Farbvideokamera wird einer Farbseparation entsprechend der beim Druck vorkommenden
Druckfarben unterzogen. Eine Kontur, welche durch den Übereinanderdruck von wenigstens
zwei Druckfarben entstanden ist, ergibt somit wenigstens zwei Auszüge in den entsprechen
den Druckfarben. Zur Bestimmung der Passerdifferenz wird der Versatz von einem Teilbild
(Auszug) gegenüber dem anderen Teilbild errechnet. Aus der errechneten Passerdifferenz
wird die nötige Registerverstellung bestimmt.
Aus DE 198 47 666 A1 ist es bekannt, eine Blockmarke in einem als Markenoffset bezeich
neten Abstand vor einem Registermarkenfeld auf einem Randstreifen der zu bedruckenden
Bahn, also außerhalb des Druckbildes, anzuordnen, wobei Blockmarke einerseits und Regi
stermarkenfeld andererseits unterschiedliche Aufgaben haben. Die Blockmarke dient für den
einen Betriebsmodus und die Registermarke dient für einen weiteren Betriebsmodus zur Re
gisterregelung im laufenden Druckbetrieb, wobei die beiden Markierungen nur deshalb hin
tereinander angeordnet sind, damit eine einzelne Kamera für beide Markierungen verwendet
werden kann.
Schließlich ist aus DE-OS 26 58 659 ein Verfahren zur Identifizierung von zwei auf einer
laufenden Bahn entlang zweier Lesespuren nebeneinander angeordneten Registermarken be
kannt, welche durch zwei nebeneinanderliegende, fest angeordnete optische Abtastsysteme
erfasst und auf ihre Relativlage zueinander untersucht werden. Hierbei ist einer der beiden
Registermarken eine vorbestimmte Folge weiterer Prüfmarken und Lücken vorgeschaltet,
welche vor den Registermarken nacheinander von den Abtastsystemen erfasst werden, wobei
die von den Abtastsystemen abgegebenen Signale auf das Vorliegen der vorbestimmten Folge
von Prüfmarken und Lücken untersucht werden.
Wenn auf einem schon teilweise bedruckten, bahnförmigen Bedruckstoff Druckbilder aufge
bracht sind, kann es durch Elemente des Druckbildes, die von der Leseeinrichtung erfasst
werden, zu Störungen bei der Registersteuerung dadurch kommen, dass die Leseeinrichtung
Signale abgibt, die durch Elemente des Druckbildes ausgelöst werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs
angegebenen Art so auszubilden, dass Elemente eines Druckbildes nicht zu Störungen bei
dem anschließenden Steuervorgang aufgrund der von der Leseeinrichtung abgegebenen Si
gnale führen können.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Anspruch 1 sowie im Anspruch 4 gelöst. Da
durch, dass in Laufrichtung des bahnförmigen Bedruckstoffes vor der für die Steuerung der
Registerausrichtung zu verwendenden Registermarken eine Vorschaltmarkierung angebracht
wird, die für die Leseeinrichtung die Information enthält, dass die nachfolgende Registermar
ke eine für die Steuerung zu verwendende Marke ist, kann eine Störung der Registersteuerung
ausgeschlossen werden, auch wenn die Registermarken im Druckbild verborgen angeordnet
sind. Die Vorschaltmarkierung bildet hierbei eine Art Meldesignal für die kommende Regi
stermarkierung.
Durch die einer Registermarke vorgeschalteten Markierungen kann die folgende Registermar
ke in einem weiten Bereich variiert werden, wobei die Registermarke selbst auch Teilen des
Druckbildes entsprechen kann.
Weiterhin ermöglicht es die erfindungsgemäße Ausgestaltung, die Registermarke an einer
beliebigen Stelle im Druckbild einer laufenden Bahn anzubringen, auch wenn das umgebende
Druckbild Elemente enthält, die der Registermarke ähnlich sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es
zeigen
Fig. 1 schematisch eine Draufsicht auf einen teilweise bedruckten Bedruckstoff mit einer
erfindungsgemäßen Vorschaltmarkierung vor einer Registermarke und
Fig. 2 schematisch ein Schaltbild für die Auswertung der von der Leseeinrichtung abge
gebenen Signale.
Fig. 1 zeigt beispielsweise eine Papierbahn 1, die mit einem beliebigen Druckbild 2 in einer
bestimmten Farbe versehen ist, worauf in einem nachfolgenden Druckvorgang ein gleiches
Druckbild anderer Farbe exakt über dem vorhandenen Druckbild aufgebracht werden muß,
um ein Farbbild im Mehrfarbendruck herzustellen. Im Bereich des Druckbildes ist eine Regi
stermarke 3 auf der Bahn 1 angebracht bzw. aufgedruckt, die von einer Leseeinrichtung 4
(Fig. 2) erfaßt wird, worauf das von der Leseeinrichtung 4 entsprechend der erfaßten Register
marke 3 abgegebene Signal für die Steuerung des Laufes der Bahn 1 bzw. der Register
ausrichtung verwendet wird.
In der durch einen Pfeil angedeuteten Laufrichtung der Bahn 1 vor der Register
marke 3 ist eine Vorschaltmarkierung 5 angebracht bzw. aufgedruckt, die von der Leseein
richtung 4 längs der gestrichelt angedeuteten Abtastlinie abgetastet wird, worauf die von der
Leseeinrichtung 4 abgegebenen Signale danach ausgewertet werden, ob diese Vorschaltmarkie
rung 5 eine Information enthält, wonach die unmittelbar folgende Registermarke 3 eine für
die Steuerung zu verwendende Registermarke ist. Nur zur Verdeutlichung des Verfahrens
weist das Druckbild 2 Elemente 6 auf, deren Ausgestaltung der einer Registermarke 3 ent
spricht.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Vorschaltmarkierung 5 aus einem quer
zur Laufrichtung liegenden breiten Streifen 5a, in einem Abstand davon einem schmalen Streifen 5b und wie
derum in einem Abstand davon liegenden breiten Streifen 5c, während die Registermarke 3
selbst beispielsweise quadratisch ausgebildet sein kann. Die Leseeinrichtung 4, beispielsweise
ein Lasergerät, tastet durchgehend die laufende Bahn 1 ab, wobei in dem darge
stellten Ausführungsbeispiel die einer Registermarke 3 entsprechenden Bildelemente 6 Si
gnale in der Leseeinrichtung 4 auslösen, die einer Registermarke 3 entsprechen. Die von der Le
seeinrichtung 4 abgegebenen Signale werden entsprechend der in Fig. 2 beispielsweise wieder
gegebenen Auswerteschaltung einem Mikroprozessor 7 und gleichzeitig einem UND-Gatter 8
zugeführt, wobei der Mikroprozessor 7 aus dem Gemisch der ankommenden Signale aufgrund
der Vorschaltmarkierung 5 jene Signale entsprechend einer Registermarke 3 auswählt, die für
die Registersteuerung zu verwenden sind. Nur diese durch eine Vorschaltmarkierung 5 kennt
lich gemachten Registermarken 3 werden von dem UND-Gatter 8 freigegeben, wobei das
UND-Gatter 8 vom Mikroprozessor 7 so angesteuert wird, daß nur das einer Registermarke 3
entsprechende Signal zu der nicht dargestellten Steuereinrichtung für die Registerausrichtung
durchgelassen wird.
Die Vorschaltmarkierung 5 kann in unterschiedlicher Art und Weise ausgebildet sein. Bei
spielsweise kann auch das Verhältnis der Abstände zwischen einzelnen Vorschaltmarkie
rungselementen und/oder deren Verhältnis zueinander für die Auswertung verwendet werden.
Dadurch, daß eine Registermarke 3 erst dann als eine für die Steuerung zu verwendende Re
gistermarke bestimmt wird, wenn die Vorschaltmarkierung 5 dies anzeigt, kann die Form und
Größe der Registermarke 3 selbst sehr unterschiedlich ausgelegt werden. Bei dem dargestell
ten Ausführungsbeispiel kann die Registermarke 3 sogar identisch mit Bildelementen 6 des
Druckbildes auf der Bahn 1 ausgebildet werden, ohne daß es zu Störungen bei der Register
steuerung kommt.
Durch das Vorsehen einer Vorschaltmarkierung 5 vor der eigentlichen Registermarke 3 und
die laufende Überwachung durch die Leseeinrichtung 4 kann die Steuerung des Bahnlaufs bei
einer Druckmaschine unabhängig von der Maschinendrehzahl vorgenommen werden.
Anstelle der beschriebenen Auswerteinrichtung mit dem Mikroprozessor 7 und dem
UND-Gatter 8 kann auch eine andere Form einer Auswerteinrichtung vorgesehen werden.
Auch kann anstelle eines UND-Gatters 8 eine andere Schalteinrichtung in Verbindung mit ei
nem Mikroprozessor oder einer anderen Ausgestaltung einer Filtereinrichtung vorgesehen
werden.
Claims (6)
1. Verfahren zum Lesen mindestens einer Registermarke von einem in einer Druckma
schine bedruckten, bahnförmigen Bedruckstoff, wobei entsprechend einer festgestellten
Position der mindestens einen Registermarke Signale für einen Registersteuervorgang
abgegeben werden und sich die mindestens eine Registermarke bildelementmäßig in
nerhalb des Druckbildes befindet, dadurch gekennzeichnet, dass in Laufrichtung
des Bedruckstoffes (1) vor der mindestens einen Registermarke (3) eine Vorschalt
markierung (5) mit einer Information zum Einlesen der mindestens einen folgenden
Registermarke (3) für den Registersteuervorgang angebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die für den Registersteuervorgang verwendbaren Si
gnale aus den empfangenen Signalen herausgefiltert werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, wobei als Vorschaltmarkierung (5) quer zur
Laufrichtung des Bedruckstoffes (1) liegende Streifen (5a, b, c) verwendet werden und
aus der Streifenbreite, den Abständen zwischen den Streifen und/oder dem Verhältnis
der Streifenbreite zueinander die Information zum Einlesen der mindestens einen fol
genden Registermarke (3) entnommen wird.
4. Vorrichtung zum Auswerten von Registermarken nach dem Verfahren des Anspruchs
1, umfassend eine Leseeinrichtung (4) für die auf dem bahnförmigen Bedruckstoff (1)
aufgebrachten Registermarken (3) und eine Auswerteinrichtung (7) zum Auswerten der
von der Leseeinrichtung (4) empfangenen Signale, dadurch gekennzeichnet, dass die
Auswerteinrichtung (7) eine Filtereinrichtung zum Herausfiltern der von der Leseeinrich
tung (4) empfangenen Signale für mindestens eine der Registermarken (3) umfaßt, der in
Laufrichtung des Bedruckstoffes (1) eine Vorschaltmarkierung (5) vorgeschaltet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die von der Leseeinrichtung (4) abgegebenen
Signale der Auswerteinrichtung (7) und parallel dazu einer Schalteinrichtung (8) zugeführt
werden, die die für den
Registersteuervorgang verwendbaren Signale freigibt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Auswerteinrichtung durch einen Mikropro
zessor (7) und die Schalteinrichtung durch ein UND-Gatter (8) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000127856 DE10027856C2 (de) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von Registermarken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000127856 DE10027856C2 (de) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von Registermarken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10027856A1 DE10027856A1 (de) | 2002-01-03 |
DE10027856C2 true DE10027856C2 (de) | 2002-09-19 |
Family
ID=7644782
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000127856 Expired - Fee Related DE10027856C2 (de) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von Registermarken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10027856C2 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2658659A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-06-29 | Sick Optik Elektronik Erwin | Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von registermarken |
DE4012608A1 (de) * | 1990-04-20 | 1991-10-24 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von passerdifferenzen an druckbildstellen eines mehrfarbenoffsetdruckes |
DE19847666A1 (de) * | 1998-10-15 | 2000-04-20 | Eltromat Ges Fuer Ind Elektron | Vorrichtung und Verfahren zur optischen Erfassung der Druckposition und/oder des Registerfehlers zwischen den einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck in einer Druckmaschine |
-
2000
- 2000-06-06 DE DE2000127856 patent/DE10027856C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2658659A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-06-29 | Sick Optik Elektronik Erwin | Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von registermarken |
DE4012608A1 (de) * | 1990-04-20 | 1991-10-24 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von passerdifferenzen an druckbildstellen eines mehrfarbenoffsetdruckes |
DE19847666A1 (de) * | 1998-10-15 | 2000-04-20 | Eltromat Ges Fuer Ind Elektron | Vorrichtung und Verfahren zur optischen Erfassung der Druckposition und/oder des Registerfehlers zwischen den einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck in einer Druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10027856A1 (de) | 2002-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0064024B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur farbmetrischen Analyse eines gedruckten Farbmessstreifens | |
DE102015207566B3 (de) | Verfahren zur Detektion ausgefallener Druckdüsen in Inkjet-Drucksystemen | |
EP2943340B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer endlosen papierbahn | |
EP2481585A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten | |
DE2253189B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Kontrolle der Farbdichte von auf eine laufende Bahn aufgebrachten Druckfarben | |
DE10206360B4 (de) | Verfahren zum Festlegen einer Druckstartposition in einem Drucksystem für Endlospapier | |
DE10141446A1 (de) | Anordnung zum Detektieren von Registermarken | |
DE10063528A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Genauigkeit einer Falzlage | |
DE4218760C2 (de) | Anordnung von Registermarken auf einem Druckprodukt und Verfahren zur Ermittlung von Registerabweichungen | |
DE10244437B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Position und Form von Marken auf einer bedruckten Papierbahn | |
DE2711704B2 (de) | Fahrkartendrucker | |
DE10231801B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lagegenauigkeit beim Farbdruck | |
DE10027856C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von Registermarken | |
DE10136870A1 (de) | Einrichtung zum Erfassen der Lage einer Kante eines Verarbeitungsgutes | |
DE102009023948B4 (de) | Vorrichtung zum Erfassen einer Markierung auf einem flächigen Gegenstand und Verfahren dazu sowie Einrichtung zum Trennen von Abschnitten von einem flächigen Gegenstand | |
DE3307411C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Kennzeichnungsmarken auf einer Materialbahn | |
DE3915587C1 (en) | Measurement element for multiple colour offset printing - determines match difference between two partial images independently of quality of image signal | |
WO1995028345A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum zusammenführen und veredeln mehrerer papierbahnen | |
EP1593505B1 (de) | Verfahren zur schnellen Lagekontrolle eines Druckbildes auf einer Druckform | |
DE4306677A1 (de) | Registerstanze für Druckplatten | |
EP3628489B1 (de) | Registermessung ohne registermarken | |
DE2445999A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schneiden und sortieren von fotografischen aufzeichnungstraegern | |
DE19529505C2 (de) | Tragbare Terminalvorrichtung | |
DE102008006462A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Druckbildabtastung | |
EP1604835A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken in ein Dokument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |