DE10027259A1 - Vorfahrtgeber - Google Patents

Vorfahrtgeber

Info

Publication number
DE10027259A1
DE10027259A1 DE10027259A DE10027259A DE10027259A1 DE 10027259 A1 DE10027259 A1 DE 10027259A1 DE 10027259 A DE10027259 A DE 10027259A DE 10027259 A DE10027259 A DE 10027259A DE 10027259 A1 DE10027259 A1 DE 10027259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aware
road traffic
flashing lights
signaling information
electrical light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10027259A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kuemmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10027259A priority Critical patent/DE10027259A1/de
Publication of DE10027259A1 publication Critical patent/DE10027259A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/547Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for issuing requests to other traffic participants; for confirming to other traffic participants they can proceed, e.g. they can overtake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Der Benutzungsvorgang von Personenkraftwagen findet immer seltener auf leeren Straßen und einsamen Autobahnen statt. Über 80% der Fahrfunktion erstreckt sich auf jene Zeiträume, in denen sich das Fahrzeug inmitten vieler anderer Kraftwagen befindet. Ein gezieltes Vorfahrtgewähren mit unzweideutiger Grünlichtanzeige trägt im ungeahnten Maße zur schnelleren Entflechtung von Verkehrsverstopfungen bei.

Description

Der gemeinschaftliche Straßenverkehr benötigt aus Sicherheitsgründen Teilnehmer­ hinweise auf beabsichtigte Bewegungs- und Richtungsänderungen. Hierfür wird vornehmlich die selbsttätige Rotlichtanzeige als Hinweis auf den Bremsvorgang und ein willkürlich eingeschaltetes orangenes Blinklicht für den Richtungswechsel verwendet. Der Vorgang des Lichthupens durch kurzes Blinken mit Fernlicht hat sich im Laufe der wachsenden Verkehrsdichte immer mehr durchgesetzt. Diese Anzeige mit weißem Licht für die Vorausbeleuchtung eines Verkehrsteilnehmers besitzt bislang leider noch die unterschiedlichsten und zum Teil auch verhängnis­ vollsten Aussagefunktionen. Sie übertragen gezielte Mahnungen an den Vordermann beziehungsweise das voraus befindliche Fahrzeug, schneller zu fahren. Diese Licht­ hupen-Aussagefunktionen können auch bei höheren Geschwindigkeiten auf Autobahnen das voraus befindliche Fahrzeug auffordern, für einen eigenen geplanten Über­ holvorgang Platz zu machen. Neben diesen Offensiv-Funktionen gibt es auch Funktionen der Zeichengebung mit Hilfe der Lichthupe, bei denen es sich um Informationsübertragungen an einen anderen Verkehrsteilnehmer handelt, die höfliche Hilfsbereitschaft zum Inhalt haben. Beispielsweise kann ein Lichthupen­ signal bei niedriger Geschwindigkeit oder sogar beim Stillstand des Information erteilenden Verkehrsteilnehmers eine Aufforderung an einen anderen Fahrzeug­ lenker enthalten, die Vorfahrt gewährt. In allen diesen Fällen handelt es sich um die unterschiedlichsten Willensäußerungen. Sie erfolgen aber leider nur mit Hilfe einer und derselben Ausdrucksfunktion, nämlich Blinken mit weißem Fern­ licht. Dies hat schon häufig zu Mißverständnissen und gefährlichen Unfallergeb­ nissen geführt. Um hier Abhilfe zu schaffen und insbesondere in Städten den Verkehrsfluß zu verbessern, dient der erfindungsgemäße Vorfahrtgeber. Er soll wahlweise mit dauerndem grünen Licht oder mit grünem Blinklicht unmißver­ ständlich und eindeutig auf den Signalinhalt des äussernden Verkehrsteilnehmers hinweisen, daß man bereit ist Vorfahrt zu gewähren. Auf diese Weise werden die Ausdrucksfunktionen eines Verkehrsteilnehmers für die zwei Inhalte: Bremsen/rot, und Abbiegen/orange mit einem dritten Ausdrucksinhalt: Vorfahrtgewähren/grün ergänzt.
Das Anbringen der Grünlichtleuchten für eine willkürlich betätigte grüne Blinkfunk­ tion im Straßenfahrzeug kann in den Frontlichteinheiten links und rechts oder hinter der Frontscheibe unter dem Dach ebenfalls links und rechts erfolgen. Zum handbetätigten Auslösen einer Grünlicht-Dauerfunktion oder einer Grünlicht-Blink­ funktion soll beispielsweise der Mehrfachfunktionshebel am Steuerrad, wie für die herkömmliche Lichthupe Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Elektrische Lichtzeichenanlage für grünes Dauer- oder Blinklicht, geeignet für alle Arten von Straßenfahrzeugen zum gezielten Signalisieren der Information, anderen Verkehrsteilnehmern Vorfahrt zu gewähren.
DE10027259A 2000-05-31 2000-05-31 Vorfahrtgeber Withdrawn DE10027259A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027259A DE10027259A1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Vorfahrtgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027259A DE10027259A1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Vorfahrtgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10027259A1 true DE10027259A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7644390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10027259A Withdrawn DE10027259A1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Vorfahrtgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10027259A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0820900A1 (de) Äussere Fassung mit Multirichtungssignal für Fahrzeuge mit zwei vier oder mehreren Rädern
EP1995115A1 (de) Psychomotorischer indikator für das bremsen und beschleunigungen von verkehrsmitteln
DE102007041436A1 (de) Adaptive Bremsleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102014206575A1 (de) Fahrabsichtsanzeigevorrichtungen für Autos
DE10027259A1 (de) Vorfahrtgeber
DE10120150C1 (de) Richtungsweisende Zeigefunktion
DE2439121A1 (de) Signalvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
CH681796A5 (en) Front signalling lamps for road vehicle - uses front mounted braking lamps operated by brake contact to provide signal for pedestrian.
DE2746271A1 (de) Lichtsignalgeber an kraftfahrzeugen oder anderen schnell fahrenden landfahrzeugen
DE102005033570A1 (de) Front- (und Seiten-) Bremssignalanzeiger (Bremsleuchten) mit variabler Lichtintensität, insbesondere für kraftgesteuerte Vehikel (PKW/LKW)
EP1236615A1 (de) Fahrzeug mit nach vorne wirkendem Bremssignalisierungssystem
DE19962439A1 (de) Optische Signalvorrichtung für Fahrzeuge
DE820388C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftraeder
DE19926883A1 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Brems- oder Blinkvorgangs bei einem Kraftfahrzeug, sowie Leuchte, insbesondere Bremsleuchte oder Blinkleuchte, zur Durchführung des Verfahrens
DE3201082A1 (de) Sicherheitsanzeige fuer kraftfahrzeuge
DE3109753A1 (de) Verzoegerungs- und bremsvoranzeiger fuer kfz
DE2656331A1 (de) Einrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE882964C (de) Blinklichtanlage zum Anzeigen der Fahrtrichtung bei Fahrzeugen, vorzugsweise bei Motorraedern
EP1375252A2 (de) Steuereinrichtung für ein Bremslicht
CH558731A (de) Lichtsignal-einrichtung an einem motorfahrzeug.
DE102006047364A1 (de) Parklichtsystem
DE102020008096A1 (de) Vertikal bewegliches aktives Rückspiegelsystem
DE1630028A1 (de) Sicherheitssignalsystem fuer Fahrzeuge
DE3606771A1 (de) Verschiedenstarkes bremsen anzeigende bremsleuchte
DE202019000542U1 (de) Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee