DE10025372A1 - Aktive Informationsdarstellung an Schranken - Google Patents

Aktive Informationsdarstellung an Schranken

Info

Publication number
DE10025372A1
DE10025372A1 DE2000125372 DE10025372A DE10025372A1 DE 10025372 A1 DE10025372 A1 DE 10025372A1 DE 2000125372 DE2000125372 DE 2000125372 DE 10025372 A DE10025372 A DE 10025372A DE 10025372 A1 DE10025372 A1 DE 10025372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
unit
control unit
computing unit
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000125372
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Metzing
Detlef Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000125372 priority Critical patent/DE10025372A1/de
Publication of DE10025372A1 publication Critical patent/DE10025372A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/1423Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display
    • G06F3/1438Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display using more than one graphics controller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Darstellung von Informationen an Schranken auf Abstellflächen für Fahrzeuge mittels eines Steuergerätes 1, einer Sende- und einer oder mehreren Empfangsanlagen 3 und 4, entsprechender Anzahl Recheneinheit 5 mit Graphikkarte 6 und Anzeigeeinheit 7, derart, daß Informationen oder ähnliche Daten über Eingabeeinheiten 2 am Steuergerät 1 eingegeben, im Steuergerät 1 aufbereitet und gespeichert werden und über das Sendegeräte 3 in geeigneter Weise zu Empfangsgeräten 4 übertragen, von Recheneinheiten 5 verarbeitet und über Graphikkarten 6 an Anzeigeeinheiten 7 dargestellt werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Darstellung von Informationen auf einer graphikfähigen Anzeigeeinrichtung an Schranken von Garageneinrichtungen oder Parkplätzen.
Bekannt ist, Schrankeneinrichtungen mit Informationstafeln zu versehen. Diese sind fest an der Schranke montiert. Eine Veränderung des Informationsinhaltes ist nur durch Auswechseln der Tafeln oder durch Verwenden von Aufklebern möglich. Der Nachteil liegt dabei darin, daß die Informationen nie sehr aktuell gehalten werden können, da die Informationsträger vorgefertigt werden müssen, indem sie zu drucken, zu verteilen und anzubringen sind.
Dieser Vorgang des Herstellens und Verteilens von Informationstafeln ist umständlich, teuer und nicht ausreichend aktuell.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Darstellung von Informationen zu beschreiben, wobei deren Inhalt grundsätzlich nicht beschränkt ist. Es sollen aber speziell und vorrangig dabei Informationen auf einer Anzeige­ einrichtung, die an Schranken vorzugsweise von Großgaragen oder Parkplätzen angebracht ist, dargestellt werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Erweiterungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben. Bei der Einrichtung zur Darstellung von Informationen durch eine Anzeigeeinheit an einer Schranke von Parkeinrichtungen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 werden die Daten elektronisch über bekannte Wege wie Datenträger, Funksignale oder Telefonleitungen (Internet) von einem Steuergerät auf eine, dem jeweiligen Darstellungsort zugeordnete Recheneinheit übertragen und über eine Graphikkarte auf der Anzeigeeinheit an der Schranke dargestellt. Damit ist es möglich, verschie­ denste Informationen wie zum Beispiel Verbraucherinformationen, Touristikinfor­ mationen, Verkehrsinformationen oder/und Angaben zum aktuellen Wetter an alle oder spezielle Anzeigeeinheiten zu übermitteln und sie ständig aktuell zu halten.
Bei dieser Erfindung ist keine aufwendige Herstellung von Informationstafeln oder Klebedrucken und deren Verteilung notwendig. Die Kosten für das Aktualisieren minimieren sich erheblich und auf Veränderungen kann schnell und einfach reagiert werden.
Die Erfindung sieht vor, daß Anzeigeeinheiten an verschiedenen Schranken durch die Steuereinheit mit Daten versorgt werden. In weiterer Ausstattung der Erfindung ist auch vorgesehen, verschiedene Eingabeeinheiten zu verwenden, so daß Informationen von den potentiellen Vermittlern, z. B. aktuelle Preise, selektiv einfließen können.
Es ist auch weiter vorgesehen, daß an der Schranke ein Sensor angeordnet ist, der die Automarke und den Typ ermitteln kann. Dadurch können von der Rechen­ einheit oder den Steuergeräten spezielle, auf den Informationsempfänger abge­ stimmte, Informationen zur jeweils zugeordneten Anzeiteeinheit abgerufen und dargestellt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Fig. 1 zeigt den Prinzipaufbau.
An einem geeigneten Ort, dies kann die Verwaltung der Parkeinrichtung genauso sein wie ein Reisebüro oder eine Werbefirma, ist ein Steuergerät 1 mit mindestens einer Eingabeeinheit 2 und ein Sendegerät 3 vorhanden, worüber die Eingabe und die Verteilung der Informationen über mindestens ein Empfangsgerät 4 an das oder die Recheneinheiten 5 erfolgt. Über die Recheneinheit 5 und deren Graphikkarte 6 wird die Anzeigeeinheit 7 angesteuert. Dies können sowohl Bilder und Texte als auch kurze Videosequenzen, deren Daten ganz oder teilweise in der Recheneinheit 5 gespeichert sind und abgerufen werden können. Diese Daten sind in den Rechenein­ heiten 5 gespeichert oder werden neu eingestellt.
In den einzelnen Recheneinheiten 5 sind Erkennungseinheiten integriert, so daß von dem Steuergerät 1 die Anzeigeeinheiten 7 selektiv einzeln, in Gruppen oder gemeinsam angesprochen werden können.
Als Steuereinheit 1 kann ein PC entsprechender Kapazität oder ein anderes geeignetes Gerät Verwendung finden, das abrufbare Daten enthält, geeignet ist zur Erzeugung und/oder Einspeicherung von für Informationen geeigneten Datensätzen und zur Protokollierung der eingestellten Botschaften, um z. B. eine Erfassung und Abrechnung zu ermöglichen.
Sende- und Empfangsgeräte 3 und 4 sind entsprechend dem jeweiligen Verteiler- oder Verbreitungsmedium anzupassen. Als Recheneinheit 5 kann ein handels­ üblicher Kleinrechner oder PC mit ausreichenden Datenspeicher fungieren, in den die Graphikkarte 6 intergriert oder dem sie zugeordnet ist. Als Anzeigeeinheit 7 soll ein graphikfähiges Display verwendet werden.
Als Verteiler- oder Verbreitungsmedium werde Telefonleitungen, insbesondere das ISDN-Netz, das Internet oder Mobilfunknetze bzw. Funknetze aber auch herkömliche Datenträger wie Disketten und CD-Rom genutzt.
Parallel oder zusätzlich zu der optischen Informationsblock können auch akustisch Informationen vermittelt werden, wenn neben der Anzeigeeinheit auch Lautsprecher an der Schranke angebracht sind und von der Recheneinheit 5 mit angesteuert werden.
Bezugszeichen- und Figurenliste
1
Steuergerät
2
Eingabeeinheit
3
Sendegerät
4
Empfangsgerät
5
Recheneinheit
6
Graphikkarte
7
Anzeigeeinheit
Fig.
1
Prinzipdarstellung der Erfindung

Claims (4)

1. Einrichtung zur Darstellung von Informationen auf einem Anzeigefeld einer Anzeigeeinheit (7) an Schranken auf Abstellflächen für Fahrzeuge, bei der durch ein Steuergerät (1) ausgebbare Informationen verschiedener Art elektronisch auf die an der Schranke angebrachte Anzeigeeinheit (7) übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (7) an eine Graphikkarte (6) und eine Recheneinheit (5) angeschlossen ist, die Anzeigeeinheit (7) selbst graphikfähig ist und die Recheneinheit (5) von dem Steuergerät (1) selektiv ausgewählt werden kann.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Recheneinheiten (5) mit Graphikkarten (6) und daraufhin Anzeigeeinheiten (7) an verschiedenen Schranken von dem Steuergerät (1) gleichzeitig, seriell und selektiv ansteuerbar ist, um Daten zum Zwecke des Eingebens oder zum Ändern zu übertragen und Daten über einen Sensor abzurufen.
3. Einrichtung nach Anspuch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Art der Datenübertragung zum Zweck der Steuerung und Informationsdarstellung vom Steuergerät (1) zur Recheneinheit (5) nicht festgelegt ist, demnach sowohl drahtlos als auch drahtgebunden erfolgen kann.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung für das Empfangsgerät (4), die Recheneinheit (5), die Graphikkarte (6) und die Anzeigeeinheit (7) sowohl netzabhängig als auch netzunabhängig erfolgen kann.
DE2000125372 2000-05-23 2000-05-23 Aktive Informationsdarstellung an Schranken Withdrawn DE10025372A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125372 DE10025372A1 (de) 2000-05-23 2000-05-23 Aktive Informationsdarstellung an Schranken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125372 DE10025372A1 (de) 2000-05-23 2000-05-23 Aktive Informationsdarstellung an Schranken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10025372A1 true DE10025372A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7643157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000125372 Withdrawn DE10025372A1 (de) 2000-05-23 2000-05-23 Aktive Informationsdarstellung an Schranken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10025372A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1376491A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-02 WPS Parking Systems B.V. Parkplatzverwaltung
NL1021657C2 (nl) * 2002-10-15 2004-04-16 Wps Parking Systems B V Parkeermetersamenstel.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1376491A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-02 WPS Parking Systems B.V. Parkplatzverwaltung
NL1021657C2 (nl) * 2002-10-15 2004-04-16 Wps Parking Systems B V Parkeermetersamenstel.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332361C3 (de) Elektronischer Taxameter für Linientaxisystem
DE3424162A1 (de) Produktinformations- und display-system
DE10111588A1 (de) Verfahren und Parkleitsystem zum Suchen eines Parkplatzes
EP0678840B1 (de) Verkehrsinformationssystem
EP0435225A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Versorgen verschiedener Abteilungen eines Selbstbedienungs-Grossmarktes mit für eine Abteilung spezifischen Informationen
DE10025372A1 (de) Aktive Informationsdarstellung an Schranken
DE3012816C2 (de) Alphanumerisches Anzeigesystem für Fahrzeuge
EP0767948A1 (de) Elektronisches fahrplan-auskunftssystem für öffentliche verkehrsmittel
DE202013005162U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer für Fahrzeuge vorgesehenen zweiten Vorrichtung und die Vorrichtungen aufweisendes System
DE10130569A1 (de) Mobiler Werbeträger
DE4141597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von fahrplandaten
DE10058913B4 (de) Informationssystem für ein Verkehrsnetz und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE10115758B4 (de) Informationsanzeigesystem und Verfahren zur Informationsanzeige
DE102022103703B4 (de) System, insbesondere Lehr-/Unterrichtssystem, mit über wenigstens einen ersten QR-Code/Code definierter Zugangsberechtigung zu über zweite QR-Codes hinterlegten Inhalten sowie entsprechendes Verfahren, Computerprogrammprodukt und Verwendung
EP1073995A1 (de) Vorrichtung zur weitergabe personenbezogener daten
EP1261942B1 (de) Für die organisation von messen bestimmtes verfahren zur elektronischen auswahl und sammlung von prospektunterlagen, sowie anordnung zur durchführung des verfahrens
DE102012005012A1 (de) Verfahren zur Anzeige von Daten in einem Kraftfahrzeug
EP0770851B1 (de) Mehrkanalige Registriereinrichtung
EP1191501A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Fahrtroutenverlaufs auf einem Fahrzeug
EP1784616B1 (de) Verfahren zur freischaltung von auf einem speichermedium abgespeicherten navigationsdaten
CH686750A5 (de) Verfahren zur Darstellung von Bildvorlagen und Einrichtung hierzu.
DE102016211352A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren von mobilen Online-Diensten
DE102022103704A1 (de) Lehr-/Unterrichtssystem mit über wenigstens einen ersten QR-Code/Code definierter Zugangsberechtigung zu über zweite QR-Codes hinterlegten Inhalten sowie entsprechendes Verfahren, Computerprogrammprodukt und Verwendung
DE202022100895U1 (de) Lehr-/Unterrichtssystem mit über wenigstens einen ersten QR-Code/Code definierter Zugangsberechtigung zu über zweite QR-Codes hinterlegten Inhalten sowie entsprechendes Computerprogrammprodukt und Verwendung
DE10055211B4 (de) Identifizierungs- und Steuerungsvorrichtung für eine Modellanlage mit wenigstens einem Modellfahrzeug, umfassend wenigstens einen am Modellfahrzeug angeordneten Transponder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee