EP1073995A1 - Vorrichtung zur weitergabe personenbezogener daten - Google Patents
Vorrichtung zur weitergabe personenbezogener datenInfo
- Publication number
- EP1073995A1 EP1073995A1 EP99929063A EP99929063A EP1073995A1 EP 1073995 A1 EP1073995 A1 EP 1073995A1 EP 99929063 A EP99929063 A EP 99929063A EP 99929063 A EP99929063 A EP 99929063A EP 1073995 A1 EP1073995 A1 EP 1073995A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- data
- data carrier
- reading
- carrier
- person
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/08—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/08—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
- G06K19/10—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
Definitions
- the invention relates to a device for the transfer of personal data in the sense of a business card, with a data carrier comprising the data.
- Business cards of this type are used both in business and in the private sphere and serve in particular to introduce the cardholder.
- business cards also perform the function of effectively displaying the cardholder.
- the business card can document a company affiliation of the cardholder, with appealing graphic designs being used more and more frequently.
- the above object is achieved by a device with the features of claim 1.
- the device is then characterized by a reading device for reading out and recording and / or transmitting and preferably displaying the data.
- the device has a reading device for the data stored on the data carrier.
- the reading device which is usually assigned to the potential recipient of the data, makes it possible to transfer the data carrier to the data recipient only for reading.
- the disk can then be returned to the owner of the disk.
- the data carrier can also remain with the data recipient, who can pass the data carrier on to different company divisions of a company for further processing.
- the number of data carriers to be distributed is considerably reduced without a loss in the number of possible uses. Rather, the machine reading of the data carrier advantageously reduces the frequency of errors when reading and, if necessary, further processing the data.
- the device according to the invention also offers the recipient of the data a significant advantage in that the collection and management of individual data carriers is eliminated. This is done automatically by reading and capturing the data on the data carrier using the reader.
- the reading device is used on the one hand for reading out and recording and preferably displaying the data, but can alternatively or additionally for transferring the data to a data processing device and / or to a database. 3 -
- the device according to the invention has the great advantage that the owner of the data carrier only has to have one data carrier ready when the data recipient returns the data carrier to the owner after reading out. The data carrier is then available to the owner for further use or for further data transfer.
- the device according to the invention realizes a device in which a simple and comfortable use with simultaneous utilization of all possible uses is realized.
- the data could be stored on the data carrier in a standardized form in a predefinable file structure.
- the data carrier and the reading device are matched to one another in such a way that problem-free reading of the data from the data carrier is possible.
- the format itself remains arbitrary.
- the data carrier could be an integral part of the reading device, so that an exchange of the data carrier is not necessary to transfer the data. Rather, the readers and thus also the data carriers communicate with one another and can exchange the data stored there as desired. The related technology will be explained later.
- the data carrier could essentially be in the form of a card. It would be possible to store it in the same place and with the same means as with a conventional business card.
- the data carrier could have an electronic, optical or opto-electronic storage device.
- the data carrier could have a storage device in the form of a chip and / or magnetic strip and / or bar code.
- the data could also be stored in a conventional form printed on the data carrier.
- the data carrier could have an active element for transmitting the data.
- Such a transmission element could be powered by a battery.
- the data carrier could have an activatable element for transmitting the data.
- the reading device could transmit the energy required for the transmission of the data from the data carrier to the reading device on the data carrier. This could activate the reader itself.
- the data could be transmitted to the reader without contact.
- Optical or inductive transmission would be available as contactless mechanisms.
- the optical transmission could preferably take place by means of infrared light.
- conventional scanning of printed data would also be possible.
- the data transmission could take place via electrical contacts which, for example, could contact the connections of a microchip of the data carrier.
- the reader could be mobile.
- the owner of the reading device could easily read out and record data from data carriers of persons encountering him. It is no longer necessary to collect large quantities of data carriers.
- the reading device could comprise an interface for the preferably direct transmission of the data to a computer.
- the reading device could thus serve as a quasi adapter for reading out and transmitting the data to a computer.
- the reading device could be used to read out and record or store the data.
- the reading device could comprise a display device or a display. This would allow the data receiver to visually record and use the data immediately after it was read by the reader, and - 5 -
- the data could be write-protected and / or read-protected and preferably only be writable and / or readable via a predefinable code. This could ensure that the data can only be updated by authorized persons.
- the storage device is designed as an optical storage device, for example in the sense of a compact disc, the data could be conveniently stored in such a way that the owner of the data carrier himself describes the optical storage device. In the case of a compact disc, the owner could practically burn the data carrier himself.
- the data could include the name and address of the person.
- the data could include the function and / or the company of the person.
- the data could include information about the person's company.
- the data could include profiles of the company and / or of partners or partners.
- the data could include an image of the person.
- Such data could be stored in digitized form.
- the data could serve to authorize the person and / or include independent authorization data, for example to document an access authorization to an access-controlled area.
- the already existing personal data could serve as authorization data and, however, authorization data independent of the previously available data could also be provided for this purpose.
- the authorization option could, for example, allow access to an electronic shopping system and / or the Internet.
- the data could no longer be readable after a predeterminable number of read processes. That could mean that the data receiver only has a one-time reading option from the data carrier and that the data carrier can then no longer be read out. This could in particular prevent an unauthorized owner of the data carrier from appearing in public under the name of the authorized owner of the data carrier.
- the device according to the invention has the advantage that, regardless of the frequency of use of the data carrier, only one-off production costs arise.
- a conventional data carrier in the form of a business card a single card must be provided for each use, so that large numbers of cards may have to be produced, which leads to unmistakable costs.
- Another advantage is that the data can be completely and correctly recorded by the data receiver.
- the single figure shows the embodiment of a device according to the invention for the transfer of personal data in the sense of a business card.
- the device comprises a data carrier 1 comprising the data, which is shown in a schematic plan view in the upper part of the figure, and a reading device 2 for reading and recording and / or transmitting and preferably displaying the data, which is shown in a schematic side view.
- the combination of the data carrier 1 with such a reading device 2 enables simple and convenient use of the data carrier 1.
- the data carrier 1 is essentially in the form of a card, which has a thickness corresponding to the dimensions of the components.
- the card form is not mandatory.
- the data carrier 1 comprises an electronic storage device in the form of a chip 3. Furthermore, a bar code 4 is provided so that the data can be read out optically. A magnetic strip, on which personal data are likewise stored, could be formed on the back of the data carrier 1.
- the data carrier 1 comprises an imaging field 7 for mapping the owner of the data carrier 1. This ensures a particularly simple assignment of the data carrier 1 to its owner.
- the data carrier 1 also includes the name and address of the holder in printed form.
- the reading device 2 shown in a schematic side view in the lower area of the figure is designed as a mobile part. This ensures the constant availability of the reader 2. Alternatively, the reader 2 could also be used as a station. - 8th -
- när terminal be trained.
- Such an application as a base station lends itself, for example, to companies with extensive public traffic within the company premises.
- a combined mobile and stationary use of the mobile reading device 2 is also conceivable if, for example, a connection station is provided at a predetermined fixed location. Thus, both mobile and stationary use would be possible with one and the same reader 2.
- the reader 2 shown in the single figure comprises an interface 5 for transmitting the data to a computer.
- the reading device 2 further comprises a display device 6, which is also seen from the side in the figure.
- the reading device 2 comprises a receiving slot 8 for the data carrier 1.
- the data carrier 1 is to be inserted into the receiving slot 8.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zur Weitergabe personenbezogener Daten im Sinne einer Visitenkarte, mit einem die Daten umfassenden Datenträger (1), ist im Hinblick auf einen einfachen und komfortablen Einsatz bei gleichzeitiger Ausnutzung sämtlicher Nutzungsmöglichkeiten der Vorrichtung durch ein Lesegerät (2) zum Auslesen und Erfassen und/oder Übertragen und vorzugsweise Darstellen der Daten gekennzeichnet.
Description
"Vorrichtung zur Weitergabe personenbezogener Daten"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Weitergabe personenbezogener Daten im Sinne einer Visitenkarte, mit einem die Daten umfassenden Datenträger.
Vorrichtungen der in Rede stehenden Art mit als Datenträger dienenden Visitenkarten sind seit langem aus der Praxis bekannt. Derartige Visitenkarten werden sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich eingesetzt und dienen insbesondere der Vorstellung des Karteninhabers. Dabei erfüllen Visitenkarten jedoch auch die Funktion der werbewirksamen Darstellung des Karteninhabers. Hierzu kann die Visitenkarte eine Firmenzugehörigkeit des Karteninhabers dokumentieren, wobei ansprechende graphische Ausgestaltungen immer häufiger eingesetzt werden.
Derart personenbezogene Daten umfassende Datenträger in Form von Visitenkarten finden nicht zuletzt aufgrund ihrer werbewirksamen Darstellungsfunktion ein immer größeres Interesse sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich. Daher werden derartige Visitenkarten immer häufiger von weiten Publikumskreisen eingesetzt.
Bei der bekannten Vorrichtung mit einem Datenträger in Form einer Visitenkarte ist problematisch, daß der Karteninhaber insbesondere bei einem erwarteten Kontakt mit vielen Personen - bspw. auf Messen, Ausstellungen oder dergleichen - stets eine ausreichende und nicht vorhersehbare Anzahl gedruckter Visitenkarten zur Weitergabe bereithalten muß. Des weiteren ist man als Kartenempfänger häufig dazu gezwungen, eine große Anzahl von Visitenkarten zu sammeln und gegebenenfalls entsprechend sortiert zu verwalten. Dieses Bereithalten und Sammeln bzw. Verwalten ist äußerst aufwendig und unpraktisch. Jedoch können nur dadurch die Nutzungsmöglichkeiten herkömmlicher Visitenkarten in vollem Umfange ausgeschöpft werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der ein einfacher und komfortabler Einsatz bei gleichzeitiger Ausschöpfung sämtlicher Nutzungsmöglichkeiten realisiert ist.
Die voranstehende Aufgabe ist durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Danach ist die Vorrichtung durch ein Lesegerät zum Auslesen und Erfassen und/oder Übertragen und vorzugsweise Darstellen der Daten gekennzeichnet.
In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, daß sämtliche Nutzungsmöglichkeiten der Vorrichtung auch ohne das Vorsehen einer großen Anzahl an Datenträgem ausschöpfbar sind. Hierzu weist die Vorrichtung in weiter erfindungsgemäßer Weise ein Lesegerät für die auf dem Datenträger abgelegten Daten auf. Durch das Lesegerät, das üblicherweise dem potentiellen Empfänger der Daten zuzuordnen ist, ist es möglich, den Datenträger lediglich zum Lesen an den Datenempfänger zu übergeben. Anschließend kann der Datenträger dem Inhaber des Datenträgers wieder zurückgegeben werden. Alternativ hierzu, bspw. beim Versenden des Datenträgers, kann der Datenträger auch beim Datenempfänger verbleiben, der den Datenträger zur weiteren Verarbeitung an bspw. unterschiedliche Unternehmensbereiche eines Unternehmens weitergeben kann. In jedem Fall ist die Anzahl an zu verteilenden Datenträgern erheblich reduziert, ohne daß eine Einbuße hinsichtlich der Anzahl an Nutzungsmöglichkeiten entsteht. Vielmehr ist durch das maschinelle Lesen des Datenträgers in vorteilhafter Weise die Fehlerhäufigkeit beim Lesen und gegebenenfalls Weiterverarbeiten der Daten deutlich vermindert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet auch dem Empfänger der Daten dahingehend einen wesentlichen Vorteil, daß das Sammeln und Verwalten von einzelnen Datenträgern entfällt. Dies ist automatisch durch das Auslesen und Erfassen der Daten des Datenträgers mittels des Lesegeräts vollzogen.
Das Lesegerät dient einerseits zum Auslesen und Erfassen und vorzugsweise Darstellen der Daten, kann jedoch alternativ oder zusätzlich zum Erfassen eine Übertragung der Daten zu einem Datenverarbeitungsgerät und/oder in eine Datenbank durchführen.
3 -
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den großen Vorteil auf, daß der Inhaber des Datenträgers nur einen Datenträger bereithalten muß, wenn der Datenempfänger den Datenträger nach dem Auslesen wieder an den Inhaber zurückgibt. Danach steht der Datenträger dem Inhaber für einen weiteren Einsatz bzw. für eine weitere Datenweitergabe zur Verfügung.
Folglich ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Vorrichtung realisiert, bei der ein einfacher und komfortabler Einsatz bei gleichzeitiger Ausschöpfung sämtlicher Nutzungsmögiichkeiten realisiert ist.
Im Hinblick auf eine besonders einfache und sichere Übertragung der Daten zum Lesegerät könnten die Daten in standardisierter Form in einer vorgebbaren Dateistruktur auf dem Datenträger abgelegt sein. Mit anderen Worten sind der Datenträger und das Lesegerät derart aufeinander abgestimmt, daß ein problemloses Auslesen der Daten von dem Datenträger möglich ist. Das Format an sich bleibt dabei jedoch beliebig.
Der Datenträger könnte integraler Bestandteil des Lesegeräts sein, so daß zur Übergabe der Daten ein Austausch des Datenträgers nicht erforderlich ist. Vielmehr kommunizieren die Lesegeräte und somit auch die Datenträger miteinander und können die dort gespeicherten Daten beliebig austauschen. Die diesbezügliche Technik wird später noch erläutert werden.
Im Hinblick auf eine einfache Handhabung könnte der Datenträger im wesentlichen in Form einer Karte ausgebildet sein. Dabei wäre dessen Aufbewahrung am selben Ort und mit denselben Mitteln wie bei einer herkömmlichen Visitenkarte möglich.
Je nach individuellem Erfordernis könnte der Datenträger eine elektronische, optische oder opto-elektronische Speichereinrichtung aufweisen. Der Datenträger könnte eine Speichereinrichtung in Form eines Chips und/oder Magnetstreifens und/oder Strichcodes aufweisen. Zusätzlich oder alternativ hierzu könnte ein Ablegen der Daten auch in herkömmlicher, auf den Datenträger aufgedruckter Form erfolgen.
- 4 -
ln Abhängigkeit vom jeweiligen Erfordernis und im Hinblick auf eine besonders sichere Datenübertragung könnte der Datenträger ein aktives Element zur Übertragung der Daten aufweisen. Ein derartiges Sendeelement könnte durch eine Batterie mit Energie gespeist sein.
Im Hinblick auf eine besonders einfache Ausgestaltung des Datenträgers könnte der Datenträger ein aktivierbares Element zur Übertragung der Daten aufweisen. Hierbei könnte das Lesegerät die für die Übertragung der Daten vom Datenträger zum Lesegerät erforderliche Energie auf den Datenträger übertragen. Damit könnte die Aktivierung durch das Lesegerät selbst erfolgen.
Hinsichtlich eines besonders verschleißfreien Übertragungsvorgangs könnte die Übertragung der Daten zum Lesegerät berührungslos erfolgen. Als berührungslose Mechanismen stünden eine optische oder induktive Übertragung zur Verfügung. Die optische Übertragung könnte vorzugsweise mittels Infrarotlicht erfolgen. Andererseits wäre auch ein herkömmliches Scannen aufgedruckter Daten möglich. Des weiteren könnte die Datenübertragung über elektrische Kontakte erfolgen, die bspw. die Anschlüsse eines Mikrochips des Datenträgers kontaktieren könnten.
In besonders praktischer Weise - insbesondere beim Einsatz auf Messen, Ausstellungen oder dergleichen - könnte das Lesegerät mobil sein. Der Besitzer des Lesegeräts könnte dadurch in einfacher Weise Daten von Datenträgern ihm begegnender Personen auslesen und erfassen. Das Sammeln von großen Mengen an Datenträgern ist somit nicht mehr erforderlich.
In besonders vielseitiger Weise könnte das Lesegerät eine Schnittstelle zur vorzugsweise unmittelbaren Übertragung der Daten an einen Rechner umfassen. Damit könnte das Lesegerät einerseits als quasi Adapter zum Auslesen und Übertragen der Daten zu einem Rechner dienen. Andererseits könnte das Lesegerät zum Auslesen und Erfassen bzw. Speichern der Daten genutzt werden.
In besonders komfortabler Weise könnte das Lesegerät eine Anzeigeeinrichtung bzw. ein Display umfassen. Damit könnte der Datenempfänger die Daten unmittelbar nach dem Auslesen durch das Lesegerät visuell aufnehmen und verwerten und ge-
- 5 -
gebenenfalls ihre Richtigkeit überprüfen. Diese Überprüfung könnte durch unmittelbare Rücksprache mit dem Inhaber des Datenträgers erfolgen.
Zur Verhinderung eines Datenmißbrauchs könnten die Daten schreibgeschützt und/oder lesegeschützt sein und vorzugsweise ausschließlich über einen vorgebbaren Code schreibbar und/oder lesbar sein. Damit könnte gewährleistet werden, daß die Daten ausschließlich durch berechtigte Personen aktualisierbar sind. Bei der Ausgestaltung der Speichereinrichtung als optischer Speicher, bspw. im Sinne einer Compact Disc, könnten die Daten in komfortabler Weise derart abgespeichert werden, daß der Inhaber des Datenträgers die optische Speichereinrichtung selbst beschreibt. Im Falle einer Compact Disc könnte der Inhaber den Datenträger quasi selbst brennen.
Je nach individuellem Erfordernis könnten die Daten den Namen und die Anschrift der Person umfassen. Alternativ oder zusätzlich hierzu könnten die Daten die Funktion und/oder die Firma der Person umfassen. In besonders informativer Weise könnten die Daten Angaben über die Firma der Person umfassen. Dabei könnten die Daten Profile der Firma und/oder von Gesellschaftern oder Partnern einschließen.
Zur sicheren Zuordnung des Datenträgers zur betreffenden Person könnten die Daten eine Abbildung der Person umfassen. Derartige Daten könnten in digitalisierter Form abgespeichert sein.
Im Hinblick auf eine weitere Einsatzmöglichkeit der Daten könnten die Daten zur Autorisierung der Person dienen und/oder unabhängige Autorisierungsdaten umfassen, um beispielsweise eine Zugangsberechtigung zu einem zugangskontrollierten Bereich zu dokumentieren. Mit anderen Worten könnten die bereits vorhandenen personenbezogenen Daten als Autorisierungsdaten dienen und könnten jedoch auch von den bisher vorhandenen Daten unabhängige Autorisierungsdaten für diesen Zweck vorgesehen sein. Die Autorisierungsmöglichkeit könnte bspw. den Zugang zu einem elektronischen Einkaufssystem und/oder zum Internet ermöglichen.
Zur Vermeidung eines Mißbrauchs der Daten könnten die Daten nach einer vorgebbaren Anzahl von Lesevorgängen nicht mehr lesbar sein. Das könnte bedeuten, daß
der Datenempfänger nur eine einmalige Lesemöglichkeit von dem Datenträger hat und daß der Datenträger anschließend nicht mehr auslesbar ist. Damit könnte insbesondere vermieden werden, daß ein unberechtigter Besitzer des Datenträgers unter dem Namen des berechtigten Inhabers des Datenträgers in der Öffentlichkeit auftritt.
Grundsätzlich ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung von Vorteil, daß unabhängig von der Häufigkeit des Einsatzes des Datenträgers nur einmalige Herstellungskosten entstehen. Bei einem herkömmlichen Datenträger in Form einer Visitenkarte muß für jeden Einsatz eine einzelne Karte bereitgestellt werden, so daß gegebenenfalls große Stückzahlen an Karten anzufertigen sind, was zu unübersehbaren Kosten führt.
Des weiteren ist von Vorteil, daß die Daten vollständig und richtig vom Datenempfänger aufgenommen werden können.
Weiterhin ist eine direkte und vollständige Übernahme der personenbezogenen Daten in bspw. eine Datenverwaltung möglich, wobei dies bei äußerst geringem Arbeitsund Zeitaufwand fehlerfrei erfolgt.
Das Vorhandensein einer Abbildung der Person erleichtert die Vorbereitung auf Termine mit bspw. weniger geläufigen Geschäftspartnern.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt die
einzige Figur in einer Draufsicht sowie in einer Seitenansicht, schematisch, das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
7 -
zur Weitergabe personenbezogener Daten mit einem Datenträger und einem Lesegerät.
Die einzige Figur zeigt das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Weitergabe personenbezogener Daten im Sinne einer Visitenkarte. Die Vorrichtung umfaßt einen die Daten umfassenden Datenträger 1 , der im oberen Teil der Figur in einer schematischen Draufsicht dargestellt ist, und ein Lesegerät 2 zum Auslesen und Erfassen und/oder Übertragen und vorzugsweise Darstellen der Daten, welches in einer schematischen Seitenansicht gezeigt ist.
Die Kombination des Datenträgers 1 mit einem derartigen Lesegerät 2 ermöglicht einen einfachen und komfortablen Einsatz des Datenträgers 1.
Der Datenträger 1 ist im wesentlichen in Form einer Karte ausgebildet, die eine den Dimensionen der Bauteile entsprechende Dicke aufweist. Die Kartenform ist jedoch nicht zwingend.
Der Datenträger 1 umfaßt eine elektronische Speichereinrichtung in Form eines Chips 3. Des weiteren ist ein Strichcode 4 vorgesehen, so daß ein optisches Auslesen der Daten erfolgen kann. Auf der Rückseite des Datenträgers 1 könnte ein Magnetstreifen ausgebildet sein, auf dem ebenfalls personenbezogene Daten abgelegt sind.
Des weiteren umfaßt der Datenträger 1 ein Abbildungsfeld 7 für die Abbildung des Inhabers des Datenträgers 1. Dadurch ist eine besonders einfache Zuordnung des Datenträgers 1 zu seinem Inhaber gewährleistet.
Darüber hinaus umfaßt der Datenträger 1 noch den Namen und die Anschrift des Inhabers in gedruckter Form.
Das im unteren Bereich der Figur in einer schematischen Seitenansicht dargestellte Lesegerät 2 ist als Mobilteil ausgebildet. Dadurch ist die ständige Verfügbarkeit des Lesegeräts 2 gewährleistet. Alternativ hierzu könnte das Lesegerät 2 auch als statio-
- 8 -
näres Terminal ausgebildet sein. Eine derartige Anwendung als Feststation bietet sich bspw. für Unternehmen mit umfangreichem Publikumsverkehr innerhalb der Unternehmensräume an. Auch ist ein kombinierter mobiler und stationärer Einsatz des mobilen Lesegeräts 2 denkbar, wenn bspw. an einem vorgegebenen festen Standort eine Anschlußstation vorgesehen ist. Somit wäre mit ein- und demselben Lesegerät 2 sowohl ein mobiler als auch ein stationärer Einsatz möglich.
Das in der einzigen Figur abgebildete Lesegerät 2 umfaßt eine Schnittstelle 5 zur Übertragung der Daten an einen Rechner. Zur unmittelbaren Darstellung der Daten umfaßt das Lesegerät 2 des weiteren eine Anzeigeeinrichtung 6, die in der Figur ebenfalls von der Seite aus gesehen ist.
Zur Durchführung des Lesevorgangs umfaßt das Lesegerät 2 einen Aufnahmeschlitz 8 für den Datenträger 1. Zum Auslesen der Daten ist der Datenträger 1 in den Aufnahmeschlitz 8 einzuführen.
Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre wird einerseits auf den allgemeinen Teil der Beschreibung und andererseits auf die beigefügten Patentansprüche verwiesen.
Abschließend sei ganz besonders hervorgehoben, daß das zuvor rein willkürlich gewählte Ausführungsbeispiel lediglich zur Erörterung der erfindungsgemäßen Lehre dient, diese jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel einschränkt.
Claims
1. Vorrichtung zur Weitergabe personenbezogener Daten im Sinne einer Visitenkarte, mit einem die Daten umfassenden Datenträger (1), gekennzeichnet durch ein Lesegerät (2) zum Auslesen und Erfassen und/oder Übertragen und vorzugsweise Darstellen der Daten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (2) gleichzeitig als Datenträger dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten in standardisierter Form in einer vorgebbaren Dateistruktur auf dem Datenträger (1) abgelegt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (1) im wesentlichen in Form einer Karte ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (1) eine elektronische, optische oder opto-elektronische Speichereinrichtung aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (1) eine Speichereinrichtung in Form eines Chips (3) und/oder Magnetstreifens und/oder Strichcodes (4) aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (1) ein aktives Element zur Übertragung der Daten aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (1) ein aktivierbares Element zur Übertragung der Daten aufweist.
- 10 -
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierung durch das Lesegerät (2) erfolgt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Daten zum Lesegerät (2) berührungslos erfolgt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Daten optisch, vorzugsweise mittels Infrarotlicht, oder induktiv erfolgt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (2) mobil ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (2) eine Schnittstelle (5) zur vorzugsweise unmittelbaren Übertragung der Daten an einen Rechner umfaßt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (2) eine Anzeigeeinrichtung (6) umfaßt.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten schreibgeschützt und/oder lesegeschützt sind und vorzugsweise ausschließlich über einen vorgebbaren Code schreibbar und/oder lesbar sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten den Namen und die Anschrift der Person umfassen.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten die Funktion und/oder die Firma der Person umfassen.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten Angaben über die Firma der Person umfassen.
- 11 -
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten eine Abbildung der Person umfassen.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten zur Autorisierung der Person dienen und/oder unabhängige Autorisierungsdaten umfassen.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten nach einer vorgebbaren Anzahl von Lesevorgängen nicht mehr lesbar sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19819466 | 1998-04-30 | ||
DE1998119466 DE19819466A1 (de) | 1998-04-30 | 1998-04-30 | Vorrichtung zur Weitergabe personenbezogener Daten |
PCT/DE1999/001278 WO1999057680A1 (de) | 1998-04-30 | 1999-04-30 | Vorrichtung zur weitergabe personenbezogener daten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1073995A1 true EP1073995A1 (de) | 2001-02-07 |
Family
ID=7866369
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP99929063A Withdrawn EP1073995A1 (de) | 1998-04-30 | 1999-04-30 | Vorrichtung zur weitergabe personenbezogener daten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1073995A1 (de) |
JP (1) | JP2002513978A (de) |
AU (1) | AU4601699A (de) |
DE (1) | DE19819466A1 (de) |
WO (1) | WO1999057680A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19910455A1 (de) * | 1999-03-10 | 2000-09-21 | Bosch Gmbh Robert | Datenträger und elektrisches Gerät |
DE20013649U1 (de) * | 2000-08-09 | 2001-12-13 | Ahrens, Hans-Joachim, Dipl.-Phys., 38855 Wernigerode | Elektronisches Mobilgerät mit Kartenleser |
DE20018624U1 (de) | 2000-10-31 | 2001-03-15 | Kampling, Heinrich Wilhelm, 26725 Emden | Terminal zur Eingabe, Speicherung und Wiedergabe von Informationen, insbesondere von Informationen über Personen |
WO2002101608A2 (de) * | 2001-06-13 | 2002-12-19 | Kraemer Stefan J M | Verfahren und vorrichtung zur entgegennahme von daten |
DE10241042B4 (de) * | 2002-08-12 | 2006-04-13 | Manfred Rennings | Infobox |
DE102004030530A1 (de) * | 2004-06-24 | 2006-01-19 | Siemens Ag | Elektronische Visitenkarte |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5032708A (en) * | 1989-08-10 | 1991-07-16 | International Business Machines Corp. | Write-once-read-once batteryless authentication token |
GB9205269D0 (en) * | 1992-03-11 | 1992-04-22 | Olivetti Res Ltd | Tracking and/or identification system |
DE4242247C2 (de) * | 1992-12-15 | 1998-05-14 | Orga Kartensysteme Gmbh | Ausweiskarte mit optischem Datenträger |
US5493105A (en) * | 1994-04-19 | 1996-02-20 | Desai; Nimesh R. | Electronic business card system |
DE19542262C2 (de) * | 1994-11-12 | 2001-12-13 | Fischer Computersysteme Gmbh & | Transportable Schnittstelle |
DE19503539A1 (de) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Boch Galhau | Einrichtung zum Einordnen von Visitenkarten |
DE29702237U1 (de) * | 1997-01-28 | 1997-03-27 | Duck, Thomas Robert, 12437 Berlin | Elektronisch lesbare Visitenkarte |
DE29709648U1 (de) * | 1997-06-03 | 1997-12-11 | Otterstein, Karl, 34132 Kassel | Visitenkarte |
DE29714414U1 (de) * | 1997-08-12 | 1997-12-04 | Lay, Peter, 71543 Wüstenrot | Elektronische Visitenkarte mit Mikrochip |
-
1998
- 1998-04-30 DE DE1998119466 patent/DE19819466A1/de not_active Ceased
-
1999
- 1999-04-30 WO PCT/DE1999/001278 patent/WO1999057680A1/de not_active Application Discontinuation
- 1999-04-30 JP JP2000547584A patent/JP2002513978A/ja active Pending
- 1999-04-30 AU AU46016/99A patent/AU4601699A/en not_active Abandoned
- 1999-04-30 EP EP99929063A patent/EP1073995A1/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO9957680A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2002513978A (ja) | 2002-05-14 |
AU4601699A (en) | 1999-11-23 |
DE19819466A1 (de) | 1999-11-04 |
WO1999057680A1 (de) | 1999-11-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0385290B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vereinfachung des Gebrauchs einer Vielzahl von Kreditkarten u. dgl. | |
DE3876919T2 (de) | System zur reservierung von dienstleistungen. | |
EP2323085A1 (de) | Ticketingsystem | |
DE60100852T2 (de) | Verfahren und system zum registrieren und verschaffen von informationen auf elektronischem wege über den gebrauch eines transportmittels | |
DE60211745T2 (de) | Intelligente dokumente | |
DE3412663A1 (de) | Chipkartensystem | |
DE3809028A1 (de) | Ic-kartenbenutzungssystem fuer ic-karten | |
EP1103922A2 (de) | Kartenbuchung mittels einer virtuellen Eintrittskarte | |
EP1729249A1 (de) | Verfahren zur automatisierten Erstellung und Bearbeitung eines Rechnungsdokuments | |
EP0834160A1 (de) | Vorrichtung zum Lesen und/oder Löschen von Chipkartendaten | |
WO1999057680A1 (de) | Vorrichtung zur weitergabe personenbezogener daten | |
DE4025229A1 (de) | Codiersystem | |
EP0713188A2 (de) | Verfahren und Chipkarte zum Dokumentieren einer erworbenen Berechtigung | |
DE19729218A1 (de) | Anordnung zum Erfassen und Auswerten von Zeit- und Betriebsdaten | |
DE19522050A1 (de) | Speicherkarte | |
WO2001082236A1 (de) | Verfahren zum durchführen einer zugangskontrolle | |
EP1194887B1 (de) | Typenschild mit speichereinrichtung | |
EP1947612A1 (de) | Vorrichtung zum Auslesen von Ausweisdokumenten | |
EP1261942B1 (de) | Für die organisation von messen bestimmtes verfahren zur elektronischen auswahl und sammlung von prospektunterlagen, sowie anordnung zur durchführung des verfahrens | |
DE2744133A1 (de) | Einrichtung zur verarbeitung von aufgezeichneten daten | |
DE29710562U1 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von Anforderungen bezüglich messespezifischer Objekte | |
DE10082246B4 (de) | Messekommunikationssystem | |
DE202011104705U1 (de) | Kartenförmiger Datenträger und System für elektronische Fahrscheine | |
EP1519307A1 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung für Ausweisdokumente und entsprechendes Kennzeichnungsverfahren | |
DE29711078U1 (de) | Visitenkarte und Eintrittskarte für das Internet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20001109 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20010130 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20021101 |