DE19631434B4 - Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs - Google Patents

Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs Download PDF

Info

Publication number
DE19631434B4
DE19631434B4 DE1996131434 DE19631434A DE19631434B4 DE 19631434 B4 DE19631434 B4 DE 19631434B4 DE 1996131434 DE1996131434 DE 1996131434 DE 19631434 A DE19631434 A DE 19631434A DE 19631434 B4 DE19631434 B4 DE 19631434B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
parking ticket
results
transmission module
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996131434
Other languages
English (en)
Other versions
DE19631434A1 (de
Inventor
Holger Dipl.-Phys. Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITF INTERTRAFFIC GmbH
Original Assignee
ITF INTERTRAFFIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITF INTERTRAFFIC GmbH filed Critical ITF INTERTRAFFIC GmbH
Priority to DE1996131434 priority Critical patent/DE19631434B4/de
Publication of DE19631434A1 publication Critical patent/DE19631434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19631434B4 publication Critical patent/DE19631434B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs an öffentlichen Parkflächen und Parkzonen, die mit Parkscheinautomaten versehen sind, und mit einer externen Zentralstelle mit Rechner zur Ermittlung der zur Verfügung stehenden Parkbelegungsfläche kommuniziert, wobei ein Auswertemodul und ein Übertragungsmodul vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Auswertemodul und das Übertragungsmodul zu einem Bauelement zusammengefasst in den Parkscheinautomat integriert sind,
wobei das durch das Auswertemodul und das Übertragungsmodul gebildete Bauelement dahingehend wirkt,
dass anhand des Parkscheinverkaufs die dem Parkscheinautomaten zugeordneten Stellflächen als belegt registriert werden und eine Korrelation der als belegt registrierten Stellflächen mit allen dem Parkscheinautomaten zugeordneten Stellflächen vorgenommen wird und diese Ergebnisse regelmäßig der Zentralstelle zur Summierung der Ergebnisse übertragen werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs an öffentlichen Parkplätzen und Parkzonen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannt sind Parkplätze und Parkhäuser die mit Zugangskontrollen oder Stellplatzsensoren ausgerüstet sind und damit einen schnellen Zugriff auf den Auslastungsgrad ermöglichen. Weiterhin ist bekannt, daß beispielsweise bei Parkflächen von Großmärkten, öffentlichen Gebäuden, Flugplätzen etc. zur Erfassung der Stellplatzbelegung Videoüberwachungsanlagen angeordnet und eingesetzt werden. Diese Technik kommt nur sehr beschränkt zum Einsatz, denn sie erfordert die aufwendige Installation von Masten und Leitungssystemen für die Kameras und Video-Prozess-Systeme. Alle diese vorgenannten Systeme können jedoch nicht den Auslastungsgrad aller Parkierungsflächen im öffentlichen Straßenraum erfassen.
  • Weiterhin ist es bekannt, an einzelnen Straßenzügen und Plätzen Parkscheinautomaten aufzustellen, an denen der Parkraumbenutzer unmittelbar bei Besetzung der Parkfläche für die vermutete Parkzeit ein Tiket bezahlt und sich ausgeben läßt. Bei diesen Automaten werden neben den Gesamteinnahmen auch die stündlichen Verkäufe aufgelistet. Einen Zugriff auf den aktuellen Stand von verkauften und für einen bestimmten Zeitraum noch gültigen Parkscheinen für die Flächen im öffentlichen Straßenraum und die daraus abzuleitende Abschätzung von freien Stellplätzen ist bisher noch nicht möglich.
  • Aus der DE 43 20 918 A1 ist ein Verkehrssystem für ruhenden und fließenden Verkehr bekannt, bei dem an Fahrrouten ortsveränderliche Anzeigeeinheiten aufgestellt werden, die mit einer Zentrale verbunden sind und den ruhenden Verkehr erfassen soll und den Zustand aller Parkflächen in einem Netzplan an zeigt sowie dementsprechend Leitempfehlungen ausgibt. Dieses System ist nicht nur wirtschaftlich sehr aufwendig sondern auch störanfällig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung aufzuzeigen, mit dem der durch Parkscheinautomaten erfaßte ruhende Verkahr im öffentlichen Straßenraum eine kontinuierliche Parkdauererfassung und Belegungsberechnung erlaubt und an eine externe zentrale Erfassungsstelle ausgibt.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgeführten Maßnahmen gelöst. In den Unteransprüchen sind Ausgestaltungen und Weiterbildungen angegeben.
  • In der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel erläutert und in den Figuren der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein Schaubild eines Ausführungsbeispiels des Verfahrens zur Belegungsbestimmung in schematischer Darstellung,
  • 2 ein Schaubild bezüglich der zentralen Belegungserfassung des gesamten zur Verfügung stehenden öffentlichen Parkraumes in schematischer Darstellung.
  • Der allgemeine Erfindungsgedanke sieht vor, die vorhandenen oder noch aufzustellenden Parkscheinautomaten mit einem Auswerte- und Übertragungsmodul zu versehen, das einmal die durch den Parkscheinverkauf belegte Stellfläche registriert und mit der dem Automaten zugeordneten Gesamtparkfläche korreliert und das Ergebnis entweder kontinuierlich oder in bestimmten Zeitabständen einem Zentralrechner zur Ermittlung des gesamten ruhenden Verkehrs beziehungsweise der jeweils zur Verfügung stehenden Parkfrei- oder Parkbelegungsfläche eingibt.
  • Mit dem Parkscheinverkauf wird für eine begrenzte Zeit ab Parkscheinausgabe ein Stellplatz belegt. Wie in der 1 veranschaulicht ist, wird über eine Kurzzeitstatistik die aktuelle Belegung der Parkflächen – zum Beispiel in einem Fünfminutenraster – bestimmt. Das Ergebnis wird dem Übertragungsmodul zur Übertragung an eine externe Zentralstelle übergeben, die die von allen Parkscheinautomaten ermittelten Belegungsflächen laufend summiert und so ständig über den gesamten aktuellen ruhenden Verkehr informiert ist und die sich ergebenden Daten zu weiteren Maßnahmen etc. verwendet werden können.
  • Bei Parkflächen mit mehreren Parkscheinautomaten werden die einzelnen Belegungswerte beispielsweise nur von einem der Parkscheinautomaten summiert und an die externe Zentralstelle übertragen. Das heißt, daß bei solchen Sammelanordnungen von Parkscheinautomaten nur ein Automat mit einer Übertragungseinrichtung für die externe Zentralstelle zu versehen ist. Die einzelnen Parkscheinautomaten eines bestimmten größeren Parkraumes sind in einem solchen Fall zur Datenübermittlung mit einem "Leitparkscheinautomaten" verbanden, der alle Daten sammelt und an den Zentralrechner weiterleitet, wie in 2 veranschaulicht. Dort ist die Parkfläche P1 mit mehreren Automaten bestückt und nur einer überträgt die gesammelten Daten. Bei der Parkfläche P4 sind ebenfalls mehrere Automaten, von denen jedoch jeder seine Daten an den Zentralrechner überträgt.
  • In einer speziellen Ausführungsform wird nun vorgeschlagen dem aus Auswerte- und Übertragungsmodul bestehendem Bauelement einen abfragbaren Speicher zuzuordnen, der vorzugsweise täglich alle erfolgten Belegungsvorgänge mit ihren Auswerteergebnissen speichert, summiert und auf Abruf ausgibt.
  • Die Zentralstelle hat nun – quasi zur Istzeit – den Belegungsstand aller ausgewiesenen Parkflächen vorliegen und ist in die Lage versetzt aktuelle Entscheidungen zu treffen und beispielsweise Parkleitsysteme zu steuern. Außerdem erhält sie einen Gesamtüberblick bezüglich des ruhenden Verkehrs und kann daraus auch Aufschlüsse über den laufenden Verkehr erhalten. Jedenfalls wird durch die vorgeschlagenen Maßnahmen auch die aktuelle Beurteilung der Gesamtverkehrssituation optimiert.

Claims (3)

  1. Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs an öffentlichen Parkflächen und Parkzonen, die mit Parkscheinautomaten versehen sind, und mit einer externen Zentralstelle mit Rechner zur Ermittlung der zur Verfügung stehenden Parkbelegungsfläche kommuniziert, wobei ein Auswertemodul und ein Übertragungsmodul vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertemodul und das Übertragungsmodul zu einem Bauelement zusammengefasst in den Parkscheinautomat integriert sind, wobei das durch das Auswertemodul und das Übertragungsmodul gebildete Bauelement dahingehend wirkt, dass anhand des Parkscheinverkaufs die dem Parkscheinautomaten zugeordneten Stellflächen als belegt registriert werden und eine Korrelation der als belegt registrierten Stellflächen mit allen dem Parkscheinautomaten zugeordneten Stellflächen vorgenommen wird und diese Ergebnisse regelmäßig der Zentralstelle zur Summierung der Ergebnisse übertragen werden.
  2. Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs an öffentlichen Parkflächen und Parkzonen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Parkscheinautomaten mit einem als Leitparkscheinautomaten dienenden Parkscheinautomaten dahingehend verbunden sind, dass diesem die Ergebnisse der Parkscheinautomaten zugeführt werden und dass dieser eine Summierung der zugeführten Ergebnisse und eine Übertragung an die Zentralstelle zur Summierung der ihr zugeführten Ergebnisse durchführt.
  3. Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs an öffentlichen Parkflächen und Parkzonen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zu einem Bauelement zusammengefasste Auswertemodul und Übertragungsmodul eines Parkscheinautomaten ein abfragbares Speicherelement für die Belegt-Informationen und der ermittelten Ergebnisse aufweist.
DE1996131434 1996-08-03 1996-08-03 Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs Expired - Fee Related DE19631434B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996131434 DE19631434B4 (de) 1996-08-03 1996-08-03 Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996131434 DE19631434B4 (de) 1996-08-03 1996-08-03 Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19631434A1 DE19631434A1 (de) 1998-02-05
DE19631434B4 true DE19631434B4 (de) 2006-08-17

Family

ID=7801731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996131434 Expired - Fee Related DE19631434B4 (de) 1996-08-03 1996-08-03 Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19631434B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006086831A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-24 Transmax Pty Ltd (Formerly Intelligent Transport Systems Queensland) A sign for indicating space availability information
CN106382036B (zh) * 2016-09-12 2018-10-26 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 一种停车管理方法、系统及终端

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138723A1 (de) * 1991-11-19 1992-08-13 Karl Dipl Ing Eibisch Organisatorisches und technisches system zur parkplatzueberwachung
DE4320918A1 (de) * 1993-06-24 1995-02-02 Intertraffic Ges Fuer Integrie Verkehrsleitsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138723A1 (de) * 1991-11-19 1992-08-13 Karl Dipl Ing Eibisch Organisatorisches und technisches system zur parkplatzueberwachung
DE4320918A1 (de) * 1993-06-24 1995-02-02 Intertraffic Ges Fuer Integrie Verkehrsleitsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19631434A1 (de) 1998-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1862987A2 (de) Parkzonenverwaltungssystem
EP2102837B1 (de) Standortermittlung eines kraftfahrzeugs in einer parkanlage
DE112006003370T5 (de) System zur Parkverwaltung
DE102008029413A1 (de) Parkraummanagement
DE69937319T2 (de) Fahrzeugverteilungssystem
WO2006015399A1 (de) Verfahren zur anzeige von weginformation
DE3342217A1 (de) Anordnung zur abwicklung der belegung von parkplaetzen und parkhaeusern
EP2713354A1 (de) Parkleitsystem
DE10032409A1 (de) Vorrichtung zu flexiblen Gebührenerfassung
EP0978811A2 (de) Verfahren sowie Einrichtung zur Reisezeitermittlung von Kraftfahrzeugen
DE19631434B4 (de) Einrichtung zur Erfassung des ruhenden Verkehrs
DE202022100385U1 (de) Stellplatzsäule und Stellplatzsystem für Wohnmobile
WO2017125180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von aufgezeichneten, anonymisierten routen
DE102007022461A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erhebung von Parkdaten mittels stationär Transponder und mobiler Controller
DE10330321B4 (de) Anlage zum Verwalten einer Abstellfläche für Fahrzeuge
DE4138723A1 (de) Organisatorisches und technisches system zur parkplatzueberwachung
DE10163127B4 (de) Erfassung und Verarbeitung von Daten in einem Verkehrsnetz
DE102020102756A1 (de) Ermittlungsverfahren zur (Teil-)Erfassung und Verarbeitung eines Fahrzeugidentifikationsmittels eines Fahrzeugs
EP1257973B1 (de) Kostengesteuerte aktivierung eines kraftfahrzeuges
DE202013005162U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer für Fahrzeuge vorgesehenen zweiten Vorrichtung und die Vorrichtungen aufweisendes System
DE102007035170A1 (de) System zur Verwaltung einer Abstellfläche für Fahrzeuge
EP2747053A1 (de) System zur Ermittlung eines Belegungsgrades einer Stellplätze für Fahrzeuge aufweisenden Parkzone
WO2019174851A1 (de) Verfahren und assistenzsystem zur generierung von empfehlungen für das parken in parkhäusern
DE19647341C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Projektion und Rezeption von visuellen und audiovisuellen Botschaften und deren Analyse für die Ermittlung der Reichweite und des Käuferverhaltens
DE102009055822A1 (de) Parkplatz-Reservierungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301