DE10025296A1 - Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme - Google Patents

Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme

Info

Publication number
DE10025296A1
DE10025296A1 DE10025296A DE10025296A DE10025296A1 DE 10025296 A1 DE10025296 A1 DE 10025296A1 DE 10025296 A DE10025296 A DE 10025296A DE 10025296 A DE10025296 A DE 10025296A DE 10025296 A1 DE10025296 A1 DE 10025296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
crimping
connector according
connector
crimp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10025296A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10025296C2 (de
Inventor
Bernhard Kuehnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptiv Connection Systems Holding Deutschland GmbH
Original Assignee
FCI Automotive Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FCI Automotive Deutschland GmbH filed Critical FCI Automotive Deutschland GmbH
Priority to DE10025296A priority Critical patent/DE10025296C2/de
Priority to DE60132273T priority patent/DE60132273T2/de
Priority to ES01111911T priority patent/ES2298175T3/es
Priority to EP01111911A priority patent/EP1158617B1/de
Priority to AT01111911T priority patent/ATE383666T1/de
Priority to US09/860,746 priority patent/US6663413B2/en
Publication of DE10025296A1 publication Critical patent/DE10025296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10025296C2 publication Critical patent/DE10025296C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/69Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal deformable terminals, e.g. crimping terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6633Structural association with built-in electrical component with built-in single component with inductive component, e.g. transformer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2495Insulation penetration combined with permanent deformation of the contact member, e.g. crimping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5812Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part the cable clamping being achieved by mounting the separate part on the housing of the coupling device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme, mit einem Gehäuseteil (1) mit einer Aufnahme (4) für ein Flachleiterband (10) und Mitteln zu dessen Kontaktierung mit Kontaktenden, wobei die Mittel zur Kontaktierung Metallstreifen (6) sind, an deren kabelseitigen ersten Enden Crimpplatten (9) ausgebildet sind, und dessen zweites Ende mit einem Kontaktende (7) verbunden ist, wobei die Crimpplatten (9) auf ihrer Oberseite Crimpprofile aufweisen und sich die Bereiche der Unterseiten der Crimpplatten (9) unter den Crimpprofilen schwebend über einer im Gehäuse (1) vorgesehenen Öffnung (14) befinden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckverbinder, insbesondere für Airbag- Zündsysteme, mit einem Gehäuse mit einer Aufnahme für ein Flachleiterband und Mitteln zu dessen Kontaktierung mit Kontaktenden.
Steckverbinder, die für den Einsatz bei Airbag-Zündsystemen konzipiert sind, müssen kompakt und insbesondere flachbauend sein, da bei deren Einsatz im Lenkrad eines Kraftfahrzeugs sehr wenig Platz vorhanden ist. Ferner müssen diese Steckverbinder Platz bieten für Filter, mit denen verhindert werden soll, daß elek­ tromagnetische Störungen zu einer unbeabsichtigten Auslösung des Zündsystems führen. Solche Stecker sollten ferner einfach verkabelt werden können, um den Einbau eines Airbag-Rückhaltesystems so einfach wie möglich zu gestalten. Bei bekannten Steckverbindern für Airbag-Systeme besteht das Steckergehäuse aus zwei Schalen, wobei in der unteren Schale der Steckkontakt und der Filter sowie Anschlußstifte für das Zuleitungskabel angeordnet sind, und wobei das Zulei­ tungskabel mit seinen Enden an den Anschlußstiften verlötet wurde. Dieses Verlö­ ten erweist sich als umständlich und fehlerträchtig.
Aus der DE 42 17 205 A1 ist ein Steckverbinder für Airbag-Anwendungen be­ kannt, der mit einem Flachleiterband verkabelt ist und bei dem die einzelnen Lei­ terbahnen von Kontaktstiften durchstochen werden und der elektrische Kontakt durch Aufbringen von Lötzinn gewährleistet wird. Auch hier ist also die Verwen­ dung von Lötzinn nicht vermieden worden. Ein umständliches Arbeiten am halb fertiggestellten Steckverbinder ist die Folge.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme anzugeben, der in einer Vormontagestel­ lung geliefert werden kann und dessen Anschluß an ein Verbindungskabel einfach zu bewerkstelligen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
In den Unteransprüchen sind Merkmale bevorzugter Ausführungsformen der Er­ findung gekennzeichnet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Beschreibung eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Steckverbinders;
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Steckverbinder in Vormontagestellung und
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Steckverbinder mit angeschlossenem Flach­ leiterband und eingerasteter Sekundärverriegelung.
Fig. 1 zeigt die einzelnen Bestandteile des erfindungsgemäßen Steckverbinders. Man erkennt als Gehäusebestandteile das Gehäuseunterteil 1, einen Deckel 2 und ein hinteres Gehäuseoberteil 3. Das hintere Gehäuseoberteil 3 weist eine Aufnah­ me 4 in Form eines Schlitzes für ein Flachleiterband (nicht gezeigt) auf, das durch diesen Schlitz mit seinem Ende in das Gehäuse eingeführt wird. Zwei Metallstrei­ fen 6 sind vorgesehen, um das Flachleiterband 10 elektrisch mit den Metallstreifen zu verbinden, auf die im hier gezeigten Ausführungsbeispiel wiederum jeweils eine Drossel aus Ferrit aufgesteckt wird. Das Vorsehen einer Drossel an dieser Stelle ist fakultativ und nicht einschränkend zu verstehen. Das vordere Ende der Metallstreifen 6 ragt aus den Ferritblöcken 5 heraus und wird dort mit Anschluß­ zungen der Steckkontakte 7 leitend verbunden. Das Gehäuseunterteil ist an seiner Innenseite so profiliert, daß die einzelnen Elemente Steckkontakte 7, Ferritblöcke 5 und die Metallstreifen 6 mit ihren Crimpplatten 9 ortsfest gelagert sind. Ferner sind Durchgangsöffnungen 12 vorgesehen, die beispielsweise das Einführen eines Punktschweißkopfes bis an die Verbindungsstelle zwischen den vorderen Enden der Metallstreifen 6 und den Verbindungszungen der Steckkontakte 7 ermögli­ chen, um eine elektrische Verbindung am halbmontierten Steckverbinder vorneh­ men zu können. Der Deckel 2 wird dann durch Verrastung auf das Gehäuseunter­ teil 1 aufgesteckt und die Sekundärverriegelung 8 ebenfalls in eine Vorraststellung gebracht.
Fig. 2 zeigt den erfindungsgemäßen Steckverbinder in dieser vormontierten Stel­ lung, wobei das hintere Gehäuseoberteil 3 bereits so durch eine Kulissenstein- Kulissennut-Arretierung 13 angebracht ist, daß die Crimpplatten 9 für ein Crimp­ werkzeug durch eine Öffnung 14 im Gehäuse 1 und von oben zugänglich sind, zur Befestigung des Flachleiterbandes 10 an den Metallstreifen 6. Wenn die Vercrim­ pung des Flachleiterbandes 10 an den Metallstreifen 6 erfolgt ist, wird das hintere obere Gehäuseteil 3 entlang der Kulissennut 13 in seine Endstellung verschoben, wobei man in Fig. 2 erkennt, daß die Kulissennut im wesentlichen in Ver­ schlußrichtung gesehen schräg nach unten verläuft, mit einer Verrastung in der Endstellung, so daß das hintere obere Gehäuseteil auf das Flachleiterband 10 ge­ preßt wird und damit eine Zugentlastung für das Flachleiterband 10 bildet.
Der erfindungsgemäße Steckverbinder wird für die Endmontage in der in Fig. 2 gezeigten Vormontagestellung angeliefert und die Verbindung des Steckverbin­ ders mit dem Flachleiterband macht keine Verlötung erforderlich und auch kein Öffnen des übrigen Steckverbindergehäuses, was die Endmontage sicherer und einfacher macht.
Die vorausgehende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dient lediglich zur Illustration der in den Ansprüchen gekennzeichneten Erfindung und ist in keiner Weise einschränkend zu verstehen.

Claims (7)

1. Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme, mit einem Gehäuse­ teil (1) mit einer Aufnahme (4) für ein Flachleiterband (10) und Mitteln zu dessen Kontaktierung mit Kontaktenden (7), dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittel zur Kontaktierung Metallstreifen (6) sind,
an deren kabelseitigen ersten Enden Crimpplatten (9) ausgebildet sind, und
deren zweites Ende mit einem Kontaktende (7) verbunden ist, wobei die Crimpplatten (9) auf ihrer Oberseite Crimpprofile aufweisen und sich die Bereiche der Unterseiten der Crimpplatten (9) unter den Crimpprofilen schwebend über einer im Gehäuse vorgesehenen Öff­ nung (14) befinden.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Me­ tallstreifen (6) in der Höhe der Crimpprofile abgewinkelte Lappen (11) zu ih­ rer Einführung in den hinteren Teil des Gehäuseunterteils (1) aufweisen.
3. Steckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein hinteres Gehäuseoberteil (3) vorgesehen ist, das zwischen einer Stellung beweglich ist, in der die Crimpprofile zugänglich sind, und ei­ ner Stellung, in der diese abgedeckt sind.
4. Steckverbinder nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Gehäuseoberteil (3) über Gleitnuten (13) am Gehäuse (1) befestigt ist, verschiebbar zwischen einer Vormontagestellung, in der über dem Crimpbereich (9) ein Raum für die Einführung eines Crimpwerkzeugs frei­ bleibt, und einer Endmontagestellung, in der das hintere Gehäuseoberteil (3) den Crimpbereich abdeckt.
5. Steckverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Gehäuseoberteil (3) zusammen mit der Crimpplatte (9) eine Kabelzugentla­ stung bildet.
6. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschienen in Aufsteckrichtung des hinteren Gehäuseoberteils (3) gesehen nach unten verlaufen, um den Andruck des hinteren Gehäuseober­ teils (3) auf das Flachleiterband im Crimpbereich zu erhöhen.
7. Steckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (1) nach oben offen ist und ein Deckel (2) den Steckverbinder abdeckt.
DE10025296A 2000-05-22 2000-05-22 Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme Expired - Fee Related DE10025296C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025296A DE10025296C2 (de) 2000-05-22 2000-05-22 Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE60132273T DE60132273T2 (de) 2000-05-22 2001-05-17 Verbinder insbesondere für Airbag-Zündsysteme
ES01111911T ES2298175T3 (es) 2000-05-22 2001-05-17 Conector, en particular para sistemas de ignicion de airbags.
EP01111911A EP1158617B1 (de) 2000-05-22 2001-05-17 Verbinder insbesondere für Airbag-Zündsysteme
AT01111911T ATE383666T1 (de) 2000-05-22 2001-05-17 Verbinder insbesondere für airbag-zündsysteme
US09/860,746 US6663413B2 (en) 2000-05-22 2001-05-18 Connector, particularly for airbag ignition systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025296A DE10025296C2 (de) 2000-05-22 2000-05-22 Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10025296A1 true DE10025296A1 (de) 2001-12-06
DE10025296C2 DE10025296C2 (de) 2003-03-20

Family

ID=7643115

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025296A Expired - Fee Related DE10025296C2 (de) 2000-05-22 2000-05-22 Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE60132273T Expired - Lifetime DE60132273T2 (de) 2000-05-22 2001-05-17 Verbinder insbesondere für Airbag-Zündsysteme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60132273T Expired - Lifetime DE60132273T2 (de) 2000-05-22 2001-05-17 Verbinder insbesondere für Airbag-Zündsysteme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6663413B2 (de)
EP (1) EP1158617B1 (de)
AT (1) ATE383666T1 (de)
DE (2) DE10025296C2 (de)
ES (1) ES2298175T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102688C1 (de) * 2001-01-22 2002-09-12 Fci Automotive Deutschland Gmb Steckverbinder mit Zugentlastung
DE102006023351B3 (de) * 2006-05-17 2007-11-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Modul mit Anschlüssen für Aktoren und/oder Sensoren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6706970B2 (en) 2002-01-04 2004-03-16 Tyco Electronics Corporation Strain relief for electrical cable
US6623275B1 (en) * 2002-06-28 2003-09-23 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Filtered electrical connector with adjustable performance using combined multi-aperture ferrite cores
JP4333561B2 (ja) * 2004-11-05 2009-09-16 ブラザー工業株式会社 ネットワークシステム、ディレクトリサーバおよび端末装置
DE102005021375B4 (de) * 2005-05-04 2007-02-01 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
US8425254B2 (en) * 2007-03-19 2013-04-23 Fci Automotive Holding Electrical connector with ferrite block assembly
US20110059617A1 (en) * 2009-09-10 2011-03-10 Matheson Tri-Gas, Inc. High aspect ratio silicon oxide etch
US11437752B2 (en) 2018-03-30 2022-09-06 Autonetworks Technologies, Ltd. Connector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4564253A (en) * 1984-12-11 1986-01-14 Aries Electronics, Inc. Crimp-on connector for flat cable
DE4413756C1 (de) * 1994-04-21 1995-07-13 Amphenol Tuchel Elect Gehäuse für einen Steckverbinder
EP0734100A2 (de) * 1995-03-20 1996-09-25 The Whitaker Corporation Elektrischer Steckverbinder mit versicherter Endposition
DE19748505A1 (de) * 1996-11-04 1998-05-07 Whitaker Corp Verbinder für flexibles Flachbandkabel
DE19804599A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-19 Amphenol Tuchel Elect Elektrischer Steckverbinder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699498A (en) * 1970-04-30 1972-10-17 Bell Telephone Labor Inc Devices for making electrical connections
GB1474249A (en) * 1974-01-09 1977-05-18 Amp Inc Electrical contact for flat conductor cable
US3960430A (en) * 1974-10-29 1976-06-01 Amp Incorporated Flat wiring system and crimped connection
US4561714A (en) * 1983-12-08 1985-12-31 Bally Midway Mfg. Co. Contact assembly for ribbon cable
US4516822A (en) * 1984-02-27 1985-05-14 Amp Incorporated Round cable adaptor for modular plug
JPH01137091U (de) * 1988-03-12 1989-09-19
US4950180A (en) * 1988-05-13 1990-08-21 Amp Incorporated Electrical termination and method of terminating flat power cable
US5041007A (en) * 1990-10-09 1991-08-20 Pan-International Industrial Corp. Structure of bus-bar type electrical connector
DE4217205C2 (de) * 1992-05-23 1994-09-08 Amphenol Tuchel Elect Steckverbinder
GB9417215D0 (en) * 1994-08-25 1994-10-12 Amp Great Britain Electrical harness having an ectrical connector with an electrical component therin and a method of making
FR2800520B1 (fr) * 1999-10-28 2001-12-14 Fci Automotive France Perfectionnement aux dispositifs de connexion pour circuit souple

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4564253A (en) * 1984-12-11 1986-01-14 Aries Electronics, Inc. Crimp-on connector for flat cable
DE4413756C1 (de) * 1994-04-21 1995-07-13 Amphenol Tuchel Elect Gehäuse für einen Steckverbinder
EP0734100A2 (de) * 1995-03-20 1996-09-25 The Whitaker Corporation Elektrischer Steckverbinder mit versicherter Endposition
DE19748505A1 (de) * 1996-11-04 1998-05-07 Whitaker Corp Verbinder für flexibles Flachbandkabel
DE19804599A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-19 Amphenol Tuchel Elect Elektrischer Steckverbinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102688C1 (de) * 2001-01-22 2002-09-12 Fci Automotive Deutschland Gmb Steckverbinder mit Zugentlastung
DE102006023351B3 (de) * 2006-05-17 2007-11-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Modul mit Anschlüssen für Aktoren und/oder Sensoren
US7806719B2 (en) 2006-05-17 2010-10-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Module having terminals for actuators and/or sensors

Also Published As

Publication number Publication date
DE10025296C2 (de) 2003-03-20
US6663413B2 (en) 2003-12-16
ES2298175T3 (es) 2008-05-16
DE60132273D1 (de) 2008-02-21
DE60132273T2 (de) 2008-05-15
US20010055921A1 (en) 2001-12-27
ATE383666T1 (de) 2008-01-15
EP1158617B1 (de) 2008-01-09
EP1158617A1 (de) 2001-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940880C2 (de)
EP0634888B1 (de) Steckbare Baugruppe, insbesondere Relaismodul für Kraftfahrzeuge
DE3917697C2 (de)
DE2245982C3 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
DE69931430T2 (de) Modularer Verbinder für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten
DE102004034396A1 (de) Verbindungsteil und Verbindungsstecker für einen Kabelbaum
EP0862243A2 (de) HF-Koaxial-Steckverbinder
DE19632821C2 (de) Verdrahtungsplatte für elektrische Verbindungen
DE3928751C2 (de)
DE10337508B3 (de) Flachkabel-Steckverbinderanordnung
EP1182745A2 (de) Mehrpoliger Steckverbinder für elektronische Signalleitungen
EP1559176A1 (de) Klemmverbinder für flex-flachbandkabel
DE10025296C2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE3441416C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE4324917A1 (de) Elektrisches Kontaktelement für eine Leiterplatten-Randverbindung
DE4310369C2 (de) Kontaktsatz für einen Steckverbinder
DE4400571A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3441818C1 (de) Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel
DE2835963A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE2944546A1 (de) Anschlusstecker
DE10025295C2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE19823915A1 (de) Elektrischer Verbinder mit komplementärer Kontaktanordnung
DE3635139A1 (de) Rauschfilter mit einem einstecksockel
DE10347306A1 (de) Schirmanbindung
AT390695B (de) T-foermiger elektrischer verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee