DE2944546A1 - Anschlusstecker - Google Patents

Anschlusstecker

Info

Publication number
DE2944546A1
DE2944546A1 DE19792944546 DE2944546A DE2944546A1 DE 2944546 A1 DE2944546 A1 DE 2944546A1 DE 19792944546 DE19792944546 DE 19792944546 DE 2944546 A DE2944546 A DE 2944546A DE 2944546 A1 DE2944546 A1 DE 2944546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive plate
connector
openings
group
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792944546
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Lee Romine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Guidance and Electronics Co Inc
Original Assignee
Litton Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Systems Inc filed Critical Litton Systems Inc
Publication of DE2944546A1 publication Critical patent/DE2944546A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/917Alarm circuit, e.g. window affixed foil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/947PCB mounted connector with ground terminal

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

29U546
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Anschlußstecker für eine gedruckte Schaltung, also ein Verbindungsglied, mit dem einer plattenförmigen, gedruckten Schaltung Strom zugeführt werden kann.
Ein Anschlußstecker wird oft benötigt, um die Stromzuführung und die Stromverteilung zu einer gedruckten Schaltung zu übernehmen. Dabei können Stiftkontakte vorgesehen sein, um eine lötlose Verbindung mit den durchmetallisierten Löchern in der gedruckten Schaltung möglich zu machen; die Stifte können wiederum durch Löten an dem Anschlußstecker befestigt werden. Der Anschlußstecker kann dann in die gedruckte Schaltung gedrückt und als Bus verwendet werden. Der Anschliifatekker erhält den Strom von einem Leitungsdraht durch eine Wickelverbxndung, also durch einen sogenannten wire wrap-Anschluß, durch einen Ring oder durch einen offenen Kabelschuh (spade terminal) , der mittels einer Schraube an dem AnSchlußstecker befestigt werden kann.
Herkömmliche Anschlußstecker weisen einen Körper auf, der aus massivem Messing oder einem anderen leitenden Metall besteht. Der Messingkörper ist jedoch schwierig herzustellen und deshalb kostspielig. Außerdem bereitet das Anlöten der Stiftkontakte an den Messingkörper oft Probleme, da der Körper als Wärmesumpf wirkt.
Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Anschlußstecker zu schaffen, bei dem die oben erwähnten Probleme nicht auftreten.
Der Anschlußstecker nach der vorliegenden Erfindung weist einen Körper aus einem Kunststoff auf, der in Kombination mit einer leitenden Metallplatte verwendet wird, an der
030031/0558
Stiftkontakte angebracht werden können. Diese Stifte verlaufen durch den Kunststoff-Körper und können dazu verwendet werden, den Anschlußstecker auf herkömmliche Weise mit der gedruckten Schaltung zu koppeln. Die leitende Platte ist mit einer Gewindebohrung versehen, die eine Schraube aufnimmt, um den offenen Kabelschuh einer Stromzuführung damit zu koppeln. An dem Kunststoffkörper kann eine Einrichtung vorgesehen sein, um eine Drehung der leitenden Platte relativ zu ihm sowie eine Drehung des offenen Kabelschuhs zu verhindern, wenn die Schraube angebracht wird. Der Kunststoffkörper kann außerdem mit Pass- bzw. Spannstiften versehen sein, die in Löcher in der gedruckten Schaltung passen, um die Biege- bzw. Scherbeanspruchungen zu verringern, die sonst an den Verbindungsstiften auftreten könnten.
Dadurch wird also ein Anschlußstecker für eine gedruckte Schaltung vorgeschlagen, der einen Kunst stoffkörρer und eine daran befestigte, leitende Platte aufweist.
Weiterhin enthält ein solcher Anschlußstecker für eine gedruckte Schaltung ein Kunststoff-Gehäuse mit Stiftkontakten, die in die gedruckte Schaltung passen; die leitende Platte weist eine Gewindebohrung auf, die eine Befestigungseinrichtung aufnimmt, die zur Befestigung einer Stromzuführung dient.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine explodierte, perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, eines Anschlußsteckers nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Anschlußsteckers nach Fig. 1 mit angebrachter Strom-
030031/0558
zuführung, und
Fig. 3 einen Schnitt durch eine alternative Ausführungsforra des Anschlußsteckers nach Fig. 1.
In Fig. 1 der Zeichnungen ist ein Anschlußstecker dargestellt, der allgemein mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Der Anschlußstecker 10 weist einen Kunststoff-Körper 12 mit darin ausgebildeten Öffnungen 13 auf, in denen Anschlußstifte aufgenommen werden. In der Mitte des Körpers 12 befindet sich eine große, zentrale Öffnung 14; die obere Oberfläche 15 des Gehäuses ist auf ,pder der beiden Seiten mit einem erhöhten, rechtwinkligen Vorsprung 16 versehen. Mehrere Stifkontakte 17 können so durch die Öffnungen 13 aufgenommen werden, daß sie sich über ihre obere Oberfläche 15 hinaus erstrecken. Die Stiftkontakte 17 selbst bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Solche Kontakte sind beispielsweise in der US-PS k 017 1^3 der Anmelderin beschrieben, deren Offenbarungsgehalt hiermit auch in die vorliegende Anmeldung eingeführt wird. Mehrere Paß- bzw. Spannstifte 19 können in Öffnungen 21 so befestigt werden, daß sie von der Unterseite des Körpers 12 vorstehen.
so/
Eine leitende Platte 22 ist dimensioniert, daß sie die obere Oberfläche des Kunststoffkörpers 12 bedeckt; die leitende Platte 22 weist mehrere öffnungen 23 auf, deren Zahl gleich der Zahl der Öffnungen I3 ist; diese Öffnungen 23 und 13 sind im wesentlichen miteinander ausgerichtet. Die oberen Bereiche der Stiftkontakte I7 werden in den Öffnungen 23 aufgenommen; eine leitende Anordnung 3I1 wie beispielsweise ein Lötmittel, kann dazu verwendet werden, um die Stiftkontakte elektrisch und mechanisch mit der Platte 22 zu koppeln. Die Platte 22 weist auch eine zentrale Gewindebohrung 2li auf, die
030031 /0558
mit der zentralen Bohrung l4 des Kunststoffkörpers 12 ausgerichtet ist. Zwei Stufen 26 können auf der oberen Oberfläche 28 der Platte 22 ausgebildet sein, während zwei Arretierelemente bzw. Rasten 27 auf der unteren Oberfläche 29 ausgebildet sein können. Es läßt sich ernennen , daß die Rasten 27 mit den Vorsprungen 16 ausgerichtet sind. Wenn also die verschiedenen Teile montiert sind, w.rd durch den Eingriff zwischen den Rasten 27 und den Vorsprüngen 16 eine relative Drehung zwischen der Platte 22 und dem Körper 12 verhindert.
In Fig. 2 ist der Anschlußstecker nach der vorliegenden Erfindung im vollständig zusammengebauten Zustand dargestellt. Ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungselement 32 kann dazu verwendet werden, um einen Anschlußbereich 33 einer Stromleitung 34 durch Eingriff mit der zentralen Gewindebohrung 24 mit der Platte 22 zu koppeln.
In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der dort gezeigte Anschlußstecker 40 weist einen Kunststoffkörper 39t eine Bodenplatte 4l und eine obere Platte 42 auf. Die Bodenplatte 4l ü mit einer zentralen Gewindebohrung 43 versehen, die zu der zentralen Bohrung kk des Anschlußsteckers ko paßt und nach oben vorstehende Ansätze k6 aufweist. Die dadurch entstehenden, gebogenen "Knie-" bzw. Winkel-Bereiche k7 der Ansätze kS passen in eine Nut 48, die in dem Körper 39 ausgebildet ist; dieser Eingriff verhindert eine relative Drehung zwischen der Platte kl und dem Körper. Die obere Platte k2 ist zusätzlich mit zwei Kerben bzw. Aussparungen k$ ausgebildet, welche die nach oben vorstehenden Ansätze k6 aufnehmen, um eine relative Drehung zwischen der oberen Platte k2 und der Bodenplatte kl zu verhindern. Auf die obere Platte 42 aufgebrachtes Lötmittel 51 verbindet die Enden von Stiftkontakten 50 damit, wodurch der Körper 39 und die Platten 4l und 42
030031/0558
im montierten Zustand fixiert werden.
Im folgenden soll die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Anschlußsteckers erläutert werden. Mittels der Gruppe von Stiftkontakten 17 kann der Anschlußstecker in eine Preßverbindung mit den durchmetallisierten Löchern der gedruckten Schaltung gebracht werden. Sobald sich der Anschlußstecker in seiner Einlaßlage befindet, kann das Anschlußende einer Stromleitung mit ihm durch das mit Gewinde versehene Befestigungselement gekoppelt werden. Der mechanische Eingriff zwishen den VorSprüngen und Aussparungen im oberen Ende des Stecker-Körpers und der leitenden Platte verhindert eine relative Drehung zwischen diesen Teilen und vermeidet die Beanspruchungen, die sonst auf die Lötverbindungen zwischen der oberen Platte und den Stiftkontakten ausgeübt werden würden. Die Vorsprünge auf der Oberseite der leitenden Platte verhindern die Drehung der Anschlußbereiche an der Stromzuführung. Zusätzlich verhindern die Paßstifte, wenn sie in die entsprechenden, passenden Öffnungen in der gedruckten Schaltung eingesetzt worden sind, eine Beanspruchung der Stiftkontakte, die durch das Anziehen des mit dem Gewinde versehenen Befestigungselementes verursacht sein könnte.
030031/0558
-f-
Leerseite

Claims (6)

  1. Main Street & Hillside Avenue, Oakville, Connecticut 06779,USA
    Anschlußst ecker
    Patentansprüche
    1?\ Anschlußstecker zur Kopplung des Anschlußendes einer Stromleitung an durchmetallisierte Löcher einer gedruckten Schaltung mit einem Steckerkörper, mit mehreren Stiftkontakten für die Verbindung mit den durchmetallisierten Löchern und mit einer leitenden Befestigungseinrichtung für die Kopplung des Anschlußendes an den Anschlußstecker, gekennzeichnet durch einen Kunststoff-Körper (12) mit einer ersten Gruppe von durchgehenden Öffnungen (13), durch eine leitende Anordnung (22) mit einer zweiten Gruppe von Öffnungen (23), wobei die Stiftkontakte (17) jeweils einzeln in der er-
    030031/0558
    TELEFON (O8O) 999663
    TELEX Οβ-3β38Ο
    TELEORAMME MONAPAT
    telekopierer
    ORIGINAL INSPECTED
    sten Gruppe von Öffnungen angeordnet sind, an einem Ende in die zweite Gruppe von Öffnungen und an dem gegenüberliegenden Ende von dem Kunststoffkörper (12) vorstehen, um in die durchmetallisierten Löcher zu passen, und durch eine Anordnung (31·)» welche die Stiftkontakte (17) elektrisch mit der leitenden Platteneinrichtung (22) verbindet.
  2. 2. Anschlußstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingriffeinrichtung (l6, 17) an dem Kunststoffkörper (12) und an derleitenden Plattenanordnung (22) eine relative Drehbewegung zwischen diesen Teilen verhindert.
  3. 3. Anschlußstecker nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Befestigungseinrichtung durch ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungselement (32) gebildet wird, das in einer mit einem Gewinde versehenen Öffnung (2k) in der leitenden Plattenanordnung (22) aufgenommen wird.
  4. k. Anschlußstecker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Stufen (26) auf der leitenden Plattenanordnung (22) auf gegenüberliegenden Seiten der mit einem Gewinde versehenen Öffnung (2k) eine Drehung des Anschlußendes relativ zu der leitenden Platte (22) verhindern.
  5. 5. Anschlußstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Plattenanordnung eine obere leitende Platte (k2) mit einer Gruppe von durchgehenden Öffnungen und eine untere leitende Platte (kl) mit einer Gruppe von durchgehenden Öffnungen aufweist.
  6. 6. Anschlußstecker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingriffeinrichtung (k8t 46, ^9) an dem
    030031 /0558
    294*546
    Kunstst offkörper und an jeder leitenden Platte (4l, k2) eine relative Drehbewegung zwischen diesen Teilen verhindert .
    030031/0558
    ORIGINAL INSPECTED
DE19792944546 1978-12-08 1979-11-05 Anschlusstecker Withdrawn DE2944546A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/967,692 US4219251A (en) 1978-12-08 1978-12-08 Power connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2944546A1 true DE2944546A1 (de) 1980-07-31

Family

ID=25513176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944546 Withdrawn DE2944546A1 (de) 1978-12-08 1979-11-05 Anschlusstecker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4219251A (de)
CA (1) CA1106013A (de)
DE (1) DE2944546A1 (de)
GB (1) GB2039691B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57123669A (en) * 1980-12-15 1982-08-02 Amp Inc Power distribution block
US4645288A (en) * 1984-12-04 1987-02-24 E. F. Johnson Company Printed circuit board coaxial connector interface
DE3665964D1 (en) * 1985-05-24 1989-11-02 Amp Inc Electrical power terminal for circuit boards
JPS61271765A (ja) * 1985-05-24 1986-12-02 アムプ インコ−ポレ−テツド 電気コネクタ
FR2614473B1 (fr) * 1987-04-22 1989-07-07 Power Compact Borne a ecrou prisonnier pour connecteur de puissance de modules electroniques
DE4034789C1 (de) * 1990-11-02 1992-04-16 C.A. Weidmueller Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
FR2787643B1 (fr) * 1998-12-16 2001-06-08 Whitaker Corp Procede de fabrication d'un boitier de connexion electrique avec borne de puissance
DE202006000720U1 (de) * 2006-01-17 2006-04-20 Receptec Gmbh HF-Stecker-Befestigungsmittel
US7297034B1 (en) * 2006-09-25 2007-11-20 Deere & Company High current sealed connection system
US7862390B2 (en) * 2007-05-16 2011-01-04 Tyco Electronics Corporation Power utility connector with a plurality of conductor receiving channels
JP5895181B2 (ja) * 2011-07-11 2016-03-30 パナソニックIpマネジメント株式会社 ねじ端子装置及びそれを用いた差込プラグ
JP5541305B2 (ja) * 2012-03-16 2014-07-09 第一精工株式会社 プレスフィット用コネクタ端子
KR102080697B1 (ko) * 2013-07-26 2020-02-24 엘지이노텍 주식회사 회로 기판의 접속 장치

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243760A (en) * 1962-12-24 1966-03-29 Burndy Corp Coaxial cable gang connector
US3624588A (en) * 1970-02-26 1971-11-30 Farmer Elecric Products Co Inc Screw terminal and conductive devices incorporating such terminals
US4012095A (en) * 1975-10-02 1977-03-15 Augat, Inc. Coaxial interface adaptor having dual-in-line configuration
US4027128A (en) * 1975-11-17 1977-05-31 The Anaconda Company Screw contact switch
US4017143A (en) * 1975-12-16 1977-04-12 Litton Systems, Inc. Solderless electrical contact

Also Published As

Publication number Publication date
GB2039691A (en) 1980-08-13
CA1106013A (en) 1981-07-28
GB2039691B (en) 1983-04-13
US4219251A (en) 1980-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1978602B1 (de) Leiterplattenverbinder
DE4217205C2 (de) Steckverbinder
DE3522708A1 (de) Leiterplatten-verbinder
DE2161871A1 (de) Steckdoseneinheit zur Aufnahme elektronischer Bestandteile
DE2203435A1 (de) Elektrisches Verbinderelement fuer gedruckte Schaltungen
DE102016108825B4 (de) Klemmanordnung und Anschlussklemme
DE2944546A1 (de) Anschlusstecker
DE102004031993B4 (de) Anschluss und mit einem solchen Anschluss versehener Verbinder
DE69931591T2 (de) Leiterplatte für Modularstecker
WO2020207529A1 (de) Anordnung von modularen leiterplattensteckverbindern
EP1714533B1 (de) Elektrische baugruppe mit einem elektrisch leitfähigen kontaktstift zum einpressen in eine öffnung einer leiterplatte
DE3116410C2 (de)
EP0884801B1 (de) Steckhülse für Leiterplatten
DE69721657T2 (de) Verbinder für Leiterplatte
DE3631947C2 (de)
DE3738545A1 (de) Einrichtung zur befestigung von steckverbindern an leiterplatten
DE10025296C2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE10236114A1 (de) Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik
DE2165611B2 (de) Isolierende Verdrahtungsplatte mit stiftförmigen Verbindungsgliedern und Verfahren zum Montieren von Bauteilen auf einer solchen Verdrahtungsplatte
DE2301676C3 (de) Unterbrecherkontakt
EP0290827A2 (de) Elektrischer Steckverbinder für gedruckte Schaltungsplatten
WO2002073746A1 (de) Leitungsverbinder
EP1286420A2 (de) Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik
DE102016120180B4 (de) Leiterplatten- und Mehrfachklemme
EP0982806B1 (de) Trägerbauteil mit elektrischen Kontaktelementen zum Einbau in einer Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee