DE10024796B4 - Luftstufenbrenner mit einer Brennerbodenplatte - Google Patents

Luftstufenbrenner mit einer Brennerbodenplatte Download PDF

Info

Publication number
DE10024796B4
DE10024796B4 DE2000124796 DE10024796A DE10024796B4 DE 10024796 B4 DE10024796 B4 DE 10024796B4 DE 2000124796 DE2000124796 DE 2000124796 DE 10024796 A DE10024796 A DE 10024796A DE 10024796 B4 DE10024796 B4 DE 10024796B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
air
bottom plate
air distributor
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000124796
Other languages
English (en)
Other versions
DE10024796A1 (de
Inventor
Mario Dr. Adam
Ewald Schmitz
Ralf Prescha
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Publication of DE10024796A1 publication Critical patent/DE10024796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10024796B4 publication Critical patent/DE10024796B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C6/00Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion
    • F23C6/04Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/03003Annular combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/06041Staged supply of oxidant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Luftstufenbrenner mit einer Brennerbodenplatte (3), in der über eine Umfangslinie verteilt Gasdüsen (8) angeordnet sind, die mit einem Gaseinlaßstutzen in Verbindung stehen, wobei ein zentraler, die Brennerbodenplatte (3) durchsetzender Luftanschlußstutzen (6) vorgesehen ist, der in einen von der Brennerbodenplatte (3) abgeschlossenen Brennraum hineinragenden Luftverteiler (2) übergeht, der innerhalb des Brennraumes (1) mit Luftauslaßöffnungen (13, 14) versehen ist. Um den NOAusstoß zu reduzieren, ist vorgesehen, daß der Luftverteiler (2) lediglich in seinem der Brennerbodenplatte (3) benachbarten Bereich (10) und in seinem von der Brennerbodenplatte (3) entferntesten Bereich (12) mit Luftauslaßöffnungen (13, 14) versehen ist, wobei zwischen diesen Bereichen der Luftverteiler (2) einen dichten Mantel aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Luftstufenbrenner gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei bekannten derartigen Luftstufenbrennern ist der Luftverteiler im wesentlichen zylindrischen ausgebildet und ist mit gleichmäßig über den Mantel des Luftverteilers verteilt angeordneten Luftauslaßöffnungen versehen, die im wesentlichen gleich groß sind, so daß sich für den gesamten Luftverteiler eine im wesentlichen einheitliche spezifische Luftaustrittsfläche ergibt.
  • DE 100 14 104 A1 zeigt einen Luftstufenbrenner, bei dem der Luftverteiler im mittleren Bereich keine Öffnungen aufweist. Aus DE 197 17 721 A1 ist ein Luftverteiler mit kegelförmigem Verlauf bekannt.
  • Bei solchen Luftstufenbrenner ergibt sich jedoch der Nachteil, daß im der Brennerbodenplatte nahen Bereich Luftzahlen gegeben sind, bei denen zwar ein zündfähiges Gemisch sichergestellt ist, aber durch den hohen Sauerstoffgehalt NOX in einem erheblichen Ausmaß thermisch gebildet wird.
  • Ziel der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und einen Luftstufenbrenner der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dessen Betrieb nur wenig NOX entsteht.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einem Luftstufenbrenner der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale es Anspruches 1 erreicht.
  • Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist es auf einfache Weise möglich die Luftzahlen in verschiedenen Bereichen des Brennraumes an die jeweiligen Erfordernisse im Hinblick auf eine weitergehende Reduktion des NOX Ausstoßes anzupassen. Dabei können im der Brennerbodenplatte benachbarten Bereich des Brennraumes, bzw. des Luftverteilers Luftzahlen im Bereich von ca. 0,6 bis 0,9 erreicht werden. Bei solchen Luftzahlen liegt ein zündfähiges Gemisch vor, wobei es jedoch durch den Sauerstoffmangel kaum zur Bildung von NOX kommt.
  • In dem mittleren Bereich des Luftverteilers entsprechenden Bereich des Brennraumes erfolgt eine weitere Abreaktion des vorher gebildeten zündfähigen Gemisches. Dabei wird in der Regel Wärme an die Umgebung, zumeist an einen Wärmetauscher ausgekoppelt und dadurch das Temperaturniveau in der Verbrennungszone gesenkt. Dadurch wird ebenfalls das Ausmaß der Bildung von NOX sehr erheblich abgesenkt.
  • Im von der Bodenplatte entferntesten Bereits des Luftverteilers findet die Restluftzugabe zur Erreichung überstöchiometrischer Luftverhältnisse statt. Dadurch ist es möglich, einen vollständigen Ausbrand des Brenngas-Luftgemisches sicherzustellen. Durch die vorherige Wärmeauskoppelung im mittleren Bereich des Brennraumes werden die beim vollständigen Ausbrand erreichten Spitzentemperaturen deutlich abgesenkt und die Bildung von NOX ohne Nachteile bei den CO-Emmissionen drastisch reduziert.
  • Durch entsprechende Wahl der axialen Erstreckungen der drei Zonen des Luftverteilers ist es ebenfalls möglich, die Verhältnisse bei der Verbrennung im Sinne einer Reduktion der NOX Bildung zu beeinflussen. Die Einstellung der in diesem Bereich erreichbaren Luftzahlen kann auf sehr einfache Weise erreicht werden.
  • Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich durch die Merkmale des Anspruches 2.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch einen erfindungsgemäßen Luftstufenbrenner zeigt.
  • Bei einem erfindungdgemäßen Luftstufenbrenner ist ein Brennraum 1 an seiner Unterseite mit einer Brennerbodenplatte 3 abgeschlossen. In dieser Brennerbodenplatte 3 sind entlang einer Umfangslinie verteilt angeordnete Gasdüsen 8 angeordnet, die über einen nicht dargestellten Gasanschluß mit Gas versorgbar sind.
  • Weiter ist de die Brennerbodenplatte 3 von einem zentral angeordneten Luftanschlußstutzen 6 durchsetzt, der im Inneren des Brennraumes 1 in einen Luftverteiler 2 übergeht.
  • Der Luftverteiler 2 weist in seinem der Brennerbodenplatte 3 angrenzenden Bereich 10 es Luftverteilers 2 Luftauslaßöffnungen 13 auf, die in diesem Bereich für Luftzahlen im Bereich von 0,6 bis 0,9 sorgen. Dies bedeutet, daß im Bereich 10 des Luftverteilers 2 zwar ein zündfähiges Gemisch entsteht, daß aber bei dessen Verbrennung Sauerstoffmangel herrscht und es daher kaum zur thermischen Bildung von NOX kommt.
  • Im mittleren Bereich 11 des Luftverteilers 2 fehlen Luftauslaßöffnungen. In diesem Bereich erfolgt eine weitere Abreaktion des vorher gebildeten Gemisches, wobei in diesem Bereich auch eine Auskoppelung von Wärme über einen nicht dargestellten Wärmetauscher erfolgt, wodurch die Temperatur des Gemisches entsprechend abgesenkt wird, auch dies führt dazu, daß kaum NOX gebildet wird.
  • Im obersten Bereich 12 des Luftverteilers 2 sind ebenfalls Luftausströmöffnungen 4 vorgesehen, über die Restluft zugegeben wird, um überstöchiometrische Luftverhältnisse sicherzustellen. Dadurch wird ein vollständiger Ausbrand des Brenngas-Luftgemisches ermöglicht, wodurch die Bildung von CO weitgehend vermieden wird. Durch die vorherige Wärmeauskoppelung im mittleren Bereich des Brennraumes 1 werden die beim vollständigen Ausbrand erreichten Spitzentemperaturen deutlich abgesenkt und daher die thermische Bildung von NOX ohne Nachteil für den CO Ausstoß sehr weitgehend abgesenkt.

Claims (2)

  1. Luftstufenbrenner mit einer Brennerbodenplatte (3) in der über eine Umfangslinie verteilt Gasdüsen (8) angeordnet sind, die mit einem Gaseinlaßstutzen in Verbindung stehen, wobei ein zentraler, die Brennerbodenplatte (3) durchsetzender Luftanschlußstutzen (6) vorgesehen ist, der in einem von der Brennerbodenplatte (3) abgeschlossenen Brennraum (1) hineinragenden Luftverteiler (2) übergeht, der innerhalb des Brennraumes (19 mit Luftauslaßöffnungen (13, 14) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftverteiler (2) lediglich in seinem der Brennerbodenplatte (3) benachbarten Bereich (10) und in seinem von der Brennerbodenplatte (3) entferntesten Bereich (12) mit Luftauslaßöffnungen (13, 14) versehen ist, wobei zwischen diesen Bereichen der Luftverteiler (2) einen dichten Mantel aufweist und der Luftverteiler (2) in seinem der Brennerbodenplatte (3) angrenzenden Bereich (10) einen größeren Durchmesser aufweist, als in seinem von der Brennerbodenplatte (3) entferntesten Bereich (12).
  2. Luftstufenbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifische Luftaustrittsfläche der Luftauslaßöffnungen (13) im der Brennerbodenplatte (3) angrenzenden Bereich (10) größer als in dem von der Brennerbodenplatte (3) entferntesten Bereich (14) des Luftverteilers (2) ist.
DE2000124796 1999-05-25 2000-05-19 Luftstufenbrenner mit einer Brennerbodenplatte Expired - Fee Related DE10024796B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT917/99 1999-05-25
AT91799A AT408027B (de) 1999-05-25 1999-05-25 Luftstufenbrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10024796A1 DE10024796A1 (de) 2001-02-22
DE10024796B4 true DE10024796B4 (de) 2010-12-09

Family

ID=3502804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000124796 Expired - Fee Related DE10024796B4 (de) 1999-05-25 2000-05-19 Luftstufenbrenner mit einer Brennerbodenplatte

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT408027B (de)
DE (1) DE10024796B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20070066A1 (it) * 2007-02-28 2008-09-01 Easy Internat S R L Caldaia e metodo di funzionamento di detta caldaia

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5758010A (en) * 1980-09-26 1982-04-07 Nippon Gakki Seizo Kk Gas burner
DE19717721A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-30 Al Halbouni Ahmad Dr Brennereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennereinrichtung für eine NOx- und CO-arme Verbrennung
DE29820979U1 (de) * 1997-11-24 1999-01-21 Vaillant Joh Gmbh & Co Brenner
DE10014104A1 (de) * 1999-03-23 2000-10-12 Vaillant Joh Gmbh & Co Brenner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5758010A (en) * 1980-09-26 1982-04-07 Nippon Gakki Seizo Kk Gas burner
DE19717721A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-30 Al Halbouni Ahmad Dr Brennereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennereinrichtung für eine NOx- und CO-arme Verbrennung
DE29820979U1 (de) * 1997-11-24 1999-01-21 Vaillant Joh Gmbh & Co Brenner
DE10014104A1 (de) * 1999-03-23 2000-10-12 Vaillant Joh Gmbh & Co Brenner

Also Published As

Publication number Publication date
ATA91799A (de) 2000-12-15
DE10024796A1 (de) 2001-02-22
AT408027B (de) 2001-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440701C3 (de) Gasherd mit mehreren Kochstellen-Brennern
EP1134499B1 (de) Kochfeld
DE1922582A1 (de) Hochdruckgasbrenner
DE1404585A1 (de) Strahlungsplatte fuer Gasbrenner
DE1196603B (de) Infrarotbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE2541991B2 (de) Brenner
EP3479022B1 (de) Gasbrenner und haushaltsgargerät
DE10024796B4 (de) Luftstufenbrenner mit einer Brennerbodenplatte
EP0584401B1 (de) Regenerative Schmelzwanne mit reduziertem No x-Ausstoss
DE19844551C2 (de) Gaskochgerät
EP1070221A1 (de) Brenner, insbesondere für heizungsanlagen
DE3623103C2 (de)
DE1944847A1 (de) Atmosphaerischer Mehrfachflammen-Allgasbrenner
DE445681C (de) Gasofen
DE10024802B4 (de) Luftstufenbrenner
DE1601264C (de) Mit natürlichem Zug arbeitender Schalenbrenner für flüssige Brennstoffe
AT515113B1 (de) Feuerungseinrichtung
EP0537491A2 (de) Mischeinrichtung für Ölbrenner
DE19730263A1 (de) Vollvormischender atmoshärischer teilkatalytischer Brenner
DE2850709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von oel
DE1451460C (de) Im Boden des Brennschachtes eines einraumigen turmartigen Gas oder Wind erhitzers angeordnete Verbrennungsemrich tung
DE447366C (de) Doppelbrenner fuer industrielle OEfen u. dgl.
DE2048190C3 (de) Gaskocher
DE8228666U1 (de) Brennstoffbeheizte waermequelle
AT399030B (de) Heizeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VAILLANT GMBH, 42859 REMSCHEID, DE

8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: F23D 1422

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110309

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee