DE10024695A1 - Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Verkleben eines metallischen Karosserieteils mit einem Kunststoffteil - Google Patents

Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Verkleben eines metallischen Karosserieteils mit einem Kunststoffteil

Info

Publication number
DE10024695A1
DE10024695A1 DE2000124695 DE10024695A DE10024695A1 DE 10024695 A1 DE10024695 A1 DE 10024695A1 DE 2000124695 DE2000124695 DE 2000124695 DE 10024695 A DE10024695 A DE 10024695A DE 10024695 A1 DE10024695 A1 DE 10024695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
workpieces
gap
height
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000124695
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Bader
Horst Dingler
Gabriele Johner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2000124695 priority Critical patent/DE10024695A1/de
Publication of DE10024695A1 publication Critical patent/DE10024695A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/485Multi-component adhesives, i.e. chemically curing as a result of the mixing of said multi-components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/524Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive by applying the adhesive from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface of the part to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/301Three-dimensional joints, i.e. the joined area being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/005Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material preformed metal and synthetic material elements being joined together, e.g. by adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5064Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
    • B29C65/5071Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and being composed by one single element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/10Presence of inorganic materials
    • C09J2400/16Metal
    • C09J2400/163Metal in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/22Presence of unspecified polymer
    • C09J2400/226Presence of unspecified polymer in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2475/00Presence of polyurethane

Abstract

Die Erfindung betrifft das Verkleben zweier Werkstücke, welche im Fügebereich klaffende Spalte variabler Höhe aufweisen. Hierzu wird eine Klebstoffraupe aus einem Zweikomponenten-Klebstoff verwendet, deren Querschnittsprofil so gestaltet ist, daß die Klebstoffraupe den toleranzbedingten Spalt der beiden Bauteile im gesamten Fügebereich überbrückt. Aufgrund der hohen Viskosität und der kurzen Aushärtezeit des Zweikomponenten-Klebstoffs kann die Klebstoffraupe für große Spalte so gestaltet werden, daß eine dichtende Verklebung der Werkstücke sichergestellt ist. Besonders vorteilhaft ist die Wahl eines dreieckförmigen Klebstoffprofils.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Ver­ kleben eines metallischen Karosserieteils mit einem Anbauteil aus Kunststoff, sowie eine Vor­ richtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Im Fahrzeugrohbau und in der Fahrzeugmontage ist es allgemein bekannt, Klebstoffe zum Ver­ binden von Bauteilen einzusetzen. Klebeverbindungen bieten insbesondere dann große Vorteile, wenn die zu fügenden Bauteile aus Werkstoffen bestehen, die mit Hilfe anderer Fügetechniken, z. B. Schweißen oder Schrauben, nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand gefügt werden kön­ nen. Mit Hilfe von Klebeverbindungen können Verbundteile hergestellt werden, die sich durch eine hohe Festigkeit und Steifigkeit auszeichnen. Beispiele solcher geklebter Verbundteile sind z. B. in der DE 35 44 124 C2, der DE 196 18 255 A1 und der DE 197 48 786 A1 beschrieben.
Damit beim Kleben zweier Bauteile eine feste, dichte Verbindung gewährleistet ist, darf der durch den Klebstoff zu überbrückende Spalt im Verbindungsbereich zwischen den Bauteilen ein gewisses Maximalmaß nicht überschreiten; der Spalt muß insbesondere im gesamten Verbin­ dungsbereich geringer sein als die Dicke der Klebstoffraupe. Weisen die zu fügenden Bauteile im Verbindungsbereich - z. B. aufgrund von Fertigungsungenauigkeiten - starke Klaffungen auf, so müssen die Bauteile während des Klebens mit Hilfe von Spannmitteln so gespannt werden, daß die Klaffungen so weit wie möglich reduziert werden. Hierbei kann es allerdings geschehen, daß die Dimensionen des geklebten Verbundteils in ungewünschter Weise geändert werden. Weiterhin entstehen dabei Spannungen, die die Festigkeit des geklebten Verbundteils herabset­ zen können. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es oft wünschenswert, die klaffenden Bauteile ohne Kraftaufwendung miteinander zu verkleben, wobei die Klebeverbindung an allen Stellen des Verbindungsbereichs den gesamten Spalt dichtend überbrücken und so ein Eindrin­ gen von Feuchtigkeit etc. in den Hohlraum zwischen den zu verbindenden Bauteile verhindern muß.
Eine Klebeverbindung, die ein Überbrücken eines Spalts zwischen den Bauteilen ermöglicht, ist aus der gattungsbildenden DE 28 54 766 bekannt: Hierbei werden beidseitig neben der Kleb­ stoffraupe Streifen aus einem plastisch verformbaren Dichtmittel aufgetragen, die die Kleb­ stoffraupe seitlich begrenzen, einen durchgängigen Klebstoffsteg zwischen den beiden Bauteilen sicherstellen und ein Ausfließen des Klebstoffs verhindern. Ein solcher aus mehreren Bestand­ teilen aufgebaute Klebebereich ist jedoch sehr aufwendig und teuer herzustellen und nur be­ dingt für die Serienfertigung geeignet. Weiterhin führt er bei gekrümmten Klebebahnen, insbe­ sondere in Eckbereichen, zu Schwierigkeiten, da hier im Innen- und Außenbereich der Krüm­ mung unterschiedliche Dichtmittelmengen benötigt werden, die wohldosiert aufgetragen wer­ den müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges und großserienfähiges Verfahren vorzuschlagen, mit Hilfe dessen Bauteile, die im Verbindungsbereich toleranzbedingt große Spalte aufweisen, dichtend verbunden werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 5 gelöst.
Danach wird zum Verkleben der Bauteile eine Klebstoffraupe aus einem Zweikomponenten- Klebstoff verwendet, deren Querschnittsprofil so gestaltet ist, daß die Klebstoffraupe den tole­ ranzbedingten Spalt der beiden Bauteile im gesamten Fügebereich überbrückt. Der Zweikom­ ponenten-Klebstoff hat - im Vergleich zu einem Einkomponenten-Klebstoff - den Vorteil einer höheren Viskosität und einer schnelleren Aushärtung, so daß auch für große Spalte die benötig­ ten Querschnittsprofile reproduzierbar und prozeßsicher aufgebracht werden können. Eine auf eines der Bauteile aufgetragene Klebstoffraupe behält daher ihr ursprüngliches Querschnitts­ profil während des Aushärtungsprozesses fast unverändert bei, fließt also nur wenig aufgrund ihres Eigengewichts. Wird auf die frisch aufgetragene Klebstoffraupe das zweite Bauteil aufge­ setzt, so wird durch die Klebstoffraupe im gesamten Fügebereich - unabhängig von der lokalen Höhe des Spalts - eine dichtende Verbindung zwischen den beiden Bauteilen dar. Aufgrund der schnellen Aushärtegeschwindigkeit des Klebstoffs bleibt diese dichte Verbindung auch während und nach dem Aushärten des Klebstoffs erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet somit eine dichtende Verklebung eines weiten Spek­ trums von Bauteilen, die - z. B. bedingt durch hohe Bauteiltoleranzen - im Fügebereich große Spalte aufweisen. Die Bauteile brauchen dabei nicht in eine bestimmte Lage gezwungen wer­ den, sondern können in einem spannungsfreien Zustand miteinander gefügt werden. Das Ver­ fahren eignet sich somit insbesondere zur Verklebung metallischer Bauteile mit großen, dünn­ wandigen Werkstücken aus Verbundwerkstoff bzw. Kunststoffteilen, welche oft verfahrensbe­ dingt große Toleranzen aufweisen. Die Klebstoffraupe kann schnell und reproduzierbar z. B. mit­ tels eines robotergeführten Klebewerkzeugs aufgetragen werden, wobei auch komplizierte Kle­ bebahnen prozeßsicher realisiert werden können. Die kurze Aushärtezeit des Klebers gestattet eine schnelle Weiterverwendung der geklebten Teile und erleichtert somit eine Großserienan­ wendung des Verfahrens.
Um eine Überbrückung des Spalts zwischen den beiden Werkstücken im gesamten Verbin­ dungsbereich sicherzustellen, muß die Höhe der Klebstoffraupe mindestens so groß sein wie der maximal auftretende Spalt. Andererseits sollte die Querschnittsfläche der Kleberaupe mög­ lichst gering sein, um Bauteilverschmutzungen durch austretenden überschüssigen Kleber zu vermeiden, und um den Klebstoffverbrauch (und somit die Klebstoffkosten) zu minimieren. Die­ se beiden Anforderungen an das Querschnittsprofil der Klebstoffraupe können vorteilhaft durch ein Dreiecksprofil erfüllt werden, dessen Höhe größer als das maximale Spaltmaß gewählt ist. Der Fuß des Dreiecksprofils sollte dabei möglichst schmal sein, um die aufgetragene Klebstoff­ menge zu minimieren, wobei gleichzeitig - in Abhängigkeit des verwendeten Klebstoffs - ein bestimmter Böschungswinkel des Dreiecksprofils nicht unterschritten werden darf, da sonst ein merkliches Zusammensacken der Klebstoffraupe unter ihrem Eigengewicht auftritt (siehe An­ sprüche 2 und 3).
Für den Spezialfall der Verklebung eines Werkstücks aus Stahlblech mit einem Werkstück aus Glasfaser-Verbundwerkstoff wird zweckmäßigerweise ein Polyurethan-Klebstoff verwendet (sie­ he Anspruch 3). Dieser Zweikomponenten-Klebstoff kann einerseits reproduzierbar in Form ei­ ner Dreiecksraupe mit großem Böschungswinkel, die nur wenig unter ihrem Eigengewicht zu­ sammensackt, aufgebracht werden und härtet andererseits schnell aus, so daß die gefügten Werkstücke schnell weiterverbaut werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs­ beispieles näher erläutert; dabei zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt zweier zu verklebender Werkstücke in Zusammenbaulage;
Fig. 2 das Auftragen einer Klebstoffraupe auf einen Fügebereich eines Werkstücks.
Fig. 1 zeigt Ausschnitte zweier Werkstücke 1, 2, die in Fügebereichen 3, 4 miteinander verklebt werden sollen. Das eine Werkstück 1 ist ein Karosserieteil 5 aus Stahlblech, während das ande­ re Werkstück 2 ein Glasfaser-Verbundwerkstoff-Teil 6 ist. Der Fügebereich 3, 4 hat die Form ei­ nes Bandes, das sich entlang der zu verklebenden Ränder 7, 8 der beiden Werkstücke 1, 2 er­ streckt. Aufgrund fertigungsbedingter Ungenauigkeiten weisen die beiden Werkstücke 1, 2 Ab­ weichungen von der Idealform auf, welche in Zusammenbaulage in den Randbereichen 7, 8 zum Auftreten von klaffenden Spalten 9 führen. Die lichte Höhe 10 der Spalte 9 variiert - je nach den Toleranzen der Werkstücke 1, 2 - zwischen Null und einer Maximalklaffung 11.
Zum Verkleben der beiden Werkstücke 1, 2 wird zunächst, wie in Fig. 2 gezeigt, eine Kleb­ stoffraupe 12 auf den Fügebereich 3 des ersten Werkstücks 1 aufgetragen. Dann wird das Werkstück 2 so auf das Werkstück 1 aufgelegt, daß die Fügebereiche 3, 4 aufeinander zu liegen kommen und die Werkstücke 1, 2 in diesen Fügebereichen 3, 4 durch den aufgetragenen Kleb­ stoff fest miteinander verbunden werden. Je nach Anwendungsfall werden die Werkstücke 1, 2 während des Aushärtens des Klebstoffs zueinander fixiert und/oder miteinander verspannt.
Der Klebstoffauftrag auf Werkstück 3 erfolgt mit Hilfe einer Klebevorrichtung 13, deren Auf­ tragsdüse 14 - wie in Fig. 2 durch einen Pfeil angedeutet - entlang einer Klebebahn 15 im Fü­ gebereich 3 auf dem Werkstück 1 entlangbewegt wird. Zum Verkleben des Karosserieteils 5 aus Metall mit dem Verbundwerkstoff-Teil 6 wird ein Zweikomponenten-Klebstoff verwendet. Ein solcher Klebstoff hat den Vorteil, daß er sehr schnell aushärtet, so daß die verklebten Werk­ stücke 5, 6 nach einer sehr kurzen Ruhezeit von wenigen Minuten gehandhabt und weiterver­ baut werden können. Ein solches Klebeverfahren eignet sich somit auch für den Großserienein­ satz.
Sollen die beiden Werkstücke 1, 2 dichtend miteinander verklebt werden, so muß der Klebstoff im Fügebereich 3 auf eine solche Weise aufgetragen werden, daß er im gesamten Fügebereich 3, 4 die dort vorliegenden Spalte 9 überbrückt. Die Höhe H0, H1, H2 der Klebstoffraupe 12 muß daher mindestens der Maximalklaffung 11 entsprechen. Andererseits muß das Volumen der Klebstoffraupe 12 und somit die aufgebrachte Klebstoffmenge so gering wie möglich gehalten werden, um in Bereichen mit geringer Spalthöhe zu verhindern, daß überschüssiger Klebstoff aus diesem Bereich herausgequetscht wird und zu einer Verschmierung der umliegenden Berei­ che führt.
Um diesen beiden Anforderungen gerecht zu werden, ist es günstig, die Klebstoffraupe 12 so zu dimensionieren, daß sie ein näherungsweise dreiecksförmiges Profil hat. Zur Erzeugung einer solchen Klebstoffraupe 12 wird eine Auftragsdüse 14 verwendet, die auf der der Vorschubrich­ tung 16 der Klebevorrichtung 13 entgegengesetzten Seite eine näherungsweise dreiecksförmige Austrittsöffnung 17 mit Basislänge B und Höhe H aufweist. Direkt nach dem Auftrag hat die mit­ tels dieser Auftragsdüse 14 frisch aufgetragene Klebstoffraupe 12 ein der Form der Austrittsöff­ nung 17 entsprechendes Dreiecksprofil Δ0 mit Basislänge B0 ≈ B und Höhe H0 ≈ H. Unter der Einwirkung der Schwerkraft findet ein "Absacken" dieser dreieckigen Klebstoffraupe 12 statt, d. h. die Klebstoffraupe 12 verändert ihre Form von einem dreiecksförmigen Profil Δ0 zu einem tropfenartigen Profil Δ1 auf eine solche Art, daß im Bereich der Basis eine Verbreiterung der Klebstoffraupe 12 eintritt, mit der eine Abnahme der Höhe der Klebstoffraupe 12 einhergeht. Nach einer bestimmten Zeitspanne nach dem Klebstoffauftrag weist das Profil Δ1 der Kleb­ stoffraupe 12 daher eine verbreiterte Basis B1 < B0 und eine verringerte Höhe H1 < H0 auf. Nachdem der gesamte Fügebereich mit Klebstoff versehen wurde, hat der zuletzt aufgetragene Teil der Klebstoffraupe 12 ein Profil Δ0 mit Höhe H0 und Basis B0, während der zuallererst aufge­ tragene Teil der Klebstoffraupe 12 bereits zu einem Profil Δ2 der Höhe H2 < H1 < H0 und der Breite B2 < B1 < B0 abgesackt ist. Dieses kontinuierliche Absacken der Klebstoffraupe 12 ist in Fig. 2 in stark überhöhter Weise dargestellt.
Um ein dichtes Verkleben der beiden Werkstücke 1, 2 im Fügebereich 3, 4 sicherzustellen, muß die Höhe H0, H1, H2 der Klebstoffraupe 12 an jeder Stelle im Fügebereich 3 größer sein als die an dieser Stelle zu erwartende Höhe des Spalts 9. Dies ist insbesondere dann sichergestellt, wenn die minimale Höhe H2 der Klebstoffraupe 12 größer ist als die Maximalklaffung 11. Gleichzeitig muß die größte Breite B2 der Klebstoffraupe 12 geringer sein als die Breite 18 des Fügebereichs 3, da der Klebstoff ansonsten aus dem Fügebereich 3, 4 herausfließt und ein Verschmieren der Werkstücke 1, 2 zur Folge hat. Je nach Fließeigenschaften des gewählten Klebstoffs und nach der zu erwartenden Maximalklaffung 11 muß der Fügebereich 3, 4 somit eine Minimalbreite ha­ ben, um die absackende Klebstoffmenge aufnehmen zu können.
Zur Verklebung des metallischen Werkstücks 5 mit dem Glasfaser-Verbundwerkstoff-Teil 6 wird ein Polyurethan-Klebstoff verwendet; dies ist ein Zweikomponenten-Klebstoff, der sich durch ei­ ne hohe Viskosität auszeichnet. Somit findet ein nur geringfügiges Absacken der hochviskosen Klebstoffraupe 12 statt, und die Höhe H0, H1, H2 der Klebstoffraupe 12 nimmt während der Auf­ tragszeit, welche mehrere Minuten dauert, nur um wenige Prozent ab. Bei Verwendung eines solch hochviskosen Klebstoffs kann eine dichte Verbindung der beiden Werkstücke 5, 6, welche eine Maximalklaffung 11 aufweisen, dann erreicht werden, wenn der Klebstoff durch eine Auf­ tragsdüse 14 mit einer näherungsweise dreiecksförmigen Austrittsöffnung 17 aufgebracht wird, deren Höhe H um etwa 10% größer als die Maximalklaffung 11 gewählt ist.
Zum Verkleben eines Karosserieteils 5 aus Stahlblech mit einem Werkstück 6 aus Glasfaser- Verbundwerkstoff, welche im Fügebereich 3, 4 Spalte 9 zwischen 0 und 12 mm aufweisen, wur­ de ein Polyurethan-Zweiphasen-Klebstoff verwendet, welcher über eine Auftragsdüse 14 mit ei­ ner dreiecksförmigen Austrittsöffnung 17 mit einer Höhe H von 13.5 mm und einer Basislänge B von 7 mm aufgetragen wurde. Das Profil Δ0, Δ12 der Klebstoffraupe 12 sackte während des Trocknens von einer Höhe H0 von 13.5 mm auf eine Höhe H2 von 12.7 mm ab, wobei die Breite von einem Wert B0 = 7 mm auf einen Wert B2 = 8.7 mm zunahm. Die Minimalbreite 18 des Fü­ gebereichs 3, 4 betrug 10 mm. Mit dieser Dimensionierung des Profils der Austrittsöffnung 17 und der Breite 18 des Fügebereiches 3, 4 konnte reproduzierbar eine verschmierungsfreie und dichte umlaufende Klebeverbindung der beiden Werkstücke 5, 6 erreicht werden.
Um bei den zum Einsatz kommenden hochviskosen Klebstoffen, welche unter hohem Druck aufgetragen werden, eine qualitativ hochwertige dreiecksförmige Kleberaupe 12 zu erzeugen, muß die Auftragsdüse 14 sehr hohen Genauigkeitsanforderungen genügen. Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn sich der vom Klebstoff durchflossene Innenraum 19 der Auftrags­ düse 14 zur Fügefläche 3 hin konisch aufweitet, was in Fig. 2 gestrichelt dargestellt ist. Wei­ terhin sollte die Austrittsöffnung 17 eine hohe Symmetrie aufweisen, und die Ränder 20 der Austrittsöffnung 17 müssen vollkommen entgratet sein. Zusätzlich hat es sich als vorteilhaft her­ ausgestellt, das Profil der Austrittsöffnung 17 im Scheitelbereich mit einer Verrundung 21 zu versehen.
Alternativ zu dem in Fig. 2 gezeigten Auftrag der Klebstoffraupe 12 auf das metallische Werk­ stück 5, das dann mit dem Verbundwerkstück 6 gefügt wird, kann die Klebstoffraupe 12 auch auf das Verbundwerkstück 6 aufgetragen werden. Das Verfahren eignet sich zum Verkleben ei­ nes weiten Spektrums von Werkstücken gleicher und unterschiedlicher Materialien.

Claims (5)

1. Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Verkleben eines metalli­ schen Karosserieteils mit einem Kunststoffteil, zwischen welchen im Verbindungsbereich ein Spalt variabler Höhe gebildet ist, bei welchem Verfahren der zwischen den Werkstücken gebildete Spalt durch eine Kleb­ stoffraupe überbrückt wird, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Spalt (9) durch die Klebstoffraupe (12) ohne Verwendung weiterer Hilfssubstan­ zen dicht verschlossen wird,
  • - und daß als Klebstoff ein Zweikomponenten-Klebstoff verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verkleben der Werkstücke (1, 2, 5, 6) eine Klebstoffraupe (12) mit näherungsweise dreieckigem Querschnittsprofil (Δ0, Δ1, Δ2) verwendet wird, deren Höhe (H0, H1, H2) minde­ stens der Höhe (11) des maximal zu erwartenden Spalts (9) entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verkleben zweier Werkstücke (1, 2, 5, 6),
  • - welche im Fügebereich (3, 4) einen Spalt (9) aufweisen, der zwischen Null und einer Maximalklaffung (11) variiert,
  • - wobei die Breite (18) des Fügebereichs (3, 4) größer als eine Minimalbreite ist, welche zwischen 80% und 100% der Maximalklaffung (11) liegt,
eine Klebevorrichtung (13) mit einer näherungsweise dreiecksförmigen seitlichen Aus­ trittsöffnung (17) verwendet wird,
  • - wobei die Höhe (H) der Austrittsöffnung (17) mindestens 110% der Maximalklaffung (11) beträgt
  • - und wobei die Basis (B) der Austrittsöffnung (17) höchstens 80% der Minimalbreite beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verkleben eines Werkstücks (5) aus Stahlblech mit einem Werkstück (6) aus Glasfaser-Verbundwerkstoff ein Polyurethan-Klebstoff verwendet wird.
5. Klebevorrichtung zum Auftrag eines Zweikomponentenklebstoffs auf eine Fügefläche, welche eine Auftragsdüse umfaßt, durch die der Klebstoff auf die Fügefläche austritt, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der vom Klebstoff durchflossene Innenraum (19) der Auftragsdüse (14) sich zur Fü­ gefläche (3) hin konisch aufweitet,
  • - und daß die Auftragsdüse (14) eine seitlich angeordnete Austrittsöffnung (17) aufweist, die näherungsweise die Form eines gleichschenkligen Dreiecks hat,
  • - wobei Höhe (H) dieses Dreiecks mindestens der Höhe (11) eines maximal zu erwar­ tenden Spalts (9) zwischen den zu fügenden Werkstücken (1, 2, 5, 6) im Fügebereich (3, 4) entspricht,
  • - die Basis (B) dieses Dreiecks zwischen 40% und 60% der Höhe des Dreiecks beträgt,
  • - und der Scheitelbereich des Dreiecks mit einer Verrundung (21) versehen ist.
DE2000124695 2000-05-18 2000-05-18 Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Verkleben eines metallischen Karosserieteils mit einem Kunststoffteil Withdrawn DE10024695A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124695 DE10024695A1 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Verkleben eines metallischen Karosserieteils mit einem Kunststoffteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124695 DE10024695A1 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Verkleben eines metallischen Karosserieteils mit einem Kunststoffteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10024695A1 true DE10024695A1 (de) 2001-11-22

Family

ID=7642730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000124695 Withdrawn DE10024695A1 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Verkleben eines metallischen Karosserieteils mit einem Kunststoffteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10024695A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347652A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Volkswagen Ag Klebeverbindung
DE102006027765A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verbindung
DE102008060356B4 (de) * 2008-12-03 2015-02-12 Audi Ag Kraftfahrzeugkarosserie
DE102015217731A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Fügeverfahren und über das Verfahren erhältliches Verbundwerkstück
DE102017105935A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Preh Gmbh Verfahren zum vollflächigen Verbinden von antiparallel verlaufenden Kontaktflächen eines ersten und zweiten Fügepartners mittels eines Formlings
WO2018209141A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-15 Vinyl Technology, Inc. Method of bonding a metal fitting to a polyurethane structure
US10486391B2 (en) * 2016-12-26 2019-11-26 Honda Motor Co., Ltd. Bonded structure and method for manufacturing the same
CN114683558A (zh) * 2022-04-06 2022-07-01 航天海鹰(镇江)特种材料有限公司 一种复合材料叶片金属包边的胶接方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755319B2 (de) * 1968-04-25 1977-08-11 The Budd Co, Philadelphia, Pa. (V.St.A.) Verfahren zum verkleben von zwei werkstuecken, insbesondere von karosserieteilen von kraftfahrzeugen
DE2854766A1 (de) * 1978-12-19 1980-07-10 Audi Nsu Auto Union Ag Verfahren zum verkleben zweier werkstuecke sowie klebestreifen zur durchfuehrung des verfahrens
EP0141065A1 (de) * 1983-08-30 1985-05-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verkleben von Blechen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung duroplastischer Kunstharze zum Verkleben von Blechen
DE8611436U1 (de) * 1986-04-25 1986-07-03 Gebr. Haslbeck GmbH, 8260 Mühldorf Kraftfahrzeug mit Zusatzprofilteilen aus Kunststoff
DE4203505A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Sika Chemie Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer klebeverbindung
DE4024837C2 (de) * 1990-08-04 1994-01-20 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugdachs mit einem Schiebedachausschnitt
DE3544124C2 (de) * 1985-12-13 1994-07-21 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Befestigen eines Kunststoffträgerteils in einem dem Kunststoffträgerteil entsprechenden Heckabschnitt an der Karosserie eines Personenkraftwagens
DE19539685A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Mitsubishi Electric Corp Verbindungseinheit, Verbindungsverfahren und Niet zu ihrer Herstellung
DE19618255A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen
DE19739580A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Braun Ag Verfahren zum Befestigen eines Griffs an einem Flüssigkeitsbehälter aus Glas sowie Flüssigkeitsbehälter aus Glas mit einem Griff
DE19748786A1 (de) * 1997-11-05 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Klebeverbindung von Blechteilen

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755319B2 (de) * 1968-04-25 1977-08-11 The Budd Co, Philadelphia, Pa. (V.St.A.) Verfahren zum verkleben von zwei werkstuecken, insbesondere von karosserieteilen von kraftfahrzeugen
DE2854766A1 (de) * 1978-12-19 1980-07-10 Audi Nsu Auto Union Ag Verfahren zum verkleben zweier werkstuecke sowie klebestreifen zur durchfuehrung des verfahrens
EP0141065A1 (de) * 1983-08-30 1985-05-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verkleben von Blechen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung duroplastischer Kunstharze zum Verkleben von Blechen
DE3544124C2 (de) * 1985-12-13 1994-07-21 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Befestigen eines Kunststoffträgerteils in einem dem Kunststoffträgerteil entsprechenden Heckabschnitt an der Karosserie eines Personenkraftwagens
DE8611436U1 (de) * 1986-04-25 1986-07-03 Gebr. Haslbeck GmbH, 8260 Mühldorf Kraftfahrzeug mit Zusatzprofilteilen aus Kunststoff
DE4024837C2 (de) * 1990-08-04 1994-01-20 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugdachs mit einem Schiebedachausschnitt
DE4203505A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Sika Chemie Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer klebeverbindung
DE19539685A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Mitsubishi Electric Corp Verbindungseinheit, Verbindungsverfahren und Niet zu ihrer Herstellung
DE19618255A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Aluminium- oder Aluminium/Stahl-Bauteilen
DE19739580A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Braun Ag Verfahren zum Befestigen eines Griffs an einem Flüssigkeitsbehälter aus Glas sowie Flüssigkeitsbehälter aus Glas mit einem Griff
DE19748786A1 (de) * 1997-11-05 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Klebeverbindung von Blechteilen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347652A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Volkswagen Ag Klebeverbindung
DE10347652B4 (de) * 2003-10-09 2015-03-19 Volkswagen Ag Klebeverbindung
DE102006027765A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verbindung
DE102008060356B4 (de) * 2008-12-03 2015-02-12 Audi Ag Kraftfahrzeugkarosserie
DE102015217731B4 (de) 2015-09-16 2022-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Fügeverfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstücks
DE102015217731A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Fügeverfahren und über das Verfahren erhältliches Verbundwerkstück
US10486391B2 (en) * 2016-12-26 2019-11-26 Honda Motor Co., Ltd. Bonded structure and method for manufacturing the same
DE102017105935A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Preh Gmbh Verfahren zum vollflächigen Verbinden von antiparallel verlaufenden Kontaktflächen eines ersten und zweiten Fügepartners mittels eines Formlings
US10556414B2 (en) 2017-03-20 2020-02-11 Preh Gmbh Method for the full-surface connection of antiparallel contact surfaces of a first and a second joining partner by means of a blank
DE102017105935B4 (de) 2017-03-20 2021-09-02 Preh Gmbh Verfahren zum vollflächigen Verbinden von antiparallel verlaufenden Kontaktflächen eines ersten und zweiten Fügepartners mittels eines Formlings
WO2018209141A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-15 Vinyl Technology, Inc. Method of bonding a metal fitting to a polyurethane structure
CN110891771A (zh) * 2017-05-10 2020-03-17 乙烯技术公司 将金属配件结合聚氨酯结构的方法
US10723083B2 (en) 2017-05-10 2020-07-28 Vinyl Technology, Inc. Polyurethane bonding process for fuel bladders
CN110891771B (zh) * 2017-05-10 2022-04-15 乙烯技术公司 将金属配件结合聚氨酯结构的方法
CN114683558A (zh) * 2022-04-06 2022-07-01 航天海鹰(镇江)特种材料有限公司 一种复合材料叶片金属包边的胶接方法
CN114683558B (zh) * 2022-04-06 2023-10-03 航天海鹰(镇江)特种材料有限公司 一种复合材料叶片金属包边的胶接方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811427C2 (de)
DD289771A5 (de) Glasscheibe mit einem profilierten rahmen sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung
DE19632275C2 (de) Dichtungs- und Klebeverfahren für Bauteilverbindungen
DE19501805A1 (de) Verfahren zum Fügen von Bauteilen und Baugruppen von Schienenfahrzeugen durch Kleben
EP1036910B1 (de) Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
EP0294754B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben zweier im wesentlichen flächiger Elemente
DE10024695A1 (de) Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke, insbesondere zum Verkleben eines metallischen Karosserieteils mit einem Kunststoffteil
EP1587396B1 (de) Verfahren zum herstellen eines möbelkorpus
DE102010026259A1 (de) Falzgestaltung einer Bauteilverbindung
DE4414915A1 (de) Verfahren zum Kleben von Mikrostrukturen
EP1769160B1 (de) Adapter zum anschluss von bauelementen untereinander und bauteil hergestellt unter verwendung eines solchen adapters
DE4307634A1 (de) Karosseriefenster
DE10360350A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugs in Modulbauweise
DE19748786A1 (de) Klebeverbindung von Blechteilen
DE19831982C2 (de) Verfahren zur Verbindung von Blechbauteilen
DE102013011421A1 (de) Verfahren zum Fügen wenigstens eines Endbereichs eines Pultrusionsbauteils mit einem Bauteil
DE19829795A1 (de) Verbindung von Bauteilen aus gleichen oder unterschiedlichen Materialien
DE102016102335A1 (de) Solarmodul-Rahmenprofil, Solarmodul und Verfahren zum Verkleben eines Solarmodul-Rahmenprofils mit einem Solarmodul-Laminat
DE102005016916A1 (de) Fahrzeugkarosseriekomponente, insbesondere Fahrzeugtür bzw. Fahrzeugklappe
DE10336589B3 (de) Verfahren zur Reparatur von aus Profilteilen bestehenden Tragstrukturen, insbesondere Rahmenkonstruktionen von Kraftfahrzeug-Karosserien
DE10126743B4 (de) Platte mit Stirnfläche und Mitteln zur Verklebung der Stirnfläche mit der Stirnfläche einer weiteren Platte
EP1296068A1 (de) Verfahren zum Fügen einer flächigen Struktur
DE3125042A1 (de) &#34;verbindungsvorrichtung fuer profile oder rohre aus metall fuer die herstellung von rahmenkonstruktionen&#34;
WO2018059749A1 (de) Verfahren zum fügen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils
CH685135A5 (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstückteilen aus Kunststoff.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal