DE10024516A1 - Leistungshalbleitermodul - Google Patents

Leistungshalbleitermodul

Info

Publication number
DE10024516A1
DE10024516A1 DE10024516A DE10024516A DE10024516A1 DE 10024516 A1 DE10024516 A1 DE 10024516A1 DE 10024516 A DE10024516 A DE 10024516A DE 10024516 A DE10024516 A DE 10024516A DE 10024516 A1 DE10024516 A1 DE 10024516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor module
power semiconductor
component
power
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10024516A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10024516B4 (de
Inventor
Michael Kistner
Reinhold Dillig
Sebastian Raith
Manfred Loddenkoetter
Reinhold Bayerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Siemens AG
EUPEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7642625&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10024516(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG, EUPEC GmbH filed Critical Siemens AG
Priority to DE10024516A priority Critical patent/DE10024516B4/de
Priority to CNB018129307A priority patent/CN100388486C/zh
Priority to PCT/DE2001/001870 priority patent/WO2001088983A2/de
Publication of DE10024516A1 publication Critical patent/DE10024516A1/de
Priority to US10/298,396 priority patent/US6835994B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10024516B4 publication Critical patent/DE10024516B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/16Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different main groups of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. forming hybrid circuits
    • H01L25/162Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different main groups of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. forming hybrid circuits the devices being mounted on two or more different substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leistungshalbleitermodul mit einem Leistungsbauteil (1) und einem Sensorikbauteil (2), bei dem das Sensorikbauteil (2) durch ein zusätzliches, gesondertes Substrat (7) von dem auf einem Substrat (3) vorgesehenen Leistungsbauteil (1) elektrisch und/oder mechanisch isoliert ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Leistungshalbleitermodul gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
In Leistungshalbleitermodulen sind elektronische Leistungs­ bauelemente in einem Leistungsbauteil miteinander verschal­ tet. Solche elektronischen Bauelemente umfassen beispiels­ weise Leistungstransistoren, IGBTs (Bipolartransistoren mit isoliertem Gate), Leistungsdioden usw.
Leistungshalbleitermodule benötigen zunehmend neben Lei­ stungsbauelementen in einem Leistungsbauteil auch noch ein Sensorikbauteil, welches Sensoren z. B. für Temperaturüberwa­ chung, Unterspannungsüberwachung, Überspannungsüberwachung usw. umfaßt.
Eine Integration des Sensorikbauteiles mit einem Leistungs­ bauteil in einem Leistungshalbleitermodul hat sich aber als problematisch erwiesen. Sowohl im Nennbetrieb des Leistungs­ halbleitermoduls als auch in einem Fehlerfall können in dem Leistungsbauteil derart hohe Spannungen und/oder Ströme auf­ treten, daß die Elektronik des Sensorikbauteiles beschädigt wird, was insbesondere für einen Fehlerfall gilt. Oder das Meßsignal wird durch Übersprechen in seiner Genauigkeit be­ einträchtigt ist, was ohne weiteres auch im Nennbetrieb ein­ treten kann.
Ferner kann es bei thermischer Überlastung zu einem Havarie­ fall, gegebenenfalls mit einer Explosion von Bauteilen, kom­ men, wobei dann eine allzu große Nähe des Sensorikbauteiles zum Havarieort zu einer mechanischen Beschädigung der Senso­ rik führen kann.
Um nun diese Schwierigkeiten zuverlässig zu überwinden, wird beim Stand der Technik das Sensorikbauteil getrennt vom Lei­ stungsbauteil außerhalb des Leistungshalbleitermoduls unter­ gebracht. Mit anderen Worten, das Leistungshalbleitermodul besteht lediglich aus dem Leistungsbauteil, während das Sen­ sorikbauteil extern zu diesem angeordnet ist.
Hierdurch können zwar ohne weiteres die oben aufgezeigten Probleme überwunden werden, denn die Elektronik des Sensorik­ bauteiles ist vor hohen Spannungen geschützt, das Meßsignal wird infolge der Trennung zwischen Leistungsbauteil und Sen­ sorikbauteil nicht durch Übersprechen beeinträchtigt und eine mechanische Beschädigung bei einer Havarie ist ebenfalls un­ wahrscheinlich.
Eine derart getrennte Anordnung von Leistungsbauteil und Sen­ sorikbauteil hat aber neben einem erhöhten Platzbedarf auch den Nachteil, daß zwischen den Bauelementen des Sensorikbau­ teiles und den das von diesen gelieferte Meßsignal auswerten­ den Bauelementen des Leistungsbauteiles ein relativ großer Abstand besteht, was die Meßwerterfassung beispielsweise bei der Temperaturmessung verschlechtert. Mit anderen Worten, für eine genaue Meßwerterfassung sollten Leistungsbauteil und Sensorikbauteil möglichst nahe beieinander angeordnet sein und keine langen Signalwege zwischeneinander beinhalten.
Eine andere Möglichkeit, ein Leistungsbauteil von einem Sen­ sorikbauteil eines Leistungshalbleitermoduls zu trennen, be­ steht darin, die Signalübertragung über extern angeordnete Optokoppler zu führen, so daß der Sensorikbauteil galvanisch von dem Leistungsbauteil getrennt ist.
Auch hier treffen letztlich die für einen extern angeordneten Sensorikbauteil angeordneten Nachteile zu: der Übertragungs­ weg zwischen Leistungsbauteil und Sensorikbauteil ist immer noch relativ lang, und der zusätzliche Aufwand für die Opto­ koppler ist nicht zu unterschätzen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Lei­ stungshalbleitermodul zu schaffen, in welches ein Leistungs­ bauteil und ein Sensorikbauteil integriert sind und bei wel­ chem Störungen des Sensorikbauteiles durch das Leistungsbau­ teil und dessen Betrieb besonders zuverlässig vermeidbar sind.
Diese Aufgabe wird bei einem Leistungshalbleitermodul der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß das Sensorikbauteil mit einem zu­ sätzlichen, gesonderten Substrat versehen ist, das neben und/oder auf dem Substrat des Leistungsbauteiles angeordnet ist, so daß zwischen dem Leistungsbauteil und dem Sensorik­ bauteil eine doppelte elektrische und/oder mechanische Isola­ tion besteht.
Das erfindungsgemäße Leistungshalbleitermodul sieht also ein zusätzliches, gesondertes Substrat für das Sensorikbauteil vor. Dieses zusätzliche, gesonderte Substrat für das Senso­ rikbauteil kann neben und/oder auf das Substrat des Lei­ stungsbauteiles gelötet oder sonst mit diesem verbunden wer­ den. Dadurch haben die Bauelemente des Sensorikbauteiles eine doppelte elektrische und/oder mechanische Isolation zu dem Leistungsbauteil. Auf diese Weise ist sogar in einem Fehler­ fall, wie beispielsweise einem Bruch des Substrates des Lei­ stungsbauteiles, eine volle Isolation des Sensorikbauteiles durch das zusätzliche, gesonderte Substrat gewährleistet. Durch die mechanische Isolation des Sensorikbauteils vom Lei­ stungsbauteil wird das Sensorikbauteil für den Fall einer Ha­ varie mechanisch gegen sich ablösende Modulbestandteile, z. B. im Fall einer Explosion, geschützt, so daß auch im Hava­ riefall die Aufnahme und Fortleitung von Meßwerten durch das Sensorikbauteil gewährleistet ist.
Das bei dem erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermodul vorge­ sehene zusätzliche, gesonderte Substrat ist auch beispielswei­ se einem Silikonverguß überlegen, der gelegentlich in beste­ henden Leistungshalbleitermodulen zur Isolation eines Sen­ sorikbauteiles eingesetzt wird. Gleiches gilt für den Einsatz von inneren Kunststoffgehäusen um ein solches Sensorikbauteil anstelle von einem Silikonverguß. Jedenfalls bieten weder ein Silikonverguß noch ein inneres Kunststoffgehäuse eine sichere elektrische Trennung und Abschirmung des Sensorikbauteiles von einem Leistungsbauteil in einem Fehlerfall.
Dies gilt aber nicht für das erfindungsgemäße Leistungshalb­ leitermodul. Bei diesem ist, wie bereits oben erläutert wur­ de, der Sensorikbauteil mit einem zusätzlichen, gesonderten Substrat versehen, das in bevorzugter Weise aus Metall be­ steht und gegebenenfalls eine Trennwand aufweisen kann oder sogar ein Metallgehäuse um den Sensorikbauteil bildet. Dieses zusätzliche, gesonderte Substrat kann also beispielsweise die Form eines Bleches haben, das auf das eine Bodenplatte bil­ dende Substrat des Leistungsbauteiles aufgelötet ist. Das Blech bildet dann eine geerdete Trennwand zwischen dem Senso­ rikbauteil und dem Leistungsbauteil, welche sowohl im Nennbe­ trieb ein Übersprechen vermindert als auch in einem Fehler­ fall wirkungsvoll Kurzschlüsse verhindert.
Bei dem erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermodul ist eine große Nähe zwischen dem Sensorikbauteil und dem Leistungsbau­ teil gewährleistet, so daß eine gute Meßwerterfassung bei gleichzeitiger verstärkter Isolation zur sicheren elektri­ schen Trennung auch im Fehlerfall gewährleistet ist.
Wesentlich an der vorliegenden Erfindung ist also die Anord­ nung eines zusätzlichen, gesonderten Substrates für das Sen­ sorikbauteil, wobei dieses Substrat zur weiteren mechanischen und/oder elektrischen Isolation gegebenenfalls auch minde­ stens eine, insbesondere leitende, Trennwand zwischen dem Sensorikbauteil und dem Leistungsbauteil beinhalten kann. Besteht das Substrat, das gegebenenfalls eine Trennwand bzw. ein Gehäuseelement umfassen kann, aus Metall, so ist dieses vorzugsweise geerdet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Leistungshalbleitermoduls weist das Leistungshalblei­ termodul einen Rand- und/oder Gehäusebereich auf. Dabei ist dann weiterhin vorgesehen, daß das Gehäuseelement des Senso­ rikbauteiles des Leistungshalbleitermoduls zumindest teil­ weise mit dem Rand- und/oder Gehäusebereich integriert und/oder mit diesem im wesentlichen einstückig ausgebildet ist.
Dies kann besonders vorteilhaft dadurch realisiert werden, daß als Gehäuseelement ein Isolierrahmen vorgesehen ist, wel­ cher Einsteckelemente aufweist, und daß der Isolierrahmen im Rand- und/oder Gehäusebereich durch Einstecken der Ein­ steckelemente in dort vorgesehene Ausnehmungen halterbar und/oder dort fixierbar ist. Diese Vorkehrungen ermöglichen eine besonders einfache Montage des Gehäuseelementes des Sen­ sorikbauteiles in einem gegebenen Rand oder Gehäuse des Lei­ stungshalbleitermoduls, so daß auch an eine Nachrüstung be­ reits bestehender Leistungshalbleitermodule gedacht werden kann.
Eine weitere Vereinfachung des erfindungsgemäßen Leistungs­ halbleitermoduls ergibt sich dann, wenn das Gehäuseelement des Sensorikbauteils mit dem Rand- und/oder Gehäusebereich einstückig ausgebildet ist, insbesondere als angegossener Isolierrahmen. Auch hier kann daran gedacht werden, das Aus­ bilden des Gehäuseelementes und/oder des Isolierrahmens in den üblichen Produktionsprozeß des Leistungshalbleitermoduls mit aufzunehmen, z. B. indem die Ausbildung des Gehäuses oder des Randes des Leistungshalbleitermoduls, gegebenenfalls in einem Spritzgußverfahren, auf einfache Art und Weise um die Ausbildung des Gehäuseelementes erweitert wird. Ein nachträg­ liches Aufbringen eines angegossenen Isolierrahmens in bereits schon bestehenden Leistungshalbleitermodulen bzw. in deren Rand- und/oder Gehäusebereichen ist ebenfalls denkbar. Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Leistungshalbleitermo­ dul gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch das Leistungshalbleiter­ modul von Fig. 1 und
Fig. 3 perspektivische Draufsicht auf ein als Isolier­ rahmen ausgebildetes Gehäuseelement.
Fig. 1 zeigt ein Leistungshalbleitermodul aus einer Vielzahl von Leistungstransistoren, IGBTs usw., welches aus einem Lei­ stungsbauteil 1 und einem Sensorikbauteil 2 besteht. Das Sen­ sorikbauteil 2 umfaßt beispielsweise einen Temperatursensor, der zur Überwachung der Temperatur des Leistungsbauteiles 1 dient.
Das Leistungsbauteil 1 und das Sensorikbauteil 2 sind auf ei­ nem Substrat 3, beispielsweise einer Kupferplatte, einem DCB- Substrat oder dergleichen, vorgesehen.
Wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, besteht das Lei­ stungsbauteil 1 aus mehreren Bauelementen 4, die untereinan­ der mittels Drähten 5, Leiterbahnen usw. verschaltet sind.
Das Sensorbauteil 2 weist einen Sensor 6 auf, der über ein zusätzliches, gesondertes Substrat 7, das mit dem Substrat 3 verbunden ist, von dem Leistungsbauteil 1 elektrisch isoliert ist. Dieses Substrat 7 kann ein DCB-Substrat sein, somit zu­ mindest teilweise aus Metall bestehen und zusätzlich noch ein geerdetes Trennblech 8 zur zusätzlichen elektrischen und/oder mechanischen Isolation aufweisen.
Anstelle des geerdeten Trennbleches 8 kann der Temperatursen­ sor 6 auch von einem insbesondere metallischen Gehäuse 9 um­ geben sein.
Das gesonderte, zusätzliche Substrat 7 braucht nicht notwen­ dig Metall aufzuweisen. Es kann auch aus einem anderen, ge­ eigneten Material hergestellt sein, welches eine ausreichende Abschirmung gegenüber dem Leistungsbauteil 1 gewährleistet und/oder einen mechanischen Schutz bietet. Beispiele hierfür sind Keramiksubstrate, z. B. DCB-Substrate (Sandwich Kupfer- Keramik-Kupfer), Kunststoffe oder dergleichen.
Durch das zusätzliche, gesonderte Substrat 7 wird jedenfalls für eine doppelte elektrische und/oder mechanische Isolation des Sensorikbauteiles 2 von dem Leistungsbauteil 1 gesorgt, wobei diese Isolation auch eine Abschirmung gegenüber elek­ trischen Feldern usw. beinhalten kann.
Gegebenenfalls kann das zusätzliche, gesonderte Substrat 7 anstelle der Trennwand 8 auch ein Gehäuseelement 9 umfassen, welches den Sensor 6 einschließt, so daß dieser, wenn das Ge­ häuseelement 9 aus Metall besteht, vollständig von Beeinflus­ sungen durch elektrische Felder abgeschirmt ist. Ein Gehäu­ seelement 9 schafft auch eine besonders günstige mechanische Isolation oder Separation.
In Fig. 3 ist ein derartiges Gehäuseelement 9 in perspektivi­ scher Draufsicht gezeigt. Dieses Gehäuseelement 9 ist als Isolierrahmen 9a ausgebildet und weist eine Vorderwand 15a, Seitenwände 15b sowie einen Bodenbereich 15c auf. Der so ge­ schaffene Isolierrahmen 9a besitzt darüber hinaus im Bereich der rückwärtigen Kanten der Seitenwände 15b Einsteckelemente 11, die so ausgebildet sind, daß sie formschlüssig in Ausneh­ mungen 12 des Rand- oder Gehäusebereiches 10 des Leistungshalbleitermoduls eingeschoben werden können, um den Isolier­ rahmen 9a im Rand-/Gehäusebereich 10 zu haltern und zu fixie­ ren.
Durch den Isolierrahmen der Fig. 3 wird eine besonders gün­ stige elektrische und mechanische Isolation des im Isolier­ rahmen 9a aufgenommenen Sensorikbauteiles gegen elektrische Belastungen und mechanische Insultien geschaffen.
Bezugszeichenliste
1
Leistungsbauteil
2
Sensorikbauteil
3
Substrat .
4
Bauelement
5
Verbindungsdrähte
6
Sensor
7
zusätzliches, gesondertes Substrat
8
Trennblech
9
Gehäuseelement
9
a Gehäuserahmen
10
Rand-/Gehäusebereich
11
Einsteckelemente
12
Ausnehmungen
15
a Vorderwand Isolierrahmen
15
b Seitenwand Isolierrahmen
15
c Bodenbereich Isolierrahmen

Claims (11)

1. Leistungshalbleitermodul mit einem Leistungsbauteil (1) und einem Sensorikbauteil (2), bei dem das Leistungsbauteil (1) auf einem Substrat (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorikbauteil (2) mit einem zusätzlichen, gesonder­ ten Substrat (7) versehen ist, das neben und/oder auf dem Substrat (3) des Leistungsbauteils (1) angeordnet ist, so daß zwischen dem Leistungsbauteil (1) und dem Sensorikbauteil (2) eine doppelte elektrische und/oder mechanische Isolation be­ steht.
2. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche, gesonderte Substrat (3) zumindest teil­ weise aus Metall besteht.
3. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche, gesonderte Substrat (3) zumindest teil­ weise aus Keramik besteht.
4. Leistungshalbleitermodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche, gesonderte Substrat (3) aus DCB besteht.
5. Leistungshalbleitermodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche, gesonderte Substrat (3) mindestens eine Trennwand (8) aufweist.
6. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (8) aus Metall besteht.
7. Leistungshalbleitermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche, gesonderte Substrat (7) als Gehäuseele­ ment (9) für das Sensorikbauteil (2) ausgebildet ist.
8. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseelement (9) aus Keramik, Kunststoff und/oder aus Metall besteht.
9. Leistungshalbleitermodul nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Leistungshalbleitermodul einen Rand- und/oder Gehäu­ sebereich (10) aufweist und daß das Gehäuseelement (9) des Sensorikbauteils (2) zumindest teilweise mit dem Rand- und/oder Gehäusebereich (10) inte­ griert und/oder im wesentlichen einstückig ausgebildet ist.
10. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Gehäuseelement (9) ein Isolierrahmen (9a) vorgesehen ist, welcher Einsteckelemente (11) aufweist, und daß der Isolierrahmen (9a) im Rand- und/oder Gehäusebereich (10) durch Einstecken der Einsteckelemente (11) in dort vor­ vorgesehene Ausnehmungen (12) halterbar und/oder fixierbar ist.
11. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuselement (9) mit dem Rand- und/oder Gehäusebe­ reich (10) einstückig ausgebildet ist, insbesondere als ange­ gossener Isolierrahmen (9a).
DE10024516A 2000-05-18 2000-05-18 Leistungshalbleitermodul Revoked DE10024516B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024516A DE10024516B4 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Leistungshalbleitermodul
CNB018129307A CN100388486C (zh) 2000-05-18 2001-05-17 功率半导体模块
PCT/DE2001/001870 WO2001088983A2 (de) 2000-05-18 2001-05-17 Leistungshalbleitermodul
US10/298,396 US6835994B2 (en) 2000-05-18 2002-11-18 Power semiconductor module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024516A DE10024516B4 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Leistungshalbleitermodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10024516A1 true DE10024516A1 (de) 2001-11-29
DE10024516B4 DE10024516B4 (de) 2006-03-09

Family

ID=7642625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10024516A Revoked DE10024516B4 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Leistungshalbleitermodul

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6835994B2 (de)
CN (1) CN100388486C (de)
DE (1) DE10024516B4 (de)
WO (1) WO2001088983A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1455391A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-08 Semikron Elektronik GmbH Patentabteilung Leistungshalbleitermodul mit Sensorikbauteil
DE102004047752B3 (de) * 2004-09-30 2006-01-26 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauteil mit Temperatursensor
DE102004046807A1 (de) * 2004-09-27 2006-04-06 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Kunststoffkomponente in Form eines Gehäuseteils für ein Leistungshalbleitermodul und Verfahren zum Herstellen einer solchen Kunststoffkomponente
US8155916B2 (en) 2008-07-07 2012-04-10 Infineon Technologies Ag Semiconductor component and method of determining temperature
DE102010050315C5 (de) * 2010-11-05 2014-12-04 Danfoss Silicon Power Gmbh Verfahren zur Herstellung von gesinterten, elektrischen Baugruppen und damit hergestellte Leistungshalbleitermodule
EP4068349A1 (de) * 2021-03-30 2022-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsmodul

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316356B4 (de) * 2003-04-10 2012-07-26 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Modular aufgebautes Leistungshalbleitermodul
DE10333328B3 (de) * 2003-07-23 2005-01-27 Semikron Elektronik Gmbh Leistungshalbleitermodul in skalierbarer Aufbautechnik
JP4239723B2 (ja) 2003-07-24 2009-03-18 トヨタ自動車株式会社 発電電動装置を備える駆動システムおよび発電電動装置の制御をコンピュータに実行させるためのプログラムを記録したコンピュータ読取り可能な記録媒体
DE102007052630B4 (de) * 2007-11-05 2019-08-14 Infineon Technologies Ag Leistungshalbleitermodul mit Temperatursensor
US7988354B2 (en) * 2007-12-26 2011-08-02 Infineon Technologies Ag Temperature detection for a semiconductor component

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036426A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-29 Int Rectifier Corp Sperrschicht-bipolartransistor-leistungsmodul
DE9007459U1 (de) * 1990-06-12 1991-10-24 Diskus Werke Frankfurt am Main Aktiengesellschaft, 6000 Frankfurt Feinbearbeitungsmaschine zum Umfangsrundschleifen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3721746A (en) * 1971-10-01 1973-03-20 Motorola Inc Shielding techniques for r.f. circuitry
JPS6139561A (ja) * 1984-07-31 1986-02-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 混成パワ−トランジスタ保護装置
US4600968A (en) * 1984-11-13 1986-07-15 Fuji Electric Co., Ltd. Semiconductor device package having regions of different thermal properties
DE9007439U1 (de) 1990-06-29 1991-11-14 IXYS Semiconductor GmbH, 68623 Lampertheim Leistungshalbleitermodul mit integrierter Ansteuerungs- und Fehlerschutzplatine
JP2656416B2 (ja) * 1991-12-16 1997-09-24 三菱電機株式会社 半導体装置および半導体装置の製造方法、並びに半導体装置に用いられる複合基板および複合基板の製造方法
JP2912526B2 (ja) * 1993-07-05 1999-06-28 三菱電機株式会社 半導体パワーモジュールおよび複合基板
JPH07161925A (ja) * 1993-12-09 1995-06-23 Mitsubishi Electric Corp パワーモジュール
DE19522126C2 (de) * 1995-06-19 1999-01-28 Hella Kg Hueck & Co Elektronischer Lastschalter für ein Kraftfahrzeug, beispielsweise Blinkgeber
DE19630902B4 (de) * 1996-08-01 2005-07-14 Ixys Semiconductor Gmbh Einrichtung zur Temperaturüberwachung in einer leistungselektronischen Anordnung
DE19700963C2 (de) * 1997-01-14 2000-12-21 Telefunken Microelectron Verfahren zur Herstellung eines Leistungsmoduls mit einer aktive Halbleiterbauelemente und passive Halbleiterbauelemente aufweisenden Schaltungsanordnung
US6053049A (en) * 1997-05-30 2000-04-25 Motorola Inc. Electrical device having atmospheric isolation
DE19920505B4 (de) * 1999-05-05 2004-05-27 Semikron Elektronik Gmbh Umrichter mit Temperatursymmetrierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036426A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-29 Int Rectifier Corp Sperrschicht-bipolartransistor-leistungsmodul
DE9007459U1 (de) * 1990-06-12 1991-10-24 Diskus Werke Frankfurt am Main Aktiengesellschaft, 6000 Frankfurt Feinbearbeitungsmaschine zum Umfangsrundschleifen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1455391A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-08 Semikron Elektronik GmbH Patentabteilung Leistungshalbleitermodul mit Sensorikbauteil
DE10309302B4 (de) * 2003-03-04 2007-09-27 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit Sensorbauteil
DE102004046807A1 (de) * 2004-09-27 2006-04-06 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Kunststoffkomponente in Form eines Gehäuseteils für ein Leistungshalbleitermodul und Verfahren zum Herstellen einer solchen Kunststoffkomponente
DE102004046807B4 (de) * 2004-09-27 2010-08-12 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Gehäuseteils für ein Leistungshalbleitermodul
DE102004047752B3 (de) * 2004-09-30 2006-01-26 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauteil mit Temperatursensor
US8155916B2 (en) 2008-07-07 2012-04-10 Infineon Technologies Ag Semiconductor component and method of determining temperature
US8478559B2 (en) 2008-07-07 2013-07-02 Infineon Technologies Ag Semiconductor component and method of making the same
DE102010050315C5 (de) * 2010-11-05 2014-12-04 Danfoss Silicon Power Gmbh Verfahren zur Herstellung von gesinterten, elektrischen Baugruppen und damit hergestellte Leistungshalbleitermodule
EP4068349A1 (de) * 2021-03-30 2022-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsmodul
US12068209B2 (en) 2021-03-30 2024-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Power module

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001088983A2 (de) 2001-11-22
CN100388486C (zh) 2008-05-14
US6835994B2 (en) 2004-12-28
CN1498422A (zh) 2004-05-19
US20030085423A1 (en) 2003-05-08
DE10024516B4 (de) 2006-03-09
WO2001088983A3 (de) 2002-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
DE69707032T2 (de) Elektrisches Anschlussgehäuse
EP2399435B1 (de) Anreihbares elektronikgehäuse
DE3923205A1 (de) Elektrisches anschlusskaestchen
EP2790272A2 (de) Anordnung zur Stromverteilung sowie deren Kontaktierung und Absicherung der abgehenden Leitungen
DE7022540U (de) Steckkontakt
DE10024516A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE112011103017B4 (de) Elektronische Schaltkreiseinheit zur Anordnung an einem Automatikgetriebe eines Fahrzeugs sowie Herstellungsverfahren hierfür
EP0123872B1 (de) Zenerbarriere
DE4305439C2 (de) Umkapselung für einen elektronischen Sensor zur Feldstärkemessung
DE112018006649T5 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE3034902A1 (de) Impulsunterdruecker
DE3731413C2 (de)
DE3501711C2 (de)
DE10055177B4 (de) Elektronisches Bauelement mit einem Halbleiter, insbesondere einem Leistungshalbleiter, mit Trennwänden zwischen den Anschlussstiften
DE102011086810B3 (de) Polschale für einen Leistungsschalter
EP2417674A1 (de) Steckverbindungsvorrichtung
AT521292A2 (de) Leistungsbaugruppe mit definiertem Umladepfad und Verfahren zur Herstellung
DE102017011113B4 (de) Elektrisches Verbindungselement mit einer Stromschiene
DE202015104646U1 (de) Anordnung zum Schutz und/oder zur Sicherung einer Anschlussverbindung eines elektrischen Kabels an eine Leiterplatte
EP1628512B1 (de) Elektrische Vorrichtung
EP0403666B1 (de) Elektrisch abgeschirmte Reihenklemmenanordnung
DE102014012459A1 (de) Elektronische Baueinheit, insbesondere kapazitiver Näherungssensor für ein Fahrzeug
DE19501895C2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102015004464B4 (de) Energiespeicheranordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

8331 Complete revocation