DE10022094A1 - Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug - Google Patents

Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE10022094A1
DE10022094A1 DE2000122094 DE10022094A DE10022094A1 DE 10022094 A1 DE10022094 A1 DE 10022094A1 DE 2000122094 DE2000122094 DE 2000122094 DE 10022094 A DE10022094 A DE 10022094A DE 10022094 A1 DE10022094 A1 DE 10022094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
body part
chambers
part according
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000122094
Other languages
English (en)
Other versions
DE10022094B4 (de
Inventor
Ruprecht Sinnhuber
Thomas Wohllebe
Conrad Oehlerking
Axel Siegmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000122094 priority Critical patent/DE10022094B4/de
Priority to DE2000163586 priority patent/DE10063586A1/de
Publication of DE10022094A1 publication Critical patent/DE10022094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10022094B4 publication Critical patent/DE10022094B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/36Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using airbags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/157Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body for side impacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/16Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having fluid storage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R2019/007Means for adjusting or regulating the crash absorption capacity of the vehicle, e.g. when detecting an impending collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/343Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components

Abstract

Die Erfindung betrifft ein energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug mit einer äußeren und einer am Fahrzeugaufbau abgestützten inneren Wandung und unter der äußeren Wandung ausgebildeten Kammern, die durch von wenigstens einem Gasgenerator freigesetztes Gas beaufschlagbar sind. Sie löst die Aufgabe, ein derartiges Karosserieteil so zu gestalten, daß durch dieses der Aufprallschutz für einen Aufprallpartner erhöht wird. Dazu erstrecken sich die Kammern (3, 8, 14) bis zur inneren Wandung (2, 6, 16), und die zwischen dieser und der äußeren Wandung (1, 7, 17) angeordneten Kammerwände (4, 10, 15) sind deformierbar gestaltet oder mit einer Sollbruchlinie (S) versehen, wobei bei zwei mit einer Sollbruchlinie versehenen Kammerwänden ein Airbagschlauch in der gebildeten jeweiligen Kammer angeordnet ist, und die gesamte äußere Wandung (1, 7, 17) wird bei einer Aktivierung des Gasgenerators (11, 20) von der inneren Wandung (2, 6, 16) weggedrückt.

Description

Die Erfindung betrifft ein energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug zur Aufnahme von Aufprallenergie, die bei einem Zusammenprall mit einem Fußgänger eingebracht wird, insbesondere eine energieabsorbierende Fronthaube.
Karosserieteile, die eine äußere und eine innere Wandung aufweisen, wie Fronthauben und Seitentüren, werden üblicherweise energieabsorbierend ausgeführt, um bei einem Aufprall, insbesondere zum Schutz der Fahrzeuginsassen, eine gezielte Umsetzung von Aufprallenergie in Verformungsarbeit sicherzustellen, z. B. durch die Ausbildung von Sollknickstellen, die eine vorbestimmte Verformung unter Energieaufnahme herbeiführen. Die DT 23 64 300 A1 offenbart die Ausbildung von hohlräumigen, explosionsartig aufwölbbaren Deformationsgliedern an vorbestimmten Bereichen der Innenseite der äußeren Wandung, um deren Beul- und Knickfestigkeit und damit deren Energieaufnahmevermögen bei einem Aufprall zu erhöhen.
In zunehmendem Maße werden jedoch auch "fußgängerfreundliche" Karosserieteile, insbesondere Motorhauben gestaltet, die den Aufprall eines Fußgängers oder Radfahrers (Aufprallpartner) energieabsorbierend aufnehmen, um die Schwere seiner Verletzungen zu reduzieren. Dazu ist es aus der DE 196 15 744 C1 bekannt, einem vorbestimmten Außenhautbereich des Karosserieteiles eine Gassackvorrichtung zuzuordnen, durch die dieser dem Aufprallpartner entgegen verlagerbar ist. Der Außenhautbereich ist dabei gegenüber der übrigen Außenhaut des Karosserieteiles geschwächt und plastisch verformbar. Auf der Innenseite des Außenhautbereiches ist eine wenigstens die Stabilität der übrigen Außenhaut aufweisende und den Aufprallbereich umschließende Stützschale angeordnet, die fest mit der Außenhaut verbunden ist und mit dieser einen Hohlraum ausbildet, in dem eine pyrotechnische Treibladung untergebracht ist, die bei einer Aufprallbelastung den Hohlraum und damit den Außenhautbereich nach außen, dem Aufprallpartner entgegen, aufwölbt. Es entsteht ein relativ großer Verformungsweg zum Abbau der Aufprallenergie. Der Aufprallbereich kann dabei eine reduzierte Wandstärke aufweisen, damit dieser ausreichend plastisch verformbar ist, und die Stützschale kann auf ihrer dem Außenhautbereich abgewandten Seite an einer fahrzeugfesten Funktionseinheit abgestützt sein. Durch die Aufwölbung des Aufprallbereiches nach außen wird ein zeitiger, energieverzehrender Kontakt des Aufprallpartners mit der Fahrzeugkarosserie erzielt, bevor dieser mit den massiven Teilen des Fahrzeugs in Berührung kommt. Im Hinblick auf ein komplexes Unfallgeschehen ist es jedoch nicht sicher, daß der Aufprallpartner tatsächlich auf den vorbestimmten Außenhautbereich aufprallt.
Ferner sind Lösungen zum Schutz eines Aufprallpartners bekannt, bei denen die gesamte Motorhaube mittels einer Gassackvorrichtung nach oben in eine Aufprallposition anhebbar gestaltet ist (DE 28 14 107 A1), und es sind Lösungen bekannt, bei denen in der Motorhaube wenigstens ein Airbag vorgesehen ist, der sich bei einem Aufprall dem Aufprallpartner entgegen entfaltet (z. B. JP 07 156 749 A, JP 07 125 603 A, JP 07 125 605 A, JP 07 125 606 A).
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein energeiabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, daß durch dieses der Aufprallschutz für einen Aufprallpartner erhöht wird.
Diese Aufgabe wird bei einem energieabsorbierenden Karosserieteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Die Erfindung besteht darin, daß bei einem energieabsorbierenden Karosserieteil an einem Fahrzeug mit einer äußeren und einer am Fahrzeugaufbau abgestützten inneren Wandung und unter der äußeren Wandung ausgebildeten Kammern, die durch von wenigstens einem Gasgenerator freigesetztes Gas beaufschlagbar sind, die Kammern sich bis zur inneren Wandung erstrecken und die zwischen dieser und der äußeren Wandung angeordneten Kammerwände deformierbar gestaltet sind. Die gesamte äußere Wandung wird bei einer Aktivierung des Gasgenerators von der inneren, am Fahrzeugaufbau fixierten Wandung weggedrückt wird. Alternativ zu den beiden deformierbaren Kammerwänden kann eine dieser Kammerwände deformierbar gestaltet und die andere mit einer Sollbruchlinie versehen sein. Auch können beide Kammerwände mit Sollbruchlinien versehen und in den Kammern Airbagschläuche angeordnet sein, die bei einer Aktivierung des Gasgenerators entfaltet werden und die äußere Wandung von der inneren wegdrücken. Alternativ dazu kann die innere Wandung zur Ausbildung einer im Randbereich des Karosserieteils umlaufenden Kammer derart geformt sein, daß diese eine äußere und eine innere Kammerwand formt, die entweder deformierbar oder mit einer Sollbruchlinie versehen ist, wobei bei zwei mit Sollbruchlinien versehenen Kammerwänden ein Airbagschlauch in der Kammer angeordnet ist.
Durch die vorbeschriebenen Lösungen wird die Gefahr schwerer Verletzungen eines Aufprallpartners erheblich reduziert, und zwar unabhängig davon, auf welchen Bereich des Karosserieteils dieser aufprallt. Die von der inneren Wandung weggedrückte äußere Wandung ist weniger steif und weniger massenträge, so daß durch den Aufprallpartner eingebrachte Aufprallenergie in höherem Maße verzehrt werden kann und die Schwere des Aufpralls reduziert wird. Die äußere Gestaltung der äußeren Wandung bleibt durch die energieabsorbierende Auslegung unberührt, so daß eine vorteilhafte Designneutralität gegeben ist, die auch die Dimensionierung des Fahrzeugs nicht beeinflußt.
Die beiden Wandungen des Karosserieteils können in den Bereichen zwischen den Kammern durch Distanzstege miteinander verbunden sein, die vorzugsweise eingeklebt sind, um insbesondere bei der deformierbaren Ausführung der Kammerwände der äußeren Wandung und auch dem gesamten Karosserieteil eine ausreichende Stabilität zu verleihen. Diese Distanzstege sind bei einer Aktivierung des Gasgenerators von wenigstens einer der Wandungen lösbar.
Die deformierbaren Kammerwände haben in bevorzugten Ausführungen ein V- oder ein C- Profil oder sind balgartig ausgebildet und sind mit ihren freien Ende jeweils mit einer der beiden Wandungen verbunden, so daß sie bei einer Aktivierung des Gasgenerators durch den Gasdruck gestreckt werden und der Abstand zwischen den beiden Wandungen erheblich vergrößert wird. Die äußere Wandung und die Kammerwände sind aus Stahlblech oder Aluminium gefertigt und die innere Wandung entweder aus diesen Materialien oder auch aus Kunststoff, wobei durch eine spezifische Werkstoffauswahl und die Dicke der Kammerwände das Deformationsverhalten und das Energieaufnahmevermögen bestimmt und variiert werden können.
Bezüglich der Anordnung der Kammern sind verschiedene Ausführungen möglich. Die Kammern und die Kammerwände können entweder parallel oder quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sein, wobei der Abstand der Kammern ebenfalls variierbar ist. Auch können die Randbereiche oder ein Teil der Randbereiche des Karosserieteils durch Kammerwände gebildet sein.
Bei einer erfindungsgemäßen Fronthaube mit quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Kammern ist es vorteilhaft, wenn deren Abstand in Richtung der Fahrgastzelle abnimmt, weil dadurch der Gasdruck auf den fahrgastzellenseitigen Bereich der äußeren Wandung der Fronthaube zunimmt und dort die äußere Wandung gegenüber der inneren Wandung mehr angehoben wird als im Frontbereich, so daß der diesem Bereich aufprallende Aufprallgegner, insbesondere mit dem Kopf, unter größerer Energieaufnahme und somit weicher "aufgefangen" werden kann. Der gleiche positive Effekt wird erreicht, wenn die Kammern aus deformierbaren, quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Hohlprofilen gebildet sind und deren Querschnitt in Richtung der Fahrgastzelle zunimmt. Bei längs der Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Kammern wird dieser Effekt erreicht, wenn die Höhe der Kammern und Kammerwände in Richtung der Fahrgastzelle zunimmt.
Die Kammern sind an ihren Enden jeweils mit einem Gasleitungskanal verbunden, wobei der Gasgenerator in einem dieser Gasleitungskanäle oder außerhalb derselben angeordnet und mit diesen verbunden sein kann. Bevorzugt ist der Gasgenerator bei einer im Bereich des Karosserieteilrandes angeordneten umlaufenden Kammer im frontscheibennahen, quer zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Teil untergebracht, so daß der frontscheibennahe Bereich der Fronthaube zuerst angehoben und der längs der Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Rand über den Kotflügelrand gelangt und frei wird. Bei Anordnung einer balgartig geformten deformierbaren äußeren Kammerwand an diesem Rand kann erreicht werden, daß sich diese Kammerwand über den Kotflügelrand entfaltet und die gegebenen Kanten überdeckt und somit die durch diese gegebene Gefährdung reduziert. Alternativ dazu können die längs der Fahrzeuglängsrichtung ausgebildeten äußeren Kammerwände gegenüber der äußeren Wandung mit einer Sollbruchlinie versehen und in den Kammern Airbagschläuche angeordnet sein, die so gestaltet sind, daß diese sich bei einer Aktivierung des Gasgenerators und nach der Zerstörung der Sollbruchlinie und dem Anheben der äußeren Wandung über den Kotflügel und die dort gegebenen Kanten entfalten. Die längs der Fahrzeuglängsrichtung ausgebildeten Kammern können durch wenigstens einen Querkanal, insbesondere im mittleren Fronthaubenbereich, miteinander verbunden sein, um einerseits die äußere Wandung derselben zu stabilisieren und andererseits bei einer Aktivierung des Systems das Energieaufnahmevermögen zu erhöhen.
Schließlich ist es für die Vervollkommnung des Rückhaltesystems von Vorteil, wenn in der Fronthaube frontscheibenseitig ein Frontscheibenairbag integriert ist, der vorzugsweise zeitverzögert zum "Aufblasen" der Fronthaube aktivierbar und vor der Frontscheibe entfaltbar ist, damit der Aufprallgegner vor einem direkten Aufprall auf die Frontscheibe bewahrt wird. Dieser Frontscheibenairbag kann durch den gleichen, wenigsten zwei Stufen aufweisenden Gasgenerator zeitverzögert durch Zünden einer zweiten Stufe, oder durch einen separaten Gasgenerator, aktiviert werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen schematisch:
Fig. 1 eine Querschnitt durch die Fronthaube eines Kraftfahrzeugs,
Fig. 2 diese im aufgeblasenen Zustand,
Fig. 3a eine Ansicht der Unterseite einer zu dieser alternativen Fronthaube,
Fig. 3b einen Schnitt A-A durch diese Fronthaube,
Fig. 3c einen Schnitt B-B durch diese,
Fig. 4a eine Ansicht der Unterseite einer weiteren Fronthaube,
Fig. 4b diese in einem Schnitt C-C und
Fig. 4c den Schnitt C-C bei aufgeblasener Fronthaube.
In Fig. 1 ist eine äußere Wandung 1 und eine am Fahrzeugaufbau abgestützte (nicht dargestellt) innere Wandung 2 aufweisende Fronthaube dargestellt, bei der zwischen den beiden Wandungen 1 und 2 durch von wenigstens einem Gasgenerator freigesetztes Gas beaufschlagbare und aufblasbare Kammern 3 ausgebildet sind. Die Kammern 3 sind längs der Fahrzeuglängsrichtung angeordnet und durch zwischen die Wandungen 1 und 2 eingebrachte V-förmige deformierbare Kammerwände 4 gebildet, die fest mit den Wandungen 1 und 2 verbunden sind. Die innere Wandung 2 ist aus Kunststoff geformt, die äußere Wandung aus Stahlblech (0,7 mm dick) und die Kammerwände 4 aus einem wesentlich dünneren Stahlblech (0,3 mm dick). Zwischen den Kammer 3 sind die Fronthaube stabilisierende Distanzstege 5 eingeklebt.
Bei einem Aufprall wird durch den nicht dargestellten Gasgenerator freigesetztes Gas in die Kammern 3 gedrückt (P), wodurch die Kammerwände auseinandergedrückt und dabei gestreckt werden, so daß die äußere Wandung 1 von der abgestützten inneren Wandung weggedrückt wird. Dabei werden auch die Distanzstege von wenigstens einer Wandung, hier der äußeren Wandung 1, abgerissen. Da die Fronthaube an ihren Randbereichen am Fahrzeugaufbau aufliegt, wird die äußere Wandung 1 angehoben. Dieser Zustand ist in Fig. 2 gezeigt. Die beiden den Rand der Fronthaube in Fahrzeuglängsrichtung bildenden Kammerwände 4 sind, wie die anderen Kammerwände auch, nach außen gewölbt, wodurch der Kantenbereich "entschärft" und weniger gefährdend für den Aufprallgegner ist.
Die in den Fig. 3a bis 3c dargestellte alternative Fronthaube weist eine innere Wandung 6 auf, die gegenüber einer äußeren Wandung 7 eine umlaufende Kammer 8 ausbildet, wobei die innere Wandung 6 eine äußere balgartig geformte und deformierbare äußere Kammerwand 9 und eine innere, mit einer Sollbruchlinie versehene Kammerwand 10 formt und die Sollbruchlinie durch eine Klebeverbindung an der Wandung 7 gegeben ist. Die innere Wandung 7 liegt im Bereich der gebildeten Kammer 8 am Fahrzeugaufbau auf. In dem quer vor der Frontscheibe angeordneten Kammerbereich ist ein Gasgenerator 11 angeordnet. Überdies ist in der Fronthaube frontscheibenseitig ein Frontscheibenairbag 12 mit einem separaten Gasgenerator 13 installiert, der unabhängig vom Gasgenerator 11 aktivierbar ist. Der Scheibenairbag 12 ist in Richtung auf die Frontscheibe und entlang und vor dieser entfaltbar. In Fig. 3c ist in gestrichelter Linie gezeigt, wie sich die äußere Wandung 7 nach Aufbrechen der Sollbruchlinie und durch die Deformation (Streckung) der äußeren Kammerwand 9 von der am Fahrzeugaufbau abgestützten Inneren Wandung 6 nach oben abhebt. Es ist auch zu erkennen, daß die Dicke der Fronthaube nach der Frontscheibe hin zunimmt.
Eine mit der Ausführung nach den Fig. 1 und 2 vergleichbare Fronthaube ist in den Fig. 4a bis 4c gezeigt. Bei dieser Ausführung sind quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Kammern 14 durch deformierbare Profile 15 mit nach der Frontscheibe zu steigender Querschnittsgröße gebildet, die entlang ihrer beiden Scheitellinien mit den Wandungen 16 und 17 fest verbunden sind. Die Profile 15 sind Rohre, die zwei achsparallel scheibenartige Einbuchtungen 18 aufweisen, wie aus Fig. 4b zu erkennen ist. An ihren beiden Enden sind die Profile jeweils an einen Gasleitungskanal 19 angebunden und miteinander verbunden, so daß diese durch den im frontscheibenseitigen Profil 15 mit dem größten Querschnitt angeordneten Gasgenerator 20 und durch von diesem freigesetztes Gas beaufschlagbar sind. Wie bei der Fronthaube nach den Fig. 3a bis 3c ist auch in dieser Fronthaube ein Frontscheibenairbag 21 mit einem separaten Gasgenerator 22 und einem Gasverteilerkanal 23 integriert. Fig. 4c zeigt den Zustand der Fronthaube nach einer Aktivierung des Gasgenerators. Die Profile 15 sind deformiert und gestreckt, so daß die äußere Wandung 17 von der inneren Wandung 16 abgehoben ist.
Von besonderer Bedeutung ist auch der in den Fig. 4b und 4c ersichtliche keilförmige Aufbau der Fronthaube nach Aktivierung der Gasgenerators. Es ergibt sich damit zum Windlauf eines hier nicht weiter dargestellten Fahrzeuges hin ein wesentlich grösserer Abstand zwischen den Wandungen 16 und 17 als im Bereich einer gegenüberliegenden Vorderkante der Fronthaube. Auf diese Weise wird beispielsweise für Erwachsene, die statistisch betrachtet eher im windlaufnahen Breich der Fronthaube aufprallen werden, ein grösserer Deformationsweg angeboten als für Kinder, die aufgrund ihrer Anatomie statistisch betrachtet eher im Vorderkantenbereich aufprallen werden. Eine entsprechend gestaltete Steigung entlang der Fronthaubenlängsachse sorgt für einen ausreichen Deformationsweg von Personen mit Zwischengrössen.
Die in Fig. 4 gezeigte Anbindung des Scheibenairbags 12 an der unteren bzw. innenseitigen Wandung 16 wird bevorzugt dann gewählt, wenn die obere Wandung 17 möglichst rasch angehoben werden muss und die Aufwärtsbewegung nicht durch trägheitsbedingte Rückstellkräfte, die dann vom Scheibenairbag 12 ausgeübt würden, verzögert werden soll. In diesem Sinne gleichwirkend kann der Scheibenairbag 12 auch karosseriefest im Bereich des sogenannten Wasserkastens (hier nicht gezeigt) angeordnet sein. Die sich daraus ergebende Verlagerung des Scheibenairbags 12 nach unten entschärft dessen Potenzial als harten Anprallpunkt.
Alternativ und/oder ergänzend kann aber auch eine Anbindung an die obere Wandung 17 für einen oder mehrere Scheibenairbags oder deren Teilkomponenten vorgesehen werden, um auf diese Weise beispielsweise eine die Verletzungsgefahr herabsetzende Tilgerwirkung fahrzeugspezifisch einstellen zu können.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Wandung
2
Wandung
3
Kammer
4
Kammerwand
5
Distanzsteg
6
Wandung
7
Wandung
8
Kammer
9
Kammerwand
10
Kammerwand
11
Gasgenerator
12
Frontscheibenairbag
13
Gasgenerator
14
Kammer
15
Profil
16
Wandung
17
Wandung
18
Einbuchtung
19
Gasleitungskanal
20
Gasgenerator
21
Frontscheibenairbag
22
Gasgenerator
23
Gasverteilerkanal
S Sollbruchlinie

Claims (17)

1. Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug mit einer äußeren und einer am Fahrzeugaufbau abgestützten biegesteifen inneren Wandung und unter der äußeren Wandung ausgebildeten Kammern, die durch von wenigstens einem Gasgenerator freigesetztes Gas beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kammern (3, 14) bis zur inneren Wandung (2, 16) erstrecken und die zwischen dieser (2, 16) und der äußeren Wandung (1, 17) angeordneten Kammerwände (4, 15) deformierbar gestaltet sind, oder daß eine der Kammerwände deformierbar gestaltet und die andere mit einer Sollbruchlinie versehen ist, oder daß beide Kammerwände mit Sollbruchlinien versehen und in der jeweiligen Kammer ein Airbagschlauch angeordnet sind, und daß die gesamte äußere Wandung (1, 17) bei einer Aktivierung des Gasgenerators (20) von der inneren Wandung (2, 16) weggedrückt wird.
2. Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug mit einer äußeren und einer am Fahrzeugaufbau abgestützten inneren Wandung und unter der äußeren Wandung ausgebildeten Kammern, die durch von wenigstens einem Gasgenerator freigesetztes Gas beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wandung (6) derart geformt ist, daß diese mit der äußeren Wandung (7) im Bereich des Karosserieteilrandes eine umlaufende Kammer (8) ausbildet, wobei die innere Wandung (6) eine äußere Kammerwand (9) und eine innere Kammerwand (10) formt, und die Kammerwände (9, 10) gegenüber der äußeren Wandung (7) mit einer Sollbruchlinie (S) versehen oder deformierbar gestaltet sind, wobei bei zwei mit Sollbruchlinien (S) versehenen Kammerwänden Airbagschläuche in Teilbereichen der Kammer angeordnet sind, und daß die gesamte äußere Wandung (7) bei einer Aktivierung des Gasgenerators (11) von der inneren Wandung (6) weggedrückt wird.
3. Karosserieteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bereichen zwischen den Kammern (3) zwischen der äußeren Wandung (1) und der inneren Wandung (2) Distanzstege (5) angeordnet sind, die mit beiden Wandungen (1, 2) verbunden und bei einer Aktivierung des Gasgenerators von wenigstens einer Wandung lösbar sind.
4. Karosserieteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstege (5) eingeklebt sind.
5. Karosserieteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammerwände (4, 9, 10, 15) im Querschnitt ein V- oder ein C-Profil oder eine balgartige Gestalt aufweisen und deren freie Enden jeweils mit einer der beiden Wandungen (1, 2; 6, 7; 16, 17) verbunden sind.
6. Karosserieteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Randbereiche durch Kammerwände (4) gebildet sind.
7. Karosserieteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Wandung (1, 17) und die Kammerwände (4, 15) aus Stahl oder Aluminium und die innere Wandung (2, 16) aus Kunststoff, Stahl oder Aluminium bestehen.
8. Karosserieteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (3, 14) und die Kammerwände (4, 15) entweder parallel oder quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind.
9. Karosserieteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses eine Fronthaube mit quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Kammern ist, und daß der Abstand der Kammern in Richtung der Fahrgastzelle abnimmt.
10. Karosserieteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (14) aus deformierbaren Hohlprofilen (15) gebildet sind, deren Querschnittsgröße zwischen den Wandungen (16) und (17) in Richtung der Fahrgastzelle zunimmt.
11. Karosserieteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses eine Fronthaube mit längs der Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Kammern ist, und daß die Höhe der Kammern und der Kammerwände in Richtung der Fahrgastzelle zunimmt.
12. Karosserieteil nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (14) an ihren Enden in einen Gasleitungskanal (19) münden und der Gasgenerator (20) in einer der Kammern (14) angeordnet ist.
13. Karosserieteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieses eine Fronthaube ist, und daß die längs der Fahrzeuglängsrichtung ausgebildeten äußeren Kammerwände gegenüber der äußeren Wandung mit einer Sollbruchlinie versehen sind, und daß die Airbagschläuche so geformt sind, daß sich diese bei einer Aktivierung des Gasgenerators über den Kotflügel entfalten.
14. Karosserieteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die längs der Fahrzeuglängsrichtung ausgebildeten Kammern durch wenigstens einen Querkanal miteinander verbunden sind.
15. Karosserieteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchlinien (S) durch eine Klebeverbindung gebildet sind.
16. Karosserieteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fronthaube frontscheibenseitig ein Frontscheibenairbag (12, 21) integriert ist, der vorzugsweise zeitverzögert zum Aufblasen der Kammern (8, 14) aktivierbar ist.
17. Karosserieteil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontscheibenairbag (12, 21) mit einem separaten Gasgenerator (13, 22) gekoppelt ist.
DE2000122094 2000-05-08 2000-05-08 Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug Expired - Fee Related DE10022094B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000122094 DE10022094B4 (de) 2000-05-08 2000-05-08 Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug
DE2000163586 DE10063586A1 (de) 2000-05-08 2000-12-20 Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000122094 DE10022094B4 (de) 2000-05-08 2000-05-08 Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10022094A1 true DE10022094A1 (de) 2001-12-13
DE10022094B4 DE10022094B4 (de) 2012-07-05

Family

ID=7641006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000122094 Expired - Fee Related DE10022094B4 (de) 2000-05-08 2000-05-08 Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10022094B4 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1364846A2 (de) * 2002-05-22 2003-11-26 Volkswagen AG Energieabsorbierendes Karosserieteil, insbesondere Fronthaube, für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
EP1457394A2 (de) * 2003-03-14 2004-09-15 Benteler Automobiltechnik GmbH Personenkraftwagen
EP1477350A2 (de) * 2003-05-15 2004-11-17 ThyssenKrupp Automotive AG Relativ ebenes Blech oder Blechabschnitt
FR2859444A1 (fr) * 2003-09-09 2005-03-11 Plastic Omnium Cie Utilisation d'aile et d'un capot en combinaison avec un coussin gonflable, moyen de retenue et support d'aile, aile, module d'aile et capot d'un vehicule automobile
DE102004029757A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-05 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit aktivem Fußgängerschutz
WO2006120189A1 (en) 2005-05-12 2006-11-16 Autoliv Development Ab A device for reinforcing a hollow motor vehicle bodywork element, and a corresponding method
FR2885584A1 (fr) 2005-05-12 2006-11-17 Livbag Soc Par Actions Simplif Dispositif de renforcement d'un element creux de carrosserie de vehicule automobile
US7159685B2 (en) 2001-03-13 2007-01-09 Autoliv Development Ab Safety arrangement for a vehicle
US7246677B2 (en) * 2001-03-13 2007-07-24 Autoliv Development Ab Safety arrangement for a vehicle
WO2009065501A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Autoliv Development Ab Kraftfahrzeug mit einem mittels eines eingezogenen airbags versteiften trägerteil
DE10248794B4 (de) * 2002-10-19 2013-02-21 Volkswagen Ag Tragstruktur für den Vorderwagen eines Fahrzeugs
DE10116284B4 (de) * 2001-03-31 2013-08-22 Volkswagen Ag Energieabsorbierende Fronthaube an einem Fahrzeug
DE102005012719B4 (de) * 2005-03-19 2015-02-05 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US20160280274A1 (en) * 2015-03-27 2016-09-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle structural reinforcing device
DE102005021725B4 (de) * 2005-05-11 2017-03-02 Volkswagen Ag Fahrzeug
DE10261860B4 (de) 2002-12-20 2020-08-06 Volkswagen Ag Crashaktive Fronthaube an einem Fahrzueg
DE102015114626B4 (de) 2014-09-18 2023-07-20 Ford Global Technologies, Llc Airbaganordnung und -system für die Frontpartie eines Fahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425830A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Deutsche Aerospace Aktivierbares energieabsorbierendes Bauteil
DE19624328A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-08 Baumann Hans Peter Aktiver Aufprallschutz für Fahrzeuge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364300A1 (de) * 1973-12-22 1975-06-26 Porsche Ag Vorrichtung zur energieabsorption fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2814107A1 (de) * 1978-04-01 1979-10-04 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung zum schutz von fussgaengern
JP3005627B2 (ja) * 1993-10-15 2000-01-31 トヨタ自動車株式会社 転落防止エアバッグ装置
JPH07125605A (ja) * 1993-10-29 1995-05-16 Toyota Motor Corp フードエアバッグ装置
JPH07125606A (ja) * 1993-10-29 1995-05-16 Toyota Motor Corp フードエアバッグ装置
JPH07125603A (ja) * 1993-10-29 1995-05-16 Toyota Motor Corp エアバッグ装置
DE19615744C1 (de) * 1996-04-20 1997-06-05 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit mehreren Karosserieteilen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425830A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Deutsche Aerospace Aktivierbares energieabsorbierendes Bauteil
DE19624328A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-08 Baumann Hans Peter Aktiver Aufprallschutz für Fahrzeuge

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7159685B2 (en) 2001-03-13 2007-01-09 Autoliv Development Ab Safety arrangement for a vehicle
US7246677B2 (en) * 2001-03-13 2007-07-24 Autoliv Development Ab Safety arrangement for a vehicle
DE10116284B4 (de) * 2001-03-31 2013-08-22 Volkswagen Ag Energieabsorbierende Fronthaube an einem Fahrzeug
EP1364846A3 (de) * 2002-05-22 2004-01-02 Volkswagen AG Energieabsorbierendes Karosserieteil, insbesondere Fronthaube, für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
EP1364846A2 (de) * 2002-05-22 2003-11-26 Volkswagen AG Energieabsorbierendes Karosserieteil, insbesondere Fronthaube, für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE10248794B4 (de) * 2002-10-19 2013-02-21 Volkswagen Ag Tragstruktur für den Vorderwagen eines Fahrzeugs
DE10261860B4 (de) 2002-12-20 2020-08-06 Volkswagen Ag Crashaktive Fronthaube an einem Fahrzueg
EP1457394A2 (de) * 2003-03-14 2004-09-15 Benteler Automobiltechnik GmbH Personenkraftwagen
EP1457394A3 (de) * 2003-03-14 2005-12-07 Benteler Automobiltechnik GmbH Personenkraftwagen
EP1477350A2 (de) * 2003-05-15 2004-11-17 ThyssenKrupp Automotive AG Relativ ebenes Blech oder Blechabschnitt
EP1477350A3 (de) * 2003-05-15 2008-03-05 ThyssenKrupp Automotive AG Relativ ebenes Blech oder Blechabschnitt
US7150495B2 (en) 2003-09-09 2006-12-19 Compagnie Plastic Omnium Use of a fender and a hood in combination with an air bag, fender retaining and support means, a fender, a fender module, and a hood for a motor vehicle
EP1514768A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-16 Compagnie Plastic Omnium Gebrauchsverfahren fur einem Kotflügel und eine Motorhaube, mit einem Luftkissen und einem Kotflügel Stutz , Kfz-Kotflügel, Kfz-Kotflügelmodul, und Kfz-Motorhaube
FR2859444A1 (fr) * 2003-09-09 2005-03-11 Plastic Omnium Cie Utilisation d'aile et d'un capot en combinaison avec un coussin gonflable, moyen de retenue et support d'aile, aile, module d'aile et capot d'un vehicule automobile
DE102004029757A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-05 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit aktivem Fußgängerschutz
DE102005012719B4 (de) * 2005-03-19 2015-02-05 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005021725B4 (de) * 2005-05-11 2017-03-02 Volkswagen Ag Fahrzeug
CN101171156B (zh) * 2005-05-12 2011-02-09 奥托立夫开发公司 增强的空心的机动车辆车身元件和相应方法
US7959216B2 (en) 2005-05-12 2011-06-14 Autoliv Development Ab Device for reinforcing a hollow structural element
FR2885584A1 (fr) 2005-05-12 2006-11-17 Livbag Soc Par Actions Simplif Dispositif de renforcement d'un element creux de carrosserie de vehicule automobile
FR2885583A1 (fr) 2005-05-12 2006-11-17 Livbag Soc Par Actions Simplif Dispositif de renforcement d'un element creux de carrosserie et procede correspondant
WO2006120189A1 (en) 2005-05-12 2006-11-16 Autoliv Development Ab A device for reinforcing a hollow motor vehicle bodywork element, and a corresponding method
WO2009065501A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Autoliv Development Ab Kraftfahrzeug mit einem mittels eines eingezogenen airbags versteiften trägerteil
DE102015114626B4 (de) 2014-09-18 2023-07-20 Ford Global Technologies, Llc Airbaganordnung und -system für die Frontpartie eines Fahrzeugs
US20160280274A1 (en) * 2015-03-27 2016-09-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle structural reinforcing device
US9731768B2 (en) * 2015-03-27 2017-08-15 Ford Global Technologies, Llc Vehicle structural reinforcing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10022094B4 (de) 2012-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004141B4 (de) Energieabsorptionskörper, Vorrichtung zum Schutz gegen einen Aufprall, Kraftfahrzeug-Innerverkleidungsteil und Querträger
DE10022094B4 (de) Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug
DE4137926C2 (de) Abdeckung für ein Airbagmodul in einem Kraftfahrzeug
EP2310234B1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und gassackanordnung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen
EP1181173B1 (de) Airbagmodul für lenkräder
WO2006058532A1 (de) Gassack für ein airbagmodul eines kraftfahrzeuges
DE102005012719B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009007179A1 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen
WO2008155261A1 (de) Gassackanordnung für fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
WO2019197164A1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE10059223A1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Frontscheibe eines Kraftfahrzeugs zum Schutz von Fußgängern
DE10059224B4 (de) Sicherheitsreinrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Schutz von Fußgängern
DE10063586A1 (de) Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug
DE10222512A1 (de) Energieabsorbierendes Karosserieteil, insbesondere Fronthaube, für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
EP2892765B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102004028513A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10239352A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern oder dergleichen
EP0844143B1 (de) Gehäuse mit einer Kammer zur Aufnahme eines zusammengefalteten und aufblasbaren Luftsackes
DE10050689B4 (de) Struktur zur Absorption von Aufprallenergie
WO2006122535A1 (de) Airbageinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10358896B4 (de) Abdeckung für eine Airbaganordnung
DE10057941A1 (de) Energieabsorbierende Fronthaube an einem Fahrzeug
DE19643052A1 (de) Airbag, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102012104215A1 (de) Karosserie-airbag für kraftfahrzeuge
DE10257306A1 (de) Innenraumverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge mit energieabsorbierender Funktion

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref document number: 10063586

Country of ref document: DE

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref document number: 10063586

Country of ref document: DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121006

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee