DE10016023A1 - Optische Vorrichtung zur gleichzeitigen Mehrfachmessung mittels Polarimetrie und Spektrometrie sowie Verfahren zur Regelung/Überwachung physikalisch-chemischer und biotechnischer Prozesse mittels dieser Vorrichtung - Google Patents

Optische Vorrichtung zur gleichzeitigen Mehrfachmessung mittels Polarimetrie und Spektrometrie sowie Verfahren zur Regelung/Überwachung physikalisch-chemischer und biotechnischer Prozesse mittels dieser Vorrichtung

Info

Publication number
DE10016023A1
DE10016023A1 DE10016023A DE10016023A DE10016023A1 DE 10016023 A1 DE10016023 A1 DE 10016023A1 DE 10016023 A DE10016023 A DE 10016023A DE 10016023 A DE10016023 A DE 10016023A DE 10016023 A1 DE10016023 A1 DE 10016023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
optical
base body
spectrometric
guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10016023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10016023C2 (de
Inventor
Wolfgang Barnikol
Kai Zirk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zirch Kai-Uwe Hans-Dieter 97645 Ostheim De
Original Assignee
GlukoMediTech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GlukoMediTech AG filed Critical GlukoMediTech AG
Priority to DE10016023A priority Critical patent/DE10016023C2/de
Priority to PCT/EP2001/002009 priority patent/WO2001075419A1/de
Priority to EP01931478A priority patent/EP1269152A1/de
Priority to US10/240,165 priority patent/US20050117152A1/en
Priority to AU58248/01A priority patent/AU5824801A/en
Publication of DE10016023A1 publication Critical patent/DE10016023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10016023C2 publication Critical patent/DE10016023C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/0303Optical path conditioning in cuvettes, e.g. windows; adapted optical elements or systems; path modifying or adjustment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/0332Cuvette constructions with temperature control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/05Flow-through cuvettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/21Polarisation-affecting properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/036Cuvette constructions transformable, modifiable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere eine optische Durchfluss-Messküvette für die kombinierte Benutzung der Spektrometrie und der Polarimetrie zur gleichzeitigen Bestimmung mehrerer Messgrößen bei physikalisch-chemischen und biotechnischen Prozessen, gleichzeitig bei mehreren optischen Schichtdicken. Die Spektrometrie ist insbesondere im Ultraviolett-Bereich (UV), sichtbaren Bereich (Licht) und nahen Infrarot-Bereich (NIR) der elektromagnetischen Strahlung zur Detektion von gelösten Substanzen in durchfließendem Medium möglich.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere eine optische Durchfluss- Messküvette für die kombinierte Benutzung der Spektrometrie und der Polarimetrie zur gleichzeitigen Bestimmung mehrerer Messgrößen bei physikalisch-chemischen und biotechnischen Prozessen. Die Spektrometrie ist insbesondere im Ultraviolett- Bereich (UV), sichtbaren-Bereich (Licht) und nahen Infrarot-Bereich (NIR) der elektromagnetischen Strahlung zur Detektion von gelösten Substanzen in durchfließendem Medium möglich.
Bei der Überwachung und Regelung physikalisch-chemischer und biotechnischer Prozesse, beispielsweise in der Chemie, Pharmazie, Biotechnologie, Umwelttechnik und der Medizin, müssen häufig Eigenschaften von Substanzen in Lösung kontinuierlich und ohne zeitliche Verzögerung quantitativ erfasst werden; zu bestimmende oder zu erfassende Messgrößen können u. a. die Konzentration und/oder die optische Aktivität sein.
Sowohl in der chemischen Analytik, als auch der Prozessregelung wie beispielsweise chemische Umsetzung und die Regelung der biologischen Vorgänge in Bioreaktoren müssen häufig Eigenschaften von Substanzen in Lösung (beispielsweise die Konzen­ tration und/oder die optische Aktivität) kontinuierlich und ohne zeitliche Verzögerung quantitativ erfasst werden. Eine prinzipielle Möglichkeit der technischen Ausgestaltung solcher Messaufgaben besteht in der kontinuierlichen Entnahme und Rückführung von Messgut sowie einer Messung in dem erzeugten "Nebenstrom-" oder "Mess-Kreislauf" mit den optischen Analyseverfahren in Durchflussküvetten. Bei gewissen analytischen Verfahren, beispielsweise chromatographischen, die stets mit optisch klaren Medien arbeiten, kann auch eine Messung im gesamten Flüssigkeitsmedium, also im Hauptstrom (hier dem Eluat), zwingend werden. Optische Messgeräte, die Durchfluss­ küvetten enthalten, sowie modulare Durchflussküvetten für optische Messungen sind seit langem bekannt und existieren in großer Anzahl mit unterschiedlicher Ausge­ staltung. Allerdings sind diese Durchflussküvetten überwiegend für eine einzige spezielle Messaufgabe konzipiert, so dass eine Kombination verschiedener Messver­ fahren dann notwendigerweise in einer Hintereinander-Schaltung verschiedener Messgeräte oder Messaufbauten besteht. Dadurch ist es nicht möglich, gleichzeitige Messungen verschiedener Messgrössen in derselben Probe durchzuführen. Außerdem werden Flüssigkeitsinkremente in den jeweiligen Mess-Strecken meist deutlich miteinander vermischt, dies führt beispielsweise zu einer Verminderung der Trennschärfe analytischer Verfahren. Eine Summation solcher Effekte durch Addition mehrerer Mess-Strecken ist daher sehr unvorteilhaft. Ein weiteres Problem kann sich ergeben, wenn der Nebenstrom aus einer sterilen Flüssigkeit (beispielsweise aus einem Bioreaktor) besteht: Je mehr mechanische Verbindungen im Messkreislauf existieren, um so größer ist die Gefahr einer bakteriellen Kontamination.
Darüber hinaus wäre es von Vorteil, wenn einerseits die Messküvette und andererseits das Mess-System (Elektronik, Strahlungsquellen, Detektoren usw.) räumlich von einander getrennt angeordnet sind, damit die Möglichkeit besteht, auch in explosionsgefährdeten und/oder in unter starkem elektromagnetischen Einfluss stehenden Bereichen bei verschieden einstellbaren Temperaturen und bei in der Küvette herrschenden Überdruck messen zu können.
Die DE 199 11 265.7 (Anmeldetag: 13.03.1999) beschreibt eine Vorrichtung unter Anwendung von Polarimetrie und IR-Spektrometrie, allerdings speziell auf die Messung der Glukosekonzentration in Gewebeflüssigkeiten ausgerichtet, wobei jedoch keine gleichzeitige Messung verschiedener messgrößen in einem weiten spektrometrischen und polarimetrischen Bereich möglich ist.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist daher die Entwicklung einer Vorrichtung, insbesondere einer Durchflussküvette für kombinierte optische Messungen in flüssigem Messgut mittels Spektrometrie und Polarimetrie, die quantitative Messungen praktisch ohne zeitliche Verzögerung erlaubt. Die Messvorrichtung zusammen mit den notwendigerweise mit ihr verbundenen Aufbauelementen auf der einen Seite sowie Mess-System (Elektronik, Strahlungsquellen, Detektoren usw.) auf der anderen Seite sollen bevorzugt räumlich getrennt voneinander angeordnet sein. Als spektrome­ trisches Messverfahren sollen die sogenannte UV-Spektrometrie (Wellenlängenbe­ reich (Δλ): von 0,2 bis 0,4 µm, UV: Ultraviolett-Strahlung), die Licht-Spektrometrie (Wellenlängenbereich (Δλ): von 0,4 bis 0,8 µm) und die NIR-Spektrometrie (Wellen­ längenbereich (Δλ): von 0,8 bis 2,5 µm, NIR: Nahe Infrarot-Strahlung) anwendbar sein, und zwar Messungen in wahlweise einer, zwei oder auch allen drei Wellenlängenbereichen gleichzeitig und/oder Messungen bei mehreren Wellenlängen in einem oder allen genannten Wellenlängenbereichen. Darüber hinaus soll die Option bestehen, unterschiedliche optische Weglängen (Schichtdicken) quasi stufenlos einzustellen. Die Polarimetrie soll bevorzugt mit Licht, zumindest mit zwei verschie­ denen optischen Weglängen, ohne die Küvette umbauen zu müssen, durchführbar sein. Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, die Küvette zu temperieren und in Überdruckbetrieb zu verwenden.
Die oben genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung (Küvette) gemäß den nachfolgenden Darstellungen und dem (Haupt-) Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Vorrichtung oder Küvette gemäß der Erfindung ist vorzugsweise länglich und mit optischen Einrichtungen zum Führen von Messlichtstrahlen für die Polarimetrie ver­ sehen. Ein Messlichtstrahl kann längs, und/oder ein weiterer Messlicht-Strahl quer durch die Vorrichtung, insbesondere die Küvette verlaufen. Insbesondere bevorzugt ist die Kombination von Längs- und Queranordnung der polarimetrischen Mess- Strahlen (Einrichtungen 3.1, 3.2). Das Verhältnis der optischen Weglängen der Mess-Strahlen ist dann abhängig von den Dimensionen des Grundkörpers (Küvette), nämlich des Durchmessers (insbesondere des Innendurchmessers z. B. der Küvette) im Verhältnis zur Länge, und beträgt 1 : 1 bis 1 : 50, vorzugsweise mehr als 1 : 1, insbesondere 1 : 2 bis 1 : 40 bzw. 1 : 11 bis 1 : 30 und ganz besonders bevorzugt 1 : 2 bis 1 : 10, insbesondere 1 : 10. . Aufgrund des gewählten Unterschieds der optischen Weglängen können überraschenderweise gelöste, optisch aktive Substanzen in einem großen Konzentrationsbereich in ein und derselben Vorrichtung (Küvette) gemessen werden. Alle optischen Einrichtungen, die für die polarimetrische Analyse verwendet werden, verändern den Polarisationszustand des Messlichtes nicht.
Die optischen Einrichtungen (3') für die spektrometrische Messung können bevorzugt, insbesondere zusammen mit der o. g. Kombination der polarimetrischen Einrichtungen (3.1, 3.2), z. B. quer zur Grundkörperachse, bevorzugt über geeignete Adapter­ aufnehmer vorhanden sein, die die Mess-Strecken für die spektrometrischen Messungen festlegen. Deren optische Weglängen (Schichtdicke) sind bei dieser Ausgestaltung somit gleich dem Innendurchmesser des Grundkörpers.
Es ist ferner bevorzugt, wenn die polarimetrische(n) Einrichtung(en) und die spektrometrische(n) Einrichtung(en) in Querrichtung zum Grundkörper angeordnet sind, z. B. wenn Auslass-Stutzen in Längsrichtung vorhanden sind. . Die optischen Einrichtungen 3' können alternativ auch in Längsrichtung und ggf. zusätzlich in Querrichtung angeordnet sein wie nachfolgend geschildert und/oder über Führungen mit Glasstäben an Adapteraufnehmer angeordnet sein. Dadurch wird die Zahl der möglichen optischen Weglängen entsprechend erhöht. Dann ist die optische(n) Einrichtung(en) für die Polarimetrie in Querrichtung zum Grundkörper angeordnet. Somit ist die Anordnung der optischen Einrichtungen variabel und kann je nach Anwendungsbedarf gestaltet werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann vorzugsweise Küvetten-Fenster aufweisen, welche insbesondere aus strahlungs-durchlässigem Material bestehen, beispielsweise aus Quarz, das eine gute optische Durchlässigkeit für einen großen Bereich - von UV bis NIR - elektromagnetischer Strahlen besitzt. Die Strahlenein- und auskopplung kann über Leiter, insbesondere Faseroptiken realisiert werden, wobei für die polarimetrische Analyse bevorzugt polarisationserhaltende Lichtleiter und für die spektrometrische Analyse Faseroptiken aus Quarz eingesetzt werden. Somit kann insbesondere eine räumliche Trennung des Signalaufnahme- und Signalverarbeitungssystems von der Küvette erzielt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung (Küvette) für spektrometrische und polarimetrische optische Messungen in flüssigem Messgut, umfasst somit einen Grundkörper 1, ein Mess-System und optische Einrichtungen, wobei eine optische Einrichtung zum Führen des polarimetrischen Messlichtes in Längsrichtung zum Grundkörper und/ oder eine optische Einrichtung zum Führen des polarimetrischen Messlichtes in Quer­ richtung zum Grundkörper, sowie eine oder mehrere weitere optische Einrichtungen zum Führen von spektrometrischen Mess-Strahlen in Längs- und/oder Querrichtung zum Grundkörper angeordnet sind.
Eine optische Einrichtung umfasst dabei zwei gleiche Teile, welche jeweils beispiels­ weise einen Kollimator und/oder Fokussierer und/oder optisches Neutralfilter und/oder optisches Interferenzfilter und/oder Polarisator aufweisen. Dieses sind für optische Einrichtungen bekannte Vorrichtungen, wie sie z. B. in NAUMANN SCHRÖDER, Bau­ elemente der Optik beschrieben sind.
Das Mess-System umfasst insbesondere die Elektronik, Strahlungsquellen, Signal­ verarbeitungssysteme und Detektoren.
Bevorzugt sind die optischen Einrichtungen mit dem Mess-System über Leiter, insbesondere über polarisationserhaltende Lichtleiter für die Polarimetrie und über Faseroptiken für die Spektrometrie verbunden. Damit wird eine räumliche Trennung von Mess-System und Grundkörper mit den dadurch bedingten Vorteilen erzielt.
Es ist weiterhin bevorzugt, dass der Grundkörper 1 der Vorrichtung einen Messkörper 2, insbesondere einen rohrförmigen Profil-Messkörper, vorzugsweise aus messstrahlungs-durchlässigem Material, vorzugsweise aus Quarz enthält. Alternativ kann auch ein Glasrohr gewählt werden.
Der Messkörper, insbesondere der rohrfömige Profil-Messkörper (Profil-Messrohr) kann einen runden Querschnitt 2 mit zwei an den Aussenseiten in Längsrichtung planparallelen Flächen oder einen quadratischen Querschnitt 11 oder eine andere geeignete Form wie z. B. ein Vieleck aufweisen.
Insbesondere können die optischen Einrichtungen für die spektrometrischen Einrich­ tungen, 3', über Adapteraufnehmer 6, 6', also mindestens 1 × 2, insgesamt so viele, wie optische Einrichtungen vorhanden sind, bevorzugt 1 bis 10, also 1 × 2 bis 1 × 10 Adapteraufnehmer, angeordnet sein. Die Adapteraufnehmer stellen dabei beispielsweise Führungs-Buchsen mit zylindrischem Querschnitt dar. Die Anzahl der optischen Einrichtungen ist von der Dimension des Grundkörpers, insbesondere dessen Länge, abhängig.
Es ist ferner bevorzugt, dass der oder die Adapteraufnehmer 6, 6' parallel zu den Flächennormalen der planparallen Flächen des Messkörpers 2 oder des quadratischen Messkörpers 11 angeordnet sind.
Alternativ kann der oder die Adapteraufnehmer 6, 6' für die Aufnahme der spektrometrischen Messstrahlen an Glasstäben 16, über Führungen 15, angeordnet sein, wobei insbesondere Stäbe 16, aus messstrahlungs-durchlässigem Material wie z. B. Quarz, bestehen. Damit ist bei dieser Anordnung in Querrichtung des Grundkörpers die optische Weglänge (Schichtdicke d) im Bereich 0 mm bis Innendurchmesser des Grundkörpers für die spektrometrische Messung stufenlos veränderbar. Insbesondere sind die Führungen flüssigkeitsdicht und die Glasstäbe tragen an einem Ende die Adapteraufnehmer und ragen am anderen Ende in das Messrohr hinein.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung können der Grundkörper 1 und der Messkörper 2 oder 11 zusammen als wechselseitig austauschbares Modul 14 angeordnet sein.
Die Module sind zweckmäßigerweise unterschiedlicher Länge, so dass unter­ schiedliche optische Weglängen für die Polarimetrie in Längsrichtung möglich sind. Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Rotationsachse der optischen Einrichtung 3.1 parallel zu den Flächennormalen der Stirnflächen des Grundkörpers 1 angeordnet ist. Die Einrichtung 3.2 sowie die Einrichtung(en) 3' sind bevorzugt quer, insbesondere senkrecht dazu angeordnet. Alternativ sind aber auch Winkel ungleich 0° (bezogen auf die Flächennormalen) möglich, soweit im Rahmen optisch-physikalisch realisierbar. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann optische Einrichtungen insbesondere zum Führen von spektrometrischen Mess-Strahlen im Wellenlängenbereich von UV bis NIR, und bevorzugt Einrichtungen zum Führen von polarimetrischen Mess-Strahlen im sichtbaren Spektralbereich aufweisen.
Ferner kann insbesondere der Grundkörper 1 und der Messkörper 2, 11 jeweils am Ende einen (Küvetten-)Abschlusskörper 7 aufweisen. Dieser kann vorzugsweise seitlich ein Ein- oder Auslass-Stutzen 5 aufweisen. Alternativ können die Stutzen 5 auch in Längsrichtung angeodnet sein. Dann sind die optischen Einrichtungen sowohl für die Polarimetrie als auch für die Spektrometrie in Querrichtung angeordnet. Darüber hinaus können im (Küvetten-)Abschlusskörper 7 ein oder mehrere optisches (optische) (Küvetten-)Fenster 4 eingebracht sein, deren Rotationsachse mit der Rotationsachse des (Küvetten-)Abschlusskörpers deckungsgleich ist. Das oder die (Küvetten-)Fenster 4 bestehen vorzugsweise aus messstrahlungs-durchlässigem Material wie z. B. Quarz.
Bevorzugt ist eine optische Einrichtung für die Polarimetrie 3.1 im (Küvetten-) Abschlusskörper 7 eingebracht, deren Rotationsachse mit der Rotationsachse des (Küvetten-)Abschlusskörpers deckungsgleich ist.
Ferner können Führungen 17 mit den Stäben 18 deckungsgleich oder um die Rotationsachse eines (Küvetten-)Abschlusskörpers 7 eingearbeitet sein, der am Grundkörper 1 und am Messrohr 2 jeweils am Ende angeordnet ist.
Diese Glasstäbe 18 sind wie auch die o. g. Glasstäbe 16 bevorzugt aus messstrahlungs-durchlässigem Material wie z. B. Quarz und mit einer strahlungs­ unurchlässigen Außenfläche gegeneinander verschiebbar. An diesen Glasstäben können wie erwähnt, Adapteraufnehmer für spektrometrische Einrichtungen 3' angeordnet sein. Damit wird die optische Weglänge für die spektrometrische Messung in Längsrichtung stufenlos veränderbar. Bei einer solchen Anordnung ist die spektrometrische Einrichtung in Längsrichtung und ggf. in Querrichtung und die polarimetrische Einrichtung in Querrichtung zum Grundkörper vorhanden.
Es ist weiterhin bevorzugt, dass der Grundkörper 1 und der Messkörper 2 oder 11 jeweils am Ende einen (Küvetten-)Abschlusskörper 7 aufweisen und an der Stirnseite des (Küvetten-)Abschlusskörpers 7 Ein- oder Auslassstutzen 5 eingearbeitet sind. Die optischen Einrichtungen befinden sich bei dieser Ausgestaltung in Querrichtung. Die Gestaltung der übrigen Teile wie Adapteraufnehmer, Führungen, Module, etc. sind analog wie oben beschreiben.
Wie erwähnt, ist es insbesondere bevorzugt, dass die optischen Einrichtungen, insbesondere 3.1, und 3.2, für die Polarimetrie mittels Lichtleiter 8, an das Mess- System gekoppelt sind. Die Lichtleiter 8 sind vorzugsweise über Kupplungen 9 mit der Vorrichtung verbunden.
Die optische Einrichtung für die spektrometrische Messung, insbesondere 3', kann bevorzugt direkt mit Leitern, insbesondere Faseroptiken 10 mit dem Mess-System verbunden sein, welche insbesondere aus messstrahlungs-durchlässigem Material wie z. B. Quarz, bestehen.
Damit ist insbesondere eine räumliche Trennung zwischen der Messvorrichtung und dem Mess-System möglich, welches die Elektronik, Strahlungsquellen, Signalverarbeitungssysteme und Detektoren wie z. B. ein allgemein bekanntes Polarimeter oder Spektrometer umfasst.
Ganz besonders bevorzugt ist eine Vorrichtung, bei der der Messkörper, insbesondere der Profil-Messkörper z. B. Abmessungen von nicht mehr als einen Durchmesser von 15 mm, insbesondere 0,5 bis 12 mm und einer Länge von 1 bis 750 mm, insbeson­ dere 300 mm aufweist.
Der Grundkörper 1 der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann weiterhin mit einer oder zwei seitlichen Temperiereinheiten 12 oder alternativ mit einem oder mehreren Temperierkanälen 13 ausgestattet sein.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit insbesondere temperierbar und auch bei Überdruck anwendbar, wobei gleichzeitig Messungen wahlweise in verschiedenen Wellenlängenbereichen, insbesondere stufenlos, möglich sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich somit insbesondere zur Regelung und Überwachung sowohl physikalisch-chemischer Prozesse wie z. B. Chromatographien und Aufreinigung stereospezifischer Substanzen als auch biotechnischer Prozesse wie z. B. Bioreaktoren, indem man die Vorrichtung mit dem zu überwachenden/regelnden Prozess in geeigneter Weise koppelt. Dies kann beispielsweise durch eine Prozess-Leitzentrale erfolgen.
Die vorangehend beschriebenen Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der beigefügten Zeichnungen verdeutlicht. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausgestaltung des Messkörpers 2
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausgestaltung des Grundkörpers.1
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausgestaltung des Grundkörpers 1
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausgestaltung des (Küvetten-) Abschlusskörpers 7
Fig. 9 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 1 zeigt den Aufriss eines Beispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung (Durchflussmessküvette). Sie besteht im wesentlichen aus einem Grundkörper 1, der hier einen rohrförmigen Profil-Messkörper aus Quarz 2 umgibt. Dieser runde Messkörper besitzt an den Aussenseiten in Längsrichtung zwei planparallele Flächen (Schlüsselweite), deren Flächennormalen parallel zur Rotationsachse der Adapteraufnehmer 6 (Schnitt A-A') und zur Rotationsachse der optischen Einrichtungen 3.2 für die in Querrichtung durchzuführende Polarimetrie liegt. Die Anzahl der Adapteraufnehmer beträgt dabei maximal so viele, wie es die Länge des Grundkörpers zulässt. Der Grundkörper ist an den axialen Enden mit Abschlusskörpern 7 versehen. In diese sind seitlich je ein Ein- oder Auslass-Stutzen 5 eingearbeitet. Die Rotationsachse des Abschlusskörpers (Küvettenabschluss-Körper), die Rotationsachse des optischen Küvetten-Fensters 4 und die Rotationsachse der optischen Einrichtungen 3.1 für die Polarimetrie in Längsrichtung sind deckungsgleich.
Die Ein- oder Auskopplung des Messlichts für die Polarimetrie geschieht über die polarisationserhaltenden Lichtleiter 8, die mittels Kupplungen 9 direkt an die Küvette angeschlossen werden können. Die Ein- oder Auskopplung der Mess-Strahlung für die Spektrometrie geschieht über Faseroptiken 10 aus Quarz, deren Enden direkt mit den optischen Einrichtungen 3' für die spektrometrischen Analyse verbunden sind, die in die Adapteraufnehmer eingeführt werden können.
Fig. 2 zeigt eine Gestaltung des Messkörpers ähnlich der in Fig. 1, bei der jedoch der Profil-Messkörper aus Quarz 11 einen quadratischen Querschnitt anstelle des zuvor beschriebenen besitzt.
Die optische Weglänge (Schichtdicke) ist hierbei über den gesamten Strahlquerschnitt konstant.
Fig. 3 zeigt eine Gestaltung ähnlich der in Fig. 1, bei der jedoch der Profil- Messkörper aus Quarz 11 einen quadratischen Querschnitt besitzt und senkrecht zu den Adapteraufnehmer 6 (Schnitt A-A') in Fig. 1 weitere Adapteraufnehmer 6' für op­ tische Einrichtungen für die spektrometrische Analyse im Grundkörper vorhanden sind. Die Anzahl der Adapter, und somit die Anzahl der "Mess-" wellenlängen, kann auf diese Weise erhöht werden.
Fig. 4a zeigt eine Gestaltung ähnlich der in Fig. 1, bei der jedoch der Grundkörper mit einer Temperiereinheit 12 (z. B. Peltierelemente) einseitig oder beidseitig verbunden ist.
Fig. 4b Anstelle der Peltierelemente können im Grundkörper Kanäle 13 verlaufen, durch die ein temperiertes Medium fließt, so dass die Vorrichtung (Küvette) auf eine gewünschte Temperatur gebracht werden kann.
Fig. 5 zeigt Gestaltungen ähnlich der in Fig. 1, bei der jedoch Grundkörper 1 und Messkörper 2 in einem "Modul" 14 zusammengefasst, austauschbar sind und somit unterschiedliche optische Weglängen, für die Polarimetrie in Längsrichtung, realisiert werden können.
Fig. 6 zeigt eine Gestaltung ähnlich der in Fig. 1, bei der jedoch die optische Weglänge (Schichtdicke d) in einem gewissen Bereich (0 mm bis Innendurchmesser des Messkörpers) quasi stufenlos veränderbar ist. Dabei sind senkrecht in den Grundkörper 1 und in den Profil-Messkörper 2, anstelle der beiden gegen­ überliegenden Adapteraufnehmer 6 für optische Einrichtungen für die spektro­ spektrometrische Analyse, flüssigkeitsdichte Führungen 15 für Glasstäbe 16 eingearbeitet. In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Stäbe aus Quarz. Die Stäbe sind mit einer strahlungs-undurchlässigen Außenfläche gegeneinander verschiebbar. Am äußeren Ende jedes Stabes ist eine Adapteraufnahme 6 für die optische Einrichtung angebracht.
Fig. 7 zeigt eine Gestaltung ähnlich der in Fig. 1, bei der jedoch die optische Weglänge (Schichtdicke d) für die spektrometrische Analyse in einem erweiterten Bereich (0 mm bis Länge des Messkörpers) quasi stufenlos veränderbar ist. Dabei sind in Längsrichtung des Grundkörpers 1, anstelle der beiden optischen Einrichtungen 3.1 für die Polarimetrie in Längsrichtung, flüssigkeitsdichte Führungen 17 für Glasstäbe 18 eingearbeitet. In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Stäbe aus Quarz. Die Stäbe sind mit einer strahlungs-undurchlässigen Außen­ fläche gegeneinander verschiebbar. Am äußeren Ende jedes Stabes ist eine Adapter­ aufnahme 6 für die optische Einrichtung für die spektrometrische Analyse angebracht.
Fig. 8 zeigt eine Gestaltung ähnlich der in Fig. 7, bei der jedoch mehrere Führungen 17 für Glasstäbe 18 eingearbeitet sind. Somit kann die Zahl der "Mess"- Wellenlängen erhöht werden.
Fig. 9 zeigt eine Gestaltung ähnlich der in Fig. 1, bei der jedoch sowohl die optischen Einrichtungen 3.1 für die Polarimetrie in Längsrichtung, als auch die Führungen 17 für die Glasstäbe 18 (gemäß Fig. 7) fehlen. Anstelle derer ist der Ein- oder Auslass-Stutzen 5, deckungsgleich mit der Rotationsachse des (Küvetten­ abschluss-)Körpers 7, eingearbeitet.

Claims (32)

1. Vorrichtung für spektrometrische und polarimetrische optische Messungen in flüssigem Messgut, umfassend einen Grundkörper 1, ein Mess-System und optische Einrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass eine optische Einrichtung zum Führen des polarimetrischen Messlichtes in Längsrichtung zum Grundkörper und/oder eine optische Einrichtung zum Führen des polarimetrischen Messlichtes in Querrichtung zum Grundkörper, sowie eine oder mehrere weitere optische Einrichtungen zum Führen von spektrometrischen Mess-Strahlen in Quer- und/oder Längsrichtung zum Grundkörper angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste optische Einrichtung 3.1 zum Führen des polarimetrischen Messlichtes in Längsrichtung zum Grundkörper und eine zweite optische Einrichtung 3.2 zum Führen des polarimetrischen Messlichtes in Querrichtung zum Grundkörper, sowie eine oder mehrere weitere optische Einrichtungen 3' zum Führen von spektrometrischen Mess-Strahlen in Querrichtung zum Grundkörper angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine optische Einrichtung zum Führen des polarimetrischen Messlichtes in Querrichtung und eine oder mehrere optische Einrichtungen zum Führen des spekrometischen Messlichtes in Längs- und/oder in Querrichtung zum Grundkörper angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper 1 einen Messkörper 2 aus messstrahlungs-durchlässigem Material enthält.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Messkörper 2 einen runden Querschnitt 2 mit zwei an den Aussenseiten in Längsrichtung planparallelen Flächen aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Messkörper einen quadratischen Querschnitt 11 aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper 1 Adapteraufnehmer 6, 6' für die spektrometrischen Einrichtungen aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Adapteraufnehmer 6, 6' für die spektrometrischen Einrichtungen parallel zu den Flächennormalen der planparallelen Flächen des Messrohres 2 oder des quadratischen Messrohres 11 angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Adapteraufnehmer 6, 6' für die Aufnahme der optischen Einrichtung für die spektrometrischen Mess-Strahlen an Glasstäben 16 über Führungen 15 angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasstäbe 16 aus messstrahlungs-durchlässigem Material bestehen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper 1 und der Messkörper 2 oder 11 zusammen als wechselseitig austauschbares Modul 14 angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Einrichtung 3.2 parallel zu den Flächennormalen der planparallelen Flächen des Messrohres 2 oder des quadratischen Messrohres 11 angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper 1 und der Messkörper 2 jeweils am Ende einen Abschlusskörper 7 aufweisen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Abschlusskörper 7 seitlich ein Ein- oder Auslass-Stutzen 5 eingearbeitet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Abschlusskörper 7 ein oder mehrere optisches (optische) Fenster 4 eingebracht sind, dessen (deren) Rotationsachse mit der Rotationsachse des Abschlusskörpers deckungsgleich ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das (die) optische(n) Fenster 4 aus messstrahlungs-durchlässigem Material besteht.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13-16, dadurch gekennzeichnet, dass im Abschlusskörper 7 eine optische Einrichtung 3.1 eingebracht ist, deren Rotationsachse mit der Rotationsachse des Abschlusskörpers 7 deckungsgleich ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Adapteraufnehmer 6 für die Aufnahme der optischen Einrichtung für die spektrometrischen Mess-Strahlen in Längsrichtung des Grundkörpers an Glasstäben 18 über Führungen 17 angeordnet sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen 17 mit den Glasstäben 18 im Abschlusskörper 7 angeordnet sind, der jeweils am Ende des Grundkörpers 1 und des Messkörpers 2 angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasstäbe 18 aus messstrahlungs-durchlässigem Material bestehen.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-20, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper 1 und der Messkörper 2 jeweils am Ende einen Abschlusskörper 7 aufweisen und an der Stirnseite des Abschlusskörpers 7 Ein- oder Auslass- Stutzen 5 eingearbeitet sind.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-21, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Einrichtungen, für die Polarimetrie mittels Lichtleiter 8, an das Mess- System gekoppelt sind.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiter 8 über Kupplungen 9 mit der Vorrichtung verbunden sind.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-23, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Einrichtung(en) für die spektrometrische Messung direkt mit Faseroptiken 10 mit dem Mess-System verbunden ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24 dadurch gekennzeichnet, dass die Faseroptiken 10 aus messstrahlungs-durchlässigem Material bestehen.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-25, dadurch gekennzeichnet, dass der Messkörper Abmessungen von nicht mehr als einen Durchmesser von 15 mm und einer Länge von 750 mm aufweist.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-26, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper 1 mit einer oder zwei seitlichen Temperiereinheiten 12 ausgestattet ist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-26, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper 1 ein oder mehrere Temperierkanäle 13 aufweist.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-28, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung(en) zum Führen von spektrometrischen Mess-Strahlen im Wellenlängenbereich von UV bis NIR angeordnet ist
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-29, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung(en) zum Führen von polarimetrischen Mess-Strahlen im sichtbaren Wellenlängenbereich angeordnet sind.
31. Verfahren zur Regelung und Überwachung physikalisch-chemischer und biotechnischer Prozesse, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-30 mit dem zu überwachenden/regelnden Prozess in geeigneter Weise koppelt.
32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass man Bioreaktoren über einen mikrodialysierenden Kreislauf in dem sich eine Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-30 befindet, überwacht und regelt.
DE10016023A 2000-03-31 2000-03-31 Durchfluss-Messküvette und deren Verwendung Expired - Fee Related DE10016023C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016023A DE10016023C2 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Durchfluss-Messküvette und deren Verwendung
PCT/EP2001/002009 WO2001075419A1 (de) 2000-03-31 2001-02-22 Optische vorrichtung zur gleichzeitigen mehrfachmessung mittels polarimetrie und spekrometrie sowie verfahren zur regelung/überwachung physikalisch-chemischer und biotechnischer prozesse mittels dieser vorrichtung
EP01931478A EP1269152A1 (de) 2000-03-31 2001-02-22 Optische vorrichtung zur gleichzeitigen mehrfachmessung mittels polarimetrie und spektrometrie sowie verfahren zur regelung/überwachung physikalisch-chemischer und biotechnischer prozesse mittels dieser vorrichtung
US10/240,165 US20050117152A1 (en) 2000-03-31 2001-02-22 Optical device for simultaneous multiple measurement using polarimetry and spectrometry and method for regulating/monitoring physical-chemical and biotechnical processes using said device
AU58248/01A AU5824801A (en) 2000-03-31 2001-02-22 Optical device for simultaneous multiple measurement using polarimetry and spectrometry and method for regulating/monitoring physical-chemical and biotechnical processes using said device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016023A DE10016023C2 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Durchfluss-Messküvette und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10016023A1 true DE10016023A1 (de) 2001-10-18
DE10016023C2 DE10016023C2 (de) 2003-01-30

Family

ID=7637109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10016023A Expired - Fee Related DE10016023C2 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Durchfluss-Messküvette und deren Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050117152A1 (de)
EP (1) EP1269152A1 (de)
AU (1) AU5824801A (de)
DE (1) DE10016023C2 (de)
WO (1) WO2001075419A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004034038A1 (en) * 2002-10-10 2004-04-22 Council For The Central Laboratory Of The Research Sample cell
EP1504818A2 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Günter Dr. techn. Schierjott Durchflussgefäss zur Wasseranalytik
WO2005047869A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-26 Roche Diagnostics Gmbh Durchfluss-messküvette, spektrometer und verfahren zur untersuchung biologischer flüssigkeiten
DE102005039539B3 (de) * 2005-08-20 2007-01-04 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Messvorrichtung zur optischen Bestimmung einer Schadgaskonzentration in Transmission sowie ein Detektionsmittel als auch ein Verfahren hierfür
US7800757B2 (en) 2004-02-27 2010-09-21 Carl Zeiss Jena Gmbh System and method for the spectroscopic determination of the components and concentrations of pumpable organic compounds
DE102019132218A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Durchflussmesszelle

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1295494C (zh) * 2004-07-04 2007-01-17 华中科技大学 集成化微型光学分析仪
DE102004059704B4 (de) * 2004-12-10 2012-07-05 Scieva Gmbh Spektroskopischer Nachweis anorganischer, organischer oder biologischer Stoffe
GB0903992D0 (en) * 2009-03-09 2009-04-22 Paraytec Ltd Optical cell assenbly, cartridge and apparatus
US9109951B2 (en) 2013-11-06 2015-08-18 Spectrasensors, Inc. Reduced volume spectroscopic sample cell
US9146189B2 (en) * 2014-02-28 2015-09-29 Asl Analytical, Inc. Optical cell with disposable fluid cartridge
WO2016133991A1 (en) 2015-02-17 2016-08-25 Xylem Ip Uk Sarl Technique for temperature controlling polarimeter sample cells
WO2022026455A1 (en) * 2020-07-27 2022-02-03 Custom Sensors & Technology Flow cell for fiber optic spectrometers and photometers

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881826A (en) * 1972-12-20 1975-05-06 Auto Chem Instr Aktiebolag Photometer chamber unit
EP0201824A2 (de) * 1985-05-08 1986-11-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Absorptions-, Turbidimetrie-, Fluoreszenz- und Nephelometrie-Photometer
DE3828618A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-16 Cobe Lab Verfahren und einrichtung zur ueberwachung von blutbestandteilen
EP0326511A1 (de) * 1988-01-14 1989-08-02 Ciba-Geigy Ag Mikrodurchflusszelle
DE8908376U1 (de) * 1988-10-05 1989-09-21 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Durchflußküvette für in-line photometrische Messungen radioaktiver Medien
EP0333939A2 (de) * 1987-12-28 1989-09-27 G.J.J. Drs. Beukeveld Kapillare Durchflusszelle für optische Analyse eines Fluidums und damit ausgestattete Geräte
DE4018844A1 (de) * 1989-06-22 1991-01-03 Dow Chemical Co Faseroptische durchflussmessvorrichtung
DE4024420A1 (de) * 1990-08-01 1992-02-06 Basf Ag Photometrische messeinrichtung
DE4140414A1 (de) * 1991-12-07 1993-06-09 Christian 2300 Kiel De Moldaenke Verfahren zur messung der fluoreszenzrueckmeldung von algen
US5268736A (en) * 1992-02-28 1993-12-07 Prather William S Light absorption cell combining variable path and length pump
DE4429846A1 (de) * 1993-11-16 1995-03-23 Horst Philipp Prof Dr Beck Durchflußzelle für die Fließinjektionsanalyse (FIA) mit Festwellenlängendetektion und Lichtleitertechnik
US5404638A (en) * 1991-02-15 1995-04-11 Cardiac Pathways Corporation Method of forming a flexible expandable member for use with a catheter probe
US5408313A (en) * 1991-01-07 1995-04-18 Custom Sample Systems, Inc. Optical interface coupler and system for photometric analysis
DE29607239U1 (de) * 1996-04-23 1996-06-05 J & M Analytische Mess- und Regeltechnik GmbH, 73431 Aalen Kapillarhalter

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3646313A (en) * 1970-04-08 1972-02-29 Gilford Instr Labor Inc Temperature controlled flow cell
US4440497A (en) * 1982-05-17 1984-04-03 Corning Glass Works Combination absorbance fluorescence aspirating thermal cuvette
US4919534A (en) * 1988-09-30 1990-04-24 Environmental Products Corp. Sensing of material of construction and color of containers
US5060505A (en) * 1989-09-12 1991-10-29 Sensors, Inc. Non-dispersive infrared gas analyzer system
JPH0781946B2 (ja) * 1989-09-22 1995-09-06 株式会社日立製作所 蛍光光度計
DE4128458C2 (de) * 1991-08-28 1994-02-10 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Komponente, insbesondere von Glucose, einer flüssigen optisch aktiven Substanz, insbesondere der Körperflüssigkeit eines Patienten, durch Polarimetrie
DE4244717B4 (de) * 1992-08-13 2004-12-09 Mächler, Meinrad Spektroskopisches System
DE4407332C2 (de) * 1994-03-02 1998-08-27 Lange Gmbh Dr Bruno Verfahren zur Bestimmung der Extinktion oder Transmission und Photometer
JPH07253391A (ja) * 1994-03-15 1995-10-03 Kubota Corp 濁度センサ−用測定セル
US5770156A (en) * 1996-06-04 1998-06-23 In Usa, Inc. Gas detection and measurement system
US6008928A (en) * 1997-12-08 1999-12-28 The United States As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Multi-gas sensor
DE19911265C2 (de) * 1999-03-13 2001-12-13 Glukomeditech Ag Vorrichtung zur Messung der Glukosekonzentration proteinhaltiger wässriger Lösungen insbesondere in interstitiellen Gewebsflüssigkeiten,vorzugsweise in implantierbarer mikro-opto-elektronischer Form

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881826A (en) * 1972-12-20 1975-05-06 Auto Chem Instr Aktiebolag Photometer chamber unit
EP0201824A2 (de) * 1985-05-08 1986-11-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Absorptions-, Turbidimetrie-, Fluoreszenz- und Nephelometrie-Photometer
DE3828618A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-16 Cobe Lab Verfahren und einrichtung zur ueberwachung von blutbestandteilen
EP0333939A2 (de) * 1987-12-28 1989-09-27 G.J.J. Drs. Beukeveld Kapillare Durchflusszelle für optische Analyse eines Fluidums und damit ausgestattete Geräte
EP0326511A1 (de) * 1988-01-14 1989-08-02 Ciba-Geigy Ag Mikrodurchflusszelle
DE8908376U1 (de) * 1988-10-05 1989-09-21 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Durchflußküvette für in-line photometrische Messungen radioaktiver Medien
DE4018844A1 (de) * 1989-06-22 1991-01-03 Dow Chemical Co Faseroptische durchflussmessvorrichtung
DE4024420A1 (de) * 1990-08-01 1992-02-06 Basf Ag Photometrische messeinrichtung
US5408313A (en) * 1991-01-07 1995-04-18 Custom Sample Systems, Inc. Optical interface coupler and system for photometric analysis
US5404638A (en) * 1991-02-15 1995-04-11 Cardiac Pathways Corporation Method of forming a flexible expandable member for use with a catheter probe
DE4140414A1 (de) * 1991-12-07 1993-06-09 Christian 2300 Kiel De Moldaenke Verfahren zur messung der fluoreszenzrueckmeldung von algen
US5268736A (en) * 1992-02-28 1993-12-07 Prather William S Light absorption cell combining variable path and length pump
DE4429846A1 (de) * 1993-11-16 1995-03-23 Horst Philipp Prof Dr Beck Durchflußzelle für die Fließinjektionsanalyse (FIA) mit Festwellenlängendetektion und Lichtleitertechnik
DE29607239U1 (de) * 1996-04-23 1996-06-05 J & M Analytische Mess- und Regeltechnik GmbH, 73431 Aalen Kapillarhalter

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Analytical Chemisty 68 (1996) S.3045-3049 *
Rev. Sci. Instrum. 62 (1991) S.2751-2764 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004034038A1 (en) * 2002-10-10 2004-04-22 Council For The Central Laboratory Of The Research Sample cell
EP1504818A2 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Günter Dr. techn. Schierjott Durchflussgefäss zur Wasseranalytik
EP1504818A3 (de) * 2003-08-07 2005-07-06 Günter Dr. techn. Schierjott Durchflussgefäss zur Wasseranalytik
WO2005047869A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-26 Roche Diagnostics Gmbh Durchfluss-messküvette, spektrometer und verfahren zur untersuchung biologischer flüssigkeiten
US7800757B2 (en) 2004-02-27 2010-09-21 Carl Zeiss Jena Gmbh System and method for the spectroscopic determination of the components and concentrations of pumpable organic compounds
USRE45691E1 (en) 2004-02-27 2015-09-29 Carl Zeiss Microscopy Gmbh System and method for the spectroscopic determination of the components and concentrations of pumpable organic compounds
DE102005039539B3 (de) * 2005-08-20 2007-01-04 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Messvorrichtung zur optischen Bestimmung einer Schadgaskonzentration in Transmission sowie ein Detektionsmittel als auch ein Verfahren hierfür
DE102019132218A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Durchflussmesszelle
DE102019132218B4 (de) 2019-11-27 2023-06-15 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Durchflussmesszelle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001075419A1 (de) 2001-10-11
US20050117152A1 (en) 2005-06-02
AU5824801A (en) 2001-10-15
EP1269152A1 (de) 2003-01-02
DE10016023C2 (de) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0655128B1 (de) Spektroskopische systeme zur analyse von kleinen und kleinsten substanzmengen
DE3103476C2 (de)
DE10016023C2 (de) Durchfluss-Messküvette und deren Verwendung
AT403412B (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der konzentration von hämoglobinderivaten in einer unverdünnten, unhämolysierten vollblutprobe
WO2003067228A1 (de) Verfahren für untersuchungen an flüssigkeiten sowie vorrichtung hierfür
EP0300965B1 (de) Prozessküvette
EP3449237B1 (de) Spektroskopiezelle in aussenwandung eines bioreaktor- und/oder mischbehälters und spektroskopieverfahren
WO1994004892A9 (de) Spektroskopische systeme zur analyse von kleinen und kleinsten substanzmengen
DE102006046265A1 (de) Verlinktes erweiterbares Gasbeobachtungssystem für Infrarot-Absorbtionsspektroskopie
DE102009028254A1 (de) Verfahren für Untersuchungen an Flüssigkeiten sowie Vorrichtung hierfür
WO2001020294A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen gasanalyse
EP0911625B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für Probenahme und IR-spektroskopische Analyse von hochreinen, hygroskopischen Flüssigkeiten
DE60223183T2 (de) Analyseelement für Fluids und Gerät zur Verwendung desselben
WO2018091197A1 (de) System zur prozessintegrierten optischen analyse fliessfähiger medien
DE102011013001B4 (de) Durchströmbare Messzelle zur Aufnahme von Messmitteln
DE102007056682A1 (de) Vorrichtung und Messanordnung zur Ermittlung der Partikelkonzentration, der Partikelgröße, der mittleren Partikelgröße und der Partikelgrößenverteilung der Partikeln einer dispersen Phase innerhalb eines dispersen Systems sowie dessen Trübung
DE10030920C2 (de) Messvorrichtung zur gleichzeitigen refraktrometrischen und ATR-spektrometrischen Messung der Konzentration flüssiger Medien und Verwendung dieser Vorrichtung s
DE4308202C2 (de) Mikro-Küvettensystem für die Absorptionsphotometrie
EP1067380A1 (de) Verfahren mit Vorrichtung zum Parallel-Analysieren von kolloidalen Teilchen mit Feldflussfraktionierung
WO1998052022A1 (de) Vorrichtung zur messung von durch licht angeregter fluoreszenz und deren verwendung
EP0591758A1 (de) Mehrkomponenten-Analysengerät
WO2008014901A1 (de) Optische messsonde zur prozessüberwachung
DE60115591T2 (de) Verfahren zur Messung des Volumens von einzelnen roten Blutkörperchen
DE102004020350A1 (de) Vorrichtung zur optischen Analyse von Propen
DE202012003739U1 (de) Vorrichtung zum Bau von Photometer- und Spektrometersystemen mit Küvetten beliebiger optischer Pfadlänge: Osfia- Köpfe (one size fits it all)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZIRCH, KAI-UWE HANS-DIETER, 97645 OSTHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee