DE10013576A1 - Kupplungsaggregat - Google Patents

Kupplungsaggregat

Info

Publication number
DE10013576A1
DE10013576A1 DE10013576A DE10013576A DE10013576A1 DE 10013576 A1 DE10013576 A1 DE 10013576A1 DE 10013576 A DE10013576 A DE 10013576A DE 10013576 A DE10013576 A DE 10013576A DE 10013576 A1 DE10013576 A1 DE 10013576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
pressure plate
unit according
coupling unit
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10013576A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10013576B4 (de
Inventor
Rolf Meinhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority to DE10013576A priority Critical patent/DE10013576B4/de
Publication of DE10013576A1 publication Critical patent/DE10013576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10013576B4 publication Critical patent/DE10013576B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0684Mechanically actuated clutches with two clutch plates

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kupplungsaggregat mit einem mit einem Motor verbindbaren Eingangsteil und zwei jeweils mit einer anzutreibenden Welle verbindbaren Kupplungsscheiben.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kupplungsaggregat mit einem Eingangsteil, das mit ei­ nem Motor, wie insbesondere der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, verbindbar ist, sowie zwei Kupplungsscheiben, die jeweils mit einer anzutreiben­ den Welle verbindbar sind.
Ein derartiges Kupplungsaggregat ist durch die DE 28 30 659 A1 bekannt gewor­ den. Ein solches Kupplungsaggregat ist jedoch bezüglich des Aufbaues sehr aufwendig und teuer und benötigt auch aufgrund der Konstruktion ein sehr auf­ wendiges Betätigungssystem.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Kupplungsaggregat der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine einwandfreie Funktion und einen einfachen Aufbau aufweist sowie eine kostengünstige Herstellung gewährleistet. Weiterhin soll das erfindungsgemäße Kupplungsaggregat in besonders einfacher Weise betätigbar sein, so daß ein verhältnismäßig preisgünstiges Betätigungssy­ stem eingesetzt werden kann. Weiterhin soll durch Einsatz eines erfindungsge­ mäß ausgestalteten Kupplungsaggregates der Fahrkomfort des mit diesem ausge­ rüsteten Kraftfahrzeuges verbessert werden.
Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird dies dadurch gewährleistet, daß zwischen den beiden Kupplungsscheiben des Kupplungsaggregates eine mit einem Kupplungsgehäuse verbundene Zwischendruckplatte angeordnet ist und das mit dem Motor verbindbare Eingangsteil eine Gegendruckplatte aufweist, wobei axial zwischen dieser und der Zwischendruckplatte die Reibbeläge der ersten Kupplungsscheibe einspannbar sind, wohingegen die Reibbeläge der zweiten Kupplungsscheibe axial zwischen der Zwischendruckplatte und einer mit dem Kupplungsgehäuse drehfest verbundenen Anpreßplatte, die axial zwischen der zweiten Kupplungsscheibe und dem Gehäuseboden vorgesehen ist, ein­ spannbar ist. In vorteilhafter Weise kann die Zwischendruckplatte mit dem Kupp­ lungsgehäuse drehfest, jedoch begrenzt axial verlagerbar verbunden sein. Zweckmäßig kann es sein, wenn auch die Anpreßplatte mit dem Kupplungsge­ häuse drehfest, jedoch axial begrenzt verlagerbar verbunden ist. Diese drehfesten Verbindungen zwischen Zwischendruckplatte, Anpreßplatte und Gehäuse können entweder mittelbar oder unmittelbar erfolgen. Hierfür können beispielsweise blatt­ federartige Elemente, die sich in tangentialer beziehungsweise Umfangsrichtung erstrecken, verwendet werden.
Besonders zweckmäßig kann es sein, wenn das Kupplungsaggregat zwei Kupp­ lungen umfaßt, die bezüglich ihrer Betätigung in Reihe geschaltet sind. Ange­ bracht kann es dabei sein, wenn beide Kupplungen durch wenigstens ein gemein­ sames Betätigungselement betätigbar sind. Das Betätigungselement kann durch ein tellerfederartiges oder membranartiges Bauteil gebildet sein. In vorteilhafter Weise kann das Betätigungselement radial außen am Gehäuse verschwenkbar angelenkt sein und mit radial weiter innen liegenden Bereichen die Anpreßplatte beaufschlagen. Für die Funktion und den Aufbau des Kupplungsaggregates kann es zweckmäßig sein, wenn das Betätigungselement einen ringförmigen, elastisch verformbaren Grundkörper besitzt, von dem aus sich radial nach innen weisende hebelartige Betätigungsbereiche erstrecken. An den radial inneren Abschnitten dieser Betätigungsbereiche kann dann ein Ausrücksystem angreifen. Der ringför­ mige Grundkörper kann weiterhin radial nach außen gerichtete Arme tragen, über die er am Kupplungsgehäuse schwenkbar gelagert ist.
In vorteilhafter Weise ist das Kupplungsaggregat derart aufgebaut, daß zum Öff­ nen der beiden Kupplungen die Anpreßplatte und die Zwischendruckplatte axial in die gleiche Richtung bewegt werden. Bei voll geöffneten Reibungskupplungen beträgt der axiale Verlagerungsweg der Anpreßplatte in vorteilhafter Weise zu­ mindest annähernd das doppelte des axialen Weges der Zwischendruckplatte.
In vorteilhafter Weise kann das Kupplungsaggregat derart ausgelegt sein, daß wenigstens ein Teil der erforderlichen Schließkraft für zumindest die zweite Kupplung, welche die Anpreßplatte aufweist, über die am Gehäuse schwenkbar gelagerten Betätigungselemente in das Kupplungsaggregat einleitbar ist. Es kann also wenigstens ein Teil der erforderlichen Schließkraft für wenigstens eine der Kupplungen über das an den Betätigungselementen angreifende Betätigungssy­ stem aufgebracht werden. Das Betätigungssystem kann mittels hydraulischer, pneumatischer oder elektrischer Energie oder durch eine Kombination dieser Energien betätigbar sein. So können beispielsweise Elektromotoren, Übersez­ tungsgetriebe, hydraulische und/oder pneumatische Aktuatoren oder eine Kombi­ nation dieser Elemente zur Bildung des Betätigungssystems Verwendung finden. In vorteilhafter Weise kann ein Betätigungselement verwendet werden, das durch ein tellerfederartiges Bauteil mit radial nach innen gerichteten Zungen gebildet ist. Ein solches tellerfederartiges Bauteil kann in vorteilhafter Weise wenigstens ein Teil der Schließkraft für zumindest eine der Kupplungen, vorzugsweise die zweite Kupplung, erzeugen. Besonders zweckmäßig kann es sein, wenn über das teller­ federartige Bauteil beziehungsweise über die am Gehäuse schwenkbar gelager­ ten Betätigungselemente zumindest auch ein Teil der Anpreßkraft für die näher am Motor angeordnete erste Kupplung aufgebracht wird. Für den Aufbau und die Funktion eines erfindungsgemäß ausgestalteten Kupplungsaggregates kann es weiterhin von Vorteil sein, wenn die Zwischendruckplatte durch einen tellerfeder­ förmigen Energiespeicher beaufschlagbar ist, der axial zwischen dem Boden des Kupplungsgehäuses und den Betätigungselementen für zumindest die zweite Kupplung angeordnet ist. Dieser tellerfederartige Energiespeicher stützt sich in vorteilhafter Weise einerseits am Kupplungsgehäuse ab und beaufschlagt ande­ rerseits über Abstandsüberbrückungsmittel die Zwischendruckplatte. Die Ab­ standsüberbrückungsmittel sind in vorteilhafter Weise mit der Zwischendruckplatte fest verbunden und besitzen wenigstens einen axial verlaufenden Bereich, der von dem tellerfederartigen Energiespeicher beaufschlagbar ist. Diese Ab­ standsüberbrückungsmittel können dabei am Außenumfang der Zwischendruck­ platte befestigt sein. An ihrem dem tellerfederartigen Energiespeicher zugewand­ ten Ende können die Abstandsüberbrückungsmittel in radial nach innen weisende Bereiche übergehen, welche das tellerfederartige Bauteil beziehungsweise die Betätigungselemente axial hintergreifen. Die radialen Bereiche besitzen dabei in vorteilhafter Weise Abschnitte, die axial von den Betätigungselementen bezie­ hungsweise vom tellerfederartigen Bauteil beaufschlagbar sind. Das Kupp­ lungsaggregat ist in vorteilhafter Weise derart ausgebildet, daß im eingerückten Zustand beider Kupplungen zwischen dem wenigstens einen Betätigungselement beziehungsweise dem tellerfederartigen Bauteil und den mit diesem zusammen­ wirkenden Abschnitten der Abstandsüberbrückungsmittel ein axiales Spiel vor­ handen ist, das zumindest im wesentlichen dem erforderlichen Abhubweg bezie­ hungsweise Axialweg der Anpreßplatte zum Öffnen der zweiten Kupplung ent­ spricht. Bei einer derartigen Ausgestaltung des Kupplungsaggregates kann die zweite Kupplung auch unabhängig von der ersten Kupplung betätigt werden. Es können also beide Kupplungen nacheinander geöffnet und geschlossen werden.
Zur Erhöhung des Fahrkomforts eines mit einem erfindungsgemäßen Kupp­ lungsaggregates ausgerüsteten Kraftfahrzeuges kann es zweckmäßig sein, wenn die Gegendruckplatte über einen Torsionsschwingungsdämpfer mit der Abtriebs­ welle des Motors verbindbar ist. Der Torsionsschwingungsdämpfer kann dabei als sogenanntes Zweimassenschwungrad ausgebildet sein, wobei die Gegendruck­ platte Bestandteil der zweiten, mit dem Getriebe verbindbaren Schwungmasse sein kann. Die Primärmasse des Torsionsschwingungsdämpfers ist mit der Ab­ triebswelle des Motors verbindbar, wobei zwischen Primär- und Sekundärmasse eine Lagerung sowie sich einer Relativverdrehung der beiden Massen widerset­ zende Dämpfungsmittel vorgesehen sind. Das Kupplungsgehäuse des Kupp­ lungsaggregates kann in vorteilhafter Weise mit der Gegendruckplatte fest ver­ bunden sein.
Weitere Vorteile bezüglich sowohl der Funktion als auch des Aufbaues eines erfindungsgemäßen Kupplungsaggregates sind in der folgenden Figurenbe­ schreibung näher erläutert.
Das in der Figur dargestellte Kupplungsaggregat 1 umfaßt eine Doppelkupplung 2, die eine treibende Welle, wie insbesondere die Kurbelwelle 3 einer Brennkraft­ maschine mit zwei antreibbaren Wellen, wie insbesondere Getriebeeingangswel­ len 4, 5 verbinden und von diesen trennen kann. Die Doppelkupplung 2 ist über einen Schwingungsdämpfer 6, der zumindest die von der Kurbelwelle 3 her in den Dämpfer eingeleiteten Torsionsschwingungen zumindest im wesentlichen filtriert, so daß diese nicht auf die Doppelkupplung 2 beziehungsweise die Getriebewellen 4, 5 übertragen werden.
Bezüglich des prinzipiellen Aufbaus und der Funktion des Dämpfers 6, der hier Bestandteil eines sogenannten Zweimassenschwungrades ist beziehungsweise ein solches Zweimassenschwungrad bildet, wird auf die DE-OS 197 28 422, die DE-OS 195 22 718, die DE-OS 41 22 333, die DE-OS 41 17 582 und die DE-OS 41 17 579 verwiesen. Der Dämpfer 6 besitzt ein Eingangsteil 7, welches über radial innere Bereiche mit der Kurbelwelle 3 - hier mittels Schrauben - fest verbun­ den ist. Das Eingangsteil 7 ist hier durch ein Blechformteil gebildet, welches radial außen ein weiteres Bauteil 9 trägt, das hier ebenfalls durch ein Blechformteil ge­ bildet ist. Die beiden Bauteile 7 und 9 begrenzen eine ringförmige Kammer 10, in der zumindest die Energiespeicher - hier in Form von Schraubenfedern 11 - we­ nigstens eines Dämpfers aufgenommen sind. Die Kammer 10 ist vorzugsweise zumindest radial nach außen hin abgedichtet und enthält zumindest eine kleine Menge viskoses Medium, das vorzugsweise durch ein Schmiermittel gebildet ist. Das von der Kurbelwelle 3 in das Kupplungsaggregat 1 eingeleitete Drehmoment wird über das Eingangsteil 7, 9 auf die Energiespeicher 11 übertragen und von dort über ein ebenfalls an den Energiespeichern 11 angreifendes Ausgangsteil 12 auf die Doppelkupplung 2 übertragen. Das Ausgangsteil 12 ist hier durch ein flanschartiges Bauteil gebildet, das in die Kammer 10 radial von innen her eingreift und mit Armen 13 mit den Endbereichen der Energiespeicher 11 zusammenwirkt. Radial innen ist das flanschartige Ausgangsteil 12 mit einer ringförmigen Gegen­ druckplatte 14 verbunden, und zwar hier über Nietverbindungen 15. Die Gegen­ druckplatte 14 ist über eine Lagerung 16 verdrehbar gegenüber dem Eingangsteil 7 gelagert. Das Eingangsteil 7 trägt radial außen einen Anlasserzahnkranz 17.
Weiterhin trägt das Eingangsteil 7 auf der der Kurbelwelle 3 zugewandten Seite einen scheibenförmigen Massenring 17, der radial außen Markierungen 18, die durch Ausschnitte beziehungsweise Vorsprünge gebildet sein können, trägt für zumindest das Motormanagement.
Zwischen dem Ausgangsteil 12 und dem Eingangsteil 7 ist weiterhin eine Hystere­ seeinrichtung 19 vorgesehen, die ein Verdrehspiel aufweisen kann und parallel zu den Energiespeichern 11 wirksam ist.
Bezüglich möglicher Ausgestaltungen und der Funktionsweise eines Dämpfers 6 wird nochmals ausdrücklich auf den vorerwähnten Stand der Technik verwiesen, der somit als in die vorliegende Anmeldung integriert zu betrachten ist.
Für manche Anwendungsfälle kann der Dämpfer 6 auch entfallen und die Gegen­ druckplatte 14 unmittelbar an dem Flansch 3a der Kurbelwelle 3 angeschraubt sein. Die Doppelkupplung 2 besitzt zwei Kupplungsscheiben 20, 21, die hier ohne Dämpfer ausgebildet sind und von denen die erste auf der inneren Welle 4 und die zweite auf der hohlen äußeren, koaxial verlaufenden Welle 5 aufgenommen ist. Die Reibbereiche - hier in Form von Reibbelägen 20a - der Kupplungsscheibe 20 sind axial zwischen einer von der Gegendruckplatte 14 getragenen Reibfläche und einer von der Zwischendruckplatte 22 gebildeten Reibfläche einspannbar. Die Zwischendruckplatte 22 ist entweder mittelbar oder unmittelbar drehfest mit der Gegendruckplatte 14 verbunden, hat jedoch gegenüber letzterer eine axiale Ver­ lagerungsmöglichkeit, um die Kupplungsscheibe 20 freigeben zu können. Die Zwischendruckplatte 22 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über in an sich bekannte, tangential verlaufenden Blattfederelemente 23 mit einem Kupp­ lungsgehäuse 24 drehfest verbunden. Die Zwischendruckplatte 22 besitzt auch eine Reibfläche für die Reibbereiche beziehungsweise die Reibbeläge 21a der Kupplungsscheibe 21. Die Reibbeläge 21a der Kupplungsscheibe 21 sind axial einspannbar zwischen der Zwischendruckplatte 22 und einer Anpreßplatte 25, die von einer Kraft beaufschlagbar ist, welche ein Schließen der die Doppelkupplung 2 bildenden Kupplungen 26, 27 bewirkt. Bei dem dargestellten Ausführungsbei­ spiel ist die Anpreßplatte 25 mit der Zwischendruckplatte 22 über tangential ver­ laufende Blattfederelemente 28 drehfest, jedoch gegenüber dieser axial begrenzt verlagerbar verbunden. Die Blattfederelemente 23 und 28 sind vorzugsweise axial derart verspannt verbaut, daß sie die Zwischendruckplatte 22 und die Anpreß­ platte 25 in Lüftrichtung, also in Öffnungsrichtung der Kupplungen 26, 27 beauf­ schlagen.
Beide Reibungskupplungen 26, 27 sind über wenigstens ein gemeinsames Betäti­ gungselement 29 ein- und ausrückbar. Das Betätigungselement 29 ist hier durch ein membranartiges beziehungsweise tellerfederartiges Bauteil 29 gebildet, das einen elastisch verformbaren beziehungsweise federnden Grundkörper 30 besitzt, der eine Vielzahl von radial nach innen gerichteten Hebelelementen beziehungs­ weise Zungen 31 trägt, an denen radial innen ein Betätigungsmechanismus 32 angreift. Das tellerfederartige Bauteil 29 ist radial außen über eine Schwenklage­ rung 33 am Gehäuse 24 angelenkt. Die Anlenkung beziehungsweise Schwenkla­ gerung 33 erfolgt bei dem dargelegten Ausführungsbeispiel über radial nach au­ ßen gerichtete Arme 34, welche der Grundkörper 30 trägt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Arme 34 und die Hebelelemente 31 einstückig mit dem Grundkörper 30.
Über das tellerfederartige Bauteil beziehungsweise das Betätigungselement 29 ist die Anpreßplatte 25 axial kraftbeaufschlagbar. Hierfür stützt sich das tellerfederar­ tige Bauteil 29 an der Anpreßplatte 25 auf einem Durchmesser ab, der kleiner ist als der Durchmesser der Schwenklagerung 33. Das tellerfederartige Bauteil kann derart ausgebildet sein, daß dieses die für die Reibungskupplung 27 erforderliche Anpreßkraft voll aufbringt. Zweckmäßig kann es jedoch auch sein, wenn das tel­ lerfederartige Bauteil 29 lediglich ein Teil der für die Reibungskupplung 27 erfor­ derlichen Anpreßkraft aufbringt und der andere Teil über das Betätigungssystem 32 aufgebracht wird, das dann auf die Hebelelemente 31 im Sinne eines Schlie­ ßens der Reibungskupplung 27 drückt. Für manche Anwendungsfälle kann es auch zweckmäßig sein, wenn die für die Reibungskupplung erforderliche Schließ­ kraft praktisch vollständig über das Betätigungssystem 32 in die Hebelelemente 31 eingeleitet wird.
Das Betätigungssystem 32 kann hydraulische, pneumatische oder elektrische Aktuatoren oder gar eine Kombination verschiedener Aktuatoren aufweisen. In vorteilhafter Weise kann das Betätigungssystem 32 in Abhängigkeit von be­ stimmten Betriebsparametern eines Kraftfahrzeuges, welche Motorparameter, Getriebeparameter, Geschwindigkeitsparameter umfassen können, ansteuerbar sein. In besonders vorteilhafter Weise kann das Kupplungsaggregat 1 in Verbin­ dung mit einem automatischen Stufengetriebe verwendet werden.
Da die beiden Reibungskupplungen 26, 27 bezüglich deren Betätigung in Reihe geschaltet sind, wirkt sich die über das tellerfederartige Bauteil 29 in die Doppel­ kupplung 2 eingebrachte Kraft auch auf die Kupplung 26 aus.
Die Zwischendruckplatte 22 trägt wenigstens ein Abstandsüberbrückungselement beziehungsweise Verbindungselement 35, das axial sich erstreckende Bereiche 36 besitzt, die an ihrem dem Boden des Gehäuses 24 zugewandten Ende radial nach innen weisende Bereiche 37 aufweisen. Die radialen Bereiche 37 besitzen einen Kontakt- beziehungsweise Abstützbereich 38, der am tellerfederartigen Bauteil 29 zur Anlage kommen kann, und zwar bei dem dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel in etwa auf dem gleichen Durchmesser wie der Kontaktdurchmesser zwischen dem tellerfederartigen Bauteil 29 und der Anpreßplatte 25. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist es zweckmäßig, wenn im geschlossenen Zustand der Doppelkupplung 2 zwischen den Bereichen 38 und dem tellerfederartigen Bauteil 29 ein Spiel vorhanden ist. Dieses Spiel kann beispielsweise dem zum Lüften der Reibungskupplung 29 erforderlichen axialen Weg der Anpreßplatte 25 in Bezug auf die Zwischendruckplatte 22 entsprechen.
Sofern also ein axiales Spiel zwischen den Bereichen 38 und dem tellerfederarti­ gen Bauteil 29 vorhanden ist, kann die Reibungskupplung 27 alleine geöffnet und geschlossen werden, so daß der Antrieb zur Welle 5 unterbrochen wird, wohinge­ gen der Antrieb zur Welle 4 weiterhin aufrechterhalten wird, da die Reibungs­ kupplung 26 geschlossen bleibt. Erst nachdem das Axialspiel zwischen den Berei­ chen 38 und dem tellerfederartigen Bauteil 29 überbrückt ist, kann bei Fortsetzung der Ausrückbetätigung des Kupplungsaggregates 2 auch die Reibungskupplung 26 geöffnet werden.
Zweckmäßig kann es für manche Anwendungsfälle auch sein, wenn der Abstütz­ durchmesser der Bereiche 38 am tellerfederartigen Bauteil 29 größer ist als der Abstützdurchmesser zwischen dem tellerfederartigen Bauteil 29 und der Anpreß­ platte 25. Durch eine derartige Auslegung kann gewährleistet werden, daß beim Ausrücken der Doppelkupplung 2 der axial zurücklegbare Weg der Anpreßplatte 25 größer ist als der der Zwischendruckplatte 22, so daß ein einwandfreies Tren­ nen beider Reibungskupplungen 26, 27 gewährleistet werden kann. Die ge­ wünschten Wege der Anpreßplatte 25 und der Zwischendruckplatte 22 können durch entsprechende Abstimmung der beiden vorerwähnten Durchmesser bemes­ sen werden. So kann es beispielsweise zweckmäßig sein, wenn dieses Durch­ messerverhältnis derart bemessen ist, daß die Anpreßplatte 25 den doppelten Weg der Zwischendruckplatte 22 beim Ausrücken der Doppelkupplung 2 zurück­ legt.
Die Reibungskupplung 26 wird noch zusätzlich von einem Energiespeicher 39 beaufschlagt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist dieser Energiespei­ cher durch eine Tellerfeder 39 gebildet, die sich einerseits am Gehäuse 24 ab­ stützt und andererseits das wenigstens eine Verbindungselement 35 axial beauf­ schlagt. Das Verbindungselement 35 kann beispielsweise durch ein ringförmiges Blechformteil gebildet sein, das über den Umfang verteilt mehrere Bereiche 36, 37 aufweist. Es können jedoch auch mehrere einzelne Verbindungselemente 35 vorgesehen werden, die über den Umfang der Zwischendruckplatte 22 vorzugs­ weise gleichmäßig verteilt sind.
Zum Ausrücken der Doppelkupplung 2 werden die Hebel 32 in Richtung des Pfei­ les 40 betätigt, so daß zunächst die Reibungskupplung 27 geöffnet wird. Während dieser Betätigungsphase bleibt die Reibungskupplung 26 zunächst geschlossen, da der Energiespeicher 39 eine Kraft über die Verbindungselemente 35 auf die Zwischendruckplatte 22 ausübt. Während der Ausrückphase der Reibungskupp­ lung 27 wird die Schließkraft der Reibungskupplung 26 reduziert. Sobald die Rei­ bungskupplung 27 geöffnet ist und das zwischen dem tellerfederartigen Bauteil 29 und den mit diesem zusammenwirkenden Bereichen 38 der Verbindungselemente 35 vorhandene axiale Spiel aufgebraucht ist, wird bei Fortsetzung der Verschwen­ kung des Betätigungselementes 29 um die Schwenklagerung 33 auch die Rei­ bungskupplung 26 geöffnet. Während der Öffnungsphase der Reibungskupplung 26 werden die Verbindungselemente 35 mitsamt der Zwischendruckplatte 22 axial in Richtung des Pfeiles 40 verlagert, wodurch die sich am Deckel 24 axial abstüt­ zende Tellerfeder 39 verschwenkt wird. Das Schließen der Doppelkupplung 2 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Es wird also zuerst die Reibungskupplung 26 und dann die Reibungskupplung 27 geschlossen. Weiterhin ist es möglich, ledig­ lich die Reibungskupplung 27 zu öffnen, wohingegen die Reibungskupplung 26 geschlossen bleiben kann.
Um die an den Reibbelägen 20a und 21a auftretende Abnutzung zumindest teil­ weise innerhalb des Kupplungsaggregates 1 zu kompensieren und damit die Betätigungsverhältnisse und die Kräfteverhältnisse beziehungsweise Anpreßkräfte im Kupplungsaggregat 1 zumindest konstanter zu halten, kann es besonders zweckmäßig sein, wenn für wenigstens eine der Kupplungen 26, 27 eine diesen Verschleiß ausgleichende, vorzugsweise selbstnachstellende Einrichtung vorge­ sehen ist.
In vorteilhafter Weise kann das Kupplungsaggregat 1 als vormontierte Einheit mittels der Schrauben 8 an der Abtriebswelle 3 einer Brennkraftmaschine montier­ bar sein. Hierfür können in den Kupplungsscheiben 20 und 21 und falls erforder­ lich auch im Bereich der Hebelelemente 31 Ausnehmungen vorgesehen sein, durch welche ein Werkzeug zur Betätigung der Schrauben 8 hindurchführbar ist. Die Schrauben 8 können in vorteilhafter Weise in das als Einheit montierbare Kupplungsaggregat 1 verliersicher integriert sein. Bei dem dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel sind Ausnehmungen 41, 42 in den Kupplungsscheiben 20, 21 vor­ handen, die mit den Schrauben 8 derart axial ausgerichtet sind, daß letztere betä­ tigbar sind. Zur Demontage des Kupplungsaggregates 1 können die Reibungs­ kupplungen 26, 27 ausgerückt werden und die Kupplungsscheiben 20, 21 derart verdreht werden, daß die Ausnehmungen 41, 42 mit den Schrauben 8 axial fluch­ ten.
Die Reibungskupplungen 26 und 27 können, falls erforderlich, jedoch auch sepa­ rat montiert und demontiert werden. Hierfür ist bei dem dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel zwischen dem Gehäuse 24 und der Gegendruckplatte 14 eine lös­ bare Verbindung, die durch Verschraubungen 43 gebildet ist, vorhanden. Das erfindungsgemäße Kupplungsaggregat 1 kann in besonders vorteilhafter Weise in Verbindung mit einem Getriebe verwendet werden, bei dem zur Drehzahlsynchro­ nisierung innerhalb des Getriebes - zum Beispiel zum Zwecke eines Gangwech­ sels - die Zugkraft beziehungsweise der Antrieb des Fahrzeuges zumindest teil­ weise unterbrochen wird. Derartige Getriebe sind beispielsweise in der DE 198 59 458 A1 beschrieben.
Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvor­ schläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte Merkmalskombination zu beanspruchen.
In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbil­ dung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweili­ gen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Da die Gegenstände der Unteransprüche im Hinblick auf den Stand der Technik am Prioritätstag eigene und unabhängige Erfindungen bilden können, behält die Anmelderin sich vor, sie zum Gegenstand unabhängiger Ansprüche oder Tei­ lungserklärungen zu machen. Sie können weiterhin auch selbständige Erfindun­ gen enthalten, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprü­ che unabhängige Gestaltung aufweisen.
Die Ausführungsbeispiele sind nicht als Einschränkung der Erfindung zu verste­ hen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abände­ rungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Be­ schreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrensschrit­ ten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.

Claims (25)

1. Kupplungsaggregat mit einem mit einem Motor verbindbaren Eingangsteil und zwei jeweils mit einer anzutreibenden Welle verbindbaren Kupplungs­ scheiben, zwischen denen axial eine mit einem Kupplungsgehäuse drehver­ bundene Zwischendruckplatte angeordnet ist, wobei das Eingangsteil eine mit dem Motor verbindbare Gegendruckplatte aufweist, axial zwischen der und der Zwischendruckplatte die Reibbeläge der ersten Kupplungsscheibe einspannbar sind, wohingegen die Reibbeläge der zweiten Kupplungsschei­ be axial zwischen der Zwischendruckplatte und einer mit dem Kupplungsge­ häuse drehverbundenen Anpreßplatte einspannbar sind, die axial zwischen der zweiten Kupplungsscheibe und dem Gehäuseboden vorgesehen ist.
2. Kupplungsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischendruckplatte drehfest, jedoch begrenzt axial verlagerbar mit dem Kupplungsgehäuse verbunden ist.
3. Kupplungsaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßplatte mit dem Kupplungsgehäuse drehfest, jedoch axial begrenzt verlagerbar verbunden ist.
4. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es zwei Kupplungen umfaßt, die bezüglich ihrer Betätigung in Reihe geschaltet sind.
5. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beide Kupplungen durch wenigstens ein gemeinsames Betäti­ gungselement betätigbar sind.
6. Kupplungsaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement durch ein tellerfederartiges oder membranartiges Bau­ teil gebildet ist.
7. Kupplungsaggregat nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement radial außen am Gehäuse verschwenkbar ange­ lenkt ist und mit radial weiter innen liegenden Bereichen die Anpreßplatte beaufschlagt.
8. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Betätigungselement einen ringförmigen, elastisch ver­ formbaren Grundkörper besitzt, von dem aus sich radial nach innen weisen­ de hebelartige Betätigungsbereiche sich erstrecken.
9. Kupplungsaggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Grundkörper radial nach außen gerichtete Arme trägt zur schwenkbaren Lagerung am Kupplungsgehäuse.
10. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens ein Teil der Schließkraft für zumindest die zweite Kupplung (mit der Anpreßplatte) von außen her über am Gehäuse schwenk­ bar gelagerte Betätigungselemente in das Kupplungsaggregat eingeleitet wird.
11. Kupplungsaggregat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente durch ein tellerfederartiges Bauteil gebildet sind.
12. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das tellerfederartige Bauteil wenigstens ein Teil der Schließ­ kraft für zumindest die zweite Kupplung erzeugt.
13. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß über das tellerfederartige Bauteil oder die am Gehäuse schwenkbar gelagerten Betätigungselemente zumindest auch ein Teil der Anpreßkraft für die erste Kupplung aufgebracht wird.
14. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischendruckplatte mit dem Gehäuse über blattfederarti­ ge Elemente drehfest, jedoch begrenzt axial verlagerbar verbunden ist.
15. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anpreßplatte mit dem Kupplungsgehäuse und/oder mit der Zwischendruckplatte über blattfederartige Elemente drehfest, jedoch be­ grenzt axial verlagerbar verbunden ist.
16. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischendruckplatte durch einen tellerfederförmigen Energiespeicher beaufschlagbar ist, der axial zwischen dem Boden des Kupplungsgehäuses und den Betätigungselementen für zumindest die zweite Kupplung angeordnet ist.
17. Kupplungsaggregat nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der tellerfederartige Energiespeicher sich einerseits am Kupplungsgehäuse ab­ stützt und andererseits über Abstandüberbrückungsmittel die Zwischen­ druckplatte beaufschlagt.
18. Kupplungsaggregat nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsüberbrückungsmittel mit der Zwischendruckplatte fest verbunden sind und axial verlaufende Bereiche besitzen, die von dem tellerfederartigen Energiespeicher beaufschlagbar sind.
19. Kupplungsaggregat nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsüberbrückungsmittel an ihrem dem tellerfederartigen Ener­ giespeicher zugewandten Ende radiale Bereiche besitzen, die das tellerfe­ derartige Bauteil hintergreifen.
20. Kupplungsaggregat nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Bereiche Abschnitte aufweisen, die vom Betätigungselement bezie­ hungsweise vom tellerfederartigen Bauteil beaufschlagbar sind.
21. Kupplungsaggregat nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß im eingerückten Zustand des Kupplungsaggregates zwischen dem Be­ tätigungselement und den mit diesem zusammenwirkenden Abschnitten der radialen Bereiche ein Spiel vorhanden ist, das im wesentlichen dem erfor­ derlichen Abhubweg der Anpreßplatte zum Öffnen der zweiten Kupplung entspricht.
22. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gegendruckplatte über einen Torsionsschwingungs­ dämpfer mit der Abtriebswelle des Motors verbindbar ist.
23. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gegendruckplatte Bestandteil eines Zweimassenschwung­ rades ist.
24. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Torsionsschwingungsdämpfer eine mit der Abtriebswelle des Motors verbindbare Primärmasse aufweist gegenüber der eine die Ge­ gendruckplatte umfassende Sekundärmasse über eine Lagerung und entge­ gen der Wirkung von Dämpfungsmitteln verdrehbar gelagert ist.
25. Kupplungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Kupplungsgehäuse mit der Gegendruckplatte fest verbun­ den ist.
DE10013576A 1999-03-26 2000-03-18 Kupplungsaggregat Expired - Fee Related DE10013576B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013576A DE10013576B4 (de) 1999-03-26 2000-03-18 Kupplungsaggregat

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913878.8 1999-03-26
DE19913878 1999-03-26
DE10013576A DE10013576B4 (de) 1999-03-26 2000-03-18 Kupplungsaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013576A1 true DE10013576A1 (de) 2000-09-28
DE10013576B4 DE10013576B4 (de) 2013-02-07

Family

ID=7902599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10013576A Expired - Fee Related DE10013576B4 (de) 1999-03-26 2000-03-18 Kupplungsaggregat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10013576B4 (de)
FR (1) FR2791405B1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807483A1 (fr) 2000-04-10 2001-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Unite d'embrayage
EP1302687A3 (de) * 2001-10-09 2004-09-01 ZF Sachs AG Mehrfach-Kupplungsanordnung
US6830139B2 (en) 2001-10-09 2004-12-14 Zf Sachs Ag Multi-clutch arrangement
DE102008028902A1 (de) 2007-07-09 2009-01-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102011102263A1 (de) 2010-06-07 2011-12-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Doppelkupplung
WO2013034161A1 (en) 2011-09-06 2013-03-14 Volvo Lastvagnar Ab An arrangement and method for adapting a cruise control system in a vehicle
DE102012221515A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplung
CN103415720A (zh) * 2010-03-25 2013-11-27 舍弗勒技术股份两合公司 双离合器
WO2015043593A1 (de) 2013-09-26 2015-04-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweiseitig gelagerte hebelfeder für push-/pull-aktivierung mit zuganker
DE102004047095B4 (de) * 2003-10-17 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsaggregat mit wenigstens zwei Reibungskupplungen
DE102006062833C5 (de) * 2005-06-09 2018-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102019205288A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10155458B4 (de) * 2000-11-22 2021-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsaggregat
DE112008002471B4 (de) 2007-09-11 2021-07-29 Valeo Embrayages Reibungskupplungsvorrichtung mit einem Doppeldämpfungsschwungrad mit Mitteln zum Begrenzen von radialen Bewegungen der Flanschscheibe relativ zum Primärschwungrad

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205996B4 (de) * 2002-02-14 2004-03-04 Zf Sachs Ag Drehmitnahme-Steckverbindung zur Momentenübertragung in einem Kraftfahrzeug-Antriebsstrang

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2822071A (en) * 1954-03-17 1958-02-04 Massey Harris Ferguson Inc Clutch mechanism
DE1956781A1 (de) * 1969-11-12 1971-05-13 Fichtel & Sachs Ag Doppelreibungskupplung mit wahlweiser hydraulischer Betaetigung,insbesondere fuer automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
GB1392299A (en) * 1971-09-18 1975-04-30 Gkn Transmissions Ltd Clutches
FR2397563A1 (fr) 1977-07-13 1979-02-09 Ferodo Sa Embrayage a deux disques de friction et mecanisme propre a la constitution d'un tel embrayage
DE3013298A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplungseinheit
GB2190714B (en) * 1986-05-20 1990-06-20 Automotive Products Plc Friction clutches
DE3707918C2 (de) * 1987-03-12 1996-01-25 Fichtel & Sachs Ag Zweischeibenkupplung mit gesteuertem Zwangsabhub
GB2221281B (en) * 1988-06-04 1992-04-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Torsion vibration damper
DE4117579B4 (de) 1990-05-31 2007-07-12 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE4117582B4 (de) 1990-05-31 2008-02-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
US5135092A (en) 1990-07-07 1992-08-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for transmitting torque
DE4245035B4 (de) * 1991-11-26 2005-04-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reibungskupplung
FR2718806B1 (fr) * 1994-04-14 1996-07-12 Valeo Plateau de réaction pour embrayage à friction, notamment pour véhicule automobile.
DE19522718B4 (de) 1994-07-01 2009-07-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torsionsschwingungsdämpfer
US6119839A (en) 1996-07-05 2000-09-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Torsional vibration damper

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10191355B4 (de) * 2000-04-10 2014-07-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Doppelkupplung und Verfahren zur Betätigung einer Doppelkupplung
WO2001077540A2 (de) 2000-04-10 2001-10-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsaggregat
FR2807483A1 (fr) 2000-04-10 2001-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Unite d'embrayage
DE10155458B4 (de) * 2000-11-22 2021-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsaggregat
EP1302687A3 (de) * 2001-10-09 2004-09-01 ZF Sachs AG Mehrfach-Kupplungsanordnung
US6830139B2 (en) 2001-10-09 2004-12-14 Zf Sachs Ag Multi-clutch arrangement
DE102004047095B4 (de) * 2003-10-17 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsaggregat mit wenigstens zwei Reibungskupplungen
DE102006062833C5 (de) * 2005-06-09 2018-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung
US8024988B2 (en) 2007-07-09 2011-09-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drive unit for a motor vehicle
DE102008028902A1 (de) 2007-07-09 2009-01-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE112008002471B4 (de) 2007-09-11 2021-07-29 Valeo Embrayages Reibungskupplungsvorrichtung mit einem Doppeldämpfungsschwungrad mit Mitteln zum Begrenzen von radialen Bewegungen der Flanschscheibe relativ zum Primärschwungrad
CN103415720A (zh) * 2010-03-25 2013-11-27 舍弗勒技术股份两合公司 双离合器
CN103415720B (zh) * 2010-03-25 2016-11-09 舍弗勒技术股份两合公司 双离合器
US10138951B2 (en) 2010-03-25 2018-11-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dual clutch
DE102011102263A1 (de) 2010-06-07 2011-12-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Doppelkupplung
WO2013034161A1 (en) 2011-09-06 2013-03-14 Volvo Lastvagnar Ab An arrangement and method for adapting a cruise control system in a vehicle
DE102012221515A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplung
WO2015043593A1 (de) 2013-09-26 2015-04-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweiseitig gelagerte hebelfeder für push-/pull-aktivierung mit zuganker
DE112014004459B4 (de) * 2013-09-26 2020-09-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweiseitig gelagerte Hebelfeder für Push-/Pull-Aktivierung mit Zuganker
DE102019205288A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2791405B1 (fr) 2002-05-03
FR2791405A1 (fr) 2000-09-29
DE10013576B4 (de) 2013-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10155458B4 (de) Kupplungsaggregat
DE10134118B4 (de) Doppelkupplung
EP2387674B1 (de) Mehrfachkupplungsvorrichtung
DE112010004839B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP2310704B1 (de) Doppelkupplung
EP1479934B1 (de) Antriebsstrang
EP1862689B1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE10013576A1 (de) Kupplungsaggregat
DE102010051436B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP1134447B1 (de) Doppelkupplungsanordnung
WO2017129165A1 (de) Kupplungsanordnung und antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE10016607B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE10016604B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
WO2012110018A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102011017380A1 (de) Doppelkupplung
DE10101599A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP1617096B1 (de) Übertragungsanordnung zur Momentübertragung zwischen Baueinheiten eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE10301405B4 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung, insbesondere Doppel-Kupplungseinrichtung, mit einer mechanischen, über eine Drehlageranordnung wirkenden Betätigungsanordnung
EP1862688B2 (de) Drehmomentübertragungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102009017255A1 (de) Kupplungsaggregat
DE102006058666A1 (de) Reibungskupplung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102012221515A1 (de) Doppelkupplung
DE102017103022A1 (de) Hybrid-Antriebsstrang-Anordnung mit einer Normally-Open-Trennkupplung
EP1916435B1 (de) Kupplungssystem
WO2004003399A1 (de) Antriebssystem für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 778

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 21/06 AFI20051017BHDE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130508

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee