DE10013473A1 - Hochloch-Ziegel - Google Patents

Hochloch-Ziegel

Info

Publication number
DE10013473A1
DE10013473A1 DE2000113473 DE10013473A DE10013473A1 DE 10013473 A1 DE10013473 A1 DE 10013473A1 DE 2000113473 DE2000113473 DE 2000113473 DE 10013473 A DE10013473 A DE 10013473A DE 10013473 A1 DE10013473 A1 DE 10013473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
rows
brick
hochloch
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000113473
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Hobohm
Clemens Steenheuer
Andreas Wachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wienerberger Ziegelindustrie AG
Original Assignee
Wienerberger Ziegelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wienerberger Ziegelindustrie AG filed Critical Wienerberger Ziegelindustrie AG
Priority to DE2000113473 priority Critical patent/DE10013473A1/de
Publication of DE10013473A1 publication Critical patent/DE10013473A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0208Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of trapezoidal shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0226Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongues and grooves next to each other on the end surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Ein Hochloch-Ziegel (2) weist quer zum Mauerwerk abwechselnd durchgehende Stege und Reihen von getrennten, beabstandeten Löchern auf, wobei die Stirnflächen der Ziegel eben oder für eine formschlüssige Verbindung benachbarter Ziegel mit Verzahnungen aus zueinander versetzten Nut-Feder-Anordnungen (10) ausgebildet sind. Der Hochloch-Ziegel (2) weist eine Rohdichte von mindestens 0,81 kg/dm·3· und bei einer Breite B von 36,5 cm wenigstens 32 Lochreihen (4) oder in Abhängigkeit von seiner Breite B LR durch Längsstege (6) getrennte Loch-Reihen (4) mit LR >= 32/36,5 cm x B (cm) auf.

Description

Die Erfindung betrifft einen Hochloch-Ziegel gemäß O­ berbegriff des Anspruchs 1.
Hochloch-Ziegel sind senkrecht zur Lagerfläche gelochte Ziegel und weisen quer zum Mauerwerk abwechselnd durchge­ hende Längsstege und Reihen von getrennten, beabstandeten Löchern auf. Bekannte Hochloch-Ziegel mit relativ guter Wärmedämmung weisen z. B. zwischen 21 und 31 Loch-Reihen, bezogen auf eine Breite von 36,5 cm, und eine relativ nied­ rige Ziegelrohdichte (Quotient kg/dm3 aus der Masse kg des Ziegels und des Volumens dm3, das die Loch-Hohlräume ein­ schließt), nämlich ≈ 0,8 kg/dm3 auf. So weisen beispiels­ weise bekannte Hochloch-Ziegel mit 31 Loch-Reihen eine Wär­ meleitfähigkeit λ von 0,11 W/mk und eine Rohdichte von 0,60 kg/dm3 und mit 23 Loch-Reihen eine Wärmeleitfähigkeit λ von 0,14 W/mk und eine Rohdichte von 0,70 kg/dm3 auf. Nachtei­ lig bei diesen bekannten Hochloch-Ziegeln ist die relativ geringe Schalldämmung, insbesondere in Wandbreitenrichtung, d. h. in Richtung der Stege und der Loch-Reihen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Hochloch-Ziegel so auszubilden, daß unter Beibehal­ tung einer hohen Wärmedämmung eine verbesserte Schalldäm­ mung erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß Schall durch Direktübertragung über die Wand und Flankenübertra­ gung über kreuzende und flankierende Wände bzw. Bauteile übertragen wird und daß die Schalldämmung umso besser ist, je schwerer die Wände sind. Die Erfindung schlägt deshalb zur Lösung der Aufgabe einen Hochloch-Ziegel vor, bei dem bei unveränderten Abmessungen gegenüber den bekannten Hoch­ loch-Ziegeln die Zahl der Loch-Reihen in Wandbreitenrich­ tung beispielsweise auf 33 bei einer Breite von 36,5 cm und die Rohdichte beispielsweise auf mindestens 0,81 kg/dm3 ge­ genüber vergleichbaren bekannten Ziegeln erhöht ist. Dies wird dadurch erreicht, daß der Loch-Anteil (Gesamtlochquer­ schnitt in % der Lagerfläche (Länge × Breite des Ziegels)) beispielsweise auf ca. 40% erniedrigt wird, indem die Lochseitenlängen k in Wandbreitenrichtung verringert wer­ den, so daß schmale Schlitzlöcher entstehen, und gleichzei­ tig die Zahl der Loch-Reihen und damit die Zahl der Längs­ stege und die Zahl der Einzelloch-Hohlräume erhöht wird. Hierdurch wird die Rohdichte erhöht, was bedeutet, daß der Hochloch-Ziegel schwerer wird und einen besseren Schall­ schutz bietet. Gleichzeitig wird durch die Erhöhung der Zahl der Lochreihen eine hohe Wärmedämmung beibehalten. Ü­ berraschenderweise hat sich gezeigt, daß trotz der Verrin­ gerung des Gesamtlochanteils und der Verringerung der Loch­ seitenlängen in Wandbreitenrichtung durch die Erhöhung der Zahl der Loch-Reihen und damit der Zahl der Loch-Hohlräume eine höhere Wärmedämmung erhalten wird als bei Hochloch- Ziegeln nach dem Stand der Technik mit der gleichen Roh­ dichte und den gleichen Abmessungen.
Die Stirnflächen der Hochloch-Ziegel weisen vorzugswei­ se Verzahnungen aus zueinander versetzten Nut-Feder- Anordnungen auf. Hierdurch können die Ziegel einfach ohne Mörtel in die Verzahnung des Nachbarziegels gesetzt werden, Stoßfuge an Stoßfuge, wodurch die Ziegel automatisch exakt ausgerichtet werden. Zur weiteren Verbesserung der Wärme­ dämmung kann der Grund der Nuten mit senkrecht zur Lager­ fläche verlaufenden Rillungen versehen sein.
In der beigefügten Zeichnung ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Hochloch-Ziegels 2 dar­ gestellt, der 33 beabstandete Schlitzlöcher 3 aufweisende Lochreihen 4, dazwischen angeordnete Längsstege 6 und bei­ spielsweise Außenabmessungen 24,8 × 36,5 × 23,8 cm oder auch 24,8 × 36,5 × 24,9 cm (L × B × H) aufweist. Für alle anderen üblichen Wandstärken B, z. B. B = 11,5, 17,5, 24,0, 30,0, 42,5 und 49,0 cm ergibt sich auf dieser Basis (33 Lochreihen bei einer Breite B = 36,5 cm) die Zahl LR der Lochreihen zu LR = 33/36,5 cm × B(cm). Die Lochseitenlängen k in Wandbreitenrichtung betragen wesentlich weniger als 7,4 mm, vorzugsweise weniger als 5,5 mm. Der Hochloch- Ziegel 2 weist vorzugsweise an seinen Stirnflächen Verzah­ nungen 10 aus zueinander versetzten Nut-Feder-Anordnungen auf für eine formschlüssige Verbindung benachbarter Ziegel. Vorzugsweise weist der Grund der Nuten 12 senkrecht zur La­ gerfläche verlaufende Rillen 14 auf.

Claims (6)

1. Hochloch-Ziegel mit quer zum Mauerwerk abwechselnd durchgehenden Stegen und Reihen von getrennten, beab­ standeten Löchern, wobei die Stirnflächen der Ziegel eben oder für eine formschlüssige Verbindung benachbar­ ter Ziegel mit Verzahnungen aus zueinander versetzten Nut-Feder-Anordnungen ausgebildet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Hochloch-Ziegel (2) eine Rohdichte von mindestens 0,81 kg/dm3 und bei einer Breite B von 36,5 cm wenigstens 32 Lochreihen (4) oder in Abhängig­ keit von seiner Breite B LR durch Längsstege (6) ge­ trennte Loch-Reihen (4) mit LR ≧ 32/36,5 cm × B(cm) aufweist.
2. Hochloch-Ziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Hochloch-Ziegel (2) bei einer Breite B von 365 mm wenigstens 33 Loch-Reihen (4) aufweist.
3. Hochloch-Ziegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Löcher (3) der Lochreihen (4) schmale Schlitzlöcher sind, deren Lochseitenlänge k in Wand­ breitenrichtung geringer als 7,4 mm ist.
4. Hochloch-Ziegel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lochseitenlänge k geringer als 5,5 mm ist.
5. Hochloch-Ziegel nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutgrund (12) der Nut-Feder-Anordnung (10) mit wenigstens einer senkrecht zur Lagerfläche verlaufenden Rille (14) versehen ist.
6. Hochloch-Ziegel nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass der Lochanteil (Ge­ samtlochquerschnitt in % der Lagerfläche (Länge × Brei­ te des Ziegels)) ≦ 45% beträgt.
DE2000113473 2000-03-18 2000-03-18 Hochloch-Ziegel Ceased DE10013473A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113473 DE10013473A1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Hochloch-Ziegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113473 DE10013473A1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Hochloch-Ziegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10013473A1 true DE10013473A1 (de) 2001-09-27

Family

ID=7635418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000113473 Ceased DE10013473A1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Hochloch-Ziegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10013473A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334124A1 (de) * 1983-09-16 1985-06-05 Preisler, Ferdinand, 3062 Bückeburg Leichthochlochziegel
EP0825306A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-25 G P S Lochziegel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334124A1 (de) * 1983-09-16 1985-06-05 Preisler, Ferdinand, 3062 Bückeburg Leichthochlochziegel
EP0825306A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-25 G P S Lochziegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599283B1 (de) Hochloch-Leichtziegel
DE4203815A1 (de) Betonfertigplatte fuer einen verbundboden
DE2640064A1 (de) Stranggepresster hohlziegel
DE19807040B4 (de) Wärmedämmverfüllziegel
DE3201832A1 (de) Hohlbaustein und darauf aufgebautes baukastensystem
DE10013473A1 (de) Hochloch-Ziegel
DE20208886U1 (de) Ziegel
DE3343287A1 (de) Hochlochziegel
DE3100642A1 (de) Hohlbaustein
EP0606625B1 (de) Hintermauerziegel
DE2503933A1 (de) Zentralheizungskessel mit mehreren gleichen waermeaustauschelementen
EP0584455B1 (de) Hochloch-Leichtziegel
DE10034342A1 (de) Ziegel
EP0775785A1 (de) Leicht-Hochlochziegel
CH683856A5 (de) Quaderförmiger Mauerziegel mit verbesserter Wärmedämmung.
DE3118243A1 (de) Hohlformstein
DE807430C (de) Hohlblockstein
AT409010B (de) Hochlochziegel
DE2817367C2 (de) Gelochter Stein, insbesondere Großblockziegel
DE19804729A1 (de) Baustein, insbesondere auf der Basis zementgebundenen Blähtons
DE3615247C2 (de)
DE20005039U1 (de) Hochloch-Ziegel
DE2636538A1 (de) Hohlblockstein mit isolierender zwischenschicht
DE936292C (de) Mittels Strangpresse herzustellender Viellochmauerstein
EP0210456A2 (de) Schalenmauerwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection