DE10012984A1 - Kniebandage - Google Patents

Kniebandage

Info

Publication number
DE10012984A1
DE10012984A1 DE10012984A DE10012984A DE10012984A1 DE 10012984 A1 DE10012984 A1 DE 10012984A1 DE 10012984 A DE10012984 A DE 10012984A DE 10012984 A DE10012984 A DE 10012984A DE 10012984 A1 DE10012984 A1 DE 10012984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage according
opening
spacer fabric
articulated
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10012984A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10012984C2 (de
DE10012984C5 (de
Inventor
Jens Schlomski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Bock Healthcare GmbH
Original Assignee
Otto Bock Orthopadische Industrie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7935671&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10012984(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Otto Bock Orthopadische Industrie KG filed Critical Otto Bock Orthopadische Industrie KG
Priority to DE10012984A priority Critical patent/DE10012984C5/de
Priority to EP00128750A priority patent/EP1114630B1/de
Priority to AT00128750T priority patent/ATE295710T1/de
Priority to DE50010345T priority patent/DE50010345D1/de
Priority to ES00128750T priority patent/ES2240003T3/es
Priority to US09/755,344 priority patent/US20010007929A1/en
Priority to JP2001001254A priority patent/JP2001252297A/ja
Publication of DE10012984A1 publication Critical patent/DE10012984A1/de
Publication of DE10012984C2 publication Critical patent/DE10012984C2/de
Publication of DE10012984C5 publication Critical patent/DE10012984C5/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/061Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/10Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
    • A61F13/101Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors for the elbow, e.g. decubitus ulcer bandages
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • D04B1/18Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials elastic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0114Dissimilar front and back faces with one or more yarns appearing predominantly on one face, e.g. plated or paralleled yarns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2509/00Medical; Hygiene
    • D10B2509/02Bandages, dressings or absorbent pads
    • D10B2509/028Elastic support stockings or elastic bandages

Abstract

Es wird eine Gelenkbandage zum Überziehen, bestehend aus einem elastischen Schlauch (1, 3) mit einer Vorderseite (1) und einer dieser gegenüberliegenden Beugeseite (3), in den auf der Beugeseite (3) ein zweilagiges, feuchteleitendes Abstandsgewirk (7, 7') konfektioniert ist, vorgeschlagen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gelenkbandage zum Überziehen.
Derartige Bandagen können zur Stützung der menschlichen Gelenke, z. B. des Ellbogens, verwendet werden. Kniegelenkbandagen bzw. -orthesen werden beispielsweise zur Stützung instabiler Kniege­ lenke während der konservativen postoperativen Behandlung von Kreuzbandrupturen und auch zur Linderung der durch arthrotische Knie hervorgerufenen Schmerzen und zur Stützung der Knie nach Seitenbandverletzungen verwendet. Die Kniegelenkbandagen werden über das Kniegelenk des Patienten gezogen und von ihm während der Behandlung täglich aber insbesondere beim Gehen und Laufen getragen. Nachteilig bei herkömmlichen Kniegelenkbandagen ist, dass sie beim Gehen oder Laufen im Kniekehlenbereich Falten wer­ fen und die Kniebeuge in der Beugestellung abschnüren. Die her­ kömmlicherweise fast vollständig aus einem Flachgestrick oder Rundgestrick hergestellten Kniegelenkbandagen führen zu einer vermehrten Schweißbildung im Kniebeugebereich des Patienten und fördern somit ein Wundscheuern des Knies.
Von dieser Problemstellung ausgehend, soll eine verbesserte Gelenkbandage zum Überziehen zur Verfügung gestellt werden.
Zur Problemlösung besteht die Gelenkbandage aus einem elasti­ schen Schlauch mit einer Vorderseite und einer dieser gegenüber­ liegenden Beugeseite, in den auf der Beugeseite ein zweilagiges, feuchteleitendes Abstandsgewirk konfektioniert ist.
Die Gelenkbandage ist über ein Kniegelenk aber auch über ein Ellenbogengelenk oder andere Gelenke ziehbar. Die Beugeseite des elastischen Schlauches ist zur Auflage in der Gelenkbeuge und die Vorderseite des elastischen Schlauches zur Auflage auf der der Beuge abgewandten Gelenkseite bestimmt. Der Schlauch ist in Längsrichtung über die Gliedmaße des Patienten auf das zu stüt­ zende Gelenk ziehbar. Dabei ist der Schlauch vorzugsweise so ausgebildet, dass er sich unter maximalem Flächenkontakt eng an die Gliedmaße schmiegt.
Das zweilagige feuchteleitende Abstandsgewirk wirkt einer Schweißansammlung im Beugebereich durch Feuchtigkeitstransport von der Haut nach außen entgegen. Die Gewirkbindung verhindert einen starken Faltenwurf der Gelenkbandage in der Beugestellung des Gelenkes.
Die Herstellung der Gelenkbandage wird vereinfacht, wenn das Abstandsgewirk über die volle Länge des Schlauches reicht. In diesem Fall wird der Schlauch also aus zwei unterschiedlich breiten Gewirken gebildet, die zu einem Schlauch miteinander verbunden werden. Die Verbindung erfolgt vorzugsweise über zwei Flachnähte.
Wenn das Abstandsgewirk bezogen auf die Längsrichtung in einem mittleren Abschnitt verbreitert ausgebildet ist, kann die posi­ tive Wirkung des Feuchtetransports gerade im Bereich der Gelenk­ beuge des die Bandage tragenden Patienten verbessert werden.
Insbesondere vorteilhaft ist es, wenn das Abstandsgewirk in ei­ ner Öffnung vorgesehen ist, die bezogen auf die Längsrichtung in einem mittleren Abschnitt vorgesehen ist. Die beugeseitige Öff­ nung ist derart anzuordnen, daß sie nach Überziehen der Gelenk­ bandage in der Gelenkbeuge plaziert ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform umläuft die Öffnung den Schlauch wenigstens zur Hälfte.
Durch diese Ausbildung der Öffnung wird erreicht, dass der in der Beugestellung des Gelenkes Falten werfende Bereich quer zur Längsrichtung der Gelenkbandage vollständig durch das in die Öffnung eingesetzte feuchteleitende Gewirk überdeckt wird.
Vorzugsweise verlaufen die beiden Lagen des Abstandsgewirks im wesentlichen parallel zueinander und sind durch feuchteleitende Verbindungsfäden, die einen Winkel von etwa 45° zu den Lagen aufweisen, auf ca. 2 mm bis 3 mm Abstand voneinander gehalten.
Das zur Auflage in der Gelenkbeuge bestimmte Abstandsgewirk transportiert Feuchtigkeit von der auf der Haut des Patienten direkt aufliegenden körperseitigen Lage über die feuchteleiten­ den Verbindungsfäden zur im wesentlichen parallel zur körpersei­ tigen Lage verlaufenden körperabseitigen Lage des Gewirkes.
Vorzugsweise weist die Öffnung im wesentlichen die Form eines Rechtecks mit voneinander weggekrümmten langen Seiten auf, die im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Schlauchs ange­ ordnet sind.
Die Ausdehnung der Öffnung in Längsrichtung sollte groß genug sein, um auch diesbezüglich den Falten werfenden Bereich voll­ ständig durch das feuchteleitende, in die Öffnung eingesetzte Abstandsgewirk, zu überdecken. Zur Anpassung an die anatomische Form der Gelenkbeuge sind die beiden langen Seiten der im we­ sentlichen die Form eines Rechtecks aufweisenden Öffnung vonein­ ander weggekrümmt.
Vorzugsweise entspricht die Ausdehnung der Öffnung in Längsrichtung im wesentlichen dem Schlauchdurchmesser.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Gelenkbandage weist der Schlauch ein Flachgestrick auf. Das Flachgestrick kann etwa zur Hälfte Kunststofffasern (gekräu­ seltes Perlon- und/oder Nylongarn), zur anderen Hälfte Gummi und Elastofasern aufweisen.
Durch die Ausbildung der Gelenkbandage im wesentlichen als Flachgestrick wird ein maximaler Flächenkontakt zwischen der Haut des Patienten und der Gelenkbandage erzeugt. Aufgrund der bevorzugten Stoffzusammensetzung des Flachgestrickes wird ein günstiges Verhältnis zwischen Elastizität zur Anpassung an die sich durch Bewegung ändernde Gelenkform und Stabilität zur Stüt­ zung des Gelenkes erreicht.
Vorzugsweise sind die Vorderseite und Beugeseite durch we­ nigstens eine Flachnaht miteinander verbunden, und die Öffnung ist auf die Beugeseite beschränkt und teilt sie in zwei im we­ sentlichen spiegelbildlich ähnliche Abschnitte.
Bei dieser Ausführungsform handelt es sich um eine kostengünstig herstellbare Gelenkbandage. Die Vorderseite und Beugeseite kön­ nen als Flachgestrick in einem Stück abgestrickt werden. Zwei sich gegenüberliegende Ränder der Vorderseite bzw. der Beugesei­ te des Flachgestricks werden durch wenigstens eine Flachnaht in Längsrichtung miteinander zu einem Schlauch vernäht. Die Beuge­ seite wird in dem zur Auflage auf der Gelenkbeuge vorgesehenen Bereich zur Ausbildung der Öffnung nach einer Vorlage ausge­ stanzt. Die Beugeseite zerfällt in zwei im wesentlichen spiegel­ bildliche Abschnitte möglicherweise unterschiedlicher Größe. Das durch eine entsprechende Ausstanzung erhaltene zweilagige feuch­ teleitende Abstandsgewirk kann dann in die formgleiche Öffnung eingesetzt werden. Dabei wird das Abstandsgewirk vorzugsweise durch eine Flachnaht mit dem Schlauch vernäht. Es ist aber auch denkbar, die Verbindung zwischen Abstandsgewirk und Schlauch durch mehrere Flachnähte herzustellen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht das Ab­ standsgewirk aus Polyester, Polyamid und Lycra. Je nach Wahl der Gewirkbindung ist das Abstandsgewirk dem Einsatzzweck entspre­ chend dehnungsarm oder bestimmt elastisch gestaltet. Das Ab­ standsgewirk kann in Längsrichtung und quer zur Längsrichtung unterschiedlich elastisch ausgestaltet sein. Das durch diese Materialien hergestellte Abstandsgewirk zeichnet sich durch sei­ ne Pflegeleichtigkeit, Dauerhaftigkeit und seinen Tragekomfort aus.
Anhand einer Zeichnung sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 die Vorderseite einer erfindungsgemäßen Gelenk­ bandage;
Fig. 2 die Beugeseite der Gelenkbandage nach Fig. 1;
Fig. 2a die Ansicht einer Variante der Gelenkbandage ge­ mäß Fig. 2;
Fig. 2b die Beugeseite einer weiteren Ausführungsform einer Gelenkbandage;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Gelenkbandage nach Fig. 2;
Fig. 3a eine Seitenansicht der Gelenkbandage nach Fig. 2b
Fig. 4 ein Detail IV des Abstandsgewirks in vergrößertem Maßstab.
Fig. 1 zeigt die Vorderseite 1 einer schlauchförmigen Gelenk­ bandage. Diese besteht aus einem einteiligen Flachgestrick und ist in einer Recht-Rechts-Bindung gestrickt. Die verwendeten Garne teilen sich dabei auf 50% gekräuselte Kunststofffaser (Helanca PH), 46% Gummifäden und 4% Elastofasern auf. Die Vor­ derseite 1 und die ihr gegenüberliegende Beugeseite 3 haben in ihrer Projektionsfläche die Form eines Rechtecks mit in einem mittleren Abschnitt 2 zueinander gekrümmten Längsseiten.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, reicht das Flachgestrick 1' bis auf die Rückseite 3 der Gelenkbandage. Über die volle Länge L1 ist auf der Rückseite 3 ein streifenförmiges, zweilagiges und feuchteleitendes Abstandsgewirk 7 konfektioniert, das über Flachnähte 5 mit dem Flachgestrick 1' verbunden. Bei der in Fig. 2a gezeigten Variante ist das Abstandsgewirk 7 in einem mittleren Abschnitt 2 verbreitert ausgebildet, wie mit Bezugs­ ziffer 7" gekennzeichnet ist. Die Verbreiterung 7" ist so ge­ wählt, daß sie über einen möglichst weiten Bereich der Gelenk­ beuge (hier die Kniekehle) reicht, um in der kritischen Zone einen ausreichenden Feuchtetransport nach außen zu gewährleisten. Der Aufbau des Abstandsgewirks soll anhand von Fig. 4 weiter unten näher beschrieben werden.
Fig. 2b zeigt die Rückseite 3 einer weiteren Ausführungsform einer Gelenkbandage. Die Vorderseite 1 und die Rückseite 3 die­ ser Gelenkbandage haben in der Projektion die Form eines Recht­ ecks mit im in Längsrichtung L mittleren Abschnitt 2 zueinander gekrümmten Längsseiten. Die Rückseite 3 bildet die Beugeseite. Die Beugeseite 3 ist in zwei im wesentlichen spiegelbildlich ähnliche Abschnitte geteilt, die mit der Vorderseite 1 ein ein­ teiliges Flachgestrick bilden. Wie Fig. 3a zeigt, sind zwei sich gegenüberliegende Ränder des einteiligen Flachgestricks 1' durch eine Flachnaht 4 zu einem sich in Längsrichtung L ausbil­ denden elastischen Schlauch 1, 3 vernäht.
In dem in Längsrichtung L mittleren Abschnitt 2 ist beugeseitig eine Öffnung 5 vorgesehen. Die Öffnung 5 hat die Gestalt eines Rechtecks mit voneinander weggekrümmten Längsseiten 6, die senkrecht zur Längsrichtung L der Gelenkbandage liegen (vgl. Fig. 2b). Die Ausdehnung der Öffnung 5 in Längsrichtung L ent­ spricht in etwa dem Durchmesser d der im mittleren Abschnitt 2 nur geringfügig gedehnten Gelenkbandage. In die Öffnung 5 ist ein zweilagiges, feuchteleitendes Abstandsgewirk 7' konfektio­ niert, das durch eine die Öffnung 5 umlaufende Flachnaht in den elastischen Schlauch 1, 3 eingenäht ist.
In die beiden Schlauchöffnungen kann je ein elastisches Ab­ schlussband eingesetzt sein.
Die beiden Lagen 8 des Abstandsgewirks 7, 7' sind auf 2 bis 3 mm Abstand voneinander gehalten (Fig. 4). Die beiden Außenflächen der beiden Lagen 8 sind kleinflächig gemustert. Das Abstandsge­ wirk 7, 7' ist bielastisch ausgebildet. Verbindungsfäden 9 zwischen den beiden zueinander parallelen Lagen 8 des Ab­ standsgewirks 7, 7' verlaufen in einem Winkel von etwa 45° zu den Lagen 8 des Abstandsgewirks 7, 7'. In den beiden Lagen 8 ist Polyamid 33 f12 und Lycra 44 dtex verarbeitet. Die Verbindungs­ fäden 9 weisen Polyester und ein feuchteleitendes System auf.
In die beiden Schlauchöffnungen kann je ein elastisches Ab­ schlussband eingesetzt sein.
Bezugszeichenliste
1
Vorderseite
1
' Flachgestrick
2
Mittlerer Abschnitt
3
Rückseite/Beugeseite
4
Flachnaht
5
Öffnung
6
Längsseite der Öffnung
7
Abstandsgewirk
7
' Abstandsgewirk
7
" Verbreiterung
8
Lagen
9
Verbindungsfäden
d Durchmesser
L Längsrichtung
L1
Länge

Claims (13)

1. Gelenkbandage zum Überziehen, bestehend aus einem elasti­ schen Schlauch (1, 3) mit einer Vorderseite (1) und einer dieser gegenüberliegenden Beugeseite (3), in den auf der Beugeseite (3) ein zweilagiges, feuchteleitendes Abstands­ gewirk (7, 7') konfektioniert ist.
2. Gelenkbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsgewirk (7) über die volle Länge L1 des Schlau­ ches (1, 3) reicht.
3. Gelenkbandage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsgewirk (7) bezogen auf die Längsrichtung L in einem mittleren Abschnitt (2) verbreitert ausgebildet ist.
4. Gelenkbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsgewirk (7') in einer Öffnung (5) vorgesehen ist, die bezogen auf die Längsrichtung L in einem mittleren Abschnitt (2) vorgesehen ist.
5. Gelenkbandage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (5) den Schlauch (1, 3) wenigstens zur Hälfte umläuft.
6. Gelenkbandage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich­ net, dass die Öffnung (5) im wesentlichen die Form eines Rechtecks mit voneinander weggekrümmten langen Seiten (6) aufweist, die im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung (L) angeordnet sind.
7. Gelenkbandage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung der Öffnung (5) in Längsrichtung (L) im wesentlichen dem Schlauchdurchmesser (d) entspricht.
8. Gelenkbandage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1, 3) ein Flachgestrick (1') aufweist.
9. Gelenkbandage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachgestrick (1') in etwa zur Hälfte gekräuseltes Per­ lon- und/oder Nylongarn und zur anderen Hälfte Gummi und Elastofasern aufweist.
10. Gelenkbandage nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (1) und die Beugeseite (3) durch wenigstens eine Flachnaht (4) mitein­ ander verbunden sind und die Öffnung (5) auf die Beugeseite (3) beschränkt ist und sie in zwei im wesentlichen spiegel­ bildlich ähnliche Abschnitte teilt.
11. Gelenkbandage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsgewirk (7, 7') durch wenigstens eine Flachnaht mit dem Schlauch (1, 3) vernäht ist.
12. Gelenkbandage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagen (8) des Abstandsgewirks (7, 7') im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und durch feuchteleitende Verbindungs­ fäden (9), die einen Winkel von etwa 45° zu den Lagen (8) aufweisen, auf ca. 2 bis 3 mm Abstand voneinander gehalten werden.
13. Gelenkbandage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsgewirk (7, 7') aus Polyester, Polyamid und Lycra besteht.
DE10012984A 2000-01-07 2000-03-16 Kniebandage Expired - Fee Related DE10012984C5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012984A DE10012984C5 (de) 2000-01-07 2000-03-16 Kniebandage
ES00128750T ES2240003T3 (es) 2000-01-07 2000-12-30 Vendaje de rodilla.
AT00128750T ATE295710T1 (de) 2000-01-07 2000-12-30 Kniebandage
DE50010345T DE50010345D1 (de) 2000-01-07 2000-12-30 Kniebandage
EP00128750A EP1114630B1 (de) 2000-01-07 2000-12-30 Kniebandage
US09/755,344 US20010007929A1 (en) 2000-01-07 2001-01-05 Human joint bandage
JP2001001254A JP2001252297A (ja) 2000-01-07 2001-01-09 関節用サポーター

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000265U DE20000265U1 (de) 2000-01-07 2000-01-07 Kniebandage
DE10012984A DE10012984C5 (de) 2000-01-07 2000-03-16 Kniebandage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10012984A1 true DE10012984A1 (de) 2001-07-26
DE10012984C2 DE10012984C2 (de) 2002-06-27
DE10012984C5 DE10012984C5 (de) 2005-03-10

Family

ID=7935671

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20000265U Expired - Lifetime DE20000265U1 (de) 2000-01-07 2000-01-07 Kniebandage
DE10012984A Expired - Fee Related DE10012984C5 (de) 2000-01-07 2000-03-16 Kniebandage
DE50010345T Expired - Fee Related DE50010345D1 (de) 2000-01-07 2000-12-30 Kniebandage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20000265U Expired - Lifetime DE20000265U1 (de) 2000-01-07 2000-01-07 Kniebandage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50010345T Expired - Fee Related DE50010345D1 (de) 2000-01-07 2000-12-30 Kniebandage

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE20000265U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008089963A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-31 Ticona Gmbh Langfaserverstärkte, thermoplastische kunststoffformmasse, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
RU2552892C2 (ru) * 2010-05-07 2015-06-10 Отто Бок Хелткэр Гмбх Текстильный бандаж

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358146B4 (de) * 2003-12-10 2009-12-24 Ofa Bamberg Gmbh Elastische Bandage und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004027252A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-29 Otto Bock Healthcare Gmbh Orthese

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625952A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-11 Habermeyer Peter Elastische kniebandage
DE8815788U1 (de) * 1988-12-20 1989-05-11 Lerman, Max, Beverly Hills, Ca., Us
US5139477A (en) * 1991-04-26 1992-08-18 Camp International, Inc. Knee sleeve
DE4104930A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-20 Beiersdorf Ag Sprunggelenk-bandage
DE9304628U1 (de) * 1993-03-24 1993-07-22 Harzer, Friedrich, Dr.Med., 94209 Regen, De
DE4237389A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Beiersdorf Ag Bandage für das Kniegelenk
DE4322028A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Hauber Ferd Gmbh Gelenkbandage
EP0639361A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-22 Becton, Dickinson and Company Schichtmaterial, aus diesem hergestellte Kompressions-Stützbandagen und Verfahren zur Herstellung von Bandagen
US5474524A (en) * 1992-10-07 1995-12-12 Carey; Michael J. Joint support
US5735807A (en) * 1995-03-02 1998-04-07 Cropper; Dean E. Soft tissue compression support

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103386A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-06 Beiersdorf Ag Aus textilienfaeden hergestelltes flaechengebilde und daraus hergestellte gelenkbandage
DE19614877A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Hauber Ferd Gmbh Gestrick als Teil von Bandagen oder anderer orthopädischer Hilfsmittel
DE29812144U1 (de) * 1998-07-08 1999-01-28 Moser Christina Wärmende Bandage

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625952A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-11 Habermeyer Peter Elastische kniebandage
DE8815788U1 (de) * 1988-12-20 1989-05-11 Lerman, Max, Beverly Hills, Ca., Us
DE4104930A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-20 Beiersdorf Ag Sprunggelenk-bandage
US5139477A (en) * 1991-04-26 1992-08-18 Camp International, Inc. Knee sleeve
US5474524A (en) * 1992-10-07 1995-12-12 Carey; Michael J. Joint support
DE4237389A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Beiersdorf Ag Bandage für das Kniegelenk
DE9304628U1 (de) * 1993-03-24 1993-07-22 Harzer, Friedrich, Dr.Med., 94209 Regen, De
DE4322028A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Hauber Ferd Gmbh Gelenkbandage
EP0639361A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-22 Becton, Dickinson and Company Schichtmaterial, aus diesem hergestellte Kompressions-Stützbandagen und Verfahren zur Herstellung von Bandagen
US5735807A (en) * 1995-03-02 1998-04-07 Cropper; Dean E. Soft tissue compression support

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008089963A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-31 Ticona Gmbh Langfaserverstärkte, thermoplastische kunststoffformmasse, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US8637598B2 (en) 2007-01-25 2014-01-28 Ticona Gmbh Long-fibre-reinforced, thermoplastic moulding compound, method for production thereof and use thereof
RU2552892C2 (ru) * 2010-05-07 2015-06-10 Отто Бок Хелткэр Гмбх Текстильный бандаж

Also Published As

Publication number Publication date
DE20000265U1 (de) 2001-06-07
DE50010345D1 (de) 2005-06-23
DE10012984C2 (de) 2002-06-27
DE10012984C5 (de) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012937T2 (de) Mehrteilige prothetische oder orthopädische Manschette mit unterschiedlicher Elastizität
EP1114630B1 (de) Kniebandage
DE102007035409B4 (de) Orthopädisches Interface
DE2629837C2 (de) Medizinischer Strumpf
DE69912104T2 (de) Vorrichtung zum anziehen einer kompressionsorthese in form von aus elastischem textilmaterial bestehenden stützstrumpfhose, -kniestrumpf, -socken
DE4104930C2 (de) Sprunggelenk-Bandage
EP2892471B1 (de) Liner für eine prothese und prothese
EP2179711B1 (de) Gelenkbandage
DE4237389A1 (de) Bandage für das Kniegelenk
WO1986007534A1 (en) Shoulder truss
EP2012717B1 (de) Kompressive orthese
DE102018107576B4 (de) Bandagesystem mit Entstauungsfunktion
DE10012984C2 (de) Kniebandage
DE4322028C2 (de) Gelenkbandage
EP0600218B1 (de) Bandage für das Kniegelenk
EP1125566B1 (de) Schlankheitsgurt
EP3886770B1 (de) Prothesenliner
DE19824649C2 (de) Gelenkbandage
EP4181722A1 (de) Hose umfassend ein hosenbundsystem
WO1997039172A1 (de) Gestrick als teil von bandagen oder anderer orthopädischer hilfsmittel
EP4034060B1 (de) Bandagesystem mit entstauungsfunktion
DE102018129232B4 (de) Kompressionsanordnung
DE4412040A1 (de) Orthopädischer Strumpf
DE202014003881U1 (de) Lumbalbandage
DE202023100823U1 (de) Kniebandage zur Stabilisierung eines Kniegelenkes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OTTO BOCK HEALTHCARE GMBH, 37115 DUDERSTADT, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8339 Ceased/non-payment of the annual fee