DE10007492C1 - Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Einbauten - Google Patents
Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen EinbautenInfo
- Publication number
- DE10007492C1 DE10007492C1 DE2000107492 DE10007492A DE10007492C1 DE 10007492 C1 DE10007492 C1 DE 10007492C1 DE 2000107492 DE2000107492 DE 2000107492 DE 10007492 A DE10007492 A DE 10007492A DE 10007492 C1 DE10007492 C1 DE 10007492C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- covers
- openings
- cover
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/46—Boxes; Parts thereof or accessories therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Einbauten mit zwei zueinander beabstandet angeordneten Abdeckungen, die mittels vertikal zu den Abdeckungen verlaufenden, zueinander parallel verlaufenden Profilschenkeln verbunden sind, wobei wenigstens eine der vertikal zu den Abdeckungen verlaufenden Gehäuseseiten mittels einer Seitenwand zumindest teilweise überdeckt ist, und wobei die Seitenwand mindestens einen in Richtung zur Abdeckung hin abgewinkelten Rand aufweist, der einen Flansch der Abdeckung überlappt. Um bei einem solchen Gehäuse die Anbindung der Seitenwände schnell und einfach durchführen zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Flansch der Abdeckung einen oder mehrere Durchbrüche aufweist, die fluchtend zu Durchbrüchen des Randes der Seitenwand angeordnet sind, und dass in die zueinander fluchtenden Durchbrüche ein Ansatz eines Verbindungselementes eingreift, der sich zumindest in Teilbereichen seines Umfanges an die Innenkontur der Durchbrüche anlegt.
Description
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder
elektronischen Einbauten mit zwei zueinander beabstandet angeordneten
Abdeckungen, die mittels vertikal zu den Abdeckungen verlaufenden, zu
einander parallel verlaufenden Profilschenkeln verbunden sind, wobei
wenigstens eine der vertikal zu den Abdeckungen verlaufenden Gehäuseseiten
mittels einer Seitenwand zumindest teilweise überdeckt ist, und wobei die
Seitenwand mindestens einen in Richtung zur Abdeckung hin abgewinkelten
Rand aufweist, der einen Flansch der Abdeckung überlappt.
Ein solches Gehäuse ist aus der DE 40 34 772 C1 bekannt. Hierbei sind zwei
vertikale Abdeckungen verwendet, die über horizontale, in Gehäuse-
Breitenrichtung verlaufende Profilschenkel miteinander verbunden sind. Die
Profilschenkel sind als Strang-Preßprofile ausgebildet. Die Abdeckungen weisen
in ihren Eckbereichen Bohrungen auf. Diese Bohrungen können fluchtend zu
Schraubkanälen der Strang-Preßprofile ausgerichtet werden. Durch die Durch
brüche der Seitenwände können Befestigungsschrauben hindurchgeführt und in
die Schraubkanäle eingeschraubt werden. Hierdurch ergibt sich ein Gehäuse-
Grundaufbau, der bedarfsweise noch mittels Rückwänden und einer front
seitigen Tür ergänzt werden kann.
Ein ähnlich ausgestaltetes Gehäuse ergibt sich auch aus der EP 0 453 668 B1
und der DE 42 33 401 C1.
Es sind im Stand der Technik auch Gehäuse vorbekannt, bei denen die Profil
schenkel in vertikaler Richtung verlaufen, wie dies beispielsweise die DE 43 33 026 C1
zeigt. An die längsseitigen Enden der vertikalen Profilschenkel sind dann
als Abdeckungen ein Boden bzw. ein Deckel angekoppelt. Eine derartige Aus
gestaltung ergibt sich aus der DE 44 39 692 C1.
Zur Anbindung von Seitenverkleidungen an Gehäusen zur Aufnahme von elektri
schen und/oder elektronischen Einbauten werden üblicherweise Halter ein
gesetzt, die an den Profilschenkeln angeschraubt werden. Derartige Halter
gehen beispielsweise aus der DE 195 20 084 C1 und der DE 195 25 851 C1
hervor.
Aus der DE 82 34 201 U1 ist eine Befestigung einer Seitenverkleidung an einem
Gehäuse bekannt. Dabei überlappt ein oberer abgekanteter Rand der Seiten
verkleidung eine deckelseitige Gehäuseabdeckung. Durch zueinander fluchtende
Durchbrüche des Randes und der Gehäuseabdeckung können Schrauben oder
Schnapperschlüsse eingeführt werden. Diese dienen dann der Befestigung der
Seitenverkleidung.
Die DE 74 11 492 U1 beschreibt die Verbindung von Gehäuseteilen mittels sich
konisch verjüngender Zapfen.
Aus der DE 195 48 205 C1 schließlich geht ein Gehäuse hervor, dessen
überlappende Seitenkanten miteinander verschraubt sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Gehäuse der eingangs erwähnten Art zu
schaffen, bei dem die Anbindung der Seitenwände ohne aufwendigen Werk
zeugeinsatz einfach durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Flansch der Abdeckung einen oder
mehrere Durchbrüche aufweist, die fluchtend zu Durchbrüchen des Randes der
Seitenwand angeordnet sind, und dass in die zueinander fluchtenden Durch
brüche ein Ansatz eines einsteckbaren Verbindungselementes eingreift, der sich
zumindest in Teilbereichen seines Umfanges an die Innenkontur der Durch
brüche anlegt.
Zur Montage der Seitenwände müssen lediglich die Durchbrüche des Randes der
Seitenwand und die Durchbrüche in Deckung gebracht werden. Mittels der
Verbindungselemente läßt sich dann auf einfache Weise eine formschlüssige
Verbindung herstellen. Dadurch, dass die Verbindungselemente zumindest in
Teilbereichen ihres Umfanges an die Innenkontur der Durchbrüche angelegt
sind, ergibt sich eine spielfreie Verbindung.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist es
vorgesehen, dass das Verbindungselement einen Deckabschnitt mit einer
Stützfläche aufweist, von der der wenigstens eine Ansatz vorsteht, und
dass sich die Stützfläche im Anbindungsbereich um den Ansatz herum
erstreckt.
Bei dieser Anordnung deckt der Deckabschnitt die Durchbrüche ab. Dadurch
wird zum einen ein optischer Abschluß erreicht. Zum anderen verhindert der
Deckabschnitt, dass Schmutz in das Gehäuse eindringen kann.
Wenn vorgesehen ist, dass das Verbindungselement den von dem Rand und der
anschließenden Wandung gebildeten Abkantungsbereich der Seitenwand um
greift, so kann eine Ausrichtung und Zentrierung des Verbindungselementes auf
einfache Weise erreicht werden.
Eine denkbare Erfindungsausgestaltung kann dadurch gekennzeichnet sein, dass
sich die Flansche an die plattenförmige Abdeckungen über Abkantungen an
schließen und sich parallel zu den Ebenen der Abdeckungen erstrecken und
gegenüber der Gehäuse-Außenseite zurückversetzt sind, und dass die Ränder
der Seitenwände bündig in die Außenfläche der Abdeckungen übergehen.
Bevorzugterweise ist ein erfindungsgemäßes Gehäuse dergestalt ausgebildet,
dass die horizontalen Abdeckungen über vier vertikale Profilschenkel
miteinander verbunden sind, dass im Bereich der einander gegenüberliegenden
Gehäuseseiten jeweils eine Seitenwand an die Abdeckungen angekoppelt ist,
und dass die Gehäuse-Rückseite mit einer Rückwand und die Gehäuse-Vorder
seite mittels einer Tür überdeckt ist. Auf diese Weise ergibt sich eine allseits
geschlossenes Gehäuse, das einen einfachen Aufbau aufweist.
Um bei einem derartigen Gehäuse Anbindungsmöglichkeiten für, beispielsweise
Baugruppenträger auf einfache Weise bereitstellen zu können, ist eine
erfindungsgemäße Konstruktion derart, dass die beiden Abdeckungen im
Bereich ihrer der Gehäuse-Vorderseite zugeordneten horizontalen Ränder zur
Bildung einer Umkantung um 180° umgebogen sind, dass die Umkantung auf
der dem Gehäuseinnenraum zugewandten Innenfläche der Abdeckung aufliegt,
dass von der Umkantung ein Steg abgebogen ist, der parallel zur Gehäuse-
Frontseite steht, und dass der Steg eine in Gehäuse-Breitenrichtung verlaufende
Reihe von Befestigungsaufnahmen aufweist.
Lediglich der Vollständigkeit halber soll an dieser Stelle darauf hingewiesen
werden, dass die vorbeschriebenen Gehäuse nicht alleine derart aufgestellt
werden können, dass die Profilschenkel vertikal ausgerichtet sind. Vielmehr
lassen sich diese Gehäuse auch um eine 90° gedrehte Stellung aufstellen,
wobei dann die Profilschenkel horizontal ausgerichtet sind.
Um den Aufbau des Gehäuses weiter zu vereinfachen, ist eine erfindungs
gemäße Ausgestaltung derart, dass die Rückwand mittels Rastansätzen
aufweisenden Verbindern auf die rückseitigen Profilschenkel und/oder die
Abdeckungen aufgerastet ist.
Gemäß einer bevorzugten Erfindungsausgestaltung ist es vorgesehen, dass die
in den Gehäuse-Eckbereichen angeordneten Profilschenkel Außenaufnahmen
aufweisen, in denen die Seitenwände randseitig aufgenommen sind, dass die
Außenseiten der Seitenwände bündig in Außenflächen der Profilschenkel
übergehen, und dass die Außenfläche den Gehäuse-Eckbereich umformt.
Um eine vollständig spielfreie Anbindung der Seitenwände an die Abdeckungen
auf einfache Weise erreichen zu können, ist es vorgesehen, dass das Ver
bindungselement zumindest im Bereich seines Ansatzes, bzw. seiner Ansätze
aus einem elastischen Kunststoffmaterial besteht, und dass die Ansätze an der
Innenkontur der Durchbrüche elastisch verformt sind.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten
Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Explosionsdarstellung und perspektivischer Ansicht einen
Teilaufbau eines Gehäuses,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entnommene Detaildarstellung jedoch mit
verändert ausgebildeten boden- und deckseitigen Ab
deckungen und
Fig. 3 das in Fig. 1 dargestellte Teil-Gehäuse in vervollständigter
Version
In der Fig. 1 ist ein Teil-Gehäuse dargestellt. Dieses weist zwei horizontale
Abdeckungen 10 auf, die aus einem plattenförmigen Zuschnitt gefertigt und als
Stanz-Biegeteile ausgebildet sind. Die Abdeckungen 10 weisen im Bereich ihrer,
in Gehäuse-Tiefenrichtung verlaufende Seiten einen abgekanteten Flansch 11
auf. In jeden der Flansche 11 sind vier Durchbrüche 12 eingearbeitet. Der
Flansch 11 erstreckt sich parallel zu der Abdeckung 10. Er ist gegenüber dieser
jedoch in Richtung zum Gehäuse-Innenraum versetzt angeordnet. In den Eck
bereichen der Abdeckungen 10 sind Schraubaufnahmen 13 sowie Befestigungs
aufnahmen 18 vorgesehen. Der frontseitige Rand der Abdeckung 10 ist mit
einer um 180° umgebürtelten Umkantung 15 versehen. Die Umkantung 15 er
streckt sich in Richtung zur Gehäuse-Rückseite. Von der Umkantung 15 ist ein
Steg 16 rechtwinklig abgebogen. Der Steg 16 steht parallel und im Abstand zur
Vorderseite des Gehäuses. In den Steg 16 ist eine Reihe von Befestigungsauf
nahmen 17 eingebracht. Die Reihe verläuft dabei in Gehäuse-Breitenrichtung. Da
die deckseitige Abdeckung 10 identisch zu der bodenseitigen Abdeckung 10
ausgebildet ist, ragt auch an der Oberseite des Gehäuses ein Steg 16 in den
Gehäuse-Innenraum. An den Befestigungsaufnahmen 17 der Stege 16 können
Einbauten im Innenraum des Gehäuses festgemacht werden. Beispielsweise
lassen sich Baugruppenträger, die beidseitig an den Stegen 16 fixiert sind, im
Gehäuse-Innenraum einbauen.
Zur Verbindung der beiden parallelen Abdeckungen 10 werden vertikal ange
ordnete Profilschenkel 20 verwendet. Die Profilschenkel 20 sind als Strang-
Preßprofile ausgebildet. Sie weisen eine gewölbte Außenfläche 21 auf, die den
Eckbereich des Gehäuses überspannt. Im Bereich der Gehäuseseite schließt sich
an die Außenfläche 21 eine Profilseite 23 an, die rechtwinklig zur zugeordneten
Gehäuseseite steht. Die Profilseite 23 bildet zusammen mit einer weiteren
Profilseite 24, die wiederum parallel zur Gehäuseseite steht, eine Außenaufnahme.
Die Profilseite 24 trägt endseitig eine Nut 25. Diese hinterschnitten
ausgebildete Nut 25 ist zur Gehäuse-Rückseite (vorderseitige Profilschenkel 20)
bzw. zur Gehäuse-Vorderseite (rückseitige Profilschenkel 20) hin geöffnet. In
Richtung zur Gehäuse-Vorderseite bzw. zur Gehäuse-Rückseite versetzt, weist
der Profilschenkel 20 zwei weitere Nuten 26 und 17 auf. Die Nuten 26 und 27
sind ebenfalls hinterschnitten ausgebildet und zur Gehäuse-Innenseite hin
geöffnet. Die Nuten 25, 26 und 27 sind querschnittsgleich ausgebildet. In die
Nuten 25, 26 und 27 lassen sich Nutensteine N mit Gewinde einsetzen. An den
Nutensteinen N können Einbauten im Gehäuse-Innenraum festgemacht werden.
Die Nut 27 dient zur Anbindung einer Tür 60, die im einzelnen der Fig. 3
entnommen werden kann. Die Tür 60 wird mittels Scharnieren wahlweise an
den linksseitigen oder den rechtsseitigen vertikalen Profilschenkel 20
anscharniert. Die Scharniere sind dabei mit einem ihrer Scharnierteile auf einer
Stützfläche 28 abgestützt. Die Stützfläche 28 schließt sich an die Nut 27 an.
Das Scharnierteil kann unter Verwendung der vorbeschriebenen Nutensteine N
mit dem Profilschenkel 20 verschraubt werden. Da das Gehäuse symmetrisch
ausgebildet ist und insbesondere sämtliche Profilschenkel 20 identisch sind, läßt
sich auf einfache Weise ein Wechsel der Anschlagart der Tür 60 durchführen.
Die Tür 60 kann mittels eines Schlosses 61 arretiert werden. Das Schloß 61 ist
als Vorreiberschloß ausgebildet. Der Vorreiber greift im geschlossenen Zustand
in die Nut 27 des rechtsseitigen vorderen Profilschenkels 20 ein. An den Nuten
25 und 26 lassen sich Halter 40 befestigen. In der Fig. 2 ist exemplarisch eine
mögliche Ausgesstaltungsvariante eines Halters 40 gezeigt. Der Halter 40 weist
einen Befestigungsabschnitt 41 auf, in den mehrere Langlöcher 42 eingebracht
sind. Der Befestigungsabschnitt 41 hält ein Tragteil 43, das mit einer hinter
schnittenen Nut 44 ausgebildet ist. Die hinterschnittene Nut 44 ist dabei zur
Gehäuse-Vorderseite hin geöffnet. Der Halter 40 läßt sich mit seinem Befesti
gungsabschnitt 41 auf eine Stützfläche 29 auflegen. Diese Stützfläche 29
schließt sich an die Nut 25 an. Zur Befestigung des Halters 40 werden
Befestigungsschrauben 14 durch die Langlöcher 42 hindurchgeführt und in
Nutensteine N, die in der Nut 25 gehalten sind, eingeschraubt. Dabei verspannt
sich die Vorderseite des Befestigungsabschnittes 21 mit der Stützfläche 29. Die
Halter 40 können, wie dies die Fig. 2 veranschaulicht, horizontal hin und her
verschoben werden. Hierzu müssen lediglich die Befestigungsschrauben 14
gelöst werden. Dann kann der Halter 40 mittels der Langlöcher 42 in die
gewünschte Position gebracht werden. Vorzugsweise definieren die Enden der
Langlöcher 42 zwei Einstellpositionen. Die eine Einstellposition kann dabei einen
ersten normierten Abstand zwischen zwei an den beiden vorderseitigen
Rahmenschenkeln 20 angebrachten Haltern 40 festlegen (beispielsweise 10"
Abstand). In der zweiten Verstellposition wird das zweite normierte Einbaumaß
mittels der Nuten 44 der Halter 40 definiert.
Wie die Fig. 1 erkennen läßt, weisen die vertikalen Profilschenkel 20 einen
einstückig angeformten Schraubkanal 22 auf, der in Profillängsrichtung verläuft.
Die Profilschenkel 20 können mit ihren Stirnseiten auf die Innenseiten der
Abdeckungen 10 aufgesetzt werden. Dabei steht der Schraubkanal 22 dann in
Flucht zu der Schraubaufnahme 13 der zugeordneten Abdeckung 10. Durch die
Schraubaufnahme 13 kann eine Befestigungsschraube 14 hindurchgeführt und
in den Schraubkanal 22 eingeschraubt werden. Auf diese Weise lassen sich die
vertikalen Profilschenkel 20 mit den beiden Abdeckungen 10 zu einem Gehäuse
gerüst zusammenfügen.
An dieses Gehäusegerüst kann eine Rückwand 30 angebaut werden. Die Rück
wand 30 ist als Blechplatte ausgebildet und weist im Bereich ihrer vertikalen
Ränder Befestigungsaufnahmen 34 auf. An den beiden rückseitigen vertikalen
Profilschenkel 20 lassen sich Befestigungswinkel 31 anbauen. Die Befestigungswinkel
31 sind mittels Befestigungsschrauben 32 an der rückseitigen Nut 27 der
Profilschenkel 20 angebaut. Die Befestigungswinkel 31 weisen Verbinder 33
auf, die mit Rastansätzen in Richtung zur Rückseite des Gehäuses vorstehen.
Auf diese Rastansätze kann die Rückwand 30 mittels der Befestigungsaufn
ahmen 34 aufgerastet werden. Im Bereich wenigstens einer ihrer vertikalen
Seiten ist die Rückwand 30 mit einem halbkreisförmigen Ausschnitt 35
versehen. In diesen Ausschnitt 35 kann ein Benutzer eingreifen und unter
Aufbringung einer Zugkraft die Rückwand 30 von den Verbindern 33 lösen.
In der Fig. 2 ist eine Ausgestaltung eines Gehäuses gezeigt, die im
Wesentlichen identisch zu der Ausgestaltung des Gehäuses gemäß Fig. 1 ist.
Der einzige Unterschied zwischen den beiden Gehäusen besteht in der Aus
gestaltung der Abdeckungen 10. Im Gegensatz zu den Abdeckungen 10 gemäß
Fig. 1 weisen die Abdeckungen 10 gem. Fig. 2 keinen Steg 16 mit Befesti
gungsaufnahmen 17 auf.
Die Gehäuse gemäß Fig. 1 und Fig. 2 können mittels Seitenwänden 50
verschlossen werden. Die Ausgestaltung der Seitenwände 50 sowie die Art
deren Anbringung an das Gehäuse ist in der Fig. 3 veranschaulicht. Wie diese
Zeichnung erkennen läßt, weisen die Seitenwände 50 eine vertikale Wandung
51 auf. Diese Wandung 51 ist an ihren horizontalen Seiten mit abgekanteten
Rändern 52 versehen. Die Wandung 51 trägt in ihrem oberen Bereich eine Reihe
von Lüftungsschlitzen 53. Die Ränder 52 der Seitenwand 50 sind mit vier
Durchbrüchen 55 versehen. Dabei sind jeweils zwei Durchbrüche 25 paarweise
einander zugeordnet. Zum Anbau der Seitenwand 50 wird diese in die Außen
aufnahmen der vertikalen Profilschenkel 20 eingesetzt. Wie vorstehend
erwähnt, werden die Außenaufnahmen der Profilschenkel 20 von den Profil
seiten 23 und 24 festgelegt. Die vertikalen Ränder 54 der Seitenwand 50 sind
im eingesetzten Zustand der Seitenwand 50 so ausgerichtet, dass die Wandung
51 bündig in die Außenfläche 21 der Profilschenkel 20 übergeht. Die Ränder 52
der Seitenwand 50 überlappen die Flansche 11 der Abdeckungen 10. Dabei
sind die Durchbrüche 55 der Ränder 52 fluchtend zu den Durchbrüchen 12 der
Flansche 11 angeordnet. Zur Fixierung der Seitenwände 50 werden Ver
bindungselemente 80 verwendet. Die Verbindungselemente 80 sind als Kunst
stoffelemente aus einem flexiblen Material geformt. Sie weisen einen vertikalen
Deckabschnitt 81 auf, an den sich rechtwinklig eine Wandung 82 anschließt.
Der Deckabschnitt 81 trägt angeformte Ansätze 83, die in Richtung auf den
Flansch 11 vorstehen. Pro Verbindungselement 80 sind dabei zwei Ansätze 83
vorgesehen. Die Ansätze 83 greifen in die Durchbrüche 55 und 12 der Ränder
52 und der Flansche 11 ein. Im montierten Zustand liegt das Verbindungs
element 80 mit seinem Deckabschnitt 81 auf der Oberseite der Abdeckung 10
und dem Rand 52 auf. Die Wandung 51 liegt an der Außenseite der Seitenwand
50 an. Da die kreisrund ausgebildeten Ansätze 83 aus einem nachgiebigen
Stoffmaterial bestehen, verspannen sie sich über ihren gesamten Umfang an
der Innenkontur der Durchbrüche 55 und 12. Damit wird eine spielfreie
Anbindung der Seitenwand 50 möglich. Denkbar ist es auch, dass die Ansätze
83 konisch ausgeführt sind, wobei sie sich ausgehend von ihrer
Anbindungsstelle an den Deckabschnitt 81 zu ihrem freien Ende hin verjüngen.
Damit wird ebenfalls die spielfreie Verspannung erreicht. Zudem ist das
Einfädeln der Ansätze 83 in die Durchbrüche 55 und 12 einfach möglich.
Zur Vervollständigung des Gehäuseaufbaus werden Abdeckkappen 70 ver
wendet. Die Abdeckkappen 70 weisen eine horizontale Platte 71 und eine daran
angeformte, bogenförmig ausgestaltete Schürze 72 auf. Die Abdeckkappen 70
weisen im Bereich ihrer Platte 71 Ansätze auf, die in Richtung auf die
zugeordnete Abdeckung 10 vorsteht. Wie die Fig. 3 erkennen läßt, sich in die
Abdeckung 10 Befestigungsaufnahmen 18 eingebracht. Die Ansätze der Platte
71 können in die Befestigungsaufnahmen 18 eingesteckt werden, wodurch eine
Fixierung der Abdeckkappen 70 erfolgt.
Claims (9)
1. Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen
Einbauten mit zwei zueinander beabstandet angeordneten Abdeckungen,
die mittels vertikal zu den Abdeckungen verlaufenden, zueinander parallel
verlaufenden Profilschenkeln verbunden sind, wobei wenigstens eine der
vertikal zu den Abdeckungen verlaufenden Gehäuseseiten mittels einer
Seitenwand zumindest teilweise überdeckt ist, und wobei die Seitenwand
mindestens einen in Richtung zur Abdeckung hin abgewinkelten Rand
aufweist, der einen Flansch der Abdeckung überlappt,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Flansch (11) der Abdeckung (10) einen oder mehrere Durch brüche (12) aufweist, die fluchtend zu Durchbrüchen (55) des Randes (52) der Seitenwand (50) angeordnet sind, und
dass in die zueinander fluchtenden Durchbrüche (12 und 55) ein Ansatz (83) eines einsteckbaren Verbindungselementes (80) eingreift, der sich zumindest in Teilbereichen seines Umfanges an die Innenkontur der Durchbrüche (12, 55) anlegt.
dass der Flansch (11) der Abdeckung (10) einen oder mehrere Durch brüche (12) aufweist, die fluchtend zu Durchbrüchen (55) des Randes (52) der Seitenwand (50) angeordnet sind, und
dass in die zueinander fluchtenden Durchbrüche (12 und 55) ein Ansatz (83) eines einsteckbaren Verbindungselementes (80) eingreift, der sich zumindest in Teilbereichen seines Umfanges an die Innenkontur der Durchbrüche (12, 55) anlegt.
2. Gehäuse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verbindungselement (80) einen Deckabschnitt (80) mit einer Stützfläche aufweist, von der der wenigstens eine Ansatz (83) vorsteht, und
dass sich die Stützfläche im Anbindungsbereich um den Ansatz (83) herum erstreckt.
dass das Verbindungselement (80) einen Deckabschnitt (80) mit einer Stützfläche aufweist, von der der wenigstens eine Ansatz (83) vorsteht, und
dass sich die Stützfläche im Anbindungsbereich um den Ansatz (83) herum erstreckt.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verbindungselement (80) den von dem Rand (52) und der
anschließenden Wandung (51) gebildeten Abkantungsbereich der
Seitenwand (50) umgreift (Deckelabschnitt 81 und Wandung 82).
4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich die Flansche (11) an die plattenförmige Abdeckungen (10) über Abkantungen anschließen und sich parallel zu den Ebenen der Ab deckungen (10) erstrecken und gegenüber der Gehäuse-Außenseite zurückversetzt sind, und
dass die Ränder (52) der Seitenwände (50) bündig in die Außenfläche der Abdeckungen (10) übergehen.
dass sich die Flansche (11) an die plattenförmige Abdeckungen (10) über Abkantungen anschließen und sich parallel zu den Ebenen der Ab deckungen (10) erstrecken und gegenüber der Gehäuse-Außenseite zurückversetzt sind, und
dass die Ränder (52) der Seitenwände (50) bündig in die Außenfläche der Abdeckungen (10) übergehen.
5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die horizontalen Abdeckungen (10) über vier vertikale Profilschenkel (20) miteinander verbunden sind,
dass im Bereich der einander gegenüberliegenden Gehäuseseiten jeweils eine Seitenwand (50) an die Abdeckungen (10) angekoppelt ist, und
dass die Gehäuse-Rückseite mit einer Rückwand (30) und die Gehäuse- Vorderseite mittels einer Tür überdeckt ist.
dass die horizontalen Abdeckungen (10) über vier vertikale Profilschenkel (20) miteinander verbunden sind,
dass im Bereich der einander gegenüberliegenden Gehäuseseiten jeweils eine Seitenwand (50) an die Abdeckungen (10) angekoppelt ist, und
dass die Gehäuse-Rückseite mit einer Rückwand (30) und die Gehäuse- Vorderseite mittels einer Tür überdeckt ist.
6. Gehäuse nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die beiden Abdeckungen (10) im Bereich ihrer der Gehäuse- Vorderseite zugeordneten horizontalen Ränder zur Bildung einer Umkantung (15) um 180° umgebogen sind,
dass die Umkantung (15) auf der dem Gehäuse-Innenraum zugewandten Innenfläche der Abdeckung (10) aufliegt,
dass von der Umkantung (15) ein Steg (16) abgebogen ist, der parallel zur Gehäusefrontseite steht, und
dass der Steg (16) eine in Gehäuse-Breitenrichtung verlaufende Reihe von Befestigungsaufnahmen (17) aufweist.
dass die beiden Abdeckungen (10) im Bereich ihrer der Gehäuse- Vorderseite zugeordneten horizontalen Ränder zur Bildung einer Umkantung (15) um 180° umgebogen sind,
dass die Umkantung (15) auf der dem Gehäuse-Innenraum zugewandten Innenfläche der Abdeckung (10) aufliegt,
dass von der Umkantung (15) ein Steg (16) abgebogen ist, der parallel zur Gehäusefrontseite steht, und
dass der Steg (16) eine in Gehäuse-Breitenrichtung verlaufende Reihe von Befestigungsaufnahmen (17) aufweist.
7. Gehäuse nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Rückwand (30) mittels Rastansätzen aufweisenden Verbindern
(33) auf die rückseitigen Profilschenkel (20) und/oder die Abdeckungen
(10) aufgerastet ist.
8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die in den Gehäuse-Eckbereichen (21) angeordneten Profilschenkel (20) Außenaufnahmen aufweisen, in denen die Seitenwände (50) rand seitig aufgenommen sind,
dass die Außenseiten der Seitenwände (50) bündig in Außenflächen (21) der Profilschenkel (20) übergehen, und
dass die Außenfläche (21) den Gehäuse-Eckbereich (21) umformt.
dass die in den Gehäuse-Eckbereichen (21) angeordneten Profilschenkel (20) Außenaufnahmen aufweisen, in denen die Seitenwände (50) rand seitig aufgenommen sind,
dass die Außenseiten der Seitenwände (50) bündig in Außenflächen (21) der Profilschenkel (20) übergehen, und
dass die Außenfläche (21) den Gehäuse-Eckbereich (21) umformt.
9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verbindungselement (80) zumindest im Bereich seines Ansatzes (83), bzw. seiner Ansätze (83) aus einem elastischen Kunststoffmaterial besteht, und
dass die Ansätze (83) an der Innenkontur der Durchbrüche (12, 55) elastisch verformt sind.
dass das Verbindungselement (80) zumindest im Bereich seines Ansatzes (83), bzw. seiner Ansätze (83) aus einem elastischen Kunststoffmaterial besteht, und
dass die Ansätze (83) an der Innenkontur der Durchbrüche (12, 55) elastisch verformt sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000107492 DE10007492C1 (de) | 2000-02-18 | 2000-02-18 | Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Einbauten |
JP2001560497A JP2003523638A (ja) | 2000-02-18 | 2001-01-25 | 電気的な組込部材および/または電子的な組込部材を受容するためのケーシング |
EP01953039A EP1262004A1 (de) | 2000-02-18 | 2001-01-25 | Gehäuse zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen einbauten |
CN 01805087 CN1401151A (zh) | 2000-02-18 | 2001-01-25 | 用于安装电气和/或电子配件的外壳 |
PCT/EP2001/000801 WO2001061812A1 (de) | 2000-02-18 | 2001-01-25 | Gehäuse zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen einbauten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000107492 DE10007492C1 (de) | 2000-02-18 | 2000-02-18 | Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Einbauten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10007492C1 true DE10007492C1 (de) | 2001-09-20 |
Family
ID=7631469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000107492 Expired - Fee Related DE10007492C1 (de) | 2000-02-18 | 2000-02-18 | Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Einbauten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1262004A1 (de) |
JP (1) | JP2003523638A (de) |
CN (1) | CN1401151A (de) |
DE (1) | DE10007492C1 (de) |
WO (1) | WO2001061812A1 (de) |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7411492U (de) * | 1974-04-02 | 1974-07-04 | Kautt & Bux Kg | Geteilter Körper, insbesondere Gehäuse für Schalter, Stecker u.dgl |
DE8234201U1 (de) * | 1982-12-06 | 1984-05-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zum Befestigen einer Seitenverkleidung an einem Gehäuse |
EP0453668B1 (de) * | 1990-04-24 | 1993-06-23 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Baugruppenträger |
DE4233401C1 (en) * | 1992-10-05 | 1993-09-23 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 35745 Herborn, De | Sub-assembly drawer with forward and rearward transverse rails - has rear wall pivoted about lower edge and retained in upright position by catches at top corners behind brackets on sidewall extensions |
DE4333026C1 (de) * | 1993-09-28 | 1994-11-03 | Loh Kg Rittal Werk | Gestellrahmen |
DE4439692C1 (de) * | 1994-11-05 | 1996-03-07 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank |
DE19520084C1 (de) * | 1995-06-01 | 1996-07-25 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank mit Rahmengestell und Wandelementen |
DE19525851C1 (de) * | 1995-07-15 | 1996-07-25 | Loh Kg Rittal Werk | Verbindungselement zur Befestigung von Seitenwänden eines Schaltschrankes |
DE19548205C1 (de) * | 1995-12-22 | 1997-01-16 | Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh | Gehäuse aus Blechelementen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2692324B1 (fr) * | 1992-06-16 | 1994-09-16 | Duflot Ets G | Dispositif de fixation d'une plaque de recouvrement sur deux profilés à rives perforées. |
DE29715114U1 (de) * | 1997-08-22 | 1997-10-16 | Elma Electronic Ag, Wetzikon | Baugruppenträger |
-
2000
- 2000-02-18 DE DE2000107492 patent/DE10007492C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-01-25 EP EP01953039A patent/EP1262004A1/de not_active Withdrawn
- 2001-01-25 JP JP2001560497A patent/JP2003523638A/ja active Pending
- 2001-01-25 WO PCT/EP2001/000801 patent/WO2001061812A1/de not_active Application Discontinuation
- 2001-01-25 CN CN 01805087 patent/CN1401151A/zh active Pending
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7411492U (de) * | 1974-04-02 | 1974-07-04 | Kautt & Bux Kg | Geteilter Körper, insbesondere Gehäuse für Schalter, Stecker u.dgl |
DE8234201U1 (de) * | 1982-12-06 | 1984-05-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zum Befestigen einer Seitenverkleidung an einem Gehäuse |
EP0453668B1 (de) * | 1990-04-24 | 1993-06-23 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Baugruppenträger |
DE4233401C1 (en) * | 1992-10-05 | 1993-09-23 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 35745 Herborn, De | Sub-assembly drawer with forward and rearward transverse rails - has rear wall pivoted about lower edge and retained in upright position by catches at top corners behind brackets on sidewall extensions |
DE4333026C1 (de) * | 1993-09-28 | 1994-11-03 | Loh Kg Rittal Werk | Gestellrahmen |
DE4439692C1 (de) * | 1994-11-05 | 1996-03-07 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank |
DE19520084C1 (de) * | 1995-06-01 | 1996-07-25 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank mit Rahmengestell und Wandelementen |
DE19525851C1 (de) * | 1995-07-15 | 1996-07-25 | Loh Kg Rittal Werk | Verbindungselement zur Befestigung von Seitenwänden eines Schaltschrankes |
DE19548205C1 (de) * | 1995-12-22 | 1997-01-16 | Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh | Gehäuse aus Blechelementen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001061812A1 (de) | 2001-08-23 |
JP2003523638A (ja) | 2003-08-05 |
CN1401151A (zh) | 2003-03-05 |
EP1262004A1 (de) | 2002-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19647814C2 (de) | Schaltschrank | |
DE69412563T2 (de) | Schrank mit Eckverbindung und ein Schaltschrank mit solchen Verbindungen | |
DE19647791C2 (de) | Eckverbindung für ein Rahmengestell | |
DE29521934U1 (de) | Rahmenschenkel für einen Schaltschrank | |
EP0939989A1 (de) | Rahmengestell für einen schaltschrank | |
DE19647727A1 (de) | Rahmengestell mit mehreren Montageebenen | |
EP0940067A2 (de) | Schaltschrank mit einer montageplatte | |
EP0939987A1 (de) | Rahmenprofil für ein rahmengestell eines schaltschrankes | |
EP2559120B1 (de) | Gehäuseteil für einen schaltschrank | |
WO2005083856A1 (de) | Bausatz zum erstellen von rahmenaufbauten für schaltschränke | |
DE19837367C2 (de) | Rahmenprofil für einen Schaltschrank | |
DE10007490C2 (de) | Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Einbauten | |
DE10007492C1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Einbauten | |
DE20206813U1 (de) | Eckverbindungsvorrichtung zum Aufbau eines Gehäuserahmens oder eines Gehäuses sowie Gehäuserahmen oder Gehäuse | |
DE29823843U1 (de) | Wandbefestigtes Installationsgehäuse | |
DE19530017C1 (de) | Montagescharnier | |
EP0939990A1 (de) | Montageeinheit mit einer montageschiene | |
DE19911631C1 (de) | Schaltschrank | |
DE102007008665A1 (de) | Rahmen für elektrische Schalter und Steckdosen | |
WO2019001610A1 (de) | Anordnung aus einem schaltschranksockel und einem darauf montierten schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende schaltschrankreihe | |
DE19535375C1 (de) | Sockel für Schaltschränke | |
DE10311374B4 (de) | Bausatz zum Erstellen von Rahmenaufbauten für Schaltschränke | |
DE19811778C1 (de) | Kleingehäuse für den Wandanbau | |
DE19726748A1 (de) | Kleingehäuse für den Wandanbau | |
DE19646021A1 (de) | Gehäuse für elektrische oder elektronische Einbauten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |