DE1000526B - Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat - Google Patents

Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat

Info

Publication number
DE1000526B
DE1000526B DESCH18440A DESC018440A DE1000526B DE 1000526 B DE1000526 B DE 1000526B DE SCH18440 A DESCH18440 A DE SCH18440A DE SC018440 A DESC018440 A DE SC018440A DE 1000526 B DE1000526 B DE 1000526B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent lamp
protective tube
unit
lamp unit
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH18440A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Co Dr Ing
Original Assignee
Schneider & Co Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Co Dr Ing filed Critical Schneider & Co Dr Ing
Priority to DESCH18440A priority Critical patent/DE1000526B/de
Publication of DE1000526B publication Critical patent/DE1000526B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/06Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the lampholder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/008Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Description

  • Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat Die bisherigen explosions- und schlagwettergeschützten Leuchten für Leuchtstofflampen mit ihren Bauarten - erhöhte Sicherheit oder druckfeste Kapselung - weisen meist im Betrieb erhebliche i@-Iängel .in der Wartungsmöglichkeit auf, die bis zur Unmöglichkeit der Wartung führen. Zum Beispiel ist es praktisch urimöglich, das Schutzglas durch den Schutzkorb hindurch zu reinigen, es sei denn, man demontiert die halbe Leuchte. Weiter waren die bisherigen Baumuster insbesondere in ihrem Lampenraum sehr voluminös. Er war bedingt durch den kompletten Leuchteneinsatz, bestehend aus Fassungen, Fassungsträger, Leitungszuführungen u. dgl. m. Dadurch kam man zu einem relativ großkalibrigen Schutzglas und damit auch zu großen Versc'hlußteilen, die meist in massiver Gußausführung ausgeführt waren, und zu komplizierten Verankerungen der beiden Enden sowie Verschlußkappen und Dichtung des Schutzglases. Das Endergebnis war eine schwere Leuchte.
  • Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung der explosionsgeschützten Leuchten. bei denen in die Leuchte ein patronenförmiges Leuchtstofflampenaggregat eingesetzt ist.
  • Die Verwendung von patronenförmigen Leuchtstofflampenaggregaten bzw. -einsätzen ist an sich bekannt, jedoch verlangen alle diese Einsätze Zugstangen, welche den auf die das Aggregat abschließenden Verschlußkappen wirkenden. Druck aufnehmen müssen. Weiterhin sind auch schon druckfest gekapselte patronenförmige Leuchtstofflampenaggregate bekannt, bestehend aus einem die Leuchtstofflampe umhüllenden Schutzrohr aus organischem Glas und zwei das Schutzrohr abschließend, an seinen Enden befestigten Endkappen. Die Erfindung geht aus von Leuchtstofflampenaggregaten dieser Bauart. Bei dem bekannten Lampenaggregat ist das Schutzrohr in die Endkappen eingekittet. Da eine Kittung niemals genügen kann, um einem Explosionsdruck im Inneren des Aggregates standzuhalten, müssen wohl auch bei dieser Ausführung zusätzliche Mittel wie Zugstangen verwendet werden.
  • Im Gegensatz zu dieser bekannten Konstruktion ist das Leuchtstofflampenaggregat nach der Erfindung gekennzeichnet durch zwei Mantelringe an den Enden des Schutzrohres, welche an ihrem einen Ende die abgedichteten, in sie einschraubbaren Verschlußteile tragen, mit ihrem anderen Ende jedoch das Schutzrohr übergreifen und dort an ihrer Innenseite Aushöhlungen haben, in welche das Schutzrohr durch Warmverformung eingepreßt ist. Bei dieser Anordnung wird nur das Kunststoffrohr selbst auf Zug beansprucht, und die Verwendung von Zugstangen ist nicht erforderlich. Auch eine Verwendung von Kitt zur Abdichtung ist nicht notwendig, da das verformte Kunststoffrohr sich in die Vertiefungen der Endkappen anlegt. Vorzugsweise ist dabei das Aggregat an seinem einen Ende durch einen eingeschraubten Verschlußdeckel abgeschlossen, während an seinem anderen Ende Steckerstifte für den elektrischen Anschluß sowie Mittel zur Befestigung des Aggregates an einer Leuchte vorgesehen sind. Zweckmäßig ist auch der Starter im Inneren des Aggregates untergebracht.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Leuchtstofflampenaggregates nach der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt. Es zeigt Abb. r einen Längsschnitt durch das Lampenaggregat, Abb. 2 einen Ouerschnitt durch das Lampenaggregat in der Höhe der Fassungshalterung, Abb. 3 einen Querschnitt durch das Lampenaggregat in der Höhe der Leuchtstofflampe, Abb. q. eine Ansicht des das Lampenaggregat aufnehmenden Leuchtenteiles (Schutzkorb, geschnitten) mit eingesetztem Lampenaggregat.
  • Das patronenförmige Leuchtstofflampenaggregat ist für sich völlig druckfest gekapselt. Ein Schutzrohr a aus organischem Glas wird mit seinen beiden Enden in den Mantelringen b und c durch eine entsprechende `'Farmverformung derart gehalten, daß eine weitere Befestigung in der üblichen Weise durch Zuganker nicht mehr erforderlich ist. Der Mantelring c nimmt die kombinierte Steckerfassung d auf. Dieser Mantelring c ist mit Hilfe eines eingeschraubten Flansches e verschlossen, der einen angegossenen Schutzkragen f hat, welcher die nach außen gerichteten Steckerstifte für den elektrischen Anschluß des Aggregates umgibt und mit angegossenen Bajonettklauen. g versehen ist für die Befestigung des Aggregates an einer Leuchte. Die Leuchtstofflampe h wird durch die Öffnung i geschoben und durch das kleinkalibrige, die Leuchtstofflampe h nur mit wenig Abstand umgebende Schutzrohr a derart geführt, daß ohne andere Hilfsmaßnahmen die Kontaktstifte k1 den Gegenkontakt in der kombinierten Steckerfassung d finden. Nun wird eine Steckfassung Z normaler Bauart, an welcher noch Führungsfedern in und der Startersockel st einschließlich Starter o befestigt sind, eingeschoben und gedreht, bis die Kontaktstifte k2 ihre zugehörigen Gegenkontakte in der Fassung L finden. Der Verschlußdeckel p wird druckfest in den Mantelring b eingeschraubt, und, das einsetzbare Lampenaggregat ist betriebsfertig. Die bisher bekannten Fassungsträger - bestehend aus Verbindungsrohr mit innenliegenden Leitungen, aufgedrückten oder aufgeschweißten Fassungsträgern aus Stahlblech - fallen liiert fort. Als Fassungsträger dient einzig und allein das Schutzrohr a aus organischem Glas. Vorteilhaft sind als stromführende Zuleitungen für das von den Anschlußsteckerstiften abgelegene Ende L der Leuchtstofflampe zwei an der Innenseite des Schutzrohres d aufgebrachte, in Längsrichtung verlaufende metallische Lackstreifen r vorgesehen. Die elektrische Verbindung zu den Fassungen d und l stellen jeweils an diesen Fassungen angebrachte Kontakte s. und s2 her, die sich beim Einschieben an die metallischen Lackstreifen r anlegen.. Eine wesentliche Wirkung dieser Anordnung besteht darin, daß bei einer Beschädigung von außer her zuerst das Schutzrohr a zerbricht, bevor die Leuchtstofflampe h zu Bruch geht, und daß bei Bruch des Schutzrohres a auch der metallische Lackstreifen r, der ja die elektrische Verbindung zwischen den beiden Fassungen d und l herstellt, unterbrochen wird. Die elektrische Verbindung wird also, bevor die Leuchtstofflampe a beschädigt wird, unterbrochen. Die übrige, das Lampenaggregat aufnehmende Leuchte besteht aus dem Drosselkasten t, dem an diesem befestigten schienenförmigen Schutzkorb u, in welchen das Lampenaggregat eingeschoben wird, der Endkappe w mit einem kragenförmigen, mit den angegossenen Bajonettklauen g zusammenwirkenden Bajonetteil x und einer darin liegenden Steckdose y, in welche bei geschlossener Leuchte die aus dem Lampenaggregat herausragenden Anschlußsteckerstifte der Fassung d eingreifen, sowie einem Verbindungsrohr v zwischen Drosselkasten t und Endkappe w, in welchem die Zuleitungen untergebracht sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat, bestehend aus einem die Leuchtstofflampe umhüllenden Schutzrohr aus organischem Glas und zwei das Schutzrohr abschließende, an seinen Enden befestigte Endkappen., gekennzeichnet durch zwei Mantelringe (b, c) an den Enden des Schutzrohres (a), welche an ihrem einen Ende die abgedichteten, in sie einschraubbaren '#,Terschlußteile tragen, mit ihren anderen Enden jedoch das Schutzrohr übergreifen und dort an ihrer Innenseite Aushöhlungen haben, in welche das Schutzrohr durch Warmverformung eingepreßt ist. a. Leuchtstofflampenaggregat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Aggregat an seinem einen Ende durch. einen eingeschraubten Verschlußdeckel (p) abgeschlossen ist, während an seinem anderen Ende Steckerstifte für den elektrischen Anschluß sowie Mittel zur Befestigung des Aggregates an einer Leuchte vorgesehen sind. 3. Leuchtstofflampenaggregat nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Starter im Inneren des Aggregates untergebracht ist. .4. Leuchtstofflampenaggreggat nach Anspruch a oder 3, gekennzeichnet durch zwei an, der Innenseite des die Leuchtstofflampe nur mit wenig Abstand umgebenden Schutzrohres aufgebrachte, in Längsrichtung verlaufende. leitende Lackstreifen (r), die als Stromzuleitungen dienen für das von den Anschlußstiften abgelegene Ende der Leuchtstofflampe. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung Sch 6466 VIIIc/zi f; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1687 344, 1681 057, i 66o 141, 169o 683, 1692- 472.
DESCH18440A 1955-07-30 1955-07-30 Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat Pending DE1000526B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18440A DE1000526B (de) 1955-07-30 1955-07-30 Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18440A DE1000526B (de) 1955-07-30 1955-07-30 Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1000526B true DE1000526B (de) 1957-01-10

Family

ID=7428223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH18440A Pending DE1000526B (de) 1955-07-30 1955-07-30 Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1000526B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040762A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Soc D'exploitation Des Procedes Marechal Luminaire longitudinal

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1660141U (de) * 1953-05-30 1953-07-30 Schanzenbach & Co Gmbh Schutzrohr fur leuchtstofflampen in explosionsgefaehrdeten raeumen.
DE1681057U (de) * 1954-05-25 1954-08-05 Schanzenbach & Co Gmbh Schlagwettergeschuetzte roehrenleuchte.
DE1687344U (de) * 1952-03-10 1954-11-18 Adolf Schuh K G Elektrotechnis Explosionsgeschuetzte leuchte fuer leuchtstofflampen.
DE1690683U (de) * 1954-07-10 1955-01-05 Elektro App Kom Ges Gothe & Co Gekapselte leuchte fuer leuchtstofflampen.
DE1692472U (de) * 1952-10-03 1955-02-03 Adolf Schuch K G Explosionsgeschuetzte leuchte.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1687344U (de) * 1952-03-10 1954-11-18 Adolf Schuh K G Elektrotechnis Explosionsgeschuetzte leuchte fuer leuchtstofflampen.
DE1692472U (de) * 1952-10-03 1955-02-03 Adolf Schuch K G Explosionsgeschuetzte leuchte.
DE1660141U (de) * 1953-05-30 1953-07-30 Schanzenbach & Co Gmbh Schutzrohr fur leuchtstofflampen in explosionsgefaehrdeten raeumen.
DE1681057U (de) * 1954-05-25 1954-08-05 Schanzenbach & Co Gmbh Schlagwettergeschuetzte roehrenleuchte.
DE1690683U (de) * 1954-07-10 1955-01-05 Elektro App Kom Ges Gothe & Co Gekapselte leuchte fuer leuchtstofflampen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040762A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-10 Soc D'exploitation Des Procedes Marechal Luminaire longitudinal
WO2017042458A1 (fr) * 2015-09-08 2017-03-16 Societe D'exploitation Des Procedes Marechal Luminaire longitudinal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1000526B (de) Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat
DE867721C (de) Leuchte, insbesondere wasser- und explosionsgeschuetzte Leuchte
DE3639485A1 (de) Explosionsgeschuetztes elektrisches geraet
DE741962C (de) Elektrische Sicherheitsleuchte
DE858111C (de) Wasserdichte Fassung fuer elektrische Leuchtroehren mit Stiftsockeln
DE679622C (de) Elektrische Grubenleuchte
DE586006C (de) Elektrische Handleuchte
DE2108352A1 (de) Explosionsgeschützte Leuchte mit Halogenglühlampen oder Halogenlampen oder Glühlampen mit Halogenzusatz
DE948797C (de) Leuchte fuer Leuchtstoffroehren zur Verwendung in explosionsgefaehrdeten Raeumen mit Fassungen, die je aus einem als selbstaendiges Stueck auf das Roehrenende aufsetzbaren Teil bestehen
EP0263453B1 (de) Explosionsgeschützte oder schlagwettergeschützte Leuchte mit einem druckfesten Leuchtengehäuse und einem druckfesten Lampengehäuse
DE4309348C2 (de) Zylinderförmige Leuchte
DE922725C (de) Wasserdichte Fassung fuer elektrische Leuchtroehren mit Zweistiftsockel
AT211617B (de) Rohrfitting für Wasserleitungen
DE893846C (de) Wasserdichte Leuchte fuer Leuchtstofflampen
DE2038950A1 (de) Elektroheizelemente und solche Elemente enthaltende Heizgeraete
CH403977A (de) Mastansatzleuchte
DE885104C (de) Steckergegenstueck mit nach aussen abgedichetem Anschlussraum
DE1539496C3 (de) Wasserdichte Isolierstoffleuchte für Leuchtstofflampen
AT47787B (de) Elektrische Grubenlampe.
DE963087C (de) Schlagwetter- und explosionsgeschuetzte Leuchte fuer Entladungslampen
DE7237529U (de) Signallampe
DD228714A3 (de) Explosionsgeschuetzte, druckfest gekapselte leuchtstofflampenleuchte
DE917325C (de) Schlagwetter- und explosionsgeschuetzte Lampenfassung mit einem beim Einsetzen der Gluehlampe federnd in eine geschlossene Kammer hineinbewegten Kontaktstift
DE7712835U1 (de) Strebleuchte
AT236526B (de) Mastansatzleuchte