DE10003753A1 - Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier - Google Patents

Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier

Info

Publication number
DE10003753A1
DE10003753A1 DE10003753A DE10003753A DE10003753A1 DE 10003753 A1 DE10003753 A1 DE 10003753A1 DE 10003753 A DE10003753 A DE 10003753A DE 10003753 A DE10003753 A DE 10003753A DE 10003753 A1 DE10003753 A1 DE 10003753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
adhesive tape
core
hand dispenser
lower shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10003753A
Other languages
English (en)
Inventor
Joern Leiber
Theodor Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE10003753A priority Critical patent/DE10003753A1/de
Priority to ES01101763T priority patent/ES2239072T3/es
Priority to DE50105868T priority patent/DE50105868D1/de
Priority to EP01101763A priority patent/EP1120372B1/de
Publication of DE10003753A1 publication Critical patent/DE10003753A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/50Machine elements
    • B65H2402/51Joints, e.g. riveted or magnetic joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/30Facilitating or easing
    • B65H2601/32Facilitating or easing entities relating to handling machine
    • B65H2601/321Access

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Klebeband-Handabroller in Kompaktform, bestehend aus einer Oberschale, einer Unterschale und einem Kernaufnehmer zur Aufnahme einer auf einem Kern befindlichen Klebebandrolle, dadurch gekennzeichnet, daß DOLLAR A a) der Kernaufnehmer mindestens einen Schenkel aufweist, an dem sich eine walzenförmige Rollenlagerung befindet, DOLLAR A b) die Oberschale, die Unterschale und der Kernaufnehmer in einem Scharnier zusammenlaufen, dessen Achse parallel zum Rollenkern verläuft, so daß sich der Kernaufnehmer im geöffneten Zustand zwischen der Oberschale und der Unterschale befindet und der Kernaufnehmer im geschlossenen Zustand durch Ober- und Unterschale innerhalb des Klebeband-Handabrollers in seiner Position fixiert wird, DOLLAR A c) alle Teile im geöffneten Zustand vom Scharnier zusammengehalten werden, d) der Austrittschlitz für den Klebefilm durch einen Spalt zwischen Ober- und Unterschale im geschlossenen Zustand gebildet wird.

Description

Die Erfindung betrifft einen Klebeband-Handabroller in Kompaktform mit vereinfachter Befüllungsmöglichkeit, bestehend aus einer Oberschale, einer Unterschale und einem Kernaufnehmer zur Aufnahme einer auf einem Kern befindlichen Klebebandrolle.
Abroller für Klebebandrollen, auch Dispenser genannt, dienen dem Anwender als Vor­ ratsbehältnis für die Klebebandrollen selbst sowie als Applikationshilfe für ihre Verar­ beitung. Vorrangige Aufgabe eines Klebeband-Abrollers ist das einfache, leichte und saubere Abrollen und Zuschneiden von Klebebandstreifen in der für die vorgesehene Anwendung benötigten Länge. Typische Ausführungsformen von Handabrollern umfas­ sen als Grundelemente ein tragendes Gehäuse und eine Schneidvorrichtung.
Handabroller gibt es in mehreren Ausführungsformen, darunter Abroller mit Filmablage, bei denen der Klebefilm in Ruhestellung mit der klebenden Seite auf einer Filmablage­ fläche, die direkt an das Messer angrenzt, klebt. Bei diesen wird der Film mit den Fin­ gern zwischen Ablagefläche und Filmrolle gegriffen, abgerollt und dann mit der kleben­ den Seite über das Messer gezogen, wobei er geschnitten wird und das verbleibende Filmstück wieder auf der Ablagefläche klebt. Nachteil dieser Abroller mit Ablagefläche ist die in Abrollrichtung vergrößerte Außenabmessung des Abrollers, die für Transport und Herstellung nachteilig ist.
Aus diesem Grunde gibt es auch die Ausführungsform der Kompaktabroller. Bei diesen wird der Film durch einen kleinen Schlitz aus dem Gehäuse abgerollt, wobei das Ge­ häuse nur wenig größer als die Filmrolle selbst sein muß. Bei diesen Kompaktabrollern wird nach dem Abrollen der Film mit der nicht klebenden Seite über das Messer gezo­ gen und dabei geschnitten. Das verbleibende Filmstück steht danach etwa so weit aus dem Austrittsschlitz hervor, wie dieser vom Messer entfernt ist und kann anschließend für den nächsten Abrollvorgang leicht gegriffen werden. Bei längerem Nichtgebrauch kann das herausstehende Filmstück auch mit der klebenden Seite auf der dem Messer abgewandten Seite des Austrittsschlitzes auf der hierfür vorgesehenen Auflagefläche abgelegt werden.
Eine Eigenschaft der bisherigen Handabroller in Kompaktform ist jedoch, daß der Aus­ trittsschlitz nicht beliebig breit sein kann, weil der Klebefilm sonst nach dem Abschnei­ den in das Gehäuse zurückrutschen kann. Da der Schlitz daher typisch nur wenige Mil­ limeter breit ist, ist es für den Anwender schwierig, den Klebefilm beim Befüllen des Abrollers mit einer neuen Klebefilmrolle (im weiteren einfach Rolle genannt) durch die­ sen Schlitz einzufädeln.
Eine weitere Eigenschaft der bisherigen Handabroller in Kompaktform ist jedoch, daß sie entweder ein nicht geschlossenes Gehäuse aufweisen, was zu Verschmutzungen des Klebefilmes führen kann oder daß sie ein geschlossenes Gehäuse aufweisen, das zur Befüllung mit einer neuen Rolle geöffnet werden muß, wobei dann mehrere Einzel­ teile entstehen. So kann der Abroller z. B. so aufgebaut sein, daß er in einen Deckel und eine Schale mit einer Trennebene senkrecht zur Rollenachse zerlegt werden kann, wo­ bei dann meist die Schale einen Kernaufnehmer enthält, auf den die Rolle aufgesteckt wird und den Austrittschlitz, durch den der Film gefädelt werden muß. Nachteil ist in die­ sem Falle, daß zum Befüllen mindestens eines der Abrollerbestandteile aus der Hand gelegt werden muß. Dieses kann dann verloren gehen, was den Gebrauch des verblei­ benden Abrollerbestandteiles sehr unbequem macht. Zumindest aber sind mehrere Handgriffe nötig, um nach dem Rollenwechsel und Einfädeln das weggelegte Bestand­ teil wieder in der richtigen Position auf das die Rolle tragende Bestandteil aufzusetzen und damit den Abroller zu schließen.
Auch bei geschlossenen Abrollern mit Filmablage ist die Situation vergleichbar: Ein Zer­ legen in mehrere Bestandteile (Deckel und Schale oder Filmauflage und Gehäuse) ist zum Öffnen erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen, insbesondere Klebeband-Hand­ abroller in Kompaktform zur Verfügung zu stellen, bei denen kein umständliches Ein­ fädeln erforderlich ist, bei denen keine Einzelteile beim Rollenwechsel beiseitegelegt werden müssen und die ohne Ausrichtungsarbeit der Abrollerkomponenten leicht wieder geschlossen werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Klebeband-Handabroller, wie er in den Ansprü­ chen näher gekennzeichnet ist. Die Unteransprüche beschreiben dabei vorteilhafte Ausführungsformen des Klebeband-Handabrollers.
Danach besteht der Klebeband-Handabroller in Kompaktform aus einer Oberschale, einer Unterschale und einem Kernaufnehmer zur Aufnahme einer auf einem Kern be­ findlichen Klebebandrolle, wobei der Kernaufnehmer mindestens einen Schenkel auf­ weist, an dem sich eine walzenförmige Rollenlagerung befindet.
Die Oberschale, die Unterschale und der Kernaufnehmer laufen in einem Scharnier zu­ sammen, dessen Achse parallel zum Rollenkern verläuft, so daß sich der Kernauf­ nehmer im geöffneten Zustand des Klebeband-Handabrollers zwischen der Oberschale und der Unterschale befindet. Der Kernaufnehmer wird im geschlossenen Zustand des Klebeband-Handabrollers durch Ober- und Unterschale innerhalb des Klebeband-Hand­ abrollers in seiner Position fixiert.
Wird der Abroller geöffnet, so bleiben alle Bestandteile durch das Scharnier miteinander verbunden, können somit nicht verlorengehen und brauchen beim Rollenwechsel nicht abgelegt werden. Der Austrittschlitz für den Film wird durch einen Spalt zwischen Ober- und Unterschale im geschlossenen Zustand gebildet. Daher öffnet sich dieser Spalt beim Öffnen des Abrollers weit. Wenn ein Stück Film von der frischen Rolle abgelängt wird und dann der Abroller geschlossen wird, liegt der Film dadurch automatisch im Austrittschlitz ohne jede Einfädelarbeit. Im geschlossenen Zustand wird zudem der Kernaufnehmer durch Ober- und Unterschale so fixiert, daß die Rolle im Gehäuse eine feste drehbare Position einnimmt. Beim Aufklappen des Gehäuses hingegen wird der Kernaufnehmer freigegeben, so daß der Rollenwechsel möglich wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kernaufnehmer im Bereich der Rollen­ lagerung geteilt. Im geschlossenen Zustand ist diese Teilung ohne Auswirkung, da der Kernaufnehmer durch Ober- und Unterschale auch seitlich fixiert wird. Im geöffneten Zustand jedoch kann der Kernaufnehmer aufgrund der Teilung auseinandergebogen werden, so daß die Rolle leicht gewechselt werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird dies nochmals erleichtert durch Filmscharnier(e): Mindestens einer der zwei Schenkel, mit denen die beiden Seiten des geteilten Rollenlagers mit dem Scharnier verbunden sind, weist nun ein Filmscharnier auf, dessen Drehachse senkrecht zur Rollenachse liegt und einen Winkel von mehr als 40° mit dem Schenkel selbst bildet. Hierdurch ist das Aufbiegen besonders einfach.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Rollenlager nicht geteilt und nur mit einem Schenkel mit dem Scharnier verbunden. Im geschlossenen Zustand des Abrollers wird die Stabilität der Rollenlagerung durch die Fixierung von Ober- und Unter­ schale erreicht. Im geöffneten Zustand hingegen kann die Rolle leicht seitlich vom Rol­ lenlager heruntergeschoben und somit ausgewechselt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sorgt ein Verschlußmechanismus auf der dem Scharnier abgewandten Seite von Ober- und Unterschale dafür, daß diese im geschlossenen Zustand auch ohne die Haltekraft einer Hand geschlossen bleiben, wenn z. B. Film herausgezogen wird. Bevorzugt durch die Ausübung von Druck wird der Verschlußmechanismus freigegeben und der Abroller geöffnet. Der Verschlußmecha­ nismus kann aus form- oder kraftschlüssigen Verbindungen bestehen wie Schnapp- oder Rasthaken, Federelemente, Ösen oder andere bekannte konstruktive Lösungen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Scharnier als Kugel-Pfanne-Geometrie ausgebildet. Dieses hat den Vorteil, daß es bei der Herstellung leicht zusammenge­ steckt werden kann und daß es so ausgelegt werden kann, daß im Falle einer unvor­ hergesehenen starken Belastung des Scharnieres dieses eher auseinandergleitet als zu brechen, so daß es dann leicht wieder ineinandergesteckt und weiterhin genutzt werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Scharnier als Stiftscharnier aus­ gebildet, d. h. eine oder zwei Teile besitzen Stifte, die in Ösen des anderen Teiles bzw. der anderen Teile gesteckt wird. Diese Konstruktion hat den Vorteil, daß sie besonders leichtgängig gestaltet werden kann und festen Halt bietet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Scharnier gebildet durch eine Achse an einem Abrollerbestandteil, auf die Schnappösen der anderen Abroller­ bestandteile aufgesteckt werden. Auch hier ist eine sehr leichtgängige Drehbarkeit reali­ sierbar bei zusätzlich vereinfachter Montage.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Scharnier asymmetrisch aufge­ baut. Dies kann durch unterschiedliche Wandstärken, zusätzliche Laschen, Vorsprünge oder andere geometrische Veränderungen erzielt werden. Dies ist von Vorteil, wenn der Kernaufnehmer nur in einer bestimmten Richtung im Abroller eingebaut werden darf, da z. B. Pfeile am Kernaufnehmer vorhanden sind, die dem Verwender die richtige Einlege­ richtung der Rolle anzeigen. Durch die Asymmetrie wird während der Montage verhin­ dert, daß das Gehäuse falsch zusammengesetzt wird.
Als besonders vorteilhaft erweist sich die Verwendung des erfindungsgemäßen Klebe­ band-Handabrollers zum Ablängen von Klebebändern mit vereinfachtem und besonders komfortablem Rollenwechsel.
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Klebeband-Handabrollers ist zum Abschnei­ den von Klebebändern mit den meisten bekannten Trägem möglich, so Trägern aus Kunststoff, Gewebe, Vlies oder Papier.
Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Figuren näher erläutert werden, ohne damit die Erfindung unnötig einschränken zu wollen.
Es zeigen
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Klebeband-Handabroller, geschlossen;
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Handabroller, geöffnet, mit geteiltem Kernaufneh­ mer und Filmscharnieren;
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Handabroller, geöffnet, mit einteiligem Kernauf­ nehmer;
Fig. 4 ein in Kugel-Pfanne-Geometrie ausgeführtes Scharnier;
Fig. 5 ein Scharnier mit in Schnappösen gehaltener Achse.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Klebeband-Handabroller in Kompaktform (1) in geschlossenem Zustand, bestehend aus einer Oberschale (2), einer Unterschale (3) und einem Kernaufnehmer (4) zur Aufnahme einer auf einem Kern befindlichen Klebeband­ rolle, wobei der Kernaufnehmer (4) mindestens einen Schenkel (41, 42) aufweist, an dem sich eine walzenförmige Rollenlagerung (45) befindet. Der Kernaufnehmer (4) be­ findet sich im geöffneten Zustand des Klebeband-Handabrollers (1) zwischen der Ober­ schale (2) und der Unterschale (3) und der Kernaufnehmer (4) wird im geschlossenen Zustand des Klebeband-Handabrollers (1) durch diese auch seitlich fixiert.
Alle Teile laufen in einem Scharnier (5) zusammen, wobei der Kernaufnehmer (4) innen im Gehäuse mit dem Scharnier (5) verbunden ist und in seiner Position von Oberschale (2) und Unterschale (3) fixiert wird. Die Oberschale (2) enthält zudem ein Messer (8) zum Durchtrennen des Filmes. Der Austrittschlitz (6) wird gebildet durch einen Spalt zwischen Oberschale (2) und Unterschale (3), wobei die Unterschale (3) hier mit einer Lasche (7) in die Oberschale (2) eintaucht, damit der Austrittschlitz nicht zu weit vom Messer (8) entfernt ist. Ober- und Unterschale werden durch einen Verschlußmecha­ nismus im Bereich (9) miteinander verbunden, so daß sie sich nicht selbständig öffnen können, wenn Klebefilm herausgezogen wird. Zum Öffnen des Gehäuses muß auf bei­ den Seiten im Bereich (9) Druck ausgeübt werden, s. Fig. 2.
Fig. 2 zeigt den Handabroller (1) in geöffnetem Zustand mit Oberschale (2), Unter­ schale (3) und Kernaufnehmer (4). Alle Teile laufen im Scharnier (5) zusammen, wel­ ches hier als Kugel-Pfanne-Geometrie ausgebildet ist. Zum Auswechseln der Klebefilm­ rolle werden die beiden Schenkel (41) und (42) von Kernaufnehmer (4) auseinanderge­ bogen, was hier durch zwei Filmscharniere (43) und (44) erleichtert wird. Dabei öffnet sich die Rollenlagerung (45) im Bereich der Teilung (46) und die leere Filmrolle (hier nicht gezeichnet) kann gegen eine volle ausgewechselt werden. Anschließend werden die Schenkel (41) und (42) wieder zusammengedrückt, einige Zentimeter Film von der Rolle abgelängt und dann Oberschale (2) und Unterschale (3) wieder zusammenge­ drückt. Dabei wird der Kernaufnehmer (4) wieder in seine feste Position geführt (s. Fig. 1). Er kann im geschlossenen Zustand nicht mehr seitlich aufklappen, weil die Laschen (47) innerhalb des Gehäuses gehalten werden. Die Teilung (46) kann zudem leicht in­ einandergreifen, um ein Verformen des Kernaufnehmers (4) während der Benutzung des Abrollers (1) weitgehend zu reduzieren. Zudem rasten die Haken (91) in die Vertie­ fungen (92) so ein, daß Ober- und Unterschale (2, 3) wieder miteinander fest verbunden sind. Beim Verschließen wird zudem automatisch das abgelängte Filmstück in den Aus­ trittschlitz geführt, der sich an der Lasche (7) bildet, die in die Oberschale (2) eintaucht. Wird der Kernaufnehmer (4) im aufgeklappten Zustand produziert - was kunststofftech­ nisch günstiger ist - so wird er die Tendenz haben, sich bereits beim Öffnen des Ge­ häuses von selbst aufzuklappen. Dann besteht der Filmwechsel nur noch aus den Handgriffen Öffnen, Rolle tauschen, Film ablängen, Zuklappen und ist damit sehr kom­ fortabel. Es können keine Teile verloren gehen und es brauchen auch keine Teile des Abrollers aus der Hand gelegt werden.
Fig. 3 zeigt anhand einer rechteckigen Abroller-Geometrie im aufgeklappten Zustand, wie der Kernaufnehmer (14) auch einteilig gestaltet sein kann und die Rolle seitlich pa­ rallel zur Rollenachse freigeben kann: Der Handabroller (11) besteht ebenfalls aus Oberschale (12), Unterschale (13) und Kernaufnehmer (14), welche im Scharnier (15) zusammenlaufen. Kernaufnehmer (14) besteht jedoch nur aus einem Schenkel (15), der das Rollenlager (16) trägt. Dadurch ist das Rollenlager seitlich offen und kann - bei ge­ öffnetem Gehäuse - leicht die Filmrolle freigeben. In geschlossenem Zustand kann die Verwindungssteifigkeit des Kernaufnehmers (14) noch durch Vertiefungen (17) ver­ bessert werden, die auf beiden Seiten in beiden Schalen eingebracht sind und den Kernaufnehmer gegen ein Verrutschen sichern. Der Verschlußmechanismus für das Gehäuse ist hier nicht dargestellt.
Fig. 4 zeigt ein Scharnier (5) im Detail, welches als Kugel-Pfanne-Geometrie ausgebil­ det ist. Zu sehen sind hier die Abschnitte von Oberschale (22), Unterschale (23) und Kernaufnehmer (24) in Explosionszeichnung. Die Unterschale (23) weist zwei sphäri­ sche Vertiefungen (25) auf, in die die äußeren sphärischen Wölbungen (26) der Ober­ schale (22) leicht drehbar einrasten können. Die Oberschale (22) ihrerseits weist innen ebenfalls zwei sphärische Wölbungen (27) auf, über die die sphärischen Vertiefungen (28) des Kernaufnehmers (24) gesteckt werden können. Auf diese Weise ergibt sich ein Scharnier, welches in der Montage leicht zusammengesteckt werden kann und im Falle der Anwendung größerer Kräfte (z. B. Sturz) sich auch ohne Zerstörung lösen kann, so daß es leicht wieder montiert und weiter benutzt werden kann. Die Achse (29) hat hier die Funktion einer Abstützung, damit das Scharnier nicht zu leicht auseinandergleiten kann. Das gesamte Scharnier kann asymmetrisch aufgebaut sein (unterschiedliche Wandstärken auf beiden Seiten oder auch zusätzliche Laschen), damit der Kernauf­ nehmer (24) nur in der richtigen Lage eingesteckt werden kann.
Fig. 5 zeigt ein Scharnier (5) im Detail, welches durch eine Achse gebildet ist, die in Schnappösen (36) gehalten wird. Zu sehen sind hier nur die Abschnitte von Oberschale (32) und Unterschale (33) in Explosionszeichnung. Die Unterschale (33) weist eine Ach­ se (35) auf, in die die Schnappösen (36) der Oberschale (32) einrasten können. Der Kernaufnehmer (hier nicht gezeichnet) weist analoge Schnappösen auf, die auf die Achse (35) gesteckt werden. Auf diese Weise ergibt sich ein Scharnier, welches in der Montage leicht zusammengesteckt werden kann und im Falle der Anwendung größerer Kräfte (z. B. Sturz) sich auch ohne Zerstörung lösen kann, so daß es leicht wieder mon­ tiert und weiter benutzt werden kann. Das gesamte Scharnier kann asymmetrisch auf­ gebaut sein (unterschiedliche Wandstärken auf beiden Seiten oder auch zusätzliche Laschen), damit der Kernaufnehmer nur in der richtigen Lage eingesteckt werden kann.

Claims (9)

1. Klebeband-Handabroller in Kompaktform, bestehend aus einer Oberschale, einer Unterschale und einem Kernaufnehmer zur Aufnahme einer auf einem Kern befindli­ chen Klebebandrolle, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der Kernaufnehmer mindestens einen Schenkel aufweist, an dem sich eine wal­ zenförmige Rollenlagerung befindet,
  • b) die Oberschale, die Unterschale und der Kernaufnehmer in einem Scharnier zu­ sammenlaufen, dessen Achse parallel zum Rollenkern verläuft, so daß sich der Kernaufnehmer im geöffneten Zustand zwischen der Oberschale und der Unter­ schale befindet und der Kernaufnehmer im geschlossenen Zustand durch Ober- und Unterschale innerhalb des Klebeband-Handabrollers in seiner Position fixiert wird,
  • c) alle Teile im geöffneten Zustand vom Scharnier zusammengehalten werden,
  • d) der Austrittschlitz für den Klebefilm durch einen Spalt zwischen Ober- und Unter­ schale im geschlossenen Zustand gebildet wird.
2. Klebeband-Handabroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ aufnehmer im Bereich der Rollenlagerung geteilt ist und auseinandergebogen wer­ den kann, wenn sich der Klebeband-Handabroller im geöffneten Zustand befindet.
3. Klebeband-Handabroller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Schenkel des Kernaufnehmers ein zusätzliches Filmscharnier aufweist, dessen Drehachse senkrecht zur Rollenachse liegt und einen Winkel von mehr als 40° mit der Verbindung von Rollenlager und Scharnier bildet.
4. Klebeband-Handabroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern­ aufnehmer im geöffneten Zustand die Rolle seitlich parallel zur Rollenachse freigibt.
5. Klebeband-Handabroller nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschlußmechanismus auf der dem Scharnier abgewand­ ten Seite Ober- und Unterschale miteinander im geschlossenen Zustand verbindet und diese Verbindung insbesondere durch Ausübung von Druck freigegeben wird.
6. Klebeband-Handabroller nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier als Kugel-Pfanne-Geometrie ausgebildet ist.
7. Klebeband-Handabroller nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier als Stiftscharnier ausgebildet ist.
8. Klebeband-Handabroller nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier gebildet ist durch eine Achse, die in Schnapp­ ösen gehalten wird.
9. Klebeband-Handabroller nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier durch unterschiedliche Wandstärken oder Vor­ sprünge asymmetrisch geformt ist.
DE10003753A 2000-01-28 2000-01-28 Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier Withdrawn DE10003753A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003753A DE10003753A1 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier
ES01101763T ES2239072T3 (es) 2000-01-28 2001-01-26 Distribuidor portatil de cinta adhesiva con bisagra multiple.
DE50105868T DE50105868D1 (de) 2000-01-28 2001-01-26 Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier
EP01101763A EP1120372B1 (de) 2000-01-28 2001-01-26 Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003753A DE10003753A1 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10003753A1 true DE10003753A1 (de) 2001-08-09

Family

ID=7629067

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003753A Withdrawn DE10003753A1 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier
DE50105868T Expired - Lifetime DE50105868D1 (de) 2000-01-28 2001-01-26 Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50105868T Expired - Lifetime DE50105868D1 (de) 2000-01-28 2001-01-26 Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1120372B1 (de)
DE (2) DE10003753A1 (de)
ES (1) ES2239072T3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB783204A (en) * 1955-04-13 1957-09-18 Ofrex Ltd New or improved label dispensing device
US2889975A (en) * 1953-09-09 1959-06-09 Johnson & Johnson Tape dispenser
DE8700863U1 (de) * 1987-01-20 1988-05-26 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Klebeband-Abroller
FR2710331A3 (fr) * 1993-09-21 1995-03-31 Shih Sheng Hsiung Dérouleur de ruban adhésif.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695114B1 (fr) * 1992-08-28 1994-12-02 Fourneau Forges Fonderies Haut Distributeur de papier en rouleau.
AU3106093A (en) * 1993-01-06 1994-07-21 Shuh-Chin Lin Tape dispenser of packaging
US5707482A (en) * 1996-05-16 1998-01-13 Fusselman; Stephen M. Removable highlighting tape

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2889975A (en) * 1953-09-09 1959-06-09 Johnson & Johnson Tape dispenser
GB783204A (en) * 1955-04-13 1957-09-18 Ofrex Ltd New or improved label dispensing device
DE8700863U1 (de) * 1987-01-20 1988-05-26 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Klebeband-Abroller
FR2710331A3 (fr) * 1993-09-21 1995-03-31 Shih Sheng Hsiung Dérouleur de ruban adhésif.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1120372B1 (de) 2005-04-13
EP1120372A3 (de) 2002-11-06
ES2239072T3 (es) 2005-09-16
EP1120372A2 (de) 2001-08-01
DE50105868D1 (de) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003354C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen flexiblen blattförmigen Materials
DE60213607T2 (de) Einfach beschickbarer spender
DE2933378A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer bandfoermiges, zugfaehiges material
DE2925837A1 (de) Filmkassette mit einem fenster zum einbelichten von daten
DE673012C (de) Filmtellerkern
DE202007011400U1 (de) Klebeband-Handabroller in Kompaktform
EP0344763B1 (de) Gurtmagazin für SMD-Manipulatoren
DE202012100689U1 (de) Rotierbarer Korrekturroller
DE202011105497U1 (de) Papierhandtuchspender
DE10003753A1 (de) Klebeband-Handabroller mit Mehrfachscharnier
EP1284916B1 (de) Vorrichtung zum abziehen und schneiden eines bandes von einer vorratsrolle
DE60025346T2 (de) Bandspender
DE202004000491U1 (de) Bandaufwickelvorrichtung
DE102010018735A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE4002789C2 (de) Fotografische Filmpatrone
DE102019115182B4 (de) Beschichtungsfilmübertragungsvorrichtung
DE102010017499A1 (de) Einhandrollenschneider für Rollenware
DE2931053A1 (de) Abgabevorrichtung fuer blattfoermiges, insbesondere auf einem halter aufgebrachtes material
DE202016100471U1 (de) Tragbarer Bandabroller
DE4308135C2 (de) Nachfüllbarer Spender für Papier- und Folienrollen
DE60306688T2 (de) Vorrichtung zur ausgabe zweiseitiger klebekomponenten eines klebstoffs
DE4310981C1 (de) Verschließ- und Öffnungsvorrichtung für eine männliche Harnröhre
DE602005003646T2 (de) Stift mit Papierrolle
DE2712622A1 (de) Kassettenanordnung mit adapter
EP0021138B1 (de) Bandkassette mit Schleifenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TESA AG, 20253 HAMBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination