DE10001493A1 - Gewinnung von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten Salzlösungen - Google Patents

Gewinnung von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten Salzlösungen

Info

Publication number
DE10001493A1
DE10001493A1 DE2000101493 DE10001493A DE10001493A1 DE 10001493 A1 DE10001493 A1 DE 10001493A1 DE 2000101493 DE2000101493 DE 2000101493 DE 10001493 A DE10001493 A DE 10001493A DE 10001493 A1 DE10001493 A1 DE 10001493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium hydroxide
substances
salt solutions
cross
concentrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000101493
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imb and Frings Watersystems 50858 Koeln De GmbH
SCHNEIDER, MANFRED, DIPL.-ING., 66115 SAARBRUECKEN,
Original Assignee
Frings Recycling-Anlagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frings Recycling-Anlagen GmbH and Co KG filed Critical Frings Recycling-Anlagen GmbH and Co KG
Priority to DE2000101493 priority Critical patent/DE10001493A1/de
Publication of DE10001493A1 publication Critical patent/DE10001493A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/025Reverse osmosis; Hyperfiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/145Ultrafiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/147Microfiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/16Feed pretreatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F5/00Compounds of magnesium
    • C01F5/14Magnesium hydroxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/04Specific process operations in the feed stream; Feed pretreatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten und kontaminierten Salzlösungen wie z. B. aus den Abwässern der Abraumhalden von Salzbergwerken. Auf diesen Halden werden häufig auch andere anorganische Stoffe gelagert, die aus dem Umfeld der Salzproduktion anfallen. Teilweise führen diese dazu, daß die Abwässer Schwermetalle enthalten, die aus den Abwässern vor einer Einleitung entfernt werden müssen. Da diese Abwässer in der Regel hochkonzentrierte Alkalisalzlaken sind, die neben Alkalien im wesentlichen noch Magnesium und geringe Mengen an Calcium enthalten, ist eine einfache Fällung der Schwermetalle aus dieser Lake technisch sehr schwierig, da aufgrund der hohen spez. Dichte dieser Salzlösungen eine Sedimentation der gefällten Schwermetalle nur sehr unvollkommen und langsam gelingt. Über eine geeignete Membrantechnik ist eine Separation dieser gefällten Schwermetalle jedoch problemlos möglich. Die so erhaltenen Permeate eignen sich in hervorragender Weise zur Herstellung von hochwertigen Magnesiumhydroxid Qualitäten.

Description

Magnesiumhydroxid ist ein in vielfältiger Weise zu verwendender chemischer Grundstoff. So wird er es z. B. in der pharmazeutischen Industrie als pH Regulativ in Magentabletten eingesetzt oder als Neutralisations- und Adsorptionsmittelmittel in vielen technischen Verfahren in großem Umfang benötigt. Neuere Entwicklungen haben dazu geführt, daß Magesiumhyroxid auch als Flammschutzmittel in der Kunststoffindustrie größere Verwendung findet. Hierbei sind diejenigen Magnesiumhydroxide mit einer grossen Oberfläche die kommerziell am besten zu vermarktenden Produkte. Typischerweise werden solche Qualitäten durch die basische Fällung von Magnesium aus Meerwasser gewonnen, welches im Mittel etwa 0,5% Magnesium enthält.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren, mit der diese Fällung sozusagen aus "Meerwasserkonzentraten" sehr effizient und kostengünstig erzielt werden kann.:
Salzlagerstätten haben ihren Ursprung in der Regel an Stätten, die in der Erdfrühzeit von Meeren bedeckt waren. Durch Abdunstung dieser Meere in der Vergangenheit sind die eigentlichen Salzlagerstätten entstanden. Durch den heutigen Salzbergbau werden diese Lagerstätten abgebaut, wobei ein großer Teil des zutage geförderten Materials nach der Aufbereitung des zu gewinnenden Salzes auf sogenannten Abraumhalden gelagert wird. Durch Regen werden aus diesen Abraumhalden stets Salze herausgelöst, die in Form von konzentrierten Salzlösungen die Halden verfassen.
Eine Ausfällung der Magnesiumanteile aus diesen Salzkonzentraten ist durch eine Anhebung des pH Wertes auf Werte um 11 problemlos möglich. Aufgrund der sehr hohen spez. Dichte solcher Salzlösungen und der gegenüber normalem Meerwasser stark erhöhten Viskosität ist es jedoch mit Schwierigkeiten verbunden, diese Präzipitate zu separieren: In Klärern resultieren sehr hohe Verweilzeiten und nur geringe Aufkonzentrationen, in normalen Filterstrecken führen die so gewonnenen Präzipitate zu einer sehr schnellen Verblockung der eingesetzten Filterstrecken.
Diese Problematik wird dann verstärkt, wenn z. B. in den konzentrierten Salzlösungen neben Magnesium noch andere im alkalischen Medium fällbare Stoffe vorhanden sind, die eine Vermarktung des gewonnenen Magnesiumhydroxides stören können, da sie zu dessen Verunreinigung führen. Hier sind insbesondere Schwermetalle zu nennen, die vor der eigentlichen Fällung des Magnesiums entfernt werden müssen. Die Elimination solcher Stoffe ist dann mit ähnlichen Schwierigkeiten verbunden, wie die Entfernung des gefällten Magnesiumhydroxides:
Aufgrund der hohen Dichte und im Vergleich zu Wasser hohen Viskosität der konzentrierten Salzlösung, aus der gefällt werden soll, resultieren nur sehr geringe Sedimentationsgeschwindigkeiten, da zum einen die durch Fällreaktionen gebildeten Partikel in viskosen Lösungen stets kleiner sind als in niedrigviskosen und zum anderen aufgrund der geringeren Dichteunterschiede zwischen Partikel und Lösung ohnehin geringere Sedimentationsgeschwindigkeiten resultieren würden.
Man kann dies umgehen, indem man Flockungshilfsmittel einsetzt oder zur beschleunigten Absetzung Zentrifugalfelder benutzt. Der Einsatz von Flockungshilfsmitteln ist problematisch, da diese in der Regel nicht vollständig umgesetzt werden und somit zu einer Verunreinigung des anschließend zu gewinnenden Magnesiumhydroxides führen würden. Der Einsatz von Zentrifugen ist teuer und technisch nicht immer zuverlässig, da insbesondere bei kontinuierlich betriebenen Zentrifugen ein Resttrübeanteil bei wechselnden Betriebsbedingungen nie ganz ausgeschlossen werden kann.
Die hier beschriebene Erfindung ist nun geeignet, diese Schwierigkeiten elegant und wirtschaftlich sehr attraktiv zu lösen:
Erfindungsgemäßer Hintergrund war zunächst, daß die Diffusionskoeffizienten reziprok von der Viskosität einer Lösung abhängen. Sollen sich also in einer Lösung durch irgendwie geartete Reaktionen Partikel bilden, so wird das Partikelwachstum umso längere Zeit benötigen, je viskoser die Lösung ist. Gegenüber niedrigviskosen Lösungen resultieren also bei gleicher Reaktionszeit geringere Partikelgrößen, welche dann auch entsprechend niedrigere Sedimentationsgeschwindigkeiten aufweisen. Hieraus resultiert, daß eine Abtrennung dieser Partikel aus solchen Lösungen zum einen verlängerte Reaktionszeiten erfordern, zum anderen sind z. T. extrem lange Abscheidezeiten erforderlich.
Die Aufgabe, aus konzentrierten Salzlösungen Partikelschwärme sehr kleiner Korngrößen im industriell vertretbaren und damit wirtschaftlichem Rahmen abzuscheiden um anschließend aus der partikelfreien Lösung einen Wertstoff in hochreiner Form abzuscheiden (hier Magnesiumhydroxid), ist daher folgendermassen gelöst worden:
Nach einer Konditionierung, die dazu führt, daß störende gelöste Stoffe in der konzentrierten Salzlösung einer Partikelbildung unterworfen werden (beispielsweise durch Anheben des pH Wertes auf Werte, die eine Ausfällung als Hydroxid ermöglichen oder durch sulfidische Fällung) wird der Lösung in nachgeschalteten Reaktionsrohren oder Verweilbehältern die Möglichkeit gegeben bis zur Partikelbildung (Einstellung der Trübe) abzureagieren. Diese kleinsten Trübepartikel bilden sich im allgemeinen sehr rasch, insbesondere dann, wenn die zur Konditionierung zugefügten Reagentien unter turbulenten Bedingungen zugegeben werden.
Um nun eine schnelle Abtrennung der Trübepartikel zu erzielen, ist ein Abtrennsystem auf Basis der Querstromfiltration vorgesehen worden.
Hintergrund hierbei war, daß die erzeugten Trübepartikel unter den Bedingungen der Querstromfiltration aufgrund der hierbei auftretenden Turbulenzen überwiegend im Strömungskern transportiert werden. Hierdurch gelingt es zunächst, die Partikelkonzentration im Bereich des Strömungskerns zu erhöhen, wodurch sich eher größere Konglomerate entwickeln können. Die Porengröße des Querstromfiltermediums wurde dann so gewählt, daß die gebildeten Partikel nicht passieren können. Die gewählte Porengröße des Querstromfiltermediums ist hierbei abhängig von der Reaktionszeit, die zuvor in der konzentrierten Salzlösung realisiert wurde. Im allgemeinen wurden Membranen zwischen 0.05 und 30 Mikrometern eingesetzt. Die durch diese Querstromfiltration gewonnenen Permeate waren alle durchweg trübefrei, da die Trübepartikel selbst im Konzentratkreislauf der Querstromfiltration verbleiben.
Aus den so gewonnenen Permeaten, die neben der Grundsalzfracht nun nur noch den zu gewinnenden Wertstoff (hier Magnesium) enthalten, kann dieser nun in sehr hoher Reinheit abgeschieden werden. Dies erfolgt im Falle von Magnesium einfach dadurch, daß der pH Wert auf Werte um 11 angehoben wird, wobei nun Magnesium quantitativ ausfällt. Werden Membranen mit einer Porengröße kleiner 0,2 µ eingesetzt, sind die so erzeugten Permeate keimfrei, wodurch ein nahezu unbegrenztes Einsatzspektrum für das Magnesiumhydroxid resultiert, welches aus den Permeaten gewonnen wurde.
Die Abscheidung des so gefällten Magnesiumhydroxides ist nun recht einfach über eine weitere Membran möglich. Ist der Anteil an fällbarem Wertstoff jedoch hoch (ab ca. 0.5%) können auch andere Trennmethoden eingesetzt werden, da aufgrund des hohen Anteils nun eine massive Festkörperabscheidung erfolgt.
Die folgende Skizze gibt diese Verhältnisse am Beispiel der Fällung von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten und kontaminierten Salzlösungen wieder:
Abhängig vom Einsatzzweck, dem das gewonnene Magnesiumhydroxid zugeführt werden soll, ist es noch erforderlich, die im Präzipitat enthaltenen löslichen Salze zu entfernen. Dies erfolgt zweckmässigerweise durch Auslaugen mit Wasser, welches zum Erreichen von sehr reinen Qualitäten zweckmässigerweise deionisiert ist. Dies kann wirtschaftlich sehr effizient durch eine Gegenstromauslaugung erfolgen, bei der das erforderliche Waschwasser mit einer Umkehrosmose erzeugt wird und somit zum größten Teil im Kreislauf geführt wird.
Ausführungsbeispiel
1000 Liter einer konzentrierten Salzlösung, die im wesentlichen aus Natriumionen, Kaliumionen und Chloridionen, sowie mit den Nebenbestandteilen Magnesium, Calcium und Sulfationen bestand und mit einigen ppm an Blei, Arsen, Cadmium, Zink, Chrom und Kupfer versehen war, wurde auf einen pH Wert von 8.8 eingestellt, wodurch die Schwermetallionen als Hydroxide Trübeteilchen bildeten. Die so gewonnene Lösung wurde über eine Tubularmembran mit einer Porenweite von 0.1 µ gefiltert. Das so gewonnene Permeat war schwermetallfrei. Durch Anheben des pH Wertes auf 11,5 konnte das gesamte, gelöste Magnesiumhydroxid (8 g/l) gefällt werden. Nach einer Gegenstromwäsche mit demineralisiertem Wasser, welches über eine Umkehrosmose weitgehend im Kreislauf geführt wurde, konnte ein hochreines Magnesiumhydroxid gewonnen werden, welches sich sowohl für die Pastenherstellung als auch zur Herstellung von trockenen Magnesiumhydroxid Pulvern bestens eignete.

Claims (4)

1. Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten Salzlösungen, welche neben Magnesium noch andere fällbare Fremdstoffe enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß aus diesen Salzlösungen nach einer Vorbehandlung, in der andere fällbare Stoffe in eine kolloidale Phase überführt wurden, eine Membran geschaltet wird, mit welcher diese erzeugten fein verteilten Trübestoffe abgeschieden werden, um anschließend aus den so gewonnenen Permeaten über eine Fällung Magnesiumhydroxid zu gewinnen. Die zum Einsatz gelangenden Abscheidemembranen zum Ausschleusen der ebenfalls fällbaren Stoffe weisen hier Porenweiten von bis zu 30 Mikrometer auf, vorzugsweise im Bereich von 0.05 bis 0.5 Mikrometern, werden nach dem Prinzip der Crossflowfiltration angeströmt und dienen der Aufkonzentration der zuvor in die kolloidale Phase überführten Fremdstoffe. Konzentrierte Salzlösungen im Sinne dieser Ansprüche sind hierbei wässrige Salzlösungen, deren spez. Dichten 1.05 überschreiten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das anschließend aus dem Permeat gefällte Magnesiumhydroxid über eine kontinuierliche Gegenstromauslaugung mit Wasser von anderen löslichen Stoffen gereinigt wird, wobei dieses Wasser vorzugsweise über eine Umkehrosmose aufgearbeitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem Permeat gefällte Magnesiumhydroxid mit Prozeßwasser, welches vorzugsweise über eine Umkehrosmose gewonnen wurde diskontinuierlich von anderen löslichen Stoffen gereinigt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wenn andere Stoffe als Magnesiumhydroxid aus den konzentrierten Salzlösungen gewonnen werden können und die beschriebene Technik hier eingesetzt wird.
DE2000101493 2000-01-15 2000-01-15 Gewinnung von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten Salzlösungen Withdrawn DE10001493A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101493 DE10001493A1 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Gewinnung von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten Salzlösungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101493 DE10001493A1 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Gewinnung von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten Salzlösungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10001493A1 true DE10001493A1 (de) 2001-07-19

Family

ID=7627624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000101493 Withdrawn DE10001493A1 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Gewinnung von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten Salzlösungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10001493A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003080512A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-02 Imb + Frings Watersystems Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines metallhydroxids
CN103979702A (zh) * 2013-02-07 2014-08-13 上海凯鑫分离技术有限公司 一种氢氧化镁洗涤水回收工艺

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003080512A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-02 Imb + Frings Watersystems Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines metallhydroxids
DE10213310A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-09 Imb & Frings Watersystems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Metallhydroxids
US7282188B2 (en) * 2002-03-25 2007-10-16 Imb + Frings Watersystems Gmbh Method and device for producing a metal hydroxide
CN103979702A (zh) * 2013-02-07 2014-08-13 上海凯鑫分离技术有限公司 一种氢氧化镁洗涤水回收工艺
CN103979702B (zh) * 2013-02-07 2016-03-09 上海凯鑫分离技术有限公司 一种氢氧化镁洗涤水回收工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123644T2 (de) Verfahren und Vorrichtung mit einer Umkehrosmose-Membran zum Konzentrieren einer Lösung
DE69012148T2 (de) Abwasserbehandlung unter Verwendung eines Kreislaufes von hochdichtem Schlamm.
DE102010043711B4 (de) Wasseraufbereitungsverfahren
DE19829799C2 (de) Verfahren zur stofflichen Verwertung von Gülle
EP2537813A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Minenwässern
DE102012207731A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorreinigung von Wasser,insbesondere Meerwasser
DE10001737C1 (de) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
DE112012005328B4 (de) Verfahren zum Trennen von Arsen und Schwermetallen in einer sauren Waschlösung
DE3742634A1 (de) Verfahren zur entschlammung von phosphatierungsbaedern und vorrichtung fuer dieses verfahren
DE1954828B2 (de) Verfahren zur Verringerung der Quecksilber-Verluste bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse nach dem Amalgam-Verfahren
DE3784126T2 (de) Rueckgewinnen von nickel oder kobalt aus striploesungen der fluessig-fluessigextraktion.
DE3831976A1 (de) Verfahren zum entsorgen verbrauchter oel-/wasseremulsionen
WO2015014546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wertstofforientierten wasseraufbereitung für minen
DE10001493A1 (de) Gewinnung von Magnesiumhydroxid aus konzentrierten Salzlösungen
DE3919788C1 (de)
DE19829592C1 (de) Verfahren zur Aufbereitung metallhaltiger Mineralsäuren
EP4116461A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalicarbonaten und/oder -hydrogencarbonaten aus alkalisalzhaltigen abwässern
DE2851149C2 (de)
EP1487743B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines metallhydroxids
DE102011082285A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von radioaktiven Nukliden mittels keramischer Filtermembranen
DE3619086A1 (de) Verfahren zum entsalzen von wasserhaltigen loesungen, vorrichtung zur durchfuehrung desselben sowie deren verwendung
DE2311242B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kupfer, Zink oder Nickel aus sulfidischen Erzen
DE102012108399B4 (de) Verfahren zum Verringern der Konzentration wenigstens eines gelösten Schwermetalls in einer wässrigen Lösung
DE1958169B2 (de) Entfernung von Quecksilber aus Abwasser
DE2158523C3 (de) Verfahren zum Wiedergewinnen von Quecksilber

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: MANDERSCHEID, KARL, DIPL.-ING., 50354 HUERTH, DE

Inventor name: SCHNEIDER, MANFRED, DIPL.-ING., 66115 SAARBRUECKEN,

Free format text: MANDERSCHEID, KARL, DIPL.-ING., 50354 HUERTH, DE SCHNEIDER, MANFRED, DIPL.-ING., 66115 SAARBRUECKEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHNEIDER, MANFRED, DIPL.-ING., 66115 SAARBRUECKEN,

Owner name: IMB + FRINGS WATERSYSTEMS GMBH, 50858 KOELN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee