DE10000064A1 - Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informationssystemen - Google Patents

Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informationssystemen

Info

Publication number
DE10000064A1
DE10000064A1 DE10000064A DE10000064A DE10000064A1 DE 10000064 A1 DE10000064 A1 DE 10000064A1 DE 10000064 A DE10000064 A DE 10000064A DE 10000064 A DE10000064 A DE 10000064A DE 10000064 A1 DE10000064 A1 DE 10000064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
travel
satellite navigation
interconnection
navigation systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10000064A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Hanusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10000064A priority Critical patent/DE10000064A1/de
Publication of DE10000064A1 publication Critical patent/DE10000064A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3644Landmark guidance, e.g. using POIs or conspicuous other objects
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/106Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Grundgedanke des Patentes ist die Zusammenschaltung eines Satelliten-Navigationssystems mit einem Reise-Informationssystem, so daß die Teilnehmer von Reiseveranstaltungen auf der Fahrt zum Reiseziel ohne Zutun des Bedienpersonals des Reiseunternehmens Informationen in Bild und Ton über die Geografie, Geschichte und Kultur der durchfahrenden Regionen erhalten, die durch die Koppelung mit dem Navigationssystem orientierungsgenau am jeweiligen geografischen Ort von einem Informationsspeicher abgerufen werden.

Description

Bei Reiseunternehmen oder anderen Veranstaltern, die Fahrten organisieren, werden die Informationen zur Geografie, Kultur, Landschaft und Geschichte der durchfahrenden Regionen entweder überhaupt nicht oder durch das Fahrpersonal selbst gegeben. Dies geschieht qualitativ sehr unterschiedlich, vor allem lenkt es den Fahrer von seiner eigentlichen Tätigkeit als Fahrzeugführer ab und ist lt. Betriebsordnung bei Personenbeförderung verboten.
Erst am Reiseziel steigt meist der spezielle Reiseleiter in das Fahrzeug.
Da die modernen Fahrzeuge der Reiseunternehmen meist bereits mit Informations­ geräten wie Fernsehern, Lautsprechern, Ohrhörern bzw. z. T. sogar mit Einzeldisplays an den Plätzen, ausgerüstet sind, sollen die Fahrgäste über ein neues Informationssystem auf ihrer Reise zum Ziel begleitet werden. Dieses Informationssystem ist zwischen Satelliten-Navigationssystem und den in den Fahrzeugen von Reiseunternehmen meist vorhandenen oder nachzurüstenden Informationseinrichtungen geschaltet.
Die Reiseinformationen sind als Wort-, Musik- und Bildinformation auf Datenträgern mit hoher Kapazität gespeichert (Band-, Disketten-, CD-ROM-, DVD- und andere Speicher). Dabei sind die Informationsinhalte genau auf die jeweilige Reiseroute und Fahrtrichtung abgestimmt und bestimmten digitalisierten geografischen Standorten zugeordnet.
Grundgedanke des Patentes ist die Verknüpfung von Navigationssystem mit den in den Reisefahrzeugen vorhandenen oder nachzurüstenden Informationsmöglichkeiten für die Fahrgäste über ein dazwischengeschaltetes Modem mit Informationsspeicher.
In der Zusammenschaltung nach Anlage 1 wird über die Antenne (A) durch das Navigationssystem (1) die Ortsbestimmung vorgenommen und an das Modem (2) geleitet. In dem Modem wird das Navigationssignal mit zusätzlichen Informationen über die Zeit (B) und die Wegstrecke (C) zu einer digitalen Größe verarbeitet. Zu dieser Größe ruft das Modem (2) aus dem Informationsspeicher (3) die dort für diesen bestimmten Ort abgelegte Information ab und gibt diese über (F) an die Reiseteilnehmer (Tn) weiter. Außerdem kann das Begleitpersonal des Reise­ unternehmens über (D) den Informationsspeicher (3) beauflagen, direkt über (E) oder indirekt über das Modem (2) und über (F) Informationen spezieller oder allgemeiner Art an die Reiseteilnehmer (Tn) zu geben. Weiterhin kann auch der Reiseteilnehmer über (G) und (2) Informationen aus (3) abrufen. Diese werden direkt über (F) gegeben oder - bei entsprechender Belegung - werden diese Informationen kurzzeitig im Zwischen­ speicher (4) abgelegt und entsprechend zeitverzögert über (H) an den oder die Reise­ teilnehmer gegeben.
Da das Navigationssystem neben der genauen Position auch die Fahrtrichtung erkennt, können dem Fahrgast präzise Informationen in Bild und Ton zu den geografischen, kulturellen, geschichtlichen und politischen Gegebenheiten übermittelt werden, z. B. auch, ob sich das Objekt links oder rechts der Fahrtroute befindet, so daß der Reisegast genau zum jeweiligen Standort die Information erhält. Weiterhin kann der Reiseteilnehmer jederzeit den derzeitigen Standort, die Fahrzeit, die Geschwindigkeit, die vermutliche Zielankunft usw. abfragen. Es können auch dem Reisegast allgemeine Informationen in Bild und Ton zu dem Reiseziel bereits vor Ankunft gegeben werden, wie z. B. Besonderheiten bei der Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, Bezahlung von Waren, Verhalten an der Grenze, Währungssituation, politische Besonderheiten usw.
Die Qualität der Reiseinformationen, die dem Reisegast gegeben werden können, hängt von der Aufbereitung der im Informationsspeicher (3) abgelegten speziellen Software ab, die für jede Reiseroute zu erarbeiten ist.

Claims (7)

1. Die Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Informations­ möglichkeiten für die Fahrgäste von Omnibussen, Schiffen und schienengebundenen Fahrzeugen von Unternehmen, deren Ziel es ist, Personen an bestimmte Reiseorte zu befördern dadurch gekennzeichnet, daß die digitalisierten Navigationswerte eines Satelliten-Ortungssystems mit einem Reise- Informationsspeicher in der Art gekoppelt werden, daß das Informationssystem zu jedem geografischen Ort bestimmte und auf Datenträgern gespeicherte Informationen abrufen und über Informationsträger an die Reiseteilnehmer weitergeben kann.
2. Die Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informations­ systemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reise- oder allgemeinen Informationen neben den vorhandenen Informations­ möglichkeiten des Beförderungsmittels auch über spezielle Einzelsysteme gegeben werden können, wobei die Übertragung zwischen Informationssystem und Reisegast neben der Kabelverbindung auch über Funk- oder Lichtsignale erfolgen kann.
3. Die Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informations­ systemen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Informationsspeicher Film-, Ton- und Videobänder, Disketten-, CD-ROM- und DVD-Speicher verwendet werden.
4. Die Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informations­ speichern nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Speicher abgelegten Informationen geografischer, geschichtlicher, kultureller, politischer oder allgemeiner Art sind, wobei die Bezüge fahrtrichtungsabhängig, also als links oder rechts der Fahrtroute befindlich, ausgewiesen werden.
5. Die Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informations­ speichern nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Informationsspeicher ablegten Informationen speziell für bestimmte Reise­ routen erstellt wurden.
6. Die Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informations­ speichern nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Reiseteilnehmer Informationen rück- oder vorauswirkend, bezogen auf die Reiseroute oder das Reiseziel abrufen kann, wenn sein Informationssystem technisch für Einzelempfang ausgestattet ist.
7. Die Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informations­ systemen nach Anspruch 1, 3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reisegast Informationen allgemeiner Art wie derzeitiger Standort, Fahrgeschwindigkeit, bisher zurückgelegte Strecke, voraussichtliche Zielankunft, usw. abrufen kann, und daß dem Reisegast spezielle Informationen zu seinem Reiseziel gegeben werden können. Dies sind insbesondere Informationen über die Landeswährung, die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, Geschichtsbezüge des Landes bzw. der Stadt, besondere Verhaltensweisen im Land, Informationen zur Kultur und Kultur­ geschichte oder zu weiteren Besonderheiten des Reiseziels.
DE10000064A 2000-01-04 2000-01-04 Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informationssystemen Withdrawn DE10000064A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10000064A DE10000064A1 (de) 2000-01-04 2000-01-04 Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informationssystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10000064A DE10000064A1 (de) 2000-01-04 2000-01-04 Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informationssystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10000064A1 true DE10000064A1 (de) 2001-03-15

Family

ID=7626706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10000064A Withdrawn DE10000064A1 (de) 2000-01-04 2000-01-04 Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informationssystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10000064A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123913A1 (de) * 2019-09-05 2021-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeugassistenzsystem zum Ausgeben von Sollwerten für zumindest einen Betriebsparameter eines Fahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123913A1 (de) * 2019-09-05 2021-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeugassistenzsystem zum Ausgeben von Sollwerten für zumindest einen Betriebsparameter eines Fahrzeugs
DE102019123913B4 (de) 2019-09-05 2024-05-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeugassistenzsystem zum Ausgeben von Sollwerten für zumindest einen Betriebsparameter eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1131604B1 (de) Navigation mit multimedia
EP2836795B1 (de) Verfahren, system und fahrzeug zum durchführen einer gruppenfahrt
JPH01277028A (ja) 放送受信機
EP0768632B1 (de) Funksignalempfänger für Kraftfahrzeuge mit einem RDS-Dekoder für digitale Signale
DE10147665A1 (de) Fahrzeugnavigations-Anzeigesystem
DE4326237C1 (de) Verfahren zur Standortbestimmung von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs
DE3918668A1 (de) Anordnung zur uebermittlung von verkehrstechnischen daten
EP1338867B1 (de) Verkehrsdaten-Informationssystem
DE10313541B4 (de) Verfahren und System zum Übermitteln von Positionsdaten oder Koordinaten eines Zielorts
DE10000064A1 (de) Zusammenschaltung von Satelliten-Navigationssystemen mit Reise-Informationssystemen
DE10053099A1 (de) Vorrichtung für ein Landfahrzeug zur optischen oder akustischen Anzeige eines Fahrzeugs mit Sonderrechten
EP0896314B1 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug
DE202011110004U1 (de) Einrichtung für Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel
EP1141911B1 (de) Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger
EP1276088B1 (de) Verfahren zur positionsbezogenen Ausgabe von Bild- und/oder Tonbeiträgen in einem Fahrzeug
WO1999047893A1 (de) Datenvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE19959223C1 (de) Verfahren zur dezentralen Steuerung der Beförderung mit Kraftfahrzeugen und System hierzu
DE10034465C1 (de) Verfahren und Navigationsgerät zur Berechnung von wenigstens einem Routenvorschlag
EP1804226A2 (de) Verfahren zur Übertragung von Routeninformationen
DE19905431A1 (de) Verfahren zur Übertragung von auf Orte bezogenen Informationen
DE19812938C2 (de) Infotainment-Einrichtung für Busse
DE102015220201B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Integration von Informationen eines Schiffverkehrs-Informations-Systems in ein Kraftfahrzeug-Navigations-System
WO2001020576A2 (de) Navigationssystem, navigationsverfahren und navigationskarte für ein fortbewegungsmittel
WO2002095710A2 (de) Verfahren zur positionsbezogenen informationsausgabe in fahrzeugen
EP1076326A2 (de) Verfahren und Kommunikationssytem zur optimierten Steuerung einer Vielzahl von mobilen Stationen zu Zielorten

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee