DE07747849T1 - Wasserbehandlungsverfahren - Google Patents

Wasserbehandlungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE07747849T1
DE07747849T1 DE07747849T DE07747849T DE07747849T1 DE 07747849 T1 DE07747849 T1 DE 07747849T1 DE 07747849 T DE07747849 T DE 07747849T DE 07747849 T DE07747849 T DE 07747849T DE 07747849 T1 DE07747849 T1 DE 07747849T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkaline solution
layer
water
serpentinite
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE07747849T
Other languages
English (en)
Inventor
Ruslan Khazhsetovich Khamizov
Magomet Abubekirovich Konov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NP PREDPR RADII AOOT
OTKRYTOE AKTSIONERNOE OBSHCHESTVO NAUCHNO-PROIZVODSTVENNOE PREDPRIYATIE "RADII"
Original Assignee
NP PREDPR RADII AOOT
OTKRYTOE AKTSIONERNOE OBSHCHESTVO NAUCHNO-PROIZVODSTVENNOE PREDPRIYATIE "RADII"
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NP PREDPR RADII AOOT, OTKRYTOE AKTSIONERNOE OBSHCHESTVO NAUCHNO-PROIZVODSTVENNOE PREDPRIYATIE "RADII" filed Critical NP PREDPR RADII AOOT
Publication of DE07747849T1 publication Critical patent/DE07747849T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/281Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/041Oxides or hydroxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28002Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J20/28004Sorbent size or size distribution, e.g. particle size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/3433Regenerating or reactivating of sorbents or filter aids other than those covered by B01J20/3408 - B01J20/3425
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/345Regenerating or reactivating using a particular desorbing compound or mixture
    • B01J20/3475Regenerating or reactivating using a particular desorbing compound or mixture in the liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment

Abstract

Wasseraufbereitungsverfahren, umfassend das Filtrieren von Wasser durch eine Schicht von gekörntem Serpentinit unter periodischem Waschen desselben durch ein Wasser- oder Wasser-Luft-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Serpentinit eine Korngröße von 0,15–2 mm aufweist und dass die Serpentinitschicht zusätzlich periodisch mit einer alkalischen Lösung in Abständen behandelt wird, die diejenigen nicht übersteigen, bei welchen ein „Durchbruch" des am wenigsten sorbierten Verunreinigungsbestandteils über dessen maximal zulässigen Konzentration auftritt.

Claims (14)

  1. Wasseraufbereitungsverfahren, umfassend das Filtrieren von Wasser durch eine Schicht von gekörntem Serpentinit unter periodischem Waschen desselben durch ein Wasser- oder Wasser-Luft-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Serpentinit eine Korngröße von 0,15–2 mm aufweist und dass die Serpentinitschicht zusätzlich periodisch mit einer alkalischen Lösung in Abständen behandelt wird, die diejenigen nicht übersteigen, bei welchen ein „Durchbruch" des am wenigsten sorbierten Verunreinigungsbestandteils über dessen maximal zulässigen Konzentration auftritt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lösung von Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder Calciumhydroxid als alkalische Lösung oder eine Lösung von Natrium- oder Kaliumcarbonat oder deren Mischung in unterschiedlichen Kombinationen mit einer Alkalinität von nicht weniger als 0,01 g-Äqu./l verwendet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit alkalischer Lösung durch dessen Filtrieren durch eine Schicht von gekörntem Serpentenit in Richtung des Filtrationsflusses während der Wasserreinigung oder in der entgegengesetzten Richtung durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der Behandlung mit alkalischer Lösung oder das Volumen der alkalischen Lösung anhand der Bedingung bestimmt wird, dass nicht weniger als 90% des am meisten sorbierten Verunreinigungsbestandteils, extrahiert aus dem im Verlauf dessen vorhergehenden Filtrationszyklus gereinigten Wasser, resorbiert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der Behandlung mit alkalischer Lösung oder das Volumen der alkalischen Lösung anhand der Bedingung bestimmt wird, dass nicht weniger als 90% des am meisten sorbierten Verunreinigungsbestandteils, extrahiert aus dem im Verlauf dessen vorhergehenden Filtrationszyklus gereinigten Wasser, resorbiert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Anfang jedes Filtrationszyklus ein erster Teil des erhaltenen Wassers, entsprechend 3–5 Volumen der gekörnten Serpentinitschicht, von weiteren Batches von gereinigtem Wasser abgetrennt und zur Herstellung einer alkalischen Lösung für eine Serpentinit-Behandlung im nächsten Zyklus verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Anfang jedes Filtrationszyklus ein erster Teil des erhaltenen Wassers, entsprechend 3–5 Volumen der gekörnten Serpentinitschicht, von weiteren Batches von gereinigtem Wasser abgetrennt und zur Herstellung einer alkalischen Lösung für eine Serpentinit-Behandlung im nächsten Zyklus verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Beginn jedes Filtrationszyklus ein erster Teil des erhaltenen Wassers, entsprechend 3–5 Volumen der gekörnten Serpentinitschicht, von weiteren Batches von gereinigtem Wasser abgetrennt und zur Herstellung einer alkalischen Lösung für eine Serpentinit-Behandlung im nächsten Zyklus verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 4, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltration durch zwei oder mehrere aufeinanderfolgend angeordnete Schichten von gekörntem Serpentinit erfolgt, wobei die Dauer des Filtrationszyklus durch den „Durchbruch" des am wenigsten sorbierten Verunreinigungsbestandteils durch die letzte stromabwärts gelegene Schicht bestimmt wird, gefolgt von einer Behandlung der Schicht, welche die erste in der Reihe war, mit alkalischer Lösung.
  10. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltration durch zwei oder mehrere aufeinanderfolgend angeordnete Schichten von gekörntem Serpentinit erfolgt, wobei die Dauer des Filtrationszyklus durch den „Durchbruch" des am wenigsten sorbierten Verunreinigungsbestandteils durch die letzte stromabwärts gelegene Schicht bestimmt wird, gefolgt von einer Behandlung der Schicht, welche die erste in der Reihe war, mit alkalischer Lösung.
  11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltration durch zwei oder mehrere aufeinanderfolgend angeordnete Schichten von ge körntem Serpentinit erfolgt, wobei die Dauer des Filtrationszyklus durch den „Durchbruch" des am wenigsten sorbierten Verunreinigungsbestandteils durch die letzte stromabwärts gelegene Schicht bestimmt wird, gefolgt von einer Behandlung der Schicht, welche die erste in der Reihe war, mit alkalischer Lösung.
  12. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltration durch zwei oder mehrere aufeinanderfolgend angeordnete Schichten von gekörntem Serpentinit erfolgt, wobei die Dauer des Filtrationszyklus durch den „Durchbruch" des am wenigsten sorbierten Verunreinigungsbestandteils durch die letzte stromabwärts gelegene Schicht bestimmt wird, gefolgt von einer Behandlung der Schicht, welche die erste in der Reihe war, mit alkalischer Lösung.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Wasserfiltration durch genannte mehrere Schichten eine Behandlung einer oder mehrerer Schichten mit alkalischer Lösung durchgeführt wird, wobei die mit alkalischer Lösung behandelte Schicht in dem nächsten Filtrationszyklus als letzte stromabwärts gelegene Schicht verwendet wird, welche dazu verwendet wird, die erste Schicht zu ersetzen, die einer Behandlung mit alkalischer Lösung unterzogen wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Wasserfiltration durch genannte mehrere Schichten eine Behandlung einer oder mehrerer Schichten mit alkalischer Lösung durchgeführt wird, wobei die mit alkalischer Lösung behandelte Schicht in dem nächsten Filtrationszyklus als letzte stromabwärts gelegene Schicht verwendet wird, welche dazu verwendet wird, die erste Schicht zu ersetzen, die einer Behandlung mit alkalischer Lösung unterzogen wird.
DE07747849T 2006-03-27 2007-03-13 Wasserbehandlungsverfahren Pending DE07747849T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2006109498 2006-03-27
RU2006109498/15A RU2316479C1 (ru) 2006-03-27 2006-03-27 Способ водоподготовки
PCT/RU2007/000117 WO2007111531A1 (en) 2006-03-27 2007-03-13 Water treating method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE07747849T1 true DE07747849T1 (de) 2009-05-07

Family

ID=38541384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE07747849T Pending DE07747849T1 (de) 2006-03-27 2007-03-13 Wasserbehandlungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2011767B1 (de)
JP (1) JP4834143B2 (de)
DE (1) DE07747849T1 (de)
RU (1) RU2316479C1 (de)
WO (1) WO2007111531A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MD3973C2 (ro) * 2008-11-24 2010-06-30 Институт Прикладной Физики Академии Наук Молдовы Procedeu de obţinere a sorbentului pe bază de diatomit pentru purificare de ionii de fluor
RU2579131C1 (ru) * 2014-11-28 2016-03-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Юго - Западный государственный университет" (ЮЗГУ) Способ очистки сточных вод от ионов хрома (iii) и меди (ii)
RU2768871C1 (ru) * 2021-05-07 2022-03-25 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Федеральный исследовательский центр "Кольский научный центр Российской академии наук" (ФИЦ КНЦ РАН) Способ очистки кислых растворов от ионов цветных металлов и железа

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5440291A (en) * 1977-09-06 1979-03-29 Toyo Soda Mfg Co Ltd Adsorbend composition
SU947077A1 (ru) 1980-04-04 1982-07-30 Государственный проектный и научно-исследовательский институт "Гипроникель" Способ очистки сточных вод от органических и минеральных примесей
FI95561C (fi) * 1992-09-03 1996-02-26 Kemira Oy Menetelmä juomaveden alumiinipitoisuuden vähentämiseksi
RU2047558C1 (ru) * 1992-11-05 1995-11-10 Институт химии природного органического сырья СО РАН Способ регенерации активированного угля
RU2076846C1 (ru) * 1995-02-27 1997-04-10 Товарищество с ограниченной ответственностью "Рубеж" Способ очистки воды
RU2136608C1 (ru) 1998-04-09 1999-09-10 Институт химии и технологии редких элементов и минерального сырья им.И.В.Тананаева Кольского научного центра РАН Способ очистки воды открытых водоемов от закисления и ионов тяжелых металлов
RU99117320A (ru) 1999-08-10 2001-06-20 ООО Компания "Мария-Трэйд" Способ очистки природных и сточных вод
CN1527738A (zh) * 2001-02-06 2004-09-08 沃特维森斯国际公司 用于流体过滤的不溶性含镁矿物的组合物
JP4121419B2 (ja) * 2003-05-20 2008-07-23 二葉商事株式会社 粘土系磁性吸着剤およびその製造方法
RU2241535C1 (ru) 2003-06-27 2004-12-10 Хамизов Руслан Хажсетович Способ получения сорбента для очистки воды и водных растворов от соединений железа и марганца
RU2238788C1 (ru) 2003-07-17 2004-10-27 Московский государственный университет инженерной экологии Способ получения фильтрующего материала для очистки воды
JP2005104786A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Nishinippon Environmental Energy Co Inc ゼオライト状固形物の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2011767A1 (de) 2009-01-07
WO2007111531A1 (en) 2007-10-04
EP2011767B1 (de) 2013-11-27
JP2009531174A (ja) 2009-09-03
RU2006109498A (ru) 2007-10-10
JP4834143B2 (ja) 2011-12-14
EP2011767A4 (de) 2010-05-26
RU2316479C1 (ru) 2008-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517526C3 (de) Verfahren zur Herstellung von trinkbarem Wasser aus Abwasser
DE10122546A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Kokereigas
DE07747849T1 (de) Wasserbehandlungsverfahren
DE2724724C3 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von schwermetallhaltigen Abwässern unter Rückgewinnung von Schwermetallen
DE3306664A1 (de) Zwei- oder mehrstufiges verfahren zur auswaschung von ammoniak aus gasen, insbesondere aus koksofengas
WO2018197282A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgaswäsche sowie harnstoffanlage mit einer abgaswäsche
CH650231A5 (de) Verfahren zur reinigung von radioaktiv kontaminierten abwaessern.
DE60212716T2 (de) Entfernung von nitrat
DE2350962A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur entfernung von nitraten aus abwassern durch fluessigkeitsextraktion mit moeglichst geringen loesungsmittelverlusten
DE4137445C2 (de)
DE2348474C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von überwiegend Fluorionen enthaltenden wäßrigen Lösungen
EP3159310B1 (de) Verfahren zur reduktion von spurenelementen in wasser durch ionenaustauscherfilter
DE3010538A1 (de) Verfahren zur abscheidung von nitrat aus wasser
DE202019001503U1 (de) 3D-Filtration-ULW Ultrafiltration des Umlaufwassers von hybriden Rückkühlwerken und sonstigen Kühlwerken mit Umlaufwasser
EP3118163B1 (de) Vorrichtung zur wasserbehandlung sowie verfahren zur regenerierung einer wasserbehandlungsvorrichtung
DE3538231C2 (de)
DE102011018252B4 (de) Verfahren zur physikalisch-chemischen Aufbereitung von ammoniumhaltigen Wässern
DE2851135C2 (de) Verfahren zum Regenerieren von zur Entfernung von Anionen starker Säuren aus Rohwässern verwendeten Anionenaustauschern in Hydrogenkarbonatform
WO2014090588A1 (de) Aufreinigung eines aminosäuresalz-basierten waschmittels zur co2 abtrennung
DE19805317C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
DE202015103695U1 (de) Vorrichtung zur Wasserbehandlung
DE2518722B2 (de) Verfahren zur regeneration von mischbettfilterharzen
CH667598A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen organischer und/oder kolloiddisperser bestandteile aus von ungeloesten feststoffen befreitem wasser.
DE1442351C (de) Verfahren und Ionenaustauschersaule zur Entfernung der begleitenden Flussig keit von ununterbrochenweitergeleitetem Ionenaustauscherharz
AT407390B (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von nitrat aus wasser