DE05075851T1 - Vorrichtung zur Brennstoffversorgung - Google Patents

Vorrichtung zur Brennstoffversorgung Download PDF

Info

Publication number
DE05075851T1
DE05075851T1 DE05075851T DE05075851T DE05075851T1 DE 05075851 T1 DE05075851 T1 DE 05075851T1 DE 05075851 T DE05075851 T DE 05075851T DE 05075851 T DE05075851 T DE 05075851T DE 05075851 T1 DE05075851 T1 DE 05075851T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
fuel
fuel supply
throttle body
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE05075851T
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Keihin Corporation Naohiro Taguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keihin Corp
Original Assignee
Keihin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keihin Corp filed Critical Keihin Corp
Publication of DE05075851T1 publication Critical patent/DE05075851T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/109Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps having two or more flaps
    • F02D9/1095Rotating on a common axis, e.g. having a common shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10216Fuel injectors; Fuel pipes or rails; Fuel pumps or pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/044Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit downstream of an air throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/54Arrangement of fuel pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/40Fuel-injection apparatus with fuel accumulators, e.g. a fuel injector having an integrated fuel accumulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Brennstoffversorgung, umfassend:
– einen ersten Einlassweg, der sich durch ein erstes Drosselklappengehäuse erstreckt und einen zweiten Einlassweg, der sich durch ein zweites Drosselklappengehäuse erstreckt, wobei der erste Einlassweg und der zweite Einlassweg in einer horizontalen Richtung aneinander angrenzend und so angeordnet sind, dass sie parallel zu Längsachsenlinien der entsprechenden Einlasswege sind,
– eine erste Drosselklappe und eine zweite Drosselklappe, die die den ersten und den zweiten Einlassweg öffnen und schließen, wobei die erste und die zweite Drosselklappe an eine Drosselklappenwelle befestigt sind, die koaxial derart angeordnet ist, dass sie die entsprechenden Einlasswege schneidet; und
– ein erstes Brennstoff-Einspritzventil, das in einer ersten seitlichen Außenfläche des ersten Drosselklappengehäuses so angeordnet ist, dass eine untere Einspritzöffnung in Richtung auf ein Zentrum des ersten Einlassweges geneigt ist und ein zweites Brennstoff-Einspritzventil, das in der anderen seitlichen Außenfläche des zweiten Drosselklappengehäuses so angeordnet ist, dass eine untere...

Claims (5)

  1. Eine Vorrichtung zur Brennstoffversorgung, umfassend: – einen ersten Einlassweg, der sich durch ein erstes Drosselklappengehäuse erstreckt und einen zweiten Einlassweg, der sich durch ein zweites Drosselklappengehäuse erstreckt, wobei der erste Einlassweg und der zweite Einlassweg in einer horizontalen Richtung aneinander angrenzend und so angeordnet sind, dass sie parallel zu Längsachsenlinien der entsprechenden Einlasswege sind, – eine erste Drosselklappe und eine zweite Drosselklappe, die die den ersten und den zweiten Einlassweg öffnen und schließen, wobei die erste und die zweite Drosselklappe an eine Drosselklappenwelle befestigt sind, die koaxial derart angeordnet ist, dass sie die entsprechenden Einlasswege schneidet; und – ein erstes Brennstoff-Einspritzventil, das in einer ersten seitlichen Außenfläche des ersten Drosselklappengehäuses so angeordnet ist, dass eine untere Einspritzöffnung in Richtung auf ein Zentrum des ersten Einlassweges geneigt ist und ein zweites Brennstoff-Einspritzventil, das in der anderen seitlichen Außenfläche des zweiten Drosselklappengehäuses so angeordnet ist, dass eine untere Einspritzöffnung in Richtung auf ein Zentrum des zweiten Einlassweges geneigt ist, wobei die Drosselklappenwelle (5), an der die erste und die zweite Drosselklappe (8, 9) befestigt sind, und die durch eine Welle gebildet ist, in Richtung über den zweiten Einlassweg (4) von dem ersten Einlassweg (2) angeordnet ist, und wobei eine Ventilwalze (6) in einem linken Ende (5c) der Drosselklappenwelle (5) fixiert angeordnet ist, die von einer linken seitlichen Außenfläche des zweiten Drosselklappengehäuses (3) hervorsteht, wobei das erste Brennstoff-Einspritzventil (J1) durch einen ersten Brennstoff-Vorratskörper (10), der mit einem Brennstoff-Einlassweg (10b) und einem ersten Brennstoff-Verteilungsweg (10a) ausgebildet ist und durch ein erstes Drosselklappengehäuse (1) geklemmt wird, und wobei das zweite Brennstoff-Einspritzventil (J2) durch einen zweiten Brennstoff-Vorratskörper (11), der mit einem zweiten Brennstoff-Verteilungsweg (11a) ausgebildet ist und durch das zweite Drosselklappengehäuse (3) geklemmt wird, und wobei eine Brennstoff-Versorgungsleitung (16) zur Verbindung des ersten Brennstoff-Verteilungsweges (10a) des ersten Brennstoffvorratskörpers (10) und des zweiten Brennstoff-Verteilungsweges (11a) des zweiten Brennstoff-Vorratskörpers (11), die über einen angrenzenden Raum verbunden ist, der zwischen gegenüberliegenden seitlichen Flächen einer linken seitlichen Außenfläche (1y) des ersten Drosselklappengehäuses (1) und einer rechten seitlichen Außenfläche (3y) des zweiten Drosselklappengehäuses (3) in einer horizontalen Richtung desselben und zwischen einer oberen Seite der Drosselklappenwelle (5) und einem oberen Ende (1x, 3x) von jeweils einem der Drosselklappengehäuse (1, 3) in einer vertikalen Richtung derselben gebildet wird.
  2. Vorrichtung zur Brennstoffversorgung gemäß Anspruch 1, wobei der erste Brennstoff-Vorratskörper, der parallel zu der Drosselklappenwelle (5) ausgebildet ist, eine erste Einspritz-Ventil-Einführ-Öffnung (10f) zum Einführen eines oberen Abschnittes (Jb) des ersten Brennstoff-Einspritz-Ventils (J1), das mit dem ersten Brennstoff-Verteilungsweg (10a) verbunden ist, und ein erster Befestigungs-Ring-Abschnitt (10c), der mit einer Befestigungs-Öffnung (10d) ausgestattet ist, in der Nähe eines rechten Endes desselben ausgebildet sind, und dass ein zweiter Befestigungs-Ring-Abschnitt (10g), der mit einer zweiten Befestigungs-Öffnung (10h) ausgebildet ist, in der Nähe eines linken Endes desselben ausgebildet ist, und dass eine erste Leitungsverbindungs-Einführöffnung (10m) zur Verbindung mit dem ersten Brennstoff-Verteilungsweg (10a) zwischen ersten und zweiten Befestigungs-Ring-Abschnitten (10c, 10g) ausgebildet ist, wobei der zweite Brennstoff-Vorratskörper (11), der parallel zu der Drosselklappenwelle (5) ausgebildet ist, und eine zweite Einspritz-Ventil-Einführ-Öffnung (11f) zum Einführen eines oberen Abschnittes (Jb) des zweiten Brennstoff-Einspritzventils (J2), das mit dem zweiten Brennstoff-Verteilungsweg (11a) verbunden ist, und ein erster Befestigungs-Ring-Abschnitt (11c), der mit einer ersten Befestigungs-Öffnung (11d) ausgestattet ist, in der Nähe eines linken Endes desselben ausgebildet sind, und dass ein zweiter Befestigungs-Ring-Abschnitt (11g), der mit einer zweiten Befestigungs-Öffnung (11h) ausgestattet ist, in der Nähe eines rechten Endes desselben ausgebildet sind, und dass eine zweite Leitungsverbindungs-Einführöffnung (11m) zur Verbindung mit dem zweiten Brennstoff-Verteilungsweg (11a) zwischen ersten und zweiten Befestigungs-Ring-Abschnitten (11c, 11g) ausgebildet sind, wobei der erste Brennstoff-Vorratskörper (10) mit dem ersten Drosselklappengehäuse (1) über die erste Befestigungsöffnung (10d) des ersten Befestigungs-Ring-Abschnittes (10c) verschraubt ist und weiterhin mit dem zweiten Drosselklappengehäuse (3) über die zweite Befestigungsöffnung (10h) des zweiten Befestigungs-Ring-Abschnittes (10g) verschraubt ist, wobei der zweite Brennstoff-Vorratskörper (11) mit dem zweiten Drosselklappengehäuse (3) über die erste Befestigungsöffnung (11d) des ersten Befestigungs-Ring-Abschnittes (11c) verschraubt ist und darüber hinaus mit dem ersten Drosselklappengehäuse (1) über die zweite Befestigungsöffnung (11h) des zweiten Befestigungs-Ring-Abschnittes (11g) verschraubt ist, wobei eine erste Leitungsverbindung (12) in die erste Leitungsverbindungs-Einführöffnung (10m) eingeführt wird, um in dem ersten Brennstoff-Vorratskörper (10) fixiert angeordnet zu sein, und dass eine zweite Leitungsverbindung (13) in die zweite Leitungsverbindungs-Einführöffnung (11m) eingeführt wird, um in dem zweiten Brennstoff-Vorratskörper (11) fixiert angeordnet zu sein, und wobei die erste Leitungsverbindung und die zweite Leitungsverbindung (13) über eine Brennstoff-Verbindungsleitung (16) verbunden sind.
  3. Vorrichtung zur Brennstoffversorgung gemäß Patentanspruch 1, wobei irgendeines von einem rechten Ende oder von einem linken Ende des zweiten Brennstoff-Verteilungsweges (11a) des zweiten Brennstoff-Vorratskörpers offen ist, mit einem Öffnungs-Abschnitt (11b), und wobei ein Druck-Regulator (R) in dem Öffnungs-Abschnitt angeordnet ist.
  4. Eine Vorrichtung zur Brennstoffversorgung gemäß Patentanspruch 2, wobei eine untere Endfläche (10e) des ersten Befestigungs-Ring-Abschnittes (10c) und eine untere Endfläche (10k) des zweiten Befestigungs-Ring-Abschnittes (10g), die in dem ersten Brennstoff-Vorratskörper ausgebildet ist, denselben Neigungswinkel – bezogen auf einen Querschnitt, rechtwinklig zu dem ersten Brennstoff-Verteilungsweg (10a) – aufweisen, und wobei eine untere Endfläche (11e) des ersten Befestigungs-Ring-Abschnittes (11c) und eine untere Endfläche (11k) des zweiten Befestigungs-Ring-Abschnittes (11g), der in dem zweiten Brennstoff-Vorratskörper (11) gebildet ist, denselben Neigungswinkel – bezogen auf einen Querschnitt, rechtwinklig zu dem zweiten Brennstoff-Verteilungsweg (11a) – aufweisen.
  5. Vorrichtung zur Brennstoffversorgung gemäß Anspruch 1, wobei eine erste Unter-Drosselklappe (20) und eine zweite Unter-Drosselklappe (21) in den ersten und zweiten Einlasswegen (2, 4) auf einer stromaufwärtigen Seite der ersten und zweiten Drosselklappen (8, 9) der ersten und zweiten Drosselklappengehäuse angeordnet sind, wobei die erste Unter-Drosselklappe (20) und die zweite Unter-Drosselklappe (21) an einer zweiten Drosselklappenwelle (22), die durch eine Welle gebildet ist, befestigt sind, so dass der zweite Einlassweg (9) von dem ersten Einlassweg (8) geschnitten wird, und wobei die Brennstoff-Versorgungsleitung über einen angrenzenden Raum verbunden ist, der zwischen gegenüberliegenden seitlichen Flächen einer linken seitlichen Außenfläche (1y) des ersten Drosselklappengehäuses (1) und einer rechten seitlichen Außenfläche (3y) des zweiten Drosselklappengehäuses (3) in einer horizontalen Richtung desselben und zwischen einer oberen Seite der Drosselklappenwelle (5) und einer unteren Seite der zweiten Drosselklappenwelle (22) in einer vertikalen Richtung derselben ausgebildet ist.
DE05075851T 2004-04-16 2005-04-13 Vorrichtung zur Brennstoffversorgung Pending DE05075851T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004121082 2004-04-16
JP2004121082A JP4074942B2 (ja) 2004-04-16 2004-04-16 燃料供給装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE05075851T1 true DE05075851T1 (de) 2006-06-22

Family

ID=34938160

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE05075851T Pending DE05075851T1 (de) 2004-04-16 2005-04-13 Vorrichtung zur Brennstoffversorgung
DE602005022010T Active DE602005022010D1 (de) 2004-04-16 2005-04-13 Brennstoffzufuhrvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005022010T Active DE602005022010D1 (de) 2004-04-16 2005-04-13 Brennstoffzufuhrvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7028665B2 (de)
EP (1) EP1586764B1 (de)
JP (1) JP4074942B2 (de)
DE (2) DE05075851T1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4305339B2 (ja) * 2004-09-08 2009-07-29 日産自動車株式会社 内燃機関における燃料噴射装置の取付構造
JP4511975B2 (ja) * 2005-03-02 2010-07-28 株式会社ケーヒン 2燃料噴射弁を備えるスロットルボデーにおける燃料供給管構造
JP4334493B2 (ja) * 2005-03-17 2009-09-30 株式会社ケーヒン 2燃料噴射弁を備える多連スロットルボデーにおける燃料供給管構造
JP2006283585A (ja) * 2005-03-31 2006-10-19 Yamaha Motor Co Ltd スロットルボディ
US7556021B2 (en) * 2006-08-03 2009-07-07 Keihin Corporation Fuel distribution pipe structure in multiple throttle body
EP1978235B1 (de) * 2007-04-06 2011-10-19 Keihin Corporation Drosselkörper für Brennstoffeinspritzvorrichtung
JP2009085111A (ja) * 2007-09-29 2009-04-23 Honda Motor Co Ltd V型多気筒エンジンにおける燃料供給構造
JP4964815B2 (ja) * 2008-03-28 2012-07-04 本田技研工業株式会社 V型内燃機関の吸気量制御装置
JP6256918B2 (ja) * 2014-09-30 2018-01-10 本田技研工業株式会社 インジェクタ組付体
AU2018378313A1 (en) * 2017-12-04 2020-07-16 Holley Performance Products, Inc. Electronic fuel injection throttle body assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6056908B2 (ja) * 1978-11-06 1985-12-12 株式会社日立製作所 燃料噴射装置のための燃料制御装置
US4964381A (en) * 1988-07-29 1990-10-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel injection features of a two-cycle engine for motorcycles
US5197436A (en) * 1989-03-31 1993-03-30 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Fuel delivery system for V-type engine
DE3934906C1 (de) * 1989-10-20 1990-11-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US5577477A (en) * 1994-07-15 1996-11-26 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel supply for injected engine
JP2000145581A (ja) * 1998-11-13 2000-05-26 Sanshin Ind Co Ltd 筒内燃料噴射式エンジン
JP3934834B2 (ja) 1999-10-19 2007-06-20 株式会社ケーヒン エンジンの吸気量制御装置
JP4463488B2 (ja) * 2003-03-27 2010-05-19 本田技研工業株式会社 スロットルボディ

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005299613A (ja) 2005-10-27
JP4074942B2 (ja) 2008-04-16
EP1586764B1 (de) 2010-06-30
US7028665B2 (en) 2006-04-18
US20050229902A1 (en) 2005-10-20
DE602005022010D1 (de) 2010-08-12
EP1586764A1 (de) 2005-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE05075851T1 (de) Vorrichtung zur Brennstoffversorgung
DE102014109899B4 (de) Verbrennungsmotor mit einem Motoreinlasskrümmer mit AGR-Luftströmungsverteilung
DE1292938B (de) Zylinderkopf fuer eine Kolbenbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung
DE3139309C2 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102006000337A1 (de) Lufteinlassgerät
EP2501919B1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE10230531B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums
DE102007058549B4 (de) Einspritzdüsenbefestigungsstruktur eines V-Motors
DE3843214C2 (de)
DE19754736C1 (de) Saugkanal für eine Brennkraftmaschine
DE4420130C1 (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschine
DE06075484T1 (de) Kraftstoffzufuhrleitung in einem Drosselkörper umfassend zwei Kraftstoffeinspritzventile
DE60016646T2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE3034971C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei in V-Form angeordneten Zylinderreihen
EP0953758B1 (de) Zylinderkopf
EP1452652A2 (de) Ventilanordnung für einen Rohrtrenner
DE2930697A1 (de) Saugrohranlage fuer mehrzylindrige brennkraftmaschinen
DE102017213737A1 (de) Injektor für gasförmige Kraftstoffe
DE69932678T2 (de) Direkteingespritzte Brennkraftmaschine
EP0297253B1 (de) Brennstoffeinspritzventilanordnung in einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2009065679A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE19920176C2 (de) Aerodynamisches Ventil
DE10349570B4 (de) Direkteinspritz-Dieselmotor
DE06112504T1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE3220081C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Turbinen, insbesondere von Abgasturboladern an Brennkraftmaschinen