DD299867A7 - Automatisiertes flexibles schalungssystem fuer rollende stahlformen einschliesslich der ent- und verriegelung der schalungsverschluesse - Google Patents
Automatisiertes flexibles schalungssystem fuer rollende stahlformen einschliesslich der ent- und verriegelung der schalungsverschluesse Download PDFInfo
- Publication number
- DD299867A7 DD299867A7 DD32791089A DD32791089A DD299867A7 DD 299867 A7 DD299867 A7 DD 299867A7 DD 32791089 A DD32791089 A DD 32791089A DD 32791089 A DD32791089 A DD 32791089A DD 299867 A7 DD299867 A7 DD 299867A7
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- formwork
- lever
- locking
- shuttering
- automated flexible
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/0002—Auxiliary parts or elements of the mould
- B28B7/0014—Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
Abstract
Automatisiertes flexibles Schalungssystem fuer rollende Stahlformen einschlieszlich der Ent- und Verriegelung der Schalungsverschluesse unter Verwendung von hydraulischen Arbeitszylindern und Antriebsmechanismen gekennzeichnet dadurch, dasz ueber einen Antriebshebel * daran befestigter kardanischer Kupplungsstange (7) und beweglich angelagert am Klapphebel * mittels einer Welle (9) und darauf angeordneten Kulissenhebel (10) einen Mitnehmerbolzen (12) am Verschluszhebel (13) die Schalungsoeffnung gewaehrleistet wird. Fig. 1{automatisiertes flexibles Schalungssystem; Rollform; hydraulischer Arbeitszylinder; Stirnschalung; Formenboden; Antriebshebel; Angriffspunkt; Kulissenhebel; Klapphebel; Kupplungsstange; Welle}
Description
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist ^u..' jndbar im Bauwesen, insbesondere im Formenbau bei rollenden Stahlformen, die in Vorfertigungsstätten zur Anwondung gelangen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind manuelle und teilmechanisiertu Schalungsprozosse.
Beim manuellen S':halungsprozeß worden die Verschlüsse der Schalungen von Hand gelöst, die Schalungen von Hand geöffnet bzw. auch wiodur geschlossen. Die Schalungen sind klappbar am Formonbodon angelagert. Die Verschlüsse befinden sich an den Schalungseckpiinkten. Sie sind als Keil- oder Schraubverschlüsse ausgebildet. Beim teilmechanisierten Schalungsprozeß werden die Verschlüsse ebenfalls von Hand gelöst.
Danach werden die Schalungen mittels hydraulischer Arbeitszylinder geöffnet und geschlossen. Anschließend werden die Verschlüsse von Hand eingelegt und verriegelt.
Das System ist nicht flexibel. Jeder Formentyp hat sein spezifisches System. Auf stationären Systemen kann jeweils nur ein spezifischer Formentyp ein- und ausgeschalt werden.
So weist z.B. das DDR-WP 0152930 einen teilmechanisierten Schalungsprozeß aus. Grundlage dieses Schalungsmechanismus bildet ein federnd angeordnetes Spannorgan als axial verdrehungssicher geführte Spannachse. D:e Nachteile bilden eine ständige Verschmutzung und durch die hohe Beanspruchung ein Nachlassen der Spannkraft. Dies" Verriegelungsform ist damit für eine komplexe Mechanisierung an rollenden Stahlformen ungeeignet.
Ziel der Erfindung
Die Zielstellung besteht darin, eine komplexe Mechanisierung aller Schalungsprozesse bei Rollformen unterschiedlicher Größe zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flexibles automatisches Schalungssystem für rollende Stahlformen unterschiedlicher Länge und Breite einschließlich der Ent- und Verriegelung der Verschlüsse zu schaffen. Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß nach erfolgter Positionierung der Rollform im Schalungstakt das stationär unter Flur angeordnete erste Teilsystem in Arbeitsposition gehoben wird, so daß die zwei Stück an diesem Teilsystem horizontal angelagerten hydraulischen Arbeitszylinder den Angriffepunkt am Antriebshebel des zweiten Teilsystems an der Rollform erreichen können.
Der erste der beiden horizontal angelagerten hydraulischen Arbeitszylinder bewirkt das Entriegeln und Öffnen der Stirnschalungen. Der zweite hydraulische Arbeitszylinder bewirkt das Schließen und Verriegeln der Stirnschalungen. Der Entriegelungs- und Öffnungsvorgang vollzieht sich in folgender Weise:
Beim Ausfahren des ersten hydraulischen Arbeitszylinders erfaßt der an seiner Kolbenstange befindliche Spezialkopf mit seinem Hduenförmigen Greifer, geführt von einem in einer Nut gleitenden Vertikalzapfen den an der Form drehbar angelagerten Antiiebshebel an dessen Anj riffspunkt.
Vom Antriebshebel wird die horizontal gradlinige Bewegung in eine horizontal drehende Bewegung umgewandelt.-Über die kardanisch angelagerte Kupplungsstange zwischen Antriebshebel und Klapphebel wird danach die horizontal drehende Bewegung in eine vertikal drehende Bewegung umgewandelt.
Diese drehende Bewegung bewirkt über eine an der Form angelagerte Welle und daran befindlichen Kulissenhebel die Betätigung des Mechanismus für das Entriegeln der Formverschlüsse und das Öffnen der Stirnschalungen.
Bei einer Drehung der Welle um 90° werden in der ersten Phase der Drehbewegung über die beiden seitlich angeordneten Kulissenhebel zuerst die als Kniehebel aus«; ^bildeten Verschlußhebel über deren im Kulissenhebel rechts ei istehenden Betätigungsbolzen geöffnet. Bei der weiteren Drehung der Welle erfaßt der Kulissenhebel den links jrin einstehenden Mitnehmerbolzen der Stirnschalung, wodurch in der zweiten Phase der Drehbewegung die Stirnschalung um 90° abgeklappt
wird. Das Umschlagen der Stirnschalungen infolge dos Uborschroitons des Massenschworp'inktes über don Drohpunkt verhindert eino Zugfeder zwischen Antriebshebel und Rollform, wclchn als Gegonkraft wirkt und die Klappbowegung dämpft. In diosom Prozoßablauf werdon zugleich die Verriegelungen dor Soitenschalungen gelöst, welcho seitlich an den Stirnschalungen angeordnet sind.
Im geschlossenen Zustand der Stirnschalungen zwängen die konisch ausgebildeten Voi riogolungon dio Soitonschalungon in dio genaue Schalungsr teilung und übernehmen in ihrer Endstelking zugleich die Vorschlußfunktion für die Soitonschalungon. Beim Anklappen der Stirnschalung verlieren sie ihre Wirkfunktion, so daß dio Seitenschalungen geöffnet werdon können. Das Öffnen der Seitenschalungen übernehmen die gleichen unter Flur angeordneten hydraulischen Antriebssysteme. Der Antrieb erfolgt auf direktem Wege über Antriebshebol, Kupplungsstango und Klapphebol, da die Verschluss j bereits entriegelt und die Stirnscha! jngen geöffnet sind.
Dor Verschließ- und Verriegolungsvorgang der Formonschalungon vollzieht sich im rückläufiyon Prozeß. Es schließon sich zuerst dio Soitenschalungen und danach dio Stirnschalungon mit ihrer Verriegelungseinrichtung. Der fest programmierte automatische Prozoßablauf
- dos Einnohmens der Arbeitsposition der hydraulischen Antriobssysteme,
- des Öffcans und Schlioßons der Formschalungen sowie
- des Wiederabsenkons tier Antrirbssystome unter Flur
wird durch den Einsatz bekannter mikroolektronischer Steuerungen realisiert.
Ausführungsbelsplol
Die Erfindung soll anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
Dio Zeichnung stellt einen Schnitt dar, wobei dio unter Hallenflur stationär angeordneten Antriebsmechanismen 1 mittels darin befindlichen hydraulischen Hubzylinder boreits in Arbeitsposition gehoben wurden.
Jetzt können die horizontal angelagerten hydraulischen Arbeitszylinder 2 beim Ausfahren mit ihren mittels Vertikalzapfen 3 geführten Spezialkopf 4 den Angriffspunkt 5 des Antriebshobels 6 orreichen. Damit ist das Zusammenwirken der stationären Antriebsmechanismen 1-4 mit den an der Rollform angeordneten Schalungsmechanismen &-14 gewährleistet.
Der am Formenboden 18 drehbar angelagerte Ai triebshebel 6 bewirkt über die Kupplungsstange 7 die Drehung des Klapphobels 8 und damit die Drehung der Welle 9, aufweicher seitlich je ein Kulissenhebel 10 fest angeordnet ist.
Die Kulissenhebel 10 bewirken über die in der Kulisse rechts eingelagerten Betätigungsbolzen 11 in der ersten Phase der Drehbewegung das Entriegeln der mittels Torsionsfeder angelagerten Verschlußhebel 13. In der zweiten Phase der Drehbewegung worden die links in der Kulisse einstehendsn Mitnehmerbolzen 12 erfaßt, wodurch die Stirnschalung 16 um 90° abgeklappt wird. Die Dämpfung der Klappbewegung bewirkt die zwischen Formboden 18 und Antriebshebel 6 angeordnete Zugfeder 15.
Beim Abklappen der Stirnschalungon 16 verlieren zugleich dio daran fest angeordneten Verriegelungen 14 der Seitenschalungen 16 ihre Wirkfunktion, so daß diese jetzt geöffnet worden können.
Das Öffnen der Seitenschalungen 16 übernehmen die gleichen unter Hallenflur stationär angeordneten Antriebssysteme 1-4. An der Seitenschalung 16 entfallen die Verschluß- und Verriogelungsmechanismen 9-14. Die Seitenschalung 16 ist direkt an dem Klapphebel 8 angelagert.
Der Schließ- und Verriegelungsvorgang der Formenschalungon vollzieht sich im rückläufigen Prozeß. Es schließen sich zuerst die Seitenschalungen 17 und danach die Stirnschalungen 16 mit rückläufigem Verschluß- und Verriegelungsprozeß.
Claims (2)
1. Automatisiertes flexibles Schalungssystem für rollet ι-· otahlformen einschließlich der Ent- und Verriegelung der Schalungsverschlüsse unter Ve w -nc ,;ng von hydraulischen Arbeitszylindern und Antriebsmechanismen gekennzeichnet dunih einen Antriebshebel (6), daran bofestigter kardanischerKupplungsstange (7) und beweglich (·;,gelagertem Klapphebel (8), einorWelle (9) und darauf angeordneten Kulissenhebel (10) sowie Mitnehmerbolzen (12) am Verschlußhebel (13).
2. Automatisiertes flexibles Schalungssystem nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß in der zweiten Phase des Bewegungsablaufes vom Kulissenhebel (10) der Mitnehmerbolzen (12) die Stirnschalung (16) öffnet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD32791089A DD299867A7 (de) | 1989-04-24 | 1989-04-24 | Automatisiertes flexibles schalungssystem fuer rollende stahlformen einschliesslich der ent- und verriegelung der schalungsverschluesse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD32791089A DD299867A7 (de) | 1989-04-24 | 1989-04-24 | Automatisiertes flexibles schalungssystem fuer rollende stahlformen einschliesslich der ent- und verriegelung der schalungsverschluesse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD299867A7 true DD299867A7 (de) | 1992-05-14 |
Family
ID=5608675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD32791089A DD299867A7 (de) | 1989-04-24 | 1989-04-24 | Automatisiertes flexibles schalungssystem fuer rollende stahlformen einschliesslich der ent- und verriegelung der schalungsverschluesse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD299867A7 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19511744A1 (de) * | 1995-03-30 | 1996-10-10 | Ytong Ag | Vorrichtung zur Betätigung von Verriegelungseinrichtungen an einer Schalungsform für Beton, insbesondere für Gasbeton |
-
1989
- 1989-04-24 DD DD32791089A patent/DD299867A7/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19511744A1 (de) * | 1995-03-30 | 1996-10-10 | Ytong Ag | Vorrichtung zur Betätigung von Verriegelungseinrichtungen an einer Schalungsform für Beton, insbesondere für Gasbeton |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0681943B1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE3604091C2 (de) | ||
DE3612199A1 (de) | Vorrichtung zum loesbaren befestigen eines plattenfoermigen bauteils an einer unterlage mit zum bauteil hin offener t-nut | |
DE3014054A1 (de) | Klappbare drehduesenvorrichtung, z.b. fuer giesspfannen oder konverter | |
DD219985A5 (de) | Ausschwingtuer mit betaetigungseinrichtung | |
EP0143257A1 (de) | Werkzeugaufnahme einer Schneidpresse, insbesondere einer Revolverschneidpresse, für den Werkzeugwechsel | |
CH617982A5 (en) | Door-control device with a rocker arm | |
DD299867A7 (de) | Automatisiertes flexibles schalungssystem fuer rollende stahlformen einschliesslich der ent- und verriegelung der schalungsverschluesse | |
DE19617700C2 (de) | Schieberverschluss | |
DE2924551A1 (de) | Tuerkonstruktion fuer fahrzeuge, bestehend aus einer ein- oder zweifluegeligen tuer | |
DE8302361U1 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entlüften von Räumen und zum Abzug von Rauch und Wärme aus Räumen | |
DE3042345A1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer schiebefluegel von fenstern, tueren o.dgl. | |
DE2657285C2 (de) | ||
DE1406687A1 (de) | Vorrichtung an Ladeluken mit hydraulischen Organen zum Auf- und Zuklappen der Lukendeckel | |
EP0134276B1 (de) | Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen | |
DE9316196U1 (de) | Drehstange mit Verschlußhaken eines Drehstangenverschlusses für Klappen oder Türen von Nutzfahrzeugen, Transportbehältern o.dgl. | |
DE685520C (de) | Verriegelung fuer die aufklappbaren oder abnehmbaren Wandteile der Fuellkaesten von Ballenpressen | |
EP0582787B1 (de) | Sicherheitsschloss für Wertbehälter | |
DE4419779B4 (de) | Türsicherungsvorrichtung | |
DE2309320A1 (de) | Starres schiebedach fuer fahrzeuge mit in schieberichtung beweglichen bremsstangen | |
EP0004381B1 (de) | Container-Befestigungsvorrichtung | |
DE19922400B4 (de) | Motorgetriebener Antrieb für einen Verschluss an einem Kraftfahrzeug | |
DE3438583A1 (de) | Vorrichtung zum verriegeln einer planiertuer | |
DE2429110A1 (de) | Fenster mit dreh-kipp-beschlag | |
DE1428589C (de) | Türverschluß, insbesondere für transportable Aufbauten, z. B. von Kühlwagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
NAC | Public notice for inspection of provisional exclusive patent accord. to par 18/2 dd-patg. | ||
A7 | Published as exclusive patent | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |