DD298335A5 - Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln - Google Patents

Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln Download PDF

Info

Publication number
DD298335A5
DD298335A5 DD34428590A DD34428590A DD298335A5 DD 298335 A5 DD298335 A5 DD 298335A5 DD 34428590 A DD34428590 A DD 34428590A DD 34428590 A DD34428590 A DD 34428590A DD 298335 A5 DD298335 A5 DD 298335A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cable
sealing
sealing body
sleeve according
cables
Prior art date
Application number
DD34428590A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dehling
Original Assignee
Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh,De filed Critical Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh,De
Publication of DD298335A5 publication Critical patent/DD298335A5/de

Links

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, mit einem Muffenrohr und stirnseitig in das Muffenrohr eingesetzten Dichtkoerpern. Die quergeteilten Dichtkoerper weisen in Kabellaengsrichtung jeweils zwei mit vorgegebenem Abstand voneinander distanzierte Kabeldurchfuehrungsausnehmungen auf. Zwischen diesen Kabeldurchfuehrungsausnehmungen ist eine Injektionskammer fuer die Kabel vorgesehen. Die den jeweiligen Dichtkoerper bildenden Dichtkoerperhaelften weisen an ihren Stoszflaechen Nut/Federverbindungen auf und sind gegeneinander verspannbar. In die Kabelausfuehrungsausnehmungen sind einzeln entfernbare Lagerschalen zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser eingesetzt. Dadurch wird eine Kabelmuffe verwirklicht, die eine einwandfreie und druckfeste Abdichtung der hindurchgefuehrten Kabel gewaehrleistet und im uebrigen in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht einfach aufgebaut ist. Fig. 1{Kabelmuffe; Kabelarmatur; Kabelverbindung; Nachrichtenverbindung}

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln, mit einem Muffenrohr und mit in die Stirnseiten des Muffenrohres einzusetzenden Dichtkörpern mit Kabeldurchführungsausnehmungen, wobei die quergeteilten Dichtkörper als Dichtkörperhälften mit die Kabeldurchführungsausnehmungen auskleidenden halbkreisförmigen Dichtelementen zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser ausgebildet sind. Man kennt Kabelmuffen für druckluftüberwachte Kabelanlagen, die im wesentlichen aus einem längsgeteilten, durch Klemmleisten zusammengehaltenen Muffenrohr und aus in den Stirnseiten des Muffenrohres angeordneten Dichtkörpern bestehen, wobei die Dichtkörper einen scheibenförmigen, vom Muffenmantel konzentrisch umgebenen Endflansch, einen daran angeformten, ins Muffeninnere gerichteten, gegenüber dem Endflansch verjüngten Ansatz und eine senkrecht zur Scheibonebene zwei- oder dreigeteilte Ausbildung aufweisen. Ferner sind die Dichtkörper durch diametral einander gegenüberliegende, in bezug auf die Trennebenen versetzt an den Ansätzen befestigte Schienen miteinander verbunden. Außerdem sind an den Ansätzen der Dichtkörperteile bzw. jeweils deren Trennebenen überbrückende starre Halteglieder angeordnet. Derartige Kabelmuffen sind in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht verhältnismäßig kompliziert und hinsichtlich verschiedener Kabeldurchmesser nicht hinreichend flexibel. Insbesondere die Kabelabdichtung ist unbefriedigend. - Im übrigen kennt man eine Kabelgarnitur, bei der zur Abdichtung der Kabeldurchführungen Dichtungskammern vorgesehen sind, die mit einer zähflüssigen oder zähplastischen Dichtungsmasse ausgefüllt sind. Die Dichtungsmasse besteht in diesem Fall aus mehreren konzentrisch angeordneten halbringförmigen Dichtungsstücken. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln, der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die sich durch eine in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht einfache sowie sichere Bauweise auszeichnet, ferner eine einwandfreie Abdichtung von Kabeln unterschiedlicher Durchmesser gewährleistet und druckluftdicht sowie wasserdicht verschlossen werden kann. Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Kabelmuffe dadurch, daß die Dichtkörper in Kabellängsrichtung jeweils zwei mit vorgegebenem Abstand voneinander distanzierte Kabeldurchführungsausnehmungen aufweist, daß zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen eine für die sämtliche hindurchzuführenden KaLeI gemeinsame Injektionskammer mit einer Injektionsöffnung und einer Entlüftungsöffnung vorgesehen ist, daß die den jeweiligen Dichtkörper bildenden Dichtkörperhälften stoßflächenseitig in den Randbereichen ihrer Stoßflächen und zwischen den Kabeldurchführungsausnehmungen Nut/Federverbindungen aufweisen und gegeneinander verspannbar sind, und daß in die Kabeldurchführungsausnehmungen einzeln entfernbare Lagerschalen zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser eingesetzt sind. - Nach Lehre der Erfindung wird für die durch die erfindungsgemäße Kabelmuffe hindurchgeführten Kabel im Bereich jedes Dichtkörpers eine doppelflächige Kabellagerung erzielt. Darüber hinaus sorgt die Injektionskammer zwischen den beiden Kabellagern für eine einwandfreie Abdichtung der betreffenden Kabel. Denn dazu wird in die Injektionskammer Dichtmasse injiziert, so daß die Kabel im Dichtkörper allseitig und druckdicht abgedichtet sind. DieKabeldurchführungsausnehmungen, welche die doppelflächigen Kabellager definieren, sind für maximale Kabeldurchmesser ausgelegt. Eine Anpassung an den jeweiligen Kabeldurchmesser erfolgt durch das Entfernen der aus einem Elastomer bestehenden Lagerschalen. Diese Lagerschalen haben darüber hinaus die Aufgabe, die Kabel so zu stützen bzw. zu halten, daß auftretende Relativbewegungen keinen Einfluß auf die Dichtigkeit haben. Dazu können die Kabeldurchführungsausnehmungen und die Lagerschalen eine ineinandergreifende Verzahnung, z. B. Kegelrillen, als Axialsicherung aufweisen. Ferner werden die Kabel mittels umwickelter Dichtbäru -. in die dem jeweiligen Kabeldurchmesser entsprechende Lagerschale eingesetzt. Auf diese Weise wird also ein eventueller Luftspalt zwischen dem betreffenden Kabel und der umgebenden Lagerschale ausgeglichen bzw. eliminiert, wobei die Dichtbänder ebenfalls aus Elastomer bestehen.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So können in die Kabeldurchführungsausnehmungen auch biegeelastische Adapterstopfen mit einer oder mehreren Bohrungen zum Hindurchführen von einem oder mehreren Kabeln unterschiedlicher Durchmesser einsetzbar sein. Derartige regelmäßig aus Gummi bestehende Adapterstopfen finden bevorzugt beim Abzweigen von Kabeln Verwendung. Zweckmäßigerweibe sind in unbelegte Kabeldurchführungsöffnungen Füllstäbd mit gegen die Lagerschalen anliegenden Umfangsdichtungen, z. B. Ringdichtungen, eingesetzt. Auch insoweit wird eine einwandfreie Abdichtung erzielt. Dazu lehrt die Erfindung in bezug auf die Injektionskammer, daß die Dichtkörperhälften eines jeden Dichtkörpers in ihren beiden randseitigen Stoßbereichen Dichtkammern zum Abdichten der Injektionskammer aufweisen und in die Dichtkammern verpreßbare Dichtprofile bzw. -blöcke einsetzbar sind. Nach einem Vorschlag der Erfindung, dem selbständige Bedeutung zukommt, ist vorgesehen, daß lediglich die untere Dichtkörperhälfte eines jeden Dichtkörpers im Bereich ihrer randseitigen Stoßflächen die Dichtkammern mit jeweils einer Fixierungsnase zum Eingreifen in eine Fixierungsausnehmung der eingesetzten Dichtprofile aufweist, welche als Dichtansätze einer den Dichtkörper in einer Fixierungsnut umlaufenden Umfangsdichtung, z.B. Rundschnurdichtung, ausgebildet sind. Auf diese Weise wird für die umlaufende Rundschnurdichtung, die zur Abdichtung des betreffenden Dichtkörpers gegen das Muffenrohr dient, zugleich eine Montagehilfe verwirklicht. Denn die in die Dichtkammern eingesetzten Dichtansätze der Rundschnurdichtung werden von den Fixierungsnasen verschiebesicher in der umlaufenden Fixierungsnut gehalten, so daß eine einwandfreie Montage der Umfangsdichtung und des Muffenrohres möglich ist,- Die Injektionsöffnung und Entlüftungsöffnung können als Bohrungen mit einem Schraubstopfen ausgebildet sein. Im Zuge des Injizierens von Dichtmasse in die Injektionskammer dient die Entlüftungsöffnung zugleich als Kontrollöffnung. Denn aus der Entlüftungsöffnung austretende Dichtmasse macht deutlich, daß die Injektionskarnmer gefüllt ist. In die obere und/oder untere Dichtkörperhälfte ist zweckmäßigerweise ein Luftventil eingesteht,
um die Druckdichtigkeit der fertig montierten Kabelmuffe überprüfen zu können. - Ferner empfiehlt die Erfindung, daß die Dichtkörperhälften paarweise mittels Schraubenbolzen gegeneinander verspannbar sind und die Schraubenbolzen in zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen eingebrachten Bohrungen mit Gewindeeinsätzen einschraubbar sind. Durch das Verspannen der Dichtkörperhälften gegeneinander wird eine einwandfreie Abdichtung der Stoßflächen und insbesondere der Nut/Federverbindungen ebenso erreicht wie eine Zugentlastung der Kabel in den Lagerschalen. Die beiden in das Muffenrohr einzusetzenden Dichtkörper sind vorzugsweise mittels einer oberen und unteren Zugentlastungsschiene distanziert. Dazu weisen die Zugentlastungsschienen in vorgegebenem Abstand Zentrierbohrungen auf, in welche Zentriernocken auf der Rückseite bzw. den einander zugewandten Seiten der Dichtkörper eingreifen. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Verschraubung der Zugentlastungsschienen vorgesehen. Ferner können die Dichtkörper beidseitig, d. h. auf ihrer Front- und Rückseite Zentrieranformungen für Zentriernasen an dem Muffenrohr aufweisen. Diese Zentrieranformungen dienen als Anschläge für die Zentriernasen und folglich als Drehsicherung für das Muffenrohr. Zweckmäßigerweise weisen die Dichtkörper einen elliptischen Umfang auf und bestehen aus thermoplastischem Kunststoff. Dadurch wird eine flache und dennoch volumengroße Bauweise für die erfindungsgemäße Kabelmuffe en eicht, so daß die erfindungsgemäße Kabelmuffe auch für das Verbinden und Abzweigen von Glasfaserkabeln eingesetzt werden kann, zumal sie zur Aufnahme der hinreichenden Anzahl von Spleißkassetten geeignet ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere von herkömmlichen Fernmeldekabeln und Glasfaserkabeln verwirklicht wird, die sich aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der stirnseitigen Dichtkörper durcl· eine in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht einfache sowie funktionssichere Bauweise auszeichnet, ferner unschwer druckluftdicht und wasserdicht verschlossen werden kann und dennoch eine einwandfreie Abdichtung von Kabeln mit unterschiedlichen Durchmessern gewährleistet. Darüber hinaus ist auch eine einwandfreie Abdichtung zwischen dem Muffenrohr und den Dichtkörpern gegeben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen
Fig. 1: eine erfindungsgemäße Kabelmuffe im Vertikalschnitt,
Fig. 2: einen Schnitt A-B durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3: eine Frontansicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 in Pfeilrichtung,
Fig. 4: die obere Dichtkörperhälfte eines Dichtkörpers für den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig.5: den Gegenstand nach Fig.4 in Ansicht X,
Fig.6: einen Schnitt C-D durch den Gegenstand nach Fig.4,
Fig. 7: einen Schnitt E-F durch den Gegenstand nach Fig.4,
Fig.8: eine Ansicht Zauf den Gegenstand nach Fig.4,
Fig. 9: eine Ansicht Y auf den Gegenstand nach Fig. 6,
Fig. 10: die untere Dichtkörperhälfte eines Dichtkörpers für den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 11: eine Ansicht X auf den Gegenstand nach Fig. 10,
Fig. 12: einen Vertikalschnitt C-D durch den Gegenstand nach Fig. 10,
Fig. 13: einen Vertikalschnitt E-F durch den Gegenstand nach Fig. 10,
Fig. 14: eine Ansicht Z auf den Gegenstand nach Fig. 10 und
Fig.15: eine Ansicht Y auf den Gegenstand nach Fig.12.
In den Figuren ist eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln 1, insbesondere Fernmeldekabeln, dargestellt. Diese Kabelmuffe besitzt in ihrem grundsätzlichen Aufbau ein längsgeteiltes verschließbares Muffenrohr 2 mit in die Stirnseiten des Muffenrohres 2 eingesetzten Dichtkörpern 3. Diese Dichtkörper 3 weisen Kabeldurchführungsausnehmungen 4 auf und sind unter Bildung von Dichtkörperhälften 3 a, 3 b quergeteilt. Die Kabeldurchführungsausnehmungen 4 sind mit halbkreisförmigen Dichtelementen 5 zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser ausgekleidet. Die Dichtkörper 3 weisen in Kabellängsrichtung jeweils zwei mit vorgegebenem Abstand voneinander distanzierte Kabeldurchführungsausnehmungen 4 auf. Zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen 4 ist eine für sämtliche hindurchgeführte Kabel 1 gemeinsame Injektionskammer 6 mit einer Injektionsöffnung 7 und einer Entlüftungsöffnung 8 vorgesehen. Die den jeweiligen Dichtkörper 3 bildenden Dichtkörperhälften 3a, 3 b weisen stoßflächenseitig in den Randbereichen ihrer Stoßflächen und zwischen den Kabeldurchführungsausnehmungon 4 Nut/ Federverbindungen 9 auf und sind gegeneinander verspannbar. In die Kabeldurchführungsausnehmungen 4 sind als halbkreisförmige Dichtelemente einzeln entfernbare Lagerschalen 5 zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser eingesetzt. Die Kabeldurchführungsausnehmungen 4 und die Lagerschalen 5 weisen eine ineinandergreifende Verzahnung 10, z. B. Kegelrillen, als Axialsicherung auf. Die Kabel 1 sind mittels umwickelter Dichtbänder 11 in die dem jeweiligen Kabeldurchmesser entsprechende Lagerschale 5 eingesetzt. Außerdem können in die Kabeldurchführungsausnehmungen 4 biegeelastische Adapterstopfen 12 mit einer oder mehreren Bohrungen 13 zum Hindurchführen von einem oder mehreren Kabeln 1 unterschiedlicher Durchmesser einsetzbar sein, was lediglich angedeutet ist. - In unbelegte Kabeldurchführungsöffnungen sind Füllstäbe 14 mit gegen die betreffende Lagerschale 5 anliegenden Ringdichtungen 15 einsetzbar. Die Dichtkörperhälften 3a, 3b weisen in ihren beiden randseitigen Stoßbereichen Dichtkammern 16 zum Abdichten der Injoktionskammer 6 auf. In die Dichtkammern 16 sind verpreßbare Dichtprofile 17 einsetzbar. Bei dam Ausführungsbeispiel weist lediglich die untere Dichtkörperhälfte 3 b im Bereich ihrer randseitigen Stoßflächen die Dichtkammern 16 mit jeweils einer Fixierungsnase 18 zum Eingreifen in eine Fixierungsausnehmung 19 der eingesetzten Dichtprofile 17 auf, welche als Dichtansätze eine den jeweiligen Dichtkörper 3 in einer Fixierungsnut 20 umlaufenden Unifangsdichtung 21, z. B. Rundschnurdichtung, ausgebildet sind. Die Fixierungsnut 20 weist ein Lagerbett 22 für sich überlappende Dichtzungen an den Enden der Rundschnurdichtung auf. Diese überlappenden Dichtzungen sind nicht dargestellt.
Die Injektionsöffnung 7 und Entlüftungsöffnung 8 sind als Bohrungen mit einem Schraubstopfen 23 ausgebildet. In die obere Dichtkörperhälfte 3a ist ein Luftventil 24 eingesetzt. Die Dichtkörperhälften 3a, 3b sind paarweise mittels Schraubenbolzen 25
gegeneinander verspannbar. Die Schraubenbolzen 25 sind in zwischen den vorderen und hinteren
Kabeldurchführungsausnehmungen 4 eingebrachten Bohrungen 26 mit Gewindeeinsätzen 27 einschraubbar. - Die beiden in das Muffenrohr 2 einzusetzenden Dichtkörper 3 sind mittels einer oberen und unteren Zugentlastungsschiene 28 distanzierbar. Dazu weisen die mit den Dichtkörpern 3 zu verschraubenden Zugentlastungsschienen 28 in vorgegebenem Abstand Zentrierbohrungen 29 auf, in welche Zontriarnocken 30 auf der Rückseite der Dichtkörper 3 eingreifen. Die Dichtkörper 3 weisen ferner beidseitig Zentrieranformungen 31 als Anschläge für Zentriernasen 32 an dem Muffenrohr 2 auf, so daß für das Muffenrohr 2 eine Drehsicherung verwirklicht wird. Im übrigen bestehen die Dichtkörper 3 aus thermoplastischem Kunststoff und weisen einen elliptischen Umfang auf.

Claims (13)

1. Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln, mit einem Muffenrohr und mit in die Stirnseiten des Muffenrohres einzusetzenden Dichtkörpern mit Kabeldurchführungsausnehmungen, wobei die quergeteilten Dichtkörper as Dichtkörperhälften mit die Kabeldurchführungsausnehmungen auskleidenden halbkreisförmigen Dichtelementen zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörper (3) in Kabellängsrichtung jeweils zwei mit vorgegebenem Abstand voneinander distanzierte Kabeldurchführungsausnehmungen (4) aufweisen, daß zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen (4) eine für sämtliche Kabel (1) gemeinsame Injektionskammer (6) mit einer Injektionsöffnung (7) und einer Entlüftungsöffnung (8) vorgesehen ist, daß die den jeweiligen Dichtkörper (3) bildenden Dichtkörperhälften (3a, 3b) stoßflächenseitig in den Randbereichen ihrer Stoßflächen und zwischen den Kabeldurchführungsausnehmungen (4) Nut/Federverbindungen (9) aufweisen und gegeneinander verspannbar sind, und daß in die Kabeldurchführungsausnehmungen (4) als Dichtelemente einzeln entfernbare Lagerschalen (5) zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser eingesetzt sind.
2. Kabelmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeldurchführungsausnehmungen (4) und die Lagerschalen (5) eine ineinandergreifende Verzahnung (10), z. B. Kegelrillen, als Axialsicherung aufweisen.
3. Kabelmuffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dh Kabel (1) mittels umwickelter Dichtbänder (11) in die dem jeweiligen Kabeldurchmesser entsprechende Lagerschale (5) eingesetzt sind.
4. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kabeldurchführungsausnehmungen (4) biegeelastische Adapterstopfen (12) mit einer oder mehreren Bohrungen (13) zum Hindurchführen von einem oder mehreren Kabeln (1) unterschiedlicher Durchmesser einsetzbar sind.
5. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in unbelegte Kabeldurchführungsöffnungen Füllstäbe (14) mit gegen die betreffende Lagerschale (5) anliegenden Ringdichtungen (15) eingesetzt sind.
6. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörperhälften (3a, 3b) in ihren beiden randseitigen Stoßbereichen Dichtkammern (16) zum Abdichten der Injektionskammer (6) aufweisen und in die Dichtkammern (16) verpreßbare Dichtprofile (17) einsetzbar sind.
7. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die untere Dichtkörperhälfte (3b) im Bereich ihrer randseitigen Stoßflächen die Dichtkammern (16) mit jeweils einer Fixierungsnase (18) zum Eingreifen in eine Fixierungsausnehmung (19) der eingesetzten Dichtprofile (17) aufweist, welche als Dichtansätze eine den jeweiligen Dichtkörper (3) in einer Fixierungsnut (20) umlaufenden Umfangsdichtung (21), z. B. Rundschnurdichtung, ausgebildet sind.
8. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektionsöffnung (7) und die Entlüftungsöffnung (8) als Bohrungen mit einem Schraubstopfen (23) ausgebildet sind.
9. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die obere und/ oder untere Dichtkörperhälfte (3a bzw. 3 b) ein Luftventil (24) eingesetzt ist.
10. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörperhälften (3a, 3b) paarweise mittels Schraubenbolzen (25) gegeneinander verspannbar sind und die Schraubenbolzen (25) in zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen (4) eingebrachten Bohrungen (26) mit Gewindeeinsätzen (27) einschraubbar sind.
11. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden in das Muffenrohr (2) einzusetzenden Dichtkörper (3) mittels einer oberen und unteren Zugentlastungsschiene (28) distanziert sind und dazu die mit den Dichtkörpern (3) verschraubbaren Zugentlastungsschienen (28) in vorgegebenem Abstand Zentrierbohrungen (29) aufweisen, in welche Zentriernocken (30) auf den einanderzugewandten Seiten der Dichtkörper (3) eingreifen.
12. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörper (3) beidseitig Zentrieranformungen (31) als Anschläge für Zentriernasen (32) an dem Muffenrohr (2) aufweisen.
13. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörper (3) einen elliptischen Umfang aufweisen und aus thermoplastischem Kunststoff bestehen.
Hierzu 12 Seiten Zeichnungen
DD34428590A 1989-09-30 1990-09-28 Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln DD298335A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3932734 1989-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD298335A5 true DD298335A5 (de) 1992-02-13

Family

ID=6390591

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34404890A DD299208A5 (de) 1989-09-30 1990-09-17 Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DD34404190A DD295732A5 (de) 1989-09-30 1990-09-17 Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DD34404590A DD295962A5 (de) 1989-09-30 1990-09-17 Vorrichtung zum verschliessen einer kabelmuffe fuer das verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DD34428490A DD298334A5 (de) 1989-09-30 1990-09-28 Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insb. fernmeldekabeln
DD34428590A DD298335A5 (de) 1989-09-30 1990-09-28 Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34404890A DD299208A5 (de) 1989-09-30 1990-09-17 Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DD34404190A DD295732A5 (de) 1989-09-30 1990-09-17 Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DD34404590A DD295962A5 (de) 1989-09-30 1990-09-17 Vorrichtung zum verschliessen einer kabelmuffe fuer das verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DD34428490A DD298334A5 (de) 1989-09-30 1990-09-28 Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insb. fernmeldekabeln

Country Status (1)

Country Link
DD (5) DD299208A5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002376U1 (de) * 2007-02-14 2007-04-26 CCS Technology, Inc., Wilmington Kabelmuffe

Also Published As

Publication number Publication date
DD295732A5 (de) 1991-11-07
DD299208A5 (de) 1992-04-02
DD298334A5 (de) 1992-02-13
DD295962A5 (de) 1991-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421246B1 (de) Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln
DE2759392C2 (de) Schnellkupplung fur Kunstharzrohre
EP0521324B1 (de) Kabelmuffe
EP0421254B1 (de) Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln
DE7425454U (de) Lippenförmiger Dichtungskörper für Kabelmuffen
EP0655817A1 (de) Schraubbare Einführungsvorrichtung für Muffen oder Gehäuse
EP0543350A1 (de) Kabelmuffe aus einem längsgeteilten Gehäuse
DD298335A5 (de) Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DE3735171A1 (de) Schutzgehaeuse fuer kabelverbindungen
EP0073748A1 (de) Längsgeteilte druckfeste Kabelmuffe
DE3920953C2 (de)
DE2050536C3 (de) Längsgeteilte Verbindungs- und/oder Abzweigmuffe für Kabel
DE2615314A1 (de) Kabelgarnitur, insbesondere kabelmuffe fuer nachrichtenkabel
DE3046758A1 (de) Verbindungssystem zum aneinanderreihen von zugentlastung und isoliergehaeusen
DE3129489A1 (de) Aufteilungsmuffe
EP1201014B1 (de) Universale kabelgarnitur
DE9100216U1 (de) Gas- und wasserdichtes Abdichtelement
DE3712851C2 (de)
EP4044384B1 (de) Vorrichtung zur durchführung eines elektrischen kabels
DE2050537C3 (de) Längsgeteilte Verbindungs- und/oder Abzweigmuffe für Kabel
DE3120524C2 (de)
DE2144690A1 (de) Kabelgarnitur mit laengsgeteiltem gehaeuse aus kunststoff
WO2016078632A1 (de) Leitungsdurchführung
DE4005842A1 (de) Abdichtelement
DE102021120824A1 (de) Rohrverbindungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee