DD298335A5 - CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES - Google Patents

CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES Download PDF

Info

Publication number
DD298335A5
DD298335A5 DD34428590A DD34428590A DD298335A5 DD 298335 A5 DD298335 A5 DD 298335A5 DD 34428590 A DD34428590 A DD 34428590A DD 34428590 A DD34428590 A DD 34428590A DD 298335 A5 DD298335 A5 DD 298335A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cable
sealing
sealing body
sleeve according
cables
Prior art date
Application number
DD34428590A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dehling
Original Assignee
Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh,De filed Critical Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh,De
Publication of DD298335A5 publication Critical patent/DD298335A5/en

Links

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, mit einem Muffenrohr und stirnseitig in das Muffenrohr eingesetzten Dichtkoerpern. Die quergeteilten Dichtkoerper weisen in Kabellaengsrichtung jeweils zwei mit vorgegebenem Abstand voneinander distanzierte Kabeldurchfuehrungsausnehmungen auf. Zwischen diesen Kabeldurchfuehrungsausnehmungen ist eine Injektionskammer fuer die Kabel vorgesehen. Die den jeweiligen Dichtkoerper bildenden Dichtkoerperhaelften weisen an ihren Stoszflaechen Nut/Federverbindungen auf und sind gegeneinander verspannbar. In die Kabelausfuehrungsausnehmungen sind einzeln entfernbare Lagerschalen zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser eingesetzt. Dadurch wird eine Kabelmuffe verwirklicht, die eine einwandfreie und druckfeste Abdichtung der hindurchgefuehrten Kabel gewaehrleistet und im uebrigen in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht einfach aufgebaut ist. Fig. 1{Kabelmuffe; Kabelarmatur; Kabelverbindung; Nachrichtenverbindung}It is a cable sleeve for connecting and branching of cables, with a sleeve tube and the sealing bodies used in the sleeve pipe frontally. The transversely divided sealing bodies each have two cable ducting recesses spaced apart from one another at a predetermined distance in the direction of the cable length. Between these Kabeldurchfuehrungsausnehmungen an injection chamber for the cable is provided. The Dichtkoerperhaelften forming the respective sealing body have on their Stoszflaechen groove / spring connections and are mutually braced. In the Kabelausfuehrungsausnehmungen individually removable bearings are used to adapt to different cable diameters. As a result, a cable sleeve is realized, which ensures a flawless and pressure-tight seal the hindurchgefuehrten cable and is constructed in the rest in manufacturing technology and assembly technology simple. Fig. 1 {cable sleeve; Cable fittings; Cable connection; Communication link}

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln, mit einem Muffenrohr und mit in die Stirnseiten des Muffenrohres einzusetzenden Dichtkörpern mit Kabeldurchführungsausnehmungen, wobei die quergeteilten Dichtkörper als Dichtkörperhälften mit die Kabeldurchführungsausnehmungen auskleidenden halbkreisförmigen Dichtelementen zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser ausgebildet sind. Man kennt Kabelmuffen für druckluftüberwachte Kabelanlagen, die im wesentlichen aus einem längsgeteilten, durch Klemmleisten zusammengehaltenen Muffenrohr und aus in den Stirnseiten des Muffenrohres angeordneten Dichtkörpern bestehen, wobei die Dichtkörper einen scheibenförmigen, vom Muffenmantel konzentrisch umgebenen Endflansch, einen daran angeformten, ins Muffeninnere gerichteten, gegenüber dem Endflansch verjüngten Ansatz und eine senkrecht zur Scheibonebene zwei- oder dreigeteilte Ausbildung aufweisen. Ferner sind die Dichtkörper durch diametral einander gegenüberliegende, in bezug auf die Trennebenen versetzt an den Ansätzen befestigte Schienen miteinander verbunden. Außerdem sind an den Ansätzen der Dichtkörperteile bzw. jeweils deren Trennebenen überbrückende starre Halteglieder angeordnet. Derartige Kabelmuffen sind in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht verhältnismäßig kompliziert und hinsichtlich verschiedener Kabeldurchmesser nicht hinreichend flexibel. Insbesondere die Kabelabdichtung ist unbefriedigend. - Im übrigen kennt man eine Kabelgarnitur, bei der zur Abdichtung der Kabeldurchführungen Dichtungskammern vorgesehen sind, die mit einer zähflüssigen oder zähplastischen Dichtungsmasse ausgefüllt sind. Die Dichtungsmasse besteht in diesem Fall aus mehreren konzentrisch angeordneten halbringförmigen Dichtungsstücken. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln, der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die sich durch eine in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht einfache sowie sichere Bauweise auszeichnet, ferner eine einwandfreie Abdichtung von Kabeln unterschiedlicher Durchmesser gewährleistet und druckluftdicht sowie wasserdicht verschlossen werden kann. Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Kabelmuffe dadurch, daß die Dichtkörper in Kabellängsrichtung jeweils zwei mit vorgegebenem Abstand voneinander distanzierte Kabeldurchführungsausnehmungen aufweist, daß zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen eine für die sämtliche hindurchzuführenden KaLeI gemeinsame Injektionskammer mit einer Injektionsöffnung und einer Entlüftungsöffnung vorgesehen ist, daß die den jeweiligen Dichtkörper bildenden Dichtkörperhälften stoßflächenseitig in den Randbereichen ihrer Stoßflächen und zwischen den Kabeldurchführungsausnehmungen Nut/Federverbindungen aufweisen und gegeneinander verspannbar sind, und daß in die Kabeldurchführungsausnehmungen einzeln entfernbare Lagerschalen zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser eingesetzt sind. - Nach Lehre der Erfindung wird für die durch die erfindungsgemäße Kabelmuffe hindurchgeführten Kabel im Bereich jedes Dichtkörpers eine doppelflächige Kabellagerung erzielt. Darüber hinaus sorgt die Injektionskammer zwischen den beiden Kabellagern für eine einwandfreie Abdichtung der betreffenden Kabel. Denn dazu wird in die Injektionskammer Dichtmasse injiziert, so daß die Kabel im Dichtkörper allseitig und druckdicht abgedichtet sind. DieKabeldurchführungsausnehmungen, welche die doppelflächigen Kabellager definieren, sind für maximale Kabeldurchmesser ausgelegt. Eine Anpassung an den jeweiligen Kabeldurchmesser erfolgt durch das Entfernen der aus einem Elastomer bestehenden Lagerschalen. Diese Lagerschalen haben darüber hinaus die Aufgabe, die Kabel so zu stützen bzw. zu halten, daß auftretende Relativbewegungen keinen Einfluß auf die Dichtigkeit haben. Dazu können die Kabeldurchführungsausnehmungen und die Lagerschalen eine ineinandergreifende Verzahnung, z. B. Kegelrillen, als Axialsicherung aufweisen. Ferner werden die Kabel mittels umwickelter Dichtbäru -. in die dem jeweiligen Kabeldurchmesser entsprechende Lagerschale eingesetzt. Auf diese Weise wird also ein eventueller Luftspalt zwischen dem betreffenden Kabel und der umgebenden Lagerschale ausgeglichen bzw. eliminiert, wobei die Dichtbänder ebenfalls aus Elastomer bestehen.The invention relates to a cable sleeve for connecting and branching cables, in particular telecommunications cables, with a sleeve tube and to be used in the end faces of the socket tube sealing bodies with cable feed-through recesses, the transverse split sealing bodies are formed as a sealing body halves with the cable feedthrough cavities lining semicircular sealing elements for adaptation to different cable diameters. Known cable sleeves for compressed air monitored cable systems, which consist essentially of a longitudinally split, held together by terminal strips socket pipe and arranged in the end faces of the socket pipe sealing bodies, wherein the sealing body a disc-shaped, concentrically surrounded by the socket shell end flange, a molded thereon, directed into the sleeve interior, opposite have the end flange tapered approach and a perpendicular to the plane Scheibonebene two or three-part design. Furthermore, the sealing bodies are connected to each other by diametrically opposed, offset with respect to the parting planes attached to the lugs rails. In addition, are arranged on the lugs of the sealing body parts or respectively their parting planes bridging rigid support members. Such cable sleeves are relatively complicated in terms of production technology and assembly technology and not sufficiently flexible with respect to different cable diameters. In particular, the cable seal is unsatisfactory. - Moreover, we know a cable set, in which sealing chambers are provided for sealing the cable glands, which are filled with a viscous or viscoplastic sealant. The sealant consists in this case of a plurality of concentrically arranged semi-annular sealing pieces. The invention has for its object to provide a cable sleeve for connecting and branching cables, in particular telecommunications cables, of the type described above, which is characterized by a simple and safe construction in manufacturing and assembly technical terms, also ensures proper sealing of cables of different diameters and compressed air tight and can be sealed watertight. This object is achieved by the invention in a generic cable sleeve characterized in that the sealing body in the cable longitudinal direction each having two spaced-apart cable feedthrough recesses, that between the front and rear cable feedthroughs provided for all to be passed KaLeI common injection chamber with an injection port and a vent opening, in that the sealing body halves forming the respective sealing body have groove / spring connections in the edge regions of their abutment surfaces and between the cable feedthrough recesses and can be braced against one another, and that individually removable bearing shells are used to adapt to different cable diameters in the cable feedthrough recesses. - According to the teaching of the invention, a double-surface cable storage is achieved for the cable passed through the cable sleeve according to the invention in the region of each sealing body. In addition, the injection chamber between the two cable bearings ensures proper sealing of the cables in question. For this purpose, sealing compound is injected into the injection chamber, so that the cables are sealed in the sealing body on all sides and pressure-tight. The cable feed-through recesses defining the double-surface cable bearings are designed for maximum cable diameters. An adaptation to the respective cable diameter is made by removing the existing of an elastomer bearing shells. These bearings also have the task of supporting or holding the cables so that occurring relative movements have no effect on the tightness. For this purpose, the cable feedthrough recesses and the bearing shells an interlocking toothing, z. B. tapered grooves, have as axial securing. Furthermore, the cables by means of wrapped Dichtbäru -. used in the respective cable diameter corresponding bearing shell. In this way, therefore, a possible air gap between the respective cable and the surrounding bearing shell is compensated or eliminated, wherein the sealing tapes are also made of elastomer.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So können in die Kabeldurchführungsausnehmungen auch biegeelastische Adapterstopfen mit einer oder mehreren Bohrungen zum Hindurchführen von einem oder mehreren Kabeln unterschiedlicher Durchmesser einsetzbar sein. Derartige regelmäßig aus Gummi bestehende Adapterstopfen finden bevorzugt beim Abzweigen von Kabeln Verwendung. Zweckmäßigerweibe sind in unbelegte Kabeldurchführungsöffnungen Füllstäbd mit gegen die Lagerschalen anliegenden Umfangsdichtungen, z. B. Ringdichtungen, eingesetzt. Auch insoweit wird eine einwandfreie Abdichtung erzielt. Dazu lehrt die Erfindung in bezug auf die Injektionskammer, daß die Dichtkörperhälften eines jeden Dichtkörpers in ihren beiden randseitigen Stoßbereichen Dichtkammern zum Abdichten der Injektionskammer aufweisen und in die Dichtkammern verpreßbare Dichtprofile bzw. -blöcke einsetzbar sind. Nach einem Vorschlag der Erfindung, dem selbständige Bedeutung zukommt, ist vorgesehen, daß lediglich die untere Dichtkörperhälfte eines jeden Dichtkörpers im Bereich ihrer randseitigen Stoßflächen die Dichtkammern mit jeweils einer Fixierungsnase zum Eingreifen in eine Fixierungsausnehmung der eingesetzten Dichtprofile aufweist, welche als Dichtansätze einer den Dichtkörper in einer Fixierungsnut umlaufenden Umfangsdichtung, z.B. Rundschnurdichtung, ausgebildet sind. Auf diese Weise wird für die umlaufende Rundschnurdichtung, die zur Abdichtung des betreffenden Dichtkörpers gegen das Muffenrohr dient, zugleich eine Montagehilfe verwirklicht. Denn die in die Dichtkammern eingesetzten Dichtansätze der Rundschnurdichtung werden von den Fixierungsnasen verschiebesicher in der umlaufenden Fixierungsnut gehalten, so daß eine einwandfreie Montage der Umfangsdichtung und des Muffenrohres möglich ist,- Die Injektionsöffnung und Entlüftungsöffnung können als Bohrungen mit einem Schraubstopfen ausgebildet sein. Im Zuge des Injizierens von Dichtmasse in die Injektionskammer dient die Entlüftungsöffnung zugleich als Kontrollöffnung. Denn aus der Entlüftungsöffnung austretende Dichtmasse macht deutlich, daß die Injektionskarnmer gefüllt ist. In die obere und/oder untere Dichtkörperhälfte ist zweckmäßigerweise ein Luftventil eingesteht,Other inventive features are listed below. Thus, bending elastic adapter plugs can be used with one or more holes for passing one or more cables of different diameters in the cable feedthrough recesses. Such regular rubber adapter plugs are preferred when branching cables use. Zweckmäßigerweibe are in unused cable ducts Füllstäbd with applied against the bearings peripheral seals, z. B. ring seals, used. Also in this respect, a perfect seal is achieved. For this purpose, the invention teaches with respect to the injection chamber, that the sealing body halves of each sealing body in its two edge joint areas sealing chambers for sealing the injection chamber and in the sealing chambers verpreßbare sealing profiles or blocks can be used. According to a proposal of the invention, which plays independent role, it is provided that only the lower half of each seal body in the region of its peripheral abutment surfaces has the sealing chambers, each with a fixing lug for engaging in a Fixierungsausnehmung the sealing profiles used, which as Dichtansätze a sealing body in a fixing groove circumferential circumferential seal, eg Round cord seal, are formed. In this way, at the same time an assembly aid is realized for the circumferential round cord seal, which serves to seal the respective sealing body against the sleeve tube. Because the sealing projections used in the sealing chambers of the round cord seal are held by the Fixierungsnasen verschiebesicher in the circumferential Fixierungsnut, so that a proper installation of the peripheral seal and the socket tube is possible, - The injection port and vent can be formed as holes with a screw plug. In the course of injecting sealant into the injection chamber, the vent also serves as a control port. Because emerging from the vent sealant makes it clear that the Injektionskarnmer is filled. In the upper and / or lower sealing body half an air valve is suitably admitted,

um die Druckdichtigkeit der fertig montierten Kabelmuffe überprüfen zu können. - Ferner empfiehlt die Erfindung, daß die Dichtkörperhälften paarweise mittels Schraubenbolzen gegeneinander verspannbar sind und die Schraubenbolzen in zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen eingebrachten Bohrungen mit Gewindeeinsätzen einschraubbar sind. Durch das Verspannen der Dichtkörperhälften gegeneinander wird eine einwandfreie Abdichtung der Stoßflächen und insbesondere der Nut/Federverbindungen ebenso erreicht wie eine Zugentlastung der Kabel in den Lagerschalen. Die beiden in das Muffenrohr einzusetzenden Dichtkörper sind vorzugsweise mittels einer oberen und unteren Zugentlastungsschiene distanziert. Dazu weisen die Zugentlastungsschienen in vorgegebenem Abstand Zentrierbohrungen auf, in welche Zentriernocken auf der Rückseite bzw. den einander zugewandten Seiten der Dichtkörper eingreifen. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Verschraubung der Zugentlastungsschienen vorgesehen. Ferner können die Dichtkörper beidseitig, d. h. auf ihrer Front- und Rückseite Zentrieranformungen für Zentriernasen an dem Muffenrohr aufweisen. Diese Zentrieranformungen dienen als Anschläge für die Zentriernasen und folglich als Drehsicherung für das Muffenrohr. Zweckmäßigerweise weisen die Dichtkörper einen elliptischen Umfang auf und bestehen aus thermoplastischem Kunststoff. Dadurch wird eine flache und dennoch volumengroße Bauweise für die erfindungsgemäße Kabelmuffe en eicht, so daß die erfindungsgemäße Kabelmuffe auch für das Verbinden und Abzweigen von Glasfaserkabeln eingesetzt werden kann, zumal sie zur Aufnahme der hinreichenden Anzahl von Spleißkassetten geeignet ist.to check the pressure tightness of the assembled cable sleeve. - Further, the invention recommends that the sealing body halves are clamped in pairs by means of bolts against each other and the bolts are inserted into introduced between the front and rear cable feedthrough holes with threaded inserts. By bracing the sealing body halves against each other a perfect seal of the abutting surfaces and in particular the groove / spring connections is achieved as well as a strain relief of the cables in the bearing shells. The two sealing bodies to be inserted into the socket pipe are preferably spaced apart by means of an upper and lower strain relief rail. For this purpose, the Zugentlastungsschienen at a predetermined distance centering holes, which engage in centering cams on the back or the mutually facing sides of the sealing body. In addition, an additional screwing the strain relief rails is provided. Furthermore, the sealing body on both sides, d. H. have on their front and back Zentrieranformungen for centering lugs on the sleeve tube. This Zentrieranformungen serve as stops for the centering lugs and consequently as a rotation lock for the sleeve tube. Conveniently, the sealing bodies have an elliptical circumference and consist of thermoplastic material. As a result, a flat and yet large-size construction for the cable sleeve according to the invention en sicht, so that the cable sleeve according to the invention can also be used for connecting and branching fiber optic cables, especially since it is suitable for receiving the sufficient number of splice cassettes.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere von herkömmlichen Fernmeldekabeln und Glasfaserkabeln verwirklicht wird, die sich aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der stirnseitigen Dichtkörper durcl· eine in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht einfache sowie funktionssichere Bauweise auszeichnet, ferner unschwer druckluftdicht und wasserdicht verschlossen werden kann und dennoch eine einwandfreie Abdichtung von Kabeln mit unterschiedlichen Durchmessern gewährleistet. Darüber hinaus ist auch eine einwandfreie Abdichtung zwischen dem Muffenrohr und den Dichtkörpern gegeben.The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that a cable sleeve for connecting and branching of cables, in particular of conventional telecommunications cables and fiber optic cables is realized, which is due to the inventive design of the front-side sealing body durcl · a simple in terms of manufacturing and assembly technology As well as functionally reliable design distinguishes, also easily compressed air-tight and can be sealed watertight and yet ensures a perfect seal of cables with different diameters. In addition, a perfect seal between the sleeve tube and the sealing bodies is given.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigenIn the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one embodiment; show it

Fig. 1: eine erfindungsgemäße Kabelmuffe im Vertikalschnitt,1: a cable sleeve according to the invention in vertical section,

Fig. 2: einen Schnitt A-B durch den Gegenstand nach Fig. 1,2 shows a section A-B through the article of FIG. 1,

Fig. 3: eine Frontansicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 in Pfeilrichtung,3 shows a front view of the article according to FIG. 1 in the direction of the arrow, FIG.

Fig. 4: die obere Dichtkörperhälfte eines Dichtkörpers für den Gegenstand nach Fig. 1,4: the upper sealing body half of a sealing body for the article according to Fig. 1,

Fig.5: den Gegenstand nach Fig.4 in Ansicht X,5 shows the article according to FIG. 4 in view X, FIG.

Fig.6: einen Schnitt C-D durch den Gegenstand nach Fig.4,6 shows a section C-D through the article according to FIG.

Fig. 7: einen Schnitt E-F durch den Gegenstand nach Fig.4,FIG. 7 shows a section E-F through the article according to FIG. 4, FIG.

Fig.8: eine Ansicht Zauf den Gegenstand nach Fig.4,8 shows a view of the object according to FIG. 4, FIG.

Fig. 9: eine Ansicht Y auf den Gegenstand nach Fig. 6,9 is a view Y on the article of FIG. 6,

Fig. 10: die untere Dichtkörperhälfte eines Dichtkörpers für den Gegenstand nach Fig. 1,10: the lower sealing body half of a sealing body for the article according to Fig. 1,

Fig. 11: eine Ansicht X auf den Gegenstand nach Fig. 10,11 is a view X of the article of FIG. 10,

Fig. 12: einen Vertikalschnitt C-D durch den Gegenstand nach Fig. 10,12 is a vertical section C-D through the article of FIG. 10,

Fig. 13: einen Vertikalschnitt E-F durch den Gegenstand nach Fig. 10,13 is a vertical section E-F through the article of FIG. 10,

Fig. 14: eine Ansicht Z auf den Gegenstand nach Fig. 10 und14 shows a view Z of the object according to FIGS. 10 and

Fig.15: eine Ansicht Y auf den Gegenstand nach Fig.12.FIG. 15: a view Y of the object according to FIG. 12.

In den Figuren ist eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln 1, insbesondere Fernmeldekabeln, dargestellt. Diese Kabelmuffe besitzt in ihrem grundsätzlichen Aufbau ein längsgeteiltes verschließbares Muffenrohr 2 mit in die Stirnseiten des Muffenrohres 2 eingesetzten Dichtkörpern 3. Diese Dichtkörper 3 weisen Kabeldurchführungsausnehmungen 4 auf und sind unter Bildung von Dichtkörperhälften 3 a, 3 b quergeteilt. Die Kabeldurchführungsausnehmungen 4 sind mit halbkreisförmigen Dichtelementen 5 zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser ausgekleidet. Die Dichtkörper 3 weisen in Kabellängsrichtung jeweils zwei mit vorgegebenem Abstand voneinander distanzierte Kabeldurchführungsausnehmungen 4 auf. Zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen 4 ist eine für sämtliche hindurchgeführte Kabel 1 gemeinsame Injektionskammer 6 mit einer Injektionsöffnung 7 und einer Entlüftungsöffnung 8 vorgesehen. Die den jeweiligen Dichtkörper 3 bildenden Dichtkörperhälften 3a, 3 b weisen stoßflächenseitig in den Randbereichen ihrer Stoßflächen und zwischen den Kabeldurchführungsausnehmungon 4 Nut/ Federverbindungen 9 auf und sind gegeneinander verspannbar. In die Kabeldurchführungsausnehmungen 4 sind als halbkreisförmige Dichtelemente einzeln entfernbare Lagerschalen 5 zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser eingesetzt. Die Kabeldurchführungsausnehmungen 4 und die Lagerschalen 5 weisen eine ineinandergreifende Verzahnung 10, z. B. Kegelrillen, als Axialsicherung auf. Die Kabel 1 sind mittels umwickelter Dichtbänder 11 in die dem jeweiligen Kabeldurchmesser entsprechende Lagerschale 5 eingesetzt. Außerdem können in die Kabeldurchführungsausnehmungen 4 biegeelastische Adapterstopfen 12 mit einer oder mehreren Bohrungen 13 zum Hindurchführen von einem oder mehreren Kabeln 1 unterschiedlicher Durchmesser einsetzbar sein, was lediglich angedeutet ist. - In unbelegte Kabeldurchführungsöffnungen sind Füllstäbe 14 mit gegen die betreffende Lagerschale 5 anliegenden Ringdichtungen 15 einsetzbar. Die Dichtkörperhälften 3a, 3b weisen in ihren beiden randseitigen Stoßbereichen Dichtkammern 16 zum Abdichten der Injoktionskammer 6 auf. In die Dichtkammern 16 sind verpreßbare Dichtprofile 17 einsetzbar. Bei dam Ausführungsbeispiel weist lediglich die untere Dichtkörperhälfte 3 b im Bereich ihrer randseitigen Stoßflächen die Dichtkammern 16 mit jeweils einer Fixierungsnase 18 zum Eingreifen in eine Fixierungsausnehmung 19 der eingesetzten Dichtprofile 17 auf, welche als Dichtansätze eine den jeweiligen Dichtkörper 3 in einer Fixierungsnut 20 umlaufenden Unifangsdichtung 21, z. B. Rundschnurdichtung, ausgebildet sind. Die Fixierungsnut 20 weist ein Lagerbett 22 für sich überlappende Dichtzungen an den Enden der Rundschnurdichtung auf. Diese überlappenden Dichtzungen sind nicht dargestellt.In the figures, a cable sleeve for connecting and branching cables 1, in particular telecommunications cables, is shown. This cable sleeve has in its basic structure a longitudinally split lockable sleeve tube 2 with inserted into the end faces of the socket tube 2 sealing bodies 3. These sealing bodies 3 have cable feed-throughs 4 and are transversely divided to form sealing body halves 3 a, 3 b. The cable feed-through recesses 4 are lined with semicircular sealing elements 5 for adaptation to different cable diameters. In the cable longitudinal direction, the sealing bodies 3 each have two cable feedthrough cavities 4 spaced apart from one another by a predetermined distance. Between the front and rear cable feed-through recesses 4, a common injection chamber 6 is provided with an injection opening 7 and a vent opening 8 for all guided through cables. The respective sealing body 3 forming sealing body halves 3 a, 3 b have shock surface side in the edge regions of their abutting surfaces and between the Kabeldurchführungsausnehmungon 4 groove / spring connections 9 and are mutually braced. In the cable feed-through recesses 4 are used as semi-circular sealing elements individually removable bearing shells 5 for adaptation to different cable diameters. The cable feed-through recesses 4 and the bearing shells 5 have an interlocking toothing 10, z. B. tapered grooves, as an axial lock on. The cables 1 are inserted by means of wrapped sealing strips 11 in the respective cable diameter corresponding bearing shell 5. In addition, flexible elastic adapter plugs 12 can be used with one or more holes 13 for passing one or more cables 1 of different diameters in the cable feedthrough recesses 4, which is merely indicated. - In unoccupied cable feedthrough fillers 14 are used with applied to the respective bearing shell 5 ring seals 15. The sealing body halves 3 a, 3 b have sealing chambers 16 for sealing the injection chamber 6 in their two edge-side abutting areas. In the sealing chambers 16 verpreßbare sealing profiles 17 can be used. In the case of the exemplary embodiment, only the lower sealing body half 3 b has the sealing chambers 16 with one fixing nose 18 for engaging a fixing recess 19 of the inserted sealing profiles 17, which serve as sealing projections a sealing ring 3 surrounding the respective sealing body 3 in a fixing groove 20 , z. B. round cord seal are formed. The fixing groove 20 has a bearing bed 22 for overlapping sealing tongues at the ends of the round cord seal. These overlapping sealing tongues are not shown.

Die Injektionsöffnung 7 und Entlüftungsöffnung 8 sind als Bohrungen mit einem Schraubstopfen 23 ausgebildet. In die obere Dichtkörperhälfte 3a ist ein Luftventil 24 eingesetzt. Die Dichtkörperhälften 3a, 3b sind paarweise mittels Schraubenbolzen 25The injection port 7 and vent 8 are formed as holes with a screw plug 23. In the upper sealing body half 3a, an air valve 24 is inserted. The sealing body halves 3a, 3b are in pairs by means of bolts 25th

gegeneinander verspannbar. Die Schraubenbolzen 25 sind in zwischen den vorderen und hinterenbraced against each other. The bolts 25 are in between the front and rear

Kabeldurchführungsausnehmungen 4 eingebrachten Bohrungen 26 mit Gewindeeinsätzen 27 einschraubbar. - Die beiden in das Muffenrohr 2 einzusetzenden Dichtkörper 3 sind mittels einer oberen und unteren Zugentlastungsschiene 28 distanzierbar. Dazu weisen die mit den Dichtkörpern 3 zu verschraubenden Zugentlastungsschienen 28 in vorgegebenem Abstand Zentrierbohrungen 29 auf, in welche Zontriarnocken 30 auf der Rückseite der Dichtkörper 3 eingreifen. Die Dichtkörper 3 weisen ferner beidseitig Zentrieranformungen 31 als Anschläge für Zentriernasen 32 an dem Muffenrohr 2 auf, so daß für das Muffenrohr 2 eine Drehsicherung verwirklicht wird. Im übrigen bestehen die Dichtkörper 3 aus thermoplastischem Kunststoff und weisen einen elliptischen Umfang auf.Cable feed-through recesses 4 introduced holes 26 with threaded inserts 27 screwed. - The two inserted into the socket tube 2 sealing body 3 can be distanced by means of an upper and lower strain relief rail 28. For this purpose, the strain relief rails 28, which are to be screwed together with the sealing bodies 3, have centering bores 29 at a predetermined distance, into which Zontriar cams 30 on the rear side of the sealing body 3 engage. The sealing body 3 also have on both sides Zentrieranformungen 31 as stops for centering lugs 32 on the sleeve tube 2, so that for the sleeve tube 2, a rotational security is realized. Moreover, the sealing bodies 3 are made of thermoplastic material and have an elliptical circumference.

Claims (13)

1. Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln, mit einem Muffenrohr und mit in die Stirnseiten des Muffenrohres einzusetzenden Dichtkörpern mit Kabeldurchführungsausnehmungen, wobei die quergeteilten Dichtkörper as Dichtkörperhälften mit die Kabeldurchführungsausnehmungen auskleidenden halbkreisförmigen Dichtelementen zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörper (3) in Kabellängsrichtung jeweils zwei mit vorgegebenem Abstand voneinander distanzierte Kabeldurchführungsausnehmungen (4) aufweisen, daß zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen (4) eine für sämtliche Kabel (1) gemeinsame Injektionskammer (6) mit einer Injektionsöffnung (7) und einer Entlüftungsöffnung (8) vorgesehen ist, daß die den jeweiligen Dichtkörper (3) bildenden Dichtkörperhälften (3a, 3b) stoßflächenseitig in den Randbereichen ihrer Stoßflächen und zwischen den Kabeldurchführungsausnehmungen (4) Nut/Federverbindungen (9) aufweisen und gegeneinander verspannbar sind, und daß in die Kabeldurchführungsausnehmungen (4) als Dichtelemente einzeln entfernbare Lagerschalen (5) zur Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser eingesetzt sind.1. Cable sleeve for connecting and branching of cables, in particular telecommunications cables, with a sleeve tube and to be used in the end faces of the socket pipe sealing bodies with cable feed-through recesses, wherein the transversely divided sealing body as sealing body halves are formed with the Kabeldurchführungsausnehmungen semicircular sealing elements to adapt to different cable diameters, characterized in that the sealing bodies (3) in the cable longitudinal direction each have two cable feedthrough cavities (4) spaced apart from one another by a predetermined distance, that between the front and rear cable feedthrough recesses (4) a common injection chamber (6) with an injection opening (7) for all cables (1). and a vent opening (8) is provided, that the respective sealing body (3) forming the sealing body halves (3a, 3b) shock surface side in the edge regions of their abutment surfaces and between the Ka beldurchführungsausnehmungen (4) have tongue and groove connections (9) and are braced against each other, and that in the cable feedthrough recesses (4) as sealing elements individually removable bearing shells (5) are used to adapt to different cable diameters. 2. Kabelmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeldurchführungsausnehmungen (4) und die Lagerschalen (5) eine ineinandergreifende Verzahnung (10), z. B. Kegelrillen, als Axialsicherung aufweisen.2. Cable sleeve according to claim 1, characterized in that the cable feedthrough recesses (4) and the bearing shells (5) has an interlocking toothing (10), z. B. tapered grooves, have as axial securing. 3. Kabelmuffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dh Kabel (1) mittels umwickelter Dichtbänder (11) in die dem jeweiligen Kabeldurchmesser entsprechende Lagerschale (5) eingesetzt sind.3. Cable sleeve according to claim 1 or 2, characterized in that ie cable (1) by means of wrapped sealing strips (11) in the respective cable diameter corresponding bearing shell (5) are used. 4. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kabeldurchführungsausnehmungen (4) biegeelastische Adapterstopfen (12) mit einer oder mehreren Bohrungen (13) zum Hindurchführen von einem oder mehreren Kabeln (1) unterschiedlicher Durchmesser einsetzbar sind.4. Cable sleeve according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the cable feedthrough recesses (4) bending elastic adapter plugs (12) with one or more holes (13) for passing one or more cables (1) of different diameters are used. 5. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in unbelegte Kabeldurchführungsöffnungen Füllstäbe (14) mit gegen die betreffende Lagerschale (5) anliegenden Ringdichtungen (15) eingesetzt sind.5. Cable sleeve according to one of claims 1 to 4, characterized in that in unoccupied cable feedthrough fillers (14) with against the relevant bearing shell (5) adjacent ring seals (15) are used. 6. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörperhälften (3a, 3b) in ihren beiden randseitigen Stoßbereichen Dichtkammern (16) zum Abdichten der Injektionskammer (6) aufweisen und in die Dichtkammern (16) verpreßbare Dichtprofile (17) einsetzbar sind.6. Cable sleeve according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sealing body halves (3 a, 3 b) in their two edge abutting areas sealing chambers (16) for sealing the injection chamber (6) and in the sealing chambers (16) verpreßbare sealing profiles (17 ) can be used. 7. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die untere Dichtkörperhälfte (3b) im Bereich ihrer randseitigen Stoßflächen die Dichtkammern (16) mit jeweils einer Fixierungsnase (18) zum Eingreifen in eine Fixierungsausnehmung (19) der eingesetzten Dichtprofile (17) aufweist, welche als Dichtansätze eine den jeweiligen Dichtkörper (3) in einer Fixierungsnut (20) umlaufenden Umfangsdichtung (21), z. B. Rundschnurdichtung, ausgebildet sind.7. Cable sleeve according to one of claims 1 to 6, characterized in that only the lower sealing body half (3b) in the region of their peripheral abutment surfaces, the sealing chambers (16) each having a fixing nose (18) for engaging in a Fixierungsausnehmung (19) of the sealing profiles used (17), which as sealing approaches a the respective sealing body (3) in a Fixierungsnut (20) circumferential circumferential seal (21), z. B. round cord seal are formed. 8. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektionsöffnung (7) und die Entlüftungsöffnung (8) als Bohrungen mit einem Schraubstopfen (23) ausgebildet sind.8. Cable sleeve according to one of claims 1 to 7, characterized in that the injection opening (7) and the vent opening (8) are formed as holes with a screw plug (23). 9. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die obere und/ oder untere Dichtkörperhälfte (3a bzw. 3 b) ein Luftventil (24) eingesetzt ist.9. Cable sleeve according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the upper and / or lower sealing body half (3 a and 3 b), an air valve (24) is inserted. 10. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörperhälften (3a, 3b) paarweise mittels Schraubenbolzen (25) gegeneinander verspannbar sind und die Schraubenbolzen (25) in zwischen den vorderen und hinteren Kabeldurchführungsausnehmungen (4) eingebrachten Bohrungen (26) mit Gewindeeinsätzen (27) einschraubbar sind.10. Cable sleeve according to one of claims 1 to 9, characterized in that the sealing body halves (3a, 3b) in pairs by means of bolts (25) are mutually braced and the bolts (25) in between the front and rear cable feedthrough recesses (4) introduced holes ( 26) with threaded inserts (27) are screwed. 11. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden in das Muffenrohr (2) einzusetzenden Dichtkörper (3) mittels einer oberen und unteren Zugentlastungsschiene (28) distanziert sind und dazu die mit den Dichtkörpern (3) verschraubbaren Zugentlastungsschienen (28) in vorgegebenem Abstand Zentrierbohrungen (29) aufweisen, in welche Zentriernocken (30) auf den einanderzugewandten Seiten der Dichtkörper (3) eingreifen.11. Cable sleeve according to one of claims 1 to 10, characterized in that the two in the sleeve tube (2) to be used sealing body (3) by means of an upper and lower Zugentlastungsschiene (28) are distanced and to the sealing bodies (3) screwed strain relief rails (28) at a predetermined distance centering holes (29), in which centering cams (30) on the mutually facing sides of the sealing body (3) engage. 12. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörper (3) beidseitig Zentrieranformungen (31) als Anschläge für Zentriernasen (32) an dem Muffenrohr (2) aufweisen.12. Cable sleeve according to one of claims 1 to 11, characterized in that the sealing body (3) on both sides Zentrieranformungen (31) as stops for centering lugs (32) on the sleeve tube (2). 13. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkörper (3) einen elliptischen Umfang aufweisen und aus thermoplastischem Kunststoff bestehen.13. Cable sleeve according to one of claims 1 to 12, characterized in that the sealing body (3) have an elliptical circumference and consist of thermoplastic material. Hierzu 12 Seiten ZeichnungenFor this 12 pages drawings
DD34428590A 1989-09-30 1990-09-28 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES DD298335A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3932734 1989-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD298335A5 true DD298335A5 (en) 1992-02-13

Family

ID=6390591

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34404190A DD295732A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34404590A DD295962A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 DEVICE FOR CLOSING A CABLE MUFFLE FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34404890A DD299208A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34428490A DD298334A5 (en) 1989-09-30 1990-09-28 CABLE MUFF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, INS. TELECOMMUNICATIONS CABLES
DD34428590A DD298335A5 (en) 1989-09-30 1990-09-28 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34404190A DD295732A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34404590A DD295962A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 DEVICE FOR CLOSING A CABLE MUFFLE FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34404890A DD299208A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34428490A DD298334A5 (en) 1989-09-30 1990-09-28 CABLE MUFF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, INS. TELECOMMUNICATIONS CABLES

Country Status (1)

Country Link
DD (5) DD295732A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002376U1 (en) * 2007-02-14 2007-04-26 CCS Technology, Inc., Wilmington Cable socket e.g. bonnet socket, for storage/handling of fiber optics, has cover body covering seal body`s groove, so that projection of clamping ring rests against sealing ring that presses against groove and internal contour of cover body

Also Published As

Publication number Publication date
DD295962A5 (en) 1991-11-14
DD295732A5 (en) 1991-11-07
DD299208A5 (en) 1992-04-02
DD298334A5 (en) 1992-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421246B1 (en) Cable sleeve for connecting and tapping cables, particularly telecommunications cables
DE2759392C2 (en) Quick coupling for synthetic resin pipes
DE2922705C2 (en) Optical fiber connectors
EP0521324B1 (en) Cable sleeve
EP0421254B1 (en) Cable sleeve for connecting and tapping cables, particularly telecommunications cables
DE7425454U (en) Lip-shaped sealing body for cable sleeves
EP0655817A1 (en) Screwing cable entry device for sleeves or housing
EP0543350A1 (en) Cable sleeve comprising a longitudinally divided housing
DE3310893A1 (en) POETRY
DD298335A5 (en) CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DE3735171A1 (en) PROTECTIVE HOUSING FOR CABLE CONNECTIONS
EP0073748A1 (en) Longitudinally split pressure-resistant cable sleeve
DE3920953C2 (en)
DE2050536C3 (en) Longitudinally split connection and / or branch sleeve for cables
DE2615314A1 (en) Telecommunication cable sleeve with two mating halves - has bolted coupling members, seal and cable guide recesses, spring closure clips
DE3046758A1 (en) CONNECTING SYSTEM FOR ADJUSTING STRESS RELIEF AND INSULATING HOUSING
DE3129489A1 (en) Distribution collar
EP1201014B1 (en) Universal cable fitting
EP3221939B1 (en) Line bushing
DE3712851C2 (en)
EP0392266B1 (en) Device for sealing a sleeve hole, for example for lengths of a pipe and cable assemblies
DE2050537C3 (en) Longitudinally split connection and / or branch sleeve for cables
DE3120524C2 (en)
DE4005842A1 (en) Sealing element for cables in protective tubing - has elastomer plug with breakout section to suit different tube sizes
DE3329904A1 (en) Cable sleeve for junction and distributor housings

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee