DD295732A5 - CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES - Google Patents

CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES Download PDF

Info

Publication number
DD295732A5
DD295732A5 DD34404190A DD34404190A DD295732A5 DD 295732 A5 DD295732 A5 DD 295732A5 DD 34404190 A DD34404190 A DD 34404190A DD 34404190 A DD34404190 A DD 34404190A DD 295732 A5 DD295732 A5 DD 295732A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sealing
sleeve
cable
tube
seals
Prior art date
Application number
DD34404190A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dehling
Original Assignee
Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh,De filed Critical Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh,De
Publication of DD295732A5 publication Critical patent/DD295732A5/en

Links

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Kabelmuffe mit einem laengsgeteilten Muffenrohr, einer Laengsdichtung fuer das Muffenrohr, in das Muffenrohr stirnseitig eingesetzten Dichtkoerpern und mit zwischen dem Muffenrohr und den Dichtkoerpern einpreszbaren Umfangsdichtungen. Die Umfangsdichtungen sind als geteilte Rundschnurdichtungen ausgebildet. Die Rundschnurdichtungen weisen jeweils zwei beidseitig in den Stoszbereich der Dichtkoerperhaelften eingreifende Dichtansaetze mit Fixierungsausnehmungen auf. In diese Fixierungsausnehmungen greifen Fixierungsnasen an zumindest der einen Dichtkoerperhaelfte als Montagehilfe ein. Die sich ueberlappenden Dichtzungen sind in einem Lagerbett der einen oder anderen Dichtkoerperhaelfte, die Dichtansaetze in entsprechenden Lagerausnehmungen in den Stoszbereichen der Dichtkoerperhaelften verpreszt. Im ganzen entsteht eine montagefreundliche Kabelmuffe mit einwandfreier Abdichtung des Muffenrohres gegen die Dichtkoerper. Fig. 1{Kabelmuffe; Abdichtung; Rundschnurdichtung; Montage}It is a cable sleeve with a longitudinally divided sleeve tube, a Laengsdichtung for the sleeve tube, in the socket tube used at the front sealing bodies and einpreszbaren between the sleeve tube and the sealing perimeter seals. The peripheral seals are designed as split round cord seals. The round cord seals each have two on both sides in the Stoszbereich the Dichtkoerperhaelften engaging Dichtansaetze with Fixierungsausnehmungen. In this fixation recesses engage Fixierungsnasen on at least one Dichtkoerperhaelfte as an assembly aid. The overlapping sealing tongues are in a bearing bed of one or the other Dichtkoerperhaelfte, the Dichtansaetze verpreszt in corresponding bearing recesses in the Stoszbereichen the Dichtkoerperhaelften. On the whole, an easy-to-install cable sleeve with perfect sealing of the sleeve tube against the sealing body is created. Fig. 1 {cable sleeve; Seal; Round seal; Assembly}

Description

Hierzu 7 Seiten ZeichnungenFor this 7 pages drawings

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln unterschiedlicher Durchmesser, mit einem längsgeteilten Muffenrohr, einer zwischen den Stoßrändern der Längsteilung einpreßbaren Längsdichtung, mit zum stirnseitigen Abschluß des Muffenrohres von dem Muffenrohr ummantelten quergeteilten Dichtkörpern mit an unterschiedliche Kabeldurchmesser anpaßbaren Kabeldurchführungen, und mit zwischen dem Muffenrohr und den Dichtkörpern in eine umlaufende Fixierungsnut einpreßbaren Umfangsdichtungen. Bei derartigen Kabelmuffen besteht ein ständiges Problem in der einwandfreien Abdichtung des Muffenrohres gegen die Dichtkörper und nach außen, denn die Montage des Muffenrohres und folglich das Verschließen der Kabelmuffe erfolgt regelmäßig vor Ort unter verhältnismäßig rauhen Bedingungen. In diesem Zusammenhang ist es bekannt, plastische Dichtungsmasse zwischen den Dichtungsflächen von Muffenrohr und Dichtkörpern zu verwenden. Jedoch ist die einwandfreie Verteilung der plastischen Dichtungsmasse umständlich und zeitaufwendig. Häufig wird auch die für eine einwandfreie Abdichtung erforderliche Sorgfalt vernachlässigt. Man kennt ferner den Einsatz von einteiligen Dichtungsringen, jedoch müssen dann die Dichtkörper selbst oder zumindest im Bereich der Fixierungsnut elastisch verformbar sein. In einigen Fällen finden zusätzlich plastisch verformbare Dichtungsringe Verwendung. Jedenfalls sind die bisherigen Maßnahmen zum Abdichten der Fugen zwischen dem Muffenrohr und den Dichtkörpern unbefriedigend. - Hier setzt die Erfindung ein. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln unterschiedlicher Durchmesser, der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der sich eine einwandfreie Abdichtung zwischen Muffenrohr und Dichtkörper im Zuge der Montage schnell und unkompliziert mit einfachen Mitteln erreichen läßt.The invention relates to a cable sleeve for connecting and branching cables, in particular telecommunication cables of different diameters, with a longitudinally split sleeve tube, a longitudinal seal einpreßbaren between the impact edges of the longitudinal division, with the end face of the socket tube encased in the sleeve pipe transversely divided sealing bodies with adaptable to different cable diameter cable glands, and with between the sleeve tube and the sealing bodies in a circumferential Fixierungsnut einpreßbaren circumferential seals. In such cable sleeves is a constant problem in the proper sealing of the sleeve tube against the sealing body and to the outside, because the assembly of the sleeve tube and consequently the closing of the cable sleeve is done regularly on site under relatively harsh conditions. In this context, it is known to use plastic sealant between the sealing surfaces of sleeve pipe and sealing bodies. However, the proper distribution of the plastic sealant is cumbersome and time consuming. Often, the care required for proper sealing is neglected. It also knows the use of one-piece sealing rings, but then the sealing body itself or at least in the region of the fixing groove must be elastically deformable. In some cases additionally plastically deformable sealing rings are used. In any case, the previous measures for sealing the joints between the sleeve tube and the sealing bodies are unsatisfactory. - This is where the invention starts. The invention has for its object to provide a cable sleeve for connecting and branching cables, in particular telecommunications cables of different diameters, of the type described above, in which can achieve a perfect seal between sleeve pipe and sealing body in the course of installation quickly and easily with simple means ,

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Kabelmuffe dadurch, daß die Umfangsdichtungen als geteilte Rundschnurdichtungen mit an ihren Teilungsenden sich überlappenden Dichtzungen ausgebildet sind, daß die Rundschnurdichtungen jeweils zwei beidseitig in den Stoßbereich der Dichtkörperhälften eingreifende Dichtansätze mit Fixierungsausnehmungen aufweisen, und daß jeweils zumindest eine Dichtkörperhälfte im Bereich der Fixierungsnut ein Lagerbett für die sich überlappenden Dichtzungen und im Stoßbereich beidseitig eine Lagerausnehmung mit jeweils einer Fixierungsnase aufweist, die in die Fixierungsausnehmung des in die Lagerausnehmung eingesetzten und schließlich eingepreßten Dichtansatzes eingreift. - Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß sich dann eine montagefreundliche und funktionssichere Abdichtung des Muffenrohres gegen die darin eingesetzten Dichtkörper erreichen läßt, wenn einerseits geteilte Rundschnurdichtungen Verwendung finden, andererseits eine Fixierung dieser Rundschnurdichtungen im Zuge der Montage und darüber hinaus eine einwandfreie Abdichtung auch im Teilungsbereich der Rundschnurdichtungen möglich ist. Die einwandfreie Abdichtung im Teilungsbereich gelingt durch die sich überlappenden Dichtzungen, für welche die Fixierungsnuten ein eigenes Lagerbett aufweisen. Die für die einwandfreie Montage erforderliche Fixierung der Rundschnurdichtungen gelingt mit Hilfe der Fixierungsnasen in den Lagerausnehmungen, welche in die Fixierungsausnehmungen eingreifen. Da die Lagerausnehmungen sich beidseitig im Stoßbereich der Dichtkörperhälften befinden, wird durch die darin eingreifenden und schließlich verpreßten Dichtansätze an den Rundschnurdichtungen zugleich auch eine einwandfreie Stoßabdichtung gegen das Muffenrohr erreicht.This object is achieved by the invention in a generic cable sleeve characterized in that the peripheral seals are formed as a split Rundschnurdichtungen with at their dividing ends overlapping sealing tongues, that the Rundschnurdichtungen each have two on both sides in the joint area of the sealing body halves engaging Dichtansätze with Fixierungsausnehmungen, and that in each case at least one sealing body half In the area of the fixing groove, a bearing bed for the overlapping sealing tongues and in the abutting area has a bearing recess with a respective fixing nose, which engages in the fixing recess of the sealing projection inserted in the bearing recess and finally pressed in. - The invention is based on the recognition that can then achieve a mounting-friendly and reliable sealing of the sleeve tube against the sealing body used therein, if on the one hand divided Rundschnurdichtungen use, on the other hand a fixation of this Rundschnurdichtungen in the course of assembly and beyond a perfect seal also in the division of the round cord seals is possible. The perfect seal in the dividing area is achieved by the overlapping sealing tongues, for which the fixing grooves have their own storage bed. The required for proper installation fixation of the round cord seals succeeds with the help of Fixierungsnasen in the bearing recesses, which engage in the Fixierungsausnehmungen. Since the bearing recesses are located on both sides in the joint area of the sealing body halves, at the same time a perfect shock seal against the sleeve pipe is achieved by the intervening and finally compressed sealing approaches on the round cord seals.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So können die Dichtzungen als sich keilförmig überlappende Zungen ausgebildet sein und ebenfalls in ihrem Lagerbett im Zuge der Montage des Muffenrohres mit Dichtwirkung verpreßt werden. Vorzugsweise dichten die flügelartig an die Rundschnurdichtungen angeformten Dichtansätze nicht nur die Stoßbereiche zwischen den Dichtkörperhälften ab, sondern außerdem eine sich jeweils bis zu den Lagerausnehmungen erstreckende Injektionskammer, die zur druckfesten Abdichtung der hindurchgeführten Kabel dient. Nach einem Vorschlag der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß die ebenfalls als Rundschnurdichtung ausgebildete Längsdichtung des Muffenrohres in den Kreuzungsbereichen mit den Umfangsdichtungen bzw. Rundschnurdichtungen der Dichtkörper gegen diese Umfangsdichtungen verpreßbareAnformungen aufweisen, so daß auch in den kritischen Kreuzungsbereichen der Längsteilung eine einwandfreie Abdichtung des Muffenrohres gegen die Dichtkörper bzw. umgekehrt erreicht wird. Dieser Dichteffekt wird dadurch optimiert, daß sich die Anformungen zugleich im Bereich der Dichtansätze der Umfangsdichtungen und folglich im Bereich der Lagerausnehmungen zwischen den Stoßflächen der Dichtkörperhälften befinden. Dadurch wird in den Kreuzungsbereichen von Längsdichtung und Umfangsdichtungen ein besonders kompaktes Verpressen des Dichtungsmaterials erreicht. — Um eine einwandfreie Muffenmontage zu erreichen sieht die Erfindung weiter vor, daß das Muffenrohr an seinen beiden Enden nach innen abgewinkelte Zentriernasen aufweist, die gegen entsprechende Zentrieranformungen auf der Stirnfläche der Dichtkörper als Drehsicherung anschlagen oder in entsprechende Zentriereinformungen eingreifen. Es wird also mit Hilfe der Muffenrohrzentrierung zugleich erreicht, daß die Längsdichtung und Umfangsdichtungen sich tatsächlich im Bereich der Dichtansätze an den Umfangsdichtungen bzw. der Lagerausnehmungen zwischen den Dichtkörperhälften kreuzen und dort verpreßt werden. Vorzugsweise weist das Muffenrohr einen elliptischen Querschnitt auf und sind die Dichtkörper als entsprechend elliptische Scheiben ausgebildet. Dadurch steht in der erfindungsgemäßen Kabelmuffe nicht nur hinreichender Innenraum für das Verbinden und Abzweigen von herkömmlichen Kabeln zur Verfügung, sondern insbes. auch für Spleißkassetten und Biegeradien wie sie bei der Verlegung von Glasfaserkabeln verwendet werden bzw. vorgeschrieben sind. Folglich läßt sich die erfindungsgemäße Kabelmuffe sowohl für das Verbinden und Abzweigen von üblichen Fernmeldekabeln als auch von Glasfaserkabeln einsetzen. Im übrigen kann das Muffenrohr bereichsweise in Rohrlängsrichtung verlaufende Versteifungssicken und/oder in Rohrumfangsrichtung verlaufende innenseitige Versteifungsrippen aufweisen, um ein Ausbeulen bei Druckbeanspruchungen zu vermeiden, wie sie bei druckdichter Kabelabdichtung auftreten.Other inventive features are listed below. Thus, the sealing tongues may be formed as wedge-shaped overlapping tongues and also be pressed in their storage bed in the course of assembly of the socket tube with sealing effect. Preferably, the wing-like formed on the Rundschnurdichtungen seal approaches seal not only the impact areas between the sealing body halves, but also a each extending to the bearing recesses injection chamber, which serves for pressure-tight sealing of the passed cable. According to a proposal of the invention with independent significance is provided that the likewise designed as a round cord seal longitudinal seal of the sleeve tube in the crossing areas with the peripheral seals or Rundschnurdichtungen the sealing body against these peripheral seals verpreßbareAnformungen, so that even in the critical crossing areas of the longitudinal division a perfect seal Muff tube against the sealing body or vice versa is achieved. This sealing effect is optimized in that the projections are at the same time in the region of the sealing projections of the peripheral seals and consequently in the region of the bearing recesses between the abutting surfaces of the sealing body halves. As a result, a particularly compact compression of the sealing material is achieved in the crossing regions of longitudinal seal and peripheral seals. - To achieve a perfect socket assembly, the invention further provides that the sleeve tube has at its two ends inwardly angled centering, which strike against corresponding Zentrieranformungen on the end face of the sealing body as a rotation lock or engage in corresponding Zentriereinformungen. It is thus achieved with the help of Muffenrohrzentrierung at the same time that the longitudinal seal and circumferential seals actually cross in the region of the sealing projections on the circumferential seals or the bearing recesses between the sealing body halves and are pressed there. Preferably, the sleeve tube has an elliptical cross-section and the sealing bodies are designed as correspondingly elliptical disks. As a result, in the cable sleeve according to the invention not only sufficient interior for the connection and branching of conventional cables is available, but esp. Also for splice cassettes and bending radii as used in the laying of fiber optic cables or are prescribed. Consequently, the cable sleeve according to the invention can be used for both the connection and branching of conventional telecommunications cables and fiber optic cables. Incidentally, the sleeve tube may have regions extending in the tube longitudinal direction stiffening beads and / or running in the tube circumferential direction inside stiffening ribs to prevent buckling under compressive stresses, as they occur in pressure-tight cable seal.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigenIn the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one embodiment; show it

Fig. 1: einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Kabelmuffe,1 shows a vertical section through a cable sleeve according to the invention,

Fig. 2: einen Horizontalschnitt gemäß der Linie A-B durch den Gegenstand nach Fig.1,2 shows a horizontal section along the line A-B through the article of Figure 1,

Fig. 3: den Gegenstand nach Fig. 1 in Ansicht X,3 shows the object according to FIG. 1 in view X, FIG.

Fig.4: ausschnittsweise eine Ansicht Y auf den Gegenstand nach Fig.3 im Bereich einer Dichtungsüberlappung und4 shows a detail of a view Y on the object according to Figure 3 in the region of a sealing overlap and

Stoßabdichtung einer Umfangsdichtung ohne Muffenrohr,Shock seal of a peripheral seal without socket pipe,

Fig. 5: eine Lagerausnehmung mit Fixierungsnase gemäß Schnitt C-D durch den Gegenstand nach Fig.3,5 shows a bearing recess with fixing lug according to section C-D through the article according to Figure 3,

Fig. 6: einen Radialschnitt durch das nicht montierte Muffenrohr für den Gegenstand nach Fig. 1,6 shows a radial section through the unassembled sleeve tube for the article according to FIG. 1, FIG.

Fig.7: in schematischer Darstellung eine Glasfaserkabelverlegung im Horizontalschnitt,7 shows a schematic representation of a fiber optic cable installation in horizontal section,

Fig. 8: einen Vertikalschnitt durch den Gegenstand nach Fig.7,8 shows a vertical section through the article according to FIG.

Fig.9: eine Umfangsdichtung für den Gegenstand nach Fig. 1,9 shows a peripheral seal for the article according to FIG. 1, FIG.

Fig. 10: einen Querschnitt E-F durch den Gegenstand nach Fig.9,10 shows a cross section E-F through the article according to FIG.

Fig. 11: eine Längsdichtung für den Gegenstand nach Fig. 1 undFig. 11: a longitudinal seal for the article of FIG. 1 and

Fig. 12: den Gegenstand nach Fig. 11 in Stirnansicht.Fig. 12: the article of FIG. 11 in front view.

In den Figuren ist eine Kabelmuffe 1 zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln 2, insbes. Fernmeldekabeln unterschiedlicher Durchmesser und auch Glasfaserkabeln 3 dargestellt. Die Kabelmuffe 1 weist in ihrem grundsätzlichen Aufbau ein längsgeteiltes Muffenrohr 4 aus biegeelastischem bzw. thermoplastischem Kunststoff mit einer zwischen den Stoßrändern 5 der Längsteilung anpreßbaren Längsdichtung 6 und mit zum stirnseitigen Abschluß des Muffenrohres 4 von dem Muffenrohr ummantelten mittig quergeteilten Dichtkörpern 7 mit an unterschiedliche Kabeldurchmesser anpaßbaren Kabeldurchführungen 8 auf. Das Schließen des Muffenrohres 4 erfolgt mittels Verschlußspanner 9, welche die Stoßränder 5 der Längsteilung hintergreifen. Zwischen dem Muffenrohr 4 und den Dichtkörpern 7 sind in umlaufenden Fixierungsnuten 10 einpreßbare Umfangsdichtungen 11 angeordnet. Die Umfangsdichtungen sind als geteilte Rundschnurdichtungen 11 mit an ihren Teilungsenden sich überlappenden Dichtzungen 12 ausgebildet. Die Rundschnurdichtungen 11 weisen jeweils zwei beidseitig in den Stoßbereich der Dichtkörperhälften 7a, 7 b eingreifende Dichtansätze 13 mit Fixierungsausnehmungen 14 auf. JeweilsIn the figures, a cable sleeve 1 for connecting and branching of cables 2, esp. Telecommunications cables of different diameters and also fiber optic cables 3 is shown. The cable sleeve 1 has in its basic structure a longitudinally split sleeve tube 4 made of flexible or thermoplastic material with a pressed between the impact edges 5 of the longitudinal division longitudinal seal 6 and with the end face of the sleeve tube 4 sheathed by the sleeve tube centrally transversely divided sealing bodies 7 adaptable to different cable diameters Cable bushings 8 on. The closing of the sleeve tube 4 takes place by means of closure clamp 9, which engage behind the impact edges 5 of the longitudinal division. Between the sleeve tube 4 and the sealing bodies 7 10 pressable circumferential seals 11 are arranged in circumferential fixing grooves. The peripheral seals are formed as split round cord seals 11 with at their dividing ends overlapping sealing tongues 12. The round cord seals 11 each have two on both sides in the joint area of the sealing body halves 7a, 7b engaging sealing lugs 13 with fixing recesses 14. Each

zumindest eine Dichtkörperhälfte 7 a besitzt im Bereich der Fixierungsnut 10 ein Lagerbett 15 für die sich überlappenden Dichtzungen 12 und im Stoßbereich beidseitig eine Lagerausnehmung 16 mit jeweils einer Fixierungsnase 17, welche in die Fixierungsausnehmung 14 des betreffenden in die Lagerausnehmung 16 eingesetzten und nach dem Verspannen der Dichtkörperhälften 7 a, 7 beingepreßten Dichtansatzes 13 eingreift. Die Dichtzungen 12 sind als sich keilförmig überlappende Zungen ausgebildet. Die flügelartig an die Rundschnurdichtungen 11 angeformten Dichtansätze 13 dichten eine sich bis zu den Lagerausnehmungen 16 erstreckende Injektionskammer 18 der Dichtkörper 7 ab. Diese Injektionskammer 18 dient zum druckfesten Abdichten der Kabel 2. Die ebenfalls als Rundschnurdichtung ausgebildete Längsdichtung 6 des Muffenrohres 4 weist in den Kreuzungsbereichen mit den Umfangsdichtungen 11 der Dichtkörper 7 gegen die Umfangsdichtungen verpreßbare Anforderungen 19 auf. Diese Anformungen 19 befinden sich also nach erfolgter Montage des Muffenrohres 4 im Bereich der Dichtansätze 13 der Umfangsdichtungen 11 bzw. der dafür vorgesehenen Lagerausnehmungen 16. Das Muffenrohr 4 besitzt an seinen beiden Enden nach innen abgewinkelte Zentriernasen 20, die gegen entsprechende Zentrieranformungen 21 auf der Stirnfläche der Dichtkörper 7 als Drehsicherung anschlagen. Das Muffenrohr 4 besitzt einen elliptischen Querschnitt, während die Dichtkörper 7 als entsprechend elliptische Scheiben ausgebildet sind. Dadurch steht hinreichender Innenraum auch für das Verlegen von Glasfaserkabeln 3 zur Verfügung bzw. für die dazu erforderlichen Spleißkassetten 22 und vorgeschriebenen Biegeradien. Das Muffenrohr 4 weist bereichsweise in Rohrlängsrichtung verlaufende Versteifungssicken 23 und/oder in Umfangsrichtung verlaufende innenseitige Versteifungsrippen 24 auf.at least one sealing body half 7 a has in the region of Fixierungsnut 10 a bearing bed 15 for the overlapping sealing tongues 12 and in the joint area on both sides a bearing recess 16, each with a fixing lug 17 which inserted into the Fixierungsausnehmung 14 of the relevant in the bearing recess 16 and after the bracing Sealing body halves 7 a, 7 are pressed-seal shoulder 13 engages. The sealing tongues 12 are designed as wedge-shaped overlapping tongues. The wing-like integrally formed on the round cord seals 11 sealing lugs 13 seal a up to the bearing recesses 16 extending injection chamber 18 of the sealing body 7 from. This injection chamber 18 is used for pressure-tight sealing of the cable 2. The also designed as a round cord seal longitudinal seal 6 of the sleeve tube 4 has in the crossing regions with the peripheral seals 11 of the sealing body 7 against the peripheral seals verpreßbare requirements 19. These projections 19 are thus located after installation of the socket tube 4 in the region of the sealing projections 13 of the circumferential seals 11 and the bearing recesses 16 provided for this. The sleeve tube 4 has at its two ends inwardly angled centering lugs 20 which are against corresponding Zentrieranformungen 21 on the end face the sealing body 7 strike as a rotation lock. The sleeve tube 4 has an elliptical cross-section, while the sealing body 7 are formed as corresponding elliptical disks. As a result, sufficient interior space is also available for the laying of fiber optic cables 3 or for the splicing cassettes 22 required for this purpose and prescribed bending radii. The sleeve tube 4 has stiffening beads 23 running in the tube longitudinal direction in some regions and / or internal stiffening ribs 24 extending in the circumferential direction.

Claims (7)

1. Kabelmuffe zum Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln unterschiedlicher Durchmesser, mit einem längsgeteilten Muffenrohr, einer zwischen den Stoßrändern der Längsteilung einpreßbaren Längsdichtung, mit zum stirnseitigen Abschluß des Muffenrohres von dem Muffenrohr ummantelten quergeteilten Dichtkörpern mit an unterschiedliche Kabeldurchmesser anpaßbaren Kabeldurchführungen und mit zwischen dem Muffenrohr und den Dichtkörpern in umlaufende Fixierungsnuten einpreßbaren Umfangsdichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsdichtungen als geteilte Rundschnurdichtungen (11) mit an ihren Teilungsenden sich überlappenden Dichtzungen (12) ausgebildet sind, daß die Rundschnurdichtungen (11) jeweils zwei beidseitig in den Stoßbereich der Dichtkörperhälften (7a, 7b) eingreifende Dichtansätze (13) mit Fixierungsausnehmungen (14) aufweisen, und daß jeweils zumindest eine Dichtkörperhälfte (7 a) im Bereich der Fixierungsnut (10) ein Lagerbett (15) für die sich überlappenden Dichtzungen (12) und im Stoßbereich beidseitig eine Lagerausnehmung (16) mit jeweils einer Fixierungsnase (17) aufweist, die in die Fixierungsausnehmung (14) des in die Lagerausnehmung (16) eingesetzten Dichtansatzes (13) eingreift.1. Cable sleeve for connecting and branching cables, in particular telecommunications cables of different diameters, with a longitudinally split sleeve tube, a pressable between the impact edges of the longitudinal division longitudinal seal, with the end face of the sleeve tube encased in the sleeve pipe transversely divided sealing bodies with adaptable cable diameters to different cable entries and with between the sleeve tube and the sealing bodies in circumferential Fixierungsnuten einpreßbaren circumferential seals, characterized in that the peripheral seals are formed as split round cord seals (11) with at their dividing ends overlapping sealing tongues (12) that the Rundschnurdichtungen (11) in each case two on both sides in the joint area of the sealing body halves (7a, 7b) engaging sealing lugs (13) with Fixierungsausnehmungen (14), and in that in each case at least one sealing body half (7 a) in the region of the Fixierungsnut (10) has a bearing bed (1 5) for the overlapping sealing tongues (12) and in the abutting area on both sides a bearing recess (16), each with a fixing lug (17) which engages in the fixing recess (14) of the sealing recess (13) inserted into the bearing recess (16). 2. Kabelmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtzungen (12) als sich keilförmig überlappende Zungen ausgebildet sind.2. Cable sleeve according to claim 1, characterized in that the sealing tongues (12) are designed as wedge-shaped overlapping tongues. 3. Kabelmuffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flügelartig an die Rundschnurdichtungen (11) angeformten Dichtansätze (13) eine sich bis zu den Lagerausnehmungen (16) erstreckende Injektionskammer (17) der Dichtkörper (7) abdichten.3. Cable sleeve according to claim 1 or 2, characterized in that the wing-like manner to the Rundschnurdichtungen (11) integrally formed sealing projections (13) up to the Lagerausnehmungen (16) extending injection chamber (17) of the sealing body (7) seal. 4. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Rundschnurdichtung ausgebildete Längsdichtung (6) des Muffenrohres (4) in den Kreuzungsbereichen mit den Umfangsdichtungen (11) der Dichtkörper (7) gegen die Umfangsdichtungen verpreßbare Anformungen (19) aufweisen.4. Cable sleeve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the formed as a round cord seal longitudinal seal (6) of the sleeve tube (4) in the crossing areas with the peripheral seals (11) of the sealing body (7) against the peripheral seals verpreßbare projections (19) respectively. 5. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffenrohr (4) an seinen beiden Enden abgewinkelte Zentriernasen (20) aufweist, die gegen entsprechende Zentrieranformungen (21) auf der Stirnfläche der Dichtkörper (7) als Drehsicherung anschlagen oder in entsprechende Zentriereinformungen eingreifen.5. Cable sleeve according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sleeve tube (4) at its two ends angled centering lugs (20) which abut against corresponding Zentrieranformungen (21) on the end face of the sealing body (7) as a rotation lock or engage in corresponding Zentriereinformungen. 6. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffenrohr (4) einen elliptischen Querschnitt aufweist, und die Dichtkörper (7) als entsprechend elliptische Scheiben ausgebildet sind.6. Cable sleeve according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sleeve tube (4) has an elliptical cross-section, and the sealing body (7) are designed as corresponding elliptical disks. 7. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffenrohr (4) bereichsweise in Rohrlängsrichtung verlaufende Versteifungssicken (23) und/oder in Rohrumfangsrichtung verlaufende innenseitige Versteifungsrippen (24) aufweist.7. Cable sleeve according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sleeve tube (4) partially extending in the tube longitudinal direction stiffening beads (23) and / or running in the tube circumferential direction inside stiffening ribs (24).
DD34404190A 1989-09-30 1990-09-17 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES DD295732A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3932734 1989-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD295732A5 true DD295732A5 (en) 1991-11-07

Family

ID=6390591

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34404590A DD295962A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 DEVICE FOR CLOSING A CABLE MUFFLE FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34404890A DD299208A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34404190A DD295732A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34428590A DD298335A5 (en) 1989-09-30 1990-09-28 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34428490A DD298334A5 (en) 1989-09-30 1990-09-28 CABLE MUFF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, INS. TELECOMMUNICATIONS CABLES

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34404590A DD295962A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 DEVICE FOR CLOSING A CABLE MUFFLE FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34404890A DD299208A5 (en) 1989-09-30 1990-09-17 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34428590A DD298335A5 (en) 1989-09-30 1990-09-28 CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DD34428490A DD298334A5 (en) 1989-09-30 1990-09-28 CABLE MUFF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, INS. TELECOMMUNICATIONS CABLES

Country Status (1)

Country Link
DD (5) DD295962A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002376U1 (en) * 2007-02-14 2007-04-26 CCS Technology, Inc., Wilmington Cable socket e.g. bonnet socket, for storage/handling of fiber optics, has cover body covering seal body`s groove, so that projection of clamping ring rests against sealing ring that presses against groove and internal contour of cover body

Also Published As

Publication number Publication date
DD295962A5 (en) 1991-11-14
DD298335A5 (en) 1992-02-13
DD299208A5 (en) 1992-04-02
DD298334A5 (en) 1992-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421254B1 (en) Cable sleeve for connecting and tapping cables, particularly telecommunications cables
DE3838075C1 (en)
EP0521324B1 (en) Cable sleeve
DE2515939C3 (en) Thermoplastic socket with sealing body
EP0421246B1 (en) Cable sleeve for connecting and tapping cables, particularly telecommunications cables
DE2413623C3 (en) Liquid-tight, inlet-side sealing of at least two cables opening parallel into a sleeve housing
DE2257001B2 (en) LEAK PROTECTION DEVICE ON PIPING SYSTEMS
EP1289087B1 (en) Closing and sealing element
DD295732A5 (en) CABLE MOLF FOR CONNECTING AND DIVIDING CABLES, PARTICULARLY TELEPHONE CABLES
DE3605389C2 (en)
DE2050536B2 (en) Longitudinally split connection and / or branch sleeve for cables
DE3422793A1 (en) Device for sealing wall-bushing tubes
DE7733831U1 (en) Support insert for sealing systems for the introduction of several cables in cable accessories
WO1997037262A1 (en) Branching device for a multicore optical waveguide cable
DE2733603A1 (en) Joint for two overhead cables - has two-part support sleeve fitted between outer armouring and inner shrink-fit sleeve
DE2131686B2 (en) Cable sleeve
DE2012631A1 (en) Longitudinally split cable sleeve with cable clamp
DE7705153U1 (en) Device for guiding cables through wall openings
DE2144690A1 (en) CABLE ACCESSORY WITH SPLITTED PLASTIC HOUSING
DE3719122C2 (en)
DE2158993A1 (en) CABLE SET, IN PARTICULAR DISTRIBUTION SOCKET FOR MESSAGE CABLES, WITH A LENGTH-DIVIDED HOUSING
EP0417608A2 (en) Split round seal for sealing body of cable fittings
DE2308540A1 (en) CABLE SET, IN PARTICULAR SLEEVE FOR MESSAGE CABLES, WITH A LONG-DIVIDED HOUSING
DE3100944A1 (en) Flexible protective tube
DE2158992C3 (en) Cable fitting with a longitudinally divided housing made of thermoplastic material

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee