DD298009A5 - Maschine zum automatischen bewickeln und auswechseln von unterfaden-spulen fuer steppstich-naehmaschinen - Google Patents

Maschine zum automatischen bewickeln und auswechseln von unterfaden-spulen fuer steppstich-naehmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD298009A5
DD298009A5 DD34200190A DD34200190A DD298009A5 DD 298009 A5 DD298009 A5 DD 298009A5 DD 34200190 A DD34200190 A DD 34200190A DD 34200190 A DD34200190 A DD 34200190A DD 298009 A5 DD298009 A5 DD 298009A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
thread
magazine
shaft
machine according
coil
Prior art date
Application number
DD34200190A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Reinders
Original Assignee
Carl Schmale Gmbh U. Co. Kg,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schmale Gmbh U. Co. Kg,De filed Critical Carl Schmale Gmbh U. Co. Kg,De
Publication of DD298009A5 publication Critical patent/DD298009A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B59/00Applications of bobbin-winding or -changing devices; Indicating or control devices associated therewith
    • D05B59/04Devices for changing the bobbin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/18Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming spools to be loaded into sewing, lace, embroidery, or like machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B59/00Applications of bobbin-winding or -changing devices; Indicating or control devices associated therewith
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum automatischen Bewickeln und Auswechseln von Unterfaden-Spulen fuer Naehmaschinen. Dabei ist in der Maschinenlaengsachse eine Welle 5 angeordnet, die elektromotorisch drehbar und pneumatisch axial in Richtung zu einem Magazin 1 verfahrbar ist. Die Welle 5 entnimmt die Spule 2 aus dem Magazin 1 und verbringt sie in Spulposition. Quer zur Welle 5 ist eine Vorrichtung 15 vorgesehen, die Mittel zum Einfaedeln des Fadens auf der Spule 2 und zum Absaugen von Fadenresten aufweist. Quer zur Vorrichtung 15 sind eine Schneidvorrichtung 20 und eine Klemmvorrichtung 21 angeordnet. Das Aufwickeln der Spule 2 erfolgt unter selbsttaetigem Changieren. Die volle Spule 2 wird in einem abnehmbaren Magazin 22 abgelegt. Die Mittel zum Halten des Fadenanfangs auf der Spule 2 koennen aus zwei Loechern 14 im Kern der Spule 2 oder in einer Windung bestehen, die durch eine Windevorrichtung 54 aufgebracht wird. Fuer das Auswechseln der Spule ist ein Wechselkopf 27 vorgesehen, der pneumatisch bewegte Greifhebel 30, 31 aufweist. Der Wechselkopf ist um verschiedene Achsen dreh- bzw. schwenkbar und kann auf einem Schlitten seitlich ausgefahren werden. Fig. 1

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum automatischen Bewickeln und Auswechseln von Unterfaden-Spulen für Steppstichnähmaschinen, bei der leere Spulen aus einem Magazin entnommen, mit Faden bewickelt und in ein weiteres Magazin für volle Spulen abgelegt werden, von dem sie mit einem Wechselkopf in einen Spulenkapselträger der Steppstichnähmachine nach Entnahme einer leeren Spule aus dem Spulenkapselträger eingesetzt werden.
Der zunehmende Preisdruck im Wettbewerb, insbesondere Importe von Textilien aus Billigländern haben die Hersteller von Textilien zu immer umfassenderen Maßnahmen auf dem Gebiete der Rationalisierung gezwungen. Dazu kam noch der stetige Anstieg der Lohnkosten, der schließlich auch auf diesem Gebiet zu iner weitgehenden Automatisierung führte. Bei Nähanlagen mit ihren heutigen hohen Geschwindigkeiten ergab sich für die Unterfaden-Spule, mit ihrem wegen des beschränkten Raumes kleinen Fadenvolumen, die Notwendigkeit, einen Automaten zu schaffen, mit dem leere oder fast leere Spulen aus der Nähmaschine entnommen und durch volle Spulen ersetzt werden können, wobei gleichzeitig ein automatischer Aufwickelvorgang für die leere Spule einsetzt.
Derartige automatische Maschinen hat man schon seit lar.gem in Spulmaschinen eingesetzt, wo für den selbsttätigen Spulenwechsel und das Fadenknüpfen besondere, elektronisch gesteuerte verfahrbare Wartungsgeräte eingesetzt werden (z.B. DE-PS 886115).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für insbesondere schnellaufende Steppstichnähmaschinen eine Maschine zum automatischen Aufwickeln und Auswechseln von Unterfadenspulen zu schaffen, die zuverlässig und mit hoher Präzision arbeitet. Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale. Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige weitere Ausbildungen.
Durch die erfindungsgemäße Maschine ist es möglich, auch bei schnellaufenden Industrie-Nähmaschinen die Unterfaden-Spule automatisch und zuverlässig mit Faden zu bewickeln sowie ein selbsttätiges Auswechseln leerer Spulen gegen volle Spulen zu bewerkstelligen.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
Fig. 1: eine schematische G isamtansicht der Maschine in Draufsicht zum Bewickeln von Spulen;
Fig.2: eine schematische Gesamtansicht der Maschine zum Auswechseln von Spulen;
Fig. 3: eine schematische Ansicht zusätzlicher Einrichtungen an der Maschine nach Fig. 1;
Fig.4: ein Detail am Magazin nach Fig.3.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die gesamte Maschine zum Aufwickeln von Unterfaden-Spulen für Nähmaschinen. Ein senkrecht zur Maschinenlängsachse 19 stehendes Magazin 1, das somit senkrecht zur Zeichenebene steht, enthält die Spulen 1, die jedoch nicht unbedingt leer sein müssen, sie können vielmehr auch noch Reste von Fäden tragen. Quer zu dem Magazin 1 ist eine pneumatische Rückhaltevorrichtung 3 angebracht, die dafür sorgt, daß von den unter der Schwerkraft nach unten drängenden Spulen 2 jeweils nur die unterste abgerufen werden kann. Eine zweite pneumatische Vorrichtung 4 ist ebenfalls quer zu dem Magazin 1 voraesehen, die ein Festklemmen der untersten Spule 2 bewirkt. In der Maschinenlängsachse 19 ist eine Welle 5 angeordnet, die motorisch drehbar und axial durch einen pneumatischen Antrieb in Richtung zum Magazin 1 verfahrbar ist. Die Welle 5 trägt an ihrem Ende einen Ansatz 6zur Aufnahme der Spule 2, wobei dieser Ansatz 6 mit einer Bohrung 6'versehen ist. Jede Spule 2 is. mit Mitteln zum Halten des Fadenanfangs versehen. Die Welle 5 ist von einem Motor 7 unter Zwischenschaltung einer Kupplung 12 angetrieben und mittels einer pneumatischen Stellvorrichtung auf einem Schlitten 8 axial verfahrbar. Durch das axiale Verfahren nimmt der Ansatz 6 die Spule 2 auf, deren Klemmung durch die Klemmvorrichtung 4 gelöst wird, so daß sich die Spule 2 frei drehen kann. Hierauf erfolgt eine kurze Drehung der Welle 5 um ihre Achse durch den Motor 7, um die Spule 2 mit dem an ihr üblicherweise angebrachten Schlitz zu positionieren. Die Welle 5 wird hierauf durch die pneumatische Stellvorrichtung auf ihrem Schlitten 8 weiter axial bis in die Spulposition verschoben, wobei besondere Mittel vorgesehen sind, um die Welle 5 axial genau in einer definierten Lage zu positionieren und eine Drehung zu verhindern. Quer zur Welle 5 ist eine Vorrichtung 15 zum Einfädeln des Fadens in die Spule 2 vorgesehen, die gleichzeitig zum Absaugen von etwaigen Fadenresten auf der Spule 2 dient.
Das Aufwickeln des Fadens auf der Spule 2 erfolgt unter selbsttätigem Changieren, das dadurch ermöglicht wird, daß ein Schlitten 16, auf dem die Vorrichtung 15 verfahrbar ist, in einem bestimmten Winkel zur Maschinenlängsachse 19 steht. Die gewünschte Fadenmenge, die auf die Spule 2 aufgewickelt werden soll, wird durch einen üblichen Fadenmengenzähler überwacht, wobei nach Erreichen der jeweiligen Fadenmenge der Motor 7 abgeschaltet wird.
Die Vorrichtung 15 ist mit einer Einfädeldüse 18zum Einfädeln des Fadens in die Spule 2 und mit einer Absaugdüse 17 versehen, wobei die Düsen mit Preßluft bzw. Saugluft versorgbar sind. Beim Einfahren der Vorrichtung 15 auf ihrem Schlitten 16 wird die Absaugdüse 17 an Saugluft angeschlossen, wobei gleichzeitig die Einfädeldüse 18 die Einfädelposition erreicht hat. Kurz vor dem Einfädeln des Fadens in die Spule 2 wird die Saugluft an der Absaugdüse 17 abgeschaltet, worauf die Vorrichtung 15 auf dem Schlitten 16 in die Ausgangsstellung zurückfährt.
Wenn mehrere Fadenfarben gespult werden müssen, kann die Vorrichtung 15 auch mehrfach vorhanden sein. Quer zur Vorrichtung 15 ist eine Schneidvorrichtung 20 pneumatisch verfahrbar, die mit einer Klemmvorrichtung 21 verbunden ist. Wenn die Spule 2 vollständig bewickelt ist, fährt die Welle 5 in ihre Ausgangsstellung zurück und streift dabei die volle Spule 2 ab, wobei diese in das querliegende Magazin 22 abgegeben wird.
Die Welle 5 hat eine Antriebsscheibe 10, die mit einer Abtriebsscheibe des Motors 7 in Verbindung steht. In der Antriebsscheibe 10 ist eine Nut 11 längs eines Kreissegments eingefräst. Ein Stift 9 ist pneumatisch gegen die Antriebsscheibe axial anpreßbar. Die Nut 11 weist an ihrem Ende eine Bohrung 13 auf, in die der Stift 9 bei Drehung der Welle 5 einrasten kann. Dabei wird gleichzeitig der Motor 7 über die Kupplung 12 abgekuppelt und die Welle 5 in der gewünschten Stellung festgehalten. Wenn der Stift 9 in die Bohrung 13 eingerastet hat, wird jede weitere Drehung der Welle 5 verhindert. Die Klemmvorrichtung 21 klemmt den Faden zwischen der Spule 2 und der Schneidvorrichtung 20, worauf die Schere der Schneidvorrichtung 20 den Faden schneidet. Dabei ist der Faden zwischen Spule 2 und Schneidvorrichtung 20 noch geklemmt, während das aus der Einfädeldüse 18 kommende Fadenende lose hängt. Nach dem Schneiden kehrt die Schneidvorrichtung 20 auf ihrem Schlitten in die Ausgangsstellung zurück, wobei die Klemmvorrichtung öffnet.
Im Ausgang des Magazins 1 ist eine Rückhaltevorrichtung 23 federnd angelenkt, die den Zweck hat, ein unkontrolliertes Austreten von Spulen 2 aus dem Magazin 1 zu verhindern, wobei sie gleichzeitig als Anschlag für die volle Spule 2 dient. Um das Einführen der vollen Spule 2 in das Magazin 22 zu erleichtern, ist eine bewegliche U-förmige Klappe 24 vorgesehen, die vom Ende der Welle 5 betätigt wird und unter dem Einfluß einer Feder 25 steht. Diese Feder 25 ist mit ihrem anderen Ende mit dem Schlitten 8 der Welle 5 verbunden, so daß sie beim Rückwärtsgang der Welle 5 die Klappe 24 zurückzieht. Als Mittel zum Halten des Fadenanfangs können im Kern der Spule 2 durchgehende Fadenlöcher 14 vorgesehen sein, die um 90° gegeneinander versetzt sind. Um auch eine normale, handelsübliche Spule verwenden zu können, kann man als Mittel zum Halten des Fadenanfangs auf der Spule auch eine Umwindung des Spulenkerns mit dem Fadenanfang verwenden, die durch eine speziell dafür vorgesehene Windevorrichtung 54 aufgebracht wird.
Fig. 2 zeigt die Maschine zum Auswechseln der Spulen 2. Das Magazin 22 in Fig. 1 ist von der Maschine abnehmbar, wenn es ganz mit vollen Spulen 2 gefüllt ist. Es arbeitet dann zusammen mit dem Wechselkopf 27, der daraus volle Spulen 2 entnimmt und nach einer pneumatisch bewirkten Drehung um eine senkrechte Drehachse 40 mit seiner Längsachse 39 in die Achse des Greifers der Nähmaschine einschwenkt und die volle Spule 2 mit dem SpJonkapselträger 35 einsetzt. Der Wechselkopf 27 ist auf einem Schlitten 26 seitlich herausfahrbar, d. h. von der Nähmaschine in Achsrichtung 39 wegfahrbar. Er besteht aus zwei pneumatischen Zylindern 28,29, die auf je einen zweiarmigen Greifhebel 30,31 wirken, wobei die Greifhebel 30,31 von Federn 32,33 belastet sind, die das Öffnen der Greifhebel 30,31 bewirken, während die pneumatischen Zylinder 28,29 zum Schließen der Greifhebel 30,31 dienen.
Der Wechselkopf 27 hat eine Aufnahme 34 für den Spulenkapselträger 35. In dieser Aufnahme 34 ist ein federnder Wellenansatz 37 angeordnet. Durch entsprechende Betätigung der pneumatischen Zylinder 28,29 können die zweiarmigen Greifhebel 30,31 wahlweise einzeln oder auch gemeinsam betätigt werden. Bei Betätigung nur des rechten Greifhebels 31 wird eine Klinke 38, die üblicherweise im Spulenkapselträger 35 vorhanden ist, gelöst, so daß die Spule 2 frei herausnehmbar ist.
Der Wechselkopf 27 ist um eine waagrechte Achse 41 kippbar angeordnet. Auf dem Schlitten 26 kann in der Langsachse 39 oder auch in einem Winkel dazu ein zweiter Wechselkopf 27' angeordnet sein, wodurch es möglich wird, beim Ausschwenken des ersten Wechselkopfes 27 mit einer leeren Spule 2 im Spulenkapselträger 35 einen weiteren Spulenkapselträgor 35' mit einer vollen Spule 2' einzusetzen.
Der Wechselkopf 27 ist weiter um seine Längsachse 39 mittels eines pneumatischen Stellzylinders 42 drehbar, um den Faden der Spule 2 in den Spulenkapselträger 35 einfädoln zu können.
Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung zusätzliche Einrichtungen an der Maschine nach Fig. 1. Beim Schwenken um seine senkrechte Achse 40 übergibt der Wechselkopf 27 die leere Spule 2 an eine Magazinstange 57, worauf der Wechselkopf 27 zur Seite 58 des Magazins 22 für volle Spulen 2 schwenkt, um eine volle Spule zu greifen. Die Windevorrichtung 54 ist auf dem Schlitten 16 montiert, auf dem sie in Richtung zur Maschinenlängsachse 19 verfahrbar ist.
Auf einer Grundplatte 63 der Windevorrichtung 54 sind zwei Zangen 43,44 zwei Düsen 51,52, ein Antriebsmotor 47, eine Exzenterscheibe 45 und ein pneumatischer Zylinder 46 angebracht.
Von diesen Zangen ist die erste Zange 43 elektrisch und die zweite Zange 44 pneumatisch betätigbar. Von den beiden Düsen ist die erste Düse 51 eine Saugluftdüse und die zweite Düse 52 eine Druckluf idüs*. Die zweite Zange 44 ist von der Exzenterscheibe 45 geführt, während sie um die Spule 2 rotiert, wobei die Spule 2 sich mitdreht. Der pneumatische Zylinder 45 steuert die Bewegung der zweiten Zange 44.
Auf einem Schlitten 48 ist ein Gestell 53 mit Fadenkonen a-e fahrbar. Diese Fadenkonen haben durchweg vorbereitete Fadenanfänge 49. Eine Tastatur 50 bewirkt, daß das Gestell 53 quer zur Achse der Düsen 51,52 verfahrbsr ist, um den jeweils gewünschten Konus abzurufen. Das Magazin 22 hat eine Seite 57 für leere Spulen und eine Seite 58 für volle Spulen. Es ist auf einem Schlitten 60 verfahrbar, um die gewünschte Position zu erreichen. An der Seite 58 für die vollen Spulen 2 ist ein Schlitz 59 vorgesehen, in den das lose Fadenende über die vorstehend bereits beschriebene Vorrichtung 20,21 eingelegt wird.
Die elektrisch betätigte erste Zange 43 kann mit unterschiedlicher elektrischer Spannung versorgt werden, derart, daß bei hoher Spannung der Faden festgeklemmt wird, während bei niedriger Spannung die Zange 43 als Fadenbremse wirkt.
Das Magazin 22 ist über eine axial schwenkbare Klemmeinrichtung arretierbar, die mit einem pneumatischen Zylinder 56 zusammenarbeitet und über Hebel 55 Spulen 2 freigeben oder zurückhalten kann.
Fig. 4 zeigt ein Detail am Magazin 22. Seitlich an diesem Magazin 22 ist eine Saugdüse 61 angebracht, die den aus dem Schlitz 69 heraushängenden Faden ansaugt. Zwischen dem Magazin 22 und der Saugdüse 61 ist eine Zange 62 vorgesehen, die pneumatisch zu betätigen ist und den Faden derart spannt, daß bei einem Schwenken des Wechselkopfes 27 um 90° der Faden selbsttätig eingefädelt wird. Die pneumatische Zange 62 führt darauf eine Bewegung zur Freigabe des Fadens aus, worauf der Wechselkopf 27 die volle Spule 2 in die Nähmaschine einsetzt.

Claims (22)

1. Maschine zum automatischen Bewickeln und Auswechseln von Unterfaden-Spulen für Steppstichnähmaschinen, bei der leere Spulen (2) aus einem Magazin (1) entnommen, mit Faden bewickelt und in ein weiteres Magazin (22) für volle Spulen (2) abgelegt werden, von dem sie mit einem Wechselkopf (27) in einen Spulenkapselträger (35) der Steppstichnähmaschine, nach Entnahme einer leeren Spule (2) aus dem Spulenkapselträger (35), eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet,
- daß das Magazin (1) über der Maschinenlängsachse (19) senkrecht stehend angeordnet ist, wobei die darin enthaltenen Spulen (2), die leer sind oder noch Fadenreste tragen, übereinander gestapelt, der Schwerkraft folgend, zum unteren Ausgang des Magazins (1) gelangen, wo quer zum Magazin (1) eine pneumatische Rückhaltevorrichtung (3) und ebenfalls quer zum Magazin (1) eine zweite pneumatische Vorrichtung (Λ) angebracht ist, die ein Festklemmen der jeweils untersten Spule (2) bewirkt,
- daß in der Maschinenlängsachse (19) eine Welle (5) angeordnet ist, die elektromotorisch drehbar und pneumatisch axial in Richtung zum Magazin (1) verfahrbar ist, wobei die Wells (5) an ihrem Ende einen Ansatz (6) zur Aufnahme der Spule (2) besitzt, der eine Bohrung (6') aufweist, während jede Spule (2) mit Mitteln zum Halten des Fadenanfangs versehen ist,
- daß die Welle (5) von einem Motor (7) unter Zwischenschaltung einer Kupplung (12) angetrieben ist und mittels einer pneumatischen Stellvorrichtung auf einem Schlitten (8) axial verfahrbar ist,
- daß durch das axiale Verfahren der Welle (5) die unterste Spule (2) auf den Ansatz (6) der Welle (5) aufgenommen wird, deren Klemmung durch die Klemmvorrichtung (4) gelöst wird, so daß sich die Spule (2) frei drehen kann,
- daß die Welle (5), angetrieben durch den Motor (7), eine kurze Drehung ausführt, um die Spule (2) mit dem an ihr üblicherweise angebrachten Schlitz zu positionieren,
- daß hierauf die Welle (5) durch die pneumatische Stellvorrichtung auf ihrem Schlitten (8) weiter axial bis in die Spulposition verschoben wird, wobei Mittel vorgesehen sind, um die Welle (5) axial genau zu positionieren und eine Drehung zu verhindern,
- daß quer zur Welle (5) eine Vorrichtung (15) zum Einfädeln des Fadens in die Spule (2) vorgesehen ist, die gleichzeitig zum Absaugen von etwaigen Fadenresten auf der Spule (2) dient,
- daß das Aufwickeln des Fadens auf die Spule (2) unter selbsttätigem Changieren erfolgt, wobei die Fadenmenge durch einen üblichen Fadenmengenzähler überwacht und nach Erreichen der gewünschten Fadenmenge der Motor (7) abgestellt wird,
- daß die Vorrichtung (15) mit einer Einfädeldüse (18) zum Einfädeln des Fadens in die Spule (2) und mit einer Absaugdüse (17) versehen ist, die mit Preßluft bzw. Saugluft versorgt sind, wobei die Vorrichtung (15) für mehrere Farben auch mehrfach vorhanden sein kann,
- daß quer zur Vorrichtung (15) eine Schneidvorrichtung (20) pneumatisch verfahrbar ist, die mit einer Klemmvorrichtung (21) verbunden ist, und
- daß bei der Rückführung der Welle (5) in ihre Ausgangsstellung die volle Spule (2) abgestreift und in das querliegende Magazin (22) abgegeben wird, wobei das Magazin (22) von der Maschine abnehmbar ist,
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Welle (5) eine Antriebsscheibe (10) aufweist, die mit einer Abtriebsscheibe des Motors (7) in Verbindung steht, wobei in dieser Antriebsscheibe (10) eine Nut (11) über ein Kreissegment eingefräst ist, und wobei ein Stift (9) vorgesehen ist, der pneumatisch gegen die Antriebsscheibe (10) gepreßt wird und wobei die Nut (11) an ihrem einen Ende eine Bohrung (13) für den Stift (9) aufweist, und
- daß bei Drehung der Welle (5) der Stift (9) in die Nut (11) und die Bohrung (13) einfällt, wobei gleichzeitig der Motor (7) über die Kupplung (12) abgekuppelt und die Welle (5) in einer bestimmten Stellung positioniert wird.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Vorrichtung (15) auf einem Schlitten (16), der unter einem bestimmten Winkel zur Maschinenlängsachse (19) steht, pneumatisch zur Welle (5) verfahrbar ist,
- daß bei diesem Verfahren die Absaugdüse (17) tätig und gleichzeitig die Einfädeldüse (18) kurzzeitig an Preßluft angeschlossen wird, wobei die Absaugdüse (17) nur so lange arbeitet, bis der Injektor der Einfädeldüse (18) die Einfädelposition erreicht hat, worauf der Faden in die Spule (2) eingefädel'; wird und nach erfolgtem Einfädeln die Vorrichtung (5) auf dem Schlitten (16) in die Ausgangsstellung zurückfährt.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß infolge des schrägen Winkels des Schlittens (16) zur Maschinenlängsachse (19) das Changieren des Fadens auf der Spule (2) selbsttätig erfolgt bis die von dem Fadenmengenzähler vorgegebene Menge aufgewickelt ist, wobei der Motor (7) von einem Signal des Fadenmengenzählers abgeschaltet wird.
5. Maschine nach einem, der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (2.1) den Faden zwischen der Spule (2) und der Schneidvorrichtung (20) klemmt, worauf die Schere der Sohneidvorrichtung (20) den Faden schneidet, wobei der Faden zwischen Spule (2) und Schneidvorrichtung (20) noch geklemmt ist und das aus der Einfädeldüse (18) kommende Fadenende lose hängt.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Schneidvorrichtung (20) nach dem Schneiden auf ihrem Schlitten in die Ausgangsstellung zurückkehrt, wobei die Klemmvorrichtung (21) öffnet.
7. Maschine nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet,
- daß beim Rückgang der Welle (5) in ihre Ausgangsstellung die volle Spule (2) abgestreift wird und in dem Magazin (22) Aufnahme findet, und
- daß am Ausgang des Magazins (1) eine Rückhalteklappe (23) federnd angelenkt ist, die ein unkontrolliertes Austreten von Spulen (2) aus dem Magazin (1) verhindert und als Anschlag für die volle Spule (2) dient.
8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erleichterung des Einführens der vollen Spulen (2) in das Magazin (22) eine bewegliche, U-förmige Klappe (24) vorgesehen ist, die vom Ende der Welle (5) betätigt wird und unter dem Einfluß einer Feder (25) steht, wobei die Feder (25) mit dem Schlitten (8) der Welle (5) verbunden ist und beim Rückwärtsgang der Welle (5) die Klappe (24) zurückzieht.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Halten des Fadenanfangs auf der Spule (2) im Kern derselben zwei durchgehende Fadenlöcher (14) vorgesehen sind, die um etwa 90° gegeneinander versetzt sind.
10. Maschine nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Halten des Fadenanfangs auf einer normalen, handelsüblichen Spule (2) eine Umwindung des Spulenkerns mit dem Fadenanfang dient, die durch eine speziell dafür vorgesehene Windevorrichtung (54) aufgebracht wird.
11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Windevorrichtung (54) auf dem Schlitten (16) montiert ist, auf dem sie zur Maschinenlängsachse (197 verfahrbar ist, wobei auf einer Grundplatte (63) zwei Zangen (43,44) zwei Düsen (51, B«.,, ein Antriebsmotor (47), eine Exzenterscheibe (45) und ein pneumatischer Zylinder (46) angebracht sind,
- daß die erste Zange (43) elektrisch und die zweite Zange (44) pneumatisch betätigt ist,
- daß die erste Düse (51) eine Saugluftdüse und die zweite Düse (52) eine Druckluftdüse ist,
- daß die zweite Zange (44) von der Exzenterscheibe (45) geführt und um die Spule (2) rotiert, wobei die Spule (2) mitdreht, und
- daß der pneumatische Zylinder (46) in Verbindung mit der Exzenterscheibe (45) die Bewegung der zweiten Zange (44) steuert.
12. Maschinenach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
- daß auf einem Schlitten (4S) ein Gestell (53) mit Fadenkonen (a-e) fahrbar ist, wobei die Fadenkonen (a-e) vorbereitete Fadenanfänge (49) haben, und
- daß eine Tastatur (50) vorgesehen ist, mittels der das Gestell (53) querzurAchse der Düsen (51, 52) verfahrbar ist, um den gewünschten Konus abzurufen.
13. Maschine nach einem der Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet,
- daß das Magazin (22) eine Seite (57) für leere Spulen (2) und eine Seite (58) für volle Spulen (2) aufweist,
- daß das Magazin (22) auf einem Schlitten (60) verfahrbar ist, um die gewünschte Position zu erreichen, und
- daß an der Seite (58) für volle Spulen (2) ein Schlitz (59) vorgesehen ist, in den das lose Fadenende über die Vorrichtung (20, 21) eingelegt wird.
14. Maschine nach einem der Ansprüche 10-13, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch betätigte erste Zange (43) mit unterschiedlicher elektrischer Spannung versorgbar ist, derart, daß bei hoher Spannung der Faden fest geklemmt wird, während bei niedriger Spannung die Zange (43) als Fadenbremse wirkt.
15. Maschine nach einem der Ansprüche 10-14, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (22) über eine axial schwenkbare Klemmeinrichtung arretierbar ist, die mit einem pneumatischen Zylinder (56) zusammenarbeitet und über Hebel (55) Spulen (2) freigeben oder zurückhalten kann.
16. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
- daß mit dem Magazin (22) der Wechselkopf (27) zusammenarbeitet, der daraus volle Spulen (2) entnimmt und nach einer pneumatisch bewirkten Drehung um eine senkrechte Drehachse (40) mit seiner Längsachse (39) in die Achse des Greifers der Nähmaschine einschwenkt, und die volle Spule (2) mit dem Spulenkapselträger (35) einsetzt, und
- daß der Wechselkopf (27) auf einem Schlitten (26) seitlich herausfahrbar ist und aus 2wei pneumatischen Zylindern (28,29) besteht, die auf je einen zweiarmigen Greifhebel (30,31) wirken, wobei die Greifhebel (30,31) von Federn (32,33) belastet sind, die das öffnen der Greifhebel (30,31) bewirken, während die pneumatischen Zylinder (28,29) zum Schließen der Greifhebel (30,31) dienen.
17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselkopf (27) eine Aufnahme (34) für den Spulenkapselträger (35) hat, in der ein federnder Wellenansatz (37) angeordnet ist.
18. Maschine nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiarmigen Greifhebel (30,31) wahlweise einzeln oder gemeinsam betätigbar sind.
19. Maschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung des rechten Greifhebels (31) eine Klinke (38) des Spulenkapselträgers (35) gelöst wird, so daß die Spule (2) frei und herausnehmbar ist.
20. Maschine nach einem der Ansprüche 16-19, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselkopf (27) um eine waagerechte Achse (41) kippbar ist.
21. Maschine nach einem der Ansprüche 16-20, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schlitten (26) in der Längsachse (39) oder in einem Winkel dazu ein zweiter Wechselkopf (27') angeordnet ist, wodurch es möglich wird, beim Ausschwenken des ersten Wechselkopfes (27) mit einer leeren Spule (2) im Spulenkapselträger-Unterteil (35) einen weiteren Spulenkapselträger-Unterteil (35') mit einer vollen Spule (2') bei der Drehung des Wechselkopfes (27) einzusetzen.
22. Maschine nach einem der Ansprüche 16-21, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselkopf (27) um seine Längsachse (39) mittels eines pneumatischen Stellzylinders (42) drehbar ist, um den Faden der Spule (2) in den Spulenkapselträger-Unterteil (35) einfädeln zu können.
Hierzu 4 Seiten Zeichnungen
DD34200190A 1989-06-22 1990-06-22 Maschine zum automatischen bewickeln und auswechseln von unterfaden-spulen fuer steppstich-naehmaschinen DD298009A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920461 1989-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD298009A5 true DD298009A5 (de) 1992-01-30

Family

ID=6383336

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34200090A DD298010A5 (de) 1989-06-22 1990-06-22 Maschine zum automatischen auswechseln von unterfadenspulen fuer insbesondere steppstichnaehmaschinen
DD34200190A DD298009A5 (de) 1989-06-22 1990-06-22 Maschine zum automatischen bewickeln und auswechseln von unterfaden-spulen fuer steppstich-naehmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34200090A DD298010A5 (de) 1989-06-22 1990-06-22 Maschine zum automatischen auswechseln von unterfadenspulen fuer insbesondere steppstichnaehmaschinen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0478638A1 (de)
JP (2) JP2800136B2 (de)
AU (1) AU5844690A (de)
BR (1) BR9007445A (de)
DD (2) DD298010A5 (de)
WO (1) WO1990015893A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427178C2 (de) * 1993-08-31 2002-06-13 Juki Kk Unterfaden-Zufuhrvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5839679A (en) * 1994-10-26 1998-11-24 Juki Corporation Bobbin thread winding apparatus
IT1299993B1 (it) * 1998-04-30 2000-04-04 Resta Srl Apparecchiatura per il cambio automatico delle capsule porta-spole in macchine trapuntatrici.
CN103820951B (zh) * 2014-03-04 2015-10-28 王红宁 全自动绕底线机
TWI671449B (zh) * 2018-03-16 2019-09-11 大康織機股份有限公司 繞線裁剪結構
TWI760626B (zh) * 2019-07-10 2022-04-11 啟翔股份有限公司 底線導入裝置及其縫紉機

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1430079A (en) * 1919-12-05 1922-09-26 Singer Mfg Co Bobbin-winding machine
US2348857A (en) * 1943-01-30 1944-05-16 United Shoe Machinery Corp Bobbin winding machine
NL93071C (de) * 1951-08-09
US2815178A (en) * 1955-04-20 1957-12-03 Threads Inc Thread package winding apparatus
US4029266A (en) * 1973-01-26 1977-06-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Automatic thread winding apparatus
US3981256A (en) * 1975-05-09 1976-09-21 J. P. Stevens & Co., Inc. Magnetic automatic bobbin changer for sewing machines
US4002130A (en) * 1975-09-22 1977-01-11 Automatech Industries, Inc. Automatic bobbin rewinding for sewing machines
US4117789A (en) * 1977-09-14 1978-10-03 Automatech Industries, Inc. Automatic, in situ bobbin spool loading
US4289085A (en) * 1979-09-19 1981-09-15 Herman Rovin Bobbin loading apparatus for sewing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427178C2 (de) * 1993-08-31 2002-06-13 Juki Kk Unterfaden-Zufuhrvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04506306A (ja) 1992-11-05
AU5844690A (en) 1991-01-08
JP2733873B2 (ja) 1998-03-30
BR9007445A (pt) 1992-06-16
JP2800136B2 (ja) 1998-09-21
WO1990015893A1 (de) 1990-12-27
DD298010A5 (de) 1992-01-30
JPH04506315A (ja) 1992-11-05
EP0478638A1 (de) 1992-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1284313B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanspinnen einer Offenend-Spinnmaschine nach Spulenwechsel
EP2657380B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE2624499A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit einer vorrichtung zum auswechseln von vollen spulen gegen leerhuelsen
EP0286002A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel
DE2065654A1 (de) Automatische aufwickelvorrichtung mit spulenentlade- und ladevorrichtung
DE2351458C3 (de) Vorrichtung zum fadenansetzen an einer offen-end-spinnvorrichtung
EP0410019A1 (de) Betriebsverfahren und Vorrichtung zum automatisierten Auswechseln von Auflagespulen, insbesondere Zwirnkreuzspulen, gegen leere Aufwickelhülsen
DE69822592T2 (de) Aufwickelvorrichtung insbesondere für Garn
DD298009A5 (de) Maschine zum automatischen bewickeln und auswechseln von unterfaden-spulen fuer steppstich-naehmaschinen
DE2602990C3 (de) Verfahren zum Wickeln von Ringspulen um Ringkerne und Rlngspulenwickelmaschinen zur Durchführung des Verfahrens
DE10007950A1 (de) Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE4125107A1 (de) Spulenhuelsenaufnahmevorrichtung
EP0051222B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von Fäden und dergleichen in eine Spulvorrichtung
DE3823473C2 (de)
EP1496003B1 (de) Automatischer Spulenwechsler für einen Parallelspulautomaten
DE3640002A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen gleichzeitigen abziehen von spulen und nachfolgendem gleichzeitigen aufstecken von huelsen auf spindeln einer spinn- oder zwirnmaschine
EP0479838B1 (de) Maschine zum automatischen auswechseln von unterfadenspulen für insbesondere steppstichnähmaschinen
DE19534914A1 (de) Aufspulmaschine zum Aufspulen mehrerer Fäden zu Spulen
CH631413A5 (de) Vorrichtung zum aufspulen textiler faeden.
DE3810875C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei kontinuierlich laufendem Stranggut
DE4019963C2 (de)
DE102015106886B3 (de) Nähmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Nähmaschine
EP0531665A1 (de) Spulmaschine für Nähfäden
EP1158083B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln des Oberfadens
DE4411698A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Doppelwicklers mit achsparalleler Wickleranordnung mit Spulen und Wickelgut

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee