DE3810875C2 - Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei kontinuierlich laufendem Stranggut - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei kontinuierlich laufendem Stranggut

Info

Publication number
DE3810875C2
DE3810875C2 DE19883810875 DE3810875A DE3810875C2 DE 3810875 C2 DE3810875 C2 DE 3810875C2 DE 19883810875 DE19883810875 DE 19883810875 DE 3810875 A DE3810875 A DE 3810875A DE 3810875 C2 DE3810875 C2 DE 3810875C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
full
empty
coil
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883810875
Other languages
English (en)
Other versions
DE3810875A1 (de
Inventor
Werner Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG
Priority to DE19883810875 priority Critical patent/DE3810875C2/de
Publication of DE3810875A1 publication Critical patent/DE3810875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3810875C2 publication Critical patent/DE3810875C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/22Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores
    • B65H54/26Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores having one or more servicing units moving along a plurality of fixed winding units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0405Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
In der DE 31 37 990 C2 ist eine derartige Vorrichtung beschrieben. Hierbei wird die Spulenwechseleinrichtung zu einer gegen eine leere Spule auszuwechselnden, noch mit voller Drehzahl drehenden vollen Spule gefahren. Gleichzeitig wird eine leere Spindel zur Aufnahme der vollen Spule auf die Drehzahl der vollen Spule gebracht sowie eine Spindel mit einer zum Auswech­ seln gegen die volle Spule bestimmten leeren Spule auf die Drahtgeschwindigkeit beschleunigt. Das Koppeln und Entkoppeln der Spule an der Spulstelle und an der Spulwechseleinrichtung mit den zusätzlich erforderlichen Antrieben erfordert einen hohen Auf­ wand.
In der DE-Z. "Textilpraxis" 1969, Seiten 645 bis 649; 712 bis 714; 781 bis 783 wird eine Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Kreuzspulen beschrieben. Dazu wird eine Wechseleinrichtung verwendet, die eine zu wechselnde Kreuzspule anfährt, sobald diese einen vorbestimmten Durchmesser erreicht hat. Die Kreuzspule wird dann durch die Wechseleinrichtung gegen eine leere Konushülse ausgewechselt, wobei die Spuleinrichtung selbst abgeschaltet wird.
Das DE-GM 73 08 019 beschreibt eine vollautomatische Mehrspindel-Wickelvorrichtung, bei welcher mehrere Spulen zur Wickeleinrichtung hingeführt und volle Spulen von der Wickeleinrichtung zu weiteren Bearbeitungsstationen abgeführt werden. Zum Transport der Spulen wird ein Transportband verwendet, an dem mit Klemmbacken versehene Werkstückaufnahmen befestigt sind, die die Spulen halten.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Aufbau einer Spulenwechselvorrichtung für kontinuierlich angeliefertes Stranggut zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst.
Zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Anwendungsmög­ lichkeiten ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung bevor­ zugter Ausführungsformen der Erfindung sowie aus der in der Anlage beigefügten Zeichnung. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erste Anordnungsversion von Grundeinheiten (beispielsweise Ziehmaschinen) mit an diesen geradlinig angeordneten Spul-Modulen, deren Positionen durch eine einseitig zugreifende drehbar angeordnete Vorrichtung austauschbar sind;
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine zweite Anordnungsversion von Grundeinheiten in geradliniger Anordnung, mit seitlich angeordneter und zugreifender Vorrichtung, durch die die Spul-Module in einer in einer vertikalen Ebene er­ folgenden Kreisbewegung austauschbar sind;
Fig. 3 eine Stirnansicht der in Fig. 2 dargestellten Grund­ einheiten in Blickrichtung III, mit Darstellung der Austauschbewegung der an dieser Vorrichtung angeord­ neten Wechselvorrichtung;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine dritte Anordnungsversion von Grundeinheiten über den Spul-Modulen, in um einen Rundtisch herum konzentrischer Anordnung mit einer auf dem Rundtisch angeordneten Austauschvorrichtung;
Fig. 4a bis 4h eine schematische Seiten-Teilansicht der An­ ordnungsversion nach Fig. 4 mit der Darstellung ver­ schiedener Betriebszustände der Austauschvorrichtung während des Austauschs einer vollen Spule gegen eine leere Spule;
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine vierte Anordnungsversion von Grundeinheiten über den Spul-Modulen in um einen Rundtisch herum konzentrischer Anordnung mit einer auf dem Rundtisch angeordneten Austauschvorrichtung und
Fig. 5a bis 5g eine schematische Seiten-Teilansicht der An­ ordnungsversion nach Fig. 5 mit der Darstellung ver­ schiedener Betriebszustände der Austauschvorrichtung während des Austauschs einer vollen Spule gegen eine leere Spule.
Die nachfolgend im einzelnen beschriebenen, in der Zeichnung dargestellten vier Anordnungsversionen von Grundein­ heiten (beispielsweise Ziehmaschinen-/Spulereinheiten) haben ein gemeinsames Ziel: Eine von einer zugehörigen Liefermaschine (Ziehmaschine) her mit Wickelgut voll bewickelte Spule eines Spulers soll ohne Stillsetzen des Wickelgutes mit möglichst geringem Aufwand und binnen kurzer Zeit gegen eine leere Spule ausgetauscht werden können. Dies erfolgt gemäß der Erfindung mittels einer Austausch­ vorrichtung zur Auswechslung jeweils kompletter Spul-Module, wobei die Austauschvorrichtung die Greiforgane trägt und die Spulmodule die Spulenwelle mit Spule und Antrieb, sowie Steuerungs-, Überwachungs- und Tachoeinrichtungen tragen. Gemäß der Erfindung soll der Spuler bei laufender Anlage die Bewicklung einer leeren Spule beim Austausch einer Spuleinheit mit einer vollen Spule gegen eine Spuleinheit mit einer leere Spule ohne Unterbrechung fortführen können, ohne daß das Stranggut eine Geschwindigkeitsveränderung erfährt, weil beispielsweise ein Drahtbehandlungsvorgang zwischengeschaltet ist, der ein Stillsetzen nicht erlaubt, z.B. Lackieren.
Der Vorgang des Schwenkens der Spulen mit Fangen und Abschneiden des Drahtes durch ein Fangmesser erfolgt wie in DE-PS 31 37 990.
Ein auszutauschender Spul-Modul weist somit eine eigene Antriebs- und Versorgungseinheit auf, die über geeignete Steck­ erverbindungen mit der erforderlichen Netzspannung versorgt wird. Die Versorgungseinheit kann auch als BUS über alle Grundeinheiten (Zieh-Spul-Einheiten) geschleift sein, wobei der neu einzusetzende Spul-Modul über Steckerverbindungen gleich die geregelte Gleichspannung erhält. Über die Stecker werden außerdem die erforderlichen Steuer- und Tachosignale ausge­ tauscht.
Es sollte dafür gesorgt werden, daß sich die Spulen in den Spul-Modulen mit unterschiedlicher Drehrichtung drehen können, falls dies erforderlich sein sollte.
Nach Fig. 1 sind bei einer ersten Anordnungsversion von gerad­ linig in Reihe angeordneten Grundeinheiten (Ziehmaschi­ nen-/Spuler-Einheiten) 1, 2, 3 und 4 Spul-Module 5, 6, 7 und 8 in Bezug auf die zugehörigen Grundeinheiten 1 bis 4 vorzugsweise geradlinig oder leicht versetzt angeordnet. An der den Spul-Modulen 5 bis 8 zugewandten Seite ist auf einem zu den Grundeinheiten 1 bis 4 parallel angeordneten Support oder einer Schienenbahn 14 eine (Spul-Modul-)Austauschvorrichtung 13 vers­ chiebbar oder verfahrbar gelagert.
Die Austauschvorrichtung 13 wird auf ein entsprechendes Signal hin zu einem Spul-Modul, beispielsweise zum Spul-Modul 7, dessen Spule gerade voll ist, hinbewegt. Sie bringt zugleich einen Spul-Modul 15 mit einer leeren Spule mit. In dieser Ausführungs­ form weist die Austauschvorrichtung 13 zwei von einer zentralen Vertikalachse 16 aus mit 180° entgegengesetzt gerichtete, um eine Vertikalachse 16 herum in einer Horizontalebene schwenk- bzw. drehbare Aufnahme- bzw. Greifeinrichtungen 17 und 18 auf. Wenn die Auswechselvorrichtung 13 zu der Station mit einem vollen Spul-Modul (Modul mit voller Spule) 7 hingefahren wird, wird ein an ihrer Greifeinrichtung 18 lösbar angebrachter leerer Spul-Modul (Modul mit leerer Spule) 15 mitgeführt. Ihre andere noch leere Greifeinrichtung 17 soll den vollen Spul-Modul 7 aufnehmen. An den Spul-Modulen 7, 15 ausgebildete Anschlußelemen­ te sind mit an den ortsfesten Grundeinheiten 1 bis 4 angeordneten (hier nicht dargestellten) Anschlußorganen 21, 22, 23, 24 verbun­ den, um die an jedem Spul-Modul separat vorgesehenen Antriebs-, Steuer-, Überwachungs- und Tachoeinrichtungen mit Energie bzw. mit Steuersignalen zu versorgen, sowie ggf. mechanisch zu kop­ peln.
Die Anordnungsversion nach Fig. 1 weist den Vorteil auf, daß die Austauschvorrichtung 13 nur auf einer Seite der Grundeinheiten (Ziehmaschinen-/Spuler-Einheiten) 1 bis 4 angeordnet ist, so daß sie vom Bedienungspersonal leicht zugänglich ist und überwacht werden kann.
Obwohl auch in den nachfolgend erläuterten Anordnungsversionen stets komplette Spul-Module mit vollen Spulen gegen solche mit leeren Spulen ausgetauscht werden, wird fortan der Einfachheit halber für den Begriff "Spul-Modul mit einer vollen bzw. leeren Spule" nur noch der Begriff "volle bzw. leere Spule" verwendet.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Anordnungsversion von Grundeinheiten ist eine Austauschvorrichtung 35 vorgesehen, die auf einem zu den vorzugsweise geradlinig hintereinander angeordneten Grundeinhei­ ten parallel verlaufenden Support 36 längsverschiebbar gelagert ist. Die Austauschvorrichtung 35 ist um eine zu ihrer Verschieberichtung bzw. zur Längsrichtung des Supports 36 parallele Horizontalachse 37 herum schwenkbar.
Nach Fig. 3 dreht die Austauschvorrichtung 35 während des Austausches der Spulen 38, 39 also in einer Vertikalebene 20.
In der in Fig. 4 dargestellten Anordnungsversion von Grundein­ heiten (beispielsweise Ziehmaschinen-/Spuler-Einheiten) 40 bis 51 sind diese um einen um eine Vertikalachse 52 herum schwenk- bzw. drehbar angeordneten Drehtisch 53 herum konzentisch angeordnet. Eine Austauschvorrichtung 54 ist nahe des äußeren Randes 56 des Drehtisches 53 und unterhalb desselben um eine Vertikalachse 55 herum schwenkbar angeordnet, wie die Fig. 4a bis 4h zeigen.
Die Beladung bzw. Entladung der Austauschvorrichtung 54 erfolgt vorzugsweise an einer Lade-/Entladestation 57. Nahe dem Rand 56 des Drehtisches 53 ist eine vorzugsweise geradlinig verlaufende Förderanlage 58 installiert, die von einer Seite (hier beispiels­ weise von rechts) her leere Spulen 59 anliefert, die bei Bedarf von der Austauschvorrichtung 54 aufgenommen werden können. Volle Spulen werden von der Förderanlage 58 zur anderen Seite (hier beispielsweise nach links) hin abtransportiert.
Der Spulenaustausch ist anhand der Darstellungen der Fig. 4a bis 4h in einzelnen Phasen dargestellt und geht wie folgt vor sich:
Fig. 4a zeigt eine an einer fest montierten Grundeinheit 61 angekoppelte volle Spule 62, die gegen eine leere Spule 63 ausgetauscht werden soll. Hierzu wird der um die Achse 52 drehbar gelagerte Drehtisch 53 derart gedreht, daß die am Drehtisch 53 angebrachte Spulendrehvorrichtung 54 genau vor der vollen Spule 62 zu liegen kommt. Dabei kann eine (hier nicht gezeigte) Greif­ einrichtung die volle Spule 62 greifen. An einer (hier nicht dargestellten) zweiten Greifeinrichtung der Austauschvorrichtung 54 ist eine leere Spule 63 lösbar angebracht. Nach lösbarer Ankoppelung der vollen Spule 62 an die Austauschvorrichtung 54 und nach deren Abkoppelung von der Grundeinheit 61 wird die Austauschvorrichtung 54 um ihre Achse 55 um 1800 gedreht. Dadurch gelangt nunmehr die leere Spule 63 vor die Grundeinheit 61, während die volle Spule 62 von dieser weggeschwenkt ist, wie Fig. 4b zeigt.
Nach lösbarer Ankoppelung der leeren Spule 63 an die Grundeinheit 61 gibt die Greifeinrichtung der Austauschvorrichtung 54 die leere Spule 63 frei. Die Austauschvorrichtung 54 wird längs ihrer Drehachse 55 in dieser Ausführungsform der Erfindung nach unten bewegt und nimmt dabei die volle Spule 62 mit, wie Fig. 4c zeigt.
Wie Fig. 4d zeigt, dreht der Drehtisch 53 nunmehr um seine Achse 52 herum zur Lade-/Entladestation 57 hin, wo bereits eine leere Spule 64 bereitgestellt ist, wie Fig. 4e zeigt.
Nach lösbarer Ankoppelung der leeren Spule 64 an die (hier nicht dargestellte) Greifeinrichtung der Austauschvorrichtung 54 wird diese um 180° geschwenkt bzw. gedreht, so daß nunmehr die volle Spule 62 in der Lade-/Entladestation 57 liegt, wie Fig. 4f zeigt. Zugleich schwenkt die leere Spule 64 aus der Lade-/Entladestation 57 heraus. Nach Abkoppelung der vollen Spule 62 von der Aus­ tauschvorrichtung 54 wird letztere, zusammen mit der leeren Spule 64, wieder nach oben in die Horizontalebene gefahren, in der in Gebrauchslage die Spulen an den Grundeinheiten 40 bis 51 angekop­ pelt sind. Die volle Spule 62 wird aus der Entladestation 57 entfernt, wie Fig. 4g zeigt.
Der Drehtisch 53 mit der an diesem angeordneten Austauschvor­ richtung 54 verbleibt nunmehr in Warteposition, bis irgendeine volle Spule an einer der um den Drehtisch 53 herum konzentrisch angeordneten Grundeinheiten 40 bis 51 signalisiert wird. Ist dies beispielsweise bei er Grundeinheit 65 der Fall, dreht der Drehtisch 53 auf das empfangene Signal hin unverzüglich in Position vor die Grundeinheit 65 mit der an dieser angeordneten vollen Spule 66, wie Fig. 4h zeigt. Mittels einer (hier nicht gezeigten) Greifeinrichtung erfaßt die Austauschvorrichtung 54 die volle Spule 66. Danach wird die Spule 66 von der Grundeinheit 65 abgekoppelt. Nunmehr wiederholt sich der Vorgang, wie er vorstehend beschrieben und in den Fig. 4a bis 4g schematisch dargestellt ist.
In Fig. 5 ist die Draufsicht auf eine zweite Variante eines Drehtisches skizziert, dessen Arbeitsweise im wesentlichen der der vorstehend beschriebenen und der anhand der Fig. 4a bis 4h dargestellten Arbeitsweise entspricht. Der Unterschied zur oben beschriebenen Drehtischversion besteht darin, daß hier die Beschickung der am Drehtisch 67 angeordneten Austauschvorrichtung 68 mit einer leeren Spule 69 von einer oberhalb des Drehtisches 67 liegenden Ebene aus erfolgt. Hierzu ist der Drehtisch 67 mit einer Durchbrechung 71 versehen, durch welche der Austauschvor­ richtung 68 die leeren Spulen zugeführt werden können.
Der Abtransport einer vollen Spule 79 und der Austausch gegen eine leere Spule 69 erfolgt in dieser Ausführungsform auf einer unterhalb des Drehtisches 67 liegenden Ebene 72, wie nachfolgend beschrieben werden soll:
Fig. 5a zeigt eine Grundeinheit 73 mit der an dieser angekop­ pelten vollen Spule 74. Zur Auswechselung der letzteren wird der Drehtisch 67, zusammen mit an diesem angebrachten Austauschvor­ richtung 68, um die Drehachse 75 in Position vor die volle Spule 74 gedreht bzw. gefahren. Dabei wird durch die Austauschvorrichtungt 68 gleich die leere Spule 69 mitgeführt, wie Fig. 5a zeigt. Vor Abkoppelung der vollen Spule 74 von der Grundeinheit 73 wird erstere mittels einer (hier nicht darge­ stellten) Greifeinrichtung der Austauschvorrichtung 68 lösbar erfaßt. Die Austauschvorrichtung 68 wird um die Drehachse 76 um 180° gedreht, so daß die leere Spule 69 vor die Grundeinheit 73 zu liegen kommt und an diese lösbar angekoppelt werden kann, wie Fig. 5b zeigt.
Nach Abkoppelung der leeren Spule 69 von der Austauschvorrichtung 68 dreht bzw. schwenkt der Drehtisch 67 gemäß Fig. 5c in eine Entladestation 77. Dort gibt die Greifeinrichtung der Austausch­ vorrichtung 68 die volle Spule 74 zum Abtransport frei, wie Fig. 5d zeigt. Zugleich kann der Drehtisch 67 auch in Ladeposition gefahren werden, in der schon eine leere Spule 79 auf der Lade­ ebene 70 bereitgestellt ist, wie Fig. 5e zeigt.
Die leere Spule 79 wird durch die Durchbrechung 71 des Dreh­ tisches 67 an die Austauschvorrichtung 68 herangeführt und mittels der Greifeinrichtung der Austauschvorrichtung 68 an letztere angekoppelt, wie Fig. 5f zeigt. Damit ist der Drehtisch 67 bereit, eine der um diesen herum angeordneten Grundeinheiten mit einer vollen Spule 80 auf ein Signal hin anzusteuern, um die volle Spule 80 gegen die an der Austauschvorrichtung 68 angeord­ nete leere Spule 79 auszutauschen.
Wie Fig. 5g zeigt, wird hierzu der Drehtisch 67 so um seine Achse 75 gedreht, daß die Austauschvorrichtung 68 vor der vollen Spule 80 in Position kommt. Nun kann die volle Spule 80 an der Greif­ einrichtung der Austauschvorrichtung 68 lösbar angekoppelt werden. Danach wiederholt sich der bereits vorstehend anhand der Fig. 5a bis 5f beschriebene Vorgang.
Diese Drehtischversion hat bezüglich der vorstehend beschriebenen Drehtischversion den Vorteil, daß die Beschickung der Anlage mit leeren Spulen und/oder der Abtransport der vollen Spulen je nach den örtlichen räumlichen Gegebenheiten des Einsatzortes der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowohl auf einer oberhalb als auch auf einer unterhalb des Drehtisches 67 liegenden Ebene 70, 72 erfolgen kann.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei Wickeleinrichtungen für kontinuierlich laufendes Stranggut, insbesondere Draht, mit einer verfahrbaren Austauscheinrichtung, welche eine Aufnahme für eine volle Spule und eine Aufnahme für eine leere Spule aufweist, die zur Ausführung des Spulenwechsels in ihrer Position vertauschbar sind, sowie einer Antriebseinrichtung, welche die zu wechselnde Spule in Rotation versetzt, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Spule in einem Spulmodul (7, 15) aufgenommen ist, welcher eigene Antriebs- und Steuereinrichtungen aufweist, daß an jedem Spulmodul (7, 15) Anschlußelemente ausgebildet sind, die den Spulmodul mit Anschlußorganen (21, 22) an den Wickeleinrichtungen verbinden, um den Spulmodul mit Energie bzw. mit Steuersignalen zu versorgen und,
daß die Austauscheinrichtung so gestaltet ist, daß die in den Spulmodulen angeordneten Spulen auch während des Austauschvorganges mit elektrisscher Energie und Steuersignalen versorgt werden.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schneide- und Fangeinrichtung vorgesehen ist, durch welche das Stranggut während des Spulenwechsels gefangen und geschnitten wird.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente und die Anschlußorgane als Steckverbindungen ausgeführt sind.
4. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr der Energie und der Steuersignale über Schleppleitungen und entsprechende elektrische Umschalter erfolgt.
5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr der Energie und der Steuer- und Regelsignale über berührungslos arbeitende Einrichtungen erfolgt.
6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motorantrieb vorgesehen ist, durch welchen das Wechseln der Spulmodule (7, 15) erfolgt.
DE19883810875 1988-03-30 1988-03-30 Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei kontinuierlich laufendem Stranggut Expired - Fee Related DE3810875C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810875 DE3810875C2 (de) 1988-03-30 1988-03-30 Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei kontinuierlich laufendem Stranggut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810875 DE3810875C2 (de) 1988-03-30 1988-03-30 Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei kontinuierlich laufendem Stranggut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3810875A1 DE3810875A1 (de) 1989-10-12
DE3810875C2 true DE3810875C2 (de) 1994-03-31

Family

ID=6351108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883810875 Expired - Fee Related DE3810875C2 (de) 1988-03-30 1988-03-30 Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei kontinuierlich laufendem Stranggut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3810875C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508095A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung und Verfahren zur Wartung von Spinnvorrichtungen
DE4136545B4 (de) * 1991-11-06 2004-05-19 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co Kg Spulenwechselvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130464A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-18 Scheller Gmbh Spulmaschine fuer naehfaeden
HUE030194T2 (en) 2012-07-04 2017-04-28 Bekaert Sa Nv Moving a longitudinal element from a spindle to another spindle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH559418A5 (de) * 1972-12-21 1975-02-28 Micafil Ag
DE3137990C2 (de) * 1981-09-24 1985-02-07 Maschinenfabrik Niehoff Kg, 8540 Schwabach Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Spulenwechsel an ein- oder mehrgängigen, kontinuierlich arbeitenden, ortsfesten Wickelstationen für strangförmiges Gut

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136545B4 (de) * 1991-11-06 2004-05-19 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co Kg Spulenwechselvorrichtung
DE19508095A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung und Verfahren zur Wartung von Spinnvorrichtungen
US5611195A (en) * 1995-03-08 1997-03-18 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Device and process for maintenance of spinning devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE3810875A1 (de) 1989-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872476T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abnehmen von garnspulen und zum ablegen dieser spulen in einen spulenwagen.
DE3348034C2 (de)
DE2402744C2 (de) Automatische arbeitende Übergabe- und Transportvorrichtung für von einem Förderband angelieferte volle Garnspulen
DE2939675A1 (de) Spulenwechseleinrichtung fuer textilmaschinen
DE2121426B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel bei Textilmaschinen
DE102006010855A1 (de) Vorrichtung zur Spulenabnahme
DE2123689A1 (de) Verfahrbare Spulentransportvorrichtung
DE2429098C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Fördern von vollen zylindrischen Spulen von einer Textilmaschine zu einer Transportvorrichtung
DE4324039A1 (de) Transportsystem an einer Topfspinnmaschine
EP0410019A1 (de) Betriebsverfahren und Vorrichtung zum automatisierten Auswechseln von Auflagespulen, insbesondere Zwirnkreuzspulen, gegen leere Aufwickelhülsen
DE3137990C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Spulenwechsel an ein- oder mehrgängigen, kontinuierlich arbeitenden, ortsfesten Wickelstationen für strangförmiges Gut
WO1998028217A1 (de) Aufspulmaschine mit anlegevorrichtung
DE68925017T2 (de) Automatisches Ansetzen eines Faserbandes in einer Textilmaschine.
DE3432966C2 (de) Anlage zum Beliefern eines Spulautomaten mit Leerhülsen
DE19905856B4 (de) Hülsenliefereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE3810875C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei kontinuierlich laufendem Stranggut
DE3403311A1 (de) Wickelmaschine fuer spulen
CH677658A5 (de)
CH676861A5 (de)
EP0124653B1 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Hülsen auf ein Transportband
DE4015635C2 (de) Transportanlage für Spinnspulen
DE4217981C2 (de) Vorrichtung zur Versorgung der Spinnstellen von Spinnmaschinen mit Faserband
EP0628648B1 (de) Vorrichtung zum Bestücken der Spulendorne eines Spulengatters
DE3344993A1 (de) Mehrstellige textilmaschine
DE2842593C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Spulenhülsen auf einer Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee