DD297382A5 - Anlegetisch fuer bogenverarbeitende maschinen - Google Patents

Anlegetisch fuer bogenverarbeitende maschinen Download PDF

Info

Publication number
DD297382A5
DD297382A5 DD34375890A DD34375890A DD297382A5 DD 297382 A5 DD297382 A5 DD 297382A5 DD 34375890 A DD34375890 A DD 34375890A DD 34375890 A DD34375890 A DD 34375890A DD 297382 A5 DD297382 A5 DD 297382A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sheet
feed table
feed
base frame
format
Prior art date
Application number
DD34375890A
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Bzdok
Horst Fenske
Ukf-Ruediger Noack
Armin Strobel
Original Assignee
Brehmer Buchbindereimaschinen Gmbh,Dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brehmer Buchbindereimaschinen Gmbh,Dd filed Critical Brehmer Buchbindereimaschinen Gmbh,Dd
Priority to DD34375890A priority Critical patent/DD297382A5/de
Priority to DE19914123132 priority patent/DE4123132A1/de
Publication of DD297382A5 publication Critical patent/DD297382A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • B65H11/002Feed tables incorporating transport belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions

Landscapes

  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Anlegetisch fuer bogenbearbeitende Maschinen, insbesondere zum seitlichen Einstellen des Anlegetisches fuer verschiedene Bogenformate. Der Anlegetisch besteht aus einem fest angeordneten Grundgestell und einem auf diesem Grundgestell verschiebbar gelagerten Tisch. Mit Hilfe einer Verstelleinrichtung laeszt sich der Tisch in seiner Gesamtheit seitlich verschieben. Alle Bogenfoerdermittel, Bogenleitelemente, Bogenausrichtelemente, ein Tischblech und alle Kontroll- und UEberwachungseinrichtungen werden somit gleichzeitig auf ein neu zu bearbeitendes Bogenformat eingestellt, so dasz sich der Einrichtvorgang des Anlegetisches auf ein neues Bogenformat lediglich auf eine seitliche Verschiebung des Tisches in seiner Gesamtheit reduziert. Fig. 1{Anlegetisch; bogenverarbeitende Maschinen; seitliches Einstellen; verschiedene Bogenformate; festes Grundgestell; verschiebbarer Tisch; Bogenfoerdermittel; Bogenleitelemente; Bogenausrichtelemente; Tischblech; Kontrolleinrichtung; Einrichtvorgang}

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Bogenanlegetische aller Art für bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere zum seitlichen Ausrichten und Fördern von Bogen in seitlicher Ausrichtung.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bekannt sind Anlegetische zum Zuführen und Ausrichten von vereinzelten Falzbogen an bogenverarbeitenden Maschinen mit Einrichtungen zum seitlichen Ausrichten dgr Falzbogen. Zum Einrichten des Bogenzuführtisches auf ein anderes Bogenformat mußten die Ausrichteinrichtungen und verschiedene Bogentransport- und Bogenleitelemente mit Hilfe von mechanischen Vorrichtungen bzw. durch Herausnehmen oder Einfügen dieser Elemente einzeln eingestellt werden. Dies ist sehr zeitaufwendig und daher sind dip Einrichtezeiten auch entsprechend hoch.
In den DE-OS 2114894 und DE-PS 3113399 werden Vorrichtungen zum seitlichen Ausrichten von Blättern beschrieben, bei denen mit Hilfe einer Gewindespindel und mit auf Tragrahmen angeordneten Bändern eine Abstandsänderung der seitlich angeordneten Förderbänder und der seitlichen Anschläge in bezug auf das fest angeordnete mittlere Förderband erfolgt. Hierbei ist ein sehr hoher konstruktiver Aufwand zu verzeichnen, da jedes Förderband einzeln verstellbar gestaltet werden muß, und da besonders bei der DE-PS 3113399 ein komplizierterTrag- und Verstellmechanismus für die einzelnen Förderbänder erforderlich
Weiterhin ist aus dem EP 0.201.463 eine seitlich verstellbare Tragvorrichtung für Bogenzuführvorrichtungen bekannt, bei der eine feste Basis angeordnet ist, auf der ein seitlich verschiebbarer Tragrahmen angeordnet ist, der geeignet ist, eine Bogenfördereinrichtung aufzunehmen. Die Bogenzuführvorrichtung wird durch seitliche Verstellung des Tragrahmens ebenfalls mit verstellt und kann so komplett mit allen seitlichen Anschlägen auf ein neues Format eingestellt werden.
Nachteilig ist hierbei, daß ein aufwendiges Stützgestell notwendig ist, und daß evtl. auftretende Schwingungen durch das Stützgestell verstärkt werden und sich als Ungenauigkeit in der seitlichen Bogenlage auswirken. Weiterhin erfordert die große Masse der seitlich verschiebbaren Kombination aus Tragrahmen und Bogenfördereinrichtung große unhandliche schwere Verstelltechnik und ein entsprechend verstärktes Basisgestell.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, mit geringem konstruktiven Aufwand eine Verringerung der Einrichtezeiten beim Einstellen von Zuführtischen zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Einstellen eines Anlegetisches für bogenverarbeitende Maschinen auf ein neues Bogenformat zu gestalten, mit der es möglich ist, alle seitlichen Einstellvorgänge gleichzeitig auszuführen, wobei ein zusätzliches Trag- oder Stützgestell nicht notwendig und dp, konstruktive Aufwand gering ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dais ein festes Grundgestell vorgesehen ist, auf dem oberhalb ein in seiner Gesamtheit seitlich verschiebbar gelagerter Zuführtisch angeordnet ist. Dieser Zuführtisch übernimmt die Aufgabe der Bogenausrichtung und Zuführung zur bogenbearbeitenden Maschine. Die Elemente zum Ausrichten der Bogen, die Bogenfördermittel, die Bogenleitelemente und die Überwachungs- und Kontrolleinrichtungen werden durch die Einstellung des Anlegetisches in seiner Gesamtheit ebenfalls mit eingestellt, so daß sich das Einrichten des Anlegetisches auf ein neues Bogenformat lediglich mit einer einzigen Verstellung ausführen läßt. Die Einstelleinrichtung für den kompletten Anlegetisch kann mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch gestaltet sein.
Ausfuhrungsbeispiel
Fig. 1: zeigt den Anlegetisch mit der erfindungsgemäßen Verstelleinrichtung.
Der der Erfindung zugrunde liegende Anlegetisch besteht aus einem fest angeordneten Grundgesi«H 1 und einem auf diesem Grundgestell 1 verschiebbar gelagerten Zuführtisch 2. Dieser Zuführtisch 2 übernimmt die Aufgabe der Bogenausrichtung und der Bogenzuführung zur bogenbearbeitenden Maschine. Die Bogenausrichtungselemente 3, die Bogenfördermittel 4, die Bogenleitelemente 5, ein Tischblech 6 sowie alle Überwachungs- und Kontrolleinrichtungen für den Bogenlauf sind gegeneinander fest installiert. Erfindungsgemäß können diese angeführten Elemente in ihrer Anordnung komplett formatabhängig mit Hilfe von Verstelleinrichtungen 7 im Grundgestell 1 verschoben werden. Somit entfällt eine Einzelverstellung der gesamten für einen ordnungsgemäßen Bogenlauf benötigten Einrichtungen bzw. ein Entfernen der Bogenleitelemente 5.
Zur Unterstützung des Bogenlaufes, speziell zur Abstützung der gegenüber der Ausrichtkante liegenden Bogenkante, wird in der Bogenebeno des Zuführtisches 2 ein Tischblech 6 mit entsprechender Oberflächengüte angeordnet, wodurch ein einzelnes formatabhängiges Verstellen der Bogenfördermittel 4 entfallen kann.
Für die Formateinstellung muß der Zuführtisch 2 im Grundgestell 1 maximal um die Differenz aus halber Maximalformatbreite und halber Minimalformatbreite verschoben werden. Diese Verschiebung des Zuführtisches 2 kann mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgen und diese Verstelleinrichtung 7 kann manuell oder automatisch betrieben werden. Stellvertretend soll hier nur eine manuell betriebene mechanische Verstelleinrichtung 7 beschrieben werden.
Eine solche Verstelleinrichtung 7 kann z. B. aus einer Gewindespindel 9 und einen Verschiebekörper 10 bzw. einer Zahnstange und dem dazugehörigen Zahnrad oder einem Getriebe oder anderen mechanischen Einrichtungen bestehen. Die Gewindespindel 9 ist drehbar im Grundgestell 1 montiert, der Verschiebekörper 10 ist fest mit dem bewegbaren Zuführtisch 2 verbunden und sitzt mit einer entsprechenden Gewindebohrung auf der Gewindespindel 9. Zum Verstellen des Zuführtisches 2 wird über ein Handrad 8 oder über einen Motor die Gewindespindel 9 gedreht und der Verschiebekörper 10 bewegt sich mit dem gesamten Zuführtisch 2 und allen auf diesem angeordneten Ausrichtungs-, Zuführ- und Überwachungselementen je nach * Drehrichtung und Gewindesteigung quer zur Bogenlaufrichtung in die jeweils eingestellte Richtung. Somit läßt sich die Einrichtung Jes Anlegetisches auf ein neues Bogenformat mit Hilfe einer einzigen Einstellung an der Gewindespindel 9 ausführen.

Claims (3)

1. Anlegetisch für bogenverarbeitende Maschinen mit an sich bekannten Bogenfördermitteln und Bogenleitelementen, dadurch gekennzeichnet, daß ein festes Grundgestell (1) vorgesehen ist, auf dem der Zuführtisch (2) verschiebbar angeordnet ist.
2. Anlegetisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verschiebung des Zuführtisches mit Hilfe von mechanischen Mitteln oder mit hydraulischen Mitteln oder mit pneumatischen Mitteln oder einer Kombination dieser Mittel erfolgt.
3. Anlegetisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verschiebung des Zuführtisches automatisch oder halbautomatisch oder von Hand erfolgt.
DD34375890A 1990-08-31 1990-08-31 Anlegetisch fuer bogenverarbeitende maschinen DD297382A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34375890A DD297382A5 (de) 1990-08-31 1990-08-31 Anlegetisch fuer bogenverarbeitende maschinen
DE19914123132 DE4123132A1 (de) 1990-08-31 1991-07-12 Anlegetisch fuer bogenverarbeitende maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34375890A DD297382A5 (de) 1990-08-31 1990-08-31 Anlegetisch fuer bogenverarbeitende maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD297382A5 true DD297382A5 (de) 1992-01-09

Family

ID=5620356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34375890A DD297382A5 (de) 1990-08-31 1990-08-31 Anlegetisch fuer bogenverarbeitende maschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD297382A5 (de)
DE (1) DE4123132A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815369A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-07 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Auftragen eines Klebstoffstreifens auf Vorsatzbogen
ATE452845T1 (de) * 2007-04-17 2010-01-15 Bobst Sa Transportvorrichtung für eine leim- und faltmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4123132A1 (de) 1992-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004022214A1 (de) Falt- und Einfädelstation einer Faltschachtelklebemaschine
DE3230846C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen oder Bogenpaketen
DE3910041A1 (de) Bogenanleger zum zufuehren eines aus vereinzelten bogen bestehenden bogenstroms zu einer bogenverarbeitenden maschine
EP0530583B1 (de) Bogenanleger
DE4213017C2 (de) Bogenanleger an Druckmaschinen
CH687700A5 (de) Formatveraenderbare Stapelstation fuer aufeinanderfolgend angelieferte Blatterzeugnisse.
DE19709083C1 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Bogenbremsen
DE2505737B2 (de) Maschine zum falten von pappschachtelzuschnitten
DE3533185C2 (de)
WO2003099567A1 (de) Farbwerksaufbau bei flexodruckmaschinen
DE4035036C2 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Saugringen in Bogenbremsen von Druckmaschinen
EP1611039A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere für plattenförmige werkstücke
DD297382A5 (de) Anlegetisch fuer bogenverarbeitende maschinen
DE1013664B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Anlegemarken in einer Bogen bearbeitenden Maschine, wie Druckmaschine und Presse zum Schneiden von Papier oder Pappe
DE3604737C2 (de) Vorrichtung zum Fixieren gedruckter Schaltungen in einer Bestückungsmaschine
DE4327012A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung seitlicher Bogenführungen an Rotationsdruckmaschinen
DE4100901A1 (de) Verfahren zum vorstapeln in einem bogenanleger von rotationsdruckmaschinen
DE3420075A1 (de) Vorrichtung zum transfer von werkstuecken zwischen mehreren stationen einer presseinrichtung
DE4129136A1 (de) Einrichtung zum richten eines bogenstapels
EP3290223B1 (de) Vorrichtung und verfahren für die ausrichtung eines aus einzelblättern und/oder signaturen bestehenden buchblocks
DE2438607C2 (de) Transportvorrichtung für blattförmige Materialien
DE19962312A1 (de) Maschine mit Arbeitswalzen
DE19758446A1 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Bogenbremsen
DE19926401C1 (de) Verfahren zur Steuerung einer axial einstellbaren Bogenbremseinrichtung
DE69918581T2 (de) Verbesserte Bandzuführvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee