DD294289A5 - Verfahren zur herstellung von verschleissfesten schichten auf aluminiumwerkstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von verschleissfesten schichten auf aluminiumwerkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DD294289A5
DD294289A5 DD34030190A DD34030190A DD294289A5 DD 294289 A5 DD294289 A5 DD 294289A5 DD 34030190 A DD34030190 A DD 34030190A DD 34030190 A DD34030190 A DD 34030190A DD 294289 A5 DD294289 A5 DD 294289A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
resistant
aluminum
radiation
wear
layer
Prior art date
Application number
DD34030190A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Katzer
Stephan Reichelt
Original Assignee
Paedagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" Erfurt/Muehlhausen,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paedagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" Erfurt/Muehlhausen,De filed Critical Paedagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" Erfurt/Muehlhausen,De
Priority to DD34030190A priority Critical patent/DD294289A5/de
Publication of DD294289A5 publication Critical patent/DD294289A5/de

Links

Landscapes

  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von verschleiszfesten und korrosionsbestaendigen Oberflaechenschichten auf Aluminiumwerkstoffen. Sie ist zur Oberflaechenbehandlung vielfaeltiger Aluminiumbauteile anwendbar. Erfindungsgemaesz erfolgt nach einer Plasmanitrierung der Bauteiloberflaeche in einer zweiten Stufe eine Umschmelzbehandlung der A1N-Schicht mittels energieintensiver Strahlung, vorzugsweise von CO2-Lasern. Die Schichtdicke ist durch Variation der Strahlungsintensitaet, der Aluminiumlegierung, der Ausgangsdicke der im Plasmaverfahren erzeugten A1N-Schicht, der Wirkgeschwindigkeit und des UEberdeckungsgrades des Lasers beeinfluszbar.{Aluminiumwerkstoff; Plasmanitrierung, verschleiszfest, korrosionsbestaendig; Oberflaechenveredlung; Umschmelzbehandlung; Strahlung, energiereich; Laser; Schichtdicke; Bauteiloberflaeche}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung findet insbesondere Anwendung bei Bauteilen aus Aluminiumwerkstoffen, die vorwiegend gleitenden Beanspruchungen unterliegen, wie Führungen oder Gleitbahnen, aber auch bei solchen, die häufig der Berührung durch die menschliche Hand ausgesetzt sind bzw. tribologisch-chemischen Belastungen unterworfen sind. Sie ist damit im Maschinenbau, aber auch im Bauwesen anwendbar.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bekannt sind mehrere Verfahren zur Er'eugung verschleißfester und korrosionsbeständiger Schichtstrukturen auf Aluminiumwerkstoffen. Die theoretisch bekannten und in der Praxis erprobten Verfahren der anodischen Oxydation (ANOX, ANOF) erlauben die Erzeugung definierter Oxidschichten, indem durch sie die natürlich vorhandenen AI2O3-Schichten auf technischem Wege verstärkt wird. Aufgrund der Struktur und Eigenschaften dieser Schichten werden die korrosiven Parameter der behandelten Bauteile wesentlich verbessert. Die Verschleißbeständigkeit ist jedoch begrenzt, da sich nur eine dünne Übergangsschicht herausbildet, unter der sich der weiche Grundwerkstoff befindet und somit schnell ein „Durchbrechen" geschehen kann.
Andere Oberflächenveredlungsverfahren, wie sie für die Behandlung von Teilen aus Stahl bekannt sind, finden durch die notwendigen hohen Bildungstemperaturen für Aluminium und Aluminiumlegiorungen keine Anwendung. Es ist aber andererseits bekannt, daß Aluminium ein Sondernitridbildner ist und in Stählen mit Aluminium als Legierungsbestandteil während der Stickstoffdiffusion zu Aluminiumnitrid (AIN) umgewandelt werden kann. Ursache für diesen Bildungsmechanismus des Sondernitrids ist unter anderem die starke chemische Affinität des Aluminiums zum Stickstoff. Die in typischen Nitrierstählen nachgewiesenen Aluminiumnitride sind ausgesprochen hart (1230 It. KNOOP-SKALE), temperaturbeständig (θ, = 245O0C) und zeigen eine starke Resistenz gegenüber angreifenden Medien (z.B. Schmelzen, Chemikalien). Die Erzeugung des Aluminiumnitrids als kompakte Schichtstruktur auf der Bauteiloberfläche wird maßgeblich durch die unvermeidbare Existenz der natürlichen Oxidschicht (AI2O3) erschwert. Dabei wirkt die genannte A^Oa-Schicht als Diffusionsbarriere gegenüber dem zur Nitridbildung erforderlichen Stickstoff.
Unter den Bedingungen der anomalen Glimmentladung (Glimmlicht) reagiert Aluminium nach EP-PS Nr.0158271 (IPK C23C8/36) unter Einwirkung von Stickstoffionen partiell zu Aluminiumnitrid (AIN), da unter den Bedingungen des Plasmas die Oxidschicht mit ihrer negativen Wirkung ausgeschaltet bzw. reduziert wird. Der Aufbau einer nach diesem Verfahren erzeugten Nitridschicht geschieht relativ langsam (ca. Spm nach 10 Stunden). Sie besitzt eine schwarzgrau und körnig ausgebildete Struktur von nur bedingter Gleichmäßigkeit und die Übergangsschicht besitzt eine geringe Dicke. Damit ist der Verschleißschutz auch nur bedingt gewährleistet und nur begrenzt haltbar.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung is! es, ein Verfahren zur Herstellung von verschleißfesten, verschleißbeständigen und korrosionsarmen Schichten auf Aluminiumwerkstoffen zu schaffen, mit dem eine ausreichend dicke, gleichmäßig und feinkörnig strukturierte Schutzschicht mit einer genügend dicken Übergangsschicht zum Grundwerkstoff auf dem Aluminiumbauteil erzeugt werden kann. Damit soll die Lebensdauer derartig beschichteter Bauteile erhöht werden, was volkswirtschaftlich zu Material- und Energieeinsparungen führt.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von verschleißfesten, verschleißbeständigen und korrosionsarmen Schichten auf Aluminiumwerkstoffen zu schaffen, bei dom eine gleichmäßig strukturierte, feinkörnige und ausreichend dicke Schutzschicht und eine ausreichend stabile Übergangsschicht zum Grundwerkstoff erzeugt werden kann. Die bekannten Verfahren werden diesen Ansprüchen nicht ausreichend gerecht.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, indem diese Verschleiß- u id Korrosionsschutzschicht in zwei Stufen erzeugt wird. In der ersten Stufe werden unter den physikalischen Bedingungen des ariomi.len Glimmlichts im Stickstoffplasma
Aluminiumnitride (AIN) vA lior Bauteiloberfläche abgeschieden. Daran schließt sich eine Umschmelzbehandlung mittels CO2-Laserstrahlung bzw. anderer energiereicher und -intensiver Strahlung an. Dadurch werden die Nitride in einem oberflächennahen Bereich in einen Verbund mit dem Aluminiumwerkstoff gebracht. Es entsteht in diesem Bereich eine Dispersionslegierung im Verbund mit dem Grundwerkstoff.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an folgendem Beispiel näher erläutert werden:
Bauteile aus Aluminium, Aluminium-Magnesium-Legierungen und Aluminium-Silizium-Legierungen werden unter folgendsn Bedingungen in einer ersten Stufe in einer bekannten Plasmanitrieranlage zur Erzeugung von AIN-Schichten behandelt:
Nitriertemperatur: 5500C
Nitrierzeit: 1h
Spannung: 480 V
Stromstärke: 3,5 A
Gesamtdruck: 0,43 hPa
Abkühlung: Retortenabkühlunn
Gasmenge/N2: 101 h"'
Anschließend werden die Bauteile, die durch das Nitrieren eine schwarzgraue Farbe angenommen haben, einem Umschmelzprozeß mittels Laserstrahlung unterzogen. Die Umschmelzparameter des verwendeten CO2-LaSOrS sind im folgenden dargestellt:
Leistungsdichte des CGyLasers: 240W cm"2
Laserführungsgeschwindigkeit: 3mm · s"'
Spurbreite dor Einzelspur: 0,3 mm
Überlappungsgrad: 50%
Fokusabstand: 1 mm
Brennweite: 100 mm
N2-Gasdurchsat?: 1801-h"1.
Dadurch wird ein Einschmelzen des AIN-Sondernitrids in feindisperser Form (Dispersionsschicht aus disperser Phase AIN und Aluminiumwerkstoff als Matrix) im oberfläcnennahen Bereich erzeugt. Es wird dabei ein gleichmäßiger Übergang zum Grundwerkstoff realisiert. Es sind Schichtdicken von 5μιη bis ΙΟμπι erreichbar.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von verschleißfesten Schichten auf Aluminiumwerkstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stufe nach bekannten Plasmanifr:erverfahren auf der Bauteiloberfläche eine AIN-Schicht erzeugi wird, die in einer zweiten Stufe einer Umschmelzbehandlung mittels energieintensiver Strahlung unterzogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die energiereiche Strahlung mittels CO2-Laser erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der Dicke der in der ersten Stufe erzeugten AIN-Schicht, der Strahlungsenergie, der Einwirkzeit der Strahlung, der Zusammensetzung der Aluminiumlegierung und des Überdeckungsgrades sich unterschiedliche Dispersionszonen realisieren lasten.
DD34030190A 1990-05-02 1990-05-02 Verfahren zur herstellung von verschleissfesten schichten auf aluminiumwerkstoffen DD294289A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34030190A DD294289A5 (de) 1990-05-02 1990-05-02 Verfahren zur herstellung von verschleissfesten schichten auf aluminiumwerkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34030190A DD294289A5 (de) 1990-05-02 1990-05-02 Verfahren zur herstellung von verschleissfesten schichten auf aluminiumwerkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD294289A5 true DD294289A5 (de) 1991-09-26

Family

ID=5618231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34030190A DD294289A5 (de) 1990-05-02 1990-05-02 Verfahren zur herstellung von verschleissfesten schichten auf aluminiumwerkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD294289A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666334A1 (de) * 1993-10-05 1995-08-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Überzugsnitriertes Aluminiumprodukt, Verfahren zur Überzugsnitrierung desselben, und Nitrierungsmittel hierfür
DE19519535A1 (de) * 1995-05-27 1996-11-28 Audi Ag Verfahren zum Bearbeiten der Oberflächen von Werkstücken
US5888269A (en) * 1993-10-05 1999-03-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Nitriding agent
EP1329533A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-23 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Lasernitrieren von Aluminiumbasis-Verbundwerkstoffen
CN110904403A (zh) * 2019-12-13 2020-03-24 东风电子科技股份有限公司 散热氮化铝基板及其制备方法、应用

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666334A1 (de) * 1993-10-05 1995-08-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Überzugsnitriertes Aluminiumprodukt, Verfahren zur Überzugsnitrierung desselben, und Nitrierungsmittel hierfür
US5888269A (en) * 1993-10-05 1999-03-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Nitriding agent
DE19519535A1 (de) * 1995-05-27 1996-11-28 Audi Ag Verfahren zum Bearbeiten der Oberflächen von Werkstücken
EP1329533A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-23 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Lasernitrieren von Aluminiumbasis-Verbundwerkstoffen
CN110904403A (zh) * 2019-12-13 2020-03-24 东风电子科技股份有限公司 散热氮化铝基板及其制备方法、应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702984C2 (de)
EP0652300B1 (de) Randaufsticken zur Erzeugung einer hochfesten austenitischen Randschicht in nichtrostenden Stählen
EP1769099B1 (de) Verfahren zur herstellung von verschleissbeständigen und ermüdungsresistenten randschichten in titan-legierungen und damit hergestellte bauteile
DE3513014C2 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von Werkstücken
DE2417179A1 (de) Verfahren zur aufkohlung hochlegierter staehle
DE1141850B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung einer thermisch-chemischen Oberflaechenbehandlung von Rohren
CH647265A5 (de) Verfahren zur herstellung schuetzender oxidschichten.
DE102006025008A1 (de) Verfahren zum Härten von Laufflächen von Wälzlagerkomponenten
DE2928442A1 (de) Ionen-nitrierverfahren
WO2008019721A1 (de) Laseroxidieren von magnesium-, titan- oder aluminiumwerkstoffen
DD294289A5 (de) Verfahren zur herstellung von verschleissfesten schichten auf aluminiumwerkstoffen
EP0925377B1 (de) Verschleissbeständige nockenwelle und verfahren zu ihrer herstellung
EP0142083A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen metallischer Überzüge
DE4427902C1 (de) Verfahren zum Aufkohlen von Bauteilen aus kohlungsfähigen Werkstoffen mittels einer impulsförmig betriebenen Plasmaentladung
DE19909694A1 (de) Verfahren zum Varbonitrieren bei Unterdruckverfahren ohne Plasmaunterstützung
DE4021286C1 (de)
DE4238993C1 (de)
DE3145236C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verformungsbeständigen oxydischen Schutzschichten
DE2160805A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung einer Oberflächenschicht von Metallbändern
DE2407540A1 (de) Verfahren zur herstellung von verschleissfesten plastifizierschnecken oder plastifizierzylindern
DE19815019A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumnitridschichten auf Bauteilen aus Aluminiumwerkstoffen auf der Grundlage des Plasmanitrierens
EP0869189A1 (de) Verfahren zur Gasabschreckung metallischer Werkstücke
DE2263603A1 (de) Verfahren zur einsatzhaertung bzw. zur einsatzaufkohlung
DE4139956C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verschleißbeständigen Borierschichten auf metallischen Gegenständen sowie Metallgegenstand mit einer verschleißbeständigen Borierschicht
DE1796212B1 (de) Verfahren zum borieren von titan und seinen legierungen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
WVSA Restitution into prior status due to demand
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee