DD291680A5 - Vorrichtung zur messung des tiefganges von saescharen - Google Patents

Vorrichtung zur messung des tiefganges von saescharen Download PDF

Info

Publication number
DD291680A5
DD291680A5 DD33758390A DD33758390A DD291680A5 DD 291680 A5 DD291680 A5 DD 291680A5 DD 33758390 A DD33758390 A DD 33758390A DD 33758390 A DD33758390 A DD 33758390A DD 291680 A5 DD291680 A5 DD 291680A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
measuring
angle sensor
draft
coulters
length
Prior art date
Application number
DD33758390A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Herbst
Eberhard Fromme
Original Assignee
Inst. F. Getreideforschung Bernburg-Hadmersleben,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst. F. Getreideforschung Bernburg-Hadmersleben,De filed Critical Inst. F. Getreideforschung Bernburg-Hadmersleben,De
Priority to DD33758390A priority Critical patent/DD291680A5/de
Publication of DD291680A5 publication Critical patent/DD291680A5/de

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen des Tiefganges von Bodenbearbeitungswerkzeugen, insbesondere Saescharen. Ziel der Erfindung ist die Erhoehung der Zuverlaessigkeit, die Verringerung des baulichen Aufwandes und die Erhoehung der Meszgenauigkeit. Die Erfindung sieht vor, dasz das Saeschar mit einer mechanischen Bodenabtastvorrichtung zusammenwirkt und deren Hoehendifferenz als Masz fuer den Schartiefgang durch einen Laengen- oder Winkelsensor erfaszt wird, welcher an beliebiger, moeglichst geschuetzter Stelle der Maschine angebracht werden kann und dasz Bodenabtastvorrichtung und Saeschar durch eine flexibles, mechanisches UEbertragungselement mit dem Laengen- oder Winkelsensor verbunden ist.{Messung; Tiefgang; Bodenbearbeitungswerkzeug; Saeschar; Bodenabtastvorrichtung; Laengensensor; Winkelsensor; UEbertragungselement}

Description

Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Beispiel näher erläutert werden. Dabei zeigt Fig. 1 das Säschar mit Bodenabtastvorrichtung und den damit verbundenen Sensor.
Das Säschar 1 ist schwenkbar am Maschinenrahmen 2 angebracht und zwischen Maschinenrahmen 2 und Säschar 1 ist eine Druckfeder 3, deren Federweg über don Hebel 4 einstellbar ist, angeordnet. Am Maschinenrahmen 2 ist ebenfalls schwenkbar der Tastarm 5 mit dem Taster 6 angebracht. Zwischen dem Tasterarm 5 und dem Maschinenrahmen 2 ist eine Zugfeder 7 angeordnet. Am Tasterarm 5 ist das Seil 9 eines herkömmlichen Seilzuges schwenkbar befestigt, dessen Hülle 10 am Scharhebel 3 anliegt. Unter den Tasterarm 5 ist ein Teil des Maschinenrahmens 2 als Anschlag 8 ausgebildet. An beliebiger Stelle des Maschinenrahmens 2 ist ein Längensensor 11 befestigt, dessen Zeiger 12 am anderen Ende des Seiles 9 angebracht ist. Der Zeiger 12 ist in einer Führung gegenüber dem Wandler 13 längsverschiebbar angeordnet. An dem Ende des Zeigers 12, welches dem Seil 9 abgewandt ist, ist der Zeiger 12 über eine am Steg 14 befestigte Zugfeder 15 mit dem Maschinenrahmen 2 verbunden. Auf der anderen Seite ist das Seil 9 durch eine Hohlschraube 16 geführt, die in den Steg 17 angeschraubt ist, welcher wiederum fest mit dem Maschinenrahmen 2 verbunden ist. Die Hohlschraube 16 wird mittels einer Mutter 18 gegen den Steg 17 verspannt. Die Hülle 10 des Seilzuges endet im Kopf der Hohlschraube 16.
In Nullstellung (Schartiefgang = 0) liegt der Tasterarm 5 am Anschlag 8 an und der Taster 6 befindet sich in gleicher Höhe wie das Säschar 1. Mittels der Hohlschraube 16 kann in dieser Stellung die Nullage des Längensensors 11 eingestellt werden. Während der Säarbeit dringt das Säschar 1 in den Boden ein, der Taster 6 bewegt-sich über die Bodenoberfläche. Zwischen Taster 6 und Säschar 1 stellt sich eine Höhendifferenz ein, die dem Schartiefgang entspricht. Diese Höhendifferenz wird durch Verschieben des Seiles 9 gegenüber der Hülle 10 des Seiiiuges auf den Längensensor übertragen, d. h. entsprechend dem Schartiefgang ergibt sich eine Lageänderung des Zeigers 12 gegenüber dem Wandler 13, welche vom Wandler 13 in elektrische Signale umgesetzt wird. Durch die Zugfedern 7 und 15 werden die bei der Bewegung des Seiles 9 in der Hülle 10 auftretenden Reibungskräfte kompensiert. Dabei wirkt die Zugfeder 7 etwas stärker, um den Taster 6 leicht gegen den Boden zu drücken. Im Ausführungsbeispiel wird der Längensensor 11 durch einen Weg-Elektrizitätswandler gebildet. Denkbar sind auch Winkel-Elektrizitätswandler oder eine einfache optische Anzeigeeinrichtung, bei der der Wandler 13 durch eine einfache Skale ersetzt wird. Im letzteren Falle ist es vorteilhaft, den Sensor an der dem Zugtraktor zugewandten Seite der Sämaschine anzubringen unc eventuell zwischen Seilzug und Sensor eine Hebelübersetzung anzuordnen, um den Bewegungsmaßstab des Zeigers 12 zu vergrößern. Damit hat der Maschinenbediener die Möglichkeit, den Schartiefgang gelegentlich zu kontrollieren und gegebenenfalls durch Betätigung des Hebels 4 zu korrigieren. Im Falle der Verwendung von Weg- bzw. Winkel-Elektrizitätswandlern sind diese durch ein Kabel entweder mit einem Anzeigegerät in der Traktorkabine verbunden oder/und mit einem automatischen Regelsystem, das selbsttätig den gewünschten Schartiefgang einstellt.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Messen des Tiefganges von Säscharen, bestehend aus einer im Bereich eines
Säschares angeordneten mechanischen Bodenabtastvorrichtung und einem Längen- oder
Winkelsensor, welcher die dem Schartiefgang entsprechende Höhendifferenz zwischen Säschar
und Bodenabtastvorrichtung erfaßt, gekennzeichnet dadurch, daß der Längen- oder Winkelsensor räumlich von Säschar und Bodenabtastvorrichtung getrennt, an beliebiger, möglichst geschützter Stelle der Sämaschine angebracht ist und mit dem Säschar und der Bodenabtastvorrichtung durch ein flexibles mechanisches Übertragungselement verbunden ist.
2. Vorrichtung zum Messen des Tiefg mges von Säscharen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,
daß als flexibles mechanisches Übertragungselement ein Seilzug, eine biegsame Welle oder
dergleichen dient, wobei dessen Hülle zwischen Säschar oder Bodenabtastvorrichtung und
feststehendem Teil des Längen- oder Winkelsensors angeordnet ist und dessen Seil oder Welle die Bodenabtastvorrichtung oder das Säschar mit dem beweglichen Teil des Längen- oder
Winkelsensors verbindet.
3. Vorrichtung zum Messen des Tiefganges von Säscharen nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Längen- oder Winkelsensor ein Weg-Elektrizitätswandler bzw. ein Winkel-Elektrizitätswandler ist und daß dieser mit einer Anzeigeeinheit und/oder mit einem automatischen Regelsystem zur selbsttätigen Einstellung des Schartiefganges verbunden ist.
4. Vorrichtung zum Messen des Tiefganges von Säscharen nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Langen- oder Winkelsensor eine mechanische Anzeigeeinheit ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen der Arbeitstiefe von Bodenbearbeitungswerkzeugen, insbesondere von Scharen einerReihensämaschine, die vertikal schwenkbar am Rahmen der Maschine angebracht sind. Die Anwendung der Erfindung führt zu einer Verringerung des baulichen Aufwandes, zu einer erhöhten Zuverlässigkeit der Meßeinrichtung und zur Verbesserung der Meßgenauigkeit.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Zur Messung des Tiefganges von Säscharen werden hauptsächlich Vorrichtungen verwendet, bei denen ein mechanischer
Taster schwenkbar am Maschinenrahmen angebracht ist, der mit einem neben diesem Taster befindlichen Säschar in der Weise zusammenarbeitet, daß zwischen Säschar und Taster ein Längen- bzw. Winkelsensor angeordnet ist, wobei die Differenz der
Höhenlage von Schar und Taster ein Maß für den Tiefgang der Säschare ist (DE-PS 3226659). Nachteilig ist hierbei, daß die
empfindlichen Sensoren durch ihre ungeschützte Lage den Einflüssen von Staub und Regen ausgesetzt sind und die Gefahr der mechanischen Beschädigung sehr groß ist. Ein hoher baulicher Aufwand ist notwendig, um diese Sensoren entsprechend zu schützen und es kommt dabei durch die vorhandenen Gewichtskräfte zu Rückwirkungen auf die Meßgröße, so daß das an der Messung beteiligte Schar nicht mehr repräsentativ ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, den Tiefgang von Säscharen zuverlässig mit hoher Genauigkeit zu messen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Messung des Tiefganges von Säscharen zu schaffen, bei der der Sensor vor Witterungseinflüssen uncftnechanischer Beschädigung sicher geschützt ist und gleichzeitig eine Rückwirkung auf die Meßgröße vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Messung des Tiefganges von Säscharen vorgeschlagen, bei der eine mechanische Bodenabtastvorrichtung und ein Säschar in bekannter Weise zusammenwirken, wobei der Längen- bzw. Winkelsensor zur
Bestimmung der Höhenlagedifferenz von Taster und Säschar an beliebiger, möglichst geschützter Stelle der Sämascl :ne
montiert ist und zwischen diesen und dem Längen- bzw. Winkelsensor ein flexibles, mechanisches Übertragungselement,
vorzugsweise ein Seilzug oder eine biegsame Welle, angeordnet ist.
DD33758390A 1990-02-05 1990-02-05 Vorrichtung zur messung des tiefganges von saescharen DD291680A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33758390A DD291680A5 (de) 1990-02-05 1990-02-05 Vorrichtung zur messung des tiefganges von saescharen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33758390A DD291680A5 (de) 1990-02-05 1990-02-05 Vorrichtung zur messung des tiefganges von saescharen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD291680A5 true DD291680A5 (de) 1991-07-11

Family

ID=5616275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33758390A DD291680A5 (de) 1990-02-05 1990-02-05 Vorrichtung zur messung des tiefganges von saescharen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD291680A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109099873A (zh) * 2018-09-30 2018-12-28 成都睿乐达机器人科技有限公司 一种分度单线式空间位置测量方法以及装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109099873A (zh) * 2018-09-30 2018-12-28 成都睿乐达机器人科技有限公司 一种分度单线式空间位置测量方法以及装置
CN109099873B (zh) * 2018-09-30 2023-10-13 成都睿乐达机器人科技有限公司 一种分度单线式空间位置测量方法以及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1698108C3 (de) KrattmeBvorrichtung
EP3335532B1 (de) Zinkenstriegel
EP0736750B1 (de) Positionsmesseinrichtung
EP0301390B1 (de) Tastkopf für Koordinatenmessgeräte
DE3430136C1 (de) Drillmaschine
DE2117477C3 (de) Kraftmeßwertwandler
DE102019121322A1 (de) Hackvorrichtung
DE2911561C2 (de) Wandler zum Umwandeln von Druckschwankungen in elektrische Signale
DE2162683B2 (de) Einrichtung zur Messung des Weges eines Meßobjektes bei einer am Meßobjekt wirkenden Kraft
DE2605020C2 (de) Digitales LängenmeOgerät
DE2106997A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Verschie bungen im zweidimensional Bereich
DD291680A5 (de) Vorrichtung zur messung des tiefganges von saescharen
AT395659B (de) Anordnung und verfahren zur bestimmung von bauwerkbewegungen
DE3016782A1 (de) Sonde zur messung von werkstuecken
DE1176382B (de) Teilungstraeger fuer Praezisionsteilungen
DE3706848C2 (de)
DE2417055C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Regeln der Zugkraft einer Zugmaschine
DE466992C (de) Dehnungsmesser
DE4220039C2 (de) Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut
EP0432511B1 (de) Optoelektronische Einrichtung
DE202016008915U1 (de) Zinkenstriegel-Eindringtiefenmessvorrichtung, Zinkenstriegel sowie Eindringtiefenreguliervorrichtung
DE2417055B2 (de) Vorrichtung zum erfassen und regeln der zugkraft einer zugmaschine
EP0089516B1 (de) Tieftemperatur-Wegaufnehmer
DE3724829A1 (de) Vorrichtung zur messung der kettfadenspannung
DE904957C (de) Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen

Legal Events

Date Code Title Description
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)