DD285034A5 - Vorrichtung zum loesen von gussbloecken aus kokillen - Google Patents

Vorrichtung zum loesen von gussbloecken aus kokillen Download PDF

Info

Publication number
DD285034A5
DD285034A5 DD32997589A DD32997589A DD285034A5 DD 285034 A5 DD285034 A5 DD 285034A5 DD 32997589 A DD32997589 A DD 32997589A DD 32997589 A DD32997589 A DD 32997589A DD 285034 A5 DD285034 A5 DD 285034A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pliers
mold
base plate
boom
trap
Prior art date
Application number
DD32997589A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Schnaedelbach
Steffen Auerswald
Original Assignee
Veb Halbzeugwerk Auerhammer,Dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Halbzeugwerk Auerhammer,Dd filed Critical Veb Halbzeugwerk Auerhammer,Dd
Priority to DD32997589A priority Critical patent/DD285034A5/de
Publication of DD285034A5 publication Critical patent/DD285034A5/de

Links

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Loesen von Guszbloecken aus umgekehrt konischen Kokillen. Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu entwickeln, die zuverlaessig arbeitet und keinen groszen antriebstechnischen Aufwand erfordert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Vorrichtung zu entwickeln, die das Loesen des Blockes aus der Kokille ohne von auszen aufgebrachte Kraefte ermoeglicht. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dasz die Vorrichtung, die eine an sich bekannte Grundplatte mit zentrisch angeordnetem Ausdrueckdorn aufweist, aus einer Zange und einer Falleinrichtung besteht, wobei das Mittelgelenk der Zange beidseitig als Ausleger verlaengert ist, die Falleinrichtung auf der Grundplatte befestigte Fuehrungsschienen aufweist und zwei gegenueberliegende gabelfoermige Aufnahmen, die geeignet sind, die Ausleger der Zange aufzunehmen, im oberen Teil der Falleinrichtung angeordnet sind. Fig. 1{Loesen von Guszbloecken; umgekehrt konische Kokille; Zange; Ausleger; Ausdrueckdorn; Fuehrungsschiene; gabelfoermige Aufnahme}

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
DIo Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen von Gußblöcken aus Kokillen, die in Stahlwerken und Metallhütten angewendet werden kann.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Zur Gewährleistung der Qußblockqualitlt Ist es erforderlich, verschiedene Legierungen, insbesondere Edelstahle, In Kokillen zu
vergießen, die eich nach oben konisch öffnen. Diese umgekehrt konischen Kokillen besitzen üblicherweise für die Anwendung des Gießens im Gespann eine zentrische Bodenöffnung. Die Blöcke werden zur Regulierung der Erstarrung und zur
Beeinflussung der Lunkerausbildung In Kokillen mit Hauben aus wärmedämmendem Material vergossen, die nach der Erstarrung abgenommen werden, so daß dadurch der Blockkopf freigelegt wird. Es ist bekannt, das Lösen des Gußblockes ous derartigen Kokillen dadurch zu erreichen, daß der Block mit einer Zange am Blockkopf gefaßt und nach oben aus der Kokille gezogen wird. Ein wesentlicher Mangel dieses Verfahrens besteht darin, daß
festsitzende Blöcke, sogenannte Hänger, nicht gestrippt werden können.
Ein weiteres bekannt gewordenes Verfahren zum Lösen von Blöcken aus umgekehrt konischen Killen besteht darin, die Kokille
durch Umstülpen in einer Fallgrube zu entleeren (DE-PS 657083), Die Kokille wild mit dem erstarrten Block senkrecht aufgenommen, in die Horizontale gekippt in dieser Lege mittels Stempel gestrippt, erneut gekippt, und entleert. Nach
Rückführung der Kippvorrichtung wird die Kokille mit dem Kran entnommen. Der gesamte Zyklus erfordert eine Vielzahl von Arbeitsschritten. Für die Kippvorrichtung und zum Lösen des Blockes selbst sind kraftgetriebene Einrichtungen notwendig, die
die Vorrichtung kostenaufwendig gestalten.
In der DE-OS 284431 wird eine Einrichtung zum Strippen vorgeschlagen, die eine Kippvorrichtung mit Kokilientisch, der eine
spezielle Hebevorrichtung und Halterung sowie einen Schwenkarm besitzt und separate Transporteinrichtungen für die entleerten Kokillen und die gestrippten Blöcke aufweist. Die Vorrichtung ist kompliziert und erfordert einen großen apparativen und steuerungstechnischen Aufwand. Das funktioneile Zusammenspiel der elektrisch und hydraulisch angetriebenen Elemente bedingt im Stahlwerksbetrieb eine intensive Wartung. Das Lösen selbst soll durch Herausgleiten des Blockes aus der Kokille in
Schräglage nach dem Schwenken der Kokille erreicht werden. Damit kann ein sicheres Lösen des Blockes aus der Kokille nicht
gewährleistet werden. Festsitzende Gußblöcke können nicht gestrippt werden, so daß ein störungsfreier Betrieb der Vorrichtung beeinträchtigt wird.
Eine weitere bekannte Vorrichtung (DD-PS 205630) besteht aus einem geteilten kassettenartigen Gehäuse, in dem die Kokillen
abgesenkt werden und die Blöcke aus der Kokille durch Ausdrückdorne im Kassettenboden gelöst werden.
Über die Ausbildung des erforderlichen speziellen Lestaufnahmemittels zum Absenken der Kokille mit Block werden keine Angaben gemacht. Außen greifende Zangen sind nicht geeignet, da zwischen Kokille und Kassettenwand kein Platz zur Verfügung steht. Das Herablassen führt bei fest in der Kokille sitzenden Gußblöcken außerdem nicht zum zuverlässigen Lösen. Ein Freigeben von Kokille mit Block 1st jedoch in der vorgeschlagenen Vorrichtung ebenfalls problematisch. Ohne zusätzliche Mittel kann die Fallhöhe nicht reproduzierbar vorgegeben werden. Ein weiterer Nachteil besteht in der Gefahr der unkontrollierten Freigabe der Last und der damit verbundenen Gefährdung des
Personals.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Lösen von Gußblöcken aus Kokillen zu entwickeln, die zuverlässig arbeitet und keinen großen antriebstechnischen Aufwand erfordert.
-2- 285 034 Darlegung des Wesens der Erfindung
Dor Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Vorrichtung zu entwickeln, die das Lösen des Gußblocke· aus der Kokille
ohne von außen aufgebrachte Kräfte ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zum Lösen von Gußblöcken aus Kokillen, die eine an
sich bekannte Grundplatte mit einem zentrlach angeordneten Ausdrückdorn aufweist, aus einer Zange und einer Falleinrichtung besteht, wobei ein Mittelgelenk der Zanga beidseitig als Ausleger verlängert Ist, die Falleinrichtung auf der Grundplatte befestigte Führungsschienen aufweist und zwei gegenüberliegende gabelförmige Aufnahmen, die geeignet sind, die Ausleger der Zange aufzunehmen, im oberen Teil der Falleinrichtung angeordnet sind.
Die Zange Ist vorteilhafterweise als Zwelhebelzange mit gelenkig angebrachten Backen ausgebildet. Zur Erweiterung des Einsatzbereiches Ist es vorteilhaft, die Führungsschienen auf der Grundplatte verstellbar anzubringen, um eine Anpassung an
unterschiedliche Kokillenquerschnitte zu ermöglichen. Eine weitere Form der Ausgestaltung besteht darin, den Ausdrückdorn In der Grundplatte der Falleinrichtung auswechselbar anzuordnen, um Ihn bei Verschleiß ohne Aufwand austauschen zu können.
Ausführungsbelsplel
Aufbau und Wirkungswelse der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1: ehto Vorderansicht der erfindungsgemSßen Lösung.
Der Gußblock 1 wird mit anhaftender Kokille 2 am Blockkopf 3 gefaßt. Die dafür verwendete Zange 4 ist als Zwelhebelzange mit gelenkig angeordneten Backen ausgeführt. Das Mittelgelenk S ist beidseitig als Ausleger β verlängert. Die Kokille 2 wird mit dem Gußblock 1 von oben in die Falleinrichtung 7 eingeführt, wobei Führungsschienen 8 ein sicheres Absenken gewährleisten. Das Absenken wird fortgeführt, bis der Ausleger β In den gabelförmigen Aufnahmen 9 der Falleinrichtung 7 aufliegt. Durch ein weiteres geringfügiges Absenken der Zweihebelzange 4 wird die Kokille 2 mit dem Gußblock 1 freigegeben. Unter Nutzung der Schwerkraft trifft der Block 1 auf den zentrisch in der Grundplatte 10 angeordneten Ausdrückdorn 11 auf, wobei der Ausdrückdorn 11 in das Bodenloch 12 der Kokille 2 eingreift und den Gußblock 1 nue der Kokille 2 löst, die Zange 4 wird von den Aufnahmen 9 gehoben, so daß sie frei arbeiten kann, zur Vermeidung des Einreitens des Auslegers 6 in die Aufnahmen 9 um die senkrechte Achse gedreht und der Gußblock 1 aus der Kokille 2 durch Greifen am Blockkopf 3 mit der Zange 4 entnommen. Die entleerte Kokille 2 wird mittels Drahtseil an den nicht In der Zeichnung dargestellten Aufhängezapfen aus der Falleinrichtung 7 gezogen.
Die Vorrichtung gewährleistet ein zuverlässiges Strippen auch fest in der Kokille sitzender Blöcke unter Nutzung der Fallenergie. Die Fallhöhe kann durch Bemessung der Falleinrichtung so gewählt werden, daß eine Beschädigung der Kokillen vermieden wird. Durch das Abstützen der Zangenausleger In den Aufnehmern der Felleinrichtung ist die Fallhöhe reproduzierbar einzustellen. Gleichzeitig wird dadurch eine Gefährdung durch unkontrolliert freigegebene Lasten vermieden. Die Vorrichtung ist kostengünstig, einfach zu handhaben und erfordert nur geringen Wartungsaufwand.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Lösen von Gußblöcken aus Kokillen mit einem zentrisch in einer Grundplatte angeordneten Ausdrückdorn, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Zange (4) und einer Falleinrichtung (7) besteht, wobei ein Mittelgelenk (6) der Zange (4) beidseitig als Ausleger (6) verlängert Ist, die Falleinrichtung (7) auf der Grundplatte (10) befestigte Führungsschienen (8) aufweist und zwei gegenüberliegende gabelförmige Aufnahmen (9) für den Ausleger (6) der Zange (4) im oberen Teil der Falleinrichtung (7) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zange (4) als Zweihebelzange mit gelenkig angebrachten Backen ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (8) auf der Grundplatte (10) verstellbar angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausdrückdorn (11) in der Grundplatte (10) auswechselbar angeordnet ist.
DD32997589A 1989-06-26 1989-06-26 Vorrichtung zum loesen von gussbloecken aus kokillen DD285034A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32997589A DD285034A5 (de) 1989-06-26 1989-06-26 Vorrichtung zum loesen von gussbloecken aus kokillen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32997589A DD285034A5 (de) 1989-06-26 1989-06-26 Vorrichtung zum loesen von gussbloecken aus kokillen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD285034A5 true DD285034A5 (de) 1990-12-05

Family

ID=5610211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32997589A DD285034A5 (de) 1989-06-26 1989-06-26 Vorrichtung zum loesen von gussbloecken aus kokillen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD285034A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963421C3 (de) Stützkonstruktion für eine Niederdruckgießeinrichtung
DE2622991C3 (de) Vorrichtung zum Unterwassereintreiben von Pfählen und Verfahren ihrer Anwendung
DE2753161B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Meß- und/oder Probennahmesonden für Stahlschmelzen
DD285034A5 (de) Vorrichtung zum loesen von gussbloecken aus kokillen
DE69608428T2 (de) Presse für anoden- und hülsenreste
DE3315569A1 (de) Verfahren und maschine zur manipulation von bohrstangen
DE1958074A1 (de) Greifvorrichtung fuer Anodenplatten innerhalb einer Anodenplatten-Giessanlage
DE4328944A1 (de) Greifer für Manipulatoren und Roboter
DE3214898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von mess- bzw. probenahme-sondenrohren beim metall-, insbesondere beim stahlerzeugen
DE68903339T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gebrauchten anoden.
DD297229A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur demontage verschlissener ofentiegel
DE2707735A1 (de) Einrichtung zum trennen des anfahrstranges vom warmstrang in einer stranggiessanlage
DE19501851C2 (de) Ziegelzange für eine Doppelreihe von Tonziegeln
EP0025028B1 (de) Pfannenstand zur Durchführung metallurgischer Behandlungen von Stahlschmelzen
DE2551675A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines gesenks in eine druckumform-maschine
DE170078C (de)
DE2552270A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen messen und/oder probenehmen in metallschmelzen
DE4208201C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Hubzuges, der mit einer Greifeinrichtung zum Versetzen von Gegenständen, insbesondere von großformatigen Steinen, versehen ist
DE10327093B4 (de) Gießpfanne
DE1292692B (de) Vorrichtung zum Umschmelzen von Metallen nach dem Elektroschlackeumschmelzverfahren
DE308364C (de)
DE2334435A1 (de) Verfahren zum aufbringen von ballastbloecken auf die bodenplatte eines baukranes
AT312178B (de) Vorrichtung zum Umschmelzen von Metallen nach dem Elektroschlackeumschmelzverfahren
DE19755228A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines länglichen Profils in den Untergrund
DD250081A1 (de) Vorrichtung zum zerlegen von doppelschakengehaengen

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)