DD282632A5 - Vorrichtung zur bandreinigung beim walzen von kaltband - Google Patents
Vorrichtung zur bandreinigung beim walzen von kaltband Download PDFInfo
- Publication number
- DD282632A5 DD282632A5 DD32807089A DD32807089A DD282632A5 DD 282632 A5 DD282632 A5 DD 282632A5 DD 32807089 A DD32807089 A DD 32807089A DD 32807089 A DD32807089 A DD 32807089A DD 282632 A5 DD282632 A5 DD 282632A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- cleaning
- scrapers
- cold
- shaped
- rolling
- Prior art date
Links
Landscapes
- Cleaning In General (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft das Gebiet des Kaltwalzens von Stahl und Nichteisenmetallen und die Verarbeitung kaltgewalzter Metallbaender in der metallverarbeitenden Industrie und ist zur Reinigung solcher Baender nach dem Walzen anwendbar. Erfindungsgemaesz ist an der Oberseite des kaltgewalzten Bandes im Bereich nach dem Verlassen des Walzgutes aus dem Walzspalt ueber die Bandbreite eine Halteplatte angeordnet. Diese Halteplatte weist V-foermige, parallel zueinander mehrreihig eingearbeitete Nuten auf. Der Abstand zwischen den Nuten betraegt 10 bis 20 mm und ihr OEffnungswinkel ist mit 5 bis 10 festgelegt. In die Nuten sind balkenfoermige Abstreifer eingefuegt, wobei sie mindestens 30 mm auf jeder Seite ueber die Bandbreite hinausragen und deren rechteckiger Querschnitt ein Verhaeltnis von Breite/Hoehe von 1 bis 1,5 aufweist. Die Abstreifer sind aus einem Werkstoff mit einer Haerte von 70 bis 90 Shore gefertigt. Die Halteplatte weist zur Oberseite durchbrechende Bohrungen zur Reinigungsmittelzufuehrung auf, die mittig zwischen den Abstreifern am Scheitelpunkt der V-foermigen Abstreifer und nach jeder Seite mit einem minimalen Abstand von 100 mm und einem maximalen Abstand von 200 mm versetzt angeordnet sind. UEber diese Bohrungen kann Reinigungsmittel auf die Bandoberflaeche aufgebracht werden.{Walzen, Kaltband; Bandreinigung; Metallbaender, Reinigung; Abstreifer; Reinigungsmittelzufuehrung; Walzgut; Bandbreite; Bandoberflaeche}
Description
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft das Gebiet des Kaltwalzens von Stahl und Nichteisenmetallen und die Verarbeitung kaltgewalzter Metallbänder in der metallverarbeitenden Industrie und ist zur Reinigung solcher Bänder nach dem Walzen anwendbar.
Bei der Herstellung von Metallbändern verbleiben nach dem letzten Stich beim Kaltwalzen auf der Bandoberfläche Verunreinigungen, die die Oberflächeneigenschaften des Bandes beeinträchtigen. Es handelt sich hierbei vor allem um fest auf der Bandoberfläche haftende Metall- und Öl- bzw. Emulsionsreste, die durch die folgenden Glühprozess ι -och fester an die Bandeberfläche gebunden werden, so daß selbst spätere aufwendige Reinigungsprozesse nicht in allen Fällen eine völlige Abhilfe schaffen.
Neben verschiedenen Konstruktionen von Abblasvorrichtungen, die die zielgerichtete Nutzung von Preßluft zur Rückstandsbeseitigung von Kühl- und Schmiermitteln bewirken, sind gemeinsam mit dem Aufbringen von Reinigungsmitteln auch mechanische Reinigungsvorrichtungen in Anwendung. Für Reinigungsmittel werden z.B. nach den DE-OS 3028285 Flüssigkeitsmischungen, die Schleifkörper, Rostschutzmittel und ein Tensid enthalten, unter Anwendung höherer Temperaturen vorgeschlagen. Nach der DE-OS 3325 198 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem eine gereinigte Emulsion mit über 60bar mit einer gegen die Durchlaufrichtung des Bandes gerichteten Komponente gegen dessen Oberfläche gespritzt wird. Nach einem Abquetschen der Emulsion wird mit einem 5bar überschreitenden Druck Frischwasser oder erneut Emulsion aufgespritzt und anschließend abgequetscht. Daiu sind über die Bandbreite sich erstreckende Spritzbalken vorgesehen, die mit Hochdruckpumpen gekoppelt sind. Nach den Spritzbalken sind in Bandlaufrichtung Quetschwalzen angebracht, denen mindestens ein weiteres Spritzbalkenpaar folgt. Als nachteilig sind bei dieser Lösung neben der nicht vollständigen Bandreinigung der hohe anlagentechnische Aufwand und die Beschädigung der Bandoberfläche an den Abquetschwalzen durch noch vorhandene festhaftende Schmutzpartikeln anzusehen. Außerdem werden große Mengen an Reinigungsmittel und Frischwasser verbraucht.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Bandreinigung kaltgewalzter Metallbänder zu entwickeln, die die Herstellung von Kaltband mit höheren Gebrauchseigenschaften ermöglicht und einen verringerten anlagentechnischen und energetischen Aufwand sowie Reinigungsmittelverbrauch gewährleistet.
-2- 28? 632
Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Reinigung von Kaltband zu schaffen, die eine rückstandslose, vollständige Bandreinigung ohne Beschädigung der Bandoberfläche ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an der Oberseite des kaltgewalzten Bandes im Bereich nach dem Verlassen des Walzgutes aus dem Walzspalt über die Bandbreite eine Halteplatte angeordnet ist. Diese Halteplatte weist V-förmige, parallel zueinander mehrreihig eingearbeitete Nuten auf. Der Abstand zwischen den Nuten beträgt 10 bis 20mm und ihr Öffnungswinkel ist mit 5 bis 10° festgelegt. In die Nuten sind hakenförmige Abstreifer eingefügt, wobei sie mindestens 30mm auf jeder Seite über die Bandbreite hinausragen und deren rechteckiger Querschnitt ein Verhältnis von Breite/Höhe von 1 bis 1,5 aufweist. Die Abstreifer sind aus einem Werkstoff mit einer Härte von 70 bis 90 Shore gefertigt.
Die Halteplatte weist zur Oberseite durchbrechende Bohr ncen zur Reinigungsmittelzuführung auf, die mittig zwischen den Abstreifern am Scheitelpunkt der V-förmigen Abstreifer und nach jeder Seite mit einem minimalen Abstand von 100mm und einem maximalen Abstand von 200 mm versetzt angeordnet sind. Über diese Bohrungen kann Reinigungsmittel auf die Bandoberfläche aufgebracht werden.
Der Einsatz der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung kann auch in Verbindung mit einer vorgelagerten Grobabstreifung, z.B. in Form eines Rollenabstreifers, erfolgen.
Mit der Vorrichtung wird eine zuverlässige Entfernung der auf der Kaltbandoberfläche verbleibenden Kühl- und Schmiermittel erreicht. Durch t'ie gewählte Anordnung der Abstreifer erfolgt eine stufenweise Entfernung der Flüssigkeit und der Bandverschmutzung. Die zugeführte Reinigungslösung ermöglicht, den angesammelten Oberflächenschmutz kontinuierlich zu entfernen. Mit dem vorgeschlagenen balkenförmigen Abstreifer ist es möglich, das Kaltband im Bedarfsfall mit einem Antiklebmittel bzw. im Anschluß an den Kaltwalzprozeß mit einem Korrosionsschutzmittel zu benetzen.
Die Erfindung soll an nachfolgendem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen:
Fig. 1: Anordnung der Reinigungsvorrichtung nach dem Walzspalt einer Kaltwalzanlage Fig. 2: Unterseite der Reinigungsvorrichtung mit Schnitt A-A.
An einem Kaltwalz-Reversiergerüst für Bandbreiten bis 420mm ist nachdem Walzspalt 2 an der Oberfläche des Bandes 1 eine Halteplatte 3 angeordnet. In die Halteplatte 3 sind mit einem Öffnungswinkel 9 von 8° V-förmig vier Nuten 4 eingearbeitet, die balkenförmige Abstreifer 5 mit rechteckigem Querschnitt, dessen Verhältnis Höhe 8/Breite 7 = 1,5 beträgt, aufnehmen. Als Abstreifermaterial wird Sys-pur mit einer Härte von 70 Shore (Bandbreite kleiner 420mm) und bzw. 90 Shore (Bandbreite 420mm) eingesetzt.
Zwischen den Abstreifern 5 sind Bohrungen zur Reinigungsmittelzuführung 6 angebracht. Zwischen dem zweiten und dritten sowie zwischen dem dritten und vierten Abstreifer 6 wird über die Bohrungen zur Reinigungsmittelzuführung 6 eine Reinigungslösung vom Typ Veltagon 2831 eingebracht.
Die Anwendung der beschriebenen Vorrichtung gewährleistet eine rückstandspeie Kaltbandoberfläche.
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Bandreinigung beim Walzen von Kaltband unter Anwendung von Reinigungsmitteln des mechanischen Abstreifen is, gekennzeichnet dadurch, daß an der Oberseite des kaltgewalzten Bandes (1) im Bereich nach Vorlassen des Walzgutes aus dem Walzspalt (2) über die Bandbreite eine Halteplatte (3), die mit V-förmig, parallel zueinander mehrreihig eingearbeiteten Nuten (4) und darin eingefügten balkenförmigen Abstreifern (5) und zwischen den Abstreifern (5) angebrachten, die HcStaplatte (3) zur Oberseite durchbrechenden Bohrungen zur Reinigungsmittelzuführung (6) versehen ist, angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,gekennzeichnet dadurch, daß der Abstand zwischen den in die Nuten (4) eingelassenen Abstreifern (5) 10 bis 20mm beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Abstreifer (5) mit rechteckigem Querschnitt ein Verhältnis von Höhe (8)/Breite (7) von 1 bis 1,B aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bohrungen zur Reinigungsmittelzuführung (6) mittig zwischen den Abschreifern (5) am Scheitelpunkt der V-förmigen Abstreiferund nach jeder Seite mit einem minimakn Abstand von 100mm und einem maximalen Abstand von 200mm versetzt angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Öffnungswinkel (9) der V-förmig angeordneten Nuten (4) 5 bis 10° beträgt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Abstreifer aus einem Werkstoff mit einer Härte von 70 bis 90 Shore besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD32807089A DD282632A5 (de) | 1989-04-28 | 1989-04-28 | Vorrichtung zur bandreinigung beim walzen von kaltband |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD32807089A DD282632A5 (de) | 1989-04-28 | 1989-04-28 | Vorrichtung zur bandreinigung beim walzen von kaltband |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD282632A5 true DD282632A5 (de) | 1990-09-19 |
Family
ID=5608795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD32807089A DD282632A5 (de) | 1989-04-28 | 1989-04-28 | Vorrichtung zur bandreinigung beim walzen von kaltband |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD282632A5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3421148A1 (de) | 2017-06-29 | 2019-01-02 | Primetals Technologies Austria GmbH | Reinigen eines walzguts beim kaltwalzen des walzguts |
-
1989
- 1989-04-28 DD DD32807089A patent/DD282632A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3421148A1 (de) | 2017-06-29 | 2019-01-02 | Primetals Technologies Austria GmbH | Reinigen eines walzguts beim kaltwalzen des walzguts |
WO2019001945A1 (de) | 2017-06-29 | 2019-01-03 | Primetals Technologies Austria GmbH | Reinigen eines walzguts beim kaltwalzen des walzguts |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4215602C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeit von der Oberfläche eines bewegten Bandes | |
EP0995504B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Walzen und/oder Rollen in Bandgiessanlagen, Walzwerken und/oder Bandprozesslinien, insbesondere Dressierwerken oder dergleichen Nachwalzwerken | |
WO2003002277A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kühlen und schmieren von walzen eines walzgerüstes | |
DE2843449A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entfernen oder dosiertem vermindern adhaesiver fluessigkeitsfilme auf harten oberflaechen | |
DE3325198C2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Reinigen von kaltgewalzten Metallbändern | |
DE2459005A1 (de) | Aetzkammer mit spruehduesen fuer eine einseitige bespruehung eines die kammer durchlaufenden bandes. | |
DE2942270C2 (de) | Entzunderungsanlage zum Entzundern von Warmband | |
DD282632A5 (de) | Vorrichtung zur bandreinigung beim walzen von kaltband | |
DE19506899C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Walzöl | |
DE102010028609B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kühl- und/oder Schmiermittel von Walzen eines Walzgerüstes | |
DE4305907A1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeit von der Oberfläche eines bewegten Bandes, insbesondere eines Walzbandes an einem Walzgerüst | |
DE3734236A1 (de) | Vorrichtung zur entfernung von kuehlschmierstoffen und dergleichen von laufendem bandmaterial | |
DE1931801A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von Metallbaendern oder -blechen | |
DE3048133A1 (de) | Beschichtungsvorrichtung mit luftduesenanordnung | |
DE2756994A1 (de) | Stuetzvorrichtung fuer ein siebband | |
EP3421148B1 (de) | Reinigen eines walzguts beim kaltwalzen des walzguts | |
DE10115993B4 (de) | Verfahren zur Verhinderung des Durchtritts von Flüssigkeiten durch den Walzspalt beim Walzen von Bändern in Bandwalzgerüsten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2931229A1 (de) | Verfahren zum entzundern von warmgewalztem bandstahl | |
DE4225545C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen oder dosierten Vermindern von Flüssigkeiten von nach einem Walz- oder anderen Behandlungsvorgang auf einem Walzgut oder einer Warenbahn verbliebenen Flüssigkeit | |
WO2003008123A1 (de) | Verfahren zum entfernen von an einem bandförmigen vewegten werkstück haftenden verunreinigungen und vorrichtung zur durchfürhrung des verfahrens | |
DE3900171C2 (de) | ||
DE3235444A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gereinigten kaltgewalzten stahlbandes | |
DE20021095U1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Walzrückständen von einem gewalzten Band | |
DE19834759C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Dendriten | |
WO2024051944A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reinigung der oberfläche eines metalldrahtes oder metallbandes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |