WO2003008123A1 - Verfahren zum entfernen von an einem bandförmigen vewegten werkstück haftenden verunreinigungen und vorrichtung zur durchfürhrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum entfernen von an einem bandförmigen vewegten werkstück haftenden verunreinigungen und vorrichtung zur durchfürhrung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
WO2003008123A1
WO2003008123A1 PCT/EP2001/007999 EP0107999W WO03008123A1 WO 2003008123 A1 WO2003008123 A1 WO 2003008123A1 EP 0107999 W EP0107999 W EP 0107999W WO 03008123 A1 WO03008123 A1 WO 03008123A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
workpiece
vibrations
rollers
suction
roller
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/007999
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Döhrer
Original Assignee
Doehrer Klaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doehrer Klaus filed Critical Doehrer Klaus
Priority to PCT/EP2001/007999 priority Critical patent/WO2003008123A1/de
Publication of WO2003008123A1 publication Critical patent/WO2003008123A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/04Cleaning by suction, with or without auxiliary action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/04Cleaning by suction, with or without auxiliary action
    • B08B5/043Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/02Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by distortion, beating, or vibration of the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0269Cleaning
    • B21B45/0275Cleaning devices
    • B21B45/0278Cleaning devices removing liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0269Cleaning
    • B21B45/0275Cleaning devices
    • B21B45/0287Cleaning devices removing solid particles, e.g. dust, rust

Definitions

  • the present invention relates to a method for removing liquid and / or solid contaminants, in particular oils, emulsions and / or chips, adhering to a strip-shaped workpiece which is moving in its longitudinal direction, in particular a rolled metal strip, the workpiece passing a suction nozzle arrangement which is used to vacuum the contaminants. Furthermore, the invention relates to a device for performing the method.
  • a first group of methods and devices uses a combination of mechanical removal and suction of the contaminants, as described for example in DE 28 43 449 C2, in DE 35 07 936 C2 or in DE 195 25 650 C2.
  • a disadvantage of the methods and devices known from this is that they are not suitable for cleaning workpieces which have a particularly sensitive surface and / or for removing contaminants containing solids.
  • the mechanical means e.g. scrapers, squeeze rollers, scrapers or wiping rollers, leave unwanted traces or even scratches on sensitive workpiece surfaces. These become particularly clear and disruptive if the contaminants contain solids, for example metal chips. Therefore, these methods and devices cannot be used in many applications.
  • a second group of methods and devices dispenses with mechanical means and instead uses a combination of blown air and suction. This avoids mechanical damage to the workpiece, but the technical means required for guiding the air and for preventing an uncontrolled escape of air-contamination mixtures are relatively complex. In addition, these methods and devices cause considerable noise when blowing out compressed air, so that noise protection measures must be taken to avoid dangers for the operating personnel. As a result, corresponding devices are structurally complex and expensive.
  • the object of the present invention is therefore a method of the type mentioned at the outset and to create a device for its implementation, which avoid the disadvantages set out and with which, in particular with relatively little technical effort, with a high working speed and with a high degree of efficiency, belt-shaped workpieces moving in their longitudinal direction can be cleaned while protecting the workpiece surface.
  • the object relating to the method is achieved by a method of the type mentioned at the outset, which is characterized in that the workpiece, in its region adjacent to the suction nozzle arrangement, is simultaneously set into vibrations which reduce the adhesive force of the contaminants on the workpiece and / or mobilize the contaminants ,
  • the method can be used on the moving workpiece without any problems, since no long exposure time is necessary. At the same time, the workpiece surface is not stressed by mechanical or chemical cleaning agents, so that even sensitive surfaces can be gently cleaned of contaminants. Since compressed air does not have to be used, the associated noise and pollution emissions do not occur here. The method is therefore both inexpensive and effective and advantageous from an environmental point of view.
  • a first further development of the method according to the invention provides that the vibrations are mechanically transmitted to the workpiece by one or more rollers or rollers which are provided or coupled with an oscillation generator and which touch the moving workpiece.
  • the desired ones are made with high efficiency Vibrations generated in the workpiece, so that a relatively small amount of energy is required for the vibration generation.
  • the rollers or rollers are expediently made as light as possible so that they can easily follow the vibrations excited by the vibration generator.
  • the vibrations are generated by at least one vibration generator acting magnetically or pneumatically on the moving workpiece. Even in this embodiment of the method, the workpiece surface is not stressed by mechanical means, so that the workpiece is treated very gently here too.
  • the magnetic generation of the vibrations can be used when the workpiece consists of a magnetic material, in particular steel.
  • the task part relating to the device is solved by the device specified in claim 8. With this device, the previously described method can be carried out in a technically reliable manner and with a reasonable construction effort.
  • the device is expediently designed as a movable unit, as is known per se from roll stands from rolling mills.
  • the device according to the invention can then be retracted into a rolling mill in the same way as roll stands or can be moved out of it if required.
  • Adaptation of the device to Different workpiece cross-sections can be quickly and easily made by exchanging or adapting the shape and position of the suction nozzles and, if necessary, by changing rollers or rollers within the device.
  • a device 1 comprises as a supporting element a base frame 10, of which only four beams are shown in the double-T shape in the drawing; these carriers are of course connected to each other via other frame parts, not shown, so that they form a stable and rigid base frame 10. On the underside, this can have wheels for moving the device 1, preferably on rails, which is not shown here.
  • the device 1 comprises an arrangement of a plurality of rollers 2, which are each rotatably mounted about axes 20.
  • rollers 2 are used to guide a moving band-shaped workpiece 4, z. B. a rolled metal strip, of which only a short section is shown in the drawing for reasons of clarity.
  • the workpiece 4 has a flat top 41 and a flat bottom 42 and moves in the direction of the movement arrow drawn on the top 41. With its underside 42, the workpiece 4 rests on the lower rollers 2 and is carried by them as it passes through the device 1.
  • the further rollers 2 arranged above the workpiece 4 touch the upper side 41 of the workpiece 4 and press it against the lower rollers 2 with a predeterminable, expediently only slight preload force.
  • the rollers 2 are each mounted in roller bearing bodies 21, which in turn are connected to the base frame 10 via elastic feet 22.
  • each roller bearing body 21 is assigned a vibration generator 5, which is attached here on the side of the roller bearing body 21 facing away from the rollers 2, between the feet 22 thereof.
  • the oscillation generators 5, which can be of a type known per se, are supplied with electrical energy or compressed air or hydraulic oil by supply lines, not shown here, and generate an oscillation movement in a desired frequency, amplitude and oscillation form.
  • the vibrations generated by the vibration generators 5 propagate through the roller bearing body 21 and the rollers 2 into the workpiece 4, so that the workpiece 4 is inevitably set in vibration in the region of the rollers 2 as it passes through the device 1.
  • the vibrations introduced into the workpiece 4 are specifically generated so that they reduce the adhesive force of the contaminants on the workpiece 4 and / or mobilize the contaminants relative to the workpiece 4.
  • the impurities are suctioned off directly behind the rollers 2, which is possible here with particularly good efficiency at a given suction power due to the reduction in the adhesive force and / or due to the mobilization of the impurities relative to the workpiece 4.
  • For suctioning off the contaminants e.g. B.
  • suction nozzle 31 on the top 41 and a suction nozzle 32 on the bottom 42 of the workpiece 4 is provided in parallel with each pair of rollers 2.
  • the suction nozzles 31, 32 run parallel to the pairs of rollers 2, 2 transverse to the direction of movement of the workpiece 4 over its full width.
  • the mouths of the suction nozzles 31, 32 are expediently arranged such that they are as close as possible to the workpiece 4, but do not touch it when it passes through the device 1 and thus cannot mechanically damage its surface.
  • All suction nozzles 31, 32 are connected via suction lines 33 to a suction device known per se, not shown here, which generates the vacuum required for suction.
  • the suction device can comprise a separating or filter unit in which the extracted impurities can be separated from the suction air and can then be supplied for a new or new use or for disposal.
  • a strip-shaped workpiece 4 can be freed from impurities such as rolling oil and the like as it travels in the direction of the movement arrow which is shown on the top 41 of the workpiece 4. No mechanical action on the workpiece 4 is required and no cleaning fluid is required.
  • the workpiece 4 is vibrated only in the section located within the device 1, whereby the vibrations are of course to be limited to such amplitudes and frequencies as well as forms of vibration which reliably exclude damage to the workpiece 4, but at the same time enable the desired cleaning. Since the vibration generator 5 and the rollers 2 and their roller bearing bodies 21 are mounted on the base frame 10 via elastic feet 22, the base frame 10 is practically not influenced by the vibrations generated.
  • the rollers 2 and the roller bearing body 21 are kept as light as possible in order to be able to set them in vibration without any problems and with little energy expenditure.
  • the contact surface on the workpiece 4 is reduced, so that the vibrations are transmitted particularly effectively here because there is no thicker film of liquid-type contaminants between the circumference of the rollers 2 and the top and bottom 41 , 42 of the workpiece 4, which could dampen or hinder the transmission of the vibrations.
  • the suction nozzles 31, 32 which is not specifically shown in the drawing, can be adjusted in their position and orientation relative to the rollers 2 and relative to the workpiece 4 in order to ensure an optimal suction result and to be able to adapt to different workpieces 4 ,
  • the suction nozzles 31, 32 are interchangeable, in particular against narrower or wider or shorter or longer nozzles, which are selected and used depending on the width of the workpiece 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von an einem bandförmigen, in seiver Längsrichtung bewegten Werkstück (4), insbesondere ein gewalztes Metallband, haftenden flüssigen und/oder festen Verunreinigungen, insbesondere Öle, Emulsionen und/oder Späne, wobei das Werkstück (4) an einer Saugdüsenanordnung (31, 32) vorbeiläuft, mit der mittels Unterdruck die Verunreinigungen abgesauft werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß Werkstück (4) gleichzeitig in seinem jeweils der Saugdüsenanordnung (31, 32) benachbarten Bereich in die Haftkraft der Verunreinigungen am Werkstück (4) vermindernde und/oder die Verunreinigungen mobilisierende Schwingungen versetzt wird. Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Beschreibung :
VERFAHREN ZUM ENTFERNEN VON AN EINEM BANDFÖRMIGEN VEWEGTEN WERKSTÜCK HAFTENDEN VERUNREINIGUNGEN UND VORRICHTUNG ZUR DURCHFÜRHRUNG DES VERFAHRENS
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von an einem bandförmigen, in seiner Längsrichtung bewegten Werkstück, insbesondere ein gewalztes Metallband, haftenden flüssigen und/oder festen Verunreinigungen, insbesondere Öle, Emulsionen und/oder Späne, wobei das Werkstück an einer Saugdusenanordnung vorbeiläuft, mit der mittels Unterdruck die Verunreinigungen abgesaugt werden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens .
Verfahren und Vorrichtungen der genannten Art und für den genannten Verwendungszweck sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Eine erste Gruppe von Verfahren und Vorrichtungen benutzt eine Kombination von mechanischer Entfernung und Absaugung der Verunreinigungen, wie beispielsweise in der DE 28 43 449 C2 , in der DE 35 07 936 C2 oder in der DE 195 25 650 C2 beschrieben. Als nachteilig ist bei den hieraus bekannten Verfahren und Vorrichtungen anzusehen, daß sie für die Reinigung von Werkstücken, die eine besonders empfindliche Oberfläche aufweisen, und/oder für das Entfernen von Feststoffe enthaltenden Verunreinigungen nicht geeignet sind. Die mechanischen Mittel, z.B. Schaber, Quetschwalzen, Abstreifer oder Wischrollen, hin- terlassen auf empfindlichen Werkstückoberflächen unerwünschte Spuren oder gar Kratzer. Diese werden besonders deutlich und störend, wenn die Verunreinigungen Feststoffe, z.B. Metallspäne, enthalten. In vielen Anwendungen sind deshalb diese Verfahren und Vorrichtungen nicht einsetzbar.
Eine zweite Gruppe von Verfahren und Vorrichtungen verzichtet auf mechanische Mittel und setzt stattdessen eine Kombination von Blasluft und Absaugung ein. Hiermit werden zwar mechanische Beschädigungen des Werkstücks vermieden, jedoch sind die für die Führung der Luft und für die Verhinderung eines unkontrollierten Austritts von Luft-Verunreinigungs-Gemischen erforderlichen technischen Mittel relativ aufwendig. Außerdem verursachen diese Verfahren und Vorrichtungen durch das Ausblasen von Druckluft einen erheblichen Lärm, so daß zur Vermeidung von Gefahren für das Bedienungspersonal Schallschutzmaß- nahmen ergriffen werden müssen. Hierdurch werden entsprechende Vorrichtungen konstruktiv aufwendig und teuer.
Schließlich ist es aus der DE 38 43 148 AI bekannt, ein Werkstück im Tauchbad in einer Reinigungslösung mit Unterstützung durch Ultraschalleinwirkung zu reinigen. Für eine Reinigung von einzelnen Werkstücken mag dieses Verfahren noch wirtschaftlich einsetzbar sein; für die Reinigung eines bewegten, bandförmigen Werkstücks ist jedoch dieses Verfahren in der Praxis nicht einsetzbar. Um die erforderliche Einwirkzeit der Reinigungslösung und der Ultraschallschwingungen bei einem relativ schnell bewegten Werkstück zu gewährleisten, müßte entweder dessen Bewegungsgeschwindigkeit sehr stark herabgesetzt werden oder ein extrem langes Tauchbad zur Verfügung gestellt werden; beides ist wirtschaftlich nicht tragbar.
Für die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, ein Verfahren der eingangs genannten Art sowie eine Vorrichtung zu dessen Durchführung zu schaffen, die die dargelegten Nachteile vermeiden und mit denen insbesondere mit relativ geringem technischen Aufwand, mit einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit und mit einem hohen Wirkungsgrad bandförmige, in ihrer Längsrichtung bewegte Werkstücke unter Schonung der Werkstückoberfläche gereinigt werden können.
Die Lösung der das Verfahren betreffenden Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Werkstück gleichzeitig in seinem jeweils der Saugdusenanordnung benachbarten Bereich in die Haftkraft der Verunreinigungen am Werkstück vermindernde und/oder die Verunreinigungen mobilisierende Schwingungen versetzt wird.
Durch die Schwingungen verlieren die Verunreinigungen einen großen Teil ihrer Haftkraft gegenüber dem Werkstück, wodurch das Absaugen der Verunreinigungen erleichtert oder erst möglich wird. Das Verfahren ist problemlos am bewegten Werkstück anwendbar, da keine lange Einwirkzeit nötig ist. Zugleich wird die Werkstückoberfläche nicht durch mechanische oder chemische Reinigungsmittel beansprucht, so daß auch empfindliche Oberflächen schonend von Verunreinigungen befreit werden können. Da auch keine Druckluft eingesetzt werden muß, treten die damit verbundenen Geräusch- und Verschmutzungsemissionen hier nicht auf. Das Verfahren ist damit sowohl kostengünstig und wirksam durchführbar als auch unter Umweltschutzgesichtspunkten vorteilhaft.
Eine erste Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, daß die Schwingungen durch eine oder mehrere mit einem Schwingungserzeuger versehene oder gekoppelte Rollen oder Walzen, die das bewegte Werkstück berühren, mechanisch auf dieses übertragen werden. Auf diese Weise werden mit hohem Wirkungsgrad die gewünschten Schwingungen im Werkstück erzeugt, so daß ein relativ geringer Energieaufwand für die Schwingungserzeugung nötig ist. Die Rollen oder Walzen sind zweckmäßig möglichst leicht ausgeführt, damit sie den vom Schwingungserzeuger erregten Schwingungen problemlos folgen können.
Eine alternative Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens schlägt vor, daß die Schwingungen von mindestens einem berührungslos magnetisch oder pneumatisch auf das bewegte Werkstück einwirkenden Schwingungserzeuger erzeugt werden. Auch bei dieser Ausführung des Verfahrens wird die Werkstückoberfläche nicht durch mechanische Mittel beansprucht, so daß auch hier eine sehr schonende Behandlung des Werkstücks erfolgt. Die magnetische Erzeugung der Schwingungen läßt sich dann anwenden, wenn das Werkstück aus einem magnetischen Werkstoff, insbesondere Stahl, besteht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahrens sind in den Ansprüchen 4 bis 7 angegeben.
Die Lösung des Aufgabenteils, der die Vorrichtung betrifft, gelingt durch die im Anspruch 8 angegebene Vorrichtung. Mit dieser Vorrichtung läßt sich das zuvor beschriebene Verfahren technisch zuverlässig und mit vertretbarem konstruktiven Aufwand ausführen.
Vorteilhafte und bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Ansprüchen 9 bis 15 angegeben.
Weiterhin ist die Vorrichtung zweckmäßig als verfahrbare Einheit ausgebildet, wie dies an sich von Walzgerüsten aus Walzwerken bekannt ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann dann in gleicher Weise wie Walzgerüste in eine • Walzstraße eingefahren oder bei Bedarf aus dieser herausgefahren werden. Eine Anpassung der Vorrichtung an unter- schiedliche Werkstückquerschήitte ist schnell und einfach durch Austausch oder Form- und Lageanpassung der Saugdüsen sowie durch eine gegebenenfalls erfolgende Auswechslung von Rollen oder Walzen innerhalb der Vorrichtung möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsge äßen Vorrichtung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Vorrichtung in einer schematischen perspektivischen Darstellung.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 1 umfaßt als tragendes Element einen Grundrahmen 10, von dem in der Zeichnung lediglich vier Träger in Doppel-T-Form gezeigt sind; diese Träger sind selbstverständlich untereinander über nicht dargestellte weitere Rahmenteile verbunden, so daß sie einen stabilen und in sich starren Grundrahmen 10 bilden. Unterseitig kann dieser Räder zum Verfahren der Vorrichtung 1, vorzugsweise auf Schienen, aufweisen, was hier nicht dargestellt ist.
Weiterhin umfaßt die Vorrichtung 1 eine Anordnung von mehreren Rollen 2, die jeweils um Achsen 20 drehbar gelagert sind. Dabei sind mehrere Anordnungen von Rollen 2 sowohl in Längsrichtung der Vorrichtung 1 voneinander beabstandet als auch in Querrichtung der Vorrichtung 1 voneinander beabstandet vorgesehen. Die Rollen 2 dienen zur Führung eines bewegten bandförmigen Werkstücks 4, z. B. ein gewalztes Metallband, von dem in der Zeichnung aus Übersichtlichkeitsgründen nur ein kurzer Abschnitt dargestellt ist. Das Werkstück 4 besitzt eine flache Oberseite 41 und eine flache Unterseite 42 und bewegt sich in Richtung des an der Oberseite 41 eingezeichneten Bewegungspfeils. Mit seiner Unterseite 42 liegt das Werkstück 4 auf den unteren Rollen 2 auf und wird von diesen bei seinem Durchlauf durch die Vorrichtung 1 getragen. Die oberhalb des Werkstücks 4 angeordneten weiteren Rollen 2 berühren die Oberseite 41 des Werkstücks 4 und drücken dieses gegen die unteren Rollen 2 mit einer vorgebbaren, zweckmäßig nur geringen Vorbelastungskraft an.
Die Rollen 2 sind jeweils in Rollenlagerkörpern 21 gelagert, die ihrerseits über elastische Füße 22 mit dem Grundrahmen 10 verbunden sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 ist jedem Rollenlagerkörper 21 ein Schwingungserzeuger 5 zugeordnet, der hier jeweils an der den Rollen 2 abgewandten Seite des Rollenlagerkörpers 21 an diesem zwischen dessen Füßen 22 angebracht ist. Die Schwingungserzeuger 5, die von an sich bekannter Bauart sein können, werden durch hier nicht dargestellte Versorgungsleitungen mit elektrischer Energie oder Druckluft oder Hydrauliköl versorgt und erzeugen eine Schwingungsbewegung in einer gewünschten Frequenz, Amplitude und Schwingungsform. Diese Parameter sowie das Zusammenwirken der verschiedenen Schwingungserzeuger 5 miteinander werden durch geeignete, an sich bekannte und deshalb hier nicht dargestellte Steuer- und Regeleinrichtungen erzeugt und überwacht. Die optimale Einstellung für jeden Anwendungsfall läßt sich in der Praxis am besten jeweils durch Versuche ermitteln und vorzugsweise in elektronischen Speichermedien für sich wiederholende Anwendungen speichern. Die von den Schwin- gungserzeugern 5 erzeugten Schwingungen pflanzen sich durch die Rollenlagerkörper 21 und die Rollen 2 in das Werkstück 4 fort, so daß das Werkstück 4 bei seinem Durchlauf durch die Vorrichtung 1 im Bereich der Rollen 2 zwangsläufig in Schwingungen versetzt wird. Die in das Werkstück 4 eingebrachten Schwingungen werden gezielt so erzeugt, daß sie die Haftkraft der Verunreinigungen am Werkstück 4 vermindern und/oder die Verunreinigungen relativ zum Werkstück 4 mobilisieren. Die Verunreinigungen werden unmittelbar hinter den Rollen .2 abgesaugt, was hier aufgrund der Verringerung der Haftkraft und/oder aufgrund der Mobilisierung der Verunreinigungen relativ zum Werkstück 4 mit besonders gutem Wirkungsgrad bei vorgegebener Saugleistung möglich ist. Zum Absaugen der Verunreinigungen, die z. B. durch Walzöle oder Emulsionen, eventuell mit Feststoffen darin, gebildet sein können, ist parallel zu jedem Paar von Rollen 2 jeweils eine Saugdüse 31 an der Oberseite 41 sowie jeweils eine Saugdüse 32 an der Unterseite 42 des Werkstücks 4 vorgesehen. Dabei verlaufen die Saugdüsen 31, 32 parallel zu den Rollen-Paaren 2, 2 quer zur Bewegungsrichtung des Werkstücks 4 über dessen volle Breite. Die Mündungen der Saugdüsen 31, 32 werden dabei zweckmäßig so angeordnet, daß sie zwar möglichst nah am Werkstück 4 liegen, dieses aber bei seinem Durchlauf durch die Vorrichtung 1 nicht berühren und so auch nicht dessen Oberfläche mechanisch beschädigen können. Alle Saugdüsen 31, 32 sind über Saugleitungen 33 mit einer an sich bekannten, hier nicht dargestellten Saugeinrichtung verbunden, die den für das Absaugen erforderlichen Unterdruck erzeugt. Außerdem kann die Saugeinrichtung eine Abscheideoder Filtereinheit umfassen, in der die abgesaugten Verunreinigungen von der Saugluft trennbar und dann einer erneuten oder neuen Verwendung oder einer Entsorgung zuführbar sind.
Mit der Vorrichtung 1, die vorteilhaft z.B. in eine Walzstraße integrierbar ist, läßt sich also ein bandförmiges Werkstück 4 bei seinem Durchlauf in Richtung des Bewegungspfeils, der auf der Oberseite 41 des Werkstücks 4 eingezeichnet ist, von Verunreinigungen, wie Walzöl und dergleichen, befreien. Dabei ist keine mechanische Einwirkung auf das Werkstück 4 erforderlich und es wird auch keine Reinigungsflüssigkeit benötigt. Das Werkstück 4 wird lediglich im jeweils innerhalb der Vorrichtung 1 befindlichen Abschnitt in Schwingungen versetzt, wobei die Schwingungen selbstverständlich auf solche Amplituden und Frequenzen sowie Schwingungsformen zu beschränken sind, die eine Beschädigung des Werkstücks 4 sicher ausschließen, gleichzeitig aber die gewünschte Reinigung ermöglichen. Da die Schwingungserzeuger 5 sowie die Rollen 2 und ihre Rollenlagerkörper 21 über elastische Füße 22 an dem Grundrahmen 10 gelagert sind, wird der Grundrahmen 10 praktisch nicht von den erzeugten Schwingungen beeinflußt. Die Rollen 2 und die Rollenlagerkörper 21 sind möglichst leicht gehalten, um sie problemlos und mit geringem Energieaufwand in Schwingungen versetzen zu können. Durch die Aufteilung der Rollen 2 in mehrere schmale Rollenflächen wird die Anlagefläche am Werkstück 4 verkleinert, so daß die Schwingungen hier besonders wirksam übertragen werden, weil sich kein dickerer Film von Verunreinigungen flüssiger Art zwischen dem Umfang der Rollen 2 und der Ober- und Unterseite 41, 42 des Werkstücks 4 bilden kann, der die Übertragung der Schwingungen dämpfen oder behindern könnte.
Die Saugdüsen 31, 32 sind, was in der Zeichnung nicht eigens dargestellt ist, relativ zu den Rollen 2 sowie relativ zum Werkstück 4 in ihrer Position und Ausrichtung verstellbar, um ein optimales Saugergebnis zu gewährleisten und um eine Anpassung an unterschiedliche Werkstücke 4 vornehmen zu können. Außerdem sind die Saugdüsen 31, 32 austauschbar, insbesondere gegen schmalere oder breitere bzw. kürzere oder längere Düsen, die je nach Breite des Werkstücks 4 ausgewählt und eingesetzt werden.

Claims

Patentansprüche:
Verfahren zum Entfernen von an einem bandförmigen, in seiner Längsrichtung bewegten Werkstück (4) , insbesondere ein gewalztes Metallband, haftenden flüssigen und/oder festen Verunreinigungen, insbesondere Öle, Emulsionen und/oder Späne, wobei das Werkstück (4) an einer Saugdusenanordnung (31, 32) vorbeiläuft, mit der mittels Unterdruck die Verunreinigungen abgesaugt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Werkstück (4) gleichzeitig in seinem jeweils der Saugdusenanordnung (31, 32) benachbarten Bereich in die Haftkraft der Verunreinigungen am Werkstück (4) vermindernde und/oder die Verunreinigungen mobilisierende Schwingungen versetzt wird.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungen durch eine oder mehrere mit einem Schwingungserzeuger (5) versehene oder gekoppelte Rollen (2) oder Walzen, die das bewegte Werkstück (4) berühren, mechanisch auf dieses übertragen werden.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungen von mindestens einem berührungslos magnetisch oder pneumatisch auf das bewegte Werkstück (4) einwirkenden Schwingungserzeuger (5) erzeugt werden.
4. Verfahren nach einem der 'vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungen in einer derartigen Frequenz erzeugt werden, daß das Werkstück (4) in einer stehenden Welle oder Resonanz schwingt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungen mit einer Schwingungsfrequenz zwischen 20 und 400 Hz, vorzugsweise zwischen 45 und 55 Hz, erzeugt werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Werkstück (4) durch die Schwingungen Beschleunigungen bis zu maximal 25 g, vorzugsweise zwischen 8 und 15 g, ausgeübt werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungen mit einer im wesentlichen sinusförmigen oder rechteckförmi- gen oder sägezahnförmigen oder mit einer gemischten Schwingungsform erzeugt werden.
8. Vorrichtung (1) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem tragenden Grundrahmen (1) , mit daran angebrachten Rollen (2) oder Walzen zur Führung des bewegten Werkstücks (4) und mit einer Saugdusenanordnung (31, 32) , die mit einer Saugeinrichtung verbunden ist und mittels der die Verunreinigungen vom bewegten Werkstück (4) bei seinem Durchlauf durch die Vorrichtung (1) absaugbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in der Vorrichtung (1) mindestens ein Schwingungserzeuger (5) vorgesehen ist, mit dem das Werkstück (4) zumindest in seinem jeweils der Saugdusenanordnung (31, 32) benachbarten Bereich in die Haft- kraft der Verunreinigungen am Werkstück (4) vermindernde und/oder die Verunreinigungen mobilisierende Schwingungen versetzbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Rollen (2) oder Walzen oder wenigstens ein Rollen- oder Walzenlagerkörper (21) mit einem Schwingungserzeuger (5) versehen oder ge- koppelt ist, wobei die von diesem erzeugten Schwingungen über die zugehörige, das Werkstück (4) berührende Rolle (2) oder Walze mechanisch auf das Werkstück (4) übertragbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Rolle (2) oder Walze oder der Rollen- oder Walzenlagerkörper (21) , die/ der mit dem Schwingungserzeuger (5) versehen oder gekoppelt ist, elastisch im Grundrahmen (1) gelagert ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in einer dem Werkstück (4) benachbarten Lage wenigstens ein magnetische Wechselfelder oder Luft- oder Gasdruckpulsationen abgebender Schwingungserzeuger (5) vorgesehen ist, wobei von diesem die Schwingungen berührungslos auf das Werkstück (4) übertragbar sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungserzeuger (5) in seiner Schwingungsfrequenz und/oder -amplitu- de und/oder -form einstellbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12 , dadurch gekennzeichnet, daß die Saugdusenanordnung wenigstens zwei Saugdüsen (31, 32) umfaßt, wobei je eine Saugdüse (31, 32) sich quer zur Längsrichtung des Werkstücks (4) über dessen zwei Flachseiten (41, 42) erstreckt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13 , dadurch gekennzeichnet, daß die Saugdüsen (31, 32) und der oder die Schwingungserzeuger (5) relativ zueinander in ihrer Position im Grundrahmen (10) verstellbar sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14 , dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung eine Abscheide- oder Filtereinheit umfaßt, in der die abgesaugten Verunreinigungen von der Saugluft trennbar und dann einer erneuten oder neuen Verwendung oder Entsorgung zuführbar sind.
PCT/EP2001/007999 2001-07-11 2001-07-11 Verfahren zum entfernen von an einem bandförmigen vewegten werkstück haftenden verunreinigungen und vorrichtung zur durchfürhrung des verfahrens WO2003008123A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2001/007999 WO2003008123A1 (de) 2001-07-11 2001-07-11 Verfahren zum entfernen von an einem bandförmigen vewegten werkstück haftenden verunreinigungen und vorrichtung zur durchfürhrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2001/007999 WO2003008123A1 (de) 2001-07-11 2001-07-11 Verfahren zum entfernen von an einem bandförmigen vewegten werkstück haftenden verunreinigungen und vorrichtung zur durchfürhrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003008123A1 true WO2003008123A1 (de) 2003-01-30

Family

ID=8164504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/007999 WO2003008123A1 (de) 2001-07-11 2001-07-11 Verfahren zum entfernen von an einem bandförmigen vewegten werkstück haftenden verunreinigungen und vorrichtung zur durchfürhrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2003008123A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005097361A1 (de) * 2004-04-05 2005-10-20 Betriebsforschungs- Institut Vdeh-Institut Für Angewandte Forshung Gmbh Verfahren und vorrichtung zum entfernen von flüssigkeiten von der oberfläche eines bandes
CN108246817A (zh) * 2016-12-28 2018-07-06 宝钢工程技术集团有限公司 用于冷轧酸洗机组带吸尘功能的破鳞辊
CN108838170A (zh) * 2018-05-08 2018-11-20 刘珍虎 一种建筑用对于含有混凝土的钢筋表面清理设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909016A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Wieland Werke Ag Verfahren zum entfernen von fluessigkeitsresten von metall-baendern mittels ultraschall
DE4207788A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Gd Spa Druckvorrichtung in einer konfektioniermaschine fuer zigaretten
WO1998007531A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-26 Doehrer Klaus Verfahren zum entfernen von an einem werkstück haftenden flüssigen und/oder festen verunreinigungen, insbesondere öle, emulsionen und/oder späne, und vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
JPH11254023A (ja) * 1998-03-11 1999-09-21 Kawasaki Steel Corp 磁性金属帯の振動方法及び付着物除去方法並びにそれらの装置
EP0951952A2 (de) * 1998-04-21 1999-10-27 Schaetti Ag Absaugvorrichtung für eine Doppelpunkt-Beschichtungsanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909016A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Wieland Werke Ag Verfahren zum entfernen von fluessigkeitsresten von metall-baendern mittels ultraschall
DE4207788A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Gd Spa Druckvorrichtung in einer konfektioniermaschine fuer zigaretten
WO1998007531A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-26 Doehrer Klaus Verfahren zum entfernen von an einem werkstück haftenden flüssigen und/oder festen verunreinigungen, insbesondere öle, emulsionen und/oder späne, und vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
JPH11254023A (ja) * 1998-03-11 1999-09-21 Kawasaki Steel Corp 磁性金属帯の振動方法及び付着物除去方法並びにそれらの装置
EP0951952A2 (de) * 1998-04-21 1999-10-27 Schaetti Ag Absaugvorrichtung für eine Doppelpunkt-Beschichtungsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 14 22 December 1999 (1999-12-22) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005097361A1 (de) * 2004-04-05 2005-10-20 Betriebsforschungs- Institut Vdeh-Institut Für Angewandte Forshung Gmbh Verfahren und vorrichtung zum entfernen von flüssigkeiten von der oberfläche eines bandes
CN108246817A (zh) * 2016-12-28 2018-07-06 宝钢工程技术集团有限公司 用于冷轧酸洗机组带吸尘功能的破鳞辊
CN108838170A (zh) * 2018-05-08 2018-11-20 刘珍虎 一种建筑用对于含有混凝土的钢筋表面清理设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027987B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von plattenförmigen Materialien für zumindest einen Trennvorgang
EP0963927A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Transportbandes
DE2512922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur filztuchreinigung bei papiermaschinen
DE102010056576A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden einer Materialbahn
DE102008021506A1 (de) Vorrichtung zum Querrecken von Folienbahnen
DE2450510A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von oberflaechen
DE2843449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen oder dosiertem vermindern adhaesiver fluessigkeitsfilme auf harten oberflaechen
DE1617959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aseptischen Entfernung von Fluessigkeit von einem bahnfoermigen Verpackungsmaterial
DE2146838A1 (de) Filtrier-Verfahren- und -Vorrichtung
DE4038587A1 (de) Transportvorrichtung fuer substrate
DE19717171C2 (de) Verfahren zum Entfernen von an einem Werkstück haftenden flüssigen und/oder festen Verunreinigungen, insbesondere Ölen und Emulsionen
DE10153087A1 (de) Verfahren zum Entfernen von an einem Werkstück anhaftenden Verunreinigungen in Form von Ölen, Fetten oder Emulsionen mit darin enthaltenen festen Partikeln, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69102266T2 (de) Vorrichtung zur reinigung vor bewegten bahnen.
DE10001746C2 (de) Verfahren zum Entfernen von an einem bandförmigen, in seiner Längsrichtung bewegten gewalzten Metallband haftenden Verunreinigungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2358531A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung des filterkuchens von filtertuechern
DE20321046U1 (de) Druckbahnreiniger
WO2003008123A1 (de) Verfahren zum entfernen von an einem bandförmigen vewegten werkstück haftenden verunreinigungen und vorrichtung zur durchfürhrung des verfahrens
DE69407488T2 (de) Statische Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Draht in einer Anlage zum Ziehen von Stahldrähten
DE19706007C1 (de) Verfahren zum Reinigen von fadenförmigen Erzeugnissen, insbesondere von Drähten und Profilen
EP1621263A1 (de) Verfahren zur Reinigung der Oberflächen von Walzen
DE102004044399A1 (de) Schmiermittelsäuberungsvorrichtung fürs Trockendrahtziehen
DE3321455A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gewebe
DE19727534C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von mineralischen Feststoffen, insbesondere von Kies und Sand
DE60317016T2 (de) Verfahren zur Begrenzung der Verschmutzung einer Nadelmaschine mit fliegenden Fasern und Nadelmaschine dafür
DE10216685A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP