DD282573A7 - Vorrichtung zum trennen von rohren - Google Patents

Vorrichtung zum trennen von rohren Download PDF

Info

Publication number
DD282573A7
DD282573A7 DD31424588A DD31424588A DD282573A7 DD 282573 A7 DD282573 A7 DD 282573A7 DD 31424588 A DD31424588 A DD 31424588A DD 31424588 A DD31424588 A DD 31424588A DD 282573 A7 DD282573 A7 DD 282573A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
feed
cutting
face plate
levers
blades
Prior art date
Application number
DD31424588A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Flor
Klaus-Juergen Peter
Gitta Scholze
Original Assignee
Schwermasch Kirow Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermasch Kirow Veb K filed Critical Schwermasch Kirow Veb K
Priority to DD31424588A priority Critical patent/DD282573A7/de
Publication of DD282573A7 publication Critical patent/DD282573A7/de

Links

Landscapes

  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Fuer technische Bereiche anwendbar, die die Verarbeitung von Rohren in groszen Stueckzahlen vorsehen. Die Vorrichtung besteht aus einer um eine Spannzange rotierenden Planscheibe, auf der diametral einander gegenueberliegend schwenkbare Schwingen mit den drehbaren Trennscheiben und Vorschubhebeln angeordnet sind. Es besteht die Aufgabe, bei mehreren angeordneten Trennscheiben, auch mit geringen Durchmesserdifferenzen, ein gleichzeitiges Trennen zu erreichen. Die Loesung besteht darin, dasz zwischen den Vorschubhebeln und den die Trennscheiben tragenden Schwingen, als Einstellelemente Stellschrauben mit Druckringen und axial bewegliche Druckstuecke mit Federn, angeordnet sind. Zur Erzielung des Trennscheibenvorschubes sind in der Planscheibe von Arbeitszylindern betriebene axial bewegliche Kegelstifte und exzentrisch dazu, in den Vorschubhebeln, Konusbohrungen angeordnet. Die Erfindung ist in der Fig. 1 der Zeichnung am besten dargestellt. Fig. 1{Rohrtrennvorrichtung; umlaufender Werkzeugtraeger; Trennscheibe; Vorschub}

Description

ι lierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist insbesondere in den technischen Bereichen anwendb=-. iie die Verarbeitung von Rohren in großen Stückzahlen mit gleichen Längenabmessungen vorsehen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Nach dem DD-WP 130761 ist eine Vorrichtung zum spanlosen Trennen von Rohren bekannt, bei der um ein drehfest gehaltenes Werkstück din Gehäuse rotiert, welches zwei Trennscheiben, die an außermittig liegenden Drehpunkten gelagert sind, durch Fliehkraft gegen das Rohr bewegt. Dadurch wird das gleichzeitige Trennen durch zwei oder mehrere Trennscheiben auch bei geringen Uruchmesserunterschieden derTrennscheiben garantiert. Ein Nachteil ist, daß die Vorrichtung nicht für eine Massenfertigung geeignet ist, da zur Rückführung der Trennscheiben der Antrieb abgeschaltet werden muß. Nachteilig ist weiterhin, daß mit dem ständigen Abbremsen und Beschleunigen des rotierenden Gehäuses ein hoher Energieaufwand verbunden ist.
Weiterhin ist durch die DE-AS 2533639 eine Vorrichtung bekannt, bei der die Schneidelemente hydraulisch radial angetrieben werden. Es besteht der Vorteil, daß mehrere Schneidelemente gleichzeitig arbeiten.
Nachteilig sind jedoch der große Aufwand für den Hydraulikantrieb, der große Verschleiß der Dichtelemente im Dauerbetrieb und die Verschmutzung der Vorrichtung durch austretendes Hydrauliköl.
In dem DD-WP 249 59" ist eine Vorrichtung zum spanlosen Trennen von RoI ren beschrieben, bei der die Trennscheiben durch eine mit einer Keilflächa versehene Hülse über Wellen und Vorschubhebel r idial angetrieben werden. Dab ji sind zwischen den Wellen und Vorschubhebeln nicht näher beschriebene Spannelemente angeordnet, die jedoch durch die Hebelverhältnisse ihrer Anordnung nicht für eine exakte Einstellung der Anpreßkraft der Trennscheiben geeignet sind. Dadurch entsteht der Nachteil, daß das gleichzeitige Arbeiten mehrerer Trennscheiben nicht garantiert wird.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer im Aufbau einfachen und in der Herstellung kostengünstigen Vorrichtung zum Trennen von Rohren, die funktionssicher arbeitet, die Arbeitszeit für das Rohrtrennen minimiert und für die Massenfertigung geeignet ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Trennen von Rohren zu entwickeln, bei der mehrere Trennscheiben angeordnet sind, deren gleichzeitigr r Eingriff exakt einstellbar ist, wobei Durchmesserdifferenzen der Trennscheiben ausgeglichen werden.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen i/orschubhebeln und die Trennscheiben tragenden Schwingen erfindungsnemäß Stellelemente angeordnet sind. Dabei wird die Bewegung der Vorschubhebel, die auf der Planscheibe angeordnet i/nd, durch die Axialbewegung von Kegelzapfen in zu den Kegelzapfen exzentrisch angeordneten Konusbohriingen, die in den Vorschubhebeln angeordnet sind, übertragen. Diese Anordnung ermöglicht es, unter Verwendung bekannter Lager, die Vorschubbewegung der hochtourig umlaufenden Trennscheibe als Axialvorschub von dem feststehenden Maschinenrahmen aus durch einen Arbeitszylinder zu realisieren. I1 veckmäßigerweise sind die Vorschubhebel als Masseausgleich zu den Trennscheiben ausgebildet.
Die zwischen den Vorschubhebeln un_ den die Trennscheiben tragenden Schwingen angeordneten Stellelemente sind dabei so ausgebildet, daß sie Lagerzapfen aufnehmen und daß die zu übertragenden Vorschubkräfte über zwei Anlageflächen einer Stellschraube, von einem schwenkbaren Lagerzapfen mit Durchgangsbohrung, als Axialkraft der Stellschraube auf einen schwenkbaren Lagerzapfen mit Gewin^o, zur Aufnahme der Stellschraube übertragen werden. Zum Erreichen eines spielfreien Arbeitens und zur Selbsthemmung der Stellschraube ist zwischen einer Anlagefläche der Stellschraube und dem Bund der Durchgangsbohrung in dem schwenkbaren Lagerzapfen ein mit Federkraft beaufschlagtes Druckstück angeordnet. Der Lagerzapfen ist über ein Druckstück und einen Druckring über beidseits angeordnete Reibflächen eingespannt. Durch voneinander unabhängiges Verdrehen der Stellschrauben wird dabei der Abstand de: beiden Lagerzapfen zueinander verändert und dadurch wird die Lage der die Trennscheibe tragenden Schwinge verändert, da der Vorschubhebel durch den in die Konusbohrung hineinragenden Kegelstift einerseits md durch die Rückholfeder andererseits lagefixiert ist. Mit dieser Einstellmöglichkeit lassen sich mühelos und exakt Durchmesserunterschiede der Trennscheiben bis zu einigen Millimetern ausgleichen, und es läßt sich ab gleichzeitige Trennschnitt mehrerer Trennrollen exakt einstollen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert w„iden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: eine Ansicht der die Trennscheiben tragenden Planscheibe, Fig. 2: einen Schnitt der Fig. 1 noch der Linie A-A Fig. 3: einen Schnitt der Fig. 1 nach der Linie B-B.
Auf der Planscheibe 1 sind die Vorschubhebel 2 in Schwenklagern 3 so angeordnet, daß Kegelzapfen 4, die in der Planscheibe 1 axial verschiebbar gelagert sind und die in Konusbohrungen von in den Vorschubhebeln 2 angeordneten Kegelbuchsen 5 hineinragen. Bei Stillstand der Planscheibe 1 werden dabei durch die Federn 6 und bei Rotation der Planscheibe I durch die Federn 6 und die Fliehkraft der Trennscheiben 7, die Konusbohrungen der Kegell luchsen 5 an den Kegelzapfen 4 zur Anlage gebracht. Dabei tritt abhängig vom Hineinragen der Kegelstifte 4 in die Konusbohrungen der Kegelbuchsen 5 ein unterschiedlicher axialer Versatz zwischen den Kegelstiften 4 und den Konusbohrungen auf, der zu einer Schwenkbewegung der Vorschubhebel 2 um die Schwenklager 3 führt.
An den Vorschubhebeln 2 sind die r sibsthen menden Stellelemente schwenkbar im Lager 8 so angeordnet, daß sie die Schwenkbewegung der Vorschuhiiebel 2 ?u' die die Trennscheiben 7 tragenden Schwingungen 9 übertragen. Dabei bestehen die selbsthernmenden Stellelernente aus den Stellschrauben 10, die fest mit den Druckringen 11 verbunden sind und aus den aut den Stellschrauben 10 axial bewegbaren Druckstücl en 12, die durch die Federn 13 mit einer konstanten Druckkraft beaufschlagt werden. Zwischen den Druckringen 11 und den Druckstücken 12 sind die Lagerzapfen 14 der Lager 8 mit ihren beiderseits angearbeiteten Reibflächen 15 eingespannt. Da nowohl die Vorschubkraft als auch die auftretenden Fliehkräfte über die Druckringe 11 übertragen werden, wirken immer Druckräfte auf die den Druckringen 11 zugewandten Reibflächen 15 der Lagerzapfen 14, die gleich oder größer als wie die Kräfte der Federn 13 sind. Die Federkräfte der Federn 13 sind dabei so bemessen, daß sie selbsthemmend wirken.
Die Stellschrauben 10 greifen mit ihrem Gewindestück in die ebenfalls mit Gewinde versehenen Lagerzapfen 16 der Lager 17 ein. Dabei sind die Lager 17 auf den Schwingen 9 angeordnet. Die Schwingungen 9 sind durch die Schwenklager 18 mit der Planscheibe 1 verbunden. An den den Lagern 17 entgegengesetzten Enden der Schwingen 9 sind die Trennscheiben 7 drehbar gelagert angeordnet. Zweckmäßigerweise sind zum Fliehkraftausgleich der hochtourig laufenden Planscheibe 1 die Trennscheiben 7 symmetrisch auf der Planscheibe 1 angeordnet.
Es besteht der Vorteil, daß die Stellschrauben ein exaktes Einstellen der Trennschoiben zu dem im Zentrum der Planscheibe feststehend eingespannten zu trennendem Rohr, ermöglichen. Weitere Vorteile sind die Vermeidung einer Umlaufschmierung für die hochtourig laufenden Trennscheiben, die Verwendung handelsüblicher Lager, die kurzen Rückfahrzeiten der Trennscheiben, die für eine Massenfertigung erforderlich sind und die spielfreie Lagerung der Kinematik der Trennscheiben.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Trennen von Rohren, mit einer um eine Spannzange rotierenden Planscheibe, wobei diametral einander gegenüberliegend schwenkbare Schwingen mit drehbaren Trennscheiben und zur Erzielung des Trennscheibenvorschubes Vorschubhebel in parallel zum Werkstück auf der Planscheibe angeordneten Lagern befestigt sind, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen den Vorschubhebeln (2) und den die Trennscheiben (7) tragenden Schwingen (9) Stellschrauben (10) mit festen Druckringen (11) und axial beweglichen Druckstücken (12) mit Federn (13), selbstklemmend zu den Lagerzapfen (14) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Lagerzapfen (14) mit Reibflächen (15) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dad . zh: daß in der Planscheibe (1) axial bewegliche Kegelzapfen (4) und daß in den Vorschubhebeln (2) Kegelbuchsen (5) mit Konusbohrungen exzentrisch zu den Kegelzapfen (4) angeordnet sind.
DD31424588A 1988-03-31 1988-03-31 Vorrichtung zum trennen von rohren DD282573A7 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31424588A DD282573A7 (de) 1988-03-31 1988-03-31 Vorrichtung zum trennen von rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31424588A DD282573A7 (de) 1988-03-31 1988-03-31 Vorrichtung zum trennen von rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD282573A7 true DD282573A7 (de) 1990-09-19

Family

ID=5598075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31424588A DD282573A7 (de) 1988-03-31 1988-03-31 Vorrichtung zum trennen von rohren

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD282573A7 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108080706A (zh) * 2017-11-24 2018-05-29 重庆赛格尔汽车配件有限公司 一种空调铜管切割装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108080706A (zh) * 2017-11-24 2018-05-29 重庆赛格尔汽车配件有限公司 一种空调铜管切割装置
CN108080706B (zh) * 2017-11-24 2019-03-19 重庆赛格尔汽车配件有限公司 一种空调铜管切割装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919874T2 (de) Spindeleinheit zum herstellen eines lochs in einem werkstück aus faserverstärktem material
EP0295449B1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken oder Stanzen einer Materialbahn
DD283966A5 (de) Walzwerkzeug
DE60105247T2 (de) Drehtischvorrichtung
DE2338207C3 (de) Mehrspindeldrehautomat
EP0155539A1 (de) Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf
CH671721A5 (de)
EP2139631B1 (de) Zentrierfutter zur zentrierung von materialstangen
EP1740338A1 (de) Räumwerkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung von bohrungsoberflächen
DD282573A7 (de) Vorrichtung zum trennen von rohren
DE2365252A1 (de) Fliehkraft-vorspanneinrichtung fuer lager
DE2815208C2 (de) Taumelnietmaschine
EP0521230A1 (de) Trenneinrichtung
DD154031A1 (de) Vorschubgetriebe zur erzeugung einer radialbewegung an rotierenden werkzeugtraegern
DE3117976C2 (de)
EP0264476B2 (de) Maschine insbesondere zum Drehräumen von Pleuellagern an mehrhübigen Kurbelwellen
DE10245071A1 (de) Maschine zum Schruppen und Schlichten der Lagerzapfen von Kurbelwellen
CH620381A5 (de)
EP0185170A2 (de) Backenspannfutter für Drehmaschinen zur Bearbeitung von Werkstücken unter mehreren Bearbeitungsachsen
DE2901582C2 (de) Einstellvorrichtung für den auf einer elliptischen Bahn oszillierenden Greifer einer Nähmaschine
DE3343710A1 (de) Einrichtung zur spanend-deformierenden bearbeitung von drehkoerperaehnlichen werkstuecken
DE2220496A1 (de) Werkstückhalterung für Präzisionsschleifmaschinen
DD148196A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von werkstuecken
DE2228654A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von teilen, insbesondere werkzeugwechselvorrichtung bei werkzeugmaschinen
DE4025752C1 (en) Chuck for machine tool - has short threaded cylindrical block to fit into recess at back of jaw

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee