DD277793A1 - Abisolierzange fuer elektrische leiter - Google Patents

Abisolierzange fuer elektrische leiter Download PDF

Info

Publication number
DD277793A1
DD277793A1 DD32265288A DD32265288A DD277793A1 DD 277793 A1 DD277793 A1 DD 277793A1 DD 32265288 A DD32265288 A DD 32265288A DD 32265288 A DD32265288 A DD 32265288A DD 277793 A1 DD277793 A1 DD 277793A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
jaws
leg
jaw
holding
cutting
Prior art date
Application number
DD32265288A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Schoenbrunn
Juergen Schmidt
Ralf Rothamel
Georg Herrmann
Original Assignee
Werkzeugind Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugind Forschzent filed Critical Werkzeugind Forschzent
Priority to DD32265288A priority Critical patent/DD277793A1/de
Publication of DD277793A1 publication Critical patent/DD277793A1/de

Links

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abisolierzange fuer elektrische Leiter mit einem aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, je einen Haltebacken tragenden Maulschenkeln gebildeten Zangenkopf und zwischen den Maulschenkeln angeordneten und/oder gefuehrten Schneidbacken und/oder Abstreifbacken, wobei die Abstreifbacken oder die Schneidbacken beim Betaetigen der Abisolierzange eine von den Haltebacken weg gerichtete Abstreifbewegung ausfuehren. Die erfindungsgemaess vorgeschlagene Abisolierzange zum Abisolieren von kunststoffummantelten elektrischen Leitern ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem Maulschenkel ein aus einem Halteschenkel und einem Fuehrungsschenkel gebildeter winkelfoermiger Haltebacken schwenkbeweglich gelagert und mit dem freien Ende des langen Schenkels an einem im Maulschenkel gelagerten Stellelement abgestuetzt sowie ein an der Innenflaeche des Halteschenkels des winkelfoermigen Haltebackens anliegender Schneidbacken auf einem Lagerstift im Maulschenkel schwenkbeweglich gelagert ist. Fig. 1

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Abisolierzange für elektrische Leiter mit einem aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, je einen Haltebacken tragenden Maulschenkeln gebildeten Zangenkopf und zwischen den Maulschenkeln angeordneten und/oder geführten Schneidbacken und/oder Abstreifbacken, wobei die Abstreifbacken oder die Schneidbacken beim Betätigen der Abisolierzange eine von den Haltebacken weggerichtete Abstreifbewegung ausführen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Im DDWP 261 677 wird eine Abisolierzange mit einem durch gegeneinander verschwenkbare Maulschenkel gebildeten Zangenkopf vorgeschlagen, bei der jeder Maulschenkel einen Haltcbacken und hinter diesem einen Schneidbacken tragt, wobei ein Schneidbacken zur Einstellung der Schnittiefe mittels eines Stellnockens verstellbar ist.
Zwischen den Maulschenkoln ist ein Abstreifbackenpaar geführt, das beim Zusammendrücken der Griffschenkel eine in Richtung der Griffschenkel gerichtete Abstreifbewegung ausführt und daboi auf den Innenflachen der Maulschenkel gleitet und gleichzeitig in Schließstellung gehalten wird. Da die Maulschenkel gelenkig gegeneinander vorschwenkbar sind, liegen die Innenflachen der Maulschenkel, die Stütz- und Führungsflächen für die Abstreifbacken sind, nur im Idealfall parallel zueinander.
In der Regel wird der Abstand zwischen den Innenflächen der Maulschcnkel mit zunehmendem Abstand von dpi Haltobacl en und in Abhängigkeit vom Durchmesser des eingelegten elektrischen Leiters kleiner odor größer.
Ein kleiner werdender Abstand hat zur Folge, daß die Klemmkraft der Abstrnifbacken beim Abstroifvorgang immer größer wird, so daß der elektrische Leiter unter Umständenm zwischen den Haltebacken durchrutscht und ein Abisolieren dadurch nicht möglich ist.
Ein größer werdender Abstand hat demgegenüber eino Verringerung der Klemmkraft der Abstreifbackon während dos Abstreifvorganges zur Folge, so daß das abzustreifende Isolierstück nicht abgestreift wird.
In beiden Fällen ist also eine sichere Funktion der Abisolierzange nicht gewährleistet.
Im DEGM 8304 197 (H02 G 1/12) wird eine Abisolierzange mit einem durch Maulschenkol gebildeten Zangenkopf beschrieben, I)Oi der die Abstreif bewegung durch die zwischen den Maulschonkeln geführten Schneidbacken ausgeführt wird. Die Einstellung der Schnittiefe erfolgt mittels eines in einem Maulschenkol angeordneten einstellbaren Anschlagelementes.
Auch diese bekannte Abisolierzange hat den Nachteil, daß die Führungsflächon für die Schneidbacken nur im Idealfall parallel zueinander liegen. Das hat zur Folge, daß die Schneidbacken entweder auf der Seele des elektrischen Leiters schaben, was besonders bei beschichteten Drähten nachteilig ist, oder das abzustreifende Isolierstück von den Schneidbacken nicht richtig erfaßt wird und diese abrutschen. Auch bei dieser Abisolierzange ist eine sichere Funktion nicht in jedem Fall gewährleistet.
Ziel dor Erfindung
Diis Ziel der (-!(findung besteht in dor Erhöhung der Funklionssicherhoit und des Gebrauchswertes der bekannten Abisolier/angon fur (ilektrische Leiter.
Dnrlogung dos Wosons der Erfindung
Au (g ut)e dor Ei findung ist es, eine Vorstellung der Führungsflächon für dio Abstoif- oder Schneidbacken und eine Einstellung der Schniltiofe eines Schneidbackons zu bewirken.
Diosi! Aufgabe wird orfindungsgomäß dadurch gelöst, daß in einem Maulschonkel ein aus einem kurzen und einen) langen Schenkel gebildeter winkelförmiger Abstreifbackon schwonkhowoglich jjp'pgori und mit dom freien Ende des !engen Schenkels
an einem im Maulschenkel gelagerten Stellelement abgestützt und hinter dem winkelförmigen Haltebacken an der Innenfläche des kurzen Schenkels anliegend ein Schneidbdeken schwenkbeweglich gelagert ist.
Der winkelförmige Haltebacken ist an der Verbindungsstelle des kurzen und des langen Schenkels auf einem im Maulschenkel angeordneten Lagerstift gelagert.
Der an der Innenfläche des kurzen Schenkels anliegende Schneidbacken ist auf einem dicht neben dem Lagerstilt des winkelförmigen Haltubackens angeordneten Lagerstift schwenkbeweglich gelagert.
Der Lagerstift für den Schneidbacken Mnn auch als Exzenterstift ausgebildet sein und ermöglicht so eine zusätzliche Schnittiefeneinstellung.
Das Stellelement, an dem der lange Schenkel des winkelförmigen Haltebackens anliegt, ist vorzugsweise ein im Maulschenkel drehbar gelagerter Stellnocken. Oie Halte- oder Schneidbacken werden durch eine Feder auseinandergespreizt und dadurch auch der winkelförmige Haltebacken in ständigem Kontakt mit dem Stellelement gehalten.
Zum Abisolieren eines elektrischen Leiters wird zunächst dessen Durchmesser mittels des Stellelementes eingestellt.
Dabei v-ird der winkelförmige Haltcbacken im Maulschenke! verschwenkt, so daß bei dem zwischen den Haltebacken gehaltenen elektrischen Leiter die Führungsfläche am langen Schenkel des winke'förmigen Haltebackens parallel zur Führungsfläche des anderen Maulschenkels liegt. Damit wird erreicht, daß das abzustreifende Isolierstück während des Abstreifvorganges mit konstanter Kraft zwischen den Haltebacken gehalten und sicher abgestreift wird.
Es kann weder zum Durchrutschen des elektrischen Leiters zwischen den Haltebacken noch zum Abrutschen der Abstreifbacken vom abzustreifenden Isolierstück kommen.
Bei Abisolierzangen, bei denen die Abstreifbewegung durch die Schneidbacken ausgeführt wird, ist eins Beschädigung der Seele des elektrischen Leiters beim Abisoliervorgang nicht mehr möglich, da die Schneidbacken während des Abstreifvorganges in einnm konstanten Abstand zueinander gehalten werden.
Gleichzeitig mit der Einstellung des winkelförmigen Haltebackens auf den Durchmesser des elektrischen Leiters wird bei Abisolierzangen mit Halte-, Schneid- und Abstreifbacken bei der beschriebenen Anordnung des einstellbaren Schneidbackens dessen Schnittiefe verändert, indem der am kurzen Schenkel des winkelförmigen Haltebackens anliegende Schneidbacken ebenfalls eine Schwenkbewegung ausführt.
Da der Schneidbacken auf einem eigenen Lagerstift gelagert ist, verändert sich bei dieser Schwenkbewegung der Abstand zwischen der Schneidkante des Schneidbackens und der Stirnfläche des Haltebackens gemessen in Richtung des gegenüberliegenden Halte- bzw. Schneidbackens. Bei der Einstellung größerer Durchmesser wird dieser Abstand größer und umgekehrt bei der Einstellung kleinorer Durchmesser kleiner. Um auch bei elektrischen Leitern mit abweichenden Isoliermaterialdicken eine siehe Funktion der Abisolierzange zn gewährleisten, ist eine zusätzliche Schnitiiefeneinstellung durch den als Exenterstift ausgebildeten Lagerstift des einstellbaren Schneidbackens möglich.
Ausführungsbeispiel
Nachstehend wird die Erfindung an ι iem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Abisolierzange, teilweise im Schnitt Fig. 2: die Seitenansicht des Kopfes der Abisolierzange gemäß Fig. 1 mitoinem eingelegten elektrischen Leiter kleinen
Durchmessers, im Schnitt Fig. 3: die Seitenansicht des Kopfes der Abisolierzange gemäß Fig.1 mit einem eingelegten elektrischen Leiter kloinen
Durchmesser im Schnitt Fig. 4: die schematische Darstellung der Schnittiefeneinstellung des einstellbaren Schnoidbackens.
Die in Fig. 1 dargestellte Abisolierzange 1 1St gebildet aus den Griffschenkeln 2, 3 und den mit diesen verbundenen Mau Ischonkel η 4, B, die au feinem Stift 6 gogc;ioinandurverschwonkbar gelagert sind. Am Maulschenkel 5 ist ein Haltebacken 7 und hinter diesem ein Schneidbacken 8 fesi angeordnet. Im Maulschenkel 4 ist auf einem Lagerstift 9 ein winkelförmiger Haltobacken 10 schwenkbar gelagert, der aus einem kurzen und einem langen Schenkel 11 und 12 gebildet ist, wobei der Lagerstift 9 den winkelförmigen Haltebacken 10 an der Verbindungsstelle des kurzen und des langen Schenkels 11 und 12 durchsetzt. Im Maulschenkel 4 ist außerdem ein nockenförmiges Stollolement 13 drehbar gelagert, an dem der winkelförmige Haltebacken 10 mit seinem langen Schenkel 12 abgestützt ist. Auf einem zweiten, direkt hinter dem Lagerstift 9 im Maulschorkol 4 angeordneten Lagerstift 14 ist ein einstellbarer Schneidbacken 15 schwenkbar golagort, der an der Innonflacho IG des kurzen Schenkels 11 anliegt. Der Lagorstift 14 ist vorzugsweise als Exzonterstift ausgebildet und ermöglicht so eine zusätzliche Schnittiefenoinstollung.
Zwischen dem Maulschenkel 5 und dom winkelförmigen Haltcbacken 10 sind die gelenkig miteinander verbundene".
Ahstreifbackon 17 und 18 geführt. Der Abstrüifbackon 18 ist auf der Führungsfläche 19 des Mnulschcnkols 5 und der Abstroifhackon 17nuf der Fuhrungsflächo 20 am langon Schenkel 12 dos winkulförmigon Haltobackens lOgoführt.
Oio mit einum in dor Cig. 1 nicht darf estelllen Übortragungsgotriebo verbundenen Abstreifbackon 17 und 18 worden durch eine f odor 21 iiusoirKindorgospreizt und dadurch auch dor winkelförmige Haltobackon lO mit dom langen Schenkel 12 in ständigem Kontakt mit dom nockonförmigon Stellolomont 13 gehalten.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß dann, wenn ein dos mittels dom nockonförmigon Stollolcments 13 eingestellter Durchmesser ontsprot hondor elektrischer Loitor 22 zwischen fieri Haltobackon 7 und 10 gehalten wird, die Fuhrungsflächo 20 am langen Schenkel 10 dos winkelförmigen Haltobackons 10 parallel zur Ftihrungsflächo 19 des Mau Ische nkols 5 liegt, so daß dio Kraft, mit der das abzustroifondo IsolioisHick von den Abstroifhiickon 17 und 18 gohaltcn wird, während dos Abstreifvorganges konstant bleibt
Um einen dickoron elektrischen Loitor 23 abzuisolieren, wiul dor entsprechende Durchmesser durch Linksdrohung dos nockonformigen Stollolomontos 13 eingestellt. Dabei führt dor winkolformigo Hallebacken IC und mit diesem der Schneidbarken lüoine Schwenkbewegung aus, sodaßdroFührungsflächon 19 und 20 während dos Abisoliorvorgangos wieder
parallel zueinander liegen. Infolge der Schwenkbewegung des winkeiförmigen Haltebackens 10 und des einstellbaren Schneidbackens 15 ändert sich, wie in Fig. 4 schematisch dargestellt, die Schnittiefe des Schneidbackens 15. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in Fig.4 nur der kurze Schenkel 11 dos winkelförmigen Haltebackens 10 und der einstellbare Schneidbacken 15 dargestellt. In der Ausgangslage, die dem kleinsten einstellbaren Durchmesser entspricht, überragt der Schneidbacken 15 mit seiner Schneidkante 24 d'e Stirnseite 25 des kurzen Schenkels 11 um die Schnittiefe t,. Wird am nockeriförmigen Stellelement 13 ein größerer Durchmesser eingestellt, führt der kurze Schenkel 11 eine Schwenkbewegung um den Lagerstift 9 und der einstellbare Schneidbacken 15 eine Schwenkbewegung um den Lagerstift 14 in die gestrichelt dargestellte Lage aus. Durch die Anordnung der Lagerstifte 9 und 14 zueinander wird bei dieser Schwenkbewegung eine größere Schnittiüfe t; eingestellt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1. Abisolierzange für elektrische Leiter mit einem aus zwei gelenkig miteinander oder einem Zangengrundkörper verbundenen, je einen Haltebacken tragenden Maulschenkeln gebildeten Zar.genkopf und zwischen den Maulschenkeln angeordneten und geführten Schneidbacken und Abstreifbacken, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Maulschenkel (4) ein aus dem Halteschenkel (11) und einem Führungsschenkel (12) gebildeter winkelförmiger Haltebacken (10) schwenkbeweglich gelagert und mit dem freien Ende des langen Schenkels (12) an einem im Maulschenkel (4) gelagerten Stellelement (13) abgestützt sowie ein an der Innenfläche (16) des Halteschenkels (11) des winkelförmigen Haltebackens (10) anliegender Schneidbacken (15) auf einem Lagerstift (9) im Maulschenkel (4) schwenkbeweglich gelagert ist.
  2. 2. Abisolierzange nach Anspruch 1,dadurchgekennzeichnet,daßderwmkeliörmige Haltebacken (10) an der Verbindungsstelle des Halteschenkels (11) und des Führungsschenkels (12) gelagert ist.
  3. 3. Abisolierzange nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerstift (14) des Schneidbackens (15) als Exzenterstift agsgebildet ist.
DD32265288A 1988-12-05 1988-12-05 Abisolierzange fuer elektrische leiter DD277793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32265288A DD277793A1 (de) 1988-12-05 1988-12-05 Abisolierzange fuer elektrische leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32265288A DD277793A1 (de) 1988-12-05 1988-12-05 Abisolierzange fuer elektrische leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277793A1 true DD277793A1 (de) 1990-04-11

Family

ID=5604628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32265288A DD277793A1 (de) 1988-12-05 1988-12-05 Abisolierzange fuer elektrische leiter

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD277793A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209181B4 (de) * 2002-03-01 2004-03-25 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Verfahren und Zange zum Abisolieren von Leiterenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209181B4 (de) * 2002-03-01 2004-03-25 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Verfahren und Zange zum Abisolieren von Leiterenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134311C2 (de) Zangenartiges Handgerät zum Abisolieren von Leiterenden
DE68906237T2 (de) Kabelentmantelungswerkzeug.
DE69408242T2 (de) Verbesserungen in Bezug auf Drahtentmantelungswerkzeuge
DE3030610C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Abisolieren der isolierenden Umhüllung von elektrisch isolierten Leitern
DE3321005C2 (de) Verfahren zum Abisolieren der Endteile isolierter, von einem gemeinsamen äußeren Mantel umgebener elektrischer Leiter eines elektrischen mehradrigen Kabels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2927235A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren von elektrischen leitern
DE8015246U1 (de) Handzange zum Abisolieren der Enden elektrischer Leiter
DE2107218B2 (de) Verwendung einer Kastenklemme und Kastenklemme hierfür
EP1008205B1 (de) Reihenklemme zum abisolierungsfreien anschluss isolierter leiter
DE8700066U1 (de) Kneifzange
DD277793A1 (de) Abisolierzange fuer elektrische leiter
DE2701689A1 (de) Handwerkzeug
WO2005036707A1 (de) Automatische abisolierzange
DE102017111735A1 (de) Anschlussklemmensystem zum Anschließen einer elektrischen Leitung
DE2832574A1 (de) Elektrische widerstands-punktschweissvorrichtung
DE2516450C2 (de) Vorrichtung zum Anquetschen von Leiterenden an elektrische Kontaktelemente
DE868016C (de) Vorrichtung zum Entisolieren von elektrischen Leitungen oder Kabeln
DE749233C (de) Klemmvorrichtung fuer Messzwecke
DE2304576B2 (de) Elektrische Klemme
DE2707470C3 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren von Anschlußleitungen elektrischer Maschinen und Geräte
DE2723851A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren der enden einer flachleiter-bandleitung
DE619765C (de) Werkzeug zum Entfernen der Isolierung von Kabeladern und anderen elektrischen Leitungen
EP4002614A1 (de) Abisolierzange
DE1078193B (de) Vorrichtung zur Anbringung elektrischer Bauteile
DE1540441C (de) Anschlußzange zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Zweileiter Flachkabel

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee