DD277496A1 - Anordnung zur montage von schweren ausruestungen - Google Patents

Anordnung zur montage von schweren ausruestungen Download PDF

Info

Publication number
DD277496A1
DD277496A1 DD32250288A DD32250288A DD277496A1 DD 277496 A1 DD277496 A1 DD 277496A1 DD 32250288 A DD32250288 A DD 32250288A DD 32250288 A DD32250288 A DD 32250288A DD 277496 A1 DD277496 A1 DD 277496A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
arrangement
heavy equipment
existing
machines
equipment
Prior art date
Application number
DD32250288A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Troitsch
Frank Dathe
Frank Kunze
Bernd Busse
Henning Gehrt
Petra Bechstedt
Original Assignee
Dessau Zementanlagenbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dessau Zementanlagenbau Veb filed Critical Dessau Zementanlagenbau Veb
Priority to DD32250288A priority Critical patent/DD277496A1/de
Publication of DD277496A1 publication Critical patent/DD277496A1/de

Links

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Anordnung zur Montage und Demontage von schweren Ausruestungen, Maschinen in vorhandenen und neuen Anlagen, beispielsweise den Ein- oder Ausbau von Hochdruckwalzenpressen in Mahlanlagen. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, Ausruestungen oder Maschinen so anzuordnen, dass sie ohne zusaetzliche Hebezeuge loesbar und verschiebbar sind. Erfindungsgemaess wird dieses dadurch erreicht, dass Maschinen, einschliesslich des Unterstuetzungsgeruestes, auf Ankerbarren befestigt sind und zur translatorischen Bewegung eine stationaere Gleitbahn angeordnet ist. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Anordnung zur Montage und Demontage von schweren Ausrüstungen, Maschinen und dergleichen in vorhandenen oder neu zu errichtenden Anlagen, beispielsweise den Ein- oder Ausbau von Hochdruckwalzenpresssn in Mahlanlagen der Baustoffindustrie.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Beim Einsatz von schweren Ausrüstungen oder Maschinen, die beispielsweise zur Leistungssteigerung in vorhandene Anlagen eingebaut werden, ist sowohl die Montage als auch Demontage, einschließlich Auswechseln von schweren Verschleißteilen, nur unter komplizierten Bedingungen möglich und mit erheblichem manuellem Aufwand verbunden.
Der Einsatz von elektrisch betriebenen Hebezeugen ist in den meisten Fällen aus Gründen der notwendigen Hubhöhe oder der Stabilität der Tragelemente in vorhandenen Anlagen nicht möglich bzw. wären zusätzliche Einbauten oder Verstärkungen notwendig. Bei einem Einsatz von handelsüblichen Unterflanschlaufkatzen sind zusätzliche Arbeitskräfte notwendig und führt dies außerdem zu hohen physischen Belastungen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, bei der Montage und Demontage von schweren Ausrüstungen für Reparaturzwecke in vorhandenen Anlagen die physische Belastung der Arbeitskräfte erheblich zu senken. Gleichzeitig soll dabei ein umfangreicher, zusätzlicher bautechnischer Aufwand vermieden werden.
Darlegung des Wesens der Erfinduni,
Aufgabe der Erfindung ist es, Ausrüstungen, Maschinen und dergleichen in vorhandenen und neuen Anlagen so anzuordnen, daß sie in kurzer Zeit und ohne zusätzliche Hebezeuge lösbar und verschiebbar sind.
Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß die Maschine, einschließlich ihres Unterstützungsgerüstes, auf lösbare Ankerbarren befestigt wird. Die komplette Ausrüstung oder Maschine ist ohne besonderen Aufwand aus einer kraft- und formschlüssigen, für dynamische Belastung ausgebildeten Verankerung lösbar.
Die Maschine wird dann an einen für mobile Reparaturausrüstungen zugänglichen Ort transportiert. Die translatorkohe Bewegung wird dabei auf einer stationären Gleitbahn, beispielsweise 3uf mit Transportschienen versehenen Streifenfundamenten, durch Gleiten mittels Zugkraft erreicht.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung ist nachstehend anhand '•ines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die dp'1 jehörige Zeichnung zeigt die schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Lösung. Hierbei zeigt:
Fig. 1: eine Walzonpresse mit Gerüst in einer Zementmahlanlage;
Fig.2: das Gerüst mit Verankerung und Transportschienen·
Fig.3: die Anordnung von Transportschienen im Streifenfundament mit Gerüstverankerung; Fig.4: dio A'iordnung von Transportschienen in der Draufsicht bei möglicher Änderung der Transporteinrichtung.
Eino Maschine, beispielsweise eine Hochdruckwalzenpresse 1, ist zur Leistungssteigerung in einer vorhandenen Mahlanlage, beispielsweise in einem Zementwerk, eingebaut.
Die Hochdruckwalzonpresso 1 ist, einschließlich dos Unterstützungsgerüstes 3, in Arbeitsstellung auf Ankerbarren 4 befestigt.
Das Gerüst ist aus der kraft- und formschlüssigen, für dynamische Belastung geeigneten Verankerung mit einfachen Mitteln lösbar. Sie ist dann auf einer stationären Gleitbahn an einen für mobile Reparaturmittel (8) zugänglichen Ort verfahrbar.
Die erforderliche translatorische Bewegung erfolgt auf Streifenfundamenten B, die mit Transportschienen 6 versehen sind.
Die für das Gleiten notwendige Zugkraft 7 wird mittels bekannter Zugmittel übertragen.
In der Fig.3 wird die Ausführung einer Transportschiene 6 in Streifenfundamentausführung 5 mit Ankerbarren 4 dargestellt.
Gemäß Fig. 4 sind Richtungsänderungen inner- und außerhalb von Gebäuden in x- und y-Richtunf mit der entsprechenden Trnasportschienenanordnung 6 möglich.
Mit der vorgeschlagenen Lösung wird sowohl die Anzahl der Arbeitskräfte als auch die physische Belastung sowie der technische Aufwand bei der Montage bzw. Demontage, insbesondere für Reparaturzwecke, erheblich reduziert.
Die Stillstandszeiten der Maschine und der Anlage werden auf ein Minimum begrenzt und somit der Produktionsausfall verringert.
Bei neu zu projektierenden Anlagen bestimmen Hebezeuge zur Montage und Reparatur in entscheidendem Maße die Gebäudehöhen. Diese können entscheidend verringert werden.

Claims (2)

1. Anordnung zur Montage von schweren Ausrüstungen, Maschinen und dergleichen in vorhandenen oder neuen Anlagen, beispielsweise zum Ein- oder Ausbau von Hochdruckwalzenpressen in Mahlanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine, beispielsweise eine Hochdruckwalzenpresse (1), einschließlich des Unterstützungsgerüstes (3), auf einem Ankerbarren (4) befestigt ist und zur translatorischen Bewegung nach Lösen der Verankerung Transportschienen (6) auf Streifenfundamenten (5) und ein Zugmittel (7) angeordnet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fundamente (5) mit den Transportschienen (6) so angeordnet sind, daß Richtungsänderuinen bei der translatorischen Bewegung durchführbar sind.
DD32250288A 1988-12-02 1988-12-02 Anordnung zur montage von schweren ausruestungen DD277496A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32250288A DD277496A1 (de) 1988-12-02 1988-12-02 Anordnung zur montage von schweren ausruestungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32250288A DD277496A1 (de) 1988-12-02 1988-12-02 Anordnung zur montage von schweren ausruestungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277496A1 true DD277496A1 (de) 1990-04-04

Family

ID=5604502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32250288A DD277496A1 (de) 1988-12-02 1988-12-02 Anordnung zur montage von schweren ausruestungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD277496A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396029B (de) * 1989-11-09 1993-05-25 Vaillant Gmbh Elektrische zuendeinrichtung an einem zuendbrenner
DE4423324A1 (de) * 1994-07-02 1996-01-04 Abb Management Ag Verfahren zum Austausch eines Maschinenteils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396029B (de) * 1989-11-09 1993-05-25 Vaillant Gmbh Elektrische zuendeinrichtung an einem zuendbrenner
DE4423324A1 (de) * 1994-07-02 1996-01-04 Abb Management Ag Verfahren zum Austausch eines Maschinenteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146689A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Errichten von Turmkonstruktionen
EP0083903A2 (de) Elastisches Lagerungselement, insbesondere Federkörper
DE3420737A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer hoehenverstellbare arbeitsgerueste
EP1732715B1 (de) Einschubverfahren von maschineneinheiten in eine produktionslinie
DD277496A1 (de) Anordnung zur montage von schweren ausruestungen
WO2018024297A1 (de) Brückenstützeinrichtung zum abstützen eines brückensegments und verfahren zum betrieb von brückenstützeinrichtungen
EP0279165B1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Abstichrinnen an Schachtöfen
DE202023100934U1 (de) Vorrichtung zum synchronen Heben und Traversieren für den Langschienenersatz
EP2712985A1 (de) Verfahren zum Erstellen eines Turms, insbesondere eines Turms für eine Windkraftanlage
EP1572386B1 (de) Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen
EP0514364B1 (de) Vorrichtung zur Verwendung bei Inspektions- und Sanierungsarbeiten od.dgl. an Brückenuntersichten
DE1101477B (de) Verfahren zum Ausgleichen der Verformung von Lehrgeruesten
DE1920757B2 (de) Einnchtung zum Aus u Einbau der Strangfuhrungssegmente einer Bo genstranggießanlage
DE3213601C2 (de) Selbstschreitendes Streckenausbaugespann zum Ausbau des Streb-/Streckenüberganges
DE2618747A1 (de) Verfahren zum austauschen von stuetz- oder treibrollen in einer stranggiessanlage und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3545965C2 (de)
DE4040122A1 (de) Hebevorrichtung zur kranlosen montage und demontage
DE3425772C2 (de) Klettergerüst
DE292789C (de)
DE7414293U (de) Walzenausbauwagen zum Wechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE857438C (de) Schalung fuer die Herstellung von Bauwerken
DE2753724A1 (de) Verfahren zum einbauen und auswechseln von spurlatten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE202004016666U1 (de) Hebeanlage für Schienenfahrzeuge
DD277296A1 (de) Vorrichtung zur hubmontage von rohrzuegen in industrieschornsteinen
DD152770A1 (de) Verfahrbare hubvorrichtung fuer montagearbeiten an den stirnseiten von eisenbahnwagen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee