DD271549A1 - Blechkaefig fuer rollenlager - Google Patents

Blechkaefig fuer rollenlager Download PDF

Info

Publication number
DD271549A1
DD271549A1 DD88315116A DD31511688A DD271549A1 DD 271549 A1 DD271549 A1 DD 271549A1 DD 88315116 A DD88315116 A DD 88315116A DD 31511688 A DD31511688 A DD 31511688A DD 271549 A1 DD271549 A1 DD 271549A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
roller
rollers
recesses
cage
retaining tongues
Prior art date
Application number
DD88315116A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Ascheron
Ludwig Thor
Lothar Krueger
Original Assignee
Waelzlager Normteile Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waelzlager Normteile Veb filed Critical Waelzlager Normteile Veb
Priority to DD88315116A priority Critical patent/DD271549A1/de
Publication of DD271549A1 publication Critical patent/DD271549A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • F16C43/08Placing rolling bodies in cages or bearings by deforming the cages or the races
    • F16C43/083Placing rolling bodies in cages or bearings by deforming the cages or the races by plastic deformation of the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4682Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the end walls, e.g. interaction with the end faces of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Blechkaefig fuer Rollenlager, der sich durch einfache Fertigung auszeichnet und sowohl bei Radial- sowie bei Axialrollenlagern angewendet werden kann. Die wesentlichen Merkmale der Erfindung bestehen darin, dass die Rollen stirnseitig durch Haltezungen, die in Ausnehmungen hineinragen, gegen Herausfallen gesichert sind. Der Blechkaefig besteht aus einem einfachen zylindrischen, flankenlosen Mantel, in dem Taschen fuer die Rollen eingestanzt sind. In den Rollentaschen befinden sich beidseitig Haltezungen, die im fertigmontierten Zustand in die Ausnehmungen der Rollen hineinragen. Es wird erreicht, dass das Laengsspiel zwischen den Haltezungen groesser ist als das Spiel in der Rollentasche. Damit laeuft die Rolle beruehrungslos zwischen den Haltezungen. Fig. 3

Description

27 f 54
Titel der Erfindung Blechkäfig für Rollenlager
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Blechkäfig für Rollenlager, der einfach herzustellen ist und mit dem ein exaktes Sichern der Rollen in Rollenlagern möglich ist.
Die Anwendung der Erfindung erfolgt im Bereioh der Wälzlagerindustrie. Die Erfindung ist für Radialrollenlager, wie auch für Axialrollenlager anwendbar·
Charakteristik des bekannten Standes der Teohnik
Es sind Blechkäfige für Rollenlager bekannt, bei denen die Rollen in den Rollentaschen zusätzlich stirnseitig gehalten warden. Die Rollen sind mit stirnzeitigen Aussparungen versehen, in die Ausbuchtungen oder Nooken hineinragen.
In der DE-AS 1957 881 iat ein Käfig für Rollenlager beschrieben, bei dem in einem zylindrisohen, flankonloaen Mantel reohteokige Öffnungen eingebracht sind. In den reohteokigen Öffnungen befinden sioh Rollen, die beidseitig an den Stirnseiten Aussparungen aufweisen· In diese Aussparungen werden die Längsstege des Blechkäfigs duroh spanlose Querverformung zum Eingriff gebraoht« Der zylindrische Mantel ist von geringer Dioke und insgesamt außermittig auf einer Seite des Teilkreisdurohmessers der Lagerrollen angeordnet·
Der Mangel dieser bekannten Lösung besteht darin, daß während des Montageprozesses ein Verklemmen der Rollen entstehen kann und das erforderliohe Spiel der Rollen im Käfig auf Grund der Kaltverformung nicht definiert eingehalten werden kann.
In der DE-OS 2031 535 ist ein Rollenlagerkäfig besohrieben, bei dem in einem massiven Ring in geeigneten Abständen Rollentaschen eingearbeitet werden, die einen Rechteoto-quersohnitt aufweisen. Beim Einbau der beidseitig mit Ausnehmungen versehenen Rollen in den Käfig wird jede Rolle in ihrer Tasche gehalten, und mit einem Prägewerkzeug wird der Seitenwandbereioh des Käfigs so verformt, daß eine Ausbuohtung in die Ausnehmung der Rolle ragt und diese geführt wird.
Bei dieser Erfindung ist der Materialaufwand für den Rollenkäfig sehr groß* Das Umformen des massiven Ringes bei der Montage der Rollen ist nur mit SpezialWerkzeugen möglich und erfordert große Montagekräfte.
Die Rollen werden mit großem Spiel geführt; dadurch entsteht beim Abziehen des freien Ringes ein großer Rollendurchhang. Das Material des Käfigs kann als Folge der großen Verformung im ungünstigsten Fall ausreißen.
27 ί 54
- 3 Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Bleohkäfig für Rollenlager zu sohaffen, unter Vermeidung der Naohteile bekannter Lösungen, der sioh duroh einfaohe Fertigung auszeichnet, einen geringeren Materialeinsatz erfordert und einen höheren Gebrauchswert bringt.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung ist die konstruktive Gestaltung eines Blechkäfigs derart, daß die Rollen mit erhöhter Sicherheit gehalten werden»
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß durch einen entsprechenden Zuschnitt der Rollentaschen im Blechkäfig Haltezungen vorgesehen sind, die im bereits vorgebogenen Zustand in seitliche Ausnehmungen der Rollen berührungsfrei in die erforderliohe Lage mit einem Schließwerkzeug gedrückt werden. Bewirkt wird das erfindungsgemäß dadurch, daß der Abstand der bereits vorgebogenen Haltezungen größer als die Rollentasche in Längsriahtung und die Tiefe der Ausnehmungen an den Rollenseiten größer als die Haltezunge im tertiggebogenen Zustand ist. Die Führung der Rollen in Umfangsriohtung erfolgt in bekannter Weise an den Käfigstegen. Die Führung an den Rollen in Längsrichtung erfolgt an den Seiten, die durch die Haltezungen unterbrochen sind. Der Käfig kann aus einem Rohr, einer Ronde oder einem geschweißten Band hergestellt werden. Es ist möglich, die erfindungsgemäße Halterung der Rollen, außer für Zylinderrollenlagerkäfige, auch für Kegelrollenlager- und Pendelrollenlagerkäfigo anzuwenden·
- 4 Aus führung s be i a p ie I
Die Erfindung wij?d anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 - die Draufsidht einer Rollen+£aehe im Zuschnitt mit Halterungen als Teilansioht
Figur 2 - einen Längsschnitt der vorgebogenen Haltezungen zum Einbringen der nollen in den Käfig
Figur 3 - einen Längssohnitt der fertiggebogenen Haltezungen nach der Rollenmontage
Figur 4 - einen Radialsohnitt des Blechkäfigs im montierten Zustand
In Figur 1 ist eine Rollentasche 2 mit Haltezungen 3 dargestellt. Diese Geometrie ergibt sich nach dem Zuschnitt mit dem Schnittwerkzeug. Der Grundkörper für den Blechkäfig 1 wird aus dünnwandigem Rohr oder ge-» schweißtem Band hergestellt. Der Rohling ist zylinderförmig und die Rollentaschen 2 werden in geeigneten Abständen voneinander durch ein Schnittwerkzeug eingearbeitet. Die Rollentaschen 2 erhalten einen Rechteckquersohnitt, der etwas größer als die Abmessungen der Rolle 7 ist. In diesen Querschnitt ragen die ungebogenen Haltezungen 3 von den beiden Stirnseiten der Rollentasche 2 hine in.
Für die Montage der Rollen 7 in den Blechkäfig 1 werden die Haltezungen 3 vorgebogen (Figur 2). Durch das Bic«<=>n der Haltezungen 3 kann die Rolle in die Rollentasche 2 eingeführt werden. Im montierten Zustand ragen die fertig gebogenen Haltezungen 5 in die Au?rAe Innungen. S der Rolle 7 hinein, wobei das Biegen der Haltezungen 3 maschinell mit SpezialWerkzeugen erreicht wird (Fig. 3 und 4)· Damit wird ein exaktes Sichern der Rollen 7 erreioht, wobei die Rollen 7 zwischen den Haltezungen 3 in Längsrichtung berührungslos laufen·

Claims (1)

  1. -S-
    Patentanspruch
    Blechkäfig für Rollenlager, bestehend aus einem dünnwandigen, zylindrischen, flankenlosen Mantel, in dem in Umfangsriohtung in bestimmten Abständen rechteckige Rollentasohen vorgesehen sind, zum Durchtritt der zwischen zwei Lagerringen angeordneten Rollen, wobei diese mit stirnseitigen Ausnehmungen versehen sind, in die Sioherungselemente des Bleohkäfigs von beiden Seiten mittig zum Eingriff kommen, daduroh gekennzeichnet, daß der Blechkäfig (1) mit seitlich an den Rollentasohen (2) angebrachten Haltezungen (3) versehen ist und das Längsspiel der Rolle (7) in der Rollentasche (2) kleiner ist als das Längsspiel zwischen den fertig gebogenen Haltezüngen (5) und den Ausnehmungen (6) in der Rolle (7).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnung™
DD88315116A 1988-04-27 1988-04-27 Blechkaefig fuer rollenlager DD271549A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88315116A DD271549A1 (de) 1988-04-27 1988-04-27 Blechkaefig fuer rollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88315116A DD271549A1 (de) 1988-04-27 1988-04-27 Blechkaefig fuer rollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD271549A1 true DD271549A1 (de) 1989-09-06

Family

ID=5598731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88315116A DD271549A1 (de) 1988-04-27 1988-04-27 Blechkaefig fuer rollenlager

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD271549A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119894A1 (de) * 2001-04-24 2002-04-25 Skf Ab Zylinderrollenlager
DE102013218210B3 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Aktiebolaget Skf Wälzlager
DE102017120758A1 (de) * 2017-09-08 2019-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axialkäfig für zylindrische Wälzkörper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119894A1 (de) * 2001-04-24 2002-04-25 Skf Ab Zylinderrollenlager
DE10119894C2 (de) * 2001-04-24 2003-09-04 Skf Ab Zylinderrollenlager
DE102013218210B3 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Aktiebolaget Skf Wälzlager
DE102017120758A1 (de) * 2017-09-08 2019-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axialkäfig für zylindrische Wälzkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007052507B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE4216055C2 (de) Hülsenfreilauf mit Lagerung
DE4025011A1 (de) Kugelfuehrung
EP1262256A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE2906210C2 (de) Zweireihiges Radialpendelrollenlager
DE10214039B4 (de) Rollenaufbau mit Käfig und Untersetzungsgetriebe zu dessen Verwendung
WO1999014002A1 (de) Verfahren zum herstellen eines käfigs für zylindrische wälzkörper
DE4244091C2 (de) Zylinderrollenlager
DE3309233C2 (de) Klemmkörperfreilaufkupplung
WO1998027366A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in eine geradlinige bewegung
EP0051083A1 (de) Metallfensterkäfig
DE3322860C2 (de)
DE2227312A1 (de) Laengslager
DE19625931C1 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen der Taschen eines Rollenkäfigs und damit hergestellter Rollenkäfig
DE2125402B2 (de) Taschenkäfig für Wälzlager
DE1957881B2 (de) Rollenlagerkäfig
DE102013215209A1 (de) Blechkäfig für ein Wälzlager
EP0222416B1 (de) Einspannlagerbuchse
DE4328898C2 (de) Nadellager
DD271549A1 (de) Blechkaefig fuer rollenlager
DE2712834A1 (de) Anordnung von lagerkaefig und lagerrollen und verfahren zum herstellen dieser anordnung
DE4340458A1 (de) Zylinderrollenlager
AT391744B (de) Aus blech geformter taschenkaefig
DE3207516A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE1300372C2 (de) Durch spanlose verformung hergestellter einteiliger kaefig aus duennwandigem werkstoff fuer zylindrische waelzkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee