DE102013215209A1 - Blechkäfig für ein Wälzlager - Google Patents

Blechkäfig für ein Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE102013215209A1
DE102013215209A1 DE201310215209 DE102013215209A DE102013215209A1 DE 102013215209 A1 DE102013215209 A1 DE 102013215209A1 DE 201310215209 DE201310215209 DE 201310215209 DE 102013215209 A DE102013215209 A DE 102013215209A DE 102013215209 A1 DE102013215209 A1 DE 102013215209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
sheet metal
webs
undercuts
corners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310215209
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Schulz
Xianwei Meng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102013215209A1 publication Critical patent/DE102013215209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/541Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Blechkäfig (1) für rollenförmige Wälzkörper, umfassend eine Anzahl von sich zwischen Ringen (5) axial erstreckenden Stegen (3), wobei zwischen zwei benachbarten Stegen (3) jeweils eine eckige Käfigtasche (7) zur Aufnahme eines Wälzkörpers (19) gebildet ist, und wobei in den Ecken (9) der Käfigtaschen (7) jeweils ein Freistich (11) zur Abrundung der Ecke (9) radial eingebracht ist. Hierbei sind die rundenden Freistiche (11) in radialer Richtung jeweils nach innen durch eine Abschrägung (13) aufgeweitet. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des vorbenannten Blechkäfigs (1).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Blechkäfig für rollenförmige Wälzkörper, umfassend eine Anzahl von sich zwischen Ringen axial erstreckenden Stegen, wobei zwischen zwei benachbarten Stegen jeweils eine eckige Käfigtasche zur Aufnahme eines Wälzkörpers gebildet ist, und wobei in den Ecken der Käfigtaschen jeweils ein Freistich zur Abrundung der Ecken radial eingebracht ist.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Blechkäfigs für rollenförmige Wälzkörper.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Blechkäfig dient der Aufnahme und Führung von Wälzkörpern und ist hierzu in der Regel zwischen zwei Lagerringen eines Wälzlagers angeordnet. Der Blechkäfig muss im eingebauten Zustand eines Wälzlagers, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, eine ausreichende Festigkeit zum Ausgleich der wirkenden radialen und axialen Kräfte aufweisen, um die Wälzkörper störungsfrei zu führen. Die Wälzkörper sind hierbei in Käfigtaschen angeordnet, deren Kontur im Wesentlichen durch Art und die Größe der verwendeten Wälzkörper bestimmt wird.
  • Bei dem Einsatz eines Wälzlagers, bei dem rollenförmige, also insbesondere zylinder-, tonnen- oder kegelförmige, Wälzkörper in einem Blechkäfig geführt werden, muss sichergestellt werden, dass in den Ecken der Käfigtaschen kein Kontakt zwischen den Kanten der Wälzkörper und den Käfigecken entsteht. Um dies zu gewährleisten, werden die Radien in den Ecken der Käfigtaschen häufig durch sogenannte Freistiche vergrößert, so dass eine Kollision zwischen den Kanten der eingesetzten Wälzkörper und den Ecken der Käfigtaschen vermieden werden kann.
  • Aus der DE 10 2006 006 146 B3 ist hierzu ein Verfahren zur Herstellung eines Massivkäfigs eines Wälzlagers bekannt. Hierbei wird zunächst eine Anzahl von in Radialrichtung betrachtet viereckigen Käfigtaschen für die Wälzkörper in einem ersten Fräsprozess in einen Grundkörper des Käfigs eingebracht und dann mit einem Bohr- oder Fräswerkzeug Hinterstiche für die Wälzkörper in den Ecken der viereckigen Kontur der Käfigtaschen erzeugt.
  • Eine derartige Bearbeitung der Ecken der Käfigtaschen und die damit verbundene Vergrößerung der Radien bringt jedoch neben dem hohen Arbeitsaufwand den Nachteil mit sich, dass die Stege am Übergang zu den Ringen mechanisch geschwächt werden, wodurch die benötigte Festigkeit des Käfigs nicht sicher gewährleistet werden kann. Die Vergrößerung der Radien bringt eine Verkleinerung des Stegquerschnitts mit sich, wodurch die Festigkeit des Blechkäfigs verringert wird. Zusätzlich haben die kleineren Radien in den Ecken der Käfigtaschen einen negativen Einfluss auf die Kerbwirkung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist demnach eine erste Aufgabe der Erfindung, einen Blechkäfig für rollenförmige Wälzkörper anzugeben, der auch bei einer Vergrößerung des Freistichradius die notwendige Festigkeit der Stege gewährleistet.
  • Eine zweite Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines vorgenannten Blechkäfigs anzugeben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die erste Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Blechkäfig für rollenförmige Wälzkörper, umfassend eine Anzahl von sich zwischen Ringen axial erstreckenden Stegen, wobei zwischen zwei benachbarten Stegen jeweils eine eckige Käfigtasche zur Aufnahme eines Wälzkörpers gebildet ist, und wobei in den Ecken der Käfigtaschen jeweils ein Freistich zur Abrundung der Ecken radial eingebracht sind. Hierbei sind die rundenden Freistiche in radialer Richtung nach innen jeweils durch eine Abschrägung aufgeweitet.
  • In einem ersten Schritt berücksichtigt die Erfindung die Tatsache, dass sich eine eckige Geometrie der Käfigtaschen eines Wälzlagerkäfigs als problematisch beim Anlaufen von Wälzkörpern erweist, da die Kanten der Wälzkörper an den Ecken der Käfigtaschen anschlagen können und so die Funktion des Wälzlagers beeinträchtigt ist. Eine Änderung der Geometrie der Käfigtaschen hat jedoch bislang einen unerwünscht negativen Einfluss auf die Stabilität des Käfigs. So verringern beispielsweise die bei einem herkömmlichen Massivkäfig eingefrästen Freistiche in den Ecken der Käfigtaschen den Durchmesser der Stege und somit die Stabilität des Käfigs.
  • Unter Berücksichtigung des Vorgenannten erkennt die Erfindung überraschenderweise, dass diese Problematik dann umgangen werden kann, wenn die zur Rundung der Ecken eingebrachten Freistiche in radialer Richtung nach innen durch eine Abschrägung aufgeweitet werden. Mit anderen Worten wird der Radius des Freistichs durch Aufweitung zur Funktionsseite hin vergrößert. Die Aufweitung folgt dem Rollenprofil. Auf der Außenseite des Käfigs hingegen kann der Freistich mit einem vergleichsweise kleinen Radius verbleiben. Durch die Aufweitung als solcher wird der Querschnitt der Stege des Käfigs nur unwesentlich weiter verringert. Auf diese Weise kann insgesamt ein relativ kleiner Kerbfaktor erhalten und eine hohe Festigkeit gegen Bruch erreicht werden. Für den Steg verbleibt an der schwächsten Stelle ein relativ großer Querschnitt. Mit anderen Worten kann durch die Aufweitung der Freistiche in den Ecken der Käfigtaschen sichergestellt werden, dass einerseits ein Anlaufen der Enden der Wälzkörper vermieden wird und anderseits die Käfigstruktur durch die Ausbildung der gerundeten Ecken so wenig wie möglich mechanisch geschwächt ist.
  • Die Geometrie der Käfigtaschen ist abhängig von den eingesetzten Wälzkörpern. Bei zylindrischen Wälzkörpern weisen die Käfigtaschen beispielsweise eine rechteckige Geometrie auf. Bei Kegelrollen sind die Käfigtaschen trapezförmig ausgebildet. Die Käfigtaschen können beispielsweise durch Schneiden oder Stanzen in ein Blech eingebracht werden, welches die spätere Mantelfläche des Käfigs bildet. Freistiche in den Ecken der Käfigtaschen können ebenfalls durch Stanzen in das Blech eingebracht werden. Grundsätzlich können die Käfigtaschen auch in einen ringförmigen Rohling eingebracht werden.
  • in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Abschrägungen oder Aufweitungen der Freistiche durch eine Materialverdrängung gebildet. Mit anderen Worten ist das Material in den Freistichen zur Aufweitung spanlos umgeformt. Durch eine derartige Ausbildung der Ecken der Käfigtaschen kann auf eine Entfernung von Material zur Erhöhung des Eckenradius verzichtet werden. Der kritische Bereich, also die Kontaktstelle zwischen den Stegen und den Ringen des Käfigs bleibt stabil und weist gleichzeitig einen ausreichend großen Radius auf, um ein Anlaufen bzw. Verkanten der Wälzkörper zu verhindern, dass trotz vergrößerter Freistichradien die notwendige Festigkeit der Stege und somit des Käfigs gewährleistet bleibt.
  • Bevorzugt sind die Abschrägungen in die Freistiche eingeprägt. Der Einsatz eines Prägeverfahrens wird hierbei insbesondere dadurch ermöglicht, dass als Käfig ein Blechkäfig eingesetzt ist. Der Prägevorgang erfolgt vorzugsweise vom Innenumfang des Käfigs ausgehend und ist mittels eines entsprechenden Prägewerkzeugs einfach und kostengünstig umsetzbar. Durch das Prägen wird das Material in den Ecken der Käfigtaschen gezielt plastisch verformt, so dass die Abschrägungen in den Ecken jeweils auf die eingesetzten Wälzkörpern abgestimmt werden können. Die Form und der Radius der abgeschrägten Freistiche werden hierbei insbesondere durch die Wahl des Prägewerkzeugs bestimmt.
  • Zusätzlich ist es grundsätzlich auch möglich, vom Außenumfang des Käfigs ausgehend eine Aufweitung in die Taschenecken einzubringen.
  • Vorzugsweise sind die Freistiche nur in einem radialen Teilabschnitt aufgeweitet. Durch eine lediglich teilweise Aufweitung der Freistiche kann gewährleistet werden, dass die Querschnitte der Stege nur dort verringert werden, wo es für die kontaktlose Führung zwischen den Kanten der Wälzkörper und den Ecken der Käfigtaschen notwendig ist. Die Festigkeit der Stege bleibt somit erhalten und gleichzeitig wird ein sicherer Sitz der Wälzkörper in den Käfigtaschen ermöglicht.
  • Zweckmäßigerweise sind die Stege in Umfangsrichtung radial außen breiter als innen. Eine derartige Ausgestaltung ist sinnvoll, da rollenförmige Wälzkörper im Allgemeinen nur mit einem Teil ihres Durchmessers in den Käfigtaschen aufgenommen werden und so die notwendige Begrenzung erfahren.
  • Bevorzugt sind die Stege in radialer Richtung abgeschrägt. Diese Abschrägung ermöglicht einen guten Lauf für die eingesetzten Wälzkörper, die nur mit einem Teil ihres Durchmessers in den Käfigtaschen aufgenommen sind. Die Abschrägung kann hierbei ebenfalls mittels eines Prägens eingebracht werden, wobei die Form der Abschrägung insbesondere durch das bei der Fertigung eingesetzte Prägewerkzeug vorgegeben ist.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich die Abschrägung eines Stegs jeweils in einen Freistich hinein. Auch diese Ausgestaltung wirkt sich positiv auf die Führung und den Lauf der Wälzkörper aus. Durch die Verlängerung der Prägefläche der Stege in die Freistiche hinein kann der Querschnitt und damit der Eckenradius in den Käfigtaschen auf einfache Weise mit einem einzigen Prägewerkzeug vergrößert werden. Die Stegform folgt hierbei der Form der eingesetzten Wälzkörper. Es wird ein gemeinsames Prägewerkzeug möglich, welches sowohl für die Abschrägung der Stege als auch für die Einbringung und die Abschrägung bzw. Aufweitung der Ecken der Käfigtaschen eingesetzt werden kann.
  • Zweckmäßigerweise sind die Ringe und die Stege einstückig gefertigt. Hierdurch werden beispielsweise Arbeitsschritte, wie eine Montage von Stegen und Ringen, vermieden und somit die Kosten bei der Herstellung des Käfigs gering gehalten.
  • Die zweite Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Blechkäfigs für rollenförmige Wälzkörper, wobei ein aus Blech gefertigter Grundkörper mit zwei Ringen sowie mit einer Anzahl von axial zwischen den Ringen angeordneten Stegen bereitgestellt wird, wobei zwischen den Ringen und den Stegen eine Anzahl von eckigen Käfigtaschen mit radial verlaufenden Freistichen eingebracht ist, und wobei die Freistiche in radialer Richtung nach innen durch ein Prägen aufgeweitet.
  • Hierzu wird beispielsweise ein Prägewerkzeug vom Innenumfang des Blechkäfigs in die Käfigtaschen des Blechkäfigs gedrückt. Durch das Prägen wird das Material in den Ecken der Käfigtaschen gezielt plastisch verformt und entsprechend aufgeweitet. Vorzugsweise wird dieser Schritt gleichzeitig mit der Abschrägung der Stege eingebracht. Die Form der Aufweitung und Abschrägung von Stegen und Freistichen wird hierbei insbesondere durch die Wahl des eingesetzten Prägewerkzeugs bestimmt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Käfigtaschen und/oder die Freistiche durch ein Stanzen in den Grundkörper eingebracht. Das Stanzen ist ein besonders gut geeignetes Verfahren zum Bearbeiten dünner Materialien wie vorliegend einem Käfig aus Blech. Hierbei wird beispielsweise mit einer Presse oder auf Schlag und einem Schneidwerkzeug die gewünschte Geometrie erstellt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt eines Käfigs mit abgeschrägten Freistichen in einer dreidimensionalen Darstellung,
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Käfigs gemäß 1,
  • 3 einen Querschnitt durch einen Blechkäfig in einer dreidimensionalem Darstellung,
  • 4 einen Querschnitt durch den Blechkäfig gemäß 3 mit eingesetztem Wälzkörper, sowie
  • 5 ein Prägewerkzeug.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt in einer dreidimensionalen Darstellung einen Ausschnitt eines Käfigs 1 für rollenförmige Wälzkörper. Der Käfig 1 ist aus einem Blech gefertigt und besteht aus einer Anzahl von Stegen 3, die sich axial zwischen zwei Ringen 5 erstrecken. Zwischen zwei benachbarten Stegen 3 ist jeweils eine eckige Käfigtasche 7 ausgebildet, die der Aufnahme der Wälzkörper dient. Die Wälzkörper sind in 4 gezeigt.
  • In den Ecken 9 der Käfigtaschen 7 ist jeweils ein Freistich 11 eingestanzt. Die Freistiche 11 dienen der Abrundung der Ecken 9. In radialer Richtung nach innen sind die Freistiche 11 durch eine Abschrägung 13 aufgeweitet. Die Abschrägungen 13 sind hierbei vom Innenumfang des Käfigs 1 ausgehend in die Freistiche 11 eingeprägt. Durch das Prägen wird das Material des Käfigs 1 an den Ecken 9 der Käfigtaschen 7 gezielt plastisch verformt, so verdichtet und muss nicht entfernt werden. Die Abschrägungen 13 können jeweils auf die eingesetzten Wälzkörper abgestimmt werden.
  • Insgesamt wird durch eine derartige Abschrägung der Durchmesser der Freistiche 9 auf der Funktionsseite, also auf der dargestellten Innenseite des Käfigs 1, aufgeweitet. Der Querschnitt der Stege 3 des Blechkäfigs 1 wird hierbei nur unwesentlich verringert und der Radius in den Ecken 9 der Käfigtaschen 7 wird entsprechend erhöht. Hierdurch wird ein Anlaufen von Wälzkörpern im eingebauten Zustand verhindert und gleichzeitig die Schwächung der Stege 3 bzw. deren Querschnitte begrenzt.
  • Die Freistiche 11 sind hierbei nur in einem radialen Teilabschnitt 15 aufgeweitet. Auf diese Weise wird zusätzlich sichergestellt, dass der Querschnitt der Stege 3 des Käfigs 1 nur soweit geändert wird, wie es für die kontaktlose Führung zwischen den Kanten von eingesetzten Wälzkörper und den Ecken 9 der Käfigtaschen 7 notwendig ist. Der Radius der Freistiche 9 als auf der Außenseite des Käfigs 1 kann relativ klein gewählt werden.
  • Auch die Stege 3 sind in radialer Richtung mit einer Abschrägung 17 ausgebildet. Die Abschrägungen 17 der Stege 3 erstrecken sich vorliegend in die Freistiche 11 hinein. Durch die Verlängerung der Prägefläche in die Freistiche 11 kann der Querschnitt und damit der Eckenradius in den Käfigtaschen 7 auf einfache Weise vergrößert werden. Die Form der Stege 3 folgt hierbei der Form der eingesetzten Wälzkörper. Bei der Herstellung kann zur Einbringung der Abschrägung 17 der Stege 3 und zur Einbringung der Abschrägung bzw. Aufweitung der Ecken 9 der Käfigtaschen 7 ein gemeinsames Prägewerkzeug eingesetzt werden.
  • In 2 ist ein vergrößerter Ausschnitt des Blechkäfigs 1 gemäß 1 zu sehen. Der Blechkäfig 1 weist jeweils zwischen benachbarten Stegen 3 eine Käfigtasche 7 zur Aufnahme von Wälzkörpern auf. Anhand 2 sind die Ecken 9 der Käfigtaschen und die dort eingestanzten Freistiche 11 mit ihren Abschrägungen 13 deutlich zu erkennen. Auch kann der 2 entnommen werden, dass die Abschrägung 13 lediglich in radialen Teilabschnitten 15 am Innenumfang in die Freistiche 11 eingebracht ist.
  • Für die detaillierte Beschreibung des Blechkäfigs 1 wird an dieser Stelle auf 1 verwiesen.
  • 3 zeigt in einer dreidimensionalen Darstellung den Blechkäfig 1 gemäß 1 mit Blick auf einen durchschnittenen Steg 3. Hierbei ist deutlich der vergrößerte Radius der Freischnitte 11 in den Ecken 9 der Käfigtaschen 7 zu sehen, durch welchen eine Kollision zwischen den eingesetzten Wälzkörpern und den Ecken 9 der Käfigtaschen 7 vermieden werden kann. Die Funktionsseite bzw. die Anlaufseite für die Wälzkörper befindet sich in 3 unten. Da die Vergrößerung des Radius durch eine Materialverdrängung in den Ecken 9 der Käfigtaschen 7 erfolgt, ist die Schwächung der Querschnitte der Stege 3 begrenzt. Auf diese Weise kann ein möglichst kleiner Kerbfaktor erhalten und eine hohe Festigkeit gegen Bruch erreicht werden. Die Stegbreite auf der Außenseite des Käfigs 3 ist ausreichend groß.
  • In 4 ist ein Querschnitt durch den Blechkäfig 1 gemäß 3 mit einem eingesetzten rollenförmigen Wälzkörper 19 gezeigt. Durch die Aufweitung bzw. Abschrägung 13 der Freistiche 11 wird hierbei sichergestellt, dass einerseits ein Anlaufen der Enden der Wälzkörper 19 vermieden wird und anderseits die Käfigstruktur durch die Ausbildung der gerundeten Ecken 9 so wenig wie möglich mechanisch geschwächt ist.
  • Auch die Abschrägung 17 der Stege 3 in radialer Richtung ist deutlich zu erkennen. Diese Abschrägung 17 ermöglicht einen guten Lauf für die eingesetzten Wälzkörper 19, die nur mit einem Teil ihres Durchmessers in den Käfigtaschen 7 aufgenommen sind. Die Abschrägung ist mittels eines Prägens gleichzeitig mit der Abschrägung 13 der Freistiche 11 in den Blechkäfig 1 eingebracht.
  • In 5 ist ein Prägewerkzeug 31 gezeigt. Mit dem Prägewerkzeug 31 werden die Aufweitungen der Freistiche 11 sowie die Abschrägungen der Stege 3 zugleich eingebracht. Der Grundkörper des Prägewerkzeugs 31 besteht aus einem im Wesentlichen rechteckigen Block mit einer in axialer Richtung verlaufenden Nut 33. Die Nut 33 bildet hierbei die Gegenform für die Stege 3 eines Blechkäfigs 1. An den Seiten des Blockes erstrecken sich jeweils Abkantungen 35 radial nach oben, die die Nut 33 seitlich begrenzen. Die Abkantungen 35 stellen die Gegenform zu den Abschrägungen der Stege 3 dar. Weiterhin befinden sich an den axialen Enden 37 des Prägewerkzeugs 31 zusätzliche Prägeflächen 39, 41, die zur Abschrägung bzw. Aufweitung der Freistiche 9 in den Ecken der Käfigtaschen 7 des Blechkäfigs 1 genutzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blechkäfig
    3
    Steg
    5
    Ring
    7
    Käfigtasche
    9
    Ecke
    11
    Freistich
    13
    Abschrägung
    15
    Teilabschnitt
    17
    Abschrägung
    19
    Wälzkörper
    31
    Prägewerkzeug
    33
    Nut
    35
    Abkantung
    37
    axiales Ende
    39
    Prägefläche
    41
    Prägefläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006006146 B3 [0005]

Claims (10)

  1. Blechkäfig (1) für rollenförmige Wälzkörper, umfassend eine Anzahl von sich zwischen Ringen (5) axial erstreckenden Stegen (3), wobei zwischen zwei benachbarten Stegen (3) jeweils eine eckige Käfigtasche (7) zur Aufnahme eines Wälzkörpers (19) gebildet ist, und wobei in den Ecken (9) der Käfigtaschen (7) jeweils ein Freistich (11) zur Abrundung der Ecken (9) radial eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die rundenden Freistiche (11) in radialer Richtung nach innen jeweils durch eine Abschrägung (13) aufgeweitet sind.
  2. Blechkäfig (1) für ein Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägungen (13) der Freistiche (11) durch eine Materialverdrängung gebildet sind.
  3. Blechkäfig (1) für ein Wälzlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägungen (13) in die Freistiche (11) eingeprägt sind.
  4. Blechkäfig (1) für ein Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freistiche (11) jeweils in einem radialen Teilabschnitt (15) aufgeweitet sind.
  5. Blechkäfig (1) für ein Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (3) in Umfangsrichtung betrachtet radial außen breiter sind als innen.
  6. Blechkäfig (1) für ein Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (3) in radialer Richtung abgeschrägt sind.
  7. Blechkäfig (1) für ein Wälzlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abschrägung (17) eines Stege (3) jeweils in einen Freistich (11) hinein erstreckt.
  8. Blechkäfig (1) für ein Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (5) und die Stege (3) einstückig gefertigt sind.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Blechkäfigs (1) für rollenförmige Wälzkörper, wobei ein aus Blech gefertigter Grundkörper mit zwei Ringen (5) sowie mit einer Anzahl von axial zwischen den Ringen (5) angeordneten Stegen (3) bereitgestellt wird, und wobei zwischen den Ringen (5) und den Stegen (3) eine Anzahl von eckigen Käfigtaschen (7) mit radial verlaufenden Freistichen (11) an den Ecken (9) eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Freistiche (11) in radialer Richtung nach innen mittels Prägen aufgeweitet werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Käfigtaschen (7) und/oder die Freistiche (11) mittels Stanzen eingebracht werden.
DE201310215209 2012-09-27 2013-08-02 Blechkäfig für ein Wälzlager Withdrawn DE102013215209A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210370794.1 2012-09-27
CN201210370794.1A CN103697066B (zh) 2012-09-27 2012-09-27 用于滚动轴承的板材保持架

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013215209A1 true DE102013215209A1 (de) 2014-05-28

Family

ID=50358701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310215209 Withdrawn DE102013215209A1 (de) 2012-09-27 2013-08-02 Blechkäfig für ein Wälzlager

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103697066B (de)
DE (1) DE102013215209A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023203976A1 (de) 2023-04-28 2024-10-31 Aktiebolaget Skf Lagerkäfig und Rollenwälzlager mit einem solchen Lagerkäfig

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2528244A (en) * 2014-07-03 2016-01-20 Skf Ab Method for producing a cage of a roller bearing
DE102015219277A1 (de) * 2015-10-06 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines Wälzlagers
CN108457851B (zh) * 2017-02-22 2020-10-02 丹佛斯动力系统(浙江)有限公司 保持架以及包括该保持架的液压泵或马达
DE102017125700A1 (de) * 2017-11-03 2019-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig, Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs und Verwendung eines Schiebers
DE102018203914A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-19 Aktiebolaget Skf Lagerkäfig eines Rollenwälzlagers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006146B3 (de) 2006-02-10 2007-10-11 Ab Skf Verfahren zur Herstellung eines Massivkäfigs eines Wälzlagers und Wälzlagerkäfig

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911671A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Schaeffler Waelzlager Kg Waelzlagerkaefig
IT1293628B1 (it) * 1997-07-18 1999-03-08 Skf Ind Spa Struttura di controllo di contenimento di corpi volventi di un cuscinetto a rotolamento, in particolare di un cuscinetto a rulli
JP2001012477A (ja) * 1999-04-28 2001-01-16 Nsk Ltd 転がり軸受用保持器
JP2002235752A (ja) * 2001-02-07 2002-08-23 Nsk Ltd ころ軸受用保持器
JP2002242938A (ja) * 2001-02-16 2002-08-28 Nsk Ltd ころ軸受用保持器
CN2644763Y (zh) * 2003-04-02 2004-09-29 洛阳轴承集团有限公司 弧形兜孔整体保持架
DE102004026291A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Käfig mit Rollen
DE102007049119A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Schaeffler Kg Seitenscheibenkäfig für ein Großwälzlager, Großwälzlager mit Seitenscheibenkäfig sowie Verfahren zur Fertigung des Großwälzlagers mit dem Seitenscheibenkäfig
DE102007052507B4 (de) * 2007-11-02 2016-06-02 Ab Skf Wälzlagerkäfig
DE102007057550A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Schaeffler Kg Käfig für ein Wälzkörperlager sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CN101788018A (zh) * 2009-12-07 2010-07-28 瓦房店轴承集团有限责任公司 新型高强度、高稳定性圆柱滚子轴承冲压保持架
DE112011102719B4 (de) * 2010-08-18 2022-08-25 Nsk Ltd. Wälzlager und Werkzeugmaschinen-Spindelapparat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006146B3 (de) 2006-02-10 2007-10-11 Ab Skf Verfahren zur Herstellung eines Massivkäfigs eines Wälzlagers und Wälzlagerkäfig

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023203976A1 (de) 2023-04-28 2024-10-31 Aktiebolaget Skf Lagerkäfig und Rollenwälzlager mit einem solchen Lagerkäfig

Also Published As

Publication number Publication date
CN103697066A (zh) 2014-04-02
CN103697066B (zh) 2018-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2142815B1 (de) Aus mehreren teilen zusammengebauter wälzlagerkäfig
DE112011101552B4 (de) Axialkäfig für zylindrische Wälzkörper
EP2213893B1 (de) Aus mehreren Teilen aufgebauter Wälzlagerkäfig
DE102013215209A1 (de) Blechkäfig für ein Wälzlager
DE4025011A1 (de) Kugelfuehrung
DE112016003880T5 (de) Haltering und Kegelrollenlager
DE10135588A1 (de) Lagerring
DE102011007450A1 (de) Schlepphebel eines Ventiltriebs und Verfahren zu dessen Herstellung
EP4212748A1 (de) Käfigsegment für einen segmentkäfig
DE102009006858A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102007038254B4 (de) Kupplungsglied für eine Mitnehmerkupplung und Herstellungsverfahren
DE102009042166A1 (de) Kugelrollenlager
EP2662581A2 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE102012221097A1 (de) Käfig für ein Wälzkörperlager, Set mit mehreren Käfigen sowie Verfahren zur Herstellung des Käfigs
DE102008060700A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Käfigs eines Wälzlagers
WO2008074560A2 (de) Verfahren zur herstellung eines synchronringes einer synchronisiereinrichtung
DE102013203674A1 (de) Käfigabschnitt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011084750A1 (de) Zylinderrollenlager
EP3325832B1 (de) Verfahren zum spanlosen fertigen eines lagerrings für ein wälzlager sowie wälzlager mit dem lagerring
DE102015216467B4 (de) Wälzlagerkäfig oder -segment
DE102010049558A1 (de) Pendelmasse für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
EP2913145B1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten einer Vertiefung in einem Werkstück
DE102009032628A1 (de) Käfig, Wälzlager mit dem Käfig sowie Verfahren
DE102013213327A1 (de) Planetenwälzlager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020209676A1 (de) Lagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination