DE10119894A1 - Zylinderrollenlager - Google Patents

Zylinderrollenlager

Info

Publication number
DE10119894A1
DE10119894A1 DE2001119894 DE10119894A DE10119894A1 DE 10119894 A1 DE10119894 A1 DE 10119894A1 DE 2001119894 DE2001119894 DE 2001119894 DE 10119894 A DE10119894 A DE 10119894A DE 10119894 A1 DE10119894 A1 DE 10119894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
cylindrical roller
roller bearing
bearing according
outer ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001119894
Other languages
English (en)
Other versions
DE10119894C2 (de
Inventor
Sonja Roesner
Alfred Weidinger
Erwin May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE2001119894 priority Critical patent/DE10119894C2/de
Publication of DE10119894A1 publication Critical patent/DE10119894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10119894C2 publication Critical patent/DE10119894C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4605Details of interaction of cage and race, e.g. retention or centring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4694Single-split roller or needle cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/49Cages for rollers or needles comb-shaped
    • F16C33/491Cages for rollers or needles comb-shaped applied as pairs for retaining both ends of the rollers or needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zylinderrollenlager (1), bestehend aus einem Außenring (2), einem Innenring (3), einer Vielzahl von zwischen Außenring (2) und Innenring (3) angeordneten Wälzkörpern (4) sowie mindestens einem Käfig (5, 5'), der eine der Anzahl der Wälzkörper (4) entsprechende Anzahl Aufnahmetaschen (6) aufweist, wobei der Käfig (5, 5') eine im wesentlichen flache, ringförmige Basiskontur aufweist und in einer Nut (7) im Außenring (2) oder Innenring (3) angeordnet ist. Zur Verbesserung der Stabilität und des Führungsverhaltens des Käfigs ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Käfig (5, 5') Vorsprünge (8) aufweist, die normal aus der Ebene der Basiskontur des Käfigs heraustreten.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zylinderrollenlager bestehend aus einem Außenring, einem Innenring, einer Vielzahl von zwischen Außenring und Innenring angeordneten Wälzkörpern sowie mindestens einem Käfig, der eine der Anzahl der Wälzkörper entsprechende Anzahl Aufnahmetaschen aufweist, wobei der Käfig eine im wesentlichen flache, ringförmige Basiskontur aufweist und in einer Nut im Außenring oder Innenring angeordnet ist.
Zylinderrollenlager der gattungsgemäßen Art sind bekannt und werden als Lager mit Scheibenkäfig bezeichnet. Zur Führung der Zylinderrollen werden Käfige eingesetzt, die eine im wesentlichen flache, ringförmige Basiskontur aufweisen. Entsprechende Lager mit Scheibenkäfigen sind beispielsweise aus der DE 42 44 091 A1 und der DE 197 36 374 A1 bekannt.
Wenngleich der Einsatz von Scheibenkäfigen bei Zylinderrollenlagern gewisse Vorteile bringt, stellt die relativ geringe Stabilität des Käfigs zumindest dann ein Problem dar, wenn dieser an einer Umfangsstelle geschlitzt ist, damit er in die den Käfig aufnehmende Nut eingesetzt werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Zylinderrollenlager mit einem Scheibenkäfig so auszugestalten, dass der Käfig eine erhöhte Stabilität aufweist. Damit soll auch das Laufverhalten infolge verbesserter Führungsmöglichkeit optimiert werden.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig Vorsprünge aufweist, die normal aus der Ebene der Basiskontur des Käfigs heraustreten.
Die Vorsprünge sind bevorzugt als Ausformungen, insbesondere Ausstanzungen, aus der Basisgeometrie des Käfigs gebildet. Hierdurch lässt sich eine besonders wirtschaftliche Herstellung des Käfigs erreichen.
Der Außenring des Zylinderrollenlagers kann dabei so ausgeführt sein, dass er mindestens einen sich radial erstreckenden Bord aufweist, wobei dann die Vorsprünge mit ihrem radial außenliegenden Ende am Bord anliegend den Käfig radial führen.
Ein besonders gutes Laufverhalten ergibt sich für das Zylinderrollenlager, wenn es mit zwei Scheibenkäfigen ausgestattet ist; bevorzugt wird dabei dann im aalen Endbereich der Wälzkörper jeweils ein Käfig angeordnet.
Zur Vereinfachung der Montage bzw. damit diese überhaupt erst möglich wird, kann vorgesehen sein, dass der Käfig an mindestens einer Umfangsstelle eine Unterbrechung aufweist. Diese Unterbrechung kann nach der Montage des Scheibenkäfigs in das Lager beispielsweise durch Verschweißen oder Verkleben wieder geschlossen werden; genauso ist es auch möglich, Verschlusselemente an der Unterbrechungsstelle anzuordnen, mit denen die Unterbrechungsstelle, z. B. durch formschlüssiges Eingreifen zweier Haken, am Auseinandergehen gehindert wird.
Zur Verbesserung der Notlaufeigenschaft des Käfigs kann weiterhin vorgesehen sein, dass - alternativ oder additiv zu den sich in den Bordbereich erstreckenden Vorsprüngen - die Vorsprünge als Haltenasen ausgeführt sind, die zumindest teilweise im montierten Zustand des Zylinderrollenlagers axial im Bereich der Laufbahn des Außenrings positioniert sind.
Mit der vorgeschlagenen Ausgestaltung eines Zylinderrollenlagers mit Scheibenkäfig wird es möglich, das Laufverhalten des Lagers zu verbessern und die Stabilität des Käfigs zu erhöhen. Weiterhin wird eine sehr einfache und damit preiswerte Herstellungsmöglichkeit für den Käfig geschaffen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch den Radialschnitt durch ein Zylinderrollenlager,
Fig. 2 den Ausschnitt aus der Seitenansicht des Lagers und
Fig. 3 eine Vergrößerung eines Ausschnitts aus Fig. 1, die den sich in der Nut befindlichen Käfig darstellt.
In Fig. 1 ist ein Zylinderrollenlager 1 dargestellt, das einen Außenring 2, einen Innenring 3 sowie zwischen Außen- und Innenring angeordnete Wälzkörper 4 aufweist. Der Außenring 2 hat sich radial erstreckende Borde 9 und 10. Die Führung der Wälzkörper 4 wird durch zwei Käfige 5 und 5' bewerkstelligt, die sich jeweils im axialen Endbereich der Wälzkörper 4 befinden. Zur Positionierung der Käfige 5, 5' ist jeweils eine Nut 7 vorgesehen, die in den Außenring 2 eingedreht ist.
Der Käfig ist also als sogenannter Scheibenkäfig ausgebildet und weist eine im wesentlichen ringförmige flache Basiskontur auf. Durch einen Stanzvorgang des aus Blech bestehenden Käfigs 5, 5' sind erfindungsgemäß Vorsprünge 8 derart eingearbeitet, dass diese sich normal aus der Ebene der Basiskontur des Käfigs herausheben. Wie in Fig. 1 gut gesehen werden kann, ragen diese Vorsprünge 8 aus dem axialen Bereich der Wälzkörper 4 heraus und schaffen mit ihrem radial außen liegenden Ende 11 eine Anlagefläche am radial innen liegenden Ende der Borde 9 bzw. 10. Der Käfig 5, 5' kann damit radial geführt werden.
In Fig. 2 ist die Seitenansicht eines Ausschnitts des Zylinderrollenlagers 1 dargestellt. Dieser Figur kann zunächst entnommen werden, dass der Käfig 5 Aufnahmetaschen 6 für die zu führenden Wälzkörper 4 definiert. Gut zu erkennen ist auch, wie das radial außen liegende Ende 11 der Vorsprünge 8 die Anlage am Bord 9 definiert.
Zwecks Verbesserung der Montage ist vorgesehen, dass der Käfig 5 an einer Umfangsstelle eine Unterbrechung 12 aufweist. Im Ausführungsbeispiel sind keine weiteren Vorkehrungen getroffen, dass diese Unterbrechungsstelle 12 nach der Montage verschlossen wird. Dies kann jedoch - wie oben bereits beschrieben - geschehen.
In Fig. 3 ist dargestellt, dass am flachen, ringförmigen Basiskörper des Käfigs 5, der in die Nut 7 eingesetzt ist, eine Haltenase 13 angeformt sein kann, die normal aus der Ebene der Basiskontur des Käfigs heraustritt; im montierten Zustand des Zylinderrollenlagers befindet sich diese Haltenase 13 axial im Bereich der Laufbahn des Außenrings 2. Löst sich unbeabsichtigterweise eine nicht dargestellte Verbindung, mit der die Unterbrechungsstelle 12 (siehe Fig. 2) nach der Montage des Lagers verschlossen wird, kann die Haltenase 13 sicherstellen, dass immer noch eine gute Notlaufeigenschaft des Lagers erhalten bleibt, da sie an der geschliffenen Laufbahn des Außenrings anläuft. Die Haltenasen 13 können alternativ oder additiv zu den Vorsprüngen 8 (gemäß Fig. 1 und 2) vorgesehen sein.
Bezugszeichenliste
1
Zylinderrollenlager
2
Außenring
3
Innenring
4
Wälzkörper
5
,
5
' Käfig
6
Aufnahmetaschen
7
Nut
8
Vorsprung
9
,
10
Bord
11
radial außen liegendes Ende des Vorsprungs
12
Unterbrechung
13
Haltenase

Claims (9)

1. Zylinderrollenlager
Zylinderrollenlager (1), bestehend aus
einem Außenring (2),
einem Innenring (3),
einer Vielzahl von zwischen Außenring (2) und Innenring (3) angeordneten Wälzkörpern (4) sowie
mindestens einem Käfig (5, 5'), der eine der Anzahl der Wälzkörper (4) entsprechende Anzahl Aufnahmetaschen (6) aufweist,
wobei der Käfig (5, 5') eine im wesentlichen flache, ringförmige Basiskontur aufweist und in einer Nut (7) im Außenring (2) oder Innenring (3) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Käfig (5, 5') Vorsprünge (8) aufweist, die normal aus der Ebene der Basiskontur des Käfigs heraustreten.
2. Zylinderrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8) als Ausformungen, insbesondere Ausstanzungen, aus der Basisgeometrie des Käfigs gebildet sind.
3. Zylinderrollenlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (2) so ausgeführt ist dass er mindestens einen sich radial erstreckenden Bord (9, 10) aufweist, und dass die Vorsprünge (8) mit ihrem radial außenliegenden Ende (11) an dem mindestens einen Bord (9, 10) anliegend den Käfig (5, 5') radial führen.
4. Zylinderrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch zwei Käfige (5, 5').
5. Zylinderrollenlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Käfige (5, 5') jeweils im axialen Endbereich der Wälzkörper (4) angeordnet sind.
6. Zylinderrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Endbereich des mindestens einen Bords (9, 10) geschliffen ist.
7. Zylinderrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (5, 5') an mindestens einer Umfangsstelle eine Unterbrechung (12) aufweist.
8. Zylinderrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8) als Haltenasen (13) ausgeführt sind, die zumindest teilweise im montierten Zustand des Zylinderrollenlagers (1) axial im Bereich der Laufbahn des Außenrings (2) positioniert sind.
9. Zylinderrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (5, 5') aus Blech oder Kunststoff besteht.
DE2001119894 2001-04-24 2001-04-24 Zylinderrollenlager Expired - Fee Related DE10119894C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119894 DE10119894C2 (de) 2001-04-24 2001-04-24 Zylinderrollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119894 DE10119894C2 (de) 2001-04-24 2001-04-24 Zylinderrollenlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10119894A1 true DE10119894A1 (de) 2002-04-25
DE10119894C2 DE10119894C2 (de) 2003-09-04

Family

ID=7682428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001119894 Expired - Fee Related DE10119894C2 (de) 2001-04-24 2001-04-24 Zylinderrollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10119894C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008034416A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Schaeffler Kg Scheibenkäfig sowie tonnenlager mit scheibenkäfig
DE102014210366A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit einer Welle und einem Nadellager
DE102014210751A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager, insbesondere Rillenkugellager, mit Führungshilfen für Wälzkörper
GB2557211A (en) * 2016-11-30 2018-06-20 Bowman Int Ltd Improved fixed rolling element bearing assembly
DE102014106587B4 (de) * 2014-05-09 2019-06-06 Thyssenkrupp Ag Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktlager für Windkraftanlagen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811634U (de) * 1960-01-19 1960-05-19 Kugelfischer G Schaefer & Co Rollenlager, insbesondere zylinderrollenlager.
DE7914789U1 (de) * 1979-08-23 Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt Wälzlager, vorzugsweise für große Zylinderrollenlager
DE2441121C3 (de) * 1974-08-28 1982-09-16 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Rollenlager
DE3300655A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-12 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Kammkaefig fuer waelzlager
DD271549A1 (de) * 1988-04-27 1989-09-06 Waelzlager Normteile Veb Blechkaefig fuer rollenlager
EP0342247A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 Chubu Bearing Kabushiki Kaisha Lager
DE9003461U1 (de) * 1990-03-24 1990-05-31 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De
DE4244091A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Schaeffler Waelzlager Kg Zylinderrollenlager
DE19736374A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7914789U1 (de) * 1979-08-23 Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt Wälzlager, vorzugsweise für große Zylinderrollenlager
DE1811634U (de) * 1960-01-19 1960-05-19 Kugelfischer G Schaefer & Co Rollenlager, insbesondere zylinderrollenlager.
DE2441121C3 (de) * 1974-08-28 1982-09-16 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Rollenlager
DE3300655A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-12 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Kammkaefig fuer waelzlager
DD271549A1 (de) * 1988-04-27 1989-09-06 Waelzlager Normteile Veb Blechkaefig fuer rollenlager
EP0342247A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 Chubu Bearing Kabushiki Kaisha Lager
DE9003461U1 (de) * 1990-03-24 1990-05-31 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De
DE4244091A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Schaeffler Waelzlager Kg Zylinderrollenlager
DE19736374A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008034416A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Schaeffler Kg Scheibenkäfig sowie tonnenlager mit scheibenkäfig
DE102006044271A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Schaeffler Kg Scheibenkäfig sowie Tonnenlager mit Scheibenkäfig
DE102014106587B4 (de) * 2014-05-09 2019-06-06 Thyssenkrupp Ag Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktlager für Windkraftanlagen
DE102014210366A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit einer Welle und einem Nadellager
DE102014210751A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager, insbesondere Rillenkugellager, mit Führungshilfen für Wälzkörper
GB2557211A (en) * 2016-11-30 2018-06-20 Bowman Int Ltd Improved fixed rolling element bearing assembly
US10294992B2 (en) 2016-11-30 2019-05-21 Bowman International Limited Fixed rolling element bearing assembly
GB2557211B (en) * 2016-11-30 2021-12-08 Bowman Int Ltd Fixed rolling element bearing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE10119894C2 (de) 2003-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1336052B1 (de) Lager zur fixierung einer lenkwelle
DE3527033A1 (de) Radialwaelzlager
DE3915624C2 (de)
DE3225745A1 (de) Kaefig zum haltern und sichern von zylinderrollen in lagern
EP1115984A1 (de) Lagerung einer welle mit geteilten wälzlagern
WO1999067543A1 (de) Mehrreihiges radiallager
EP1929165A1 (de) Wälzlager
EP0379869A1 (de) Radial-Wälzlager
EP2150714B1 (de) Verfahren der anordnung eines ungeteilten wälzlagers an einer welle und wälzlager dafür
DE4142433C1 (en) Combined roller and ball bearing with inner and outer races - is of thin race type with rollers and balls of same dia. and on same race tracks
EP0457020A1 (de) Käfig für ein Grosswälzlager
DE2904368A1 (de) Zweireihiges pendelrollenlager
DE19604681A1 (de) Kammkäfig für Wälzlager, insbesondere für Zylinderrollenlager
DE19602372C2 (de) Rollenlager
DE102009055754A1 (de) Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage des Kegelrollenlagers
DE19646310A1 (de) Radial-Wälzlager
DE10119894A1 (de) Zylinderrollenlager
DE4438564C2 (de) Radiallager
DE8531659U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Lagern
DE102022206120A1 (de) Äußeres Kontaktflächenelement eines Freilaufs, Freilauf mit dem Kontaktflächenelement und Verfahren zur Montage eines Freilaufs
DE10143089A1 (de) Axialkäfig für zylindrische Wälzkörper und damit gebildete Axiallager
DE102017116356A1 (de) Rollenwälzlager
DE19913211A1 (de) Kugellager
DE112011104988T5 (de) Wälzlager mit zumindest einem flexiblen Ring
DE10119893C1 (de) Zylinderrollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111102