DD268208B5 - Schwingungsgedaempfter, Fussboden duer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Schwingungsgedaempfter, Fussboden duer Schienenfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DD268208B5
DD268208B5 DD31222088A DD31222088A DD268208B5 DD 268208 B5 DD268208 B5 DD 268208B5 DD 31222088 A DD31222088 A DD 31222088A DD 31222088 A DD31222088 A DD 31222088A DD 268208 B5 DD268208 B5 DD 268208B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
floor
floor panel
rubber profile
rail vehicles
vibration damper
Prior art date
Application number
DD31222088A
Other languages
English (en)
Other versions
DD268208A1 (de
Inventor
Hans Werner
Guenter Paddags
Original Assignee
Aeg Schienenfahrzeuge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Schienenfahrzeuge filed Critical Aeg Schienenfahrzeuge
Priority to DD31222088A priority Critical patent/DD268208B5/de
Publication of DD268208A1 publication Critical patent/DD268208A1/de
Publication of DD268208B5 publication Critical patent/DD268208B5/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf einen schwingungsgedämpften Fußboden für Schienenfahrzeuge, der vom Drehgestell übertragene Erschütterungen abfängt und gleichzeitig schalldämpfend wirkt.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist allgemein bekannt, den Fußboden in Wagenkästen von Schienenfahrzeugen unter Verwendung von Gummi, Filz ο. ä. elastisch zu lagern.
Nach der DD-PS 66639 ist ein schall- und schwingungsisolierter Fußboden für Schienenfahrzeuge bekannt, bei dem ein Holzschweller 8 mit zwischengelegten elastischen Beilagen 14 (beispielsweise Gummi) direkt mit dem Fußbodenblech 13 verschraubt ist. Die Befestigung der oberen Fußbodenplatte 4 erfolgt über zwischengelegte elastische Beilagen 14 direkt auf dem Holzschweller 8 mittels Holzschrauben 18.
Gemäß DD-PS151722 werden zwischen der Fußbodenplatte und den Schwellern Gummiprofile mit S-förmigem Querschnitt paarweise gegensätzlich so angeordnet, daß die oberen Öffnungen eine Einlage, z. B. eine Metalleinlage, und die unteren Öffnungen die Schenkel der offenen Oberseite des Schwellers aus Kastenprofil umgreifen. Zwischen der Fußbodenplatte und der Einlage besteht eine feste Verbindung. Bei der Lösung gemäß DD-PS 151722 werden nur Zug- und Druckkräfte abgefangen. Weiterhin ist eine Lösung durch die DD-PS 239990 bekannt geworden, bei der ein elastisches Band als isolierendes Element eingesetzt wird, welches quer über die Sicken gelegt bzw. gespannt ist, so daß es auf den Sickenbergen aufliegt. Die Schweller und die Zwischenlager worden an den Stellen der Sickentäler auf dem elastischen Band befestigt. Diese Lösung ist für Fußböden mit Glattblechböden nicht geeignet.
Ziel der Erfindung
Die erfindungsgemäße Lösung soll es ermöglichen, die Montagearbeiten zu erleichtern und eine gute Schwingungsdämpfung zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, einen schwingungsgedämpften Fußboden zu schaffen, der eine schwimmende Lagerung für Glattblech- und Sickenböden gestattet.
Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß zwischen Fußbodenplatte und Bodenblech ein trapezförmig ausgebildetes, kastenartiges Gummiprofil angeordnet ist, dessen Wandung im unteren Drittel über eine Verstärkung verfügt und auf der Oberseite einen Schlitz besitzt und daß innerhalb des oberen Teils des Gummiprofils eine Holzeinlage angeordnet ist, wobei das Gummiprofil mit dem Bodenblech und der Fußbodenplatte verschraubt ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt dib Anordnung eines Gummiprofils zwischen Fußbodenplatte urd Bodenblech im Schnitt.
Zwischen Bodenbiech 1 und Fußbodenplatte 2 befindet sich das Gummiprofil 3 mit Holzeinlage 4. Das Gummiprofil 3 ist kastenförmig ausgebildet und besitzt die Form eines Trapezes. Die Wandung des Gummiprofils 3 ist im unteren Drittel verstärkt, während sich an der Oberseite in der Mitte ein V-förmiger Schlitz befindet.
Dieser Schlitz dient dazu, daß nach Befestigung des Gummiprofils 3 auf dem Bodenblech 1 mit Hilfe der Befestigungselemente 5 die Holzeinlage 4 nach dem Aufbiegen des Gummiprofils 3 eingelegt werden kann. Die Befestigung der Fußbodenplatte 2 kann danach mit Hilfe von Holzschrauben 6 erfolgen.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird ein sogenannter schwimmender Fußboden realisiert, der sowohl für Glattblechböden als auch für Sickenböden geeignet ist.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1-Bodenblech 2-Fußbodenplatte 3-Gummiprofil 4-Holzeinlage 5-Befestigungselement 6-Holzschrauben

Claims (1)

  1. Schwingungsgedämpfter Fußboden für Schienenfahrzeuge, der vom Drehgestell übertragene Erschütterungen abfängt und gleichzeitig schalldämpfend wirkt durch Einbau elastischer Einlagen zwischen Fußbodenplatte und Bodenblech, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen Fußbodenplatte (2) und Bodenblech (1) ein trapezförmig ausgebildetes, kastenartiges Gummiprofil (3) angeordnet ist, dessen Wandung im untersten Drittel über eine Verstärkung verfügt und auf der Oberseite einen Schlitz besitzt, und daß innerhalb des oberen Teils des Gummiprofils (3) eine Holzeinlage (4) angeordnet ist, wobei das Gummiprofil (3) mit dem Bodenblech (1) und der Fußbodenplatte (2) verschraubt ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD31222088A 1988-01-14 1988-01-14 Schwingungsgedaempfter, Fussboden duer Schienenfahrzeuge DD268208B5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31222088A DD268208B5 (de) 1988-01-14 1988-01-14 Schwingungsgedaempfter, Fussboden duer Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31222088A DD268208B5 (de) 1988-01-14 1988-01-14 Schwingungsgedaempfter, Fussboden duer Schienenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD268208A1 DD268208A1 (de) 1989-05-24
DD268208B5 true DD268208B5 (de) 1994-05-26

Family

ID=5596535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31222088A DD268208B5 (de) 1988-01-14 1988-01-14 Schwingungsgedaempfter, Fussboden duer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD268208B5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010036516B4 (de) 2010-07-20 2014-09-18 Bombardier Transportation Gmbh Fußboden für Fahrzeuge sowie Bausatz für einen Fußboden mit einer Fußbodenschiene mit einem Hohlprofil
DE102010036515B4 (de) 2010-07-20 2014-05-28 Bombardier Transportation Gmbh Fußboden für Fahrzeuge sowie Bausatz für einen Fußboden mit einer Fußbodenschiene mit einem Doppelkammer-Hohlprofil

Also Published As

Publication number Publication date
DD268208A1 (de) 1989-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755117C2 (de) Vorspannbares Lagerelement
EP0031306A2 (de) Wagenkastenaufbau für Strassen- oder Schienenfahrzeuge
DE602004005132T2 (de) Vorrichtung für eine Weichverbindung zwischen einer Wange und einer Achsbüchse
DE102004055100B4 (de) Achskonstruktion für ein Kraftfahrzeug
DE10247492B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE2308825A1 (de) Fahrzeug mit fahrgestell und wagenkasten
DE973441C (de) Selbsttragender Wagenkasten
DE102020129504A1 (de) Fahrgestellkonstruktion für ein Nutzfahrzeug
EP2418144B1 (de) Lagerplattform zum Lagern mindestens eines Aggregats in einem Unterseeboot
DD268208B5 (de) Schwingungsgedaempfter, Fussboden duer Schienenfahrzeuge
DE2012521B2 (de) Mehrschichtige schalldaemmleiste
DE2313887C3 (de) Reibungsarme, gefederte und wiegenlose Führung und Abstützung zwischen dem Wagenkasten und den Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE1013126B (de) Elastisches Lager fuer Maschinen und Geraete
EP3772443B1 (de) Schienenfahrzeug mit mindestens einem fussbodenaufbau
DE1178883B (de) Schalldaempfende Schienenbefestigung
DE3609411C1 (de) Elastisches Lager zur Lagerung eines Antriebsaggregates in einem Kraftfahrzeug
AT302615B (de) Türblatt
DE102004043570A1 (de) Federbeindom in einer Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges
DE102014010582A1 (de) Verstärkungsstruktur für eine Türsäule eines Fahrzeuges in einem Befestigungsbereich für eine Türbremse
DE202013104449U1 (de) Schwingungsisolator
CH341527A (de) Schienenfahrzeug mit auf einem Drehgestell abgestütztem Fahrzeugkörper
DE1835659U (de) Schwingungsdaempfendes befestigungselement.
DE2949698C2 (de) Aufhängung einer Kranfahrerkabine
DE756005C (de) Dreiachsiges gelenkiges Untergestell von Schienenfahrzeugen mit Einrichtung zu seiner Streckung
DE3046968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum daempfen von vibrationen

Legal Events

Date Code Title Description
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee